1860 / 213 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 1708

dem hohen Verstande und der Festigkeit, welche Sie charalterisiren, diese katholischen und nationalen Ueberlieferungen weiter fort! Diejenigen, welche Frankreichs Schwert rächt und schützt, werden fortan seder Furcht enthoben, und der, den es bewacht, wird wohl⸗ bewahrt sein.“

Italien. Turin, 6. September. Gestern Morgens über—⸗ reichte Winspeare dem Könige in einer Audienz seine Kredenziale als Nachfolger Canofari's, er war in Begleitung des Legations⸗ Secretairs de Martino, Sohn des neapolitanischen Ministers. Der Graf von Syracus reist heute nach Florenz. In Toskana findet große Truppenbewegung statt.

Die „Opinione“ meldet; ) toskanische Garnison ab und übergiebt deren Functionen k Lande der Nationalgarde, die Bestimmung der ersteren ist un—

bekannt.

Genua, 5. September. Ein von Turin eingetroffenes In⸗ fanterie⸗Regiment hat sich hier eingeschifft. Die Garnison von Brescia wurde in das Lager von Montechiaro geschickt. Zu Bo⸗ logna wurde ein Kloster und eine Kirche zu Kaserne und Magazine verwendet. .

In Marseille sind Briefe aus Subiaco im Kirchenstaate, am Teverone, eingetroffen, wonach der Aufstand in den Abruzzen jeden Augenblick losbrechen muß; Pater Lorenz von Razino ist im Gebirge mit einer beträchtlichen Anzahl. Freiwilliger thätig. Uebri⸗ gens schildert das Pays, in einem römischen Briefe vom 1. Sep⸗ sember Lamoricièreis Bispositionen als sehr geschickt. Er hat 76000 Mann im verschanzten Lager bei Macerata liegen, die sich auf Ancona stuͤtzen; 7006 andere stehen zwischen Terni und Spo—⸗ leto, um das Tiberthal zu überwachen und sich im Nothfalle nach Rom zu werfen; um die Verbindung mit dem Corps bei Macerata zu unterhalten, steht ein drittes Corps a cheval auf dem Apennin in gleicher Entfernung zwischen beiden Corps. Lamoricière kann so beide Gebirgsabhänge vertheidigen und Front gegen jeden An— griff machen, gleichviel, ob er vom Norden oder vom Süden kommt.

olgendes ist der Wortlaut des vom General Goyon an das französische Expeditions-Corps gerichteten Tagesbefehls: Paris, den 24. August.

Offiziere und Soldaten! Der Kaiser hat mich meinen Dienst bei ihm wieder antreten lassen. Ich kann mich dieserhalb nur geschmeichelt fühlen, denn seit 1854 haben mich meine verschiedenen Dienstleistungen der Ehre beraubt, meine Pflichten eines Adjutanten Sy. Majestät zu erfüllen. J kann euch deshalb doch nicht . tiefes Bedauern verlassen und mu euch meinen aufrichtigen Dank für eure mir immer bewiesene Liebe und achtunasbolle Ergebenheit ausdrücken. Seid meinem Nachfolger, was ihr stolz fein, euch zu befehligen. Ich werde euch nie bergessen seid dẽssck sicher; ich habe euch zu sehr schätzen gelernt in den Bedrängnissen, die wir mit einander durchgemacht haben. Offiziere und Soldaten! Ich hoffe, ihr werdet mich im Andenken behalten, und wäre es auch nur wegen meiner Zuneigung und wegen meines beständigen Wunsches, euch nützlich zu sein, wenn es in meiner Macht stand.

Der Divisions⸗-General und Adjutant des Kaisers, Graf de Goyon.

Der Tages befehl, den General Noue bei Uebernahme seines Kommando's an die Offiziere der französischen Besatzung gerichtet hat, lautet wörtlich:

Unsere Pflichten sind die nämlichen, heute wie gestern. Fremd allen Parteien, in welche die römische Bevölkerung zerfällt, ist unsere Pflicht und unser Ziel einzig und allein die Ehaltung der Ruhe. Auch werden wir Sr. Heiligkeit eine wahre und zuverlässige Stütze leihen und das von uns allen ersehnte . erreichen, die Erfüllung der Absichten des staisers und seine Zufriedenheit.

Aehnlich lautet der Tagesbefehl, den der General an die Truppen richtete.

Paris, Sonnabend, 8. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Constitutionnel“ erklärt die Nachricht, 1 ö. Mann der französischen Armee mobilisirt würden, für absurd.

Livorno, Freitag, 7. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Berichten aus Neapel ist die Brigade Calvarelli zu Garibaldi übergegangen. General Bosco hat gebeten, aus Gesundheitsrücksichten das Lager verlassen zu durfen. Das Ministerium hat dem Könige ein Memorandum vorgelegt, welches sich gegen die Absendung der Flotte nach Triest ausspricht. Einem Berüͤchte zufolge würde der König vor seiner Abreise die Truppen ihres Eides entbinden.

. Florenz, Freitag, 7. September. (Wolff's Tel. Bur.) Hier eingetroffene Nachrichten aus Neapel von gestern Abend melden, daß der ftönig um 8 Uhr sich nach Gata eingeschifft habe. Vor der Abreise habe er den Verurtheilten einen Theil ihrer Strafen erlassen. Garibaldi habe in Cava zu Mittag gespeist.

Ein stönigliches Dekret beruft die

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, 6. September. In dem Zeitraume vom 16. bis 31. August wurden;

Steinkohlen, Braunkohlen Torf und Coaks.

Tonnen. Klaftern.

95235 153455 dõ24 21113 ä 117

Transport⸗ Brennholz weise in Berlin ein⸗

geführt:

zu Wasser pr. Eisenbahn

116318 9536

zusammen 153455

zu Wasser 150 = aus Berlin pr. Eisenbahn 101 h

ausgeführt:

zusammen S5] n

MHarktprekse.

Berlin, den 8. September.

Eu Lande: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Lhlr. 27 Sgr. 6 Ff. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ek., auch 1 Lhlr- 23 Str. 9 Pf. Kleine Gerste 4 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. Hafer 4 Thlr.

7 88F. 6 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 14 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. Erbsen

3 JnaIr. 7 Sgr. 6 Fk.

KRerliner G&etreicdebörse vom 8. September.

Weizen loco 75 88 Thlr. pr. 2100 Efd.

Roggen loco 473 -485 Thlr. pr. 2000 Efd. bez, September 46. bis 47 Thlr. bez. u. G., 17 Br., September - Oktober 457 - 3 Ihlr. bez. u. G., 467 Br., Oktober November 46 - Thlr. bez. u. Br., 467 G., November - Dezember 455 —-4 Thlr. bez. u. G., 46 Br., Früh- jahr 45— * Thlr. bez. u. G. 453 Br.

erste, Sr oss üiu Kiciite d6— 4 T Ln. 1750 P Hafer loco 26-29 Thlr., Lieferun pr.! Se , . 4 Thlr. bez., September - Oktober 243 - 3 Thlr. 4 Oktober - November 241 Thlr. bez., November-Dezember und Frühjahr 24 4 Thlr. bez. . , n , 49-54 Thlr. üböl loco 112 r. Br., September und September - Oktob 14 , hir. Kea, iz Br, 1 G., okteber? Kerrneler i'. 9 g u. . eh. 1 12 Thlr. bez., Br. G, Dezember - Januar 124 r. bez., 124 Br., 121 il . . . . . Lieferung 113 Thlr. biritus loco ohne Fass 18 . Thlr. bez., Septemb , Thlr. bez, Septembers Obiobet Fre fs. Him Ke, eb, s , r tober- November 1717 Thlr. bez. u. Br., 173 G., November? Hezem- . und . 17— 4 Thlr. bez. u. Br., 179 G., Januar- ebruar * * il-Mai ke, rn, ö. r. bez., 173 Br., 177 G., April-Mai 175-3 Thlr. eigen ohne Aenderung. Obgleich die auswärtigen Märkte an- haltende Flaue melden, war die Stimmung für * , ,. . ee und Preise erfuhren bei geringem geern af eine Kleine Erhöhung. In loco war PDetailgeschäft zu unveränderten Preisen. Gek. 1000 Gir. Küböl eröffnete zu gestrigen Preisen, wurde im Verlaufe, ungeachtet einer erneuten ,,, von ea. 25, 000 Ctr. höher bezahlt und schloss kest. Spiritus ankangs sehrr flat und wesentlich billiger verkauft schliesst zu höheren Preisen gefragt. .

HKeimazi, 7J. September. Leipzig-Dresdener 226 Br. Löbau- Zittauer Litt. A. 29 Br.; do. Litt. B. J. Magdeb. Leipziger . Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin Stettiner —. öln Mindener Thüringische Friedrich- Wilhelms- Nordbahn —. Altona . Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 20 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien esterreiehische 5pror. Metalliques 1854er Loose 1854er National-Anleihe 587 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

1141731

Schloßgarten hierselbst am Ufer der Spree der Leichnam eines neugebornen Kindes männlichen Bettzeug eingewickelt gefunden worden.

. Mutter Auskunft geben können, werden

neten Gerichtskommission Anzeige zu machen, oder in dem am 2. Oktober d. J., Vor- adlige Gut Charlotten Rr. 359, enthaltend

1709

Kreslaln, 8 September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. CLel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Süss Br. Frei- burger Stamm -Actien 85 G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1253 Br.; do. Litt. B. —. Obersehlesische Frioritäts - 9bligationen Litt. D., 4proz., 875 Br.; do. Litt. E., 4proz, 937 Br.; do. itt. E., 3hwproz., I5 Br. Kosel- Oderberger Stamm -Actien 39 Br. Neisse- Brieger Actien 55 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 333 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1053 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thlr. Geld. Weizen, weisser 74 988 Sgr., gelber 10 94 Sgr. Roggen 53 61 Sgr. Gerste 32 60 Sgr. Hafer 20 33 Sgr.

Die Börse war matt und geschäktslos und die Course wenig ver- andert.

Stettin, 8 September, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep, des Staats Anzeigers) Weizen 81 S6 bez., September-Oktober SI G., Oktober - November 81 bez, Frühjahr 795 Br. Roggen 414 - 45, September - Oktober 444-3, Oktober - November 433 - 41, November- Derember 4335, Frühjahr 437 453 bez. Küböl 12 Br, September Oktober 114 -= * bez, Oktober- November 12 bez., 123 Br., April; Mai 123 bez. u. G.., 122 Br. Spiritus 18 bez. u. Br, Septemt er 175 bez., September - Oktober 173, Oktober -November 17 bez. u. G., Frühjahr 173 * berg.

Hannhwrꝶ, J. September, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Zu den zurückgegangenen Coursen fest.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 65. Vereinsbank 98. Norddentsche Bank 82. National- Anleihe 573. 3proxz. Spanier 44. 1proz. Spanier 37 G. Stieglit: de 1855 . Disconto 14 - 2.

London lang 13 Mk. J. Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. kurz 13 Mk. 3 Sb. not., 13 Ik 4 Sh. bez Wien 101.775. dam 35.80.

GCetreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts sehr ruhig. Roggen loeo flau, ab Königsberg September-0ktober 19 = 80 käuflich Jef, September 253, Oktober 265. Kaffee sehr fest, einige tausend Umsatz.

Frank fart a. M., J. September, Nachmittags 2 Uhr 19 Mi- nuten. Flaue Stimmung und Verkäufe in österreichischen Fonds und Actien anhaltend in Folge niedrigerer Course aus Wien..

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 117 Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 1277. Gerliner Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 878. Londoner Wechsel 1168. Pariser Wechsel 92. Wiener Wechself 88. Darmstädter Bank- Actien 183. Darmstädter Lettelbank 234. Meininger Kredit- Actien 67. Luxem- burger Kredithank 797. 3proz. Spanier 475. 1pror, 8 anier 393. Spanische Kreditbank von Ee ir: 65. Spanische Kreditbank von Rothschild 465. Kurhessische Loose 443. Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 485. 43proz. Metalliques 42. 1854er Loose 6b. Gesterreichisches National- Anlehen 563. Oesterreichisch- französische Staats - Eisenbahn- Actien 216. Oesterreichische Bank- Antheile 677. Gesterreichische Kredit-Actien 154. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 135. Rhein- Nahe - Bahn 34. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 102. do. Lit. C. 97g. Neueste österreichische Anleihe 67.

Amsterdam, 7. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Börse lebhaft. .

5proz. österreichische National- Anleihe 543. 5proz. Metalliques Litt. 6 705. 5proz. Metalliques 463. 23proz. Metalliques 254. pro. Spanier 3945. proz. Spanier 463553. 5proz. Russen &]. 5proz. Stieg- itz de 1855 sz. Mexikaner 20. Holländische Integrale 63.

Getreide markt. Weizen, rother niedriger. Roggen stille, fast unverändert. Raps, Oktober 715, Frühjahr s3z. Rüböl, Nevember 418, Frühjahr 423.

Lomdom, JT. September, Nachmittags 3 Uhr. Für Consols zu 935 Käufer. Silber 613 3 643.

Gonsols 937. proz. Spahier 40. Mexikaner 213. Sardinier 823. 5Sproz. Russen 1017. 4proz. Russen 933,

Der Dampfer -Paraha- ist aus Westindien angekommen.

Per Dampfer Persia. ist aus New- Vork eingetroffen.

Getreickemarkt. Weizenpreise nominell. Detailverkäufer offer riren zwei bis drei Schillinge niedrigere Preise als die vom vergange-

London Amster-

(Wolff s

Wolf's Tel. Bur.)

nen Montage. Hafer träge, einen Schilling niedriger. Sehr schönes

Wetter.

Livernocl, 7. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert. Wochenumsatz 94,920 Ballen. .

KHKaris, J. September,. Nachmittags 3 Uhr. n, . Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 67.95, heb sich auf 68, siel in Folge des Ar- tikels des -Morning- Chronicle. auf 67. S und schloss träge und unbe- lebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren g3 eingetroffen.

Schluss- Course: zproꝛ Rente 5. 95. 43proz. Rente g5. 50 coup. det. 3proz. Spanier 437. 1proz. Spanier 395. gesterreichisehe Staats- Eisenbahn- Actien 475.) Oesterreichische Credit-Actien 350. Credit mobilier-Actien 682.

) Einer uns zugegangenen Berichtigung zufolge war der Sehluss- 23 8 , Staatsbahn gestern nicht, wie gemeldet, 481, sondern 47t. ;

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 9. September. Im Opernhause. 143ste Vorstellung. Der Maurer, Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni.

Mittel ⸗Prei se.

Im Schauspielhause. (165ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der alte Magister. Schauspiel in 3 Abtheilungen, von R. Benedix. Vorher: Ein Arzt. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen von J. Ch. Wages.

Kleine Preise. ;

Montag, 10. September. Im Opernhause. (144ste Vor⸗ stelllung TVucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz, von S. Camerano. Musik von Donizetti. (Madame Miolan Carvalho: Lucia, als Gastrolle, dieselbe wird in fran⸗ zösischer Sprache singen.)

Hohe Preise.

Im Schauspielhause. 166 ste Abonnements⸗Vorstellung: Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet erst am Tage der Vorstellung statt.

Dienstag, 11. September. Im Opernhause. Flick und Flocks Abentheuer.

. Im Schauspielhause. Das Tagebuch. Hierauf: Die Dienst⸗

oten.

Mittwoch, 12. September. Im Opernhause. stellung.

mn Schauspielhause. Donnerstag, 13. September.

von Sevilla. Im Schauspielhause. Die Grille. Freitag, 14. September. Im Opernhause. Im Schauspielhause. Die Jouxnalisten. Sonnabend, 15. September. Im Opernhause. stellung. Im Schauspielhause. Sonntag, 16. September. Ballet⸗Divertissement.

Im Schauspielhause. Die Jäger.

eine Vor⸗ Das Testament des großen Kurfürsten. Im Opernhause. Der Barbier Die Hugenotten, Keine Vor⸗

Der Zunftmeister von Nürnberg.

Im Opernhause. Fidelio. Und:

Seffentlicher Anzeiger.

Leichnam.

Gef undener ist im Königlichen

Am 2. September d. J. Termine zu erscheinen.

Geschlechts in ein blau und weiß karirtes Stück

mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Kirchhofsstraße 2, Zimmer Nr. 1, anstehenden

Charlottenburg, den 5. September 1860. Königliche Kreisgerichts sommission.

597 Morgen 30 1Ruthen, und landschaftlich wa han, mit Einschluß der baaren Gefälle auf 18351 Thlr. 16 Sgr., zufolge der nebft Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Nobember 1850, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher

Alle Diejenigen, welche über das Kind und 909

aufgefordert, hiervon schriftlich der unterzeich⸗

Nothwendiger Verkauf.

Köoͤnigliches Kreisgericht zu Carthaus, den 23. April 1860.

Das dem Rittmeister Orto Feege gehörige

Gerichtsstelle subhastirt werden. olgende, dem Aufenthalte nach unbekannte

Reäl⸗Intercssenten und Gläubiger, als: die Mar⸗ tin und Catharina geb. Reffka⸗Hinzschen Eheleute, die Mathias und Cba geb. GSrzebinska⸗Okrayschen Eheleute, die Martin und Constantia geb. Ma⸗