1860 / 211 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1694

in Italien zu enthalten, so blieb die Romagna für den Papst, da er sie allein nicht wieder erobern konnte, verloren. Nun machte der Kaiser in seiner ebenso un⸗ bedingten als hellsichtigen Ergebenheit gegen den heiligen Vater jenen Vorschlag, der so viel Lärm und ungerechte Vor⸗ würfe hervorgerufen hat, Es handelte sich darum, durch Europa, durch die ganze katholische Welk die Staaten des heiligen Stuhles garan iren zu lassen und so für immer die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Papftes zu begründen.“ „Daß diese weisen, edlen und hochl s

Intervention

herzigen Vorschläge“, sagte dann der Graf Persigny zum Schlusse seiner Rede woͤrtlich, „einige Zeit von der Unwissen⸗ heit, dem Irrthume oder dem Hasse der unter dem Mantel der Religion verborgenen Parteien entstellt worden sind, kann nicht Wunder nehmen; Iber das kann ich Ihnen sagen, meine Herren, daß allen Politikern von irgens— welcher Bedeutung in Europa diese Vorschläge als der schlagendste Beweis der Ergebenheit des Kaisers gegen den heiligen Vater erschienen sind, daß alle religiöse Feinde des Papstthums in Europa sich äber deren Verwerfung gefreut haben, und daß schließlich, nach aller menschlichen Berechnung, wenn sie angenommen worden wären, in dieser Stunde Italien Frieden haben und Rom aller Gefahren ledig sein würde. Ja, meine Herren, während ich den Grundstein lege zu dieser Kirche Unserer lieben Frau des Victoires, deren Name von einer so guten Vorbedeutung ist, bitten Sie Gott, den heiligen Vater zu beschützen und ihn vor den Gefahren, die ihn umgeben, zu bewahren, deren bedrohlichste nicht die bewaffneten Angriffe seiner Feinde sind, da das Schwert des ältesten Sohnes der Kirche, seine Verleumder verachtend, sortsährt, die erhabene Person des Papstes und den verehrten Thron des heiligen Stuh— les zu bewachen.“

Durch Dekret vom 21. Mai wurde Abbé Maret zum Bischof pom Vannes ernannt, vom Papste aber nicht prakonisirt. Wie der „Courrier de Bretagne“ meldet, hat Herr vrn Grammont ver— gebens dringende Demarchen beim heiligen Vater gethan. Ter Papst erklärte, aus Gewissensgründen bei seiner Weigerung zu beharren.

Ueber die Neise Ihrer Majestäten meldet der heutige „Mo— nit eur“, daß vorgestern Abends der Flecken Chamouniz zu wün⸗ digstem Empfange der Allerhöchsten Herrschaften sich schleunigst in ein? Stadt verwandelt und brillant illuminirt hatte. Gestern Morgens um 55 Uhr sind Ihre Majestäten nach dem Gletscher mer qe giace gefahren und, haben dann um Mittag Chamounix ver— lassen. um hoch vor a n. , zu erreichen. Durch den Dr = a. e, r gev. S οO . . oz. m ere i e,. ne, h ch r * em n rn, . n . . . eg , ne.

Auses, wo die hrmacherschule besucht wurde, ab mußte k. eg. ,, genommen werden. Heute i a geen, h Chambery und morgen bis Grenoble fortgesetzt

Die Kaiserliche Floti ; T .

. , en. ö ui .

ord nehmen. Die „Reine Hortense“ wird dt , , aufnehmen. Der, Eylau“ ni l. Pferde und Bagage J an Horn. ö 3 „Ariege“ eingeschifft es „Vauban“ der „Sepre'

talien. Tu rin, 3. Septe

des aer fen e t? September. Auf eine Reelamation suchung sei eingelei i nnn. . . Resultét abzuwarten, bevor die der Hand sollen nur acht ,, werden könne. Vor , n one der Nationalgarde mobilisirt

4. Septembe s e gg 26 kJ sind hier über Genua Nachrichten rn . igen Tage eingetroffen. Die Königlie

ppen sind in der Umgegend d . töniglichen Anschla gegend der Hauptstadi concentrirt. Mauer—

chläge, welche die Aufschrift: „Victor rt. Mauer⸗ von einfgen „Victor Emanuel!“ enthielte n einigen Soldaten herab el!“ enthielten, waren

. herabgerissen worden, in Fol zwischen diesen und einer Anzahl L in Folge dessen fich ,. zahl Lazzaroni ein Handgemenge

Der gestern nach , ,, ,, 3 . Farini wird übermorgen nach Tostana ab. eist morgen nach der Emilia und

Der Turiner Zei aus Neapel J,, , g, , der ehe chem der König den Vorfit e cher ein Ministerrath, bei wel— entschied. tz führte, sich für den Widerstand

Mailan S . ; det: Briefe . 2 heutige „Perseberanza“ mel⸗ des neapolitanischen Feldherrn . lugust berichten, daß der Plan aufgegeben wurde 6. . , n,.

e . eer flö 2 , ee d,. nach Neapel ite! , verlangt bom Cenig , , e, werden. Der Minifterrath emission des Platzkommandanten Cutro—

Hasen von St. Eufemia mit einer großen Truppenanzahl einge— schifft, um gegen Salerno zu rücken. In Monte maggiore, in Si⸗ cilien, fand in der verflossenen Woche ein Aufstand der Bauern gegen die Bürger und die Geistlichkeit statt; der Erzpriester, zwölf Evelleute, Frauen und Kinder wurden ermordet. Der striegdrath ließ 9 der Aufständischen erschießen. q Die letzten Nachrichten des „Journal des Debats“ aus Neapel, 29. August, Nachmittags, lauten: „Zu Diano, in der Predinz Salerno, sind 60 Notabeln zusammengetreten und haben eine probisorische Regierung ernannt. Das 14. Linien-Regiment hat sich geweigert, auf Salerno zu rücken, indem es in Neapel zur Vertheidigung des Königs bleibeu zu müssen erklärte. In ver⸗ wishener Nacht (29. August) desertirte eine Patrouille mit dem Wachtposten an den Thoören Capuana und Vicaria. Gestern er⸗ schienen bei Pianelli zwei Offiziere, die ihn warnten, sein Leben zu wahren, denn die Soldaten hätten ihn in Verdacht, er wolle den König verrathen und gehöre zu den revolutionairen Comitäs.“ Wie der „Espero“ meldet, wird die piemontesische Regierung dem sicilianischen Gouvernement z Million Geld vorstrecken, um es momentan aus der Verlegenheit zu ziehen. Gestern berichtet die „Nazione“ vom 1. September hat die Nationalgarde von Florenz den ganzen Garnisondienst übernommen, da die Truppen nach dem Uebungslager von Osmanoro, zwischen Campi, Poggio und Casano, St. Donnino und Perecota abgehen werden. Dasselbe Journal meldet telegraphisch aus Livorno, 1. September:; „Li— vorno, 31. August, 9 Uhr Abends: Der Allarm hat sich ge⸗ legt, die National-TLarde besetzte die strategischen Poffen unter dem Rufe: „Es lebe der König.“ Die Bevölkerung applaudirt der Garde, den Grenadieren und der Kavallerie. Nico— tera nahm die Bedingungen der Regierung an. Die Abreise wird morgen ohne Eskorte erfolgen. Es ist den Freiwilligen verboten, ans Fand, zu gehen, Viele derselben verzichteten auf die Expedi— J Nach der Nations haben die Führer der früher bei Castel Pucei gestandenen Freischaaren nach ihrer Einschiffung in Livorno sich geweigert, sich nach Palermo zu begeben, vielmehr verlangt, nach der neapolitanischen Küste gebracht zu werden. Erst, als man sie durch Nationalgarde und Truppen, die man durch Generalmarsch berief, zwang, gaben sie nach, mit der Erklarung, der Gewalt weichen zu wollen. Nachrichten aus Neapel vom 4ten nd. zufolge ist in La Sala ein Aufstand ausgebrochen und Viktor Emanuel proklamirt worden. 9 Aus Palermo, 1. September, wird gemeldet, daß der Pro— 8 iltat on diz a Wabl⸗ Kollegien auf den 15. September für Sicilien

1.

Amerika. Der „Adriatie“ traf mi 25ste a. Der „Adriatie“ traf mit Daten aus New⸗ , England ein. 2 P rin ? n T nn

ebe am Morgen des 253. ult. Nie . due , . , geh an, . Nicaragua hatte noch nichts . 6 . 7. August. Die Einkommensteuer ist fim im . aft getre en und soll den getroffenen gesetzlichen die , n n h August 1563 iwiedei erlöschen. Daß

ziemlich weit verbreitete Unzufriedenheit 95

gebracht hat, ist nicht zu verke ete Unzufriedenheit zu Wege . : nnen, indeß sese , . heit schwerlich weitere Folgen haben. deß wird diese Unzufrieden⸗

Nachricht 6 wird, haͤtte die paͤpstliche Nuntiatur die 3. amoriciére die Städte des Kirchenst welche sich bei der Annäh . , . ? erung Garibaldi's er ö 39 . bedroht habe, dementirt. edi s eihrhen sohteh Einem . 5. September. (Wolff's Tel. Bur.) fran ban . soll i. sehr brüsque gehaltene Note der gierung an den Bundesrath eingetr . welcher über die Haltung nd oe nn, g, roffen sein, in . ; 3 . 97 ch elzer . ö reich Beschwerde geführt i. schweigerischen Preffe gegen Frant⸗

He line . . vom 6. S ., . I6 * 8 Thlr. pr. , oggen loeo eine kleine Partie ab Bah 149 z Thlr. . . . . . . 3 1 5 45 er -= ü . rij bez. 3 464 Br., Frühjahr 6 = 45 . ö. H Thlr. H, 6 und kleine 49-47 Thlr. pr. 1156 Pha . Septe rte eber , Thir., Lieferung pr. September 2ꝛ5 Tul. Br k . . ,,, , , , i r 2 * 5 s ö. Erbsen, Koch- und . , e n. hlt, ber.

fiano. Man versichert ̃ aribaldi hätte sich am 1. September im

Rüböl loco 117 ThlI 117 5 * T. bez., September und Sept . t * Thlr. bez. u. G., 113 Br., K

per. u. Br., 114 ; J 12 Br., Dezember - Januar 128 Thlr. Br., 121 6.,

Thlr. bez. u. G. 125 Br.

r. Oktober- November 173 5 Thlr. bez. u. G.,

Dezember und April- Mai 183

machte sich durch einen Rückgang der Wispel geltend; die Umsätze blieben ine fern mangelte. Am Schluss war es e anhaltend stilles Geschäft. Liner erneuten Kündigung an é. 5000 Ctr. wie

kauft.

Jittauer Litt. A. Berlin Anhalter Litt. A.-, Mindener —. Altona - Kieler Braunschweiger Bank- Actien Hesterreichische 5prol- Metalliques National- Anleihe 58 G.

Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 76 Br. burger Stamm -= Actienß 81 G. Ober 1253 Br.; do. Litt. B. —. Litt. D., 4proz., 883 Br.; do. Litt. F., 47proz., Izproz., H3ia Brleger Actien 55 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1053 Br.

75 98 8gr., 32 60 8gr.

des Staats Anzeigers.) Meinen 79

1695

3 G., November - Dezember 12 114 Thlr. bez. u. G., April Mai 123 *

Leinöl loco und Lieferung 119 Thlr. Spiritus loco obne Fass 197 Thlr. bez, September 185 4 Thlr. u Br.“, 1835 G, September- Oktober 183 Thlr. bez. n. G., 185 133 Br., November- Dezember - Januar 173 Thlr. bez. u. G., Nen Br., z Thlr. bez u. G., 18 Br. Weizen flau Die Stimmung für Roggen war heute sem r flau und reise von eirea 1 Thlr. pro ess beschränkt, da es an Käd- ine Kleinigkeit fester. In loco hBüböl unter dem Einfluss lerum billiger ver-

Spiritus zu nachgebenden Preisen mässiger Linsatz.

Gek. 2000 Ctr.

September. Leipzig- Dresdener 2265 Br. Löhau- 29 C.; do. Litt. . Magdeb. Leiptiger 1995 Br. . Berfin - Stettiner Cöln- Thüringische Friedrich Wilhelms - Nordbahn -= Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 20, Br. Weimarisehe Bank- Actien 1*5Jer Loose —. 1854er

Preussische Prärmien-Anleihe —.

HL eikp zig, 5.

KEreslart, 6 September, Uhr 33 Minuten Nachmittags. (rel.

Frei- schlesische Actien Litt. . Oberschlesische Prioritäts- Obligationen 34 Br.; do. Litt. FE., Br. Kosel- Oderberger Stamm? Aetien 39 Br. Keisse- Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien 34 Br.

Weizen, weisser

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 Thlr. bet. M 62 Sgr. Gerste

gelber 72. 965 Sgr. Roggen 54 Hater 20 33 Sgr. zei schwachem Gesehäft waren Course unverändert. Stettim, 6 Septemßer, Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. g bez., September - Oktaber 85 Br., 817 G., Oktober November 823 Br. Frühjahr Sy ber. Roggen aß. 45 ber., September Oktober 45 G., 555 Br, Oktober-Kovember 445 Br., 44 G. November - Dezember 44 Br; Frühjahr 44 bezahlt. Küböl, September - Oktober 11— 1144 ber., Oktober November 1206., April-Mai 127 Br. Spiritus, Septemher 18 6., 183 Br., September- Oktober 172 G., Oktober-Ne vember 1714 Br, 174 G., Frühjahr 18 ber. u. G., 18 Br. HHnnmn rn ᷓ, achmittags 2 Uhr 52 Minuten. Flaue Stimmung. Schluss - Course:

5. September, N

Oesterr. Kredit- Actien 66. Vereinsbank 98. Norddeutsche Bank S2. National - Anleihe 58. 3proæ. Spanier 44. 1proz. Spanier 37 G. Stieglit: de 1855 Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco flau, ab auswärts auf letzte Preise gehalten, sehr stille. Roggen loes flau, ah Königsberg etwas

nuten.

Kassenscheine 1953. 1651. Wierhsci 2x. Wiener Wechsel S685. Darmstädter Bank- Actien 185. Darmstädter Lettelbank 234. burger Kreditbank 79. Spanische Kreditbank von FPereira 465. Rothschild 470. Hproꝝ. Metalliques 8. Gesterreichisches National —Anlehen 573. Staats Eisenbahn- Actien 222. Oesterreichische Kredit-Actien 157. 110. 40. Lit. C. 9] X.

Tel. Bur.

Litt. B. Ib. Spanier 3984. lit⸗ de 1855 9613.

4 FI. niedriger. Rüböl, November 413, Frühjahr 43.

Für Consols Käufer. 5pror. Russen 1015.

linge billiger als am vergangene ahrsgetreide gedrückt.

Baumwolle:

Börse stille.

träge zur Notiz. Mien pro September bis Dezember wurde zu 57. 50 gehan

Spanier 473. 1pror. Spanier 39. Actien 416. Actien B82.

fester, zu 718 - 19 2u jassen. Oel, September 265, Oktober 27, stille. Kaffee fest, schwimmende Ladung Santos verkaukt.

Oeffentl 15. Oktober d. Is. ine eine fernerweite

(vierte) Einzahlung von 20 pCt, resp. nach Ab⸗ zug der Zinsen bis zur letzten Theilzahlung, baar

1721 . Sberschlesische Eisenbahn. Die am 1. Oktober er, fälligen Zinsen der Prioritaͤts⸗ Obligationen Litt. E. und F. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gegen Abgabe der Coupons, welchen ein Ver⸗ zeichniß der Kathegorieen und Nummern beizu⸗ fügen ist, vom 4. Oktober er. ab bei un⸗ serer Hauptkasse hierselbst, vom I sten . bis 15. Oktober er. auch bei der Kasse der 1118 Dis konto⸗Gesellschaft in Berlin in den ! Vormittags stunden pon 9 bis 12 ,

init 19 Thlr. 14 Sgr. 3 Kasse hierselbst oder bei der Kasse der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin zu leisten ist. Breslau, den 3. September 1860 Königliche Direction der Oberschlefischen Eisenbahn.

Actien-Gesellschaft für

*

Eranke fart a. II., 5. September, Nachmittags 2 Uli 24 Mi- Börse fortwährend slau für Oesterreichische Fonds und Actien,

Neueste preussische Anleihe 117. Preuss ische Lud wigshafen-Bexhach 126. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1168. Pariser

Schluss- Course: Hamburger Wechsel 873.

Meininger Kredit- Actien 67. Luxem- Spanier 474. 1pro. Spanier 39. s Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 44. Badische Loose 53 *. 4zproz. Metalliques 42. 1854er Loose 67. Gesterreichisch - französische Hesterreichische Bank - Antheile 699. Oesterreichische Efisabeth - Bahn Kkbein - Nahe - Bahn 348. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 102. Neueste österreichische Anleihe 633. wien , 6. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfk's

Börse flauer. 59 25. Bank · Actien

3zproꝛꝝ.

5proz. ; 785. , d. 183.60. 18546er Loose 91.00 alional-Anlehen 77. 0. Staats - Eisenbahn“ Actien-Certifikate 249 00 Credit - Actien 178.30.

London 130 70

bahn 185.50. 1860er Loose 90. 10.

Gold PElisabeth-

Hamhurg S8 75 Paris 52.00. Kreditloose 108.25.

Lombardische Eisenbahn 111.00. Ann er dm ., 5. September, Nachmittags 4 Uhr. Woll s

Spro. sterreichische National- Anleihe 55. proz. etalliques proz. Metalliques 479. 24 proz. Metalliques 258. 1proz. Zproz. Spanier 4. 5proꝛ. Russen 8. proz. Stieg- Mexikaner 205. Holländische Integrale 53. Getreidemarkt. Weizen gesehäftslos. Roggen loco 8, Termin Raps, Oktober I13, Novembe? 72, Frühjahr 74.

o rnehr. 5. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

1proz. Spanier 39, Mexikaner 213. Sardinier 82.

Aprort. Russen 93. Neuer englischer Weinen wei bis drei Schil-

n Montage, fremder gesehãktslos. Früh-

Consols 931.

Getreidemarkt.

September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 15,00 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

HPar is, 5. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff 's LTel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 53, siel auk 67 95 und sehloss

Consols von Mittags 12 Uhr waren 3 eingetroffen. delt.

Schluss-Course: 3proz. Rente 8. 00. Arpror. Rente M. G5. Zproꝛ. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Credit mobilier-

Liver fool, 5.

Gesterreiehische Credit - Actien —.

/ / / ——

Königlich Schauspiele.

Freit ig, . September. Im Opernhause. (142ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (163ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Annaâ Lise. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. Hersch.

Kleine Preise. . z 9. Sonnabend, 8. September. Im Schauspielhause. Schauspiel⸗

Vorstellung. Im Opernhau

Brüssel, wo auch die Obligationen bei Verfall, am 1. Juni 1810. eingelöst werden.

Gegen Ueberlieferung der am 1. Oktober ö verfallenden Dividendenscheine Nr. 5 können vom 1. Oktober ab die Obligationen zum Pari⸗ Course, mit Zinsengenuß vom 1. Juni d. 8 an den vorbenannten Orten in Empfang ge⸗ nommen werden.

Diejenigen Herren Actionaire, welche die zur Erlangung einer Obligation von Hundert Tha⸗ lern nöthige Zahl von Coupons nicht besitzen, haben die Befugniß, die Differenz durch Baar⸗ zahlung zu ersetzen oder eine Partial⸗Obligation zu erhalten.

Pf. bei unserer Haupt⸗

inkfabrikation

ausschließlich der Sonn- und Feiertage ge⸗ Bergbau, Blei und Zink 364 Wet phalen. Es wird den Herren Actionairen ferner an⸗

zahlt werden. zu Stolberg

Breslau, den 14. September 1860. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. 11717

Bberschlesische Eisenbahn. Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 10. März er. bringen wir in Erinnerung, daß auf die Quittung sbogen der Ober⸗ e,, Eifenbahn-Stamm-⸗-Actjen itt. C. in der Zeit vom 29. September bis

ja ; oder fünfzehn Francs in Obligationen von

und in ,

Die Herren Actionaire werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß bie General⸗Versammlung in ihrer Siäzzung vom 31. I r hat, aus dem Gewinne des Geschäfts⸗

res 1859 eine Dividende bon vier Thalern für jede privilegirte Actie der in der General⸗Ver⸗

sammlung vom 31. Mai 1858 beschlossenen An⸗

leihe von einer Million Thalern zu zahlen. Diese Obligationen tragen 6 pCt. Jinsen, zahl⸗

bar jährlich am 1. Juni in Aachen, Paris und

gezeigt, daß an die Stelle des auf sein Ersuchen aus dem Verwaltungs⸗Rathe geschiedenen Herrn Abel Laurent in Paris, durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 31. Mai d. F der Herr Ernest Pevin Lehalleur in Paris als Mit⸗ glied des Verwaltungs⸗Rathes bestätigt wor⸗

den ist.

Aachen, den 1. September 1860. . ö Für den Verwaltungs Rath

Der General Direktor Wilh. von der Heydt.

Mai d. J. den Beschluß