1736 1737
Ew. Mit Unterscheidung der Gattung kamen Untersuchungen 1) wegen ; 1157 Behörden, 28 durch Abstandnahme von weiterer Verfolgnng, 41 durch genommen, webei 1200 deutsche Soldaten, die sich in der Festung Verbrechen und ea . if rd en Jehle a gen Hach gn W = hebung, der Lin läge. Ven den ei 0 erhob nen, ni, wurden eingeschlossen hatten, zu Gefangenen gemacht worden sind. Das (1859), in den übrigen Departements auf je 133—140 Ew.; 2) wegen 10 Falsche Anschuldigung . ; 239 So von' den Gerichlen zurückgewiesen. Die Zahl der bearbeiteten Ehe⸗
sachen betrug 3382. , wurden abgehalten in Strafsachen
9 . . Corps Cialdini's hatte nur leichte Verluste. Monsignor Bella. Uebertretungen auf se 29 — 366 Ew., in den übrigen Departements auf je 115 Vergehen, welche sich auf die Religion n be p h ch st sig rose zol; 3) wegen Holzdiebstahi auf je 3m, Ew., in den ae gc ) beziehen 87 81 I9 , 038, in Ebesachen 4557. Journal Nummern kamen vor 79, 862 gegen 24 OS 64 mehr und gegen 1857 — 29, 880 weniger.
; ) ö —⸗ X ? 1 1 7 * welcher die Plünderung der Stadt befohlen hatte, ist nach Turin Departements auf je 37 41 Ew. Indessen ist dabei zu bemerken, daß 12) Verbrechen in Beziehung auf den Per⸗ 1858 — 2 ‚. Ve den Ober-⸗Stagtsanwalten waren anhängig a) Unter⸗
abgeführt worden. Zu Orvieto hat die deutsche Garnison vor die Uebertretungen im Departement Cöln sä tlich vor d iedens⸗ onenstand. 44 h ö z ; ; ⸗ n n, 1 suchungen 15,499, b) Ehescheidungssachen 430, e) Dis ziplinarsachen 157,
den Insurgenten kapitulirt. gerichten verhandelt, in den übrigen Departements dagegen großentheils 13) Verbrechen und Verge 6 ; . ö
. a. ; „urch EStrafberfügungen der Polizelverwalter erledigt werden. lichkeit 2, jusamm en fast wie in den früheren Jahren 16,096 Sachen, wobon ern Nach Berichten aus Bologn a vom heutigen Tage sind die In zweiter Instang k bei den Fa nne rich ten ohne 14) Verleßung der Ehre ; z 95 ol ledigt wurden 14018. Die Zahl der erhobenen Anklagen betrug 3488, Truppen unter Fanti, die gestern in die Citadelle eingerückt erhebliche Differenzen gegen die Vorjahre anhängig i) gewohnliche Civil⸗ 15 Zweikampf ber Michtigkeitsbeschwerden 288, der abgehaltenen Termine 19.208, der
t Ti ̃ as fünfte Corps rückte proze e Bi, wovon S08 beendigt sind, 2) Zuchtpolizeisachen: 1304, davon 6) Verbrechen und Vergehen gegen das Leben A496 58 bearbejteten Journalnummern 96,005. waren, hach dem Tibderthal lun arschtrt, Der , , fn ir de in wurden. * . darunter Mord und i n,, 1859: Bei der Staatsgnuwaltschaft bei dem Ober⸗Tribunal waren
gegen Fratta; die Truppen Cialdini's sind gestern in Urbino Bei bem Appellationsgerichtshofe in Eöln waren, an— 134, 1858: 142, 1857: 16 1859 zu bearbeiten, 1599 Untersuchungen, 17 Dis ziplinarsachen, 983 Ehe⸗ ingezogen. hängig im Ganzen 4263 Sachen gegen 1853 — 105 und gegen 1857 — Kindesmord 1859: 69, 1858. 15, scheidunge sachen 50 Rheinische Eivilsachen 298 Beschwerdesachen, in . Summa? 20785. Dazu waren 1423 Termine, dadon 1297 in Untersuchungs⸗
si weniger. 1857: 90. * . Bei dem Ob er-Tribunal waren zu bearbeiten ohne wesentliche Korperverletzungen = 7,I6z6 sachen abzuhalten und kamen 5503 Journalnummern kor, während die
Differenzen gegen die Vorjahre 1) an Referaten 6505 und zwar bei den Verbrechen und Vergehen gegen die per⸗ Zahl der zu bearbeitenden Sachen 1858: 2115 und 1857: 2434, die der een, fe . 7 1 187 173 Journalnummern 1857. 63 18 betrug. Danach ist im Ganzen eine Ver⸗
ö. ; ö. fünf Civilsengten 4730, bei den beiden Abtheilungen des Strafsenatts, J . , : Die Geschäftsverwaltung der Justizbehörden im Jahre 1775. Davon blieben 1116 unerledigt. 2) Plenarspruchsachen kamen 12 Tiebstahß, insofern nicht das Holzbieb⸗ 44 minderung in den Geschäften der Staatsanwaltschaft bei dem Ober⸗Tri⸗ 1859. vor (i868 — 17; 1857 — 27). 35. Beschwerdesachen waren 1292 und ,,. Anwendung findet.... 38,69 31 42, Itz⸗s bunal eingetreten. 1 zwar 977 bei den Eivilsengten, 315 bei dem Senat für Strafsachen zu Unterschlagung . . 3, 925 ; bearbeiten. Die Zahl der Geschäftsnummern betrug 38,039 und kommen Raub . 19tz Bei den Appellationsgerich ten, mit Ausschluß des im Durchschnitt auf einen der 18 Räthe an Spruchsachen: 136, an Be— Erpressung 36 3h Appellationsgerichtsbofes in Cöln, waren 1859 zusammen schwerdesachen: 27. 1 Hehlerei 8 24 ü 29 858 Civilprszesse, und zwar 6966 übersährige und 22, Sñ2 neu ein⸗ Als besonders interessante Resultate ergeben die Geschãfts tabellen, Betrug 0 . * 4 Hear liner Gaetr elde HhBörae geleitete anhängig, gegen 1858 — 1223 und gegen 1857 — 2118 Sachen daß in den Bagatellsachen durchschnittlich 12 —13 pCt. durch Agni⸗ Untreue 2 1572 !. vom 13. September. mehr. Außerdem sind auf Grund der Verordnung vom 12. Robember tion oder sKontumazialberfahren, 24 - 25 pCt. durch Entsagung, 1617 pCt. Urkundenfälschundg !! 3 43 z Weizen loco 74 — 85 Thlr. pr. 200 Ffd. 1855 im Jabre 1859 — 12, im Jahre 1858 — 33, im Jabre 1857 durch Vergleich, 2g pCt. durch Erkenntniß, in Summa 82 — 83 pCt. in Bankerutt . . 36 koggen joo 47 = 45 Tin. jn alter and neuer Waare pr. 2000
— Z2 Prozeffe in erster Instanz gegen ehemals Reichsunmittelbare an— den letzten 3 Jahren erledigt find. 1 Strafbarer Eigennutz ⸗ ; Pfd. bez, September 47z — 4 Thlr. bez. n. G., MN, Br., September- — Von den Injuriensachen wurden in dem oben genannten Zeit⸗ Vermogensbeschädigung MY) 2,909 6 Oktober 47 Thlr. ber. u. Br, 75 C., oktober November 463 -
hängig gewesen. ö n, waren 1859: 14,521 und zwar 1959 überjährige raum durchschnittlich I6 pCt. erledigt und davon 1 pCt. durch Agnition ö Gemeingesährliche Verbrechen u. Vergehen 835 z 46444 —= Tir. bez. u. G., 453 Br. Favember Dezember 45 — 46 und 12.562 nen eingeleitete anhängig und hat sich die Zabl derselben oder Keontumazialverfahren, 20, pCt. durch Entsagung, 21 pCt. durch Ver⸗ Darunter borsazlich: rin stiftung, hz Thir. bez u. Br., 453 G., Frühjahr 453 - Thlr, her, n, Br., 457 G. gegen 1858 um 222 und gegen 1857 um 8is vermindert. gleich, 34 pCt. durch Erkenntniß. haupt im Jahre 1859 253, 1858 291, Gerste, grosse und Kleine M= 46 Fhlyr. pr. 1750 Etd.
— . Sofort zur mündlichen Verhandlung verwiesene Sachen 1857. 279. Hafer j4r0 24 = 30 Thlr.R, Lieferung pr. September 25 Ihr. Br.,
Sehr unwesentliche Veränderungen baben 1859 gegen die beiden 1 dlich e 9 J 859. 267 . Vorjahre ferner stattgefunden bei den Lebnssachen, deren 1020, bei fanden zu 8490 pt. Erledigung, und zwar durch Agnitjon oder Kon— Fahrlässige Brandstiftung 1859: 26 255 G, September Oktober 255 Thlr., beg. u. G., Oktober November
den Fideikommißsachen, bon welchen 337, bei den Stiftungs⸗ tumazialverfahren zu 44 4–= 50 pCt., durch Entsagung zu 15 pCt., durch 1858. 433, 1857 333. 436 364 24 Thlr. bez. n. G., Kovember- Dezember und Frühjahr 24 Thlr.
fachen, don denen 317 anhängig waren, endlich in Betreff der Journal⸗ Vergleich zu 5— pCt., durch Erkenntniß zu 18—21 ö . 31) Verbrechen und Vergehen im Umte««= 3 J 333 2227 bez u. G.
Nummern, deren 507.140 gegen 498 022 im Jahre 1858 und 509,570 Bei andern gewöhnlichen Prozeßsachen wurden 65 — 66 pCt. 22) Vierter und fernerer Holzdiebstahl , . 5,225 4,8380 Erbsen, Koche und Futterwaare 49 54 Thlr.
im Jahre 1857 zu bearbeiten waren. erledigt und dabon Iz pCt. durch Agnition oder Kontumazial⸗Verfahren, 3 Vergehen gegen die Post,, 10M küböl loco 113 Thlr. Br, September und September · Oktober Von den anhängigen Eivilprezessen wurden 22,162 oder 74.22 13 pCt. durch Entsagung, 5 pCt. durch Vergleich, W — 25 pCt. durch Er⸗ O! 99 114 — 1 Thlr. bez. u. Br., 115 G., Oktober-Novemher 117 Thlr ber.
pCt. erledigt und don diesen wiederum 90m pCt. oder W o3] durch Er kenntniß. Vergehen, auf an. Br.“ 116 G., November - Dezember 12 Thlr. bez. n. Br., 1145 G.,
kenntniß, 1941 durch Entsagung, 184 durch Vergleich. Von den Un ter⸗ Im Allgemeinen wurden hiernach in allen vier Prozeßarten 19 pet. Strafgesetz⸗ Dezember- Januar 121 — Thlr. bez. u. G., 127 Br., April - Mai 123.
suchungen wurden 12. 829 oder 88. 34 pCt. erledigt und davon 97,4 pCt., erledigt und zwar durch Ag
nition oder Kontumazial-Verfahren 16—- 17 pCtz, etz zur Anwendung ö Thir. bez, i2z Br, az 6. nämlich 12461 durch Erkenntniß, 368 durch Tod des Angeklagten oder . 21 pCt., durch Vergleich 13— 44 pCt., durch Erkenntniß 2,107 2, 182 Leinz och und Lieferung 119 Thlr. in anderer Weise. 28 pCt.
r , ! Spiritus loco ohne Fass 193 Thir. bez, in iam Falle 195 Thlr. — Unter den Iiig6 unerlediatea. Cid i prozeßen, über 25 ꝑECt. sammtlich Den. Ali. b . eg 1. ste eo dg st ang , . ann, : — 1 Nerxhr e d bez, Septembę⸗ 185 1. . Ihlr. bez. w. 6 184 Br. September kite 22s üöersöhrige, unter den 1632 unerledigten Unter fuchun gen, 1 schnittssaß verhalten sich die einzelnen Galen hen een . urg Peraehen noch die 16 fe ., hee, , , ro m ber henne ard ne,, . überjabrige. wurden beendigt von neuen Bagatellsachen nn 8e , . . . 1858; 151,206 fü ebstahle mit 430, 3086: 175 – 3 Thlr. ben, ehh Br 73 ., April - Mei K Bei den Gerichtsbehsrden im Bezirk des Appellations⸗ VD-— 71 pCt., bon den sofort zur mündlichen erh ain , . 6 glas für 1858; gerechnet, so ergiebt Br. 6. r Gerichtshofes zu Edln waren in erster Inst anz Civilprozesse Sachen 87 — 0 pCt; von andern gewöhnlichen Pro e cher e , 1 ke * gaupifummt an nen ei fü'r 1859 von 677,137, zweigen kerner offerirt. Bei sehr kester Stimmung war das Ge- anhängig 1859 — 142 976, d. i. S165 Sachen mehr als im Jahre 1858 von den Konkurs, Liquidations- und r n feen en n Gt * * n ö 3g von i942 für 1857 von 636, 260. ;. schäft in Roggen heute schr beschränkt. Abgeber mangelten und in und 6rt Sachen weniger als im Jabre 1807. Diese Vermehrung Subhastationssachen 44— 55 pCt, von den Ehesachen 4 . ern 4. . . 18359 1558 1857 PToige dovon dessert sich, e Werth um eine Kleinigkeit, La. kommt bauptsachlich auf die bei den Friedens und Handelsgerichten an⸗ andern besonderen Prozessen I = 4a pet ; pät., don . eb — — —— neuer Waare bleiht siberwiegend offerirt, während alle Sorten ge K ,, ,,, Hiernach kommen von 00 Sachen auf Ueber; 29 25 248 zinc mä wäc6ere e , e. ho Lier Kühl n kee. H-. 1346 Prozesse gegen 1858 — 228 und gegen 1857 — 203 mehr, bei Appellationsgerichtshofes zu Coln im Durchschnitt 67 pCt J ang. se tretungen 3 ; g tung und zu Kgenig veränderten Preisen geringes geschäft. Spiritus den Frichen gerichten 113 521 gegen 1835 —= 333 13 mehr and, gegeg, fen Prozesse erledigt. Im Besonderen stellte sich das e al i auß Hohidieb . ber mien Jebhaftem Gesehakt in steigender Hichtung 185 * S231 weniger, bei den Handelsgerichten 153383 gegen 1858ꝛ don 100 neuen Bagatellsachen it, von Injuriensachen 67 — hh, von . auf andere — 2194 und gegen ö — 36 Sachen mehr. sofort zur mündlichen Verhandlung ien n, Sachen M1 — ö, von an— auf die lihrigen ö Von den anhängigen ECivilprozessen wurden wie in den Vorjahren deren Prozeßsachen 60 63, bon Ghesachen 72 erledigt nmirhen; An Re— m Verhältniß zur gr vat. d. 1. 136 245 beendet und blieben unbeendet 3 PFét., oder 3s; fergten wurden ohne wesentliche Verschledenheit in den einzelnen Jab w neu Angeleitete Untersuchunz⸗⸗⸗·⸗=- r ͤ . ö Bei einer Einwohnerzahl von 2711, 249 im Gerichtsdepartement Coln 1859: 1) Erkenntnisse und Beweis Resolute in Prozessen In ffn m . wegen Uebertretungen.! . ; 1eipzis, 12. September. Leipꝛig Dresdener 2194 Br. Loban- 2. e n. 1 2b, hi in den vorhergehenden Jahren lam ein scheidungen auf ickurse 1853 e ). Crkenntnisse, und Eunsthestu , Ho : 4 6. TLittaner Fit. 7. 2 Br.; de. Litt . Nagdeh. Leipriser . Erczeß auf je 19 rep. 18 Einwohner; es waren demnach, da in den Pro. in Untersuchungssachen, mit Einschluß der Entscheidungen über Versetzung en,, Vergehen, 264 z Perlin - Anhalter Litt. A., B. n, C. — Berlin - Stettiner .
vinzen des Allgemeinen Landrechts nur auf je 0 — 27 Einwohner ein in den AÄnklagestand: 16,976 ebe n 6 — ᷣ gei ̃ . FTbüringische 106 Br. Friedrich Wilkes Nordbahn 2 agestand: 16,976 bearbeitet. Als durchschnittliches Arbeits⸗ Die Zahl der Angeschuldigten en , wr, — ian, it Besaaner Landesbank Actien 15 ¶ d-
Prozeß kam, bier verhältnißmäßig mehr Prozesse anhängig maß für einen der etatsmäßigen ̃ ; . whangig ö ꝛ e gen 290 Ober⸗Gerichtsraͤ 28 Zar ; ; Il, ö 4 m,, ; / , kamen bei den Landgerichten 563, neu eingeleitete Bagatell- und 3 , 5 e n n, wegen Verbrechen , 185 ng, , Fenk enen Veimar ache 23 Lectien 2 2 ,. me 6 im Jabre 1858, und 54 mehr als 1837 S365 Untersuchungen iwwegen Verbrechen und Vergehen 6 unterfuchungen 1g an, oö = i, 66 1859 18585 1857 Gesterreichische 5proꝝ. Netallique--, re, . , — 18516 * * 4 waren bei den Friedensgerichten 3230, wegen Uebertrekungen, 1 Untersuchung wegen Hohdiebstahl, 6 dehns⸗ , e, n, . , 3 — ** . 24 e. als in den Vorjahren anhängig. Die Fideikommiß- und Stiftungssachen, 31 Referate in Prozessen, 59 Referate 105,598 107, 9008 110 424 — — —— ee,· , n. ö 2 in . 63 Entscheidungen auf Rekurse. 26,278 26,301 32,491 . Dezrrten Eoblens An vor, die wemighen in den de. Die Strafrechtspflege wird in der ganzen Monarchie gleichmäßi . . z 1 ; k und — y Vorm u 2 aftssachen den Bestimmungen des Etlasoesc o et . 14. . . 1 ; 80 80 7 KRres lan, 13 September Uhr B Mime Nachr. — — ö = ,, . fen 141324, auf e 18 Einwobner, wie betrug die Zahl. der neu eingeleiteten Untersuchungen wegn zeFbrfchen ö 20 26 25 Dep. des Staats · nnei gers. Oer ꝛerreichische Bankenatec--, , . * — 4 — eine. Beendigt wurden daton in den 3 Jah⸗ und Vergehen bei den Gerichten erster Instanz: 633 — 106,082, 1858 burger Stamm- Letien 80 6. Obersehlesisehe Aetien Lit C. — — w * biäeben gs vt. Fam lie nraft s. — 102 451, 1857 — 108,634. Davon liegen. 6 ,, n , , ——— 1òè . als 1838, und 1659 1858 186 in e nn m. gefunken. (lr Fine, dt ge; d, be, — — rrerfuchungen waren überhaupt 153239 anhäng 66 * , n . ten war nach unter 66 3Iproa., 2 Br Cosel - der berger Strrnn- -. = 2 — um IG 3s umd gegen 1657 um 3 =. er 1 —* . nere, , . 1 5 J 9 . —5 u 16 eh den . on nach 7 — 88 Brieger Actien 51 Br. In- Erno itzer Stamm Vecien- r. tri haut ach lic die bl der Untersuchun ge w . ö! 1 . * 3. 5 3 Juden, rückfällig nitive Erkenntnisse Preuss. 5proꝛ. ̃ nndet ch aber auch . . w — — 4 — enn, , ,,, a, , . 60 n en dre s re , = t 2 . 14 36 24 —— r wegen Verbrechen und Vergehen, welche zur Feindliche Handlungen gegen befreundete durch Tod oder andere . 1859 58 1857 3 . K 20 33 8gr. . ö 1 * 4 — n 2 wegen 233 Vergehen: Staaten 859 1858 1 . , . mann 2 1 30 weniger als 1858 und 3651 Verbrechen und Vergehen in Beziehun 6 2 1 129 120 ; Uhr 6 Mnuten Nac amuttas- K / eee e e ee , r . n , . jahren, Untersuchun gen echte 8 Mn Liner wer 159 153 14 4 Oktober Novem 6m egen ehren be,, d, n Sög weniger als 653 und HläJ 6) Win , n und don i 6. 4 . ern, e e . als 1855 und Han! erstand gegen die Staatsgewalt 3.287 3, 460 suchung gezege ; 5 ber,. 8 r Ge 23 . warben 14626 oder wie in den Bor⸗ Vergehen gegen die bien , Ordnung. 27,910 26 A6 eüne r' verurtheilt wurde, . . E Aus— 1 . 3 6 . Narem r Derember 1 Br- 2 97 per ken benen 118 357 also mehr als 99 pCt. durch richter⸗ barunter Vergehen ber Bettelei, Land⸗ Bei den Staatsan walten in den Departements mi . a n in Ser em der Teige 1 19 ꝛ
—
Ereseng ar e sb durch ben Tod des Angeklagten aber in streicherc und. Arheitsschen 189: schluß von olg beirn, 18e die Jab df a . dr He, e,, e, de, der, n,, ,.
anberer Meile erledigt wurden 92 ) 1857 —= 60 ehr 9 . . 48 ; 57 — 6063 mehr. an wu : . Oktober 17 19M, 1858 15315, 1857 16,801. bei gegen Wöz = Ml and gehen, , 3 due soferlige is . 184 den,, * E — 6
. — 45 Unter sucungen lam ohne Unterschieb ber Gattung
,, , , — y. den ae der ö d a n, n, 11 513 R Akten an andere vember 9X. e Ber.
. 467 Zurückweisung der Denuneiation,