Die Geschüftsver waltung der Zusti behörden im Jahre Im Durchschnitt a ne; sich bei einer Berölkerung in den bczeich ber, Oktober-November Si G, Frühiahr az bez. „R Sept 2 46 ö i ; ; ; . : . to ? jahr J, bez. Roggen eptemher- j 1 1080. , 3 , . e, ,, K vnigliche Schauspiele. im. im Jahre 1859. än Prozeß, ohne Unterschied der attung, 1857 zember 41 G., 447 Br., Frühjahr 44 Br. 44 G. RKRüböl 12, Sep- Dienstag, 11. September. e ĩ auf 22, Wöh auf 20 Ew., mit Unterschied der Gattung kommt ein Ba⸗ tember- Oktober 17 12 . Oktober - Fovember Lz, Br, 13 6. ꝛ— ? i. d 365 . 3m i, 9 . 2 ö ssp 165 9 3 9 y. . . , n Br, 428 . lung) Flick und F ock'ss Abenteuer. Komisches Zauber Ballet in n gatellhrozeß 185 auf 55, 1859 auf 33 Ew., ein Injurienprozeß 185 April-Mai 127 Br. 1235 G. Spiritus 18 Br, September 115 G., 174 3 Akten und 6 Bildern, v Königlichen Ball . ioni . auf 210 = 185 auf 261 Em, ein sofort zur mündlichen Verhandlung Br, September - Oktober 172 beꝶ. u. G., Oktober - Nevember 179 * Musil vom Königli rem . emmeistz P. Taglioni. Im Anschlusse an die Über die Geschaͤftsverwaltung der preußischen verwiesener Prozeß 1857 auf 299 — 185) auf 236 Ew., ein anderer bez., Frühjahr 175 G., 7 — * ber. J Mi J oᷣniglichen Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 71Uhr. Justizbeborden in früheren Jahren, namentlich für das Jahr 1858 ver— gewöhnlicher Prozeß 1807 auf 112 3 1859 auf 102 Em, eine Konkurs r 4 . 5 kel rie, ö 2 zffentlichten statistischen Mittheilungen, bringts die neueste Rummer des Liquidatiens⸗ und Prioritätssache 1857 auf 3027 — 1859 auf 2948 Ew. rien, 10. September, Mittags 17 Uhr 30 Minuten. (Wolkk's Im Schauspielhause. (167 ste Abonnemeuts⸗Vorstellung.) Das Justizmn m stelialtlattes eine gleich Kebersicht für das Jahr 1853 auf eine Zubhastations ache 1857 auf 77 — 1859 auf 860 Ew., eine Ehe⸗ Tel. Bur) . . 2. Tagebuch. Lustspiel in 2 Abtheilungen von Bauernfeld. Hierauf: FrUnbl ber ven den Landes- Justiz Kollegien eingegangenen Berichten, nach sache 185 auf 2691 * 1859 auf 3009 Ew., ein besonderer Prozeß . Metallignes böõ. 9. 4rproꝛ. Metalliques 5] 00. Bank- Acetien Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedixr. welcher wir die folgende Darstellung geben: ⸗ . Todeserklärungen 2c.) 1857 auf 1529 — 1859 auf 1812 Ew. Von 26 n . 363 National- Anlehen 6.89. Fleine Preife. 1 Untersuchungen, ohne Unterschied der Gattung kamen eine 1857 * 163 a Letien Gerlititate 21s I. Credit, ctien 15.) Mittwoch, 12. September. Im Opernhause. Vorstellung.
Bei den Gerichten erster Inst anz mit Ausschluß des Bezirks ; ; ; ; é R e'ertonsaerchtshofes zu Con, warn im Jah 21535 s zuf 7 — 1839 auf 25 Ew., mit Unterschied der C ü Hamburg 6 90. Earis 2 8). Gold S. Elis bet 6 cih enfe d. des Appellationsgerichtshofes zu Eöln, waren um Jahre 1859 anhaͤngig f f erschied der , nk 6 bahn 185.56. Lonbardische Eisenbahn 1338 6h. Kreditloose 106.356. Im Schauspielhause. Vorstellung.
Civilprozefse? 759.359 gegen 1055672 gabte 1858 5. M7 Untersuchung wegen Verbrechen und Vergehen 1857 au 2 n, m gegen im Jahre i563 und. 6] auf 110 Ew., wegen Uebertretungen 185 auf 201. Af hz auf 188. 1360er Loose 89.00.
im Jahre 1857, also 7, oM resp. 11,09 Ct, mehr, und zwar 156, 655 ; e he und 602,704 2 ) ; . wegen Hehjdi ebstabls 185 auf 31.5 1853 auf. 3] Ew, eins Vormund Dabon waren Bagatellfachen: 456,419 — Injuriensachen 56, 326 — schaftzsache fam auf je 15, eine Nachlaßsache 1857 auf 50. 1859 sofort zur mündlichen Verhandlung berwiesen? Sachen (Wechselsachen, auf 653 Em. Darnach haben sich die Prozesfe und Untersuch ungen nach Mertankilfachen): 63, 23 — andere gewöhnliche Prozeßsachen: 146,549 — ihren Totalfummen auch im Verhältniß zur Einwohnerzahl vermehrt. Konkurs⸗ Liquidations⸗ und Prioritätssachen: 5094 — Subhastations⸗ sachen: 17.466 — Ebesachen: 4903. andere besondere Prozeßarten (Todeserklärungen, Blödsinnigkeits⸗Erklärungen, Confiscationssachen): 8287. Es bildeten darnach die Bagatellsachen; 60.11 pCt. — die Injurien⸗ sachen: Jas pCt. — die sofort zur mündlichen Verhandlung verwiesenen Sachen: 8,39 pCt. — andere gewöhnliche Prozeßsachen: 19,30 pCt. — Konkurs- Liquidations⸗ und Prioritätssachen: O. 6] pCt. — Subbhastations⸗ sachen? 2,30 p6t. — Ehesachen; Cos pCt. — andere besondere Prozeß⸗ KRerliner & etr eiãdlehrs e
arten 1,os pCt. sämmtlicher Civilprozesse. vom 10. September Verglichen mit den früberen Jahren hatten zu gen? men . . i595] Nothwendiger Verkauf. i668 den 21. Februar 1861 gegen Weizen loco 75-87 Thr. pr. 200 Ff. Das dem Landwirth Carl Kreikenbaum gehö— Edictal⸗Citation. Vormittags 16 hr, anderweit legal an Roggen loco 475-48 Thlr. Pre 2000 Efd, bez September 47 rige Kruggrundstück Stibbe Nr. 1, abgeschätzt Der am 28 Mai 1813 zu Höckenberg geborene wiesiger Gerichts- Amtsstelle zu erscheinen und
2 1
——— — Cö5ßB. 1857. ̃ 88
. ; 2 bis — * Thlr. bez. u. G.. 48 Br.,. September Oktober 46. — 472 auf 5916 Thlr. 25 Sgr. ufolge der nebst Hypo⸗ Sohn des hierselbst verstorbenen Lieutenants oögli V je len die Bagatell⸗Prozess e 9 ö l . Obe. ö J 4 gr. zufolge 5y es, ebene wo möglich einen Vergleich, wob . di ee, 9m . 1. Thlr. beꝛ· u G., 473 Br., Oktoher - November 466 — 3 Thlr. bez., 47 thekenschein und Bedingungen in der Registra— Carl Philipp Wilhelm von Lilienthal und dessen welche nicht erscheinen en fen n r rr die Pfort zur imkndiichen Verhandlung ver— Bre, 46 6 November- Dezember 46— Thlr. bez., Br. u. G., Früh- tur einzusebenden Taxe, soll zu Colberg verstorbenen Ehefrau Caroline Wil. erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der
wiesenen Sachen... . j 22 2354s jahr 15 — Thlr. bez. u; Br, 1453 E. ( am 26. Februgr 1861, helmine Henriette, geborenen von Dewitz, Ra. Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, andere gewöhmiche Prozeßsachen : ̃ 115 8e. grosse und Heine 4247 Thlr. pr. 1750 Pfd. . . Vormittags 16 uhr mens: . abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu
e Gonlurs, Liquidatfons- und Prioritäts= aler loeo 26 29 Thlr Lieferung pr. September 253 Lhlr. G, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Carl Ludwig Eugen von Lilienthal, welcher Stande kommt,
Sachen 555 September Oktober 245 Thlr. Br., 25 G., Oktober-November 25 Thlr. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ vom Jahre 1838 bis 1814 in Ost Indien den 28. Februar 1861
andere befondere Prozeßearten t — Br, 243 G., November-Dezember 23 PThlr. bez., Frühjahr 243 Thlr. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus bei der Kavallerie gedient hat, darauf nach der Inrotulation der Akten, so wie
die Subhast at ons fachen ber. u. Br. ⸗ . den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Holland zurückgekehrt ist und sich darauf den 26. März 1861
Dagegen hatten abgenommen: Erbsen, Koch- ung Futterwaare 49- 51 Thlr. Ansprüche bei dem Subhastätionsgerichte anzu— wieder beim ten Dragoner ⸗Regiment in der Bekanntmachung eines Lokationserken ntnisses
ö . — 1 10 406. 3 Rübt] loco 113 Thlr. Br September und September - Oktober melden. Dt, Crone, den 20. Juli 1860. Harlem auf s Jahre bis 1851 als Corpo⸗ welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags
die Ehesachen 2 114 — R Thlr. bez. u G. 113 Br. Oktober - November 115 — 4 Thlr. Königl. Kreisgericht. J. Abth. ral engagirt hat, über dessen Leben oder 12 Ühr für publizirt erachtet werden wird, sich Außerdem haben die Ma dungen erhoben beꝛ· u. G., 113 Br., November . Dezember 12 Lhlr, bez. u. Br., 114 Aufenthalt seitdem aber nichts mehr be⸗ zu versehen. funk? berra gen? in Mandats ach or pCt. mehr ö Deren bor Janna 121. Thlr., bez. u. Br., 12 G., April-Mai 11 kannt geworden ist, Auswärtige Interessenten haben zur Annahme als 1858 und 1857, in Bagatells zo und 14,938 pCt. bis K Thlr, bez. u. Brei? 6. und die etwa zurückgelassenen unbekannten Erben künftiger Ladungen, bei 5 Thli. Strafe, Beboll⸗
seinös Joeo ung Lieferung 166 nr. der Libnehmmbͤr, werden hierdurch aufgefordert, mächtigte i hicsigen Orte zu bꝛstellen.
6
, Sith ig g ere, g e, ö 6 , spokestens aber in hem auf Des an eg ich Saäͤchsische Gerichtsamt daselbst
58 und 1,255,180 im Jahre 57, also fast 10 (genau 9,84 un R . 6 , , e n, ; . U. Br, 182 is ͤ 8 Amortisati ines . e t e Das Königlich Sächsische Gert samt daselbst.
12.41 pCt. mehr. — . . 2 ,,, No zember Menen- 26 g n n n aer n, . den 14. Kovemper d; IJ, Vormittags Wilisch,
Unter suchu ngen waren anhängig im Jahre 1859 594560, gegen ne k , . bez. u. G., 17443 Br., April- 1858 ausgestellten, auf Louis Loewenthal in , 11 Uhr, ot G. Amtmann.
18538 um 30.368 und gegen 1857 um 5552? mehr. Diese Vermehrung w. pu m. . . er . ö Pritter gejogenen und von diesem acceptirten, bor dem Herrn reisgerichtsrath Schmi an ordent·
berrifft hauptsächlich die bei den Einzelrichtern verhandelten Vergehen und urd . ! . 9 , e. e . Rkossen 6. dispęnihler Waare am 20. Februar 1859 an eigene Ordre bei Ju⸗ licher Gericht sstelle hierselbst anberaumten Ter- 1680 Edietalladung.
Uebertretungen, die um 369 und die Holzdiebstahlsachen, welche um 16 h, , . ge tragt 1 n. 2n etwäs besscren reis en zien-= ius Michaelis in Berlin zahlbaren Primawech⸗ ne, schriftlich 6 persoͤnlich, oder durch anten ge Nachdem der Agent Friebrich Wilhelm Policke
s 822 gegen i837 zugenommen haben. Die letzteren bildeten überhaupt . 9 1 m . ; . ae , n,, . unveränderten Preizen, sels über 38 Thlr. 10 Sgr. preußisch Courant, seßlich zulassigen Hevollnachtizten als lch ihnen in Seishennersdorf am 21. Dezember 1859 in⸗
18375 mer als 6s ber, 1858 beinabe 63, 1857 etwa 66 pCt. der Ge⸗ ,,,, 9 . 16 . 2 . 6 kest. weicher angeöllch verloren gegangen ist; ange= k ng, 6. un . . solvent berstorben und mit den bekannten Nach⸗ . 8 chwach behauptet auf nahe Lerminęe, pr. tragen worden. Der unbekannte Inhaber die⸗ den , . ,. 1 laßgläubigern ein gütliches Abkommen getroffen
2 worden, so werden nunmehr zur Befestigung
sammtsumme der Unkersuchungen. Im Allgemeinen waren anhängig bei ng ,
ben Schwurgerichten 1859. , Sa en, oder S4. weniger gegen 8657; Frühjahr etwas besser ßezahlt. Gekündigt 4000 Ctr. S iriius in kester s2Wechsels wird hierdur bert 8 x
gerich ger ges Halt nd böh n, ; se echsels wird hierdurch au gefordert, un ae ; 3.6 wi . ö. altuͤng und höher bezahlt boi mässigem Handel. zu erwarten, widrigenfalls der Carl Ludwig dieses zur Abwendung förmlichen Konkurses ab⸗
bei den kollegialischen Gerichts höfen wegen Verbrechen 5818 und wegen denselben binnen drei Monaten, spätestens aber ( 5 5 . Vergeben 7150 Sachen, oder a6 und 3551 weniger als 1857. Bei in . . 4 ö Eugen von Lilienthal für tobt erklärt, und sein zeschiossenen gerichtlichen Vergleics die etwaigen den Ein zelrichtern sind wegen Vergehen 26 311, wegen Uebertretungen den 22. Dezember d. J., Vormittags Vermögen den sich een mn en, 6 8. gelernten Blaubiger des Verstorbenen, so ixie 9,918 bearbeitet worden. Außerdem waren anhängig wegen Uebertre⸗ 16 hr, . man gelung et n, hn, en dong 1 Sie n alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ tung erlassener Strafmandate, gegen welche keine Einwendungen erhoben vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im 1 , ,. 9 age mech Herner wird. grunde Ansprüche an diese Erbschaft zu haben nd 18 632 (um 6155 weniger als 1857), Obductionen ohne wirkliche Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ . f me,. 4 .. 2 glauben, hierdurch geladen bei Strafe der Aus⸗ . 362 age 6 * iz genf gen r bn, mer Rr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, oͤnigliche Kreisgerichts⸗ mm kon, schließung, selbst für den Fall, daß nach Befrie⸗ . zen die förmliche Untersuchung nich eingeleitet worden ist, . ö . widrigenfalls der Wechsel für kra tlos erklärt digung der angemeldeten orderungen noch etwas Lämnl Cgegen 1857 um 24 weniger, gegen so Um Saz meh zn mit 12 ,, ,, . Weekseleonrs Londen 3 Mt, . ö. . , die Nechts⸗ i e gelben eite fo 1. a ren, 9 ihnen 8 Vormundschaftssachen waren . darunter 224,834 mit . r en, 6. 9 , . , , gn, Livre Anwälte Justizrath Moers und Rechts-Anwalt 1515 EC diet alla dung. etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ Vermögen sterwaltung zu bearbeiten So 00d dabon, gegen 1857 um 35 . 55 16 . 1166 *r Piaster;: Ka- Mehn als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Zu dem Vermögen des Kaufmann Benno Mey einsetzung in den vorigen Stand, 1 26 waren überjäbrige, S0 363 neu eingeleitete, d. i. gegen . ö! , . r e,. . Dueat Berlin, den 1. September 1860 in Schlettau ist auf erfolgte Insolvenz⸗ Anzeige den 26. Januar 1861, tre . guö, und gegen 1857 um 5920 weniger. . 133 * , , . a ,. iaster; Agio métallique 130 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. welcher zum Anmeldungstermin anberaumt wor⸗ *. Rachlaßregulirungen kamen tor 22, 986, d. 1. gegen 1857 um e. Civilsachen. Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ den ist, an hiesiger Amtsstelle in Person, oder 2 eni ge. 26 kannten Gläubiger genannten Mey's, in- durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ ; bpothekenfelien waren 2241,163 angelegt, mithin gegen 1858 gleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem scheinen, unter denselben obbenannten Präju⸗ z59, gegen 1857 — 315817 Folien mehr vorhanden. . 1 ö sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben dizien ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ dlIlungen der frei illigen Gerichtsbarkeit sind 280, 076 . zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem scheinigen, über Annahme des geschlossenen Ver- 822 im 2911 mehr, gegen 18357 um 10559 weniger vor⸗ ö. . auf gleichs fich zu erklären, hierüber nach Befinden genonmte . . . 19. . [1744 Beka unt machung. ö den 29. Dezember 1860 nit dem zu bestellenden Kontradiktor zu ver⸗ a nm nal Rum mern weren. in bearbeiten 1339 = 12.513 15. resis, 10 September, 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Der Hontu r über das Vermögen des Kauf- anberaumten Liquidations- Termine personlich! fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und m. 1858 — 13, 183391 darunter Dep. des Staats · Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 14 Br. Frei- man ne D, Kaufmahn u Ihern it durch rechts- oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch⸗ den 23. März 136 = 3 S6G 286i, darunter 1,163, i6ß8 burger Stamm- Aetien Si. 6. ö rhleslsche Ketten Lit. Annu. C. kraͤftig bestätigzen . beendigt. tigte an hiesiger Gerichts Amtsstelle zu der Inrotulation der Alten. Behufs der Ab⸗ ; ö ö 1245 Br.; do. Litt. B. — Oberschlesische Prioritäts - Obligationen r,, , . Abtheil zrscheinen. ihre Ansprüche bei Strafe der fassung rechtlichen Erkenntnisse? welches den anhängigen Sachen in den genannten Pitt. D., 4proz, Sl Br; Jo, Litt. FE, 4zprov, 2a, Br; do. Litt, h. Königl. Kreisgericht. J. Abthen. Ausschließung von der Mae und beziehent⸗ den 11 April 18361 und jwar =) durch Agnitien oder Kon⸗ Zzproz., 14 Br. Rosel ꝗderberger Stiim ? Actien 33 Br. Neisse lich bei Verkust der Nechtswohlthat der Wieder. publizirt und, rückichtlich de Ausbleibenden. ich Enisagung 21 pCt., durch Vergleich Brieger Actien 54 Br., Gppeln S Tarnowitzer gan etien 33 Br. einsetzung in den vorigen Stand, anzumelden und Mittags XII Ur für bekannt gemacht erachtet ) Untersuchungen s88 pCt., und Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1055 Br. zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkurs- werden wird, gewärtig zu sein. ] 5 pCt., durch Tod des Angeschus⸗ Spiritus pr. S900 pt— Tralles j Thlr. Geld. Weizen, weisser vertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugs⸗ Auswärtige haben zu Empfangnabme fernere 2 Bormundschaften 8 p6t; ) 74 IS SAr., gelber 06 946 Sgr. Roggen 53 — 61 Sgr. Gerste 117139 Bekanntmachung. weiser Befriedigung unter sich, rechtlich zu ver ⸗ Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmachtigte 14 663 JJ 32 60 Sgr. Hafer 20 33 Sgr. Der über das Vermögen des Kaufmanns fahren, innerhalb 6 Wochen zu beschließen und bier, der in der Nähe hiefigen Srtes zu be⸗ 1e , . . , Untersuchungen 0,980 Pie Börse war sehr slau and die Course merklich niedriger. Moritz Cohn hierselbst eröffnete kaufmännische den 8. Februgr 18651 t stellen . k 1 Nachlaß sachen JI 97, worunter über⸗ Konkurs ist beendet. der Bekanntmachung eines, hinsichtlich der Großschönau, am 21. August 1860. 5]76, Untersuchungen Itz, Nachlaßsachen: 3525 Stettim, 10 September, Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Hirschberg, den 4. September 1860. Außengebliebenen, Mittags 12 Uhr für publizirt Das Königlich sächsische Gerichts amt. ges Staals Anteigers) Weizen 75 S5, September - Okiober Sd -= * Königliches Kreisgericht. zu erachtenden, Prãklusivbescheides gewärtig zu e, =, . n. Serichts Amtmann.
J. Abtheilung. fein, sodann aber
mebr als in den Vorjahren. Im an Civilprozessen n = 66 ; 13 prozes Fpiritus loco ohne Fass 9 — Thlr. bez., 3 1867 — Thlr. 1745 fich in dem Büreau des unterzeichneten Gerichts Scheibenberg, den 26. Juli 1860.
16 * — *
— 1 *. 2
* — = 28 d G* 8 6 3 *