1860 / 215 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1722 daß Rom keinen Vorwand zu einem Bruche gegeben. Man wisse nicht, ob diese Haltung den Entschluß Piemonts modifizirt habe jedoch melden die neuesten Depeschen, daß die Truppen die Grenzen noch nicht überschritten hätten und daß nur einige isolirte Banden

d Anhaͤnglichkeit Erbe zu werben, die Unserm verewigten unvergeßlichen Hrn . in so hohem Grade zu Theil ward. ö

Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und beigedrudtem 1

Großherzoglichen Negierungs⸗Infiegel, a . den ö September 1869.

Friedrich Wilhelm, Großherzog von Mecklenburg. von Bernstorff.

Sachsen. Dresden, 10. September. Das heutige „Dresdner Journal“ enthält einen laͤngeren öffiziösen Artikel gegen den Nationalverein, in welchem es unter Anderem heißt: Bie sächsische Regierung wolle die ache als eine allen deutschen Staaken gemeinsame behandelt wissen und von partikularen Gegen⸗ maßregeln absehen, da sie in der Thätigkeit des Vereins nicht so gefährliches erblicke, um sich dagegen schützen zu müssen.

Großbritannien und Irland. London, 10. September. Die heutlge „Times“ meldet aus Wien vom gestrigen Tage, daß am Sonnabend eine officielle Depesche aus Peters⸗ burg eingetroffen, die ungefähr sagt: Kaiser Alexander wün⸗ sche aufrichtig eine Aussöhnung; das gute Vernehmen hätte memals unterbrochen werden sollen. Es werden bei der Zusammen⸗ kunft der Kaiser Arrangements getroffen und Maßregeln ergriffen werden, um dem jetzigen Zustande der Dinge ein Ende zu machen, der nicht länger zu dulden sei.

Frankreich. Paris, g. September. Gestern Morgens haben der Kaiser und die Kaiserin Avignon verlassen und sich zu⸗ naͤchst nach Tarascon begeben. In Artes begaben sich Ihre Ma— jestäten in die römische Arena und wurden doͤtt durch 40 090 Zu— schauer mit Jubelrufen und Haändeklatschen begrüßt. Um 435 Uhr traf der slaiserliche Bahnzug in Marseille ein.

Der Telegraphendraht von Toulon nach Algier ist gelegt. Der Kaiser wird stündlich in Kenntniß gesetzt werden können, was während seiner Abwesenheit in Europa passirt. .

Italien. König Franz II. verließ laut der „Opinion Na⸗ tionase' Reapel am 6. September mit der Hoffnung, Gaeta werde nicht ohne eine regelrechte Belagerung zu nehmen sein, so daß ihm also Zeit bleibe, Ereignisse abzuwarten, die ihn in Stand fetzten, sein Keich wieder in Besitz zu nehmen. In Gaeta selbst aber scheint er nicht Alles so gefunden zu haben, wie er hoffte, wenigstens wird behauptet, er habe sich im dortigen Hafen plötzlich zu Schiffe be⸗ geben und sei abgefahren, wie man vermuthe, nach Spanien.

Der, Constitutionnel“ meldet die Ankunft Garibaldis in Neapel, die am Abend des 7. September erfolgt ist; er fügt hinzu, daß von der Abfahrt des Königs Franz von Gaeta am 9. in Turin noch nichts Bestimmtes gemeldet worden war. Der „Espero“ vom 7. September bestätigt, daß Cavour in einem Ultimatum Antonelli aufgefordert hat, die fremden Söldner aus den päpstlichen Diensten zu enklassen, widrigenfalls werde man sardinische Truppen als Exe—⸗ tution nach Umbrien und den Marken schicken. Die Nationalites berichten, daß seit einigen Tagen oͤsterreichische Truppen⸗Concentri⸗ rungen in der Umgegend von Borgeforte beobachtet werden. Das Tapour'sche Utimatum stützt sich laut dem „Constitutionnel“ darauf, daß die unter Lamorieière gestellten Fremden⸗Corps fast lauter österreichische Soldaten sind, die auf Anregung und zum Theil auf Befebl ihter Regierung nach dem Kirchenstaate eingeführt wurden, und dies eine Verletzung des Grundsatzes der Nicht⸗Einmischung sei, der ausdrücklich im Frieden von Villafranea bestätigt wurde.

Wien, Dienstag, 11. September, Morgens. (Wolff s Tel. Bur. Die heutige Presse“ und „Ostdeutsche Post“ bringen einen Bericht über die gestern stattgehabte erste Plenar⸗Sitzung des ver⸗ Färkten Reichsralhs. Bei der Berathung uber das Hofstaats⸗ Budget wurde die Sparsamkeit dankbar anerkannt und dem

Faiser ein einstimmiges Hoch gebracht. Anläßlich der

Budget ⸗Berathung für das sultus⸗ und Unterrichts⸗ NMeinĩsterium beantragte Handelskammer⸗ Präsident Maager aus gronstadt eine Revifion des Konkordats so wie Gleich⸗ Fellung aller christlichen Glaubens bekenntniffe als Staats grund⸗ geseß. In ahnlicher Weise sprachen fich Schäagun a, Pet rino und Moczony zu Gunsten der griechisch⸗ orientalischen Kürche aus. Die Versammlung beschloß im Sinne des Ma ager schen Antrages zwei Zusätze zum Comitebericht, deren einer sich gegen die Ver⸗ schiedenheit der Staatsunterstützungen an Kirche und Schule, der andere fär Regelung der konfesstonellen Verhaͤltnisse ausspricht. Heute kommt das Militait⸗Budget zur Berathung.

Paris, Montag, 10. September, Abends, (Wolff s Tel. Bur. Die heutige Patrie bringt Telegramme aus Turin, nach welchen der Einmarsch sardinischet Truppen in die römischen Staaten seitens bee Turiner Kabinets beschlossen gewesen wäre. Dle verschiedenen Hätte hätten an Sardinien Vorstellungen gerichtet und erklärt,

eingerückt seien.

Paris, Dienstag, 11. September, Morgens. (Wolffs Tel. Bur) Die Rede des Kaisers, welche derselbe beim Bankett in Marseille gehalten, lautet ungefähr: Die übereinstimmenden Kund⸗ gebungen während Unserer Reise haben Uns tief gerührt, aber Mich nicht stolz gemacht, denn Mein einziges Verdienst ist Mein Vertrauen auf den goͤttlichn Schutz und auf das Volk. Die innige Verbindung zwischen Volk und Souverain ist es, welche unsere Macht begründet und trotz der Schwierigkeiten

Uns gestattete, auf dem

Wege des Fortschritts niemals inne zu

halten. Dieses Verlangen kann heute nicht nachlassen, wo die

Umstände günstiger sind

und Ruhe der Wunsch eines Jeden ist.

Wenn einiges Murren an unser Ohr schlägt, so bricht es sich an

Unserer Unempfindlichkeit.

Arbeiten wir daher mit aller Kraft die

Hilfsquellen unseres Landes zu entwickeln. Die Arbeiten des Friedens haben Kronen, die eben so schön find wie Lorbeerkränze. In dem zukünf—

tigen Glück, auf welches einen großen Platz ein. seine geographische Lage

Ich für Frankreich finne, nimmt Marseille Durch die Energie seiner Bewohner und. nahe Toulon, scheint Marseille an diesen

Küsten den Geist Frankreichs zu repraäͤsentiren, indem es den Oel⸗ zweig hält mit dem Gefühle, daß das Schwert an seiner Seite sei. Möge es in Frieden über dieses Meer herrschen durch den ruhi⸗ gen Einfluß des Handels. Wenn es durch seine Verbindungen

die barbarischen Nationen

lisirten Nationen ein Bündniß, und fordere es die Völker Europa's

civilisirt hat, schließe es mit den so civi⸗

auf, sich an diesen Küsten die Hand zu reichen und die Fehler der Eifersucht eines vergangenen Zeitalters in die Tiefen des Meeres zu versenken. Möge es sich stets auf der Höhe Frankreichs stehend

zeigen.

Turin, Montag, 10. September. (Wolffs Tel. Bur.) Die Deputation aus den Matken und Umbrien ist hier eingetroffen und wird vom Könige empfangen werden.

Aus Bologna wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß 2000 Mann päpstlicher Truppen zu Sinigaglia angekommen seien und nach Urbino marschiren, welches sich zur Vertheidigung vor⸗ bereitet. Auch von anderen Seiten werden Aufstände gemeldet.

Turin, Dienstag, 11. September. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Bologna wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß Urbino sich

verschanzt habe und daß Die päpstlichen Truppen Fano, Pesaro und Sinig worden. In Sinigaglia truppen angekommen. J

die Annexion daselbst publizirt worden sei. ziehen sich ohne Widerstand zurück. In aglia ist der Belagerungszustand verhängt sind 50b0 Mann österreichischer Mieths⸗ n Ancona hat man den sardinischen Kon—

sul gezwungen, die Stadt zu verlassen.

Max ktpreise.

Be

rlin, 10. September.

zu Lande: Weizen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf; auch 3 Thlr. 13 Sgr. 2 FF. Roggen 2 Thlö. 5 Sgr., aueh 2 Lhr. 2 sSgr. 6 Ef. und 2

Thlr. Grosse Gerste 1 Ih

Ir. 26 Sgr. 11 Ef, auch 1 Thfr. 23 88r. 9 Ek.

flaker 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr.

3 Ef.

zu Wasser:; Weigen 3 Thlr. 21 Sr. 3 Ef aueh 3 Thlr. Iz Sgr. 6 Ef. und 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 3 Ef-,

auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef.

und 1 Thir. 28 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste

1 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 20 8gr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 19 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Rt.

Sonnabend, 8. September. Das Schock Stroh 8 Thir,, aueh 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 1bhlr. Der Gentner Heu 1 Thlr, auch 27 Sgr., gern ere Sorte aueh 24 Sgr. 1

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgré,

metzenweise 1 Sgr. 6 Pf.,

Sgr. und 12 Sgr. 6 FF., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

n. Br. Br., 154 * Thlr. bez., Br. u. G

Gerste, grosse und kleine 49-47 Thlr. pr, 1750 Płd. Hafer to 25— 29 Thlr., Lieferung pr. September 255 Lhlri G, Spanische Kreditbank von Pereira 465. September - Okteber 255 Ihlr. ber., Oktober - November 25 - 243. Thlr. Rothschild 465. Kurhessische Loose 44. bez., November-Dezember 245 Thlr. bez., Frühjahr 243 Thlr. bez. 5proz. Metalliques

Erbsen, Koch- und Futterwaare 49- 54 Ihlr. Rüböl loco 114 Thlr. Br., September und Se

Thlr. bez. u. G., 123 Br. Leinöl loco und Lieferung 119 Thlr.

Spiritus 1geo ohne Fass igt. Lhlr. bez mit Fass 19 Thlr. bez, September 181 - Thlr. bez, 185 Br., 183 EG., September - Oktober 744. Nordbahn 186.50. 1854er 18 * Thlr. bez. u. G., 183 Br, Oktober November 1775 3 Thlr. bez. u. G., Te, Br., November-Dezember und Dezember - Januar 177 London 132 89. Hamburg 100 50 Paris 52.90. Gold

., Apri' Mai 123-

ptember - Oktober

bedentend.

Kass enscheine 1053.

Schluss - Course: Neueste p Ludwigshafen - Bexha 1633. Hamburger Wechsel Biz. Londoner Wechsel 1163. Pariser. Wechsel 93. jener Wechsel 975. Darmstädter Bank- Actien 179. Darmstädter Lettelbank 234. burger Kredithank 79.

Staats - Eisenbahn · Actien · Certifibate 244. 00

FEranmkerianrt a. M., 10. September, Nachmittags 2 Uhr 37 Mi- nuten. Wenig Veränderung gegen die jüngsten Notirungen, Gesechãft

ische Anhihe 463. Prenzsischs Bexbach 127. Berliner Wechsel

Meininger Kredit- Aetien 67. Luxem- 3proz. Spanier 475. 1proz. Spanier 39. Spanische Kreditbank von Badische Loose 53. 4zproz. Metalliques 41. 1854er Loose 65.

Gesterreichisches National- Anlehen 55d. Qesterreichis ch. franz sis ehe Staats - Eisenbahn- Actien 216. 114— 3 4 Thlr. bez. n G., 11 Brei, Oktober, Nez ember 116 * Thlr. Oesterreichische Kredit. Actien 151. bez u' G., 118 Br., November - Dezember 12 Thlr. bez; Breu. 6, 135. Rhein Hahe - Bahn 32. Perember- Januar 12 Thlr. bez. u. Br., 121

Oesterreichische Bank- Antheile 660. Oesterreichisehe Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1013.

do. Lit. C. Iz. Neueste sterreichische Anleihe 56.

wien . 11. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Pre 1 ; z r

proz. Metalliques 65. 90. 3 Metalliques 57.09. Bank - Actien

—ᷣ

dose 8800 National-Anlehen 76.00. Credit Actien 170.70. Elisabeth-

bis z Thir. bez. u. d., 178 Br., April-ai 18— 775 Thlr. bez. u. G., bahn 183.55. Lombæardisehe Eisenbahn 138.0). LKreditloose 105.75.

18 Br.

Weizen vernachlässigt und sehwer verkäuflich. Die Stimmung für Roggen zeigte heute zu Anfang der Börse weit mehr Festigkeit als gestern, worn die festen auswärtigen Berichte die Veranlassung gaben. Später machte sieh ein grösseres , w bemerkbar, welehes einen

arte. Der Umsatz war weder im Terminhandef noch im Locogeschäft belebt, vielmehr äusserst beschränkt. Gek. 1000 Cir. Rüböl ist um eine Kleinigkeit An

kfeinen Rückgang der Freise herbei

1860er Loose 87.50.

Armasgt er dani, 10. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Börse sehr slau. Der Cours der 3proz Rent 67. 80, von 13 Uhr 67.35, der des Credit mobilier 678, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 468 gemeldet. proz. österreichische National- Anleihe 52. fangs gewichen und Litt. B. 673. 5proz. Metalliques 443. 2Iprer. Nfetalliques 2323. 1prox.

(Wolff s

e aus Paris von Mittags 1 Uhr war

proꝛ. Metalliques

seblieszt, nachdem die ge n ig Kündigung prompte Aufnahme fand, Spanier 399. proz. Spanier 466. proz. Stieglit. de 1855 952.

wieder fester. Spiritus loeo und nahe Sichten höher, entterntere schwach exikaner 303. Wiener Wechsel, kurz 8ö5. Br. Holländische Integrale 62. Getreiqemar kt.

behauptet.

Leipzig, 10. September. Leipaig- Dresdener 2233 Br. öbau- unevrsndert. Raps, Oktober 72, Frühja

Zittauer Hit. I. 29 Br. . do. Lit. s6. Magdeb- LeiTiFpꝛigzer 19) Br. 41, Prühishr 42,

Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin - Stettiner Cõln- Loma em, 10. September,

Mindener Thüringische Friedrich- Wilhelms- Nordbahn kõörse slau.

Altona - Kieier -. Anhalt - Dessauer Landesbank Metien 20 Br. Braunschweiger Bank - Aectien —. Weimarische Bank- Actien —.

5pror. Russen 104.

Consols 9g3. 1proz. Spanier 40. Mexikaner 213. 4proz. Russen 933.

Hamburger Wechsel 352

Weizen und eee, bei geringem Geschäft 6 üböl, Ne vember

Nachmittags 3 Uhr. (Molff's Tel. Bur.)

Sardinier 823.

Hesterreichia che Spror. Metalliques 1851er Loose 1854er Per Dampfer * Ketna - jst aus Rep. Loi , e, e,

National- Anleihe 567 6. Preussische Prämien

Anleihe —.

KEreslal, 11 September, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel,. cinen Schilling, Dep. des Staats- Anzeigers.) gesterreichiseche Banknoten 755 Br. Frei- burger Stamm -Aetien Si. G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1215 Br.; do. itt. . . Oberschlesische Prioritäts - 9bligationen Baumwolls: 15, 000 Ballen Umsatz. Litt. D., 4proz., S Br.; do. Litt. F. 4zproz., 827 Br.; do. ö

3ü5proꝛ., 7135 G. n , . Stamm -Actien 37 Br. Neisse- Waris, 10. 8

Brieger Actien 543 Br. Oppeln- Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1053 Br.

32 60 Sgr. Hater 20 33 Sgr.

Die Börse war fest. Course unverändert bei geringem Geschäft. Stettin, 11. September, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

arnowitzer Stamm-Actien 32543 Br.

des Staats- Anzeigers) Weigen 75 S5; September; Oktober s55, Aetien 8b.

Oktober- November 82 bez., Frühjahr 79 Br.

tember-Oktober 453 bez., Oktober November 442, ber 414 Br., Erühijahr 44 G., 443 Br. Rüböl 12 Br., September- Oktober 1143, Oktober November 1216, April-Mai 12 bez., 185 Br, September 183, September- Oktober 175— *, Oktober-Novem-

ber 1 bez, Frühjahr 18 bez., Br. u. G.

Roggen 413 45, Sep- November Dezem-

Getreidemarkt.

itt. E., Sonnabend unverändert. ember, Nachmittags 3 Uhr. Pie stalie nischen Nachrichten wirkten ungünstig auf die Bõrse.

3proz begann zu 67. 80, Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 18. Thlr. Geld. Weinen, weisser Sinzlicher Geschäftslosigkeit zur Notiz,

Ja = I8 Sgr. gelber! 76 S4 Sgr. Roggen o53 zi StJr. Gerste ere 3 * eingetroffen. Schluss- Course: 3pro

Spanier 455. proz. Spanier 3983. Actien 4635. Gesterreiehische Cre

Alter englischer, so wie fremder Weizen zMei

bis drei Schillinge niedriger als am vergangenen Montag. Gerste, Hafer

ohnen eiwas billiger.

Mehl einen bis zwei Schillinge niedr ELIverpocl, 19. September,

Stadimehl dréi, amerikanisches

, Killaz 12 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Preise gegen vergangenen

(Wolff's Tel. .

ie hab sich auf 57. 9, und schloss bei fast Consols von Mittags 12 Uhr

z. Rente 67.85. 4proz. Rente 85.59. 3prox. Oesterreichische Staats Eisenbahn- dit -Actien 339. Credit mobilier-

HMlamn hir gz, 10. September, Nachmittags 3 Uhr Ainuten. Sprache singen.)

Course weichend, schliesst flau.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 63.

1proz. Spanier 37 G. Stieglita de 1855 —, Getreidemarkt. 8x .

Roggen loes flau, ab Königsberg September, Oktober

boten. Oel, September 365 - I, Gktober 27 - “.

Zink, 1000 Ctr. loco 134.

Oeffentl

1748) Commandite Gesellschaft

Neu-Oeger Bergwerks- und Hütten⸗Actien⸗Verein

Nen⸗Oege bei Limburg a. d. Lenne.

Nach §. 35 der Statuten werden die Herren Actionaite zu der am 28. September, Vormit⸗ tags i0 Uhr, zu Limburg im „Bentheimer Hofe“ stattfindenden General-Versammlung hier⸗ mit eingeladen.

Neu⸗Bege bei Limburg a. d. Lenne, den 10. September 1860.

Der Verwaltungsrath.

Vercinsbank 98. Norddeutsche Bank S1z. National Anleihe 56z. 3proz. Spanier 44. Disconto —.

eien loco und ab auswärts schr stille.

Kaffee sehr fest. stellu

1746

Sesterr. Sproz. National⸗

Anleihe.

Die am 1. Oktober faͤlligen Coupons reali⸗

siren

Cohn ( Tietzer, Unter den Linden 64.

Spiritus stellung. Der Barbier von Sevilla. lungen. Musik von Rossini. Madame Miolan Carvalho aus Paris: Rosine, als Gastrolle.

Hohe Preise.

Im Schauspielhause. iböste A Testament des großen Kurfürsten. Puttlitz. Kleine Preise.

77 = 78 ausge- Donnerstag, 13. September.

Ronigliche Schauspiele. Mittwoch, 12. Sepfkember. Im Opernhause. (145ste Vor⸗

Komische Oper in 2 Abthei⸗ Dieselbe wird in italienischer bonnements⸗Vorstellung) Das Schauspiel in 5 Aufzügen, von Im Ovpernhause. Keine Vor⸗

ng. Im Schauspielhause. Vorstellung.

icher Anzeiger.

1691

; 299 diesjährige ordentliche General. Versamm⸗ lung der Actien⸗Gesellschaft Prinz Legold zu Emwbel findet am Montag, den 1. Oktober d. J, Vormittags zehn Uhr, im Geschäͤfts⸗ Lokale der Gesellschaft zu Empel statt.

Außer der , Tagesordnung soll die Beschaffung nöthiger Geldmittel zur Bera⸗ thung und Diga chm gestellt werden.

Der Verwaltungsrath.