* e. 166 . schlefischen Infanterie⸗Regiment (Rr. 7) zum Major befördert. Neuhaus II., Hauptm. von dems. Regt., zum Comp. Chef er 2 ar Lan e ah rt, Vice⸗Feldw. bom Nr. 31) ernannt. b. Schrader, Masor zur Dispofition, zuletzt aggr. 1 33 ö 29 . . ö. . . . e, ,, 9. . u. ( 1 6. n dn 12 . 1 46 In i. . befördert. 19 zn gin Regt. , . . , . gi n ö 17 3 i. Er⸗
. ĩ befördert. w. Br en siei ; er Te, wum nete gt, , efär bert. , wr, . 39 der Artillerie' J. Aufgebots des 15 Bats. Zten laubniß zum Tragen der Uniform dieses Regiments ertheilt. v. Born⸗ dems. Regt. zum, Port. Fähn'n, befördert, . Brandenstein, von Hauptm, und. Comp. Ehef don, 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68) 3 i,, ᷣ 33. Bat. 1. Niederschles. Regts. stedt, Port. Fähnr. vom 2. Posenschen Inf. Regt. (Nr. M), zur Dis der Sch kopp, Hauptl. u. Comp. Chefs vom 1. Westpreuß. Gren. ⸗Regt., Major befördert. b. Carlowitz, Hauptm. von demf. die p. Me l wum Niederschlesischen Negts. (Nr. T), in das 3. Bat. 1. Nie erschles. Reg 8e ed t, ort Fähnr. ; en , , nin fr 3er
) h zerse lieder , 36 ̃ 3a ß .. 'n, dem]. NMegt., v. M ö. Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons Zten Ersatzbehordem entlassen. Buchholz, Oberst⸗Lt z. Disp. zuletz im J. Inf. (Nr. 6), Letzterer unter . zum 1. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 46), lis, Haupim. vom Osipreuß. Füf. giegt. (Rr. 33, zu Coinz. El, a- Nr. 6), Wil ezeck, Sec. Lt, n , . . , . zu Majors, Frhr. v. Richthoffen, char. Port, Fähnr. vom 1. West⸗ nannt. v. Holwede, Port. Fähnr. bon dems Regt e. 6e f . Oberschles. Negts., (Nr. 23), in das 2. Bat. 2. ; iedersch e 4 gt . 9 .. ö. gt, .. ssor kin bz t ertheilt 96 Ja st rzem s ki, Major preuß. Gren. Regt. (Nr. 6), v. Co lom b, Grenadier bon dems. Regt, zu fördert und“ in das Leib⸗Gren. (1. Brandenb.) Regt . 3 . einrangirt. Heyn, Sec, Lt. vom 2. Aufg. des 1. ats. , 2. , ö ,. 56 29 i, nm, , n a. Ech Port. Fähnrs, befördert. Heuduck, Hauptm. vom 2. Brandenb. Gren. b. Fransecki, v. Sierakowski, Hauptl. pon 58 . 1 (Rr. 18), zum Pr; Lt. befördert. z est rich Sec. ö. . ö Aung ö. k gelen e,. un , . r g zt get gen l. . Regt. Nr. 12), zum Comp. Chef . . g. , Kos⸗ Nr. 29), zu Comp. Chefs ernannt. v. Radecke, e Da ö 3. Bats. 1. Pos. Regts. 6. , n kö, ö. ö 36 Wohlau 166 — 993 ,. Sn n m. or vom 4. Oberschles. fielski 3laski, F. Sommerfeld n. e de bahn, gd, Echaum Regt. zum Pr, ot. Julius, char. Port. Fä . einrangirt, Paëtzold, Schaubert, das 2. Bat. 3. Jüederschlef. Regts. burg, Port. Fähnrs. von dems. Regt., letztere beide unter Versetzung zum Regt. (Nr. 36), zum Port. Fähnr., v. Sal f . Bats. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 23), in 3 . e. k 9 1 , . 6 . . ., 3 Chef am 8 hein, Juf. De sst. Hir 0, ir. 0. n, n, . 36 er H uche f f Riegts. (Nr. 16. . rr g mn n, 8 J Bcr tr gb Hauptm. von dems. Regt., 14 Ysthreuß. ., , n ie, 2 Auf bes . Vats. . Dberschies. form bes m Eqchief Abd; hlegts aher f und Penfion der Abschied be en , . . 53 . 6 ö ee, . k n , 8 ernannn 6 nch . Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Baits. 3. willigt. a,,, 3. 36 . t ird g, ö . 96 Regt. (Nr. 2), zum Esc. Chef ernannt. b. Rabenau, Sec. Lt. 2 la Ursin b Baer, Major aggr e e. ze ön g befördert. . Niederschles. Negts. (Nr. 10), in das 1. Bat. 4. Niederschles. diegts. im 19. nf. egt, jetzigen 2. Pos. Inf. segt, (Ni. 19), die Erlaubni zui i t ̃ ir Schr er ; . ; ; r. 7), als ) 33 : es 2. Bats. 3. Niederschles. zum Tragen der Uniform dieses Regks. ertheilt. Kühne, Pr. Lt. vom J. 6 , wd 6 . etatsm. Stabsoff. in das ehr. . t n. m . ö . ö 1 n r er, ö (Nr. 1 3 Wer bk. Inf. Regt. (Nr. 55), , u. zu 9 r n,, 6. , ö we, 5 m 1. Schles. . Den 21. August. . egts. 6 . Cf. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Ober— ieren 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Nieder chles. Low. Regts. (Nr. G6) übergetreten. e, . . . . . 3 Gr. ö. n rt engt (ben See, Lt. vom Neumärk. Drag, Regt. (Mr. , ,. i n, in. 15n 39 3 2 Bataillon 1. Ober— . zu n u, Knyphausen, Sec. Lt. a. D., früher im 153. Inf. besorberi. h r. uff ö ö. . ö . 3. . ? 99 „zur Dienstl. als Inspertionsoffiz. und Lehrer an der Kriegsschule n . g. Iinenh einrangirt. Schober, Vice Feidw. vom 3. Bat. Hegt. jetzgzen 1. Westph. Inf, Negt, (ND. 15), ins 2. Aufg. des 3. Bats. n, ,,, 63 . . . ö. ö. . omp. he Potsdam kommandirt. „Frihr. r. Us lar-Gleichen, Pr. Lt, vom? schlel. Negts . . zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Ga- 1. Wen ph. Landw. Regts. (Rr. 13) einrangirt. Bün te, Major zur 2 . 9. 3y . . 9 . 259 . eg, ö omm. Ulan. Regt. (Nr. H, in das 6. Westfaͤl. Inf. Regt. (Rr. 635) , es 384 äiuf n. Bats. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 25), Disp., zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im 15. Inf. Regt. jeͤtzigen 2. (Mir 50 um Comp Ern ö 1 Guy ö . ü fi . *. ö R 23 « briel, Pr. pessn t b the Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Westph. Inf. Regt. (Nr. 15), die Erlaubniß zum Tragen der Uniform fenber ö . ö 9. 6 531 ö . d 64 wehr. . zun ann, . eng ins 2. Bat 2. Oberschles. Regts. (Nr. 25) ein- dieses Regts. ertheilt. v. Gilsa, Oberst u. Commdr. des Magd. Füs. erstere . e. ö, . V . . . 34 8 . Den 18. August. . 1 Hof . . r bon. Aufg. des 3. Bats. 2. Oberschles. Regts. (Rr. 36), mit der Armee-Uiform u. Pension, Gaebel, Pr. Lt. vom . . . ex ö zum h . Inf a n 22 ö . Sch ulz. Ser Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 1), 3 4 . t Frhr bv. Still friesd⸗Rattonitz, Vice— 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), als Hauptm. mit der Regts. Unif., Aussicht auf , . ö. . 9 en . 2. *. en. har. 9 , . in das 3. Bat. 1, Ostpreuß. Regts. (Nr. 1) einrangirt. Schubert Vegts. (Nr. ) fun 5 7. . gt! 1. Aufg. befördert. Iffland, Civilvers. und Pension, Herstatt, Major und etatsm. Stabsoff. vom ah ; g . . . ö usketier ö . legt. zu Port. v. Gestkows ki, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. Bartenstein . i I, , 9 in t des 3 Bataill. 3. Brandenburgischen Rheinl. Ulan. Regt. (Nr. I), als Ob. Lt. mit der Regts.⸗Unif., Äussicht . urs. befördert. ö anger, Haupt. u. Comp. Chef . 1. Nieder⸗ (Nr. 3) zu Hauyptl. befördert. Barth, Sec. Lt. bon dems. Bat.,, auß Sec Lt, . n t. 1 Westf Nets. (Nr. 13) einrangirt. auf Civilvers. und Pension, Ruppel, Rittm. und Esc. Ehef von dems. hlesischen Infanterie Regiment (Nr. 51), zum e,. Rei⸗ dem 2. ins 4. Aufg. zurückversetzt. b. Wegerer, Hauptm.! un Conn. Negts. (Nr. 20), ins J. ö ö Ausß bes! z. Bals. 1. Wesif.ᷓ dicht. ale Mejor mitnben hene ü uif, mench! auf Civilpers. u. Pen, e. nn, muh tier von demselben Regiment, zum Port. Fähnrich, Führer vom 3. Bataill. 4. Osipreußischen Regts. (Nr. 5, in das 2. Va. . . 5 t ö ff diegts rinrangirt. Holtmann, der Abschied bewilligt. v. Zam ory, Hauptm. u. Comp. Chef vom H. ö. 3, . . t. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. *r. 237. zum Pr. taillons 2. Ostpreußischen Regts. (Nr. 3) einrangirt. v. Reib nit 1 Wegts, (Ar. 13), 1n . 8 ö . Wmf gRiegts. (Nr. 13), zum Sec. Lt. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 685, als Major mit Pens. z. Disposition gestellt. . . adis. Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt, Laube, Unteroffizier vom 2. Bataill. 3. Ostpreußischen Regts. (r zum Vice⸗Wachtmstr. . z . . Lebifon Sec. Lt. vom 2. Aufg. des v. Goertz ke, Sec. Lt. a. D., früher im 2. Inf. (Königs) Regt., jetzigen char. Port. Fähnr. bon dems. Negt.ů, v. Goesfsel, Witt, Gebauer, Sec. Lt, bei der Kab, 1. Aufg. befbrdert. Peter s, See, Lt. vom 1sten dein Train e fe . 55 ; um Pr. Tt. befördert. Trertner, Königs-Gren. (1. Pomm.) Regt. (Nr. Y, in das 1. Aufg. des 1. Bats. Gan beg t, lünteroff. wen. dem. Regt. Westphal, Musketier von dems. Aufg. 1. Bats. 2. Westfäl. Regts. (Nr. 15), in das 3. Bat. 3. Ostpreu. * Je. ö. , . 96. 6 Bats. Westf. Negts. (Nr. 15), 2. Nhein. Landw. Regts. (Nr. 28) einrangirt. Regt, Weidlich, Füsilier vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 62), zu Regis. (Nr. 4) einrangirt. Benetsch, Untereff. vom 2. Bat 4 Off. ö Sec. Lt, von der . ⸗ Aufg. . Welter gar Vice⸗Feldw. vom Den 23. Augu st. Port. Faäͤbnrs. befördert. b. Ch amier Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. preuß. Regts. (Nr. 5), zum Sec. Lt. J. Aufg. befördert. v. Saucken ö ins 1. Bgt. dess chien ght, u Sechnde⸗ Licutenants 1. Auf⸗ b. Win ning, Gen. Major und Commandr. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 23), zum Major befördert. v. Grauxrock, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. 2. Bats. I. Ostpreuß. Negts. (Nr. ji. n n, . . 8 38 5 . . Sec. Lts. vom 2. Aufgebot der Abschied mit Pension bewilligi. Hauptm. von dems. Regt. zum Comp. Chef ernannt. v. Heugel, Port., in das 2. Bat. 4. Ostpreuß. Negts. (Nr. 5) einrangirt? b Blesfin 3 gebots, Kü ster, . 6. . 9) ö e Cre, Temp er! ler- Bei de? and wehr. Fähnr, bon dems. Regt. zum Sec. Lt., Materne, Schau wecker, char. Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Vats. 1. Pomm. Regts. (Gir 2) 96 1 ht 6 stf n ' 16) zum Sec. Lt. 1. Aufg. Den 18. Augu st. . - Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Hoff⸗ Sec. Rt. vom Train 3. Aufg. dess. Bats,, ins j. Vat 1 Pom Ne . ö . , . . wt zum Sec. St. beim Traän Franke, Pr. Lt. von der Artill. 3. Aufg. 3. Bats. 3. Ostpreuß. man us Hauptm. u. Comp, Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), (Nr. 23) einrangirt. Lenke, Sec. It. vom 1 Aufg des J. Bais en Fete rs wies, Wachtmeister von . . vom 1. Bat. 4. Westf. Regt. (Rr. 3, bu Bois, Ritim. bom Train 1, Aufg. 1. Bats. 4. Ost⸗ zum Major, Bayer J., Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Graf Pomm. Regts. (Nr. D), zum 3. Landw. Drag. Regt versetzt. d s! . 13. Aufg, befördert, ö 8 n m Kranz Werners, preuß. Regts. (Nr. 5), der Abschied bewilligt. Klawieter, Pr. Lt. von b. Zie ten; v. Wentz hh, Port. Fäbnrs. vom 1. Schlef. Hu, Negt, (Nr; ch, waldt, Sec. Lt. von der Artik J. Aufg. des 2. Vats, 2 Bomm Regt? ,,, J 3 1. B 6h. 2. Röhein. Regts. Nr. Es), ins der ÄÜlrtill. 2. Aufg. des 1. Baits. 1. Pomm. Regts. (Nir. 2) als Haupt⸗ letzterer unter Versetzung zum 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. ), zu Sec. Lts. (Nr. OH, in das 2. Bat. 4. onm. Ren. 3e. 3 . ö. 983 Sec. Lts. vom fg es 1. 9 . w , Pr. gt vom mann, Schulze, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. dess Bats, b. Jerin, Unteroff. vom 2. Schles. Hus. Regiment (Nr. 6), zum Port. Major a. D., von dem Verhältniß als Fuhrer 2 Aufg d weg 3 . Ldw. Bat. Neuß (Nr. 39 . t 265 früher Ser gt. im 34. Inf. der Abschied bewilligt. v. Mallinkrodt, Pr. Lt. von der Kavallerie Fähnr., Engelmann, v. Wiefe, Port. Fähnrs. vom J. Schlesischen 2 Pomm Regts. (Nr. 9H), in Folge seiner anderweltigen dien s ichen 2 ,. 1 Aufg. 1. Bats,. 1. Nhein, egts. 4. 5 gthein Inf. Regt. ten Aufgebots des 2ten Bataillons J. Pommerschen Regts. (Nr. 2), Ulanen-Regiment (Nr. 9) letzterer unter er n, zum Posener Uanen⸗ wendung entbunden. Harnisch, Pr. Lt. vom ? ö. des . ö ( Regt, jezigeng Komm, . . . , . 1. Aufg? 1. Gafs. Rus ko w, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. dess. Regts,, beiden mit 26 . zu 535 . ö v. ö. 8ckzause n, Hauptmann Pomm. Regts. (Rr. 9), zum Hauptm. befördert. Biilroth. Sec. Ct. 3 5 3 4. ie e cr 2 Rihein Regis (ir. 3s) ihrer 6 . . , en . . om 1. Westf. Inf. egt. . . zum Comp. Chef ernannt. von vom 1. Aufg. des 2. B Vo 6 ⸗ . . 3 ein. Regts. t. 29) ; 2 6. gi8. . 2. April 157 getragen wurde, der ied bewilligt. b. stf. Inf gt. D p. Chef ufg. des Bats. J. Pomm. Regts. (Nr. Y, v. Stempel, h gwü cer If. ' Ger gt. von F kuf. bes 2. Bals 2 gihän, ö . ee r, ,,, . 2 —
Inf. Regt. (Rr. 63), mit der Uniform des 2. Pof. Inf. Negts. (Ar. 19) und Pension, v. Richthofen, Major und etatsmaßiger Stabs⸗ Offizier vom 2. Schlesischen Ulan. Regiment (Nr. 2), mit der Uni⸗
der 28. Inf. Brig.,
tarb ag e, gerät see dmmfetöci Ytegtgrcur, zul Hauptmann, Bec! Sn Lt. vom 2. Aufg. des? ͤ z , eeinrangirt. * II. 1. . . . 6 fg. des 3. Bals. 4. Pomm. Regts. (Nr. 21), ins . Regts. (Nr. 28), früher in der Linie und zuletzt im 5. Inf. Regt. jetzigen cz gen 3. Wesifäl. Jiegts, rtr, m wahrer Anf, des , G s.
rrn, Senckel, Sec. Lts. von demselben Regiment, zu Pr. Lieutenants, Bat. 2. Pomm— Regts inrangi (. ᷓ im 6 in. t t. 66 kö. Frhr. v. 8 everfs rde⸗Werries, Gefreite bon Aufg. d. 3. gar , . ö 2 3 2. . 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Qr. 5) , . . Siu . 2. Pomm. Jiegis. (är. g ernannt. Guttz elt, Sberst ur Dis position, egiment, zu Port. , befördert. v. Bast inel ler, eb ach, Hauptm. u. Fuhrer 2. Aufg. des w 3 efördert. wieder angestellt. Gr. v. Boos Waldgck, Ser. et. 2. Bat. 2. Rhein. zuleßt Oberst-t, und Commdr. des 1. Bats, 14. Regis, mit feiner Pen— * ibesttalh chen Infanterte far nent „id 3 r 13, in i, ig h f. ? 9 des 1. Bats. 3. Pomm. Regts. . 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Negts. (Nr. 29), in das Bat. . . , . bewilligt und von der ihm übertragenen einstweillgen 2 * igen; 4 . bon demselben Reg Folher, Oberst- Lt. zur Disp . derbe ih gn, s . Negtz. ö inn 6. . r , n, ng ee. Vertretung des Commdrs, des 14. Bats. 3. Pomm. . 6. nt ordert, v. Hattorf, Hauptmann vom 2. des 3. Bats. 3. Pomm. Regt. Mir . , 2 Rhein. Regts. (Nr. 28), zu Sec, Lts. 1. Aufg. be „. 255, in das bunden. b. Za st row, Oberst-Lt. und Comindr. bee , gte g, min . . , , , f dienstlichen en, g, . — ,,, - Ses t. . . ö . n , ,, . Regtz. (Nr. 21), unter Genehmigung seines 2 , , . Moerin g, b. Men ö x. 1. Bats. Zz Pomm. Riegts. (Rr. 1ch, zum Führer z. Aufg. dieses Ban ö 6 des aa rest A hein, Regts. Iör. 5), it eß et, Se We dig, mit Pen sions zu . . irg n un Bind hien . ö ernannt, Mentz el, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Pomm. 6 ö. d 2 Auf deff Bals. ju Pr. Lts. befördert. v. Runkel, gebot des 3. Bats. . Pomm. Regts. z ö. 2 Reats jetzigen 39. K eng z Regts. (Nr. 21), zum Pr. Lt., Hund rich, Pr. Lt. von der Kab. J. Auf . St. v ö Auf gde; 5. Bat. Thüring. Negts. (Nr. 35, in das Wesen berg, Pr. Lt. a. D., früher im 3. . der ini n g vom 5. Westfãl Infanterie ö * 3 if in . 496 396 Sehen, v, Braun sch weig, Ser ke r. . . (zr. zäh einrangir. * Strenge, 96 . (. . . e mer ge n *. 36 , e rn fee, . Kü st er. Vice Felbw. von 5 ö. nc, lg lr ür, dem 1. Aug. des i. Bais. 4. Fihein. Kegts. (ar. 5), zum r. t. be— getragen Uaurhe erkheilt, w. est s ,, 9 . nr n, bon der Kab. J. llufg. 3. Bats. 4. omm. Ftegts (Nr 2j eln rdr s o ö. a. Abschiedsbewilligungen ꝛ zan dem Perhästniß als Führer des 2. Aufg. des ö äh 16 , ö ; ö . er, Philippi, Ser.* t. vom 2 Aug. 66. 6 rn n 9. B. Abs . . . 9 9 . burg. Negts, (Nr. 20) entbunden und mit der . . 2 , . ö 3. on dem (Nr. 8), in das 3. Bat. 4. Pomm.. Regts. (Rr. 21) einrangirt 3 —ᷓ Horn, Sec. Lt 9. 3 . Regt., ausgeschie den und ten Erlaubniß zum Tragen der , ,, e en ber cen. . ñ , e . ,,,, , , Frhr. v. Rei sw 6 u!* Führer 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. (Nr. 21) in Folge seiner — Frhr. v Tfcha m m er⸗Ssten Sec. Lt. bom 1. Garde-Ulan. Regt., aus⸗ raeßer. d an g. Regts (Nr 9 Locbbece. Ser Si. bon ber ö. . sifäl. anderweitigen dienfll DZerwendung entbunden. Sach fe, Vich? Kahn. . J Off. der Kab. J. Aufg. 2. Bas. 1. Garbe . 6 , Wibschied bewilligt, Menger. Sec Er. . . . Katz. des 1. Bats. 1. Brandenb. Regts. (Nr. S), zum Sec. Lt. . 6 Ldw . übergetreten. V. Cor natzkü. Sec. Ci a. D. früher im 3 Inf. , 66 3. Branbenb. Regts (Nr. 255, Rau mer, egt. zu Por F ch, Hau h ö , ö Herrmann, Vice-Feldiww. vom 1 Bat. 2. Bran⸗ Regt. jetzigen 2. Ostpreuß. Gren. Regt. (lr Z, in das 1. Aufg. 2. Dats. kom z. Autgeb, 1 zegt. vom P ein b Sahtgsilchem Regtz, (der. 177, zum Ser. t.. Aufg. befördert. Küh na st, 2X2. Dstpreuß. Landi. Regts. (Rr. Z) einrangirt. Fürbrin ger, Sec. Et. vom Train J. Aufgeb. des J. Bats. deff. Regts,, v. Holtzend orff J. h . Bath okrgidänfgz. 1. Ban. 1. Branvenb. ) hits re s', in dass om 8. Ostpreuß. Inf Niegt. (Mir. 5), der Abschied bewilligt, Kasiski, ö, zi. Bat; 2. Brandenb. Regts. (Nr. 19) einrangirt. Lü sch ow. Hu ck Major a. D früher Hauptmann uind Comp. Ehef im 35. Inf. Regt, Pr. 234 9 . ö. ,,,. 6. bisherigen Uniform, wie solche bis Vice Feldw. vom J. Bat.) 3. Brandenb. Regts. (Rr. IG) zu Sec. Ct a Führer 23. Aufgebots des 3. Bats. J. Pom Regts. (Rr. 2i) er⸗ (r. . e , vom 2. April 1857 getragen wurde, der . ö versetzt. 1. Aufg. befördert. Geron, Pr. Ct vom **. Aufg. des 2. Bats. 3Zten , k 4 General-Major und Commandeur der zum . n ö ing od. Fe, Pr Lr. vom 2 Aufgebots des 3. Bats. agdeb. Füs. Regt. (Nr. Brandenb. Regts. (Nr. 20, zum Hauptm.,, Rummel Dice Hefen , -. rf . ,, ber Mb schie bewilligt. v. Schmeling, Abschie zwi igt. ⸗ ü 2 9 1 36 ,,, Port. Fähnr, vön dems. Regt, bon demselben Bataillon, zun Seeonde⸗Lientengnt 1. Aufgebots def6rdert 2 . Branden. Inf. Regt. ir. 24), mit der Üniferm des 1. Magdeburg, . — . . 2. Magdeburg. RNegts. Mr. 277, der 3 ihc ben Ce r fs hne, . e gte , Lieutenant em de Wlnfgeöst s 1. Datalltans 1. L, e is de e her gs. r gn. . a, e n otte re s, Ts gr. wee e., , ne. T. ᷣ . , , ), im bas 3. Bat. 3. Beanbenbmra —z — Pr. S5 ve Br „Inf. Regt. (Nr. 60), als Halbinva tina g. (Rr. i, als 5 it det ihm berzits früber er⸗ Fähnr. be b . hh n ir e kJ , 3. Vice Wachtmstr. n n i. ö un lier n en en n le. ö . nn,, der bedingten —— b. Vernezobre de Laurie nx. w. Stwo⸗ fördert. D. 3 3 en , g gen e. ö. , . . ar nn gn i ,,. n, ö . . w stellungsberechtigung im Sidildienst , , . 6. er ne, . * demselben Regiment, zu Seconde-Lieuts. aus dem 2. in das 1. A v. d Osten 33 64 b . . , n. . 4 0 ö Rußland) (Nr. 6), ausgeschieden ü. der Art. 2. Aufg. dess. BVaisn mn e. Art ant des 1. Bats. 3 zin . ö b, Hauptmann und Compagnie -Chef vom der gav. 1. Aufg. des burg 6 , ., on 5 i, , . . Aeufgetzot⸗ des 2. Bats. bewilligt. Grantzow, See. 9 1 k , auptm 26 . 5 ; ! . 6 zum Major beföͤrtert, ö. Schmeling, das 1. Bat. 4 (Nr 24 4 ler . . . 3 8m . . ,,, ts. (Nr. 20) übergekreten. b. Borcke, Niederschles. Negts. (EQr, 10) . Ordre vom 2 April 1857 getragen 3a 6 baer lhre, , 46 , k , ; ats. J. Magdeb. nt. (Nr. 60, J . , mn, n, 15. Inf. Brig. n,, ,, ö. . . * 23 den Pionieren 2 Aufg. 2 . ⸗ Ger. Gt. G. 6b. . 2. A , , . . , . . nn „ Abschi ewilligt. . e . ,, dom 2. Aufg. des 3. Bats. fördernd ch enbinereff ben ben, Alg, d kor, Fäßdr ehr. J H Gens geen chel te n ers hl lig, der cht en hn , 3 965) e. 5 , , Comp. Chef. vom 5. Rhein. Inf. Regt. ö et gicc glsbw 6 . . ö ö . . ö ., un r . . Civilberforgung und Pension der 4. Niederschles. Regis. Qr. e. . 2 8a Ordre boin 2 Ari en ge Regt. Gn! hre . 1, . , . z. lufgeb 5 5) ts. 1. ülufg, v. Rerg, Pr. 96 . . bschs e fiigt n Sn, v. , Major a. D., . — n , . Afche rs leden, Seer. * 8 9 . n ** ö unt ö, . n J. Aufgeb. „zum Rittm. befördert. v. Se dewi Sec. gt. . un 23 Inf. Re t jetzigen 1. Westf. In Regt. (Nr. , 94 . 9 3 2. Oberschles. Regts. Nr. 23) der Abschied bewilligt.
p. Ehef Rhein. Inf. Regi. (Rr. 28), zu Majors befördert. vom 1. Aufg. bes s. Hats. 2. Tharinsl! zieht. Cn 3 9 6 8666. ö g. a . 9 f! . jt m 1. churiugischen Landw. Regks. Aufg. des 1. Bars. 2. Dberschles. Regts.!
Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. dess. Regts., Bellm ann, Sec. Lt.