1634
Florenz für die bevorstehenden Kampfe einexerzi i .
. Kan zerzirt, der Nation Ehre acqu . . — 6 der ministeriellen en ür. . . 26 . Chasse, Louvois, des Innocents, und . 1635 duldig k die . 2. che im piemontesischen. Heere unge⸗ kenpflege und Unterstützung . Zahlreiche Anstalten für die . - Rübõöl loeo 121 ust- September 121 bis 595. Oel, August 264 Br., Oktober 263 — *. Kaffee sehr fest, , . erung, daß der Augenblick nicht mehr det, theils erweitert und waren nen sind seit 1832 theils neu best 1IpIr. Br, 42 C. 2 . . Phir. ber. Umsätze geringe desen Mangel Angebot. Link still. Rom“ 3 2. e en Bourbon von Neapel und den König von 2,028, 009, im Jahre 1860: 3,422 nun . Armenpflege im Jahre in. H 61d. . N 6., 12 Frumk fr t a. M., 27. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. . . ö werde, Um ach ihrer Beßiegung die . aj nuf e n lu . . 5 ausge⸗ H November - Denembe 2 Thlr. ember- [. 6 . Wiener Vormittagseourse Oesterr. Fonds und Actien gen. rstützung für jede ; 1 en die durchschnittsi;t. 12. — 4 Thlr. bez. u. Br. t bez. esser bezahlt.
Nuß land un Polen. St. Petersburg, 22. Au dem erweiterten ö. 3m 0 dem früheren Paris auf . . ar , . ö ᷣ Schluss- Course: Neueste preussis che Anleihe 116. Preussisehe Bekanntlich wurden nach dem rimkriege die sKcarabinier. Regi gust. neue Brücken über die Seine ö. sich stellte. Seit 1832 sind K— seinsf loco und Lieferuns 41, Thlr, Kass enecherne 1053. Lis haken Befhach 126. Beriner Wecken in Schützen⸗Bataillone umgewandelt und der Gro Regimenter besserungen erhalten, und eine An all aut, zwei haben erhebliche en = Spiritus loco ohne Eass 195 — * Thlr. bez., August, August- 105. Hamburger Wechsel SI. Londoner Wechsel 1172. Pariser
roßherzog Georg führen S6 Brücken über die Seine ] h , . sind projektirt. Gegen walt. September 1853 — 19 Thlr. bez; u. Br., 185 G., 8e tember- Oktober 183 Wechsel 92. Wiener Wechsel 89. Darmstädter Bank- Aetien 185.
von denen zwei die vor 18532 erbauten . Tie z Thlr. bez, Br. u. C., Oktober-Novemper 175 — 185 Thlr. bez. I; Darmstädter Lettelbank 233. Meininger Kredit- Aetien 68. Luxem-
i s burger Kredithank 193. pros. Spanier 4. 356 Spanier 39*. e
von Mecklenburg⸗-Strelitz zum General⸗F f Inspektor derfelben ernannt. Berch und di ; ie von Grenell ĩ e) noch Brückengeld erheben. Alle diefe Aus gvember - Dezember und der,, , ,, , 163, 38 xreditbank mr Mei 54= . hir, bez; Br. n. e aecherer bank, en Preirz ibß. Spanier dnn, g. . . Rothschild 465. Kurhessische Lwose nl! Badische Loose
Es hat nun dem Kaiser gefallen, die „diese Waffengattung dahin zu re, gaben haben ͤ , . . der wei kombinirten und 6. a gn e. r m n de le, . , Stadt Paris, abgesehen von de . . ben p , chützen⸗Reserve⸗Bataillone treten; daß die⸗ Thlr.) im Jahre 1859 gesteigert. S Millionen Francs (ca. eb 5h) oh ü ĩ in Folge der höheren englischen Notirung bessere ö . hef, der Reserve⸗Divifionen untergeordnet wer⸗ neuen Straßen, die aber in n, n. zahlreich sind die neuangelegten . Roggen in effektiver Waare wenig gekragt und daher ge- proꝛ. Metalliques 493. Iproz. Metalliques 43. 1854er Loose 685. — n, ern unter Leitung des Inspektors der Schützen⸗Bataill Paris beträgt die Zahl der gebflast chaufsirt sind. In dem bisherigen ringer Umsatz, Fermine verkehrten in fester Hätung ünd erfuhren ane Oesterreichisches National - Anlehen 57. Gesterreichisch- französische leiben. edes Bataillon zählt sammt Command 33 ataillone und macadamisirten 254, gepflasterten Straßen 1215, die der chanssul 11 Heine Erhöhung. Das Geschäft war sehr geringkü ig, da sowohl die Staats Fisenbahn- Actien 218. Oesterreichische Bank- Antheile 700. eur 25 Offiziere Pr. ] F.) Pflasterun . 1499. Ein Quadrat Meter n ö Kachkrage als das Angebot zurückhaltend blieben. kündigte 6000 Ctr. Oesterreichische Kredit-Actien 160. Oesterreichische Flisabeih - Bahn 9 ste ungefähr 12 Fres. (etwas über 3 hir . wurden prompt empkangen. Rüböl wurde bedeutend umgesetzt und 1105. Rhein- Nahe - Bahn 342. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 102; . eichenden Preisen gehandelt. Für do. Lit. C. 97h. Neueste 5Ssterreichische Anleihe 69. eiern, 28. August, Mittags 127 Uhr 30 Minuten. (Wolfk's Tel.
und 753 Gemeine. Letztere e ̃ ̃ . rhalten einen jährli ᷣ jährlichen Sold von 2 ein Meter Chaussee 3 Frs. bis 3 Frs. 50 Ets. zur Herstell . nahe * ; = erstellung, . besonders auf nahe ermine zu W a 4. gesetzt zu etwas besseren Preisen. Bur.) Geringes Geschäft.
oz. Metalliques 59.25. Bank · Actien
dose 91.0 National-Anlehen 718.50.
S.⸗R. 85 Kop., d. h. ungefähr; 26 „.ỹd. h. efähr 3 Thlr ̃ . Syn ia ilch 1e ag 8 3 . preuß., die Fecht- und dieser Unterschied wird 3 hrer je 47 SR, der Faähnri 291 S.⸗ 4 ᷣ ird vollkommen ausgegli e. 8 ö . ö Lieutenant 312 S. R. der 6 3. * 6. 4 Unter⸗ gi Unterhaltung und ,,, Kosten, Spiritus wurde mässig umg r rn . lasse 366 S.⸗R., der Capitain erster Klasse . 3 hi l lr g. bh im Jahre 1859 1.436.415 Frs. , n n ¶ phon, ietalligugs ob. 3. 41; n ln af äigeiber, Kere Törn liefern ls Ge und, Tie Wären, De Waedmmistinz ä ss is gen ze ß; e , n , er, 4 S.⸗R. Tafelgelder, der Oberst und Commandeur 65 . runder Zahl 469 ,, der gepflasterten Straßen a, . . Seaats Eisenbahn- Actien Cextiff kate 23T. 00 Credit -Aetien 182.530. und 560 S. (R. Tafelgelder, also zusammen 1247 S n, n. und makadamisfirten: 100 6 (53.103 pr. Meilen), die der chaussi ¶ Leina 21. A Leipzig - Dresdener 27 C. LSbau- Londen 129 75 Hwa˖nͤiburg 97 50 Paris 51.70. Gold —. Elisabeth- Thaler pr 8 R. (= 1384 . Kilom. (13,7 pr. Ml. haussirten Lein- ig J. August. Leipzis 8 2 8. J en 3g Ih. Lombardische ps p 84 . k f — nehmen in ihrer e,, 3 Die Asphalt- und Zittauer Ritt. T. 30 G.; do, Litt. H.. Magdeb.- Leipziger 200 Br. 6h 6 . 95 ardische Eisenbahn 141.00. reditloose 108. 75. s ong kon z ̃ i G1.783 pr. Ml.), di ; ne Länge von 3 ; . i 1 * ; . gsin= er Loose 91.50. . bündeten haben 361 533 ble dll ger fe ü erationen der Ver- den . . n n, 6 , . . . 1 n , n, * n , . Amtster dur, .nl, HJachmittag; 4. Uhr, (Mailt 3. . Talien-Bucht liegt eine große Anzahl von Tr ,, In der Wege 2c. erreichten 1859 die Höhe . 5 66 der Bewässerung der ( Altona - Kieler — Anhalt - Dessauer Landesbank; - Aetien — 6 ö J ö Anker und ein Theil der Ezerutions iruppen , . bor J. die der Reinigung der Straßen: 1525 978 ,. (eirca 51,909 Thlr. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Aetien — 86 6 373 ö . . , , etalliques . . bezogen. Die Mandari hat am Ufer ein Lager Thlr.). Die Abfluͤsse, verdeckten Go 55,978 Fres. (also über 400 00h Jesterreichische 5pror. Metalliques 1351er Loose — 1851er 3. , , panier 4 ;. 5prorz, Kussen.- proz. Stieg 3 ; irinen haben dem Velke unt t, die E 196,000 in d e , ssen, haben in Paris eine Lä . ̃ . 9 ö . ö sit⸗ de 1855 963. Wiener Wechsel, kurz 87. Hamburger Wechsel pedition mit Lebensmitteln zu versehen und in erlag die Ex⸗ 1835 nd ö en neuen Gemeinden bon 36, 600 Merres 0 ,. bon KNational-Anleihe 593 6. PFreussische PFrämien-Anleihe —. 353. angie che Jntegrale 63. 2 viele Einwohner landeinwärts abgezogen D Fo ge davon sind sind jetzt e, . 4549 Haͤuser eingerissen, 9617 neu gebaut,; . J Getreidemarkt. Weizen 22 FI. höher. Roggen 3 Fl. höher, sich einer Anzahl Dschunken len a ef um sie 5 J zun f e , . zäuser und 25⸗ bis 0,000 Wohnungen ker leni I . ,,, or en,, zu verwenden. Die Witterung ist fü z ortschisse Nach d z . Kovember 43, Frühjahr 41. . ihl und Rach der Zählung bon 1856 betrug die Bebs . h tichten aus Tschusan zufolge, welche us , . ö nr 37 n ,, e n mn , n. ene, haben die dort stehenden Truppen des E a . Juni reichen, meinden: 395,454. Der Be cht ohner, in den hinzugefügten Ge⸗ EKreslanm, 28. August, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. onsols 928. 1proz. Spahier 59, exikaner 263. Sardinier S] erhalten, sich nach dem N pen de Expeditions ⸗Corps Befehl Bevölkerung auf 1.569 8660 richterstatter glaubt darnach, die gegenwäaͤrti 4 Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 r . 5proꝛ. Russen 108. 4pror. Russen 93. Rach den l ., einzuschiffen. Zunahme bis auf Jb. Seelen ohne die flottirende, und für 1861 ö ( burger Stamm- Actien 86m Br. Oberschlesische Actien Litt, A.- u. C. Per „Great Eastern - ist in Nilford angekommen. . en etzten Berichten aus Schanghae ; ; ö 700.000 Seelen berechnen zu könne ö 1287 Br.; do. Fit,. B. oberschlesische Prioritäts - Obligationen Getreidemarkt. Bester englischer Weizen fünk, fremder vier noch t , ghae haben die Rebell Vor dem 1. Au d n. ꝛ . immer entschieden das Uebergewichk und der H ellen 23 neus hinau 36. gust d. J. gab es 422 Omnibuswagen, seitdem find Istt' D., 4prox,, 883 Br,; qd0. Litt. F., 4zproz., 94 la. Br.; do. Fir E., Schillinge theuerer als am vergangenen Montage. Mahlgerste Rei Schanghae stockt in Folge davon. Einige Missi n Handel in so daß . 6 n und 869 treten noch bis zum 1. Januar 1861 . ö 3hIproz., 6 Br. Kosel- Oderberger FStamm-Actien 303 Br. Neisse ] Bohnen einen, Erbsen zwei, Hafer einen halben bis einen, amerika- ssionaire haben den 1è Linien 530 Omnibuswagen im Betriebe sein e, Brieger Actien S5 6. Oppeln - Tarnowitaer Stamm - Aetien 31 E. nisches Mehl zwei Sebhillinge cheuerer. Horfolkmehl 46. Schönes . Wetter. LEnerpool, 27. August, Mittags 12 Uhr. (Wolsfs Tel. Bur.)
Rebellen einen Besuch ab —ᷣ estattet und Auf den den; aus ihren Dar re 3 herb sind gut aufgenommen wor— 2 , und Plätzen befinden sich an den Wochenta 208 Preiss. 5proz. Anleihe von 1859 106 Br. or, daß es der unter dem . . , , , zur Aushülfe noch 278 . 36 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 198 Thlr. Gd. Weizen, weisser : 3287, außerdem noch 4857 Geschäftswagen aller A . 18 — 100 Sgr., gelber 785 — 96 Sgr. Roggen 54 — 65 Sgr. Gerste Baumwolle: 16, 900 Balfen Umsatz. Preise gegen vergangenen j . Sonnabend unverändert. Nachmittags 3 Uhr, (Wolll's Lel. Bur.)
Namen der Taipings bekannte Theil der Rebellen ist, der fich der so daß sich d 1 a s rnach die Gesammtzahl der Fuhrwerke auf circa 11,034 be— 3 83 Hafer ö ö . ö ,,,, ! je Börse war kest und die, Course, unverändert. * August., . 6 ; (Tel. Dep. Portdancrnqeꝰ Geschãäftsstille. Die 3hbroꝛ. eröffnete zu 58.25, wich belebt zu diesem Course-
Stadt Sutschau bemächtigt hat e Verbü Schanghae aus pie Ten fgen 8. wenn , von n, . daß die Lastwagen, die nur don und nach den Ei einwärks unternommen; die dazu verwendeten er pe ff, , , m nn, n n, ff r hen fen Tr ü , ,, Deerrner, ss Kuguast, 1 LUhr 40 Minuten Nackzmitt: ss gen sollten am 30. v. M. nach Schanghae zurüͤckbe 1 heilun⸗ 9 rin mit inbegriffen sind. en estimmten des Staats Anzeigers) Woeizen 81 86 September Oktober 882, Okto- bis 68. 05, hob sieh auf 68. 15 und schloss Un zufen Gerben, ber- November 86, Frühjahr 84 ber. Roggen 465 —– 41 bez., August Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. « und August- September 7 Br., September - Oktober 4865, Oktober; Schluss- Course: . Rente 68. 15. Azproz. Rente 96.00. Ibroꝛ. Spanier 4] 3. 1bro2. panier 393. Oesterreichische Staats- Fisenbahn- Aetien 355. Credit mobilier-
Der General⸗Gouvern ᷓ ; 6 5 ' e 2 * . . 5 J ur Ho-kwei⸗tsing ist zur Strafe für den ovember 46 ber. u. Br. November - Dezember 45 Frühjahr 457 November er. u. Br., Rox 3 J orrcber keen 4.3. Gesterreichische Cre it
Verlu r 33 . und gefangen nach Peking ab— . pez. Rüböl⸗ August 12 Br. September - Oktober 122 ber., jen 4. Neévember 1256, April-Mai i3 Br, Spiritus 183, August u, August- Aetien tzdöõ. marf r, gr, . September 185 — *, Sepember - Oktober 185, Oktober - November 18, 8 che Sch ie arseille, Mon zu 1 . r; n; August. ; Frühjahr 18565 — 4 ber. u. Br. önig iche Schauspiele. tag, 27. August, Abends. (Wolff's Tel. 6 Ek. , kxsgen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr Ha amn r,, 27. August, Nachmittags 2 Uhr 50 Min. Bei Mittwoch, 29. August. Im Schauspielhause. (156ste Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., zum 1 e sehr Heinem Geschäkt wurde die Börse etwas fester. Abonnements-Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. ; Schluss- Course: COesterr. Kredit- Actien 682, Vereinsbank 983. Trauerspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗
. ö , . g. Rom vom 25. 8. mel— . ö ö 6. 3. ij zr üsr, tes is s ssh, e, e zurückgeschlagen und zur Rückkehr , Berstarkungen 6 Fe, an ö ö Luis n 8e ,, . 36 ,, ö Preisce g 9 en seien. Der Eu Wass er: Welgen 3 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 1. ,,, . Walzen a 222 bezahlt, jedoch maeht mn Opernhause Feine Vorstellung. ⸗ Thlr. 13 tter Käufer etwas zurückhastender ab Rostock 130 bis an,, 30. August. Im Spernhause. ause. Sch llung.
Gouverneur von Bene b — l ᷣ ent habe sich in das Fort zurückgezogen. , Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 8& 9 Pf r. r. 3 Pf. ;. * dg. 5 . 246* J re -= 3 und 2 Thlr. 3 8 r. 9 Pf. Grosse Gerste . , 3
ö
Ballet ⸗Vor⸗
2 ch 9 * . 8 —
toskanischen Gränze abge andt. Aus Re . . . . inge rie gn mr gehn hlt. 8 8s. genten a Potenza e, , ,. d. erichtet, daß die Insur⸗ , m Sgr., Futter- Erbsen 2 Thlr. . gr. Pk. Erbsen 2 gerufen haben. Die Journal aribaldi zum Diktator aus⸗ 8 86 ck . 25. August. Aufstand ale veröffentlichen einen Aufruf zun 15 Sgr. Der Cent Ihlr. 25 Sgr., aue 7 Thlr. und 6 hl urn . 2 Kriegs-Minister und der General Bosco een 6 entner Hen 29 Sgr., zueh 25 Sgr., geringere Sorte an, er Spitze von sechs Bataillone n artoffel ( ; ; ; n nach dem ; eln, der Scheffel 17 85gr. 6 . . (1614 Erledigter Steckbrief. ; K er Obligationen mit abgegangen. ch Kriegsschauplatze Sgr. 6 Ef., metzenweis 1 Sgr. V 15 9 und 195 Der hinter den Arbeitsmann Johann , 6, h . en Verloo— . i i ,, . ; gr. und 9 Ef. ; Carl Göldner, aus Kunzendorf bei Glogau . ern gh . ö 3. er 96. * . wia . f . Staäͤndischen Dispofitions ; ; 3 e g ung von 10, r Pommerscher Provinzial⸗ * uf der ö unterm 4. d. M. erlgssent Steckbrief ist erledigt. ke en a Ob lige ionen sind . Kasse im Landhause hierselbst in den Mittags⸗ Berlin, den 26. August 1860. 58. 745 1391. 1862. 2211. 2480. 2638. stunden vom J. bis 15. Oktober d. IJ — mit Statistische Mitthei Königl. Stadtgericht, 3 61. 1äbz. 1855. 12. Mn. 379; klusnahme der Sonntage — in Empfang zu tittheilungen. ner li Abtheilung für Untersuchungssachen, 1. 22 6. . . g, nehmen. , 1 . „gominson li. fir Varuüttrsuchungen. 148 , , f, , , n, ed dernen hort mit dem 30. September die ü nne und Verschönerungen der Stadt Paris seit tem, über die Weizen loco 80-92 Thin. vr. ugust. . 1673 158. 1459. 1968. 2364. 3519. 2750. 1860 auf, und die nicht abgebobenen Beträge adt Frankreichs innerhalb der früheren Barri giebt, hat Roggen loco für neue Wa , ,. Ber isch⸗M ärkische Eisenbahn. 179. lä, dööJ. Rö. 3831. 3166. Prrde nach Rr. Lit e m be i , . rrieren 47 katho⸗ 515 Thlr. bez, August , , m 6 . 36 S0 = S2pfd. . Xu . u . ehe Daffeldoõrf⸗Elberfel 237. 932. 1452. 2035. 233 2. 2577 27181. 27. Dezember 1848 . n n,. . 5 1 ö „Br. u. 1 ; ? j ö. 1 = 475 396 2551. ; ĩ ür J n er Inhaber r, ,, J , ed, ben, gas, dds, nr, se,, Feen I. August 1860. vierprozentigen Prio⸗ 433. 1651. 2084. 2426. 2539]. 2824. Der Direktor e,, , Landstube. v. d. Marwitz.
lische Pfarrkirchen, fünf
Di . protestantische 2 hinnn e gern wal, ger, a are er . 2 Synagogen. Sebtember 485 — 483 Thlr. b . . , ö Die Mugsoofung jene kaum den 2 . iefe können u. G., 4 / 2. November 477 - 4 - 477 ⸗ ie Ausloosung der völkerung aufnehmen. Die Zah . ter der auf sie angewiesenen Be⸗ i 2 . Dezember 47 - 47 bhlr. . e . . amortifirenden 109 Stü nen, Böcken und Reservoirs ils, in , ist 82, der kleinen Brun⸗ 8 , 36 J ritärs-Actien und 21 Stück fünfprozentigen Prie= 498 15. 2126. 2429. 2613. 2830 gefähr 220. Besondere Aufmerksamkeit 9 , Gemeinden un⸗ Hafer ,, ,, , . Thlr. pr. 1750 Pfd. — ritäts⸗ Obligationen II. Serie der Dusseldorf⸗ 936. 13 * 3169. 3434. 2623. 2887. . n ,,, wa , de, , , , g, , , mn, n . 4 . ö dzb. Lz. 1s Gl er. Voir Hz.
* O Vem er- ö. z . ** * 9 ' ; 2 .
J Vormittags ( — Die Inhaber der gezogen Obli⸗
lätzen in den verschieden men Stadttheilen zugewandt. N Neben d . ühi en kleinen Dezember u. Frühjahr 25 Thlr. be. ö 4. schäfts-Lokal hi t stattfinden. ez gen. m Geschafts· Coal hier elbst statts i e n. werden Rufgefordert, den Heldbeng
ärten des Louvre und d er Champs⸗Elysces si hsées sind die Squares St. Erbsen, Koch- und Futt . f 1 , in ee d e T, n gust ib . lberfeld, den 22. Augu ; 9 ᷣ ⸗ fan e e Ci en dahn- Bretton. kerfelben mit den Zinsen bis zum 1. Oktober