1604
ö. Das Abonnement delrãgt. ö. 23 Sgr. sür das diertelsahr
Aue peost- Anstaiten des In- und Auslandes nehmen re, an, für gerlin die Expedition des õnigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straste No. 51. (nahe der Ceipzigerstr) e
1860.
J alen Theilen der Monarchie wen ) ohne Preis Erhöhung.
Berliner Börse vom 253. August 1860.
Eisenbahn - Actien. Br. 75
Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Iq. TF prf.
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorf. . Aachen - Mastriehter. Berg. -Märk. Lit. A.
do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .... Berlin-Hamburger .. Berlin - Potsd. - Magd. Berlin- Stettiner . ... Bresl.- Schw. - Freib..
8 * * 5
Berlin- Anhalter .... do. Berlin- Hamburger .. do. Il. Em. Berlin -Potsd.-Magdb do. Litt. C. ᷓ do. Litt. D. Berlin-Stettiner ..... do. II. Serie do. III. Serie Cõln- Crefelder Cõöln- Mindener
Wechsel- Conrse.
8
Pfandbriefe.
*
142 141 Kur- und Neumärk. 6 do. do. Ostpreustisehe
do
Amsterdam dito Hamburg
ö. 1811881838 2 S1! D — 1133
C
D 760 8 —=—
= —
8 13
X
w
Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 EI. Augsburg südd. W 1090 FI. Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr Petersburg 100 S. R ... Warsehau 90 S. R
Bremen
ö
C C — — — —
ö S 200.
Berlin, Sonnabend, den 25. August
!
r
Cöln - Mindener .... Magdeb. -Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. .. Münster Hammer., Niedersehles. Märk.. Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. ; Oberschl. Litt. A. u. C. Rentenbrietfe. 3 ritt. B
Kur- und Neumärk. Oppeln - Tarnowitzer Fommersehe ...... . .«
Prinz Wilh. (St. V.) Posensche
Rheinische . Ereussisehe 31do. (Stamm-) Prior. Rhein. und Westph. Rhein-Nahe ..... . .. Sãe hsisehe RKhrt. Erf. Kr. Gdb. 3 Litt. D. Schlesische . Posen .... 3. — . . . ; Thüringer . 6. itt. F. Pr. Bz. Anth. Scheine . Pr. Wijn. Ct. V) I. 8. Friedrichs d'or do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie Gold- Kronen do. do. do. do. III. Serie Andere Goldmünzen 2 5 Thlr
=
82 —
Vom Staat garantirte itt. B III. Em. do. do. IV. do. Magdeburg -Wittenb. Niederschses.- Märk.. do. Conꝝy. do. do. III. Serie do. IV. Serie 30 ber-Sekles. Litt. A. ; Litt. B. Litt. C.
hender Personen, zu gebende Auslegung nur für gerechtfertigt er⸗ achten kann.
g Das in dem diesseitigen Reskripte vom 10. November 1847 bezüglich der Interpretation des §. 4 J. e. als entscheidend bezeich⸗ nete Motiv, . .
daß die den Gemeinden in diesem Gesetz beigelegte Befugniß zur Zurückweisung verarmter Personen nicht nur den Schutz gegen die an die Domizilirung geknüpfte, sondern auch gegen die durch den ö n entstehende Ver⸗ flichtung zur Armenpflege bezwecke, fin fiche hell em men gleicher Berechtigung auf den ganzen Inhalt des Gesetzes, also namentlich auch auf den §. 3 1. e., und nicht blos auf Fälle, wo es sich um Zurückweisung von im Sinne des
§. 4 erwerbsunfähigen Personen handelt, Anwendung. Der von
der Königlichen Regierung relevirte Gegengrund, daß der Gesetz—
nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten.
JI
=
Der Regierungs-Assessor Bene, bisher Mitglied der König⸗ hen ire, ke , Eisenbahn, ist zur niglichen Direction der Ostbahn versetzt worden.
Eonds- Course.
Ereiwillige Anleihe... .. . Staats- Anseihe von 1859... 5 Staats- Anleihen v. 1859. 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856 dito von 1853..... ö Staats - Schuldscheine. . . .. .. Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. oder -Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldvers ehr.d. Berl. Kaufm.
C M
-=
Das 2ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ ier wird, enthalt unter . . den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Juni 1860, betref⸗ * fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die ,, . 4 6 n Niedermarsberg, im Kreise Brilon, Regierungsbe ͤ 3 , Arnsberg, nach Waldeckschen Grenze in der Richtung 1er n, n 96 ,, nach Hesperinghausen; unter ; a ugenschein lich eine andere Bedeutung, als mit dein, in demselben das PKribileglüm wegen Ausfertigung (uf Ren u Gesetz für Wohnsitznahme und vorübergehendes Verweilen promiscue haber lautender Kreis⸗ Obligationen des Briloner gebrauchten Ausbruck: „Aufenthalt“ beabsichtigt, und lee Freises im Betrage von. 0 ob Thalern II. Emission. die Aufnahme als domizilirter Ortseinwohner, resp. als Gemeinde⸗ Vem *. Juni dg, snd unt. 1186 Mitglied im Sinne gehabt habe, widerlegt sich einfach aus dem den Alerhöchsten Erlaß vom C. Juli iso Gttref, Ünm fande daß das fragliche Gesetz gleich in feinem Eingange die fend die Genehmigung eine e, . . Bestimmungen über die Aufnahme neu anziehender Personen in . der Ritterschaftlichan Privatbank in Pommern. einem Gemeinde⸗ oder Gutsbezirke ganz allgemein als den Gegen⸗ Berlin, den 25. August 1860. . stand der gesammten 32 ö . e ö its ᷣ S ⸗ unter Aufnahme die Gestattung des Aufenthalts in bei or⸗ . ,,, 4 ,, e n 868 ergiebt überdies der Sinn und Zusammenhang des §. 3, daß das Wort Aufnahme darin nicht einen Gegensatz zu dem ebenda gebrauchten Worte Auf⸗ enthalt, sondern lediglich ein Correlat zu demselgen bilden, also auch hier den zweifachen Begriff der Gestattung des Domizils und des vorübergehenden Verweilens hat ausdrücken sollen. ; Kann hiernach die im §. 3 beruhende Zurückweisungsbefugniß
.
=
X TS e , 6
Prioritäts-Oblig.
Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Mãärkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar.: bei einem Feingehalte von O, 9s, und darüber ...... . ...... 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie bei einem Feingehalte unter O, gso ..... ...... ...... ... ..... 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld. Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) B erg. - Mrk. do. II. Ser.
ichtamtliche Votirungen.
- R X -
e d = r .
Rhein- Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen
do. II. Emission do. III.
Thüringer do. III. Serie IV. Serie
do. Wilh. (Cosel-0Odbg.) III. Emission
dẽñ ry =
. F118 2
.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Mänze. Das Pfund fein Silber.
C C — — — —
en. . . D d 24 n. ö
15313511
S0.
2 8 *
do.
2823
2
121 16
Justiz⸗Ministerium.
Ef P 2 7 5 ö. . 9 J. . h 86m . . M mel ist zum ; ᷣ ; Der bisherige Gerichts⸗Assessor Lau zu Me n rng. . ö . H. dem streisgericht zu Memel und zugleich zum
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds.
Stamm. Clien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau
Ludwigshafen-Bexbach Mr.-Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Sta ats bahn
lusl. Prioritäts. Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est
do. Samb. Oester. franz. Staatsbahn
4 4 et Meuse 4 3
Kass. Vereins- Bk. Aet. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank
Mag eburger do.
Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch.
Disc. Commandit-Anth.
Schles. Bank- Verein.. Pommersch. Rittersch. B.
Industrie- ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
L n
71 24
S8
Wueimar. Bank
; Braunschweiger Bank.
do. n. 100 FI. Loose Bremer Bank do. 5pCt. Loose Coburger Creditbank. . kuss. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank 7183 do. da. 6. Anm.. Dessauer Credit — do. v. Rothschild Lst. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank. . .. do. Poln. Schatz-ObI. Geraer Bank do. do. Cert. L. A. Gothaer Privatbank. .. do. do. L. B. 200 FI. Hannoversche Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. -R. Leipziger Credithank. . do. Part. 500 FI.... Luxemburger Bank. .. Dessauer Prämien-Anl. Meininger Creditbank . Hamb. St. - Eräm. Anl. Norddeutsche Bank... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Oesterreich. Credit. . .. Neue Bad. do. 35 FI. Thüringer Bank Schwed. Präm. Pfndbr.
8 1 —
r
1111131
är er- m
; 1 U MM Mn
— 2 1M
Oesterreich. Metall ...
Nordbahn (Fr. Wilh.) 482 475 gem. * gem. Oesterr. National- Anleihe 58? a 59
Ssterreichische Sachen waren nur in Kredit bedeutend;
Mastrichter, waren
j
: efragt bei weni Fonds blieb en still; 5
gem.
Die Börse war heut in festerer Haltung, efragt und steigend, der Umsatz aber eine Eisenbahnen, besonders Aachen- gem Geschäft; auch preussische echseln war der Verkehr ziemlich lebhaft.
Stettin, 23. August. 1 Uhr 32? Minuten Nachmittags.
Aes Staats - Anzeigers) Weizen 80 — 87 bez.,
(Tel. Dep. August 88 Br., Sep-
Oesterr. Franz. Staatsbahn 1253 2 126 gem. Darmstädt. Bank 737 a gem. Oesterr. Credit 67 a2
tember = 9ꝗktober S6 — 87 bez., Oktober - November 84 G, Frühjahr S2 G. Roggen 465 — 47 bez., August 47 Br., August - September 13 Br., September - Oktober 46 Br., 453 bez., Oktober - November 45 bez., November-Dezember 45 Br., Frühjahr 45 - 45 bez., 455 Br. Küböl loeg u. August 1236 Br., September- Oktober 125 Br., 1233 bern, Oktober - November 12 G6, 121 bez., April - Mai 13 Br. Spiritus 183 Br, August 1835 bez., August- September 185 Br., Sepember- Okto- ber 185 bez., 0Okthr. November 17 bez., Frühjahr 185 bex.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königsichen Gehesmen Sher Hofpuchbruckerei.
(Rudolph Decker.)
okar im Departement des Osipreußischen Tribunals zu Königs- z
rg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Proeculs; so wie g . Hartzfeld, Grommes und Schlink in ln zu Anwalten bei dem Landgericht in Cöln ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Mꝛedizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privat-Docent der Rechte Dr. Albert Haenel in sipzig ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen akulkät der Königlichen Universitat zu Königsberg ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Bescheid vom 26. Juni 1860 — bezüglich auf die Befugniß der Gemeinden zur Zurückweisung ver— armter Per sonen.
Der Königlichen Regierung gebe ich die Anlagen des Berichts m 11. d. e er i , sn, hierneben zurück, daß ich die in
Erlaß des Herrn Ober-Praͤsidenten der Probinz N; vom 44. ril d. J. ausgesprochene Ansicht über die dem F. 3 des Ge—
As vom 31. Dezember 1842, betreffend die Aufnahme neuanzie⸗
egen vorübergehend sich aufhaltende eben so gut, wie gegen die girl ung i , e fen; ausgeübt werden, so erscheint es selbst unzuläffig, diese Befugniß den Gemeinden in solchen Fällen, wo es sich um Dienstboten oder andere unselbstständige Per⸗ sonen der im §. 2 des Armengesetzes vom 31. Dezember 1842 erwahnten Kategorien handelt, allgemein abzusprechen. Denn wenn auch solche Personen nach der angezogenen Gesetzesstelle durch das Dienstverhältniß allein einen Wohnsitz im Sinne des ö Nr.? am Orte des Dienstes nicht erwerben können, so ist doch dadurch nicht ausgeschlossen, wie in der Verwaltung bisher konstant festgehalten worden ist, daß der bloße fortgesetzte Aufenthalt auch solcher Individuen einen Unterstützungs-Wohnßfitz im Sinne des §. 1 Nr. 3 zu begründen geeignet ist, und das allgemeine Motiv jener Zurückweisungs-Befugniß trifft daher bei den Personen dieser Fategörie ebensowohl, wie bei den durch kein solches Dienst ver⸗ ältniß gebundenen, zu. . a aus beg Gesichtspunkt ergiebt sich daher kein Anlaß zu einer von der angefochtenen Ober⸗ Praͤsidial⸗Verfügung ab⸗
weichenden Entscheidung. Berlin, den 26. Juni 1860.
Der Minister des Innern.
Im Auftrage: Sulzer.
An
die Königliche Regierung zu XN.