1860 / 218 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1744

war nach der Kathedrale und von dort nach der See⸗ Nachmittags besuchten Ihre Majestäten das Arsenal, „Montebello“, die gepanzerte Fregatte

Abends Ball und gleich danach Ab⸗

erste Gang Praͤfektur. das Kanonier⸗Schulschiff „Gloire“ und die Neustadt. fahrt nach Nizza.

Dem „Moniteur“ zufolge hat der Kaiser ein seit Januar vom Kriegs-Ministerium studirtes Projekt eines National⸗Schützenfestes genehmigt. Dasselbe soll jährlich am Napoleonstage, 15. August, in diesem Jahre ausnahmsweise am 30. September, im Gehölze von Vincennes seinen Anfang nehmen. Die Zahl der Scheiben ist diesmal 54, davon 44 für Waffen aller Art, für In- und Aus— laͤnder, 6 für die Nationalgarde und die Armee, 2 für die Pisto⸗ len, 3 für die Bogenschützen. Der erste Preis wird in 12,000 Franken besteben. Wie in der Schweiz, in England und Belgien, hat die Regierung sich an die Spitze des Unternehmens gestellt. Das Fest wird bis zum 9. Oltober dauern.

Wie der „Constitutionnel“ meldet, beabsichtigt man in Paris und in Chamberh zugleich auf einem der Plätze Chambery's ein Denkmal zur Erinnerung an die Annexion Savoyens zu errichten. Die erforderlichen Kosten sollen durch Unterschriften gedeckt wer⸗ den, und das Denkmal in einer Savoyen und Frankreich darstel⸗ lenden Gruppe in savohischem Marmor bestehen, mit 4 Bas⸗ reliefs: 1) den Uebergang der Franzosen über den Mont⸗Cenis; 2) die Verkündigung der Annexionsabstimmung in Chambery; 3 und 4) Episoden aus der jetzigen Kaiserreise. Die savoyischen Blätter, die „Gazette de Savoie“ voran, stehen an der Spitze der Subscriptionen.

Vorgestern fand im Faloise (Somme⸗Departement) das Leichen⸗ begängniß Merceh's statt, welcher Mitglied der Akademie der schönen Kuͤnste war. Die ergreifende Grabrede, welche Hittorf bei dieser Gelegenheit gehalten, wird heute vom „Moniteur“ mitgetheilt.

Die neapolitanifchen Generale Ischitella und Dagostino sind in Marseille eingetroffen.

Nach dem Courrier de l'Isre? hat der Kaiser nach Durch⸗ ct der Berechnung der Gemeindebeduͤrfnisse Grenoble's der Stadt Woo Fr. für einen neuen Museumsbau und 20000 Fr. für Errichtung wohlthätiger Anstalten bewilligt.

Spanien. Madrid, 7. September. Der Majordanus der Königin, Herzog don Bailen, setzte den Ministerrath in Kennt⸗ niß, daß Ibre Mazestät mit ihrem Gemahl und Kindern, am 9ten um 9 Ubr Morgens die Hauptstadt verlassen werde, um verschie⸗

ene Prepin zen zu Beuren. Dig Vęeęrmäl des . * Weh mi . Ghflmnnm X. sy deln hluß⸗ nnch Mfg len

kehr Ihrer Majestäten statthaben.

. Italien. Mailand, 12. September. Der „Perseveranza“ wird aus Florenz dom 11ten gemeldet: Perugia ist im Belage⸗

rungszustande, 1000 Schweizersoldaten mit Artillerie sind dort an⸗

gelangt Darch Dekret des Diktators Garibaldi itanische Marine unter den Oberbefehl des

wurde die

sardinischen Admi⸗

Schon vor Garibaldi's Ankunft soll dieser Admiral, wie in einer

e, * 124 * z marseiller Depesche wenigstens bebauptet wird, neapolitanischen

Schiffen, die nach Gasta zu entkommen versuchen würden

. baben er werde im Noth fall auf sie schießen lassen. Ernennung von Eosenz zum Kriegsminister bestätigt fich. Tathedrale zu Neapel wurde unter Lebehochs auf Emanuel und Garibaldi vom Pater Gavazzi ein gesungen. Der päpstliche Nuntius und die meisten andten e wie der Graf von Trapani, haben Neapel ver⸗ affen md sich zum Könige nach Gatta begeben, wo Franz Il einen nenen Prenier⸗Minister in der Person Ulloa's ernannt,

ange⸗ Die

In der

Tedeum

woch dieser nämlichen Ehre theilhaftig w ;

dem, ne heilbaftig werden sollte, aber nicht den batte auf das Anerbieten einzugehen. Eine Königliche Pro⸗ damatien ü n Gaeta erschienen. Die Rente ist in Neapel in

3 4 des Königs Franz um 5 pCt. von 88 auf gs) gestiegen; in Rem dagegen ist am 8. September die römische

** 1 3 ; 9085 * 2 Rente um J5 Paoli gefallen, als es bekannt geworden war, daß

Mens von Merode, der Kriegs⸗Minister, nach ber neapolitanischen

Grenze geeilt fei. Pontecorvs, bas am Garigli .

mn, e J , das iano liegt, z ze⸗ egetien Frosinene gehört und 6000 1 zahlt, 9 31 . Emanuel angeschloffen

ö Das Fürstenthum Pontecorvo, mit zwei ö wie ener ent eine

meg , ,. 3 erklart. aer cer; hat seine Haupt⸗ mus Reap! Gente . .

am n eee, . Sepirmorr, wird de 166 .

mae, n, e, ga, ran, e emen, Bene.

s ran iich am 6. spät an Bord eines

ee, , gangen e fee nag Gees runsgiff, Din fänigin begicitete

neapo⸗

Victor

Ge⸗

Ta er ai-eilen Ji cheninh elt * 3000 Einwohnern, ist bekannt⸗ , e, n.

. . ine päpftliche Enclave im Reapolitanis 326 uselmännern ehörige Häuser überwiesen; der Pöbel, hei

Die Start Fresinone, bir unweit ber neapolitanischen 3 es, habe fie geschimpft und mit Koth beworfen, . , schon nach der ersten Nacht gens thist gewesen, in die Eitadelle

n, ,,. wo zehntausen hitze ausgesetzt, an Allem Mangel leiden. Wegen der stark 21 der . au e gt worden, 96 es elf in ic Die noch immer nicht ausgelöhnten Soldaten deserti üch⸗ , , 86 h en desertiren und flüch

ihn. Von der neapolitanischen Flotte war trotz eines von General del Re uberbrachten Königlichen Befehls auch nicht ein einziges Segel zu bewegen gewesen, den König zu begleiten; die Offiziere und Matrosen erklaͤrten nämlich, sie fühlten keinen Beruf, sich an Oesterreich abgeben und nach Triest schleppen zu lassen. Die ganze neapolitanische Flotte traf Garibaldi in Neapel und übergab die⸗ selbe sofort an den sardinischen Admiral Persano; nur die Segel— Fregatte „Parthenope“ fehlt noch, da diese im Hafen von Gatta stationirte; doch wird auch diese in Neapel zurückerwartet. Am Abend des 7. September setzte Persano seine Bersaglieri, die auf der sardinischen Flotte Marinesoldaten« Dienste thun, an's Land. Einen Protest an Europa hat der König erlassen, worin alle Er— lasse und Anordnungen der Revolution, sowohl die schon erfolgten, wie die künftigen, für null und nichtig erklärt werden. Garibaldi war in der Nacht vom ten auf den 6. September in Vietri ge⸗ landet und am 6ten Morgens in Salerno eingetroffen, wohin die angesehensten Manner Neapels ihm entgegeneilten. Am ten er⸗ schien dann nachdem König Franz am 6ten Abends die Haupt⸗ stadt verlassen, eine Deputation aus Neapel, an deren Spitze der Bürgermeister von Neapel und der Oberbefeblshaber der National— garde standen, und lud Garibaldi ein, nach Neapel zu kom— men. Garibaldi traf gegen Mittag ein, blos von seinem Stabe begleitet, und stieg im Palaste de la Foresteria ab. Vom Balkone dieses Palastes hielt er eine Ansprache an das Volk, be⸗ gab sich dann durch die beflaggten Straßen in die Kathedrale. Hierauf erschien eine Proclamation, worin der Diktator den Klerus mit großer Schonung behandelt, die Bevölkerung belobt und den König Victor Emanuel als die Hoffnung Italiens und den rechten eonstitutionellen Konig preis't. Von der Kathedrale fuhr Garibaldi zum Fürsten von Fondi in den Palast Angri, wo er übernachtete. Am andern Morgen wollte er nach den alten Traditionen der Herrscher Neapels eine Wallfahrt noch der Madonna del Pie⸗di⸗ Grotta machen. Zum Abend des 9g. wurde die Tuͤrrsche Division in Neapel erwartet.

Der pariser „Presse“ zufolge ist die Depesche von der Abreise des Königs von Gaëta nach Spanien bereits am 13ten in Paris eingetroffen. Die Mitglieder des neuen Dictatorial-Ministeriums sind folgende: Romano ist Kabinets⸗Präsident, Giacchi war bis⸗

her Romanos rechte Hand, Cesari, bisher Finanz-Direktor und

während Manna's Abwesenheit interimistischer Finanz⸗Minister, ver⸗ sieht dasselbe Amt auch jetzt bis zu Scialoja's Eintreffen aus Tu⸗ rin; Arditi ist ein gemäßigter Liberaler; Desauget, gleichfalls ge⸗ mäßigt liberal, ist fürs Küriegs⸗Ministerium Cosenz beigegeben; Pi⸗ sanelli, der neue Justiz⸗Minister, war lange im Auslande unb ist ein entschiedener Cavourist. Das Revolutions-Comité wurde von

Garibaldi, seiner republikanischen Tendenzen wegen, aufgelöst; drei

Mitglieder desselben, darunte a, n, ne,, e g nt 2 7 . woe ben. d er Agressi und Ricciardi, sind verhaftet

Gon 5 8 . * 6 * . e , ihrem Hauptinhalte nach gebrachte Procla⸗ mation des Königs Victor Emanuel an die in den Kirchenstaat

. ö J rt . ard. einrückenden T e ie . tals Per ans gestellt se daß unter dessen einheitlicher Leitung K letzt die Verschmelzung beider Flotten rasch vor sich geben kann.

Soldaten! Ihr rückt in die Marken und Umbrien ein, um die bür⸗ . Ordnung in verheerten Städten wieder herzustellen, um n ö ern die Freiheit zu geben, ihre Wunsche auszudrücken. Ihr habt keine gewaltigen Heere zu bekämpfen, sondern nur unglückliche italienische Pro⸗ 3 von der Anwesenheit fremder Abenteurer-Schaaren zu befreien. 86 sollt keine mir oder Italien angethanen Beleidigungen rächen, son⸗ wee verhindern, daß der Volkshaß gegen die Unterdrücker entfesselt

erde. Ihr werdet durch euer Beispiel diejenigen, welche die Liebe en italienischen Vaterlande mit dem Islam vergleichen, Verzeihen er Beleidigungen und christliche Duldung lehren. Im Frieden mit allen Großmächten und jeder Provocation fern, habe ich die Abficht, aus dem Mittelpunkte Italiens eine fortwährende Ursache re , e, und Unruhen zu entfernen. ch will den Sitz des e. henhauptes respektiren, dem ich stets in Gemeinschaft mit den verbün⸗ eten und befreundeten Mächten alle jene Bürgschaften für seine Unab⸗

Rathgeber vergebens von dem F

tath ; 'em Fanatismus der boshaften Secte hofft

4 sich gegen meine Autorität und gegen die . der i ,.

. * enn! Man klagt mich des Ehrgeizes an. Ja wohl, ich

. rn . 22 . , . Ordnung in Italien Europa vor beständi i

eständigen Gefahren der Revolution

Türkei. Aus Beyrut, 27. Au ird i i ? 27. August, wird über Marseille gemeldet, Fuad Pascha habe nicht, wie irrthümlicherweise ar ü

Derr l nagt unt dem Königreich Italien unter Victor worden, dreitausend Detinirte in die türtische Armee eingesteckt . gesteckt,

sondern dreihundert Kompromittirte auf die Galeeren nach Konstan⸗ Den obdachlosen Christen in Damaskus sind

dieser Unglücklichen, der Sonnen⸗ stark im Volke.

Das französische Corps kampirt noch

1745

jmmer bei Beyrut. Brandbriefe gegen die Christen eirkuliren in großer Zahl.

Paris, Donnerstag, 13. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einem der „Patrie“ zugegangenen Telegramm hat der König von Neapel am 12. d. Gaata verlassen, um sich auf einer spanischen Fregatte nach Sevilla zu begeben. Die Patrie“ meldet ferner, daß Lamoriei(ère mit 8000 Mann in Ancona stehe.

45,000 Piemontesen sollen die Linien von Ancona angreifen. Herr von Talleyrand, französischer Gesandter zu Turin, wird nach Frankreich zurückkehren und waͤhrend seiner Abwesenheit ein Ge⸗ schäͤftsträger die Gesandtschaft vertreten.

Paris, Freitag, 14. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ sagt: Angesichts des so eben in Italien Geschehenen hat der Kaiser beschlossen, daß sein Gesandter sofort Turin verlassen solle. Es wird daselbst nur ein Gesandt⸗ schafts⸗Secretair verbleiben, der mit den Geschaͤften der französi⸗ schen Legation betraut worden ist.

Mar Hthreig . Berlin, 15. September. zu Lande: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 PF, auch 2 Thlr. 1. Sgr. 3 Ef. und? Thlr. Grosse Gerste 1 TFIr. 26 88r. 3 Pf., auch 4 Thir. 25 Stzr. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. und 1 Thlr.

2 Sgr. 6 Ef. . Weizen 3 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf, aueh 3 Thlr. 12

Tu Wasser: Sgr. 46 Pk. und 3 Thlr. 3 Sge. 9 Ef. Koggen 23 1hlr. 3 Sgr. 9 Pk., Grosse Gerste

uch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. und 1. Thlr. 28 Sgr. 9 Eł. Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., auch 1 Ih6Ir. 25 Sgr. und 1 Thlr. 20 Sg, Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 FP, auch 1 Ihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futter-Erbsen 2 Lhle, 184. 3 1h

Mittwoch, 12. September.

Das Schock Stroh 8 Thlr., aueh 7 Thlr.

Der Gentner Heu 1 Thlr., auch 27 Sgr. 6 bf, 25 8gr. artoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 He metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

15 Sgr. und 7 Thlr.

geringere Sorte auch

55 S000 pro Cent nach

hiesigem Platze am J. Sept. 1860 19 2 183 ThIu.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, Pralles, frei hier ins Haus geliefert, Waren au

183 2 181 Thlr. 19 2 195 Thlr. 195 2 195 Thlr. 195 2 193 Thlr. 195 2 194 Thlr.

8 ohne Fass.

184. ä Ferlin, den 13. September 1866. Pie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berli.

NHerlimer &ctr ell ebörse vom 14. September.

Weinen loco 74 6 Thlr. pr. 2190 Pfd. Roggen loeo 475 455 Lhli. pr. 2000 Efd. bez, bis 4 Thlr. bez. u, Br., MN; G., September- Oktober Thlr. bez. u. Br., 4 G., Gktober - November 463 - u. Br., 465 G., November- Dezember 4 453 G., Frühjahr 455 —– 45— 4 Thlr, bez, u. Br., 45 G. Gerste, grosse und kleine 44 46 Thlr. pr. 1750 Efd. Hafer ro 26 - 29 Thlr., Lieferung ; September - Oktober 259 Thlr. bez., Oktober November? 4

November - Bezember 343 - Ihlr. ber, Erbsen, Koch- und Futter waare 49-54 Thlr.

Rüböl l 115 Thlr. Br, September und September · Oktober y fie , rreber-Rovember 1z- Thi Thlr., bez. u. Br., 1143 6. 12 6., April - Mai 1238 —*

113— * Thlr. bez, 11 Fr, bez., Br. u. G., November - Dezember 12 PDezember- Januar 12 Thlr. bez. u. Br.,

Thir. bez., 1236 Br, 1423 E. Leinöl lock und Lieferung 148 Lhlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 —- 185 Thlr. bez, & Thlr. ber., Br. u. G., September · Oktober 189 * Thlr. ber, Br, 18 G., err, Thlr. ber. u. G., November - Dezember 17. -* r. ber., Januar ebenso, n mn Kis 18-175 Thlr. bez. u. &. 18 Br.

Weinen unverändert flau. Rogg nur gering zu unverinderten Ereisen um fester Haltung,

lust etwas im iesse 1000 Ctr. Rüböl auf spätere Termine in ma

wurde wesentlieh billiger ver

Gek. 20,000 Quart.

erthe nach und schliessen wieder etwas fester.

Leipzig, 12. September. Leipꝛig · Dresdener 215

Littauer Litt. A. 29 Br.; do. Litt. B. —. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C.

Mindener —. Thüringische 100 Br. Altona - Kieler Fraunschweiger Bank- Actien Oesterreichische 5pror. Metalliques National-Anleihe 56 Br.

1851er Loose

G. Löbau-

Magdeh-beipziger 184 6. Berlin- Stettiner —. Friedrich-Wilhelms-Nord bahn —.« Anhalt - Dessauer Landesbank Actien 135 6d. Weimarisehe Bank- Actien —.

Cöln-

18642

Preussische Prämien-Anleihe —.

Dep. des Staats -Anzeigers.]) burger Stamm-Aetien 81 Gd. Oberschlesische Actien

zipron., 44 Br. Brseger Actien 5fz G. Oppeln; arnowitzer Stamm -= Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 10194 Br. Spiritus pr. S000 pt, Tralles 18 Thlr. bez. 4 98 Sgr., gelber 10 94 Sgr. 32 60 Sgr. Haber 20 33 Sgr.

bei unbelebtem Geschäft.

Weizen sehlesischer und pomme

des Staats Anzeigers.) September - Oktober 815 G.,

schwedischer 75 - 80 ber., vember 80 bez. u. Br., Frühahr 187 hex. September - Oktober 415 6. zember 44 Br., Frühjahr 43 beæ. Spiritus 155 Br.“, 183 bez., Septemer 189, September Gktober-Kovember 178, Frühjahr 1745 ben.

Hann hann Rx, 13. September, Nachmittags 2 Uh Anfangs niedrig, Schluss merklich höher.

Sehluss- GEHurse: Oesterr. Kredit- Actien 61, V Norddeutsche Bank S0. proz. Spanier 37 6G. n, de 1855

Getreidemarkt. eizen Königsberg 79 —- 9 Verkäufer, 18 = 19 Käufer. Oel, Oktober 277, Kaffee fest.

FruantieFern-t a. M., 15. September, Nachmittas nuten. reichische Fonds bezahlt wurden.

Schluss - Course: Neueste KR as SCuνοι O,, , ,-,

1653. Hamburger Wechsel S8. Weh sch 923. Wiener Wechsel! S873. Darmstädter Lettelbank 233. burger Kreditbank 3proz. Spanische Kreditbank von Pereira 452.

CCI T Gm, d , = .

Londoner Wechsel

Spanier 46.

——

September 474 M 47 -

6 Thlr. bea. 6 453 Thlr. bez. u. Br.,

pr. September 25 Thlr. , Thlr. bez., Frühjahr 247-3 Thlr. bez.

*

September 18. -»–3*3 187 3 Br., * Br., 173 G., Dezember-

gen in effektiver Waare wurde gesetzt; Termine eröffneten in

aben im Verlaufe der Börse bei allseitiger e,. ek.

tter Haltung. Spiritus kauft und schliesst mit vielen Offerten.

kKothschild 4ß55. Kurhessische Loose 44. Fprez. Metalliques 453. 4pror. Metalliques 40. Jesterreichisches National- Anlehen 545. Staats- Eisenbahn- Actien 212. Oesterreichische Bank Hesterreichische Kredit-Actien 145. 1323. Rhein- Nahe - Bahn 294. ud wig do. Lit. C. Nd. Neueste österreichische Anleihe 65 wien, 14. September, M Tel. Bur.) Beliebt. ; . 5proz. Metalliques 65. I5, e ee, Metalliques 57. 75. 749. Nordbahn 180.30. 1854er ; Staats Eisenbahn - Actien- Certifikate 244. 900 Credit - London 132 50. Hamburg 169 25 Taris 52.70. Gold bahn 181.09). Lombardische Eisenbahn 1

1860er Loose SI 50. ; Amister dam, 13. September, Nachmittags

Tel. Bur.) Hyro?. österreichische National- Litt. B. 6675. 5pro2. Netalliques 433. Spanier 338 5. 3proz, Spanier 45. fit. de 18553 953. Mexikaner 20. Wiener Wechsel, kurz 85. ; Wechsel 1.10. Holländische 9 624. Lomd on., 13. September, Börse unthätig. Für Consols Käufer. Consols S832.

proꝝ. Russen 104. proz. Russen 83 . Der fällige Dam fer aus Westindien ist ein

Der Dampfer Glasge- ist aus Jem - Vor Liverpool, 153. Se tember, Mittags 12 Chr. Baum wolle: 10000 Ballen Umsatz. Freise gegen

andert. Earis. 13. Septe

24proꝛ. Me

schäftsalos. Die Rente ers flnete zu ie 67 85 und schloss träge und unbelebt zur Notiz. 12 Uhr waren 83 eingetr offen-

Schluss- Course: 3proa. Rente Spanier 46. Aetien 457. Aenien 673.

Gesterreiebiseke Credit Aetien 330.

zeptember 267, *,

reussische Anleihe 1147

Hæres lan, 14 September, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (LTel. Oesterreichische Banknoten 143 Br.

rei-

LEitt AM u C.

1217 Br.; do. Litt. B. 104 G. Obersehlesische Erioritäts- Obligationen Iitt. P., 4pror,, 87 Bre; de. Litt. F, 4proz, 2Min Br.; do. ,, Siamm - Actien 365 G. RHeisse-

itt. E. Actien 31 6G.

Weinen, weisser

Roggen 53 62 Sgr.

Gerste

Pie Börse war heut günstsger gestimmt und die Course meist höher

Stettin, 14. September, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags (Tel. De

r5cher ß, Oktober - No-

Roggen 45 - 47 geford, Gktober November 44s, November - He- Rüböl 1116 Br., September Ok- tober 114, Oktober - November 121) bez, Aprii-Mai 12. Br.“, 123 E.

Oktober 17, r 33 MAinuten. ereinsbank 98.

Kational - Anleihe 353. 3proz. Spanier 44. Disconto —. loco bleibt gedrückt, ah Holstein

Frühjahr 130 Pfd. 128 zu hahen, 126 n lassen. soggen loco flau, ah

3

s 2 Uhr 50 Mi-

Feste Haltung, obgleich anfangs bessere Course für öster-

Prenssische

1

11653. Pariser

Darmstädter Bank- Actien 178. Meininger Kredit- Aetien 67. Luxem- proz. Spanische Kredithank Badische Loose 52. 1854er Loose —. Oesterreichisch - franzõ sische

Spanier 38). Von

Antheile 6.

Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A.

ittags 12 Uhr 30 Mrauten. Wolff a

Bank · Actien

oose 88.00 National- Anlehben 75.86.

Actien 171.50. Elis abetk-

38.00. Kreditloose 105.50.

Uhr. (Wolffs

Anleihe 51g. 5pron. Metalliques talligues 23 *. —— 5proz. Russen S5. Spro. *

ondoner Wechsel, ura 11 16. Hamburger Wechsel 353 Br. Petersburger

achmitta gs 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Wetter schön.

1pro. Spanier 393 Merikaner 2E. Sardinier S3.

. ommen. m enn s Tel. Bur.)

gestern uner-

her achwittags 3 Ehr. Wolll s Tel. Bur.)

i - ochlossen and die Bors- dlieb ast g- Die Spekulanten waren unent,- . k Consoels von

trags

80. pror. Rente .- prern. 1proa. Spanier 38 Qesterreichisehe Staats Eisen-

Credit mobiker-