1860 / 206 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1662 1 36 Berliner Börse vom 30. August 1860.

Mmtsicher Nechsel-, Fonds- und Geld-Cours. isenhahn · Actien. Fr . Tf sdsũ. pr dc.

Alle Post⸗Anstalten des An- und . nehmen ee rng an, für gerlin die Erpedition des Königl. Preu ßischen Staats- Anjeigers: Wilhelms · Straße No. ij. (nahe der Ceipnigerstr.

Das Abonnement betrãgt: 2 Sgr.

das dierteliabr tn 4166 xen der Monarchlt ohne preis · Erhöhung.

Stamm- Actien.

S8

v echsel- Corse.

Pfandbrie ke.

do. do. Ostpreussiseche do

Kur- und Neumärk.“

Aachen -Düsseldorf. . Aachen- Nastrichter. Berg. -Märk. Lit. A.

do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .. .. Berlin- Hamburger . . Berlin - Potsd. Magd. Berlin - Stettiner . . ..

336

Berlin- Anhalter ....

do. Berlin- Hamburger ..

do. II. Em. Berlin - Potsd.· Magdb do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner

-= X e =

= em

zeiger.

—1

Wien, österr. Währ. 150 EI.

dito 150 FI. Augsburg südd. W 1090 EI. FrłEł.a. M. si dd. W. 100 FI.

do. II. Serie do. III. Serie Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

Bresl. - Schw. Freib.. Brieg - Neisse

Cöln- Crefelder Cöln- Mindener . ... Magdeb. -Halberst. ..

-

O E

Leipzig in Cour. im 14 6

Fuss 100 Thlr

Petersburg 100 S. R..

Warschau 90 S. R Bremen

100 Th. G..

Fonds- Conrmxse.

Freiwillige Anleihe

1 4

Staats-Anseihe von 1859... 5 Staats Anleihen v. 1850. 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4

dito dito

von 1856 von 1853

Staats- Schuldscheine ......

43

2

Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. 33

Kur- u Neum. Schuldverschr. 35 Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. 3

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche .. ...... Posensche Preussische

„Rhein. und Westph. Sächsische

Sehlesis ehe

3 Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichs d'or

Gold- Kronen

Andere Goldmünzen 2 5 Thlr

Magdeb. Wittenb. .. Münster - Hammer .. Niederschles. Märk.. Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Liti. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (8t. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt. - Crf. - Kr. Gdb. : Stargard - Posen . ... Thüringer 3 Wilh. (Cos. -Odbg.). i1ldo. (Stamm-) Prior. do. do. do.

1 Prioritäts-Oblig.

Aachen-Dässeldorf. . do. II. Emission

d

14

di L aM

Münxzprels des Silbers bel der Königl. Müänzo.

bei einem Eeingehalte von O, gso und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 9s

Das Pfund fein Silber.

J 29 Thlr. 21 do. 29 Thlr. 20

do. III. Emission Aachen-Mastrichter.

do. II. Emission Bergisch- Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3ꝝ gar. IV. Serie do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. -Soest)

M=

ö

* 18gEZIII

C R D m R d e e = = =

X

Berg. Mrk. do. II. Ser.

X- GM M X

X we

M- M

. ö SC = to- M.

8

11

8

Pr. Wijh. (6H. V.). 8.

do. J

6 Q —— Q

do. Conv.

do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E. Litt. F.

.

Me- em -=

do. II. Serie do. III. Serie Rheinische

vom Staat gar.

Rhein- Nahe v. St. gar. Rhrt. - Crf.· Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen

do. II. Emission do. III. do. Thüringer

do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)

= = = e =

ür

891 2 ——

o, M , D Q

1111885881111

* **

C QX

311181

.

83

C C

do. III. Emission 4

13

Michtamtliche Votirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam

Loebau- Zittau

Ludwigshafen- Bexbach Ma. -Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger. ..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

Ausl. Prioritäts.- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

1

z 77 Inländ. Fonds.

Kass. Vereins-Bk. - Act. Danziger Privatbank. . Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommersch. Rittersch. B.

C C C

Industrie ctien.

Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. ? Dessauer Kont. Gas. . .

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privathank. . . Hannoversche Bank. . . Leipziger Credithank.,. Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank;. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall ...

S C L C ——

Oester. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 FI. Loose do. 5pCt. Loose Russ. do. do. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. do. do. Poln. Pfandbr. in S. -R. dg. Far, 5th Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. Präm. Pfndbr.

tiegl. 5. Anl.. 6. Anl. .

Cert. L. A. L. B. 200 RI.

35 FI.

ö . .

Aachen-Mastrichter 1635 a 16

485 2 gem.

gem.

Alasterdam. Rotterdam 777 2 78 a 77 Oesterr. Franz. Staatsbahn 127 2 1265 gem.

2 Darmstädt. Bank 759 a 75 gem. Credit 697 a 687 a 69 gem. Oesterr. National-Anleihe 60 etw. a 593 gem.

gem. Mecklenburger 467 a 46 gem. Nordbahn (Er. win

Genfer Creditbank 233 a 24 gem. est

KRerlim, 30 August.

waren kest, einige auch

. ; Die Börse war fast ausschliesslich mit der Regulirung beschäftigt, im Uebrigen aber sehr still; Eisenbahnen

esser; preussische Fonds blieben ohne Leben;

in Wechseln waren die Umsätze gering.

Stettin, 30 August, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen- S9 87 bez, September - Oktober 89,

Oktober-November S6, Frübjahr S4 Br. Roggen 46, August ber., September - Oktober 465 bez. u. Br., 5

November-Dezember 45 Br.,, Frühjahr 4·ę bez. u. C. Rüböl 123 B September- Oktober 12169 - H bez., ii G., Okto ber- November 12) 127 G., April - Mai Les. G., z Br. September 185 G., Sepember - Oktober 187 Br., 1834 bez., 0 November 177 Br., Frühjahr 185 bez., 4 Br.

tober- November

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. .

(Rudolph Decker.)

Spiritus 185 bez. u. G., August

. 15 hen

8 206.

1860.

Se. Königliche Hoheit der a, , n, n. haben, Ministeriun des Innern.

im Namen Sr. Majestät des Königs, 2A ergnã igst geruht: .

Dem Regierungs- und Bau-Rath Kloht zu Königsberg in Pr. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und

Dem Regierungs⸗Secretair Braun zu Potsdam den Charak⸗ ter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Erlaß vom 29. Juni 1860 betreffend die Ver⸗ waltung des Sch ulzen-Amtes nach erfolgter Dis⸗ membration des Erbschulzen-Guts.

des Restscholtisei-Befitzers R. zu P. wegen seiner Zulassung zur ee e ff , . des Schulzen⸗Amts betreffend, bemerke ich ergebenst, daß die in den Abgaben⸗Regulirungs⸗Plänen vom 25sten Ditober 1851 und 4. September 1858 von der Königlichen Regie⸗ rung zu N. fefigesetzte Vertheilung des Schulzen⸗ Salars auf die einzelnen Parzellen⸗ Befitzer der dismembrirten. Erbscholtisei aus⸗ drücklich nur „interimistisch“ und zwar „bis zur been dig ten Einführung der Gemeinde Ordnnng in HP. erfolgt ist. Nachdem daher die Gemeindeordnung vom 11. März 1859 inzwischen aufgehoben, damit aber die Voraussetzung, unter welcher jene Filsetz⸗ s⸗ getroffen worden, weggefallen ist, besteht 36 kin nt nran hn ih cin serafk. G3. Bird. vi g mehr neaen⸗ 5 vom 3. Januar 1845 ö ,,,, tzufu ie Verwaltung des in 5 Ffentlich y, k Theile er dismembrirten Gutes ver⸗ ndel, Gewerbe und öffentliche bunden bleiben könne. . J ̃ t st ersuche, das Erforderliche wegen Arbeiten. Indem ich Ew,. 24 ergeben st ers V e fete , w,

der Herbeiführung dieser Entscheidung, D ister Karl Albert Thesdor Mäh tz istitn r er nn Gesetes den Betheiligten der Relurs zusteht, zu veran ö 6 n, ernannt und demselben die Kreis⸗

lassen und den Beschwerdeführer hiernach mit vorläufigem Bescheide Baumei sterstelle in Buͤtow verliehen worden.

Berlin, den 31. August.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen

ist von hier nach Eisenach abgereist.

Auf den gefälligen Bericht vom Sten d. M. die Beschwerde

Berlin, 30. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist ,, 4. O hier eingetroffen und nach Neu⸗Ruppin weiter gereist.

Vtinisterinm für &a

zu versehen, ion br ation fache der

ĩ leich darauf aufmerksam, daß die in der

mache ich zug . zu . . 6 i N. getroffene, in der Rekurs⸗Instanz bestatig ö den eee. meines Ressorts entspricht, . mit dem erwähnten g. 16 des Gesetzes vom 3. Januar 1845 in Einklang erscheint. Benn während nach dieser gesetzlichen Bestim⸗

. Dismembration eines Erbschulzen⸗

*, l mung bei einer stattgehabten ; it dem

9 . J Zusammensetzung ohne Gutes entweder die Verwaltung e n n, m. , Anwendung bekannter Theile desselben zu Besitz eines der , in auskömmliches

6 6 bin ö.. bleiben oder 6) . fest . und der Geld⸗

auf fünf le rer jenem Tage an gerechnet, und für den Unfang Squltengehal 8

itrag a. a. S. vertheilt werden des preußischen Staats ertheilt worden. i nach . *

Verwaltung zwar mit dem . der F verbunden geblieben für den Fall zu der! eintretenden des Reststellen⸗Befitzers zur persön⸗=

: der einzelnen Verwaltung de s aber die Heranziehung ; J dlichen Hergabe einer ei, , n, n 3 ichts und zur Beheizung der Stube binwiederum 3 . ban worden ist. Da nun eine . an tuelle Heranzlehung mit ö d, ö e,. 8 . 2 . i 6 2 . ur gien darauf Bedacht genommen e ,, die Verwaltung des Schulzen⸗Amts 1 it dem Besitze eines Trennstücks verbunden bleibe, * yen. . die ihm obliegenden Verbindlichkeiten wirklich . n u prästiren vermag und dem Besitzer eine der 2 2 Yer hes Schulzen entsprechende Stellung in der Gemeinde si 26 = suche ich Ew. ze. ergebenst, die Königliche Wa mm, 1 . Eücheng? “ü Cänflizen chalichs Fäden digrnä, mee wen den gefaͤlligst versehen, auch darauf halten zu wollen,

Dem praktischen Arzte Dr. Tobold zu Berlin ist unter dem 23. August 1860 ein Patent ,, a

F. Schellenberg J ein Patent an Streichmaschinen Bänder in der durch Ausführung Theile

Dem Maschinen-Fabrikanten C. Chemnitz ist 4 dem 29. August 1860 . auf eine mechanische Vorrichtung zur Theilung des Wollabstriches in B Zeichnung und Beschreibung nachgeẽwiesenen 1

und ohne Andere in der Verwendung bekannte

zu beschränken, y 4 ünf Jahre, von jenem 8 3 ul ehr Gral ertheilt worden.

Justiz⸗ Ministerium.

: leich zum ts-⸗Anwalt Haar zu Neidenburg ist zugleich . ne, 3 des ostpreußischen Tribunals zu Königs

berg ernannt worden.