1860 / 220 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1758 und öffentliche Arbeiten.

preußischen Eisenbahnen im Monat August 1860.

4. * TB. 15. 2 . . pro 1860 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus

Ministerium für Sandel, Gewerbe Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der 2 459.

19. ö 1. 22. 3 24. Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 21 benannten Kapitals sind zur jährlichen

11. 1 8.

6 ,,,

Bahn⸗ Betriebs

Auf die in Col. 14 be⸗

zeichneten Bahnstrecken

find bisher an Anlage⸗ Kapital verwendet.

Gesammtes bis jetzt der Gesellsch aft konzessionirtes

pro 1860 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an

8 Die Einnahme beträgt daher

8 n derjenigen Bahnstrecke, welche für das in ol 21

benannte

ö Länge 185 ig ulti o Anlage⸗Kapital. August

1860

im Monat August 1860

18690

betrug die Einnahme im

Eisenbahnen.

azununzgz 2quajnvg

pro

bis ultimo

August

Thlr.

Thlr.

daher pro Meile Bahn⸗ betriebs⸗

Thlr.

Länge.

pro soi ultimo

August

Thlr.

Thlr.

daher T0 Meile Bahn⸗ betriebs⸗ Länge. Thlr.

weni⸗ mehr ger

a ls im Monat August Thlr. Thlr.

mehr

1859

weni⸗ ger

bis ultimo August

Thlr.

Thlr.

von dem ad Col. 16. ver- Z wendeten Anlagekapital.

** 2

*

l. Staa 663 a h 2. ; a) Frnkf. Danzig ⸗Köonigsbg. Ostbahn b) . Miedberschlesisch Maͤrkische

3 Bahnbofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin

Westfãͤlische a) Saarbrücker b) Saarbrücker⸗Trier

Il. Privatbahnen.

A Unter Staats⸗Verwaltung stehen d.

1 Wilhelmsbahn ö za) Oberschlesische

b) Breslau⸗Posen⸗Glogauer 3 Stargard⸗Posener

a) Bergisch⸗Märkische (Düsseldorf⸗ 4 Soest)

b) Rubr⸗Sieg⸗Eisenbabn 5 Prinz Wilhelm ⸗Eisenbahn 6 Aachen ⸗Düsseldorfer

Ruhrort Krefeld Kreis Gladbacher.

8 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn

B. Von Pridat⸗Directio nen verwaltet.

o . - 0 2Zmweiab 10 Breslau⸗Schweidnitz 11 Neisse⸗Brieger 12 Oppeln⸗Tarnowitzer 13 ja) Berlin · Stettin⸗ Stargarder o) Stargard⸗Cöslin⸗Colberger.. 14 Berlin · Samburger

3 Magdeburg⸗Wittenbergesche Magdeburg ⸗Leipziger N Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

——

agdeburg⸗Halherstädter

226 910 30 621 354 764 3524 16 758 55 0992 21517

40591 243 487 64 226 46192

144 820 13 450 20 885 48157 27622 36 023

63 8

8116 1017

219 653

35 966 141134 145 231

58 01

1189 626

100 767

2727053

29 797 595 939 408 351 109 669

311741

1989259

467 199 323 959

1087312

I5 895 155 033 3471736 206994 149 237

1616 883

257517

106013

997454 4190 933

22 398

4959 52 830 22237 21506 62 727

9 620

13 288 45 321 16760 141309

59 190 18951 35 315 30423 36 963

9229

12159 20 876

12 126 6 800

41 525

18.933 51 919 510947 63 346

227767

353 402 3024 75 904 50 628 10416

34091 225 353 33 813 50 755

136 491 7161 16930 45 148 24 867 5638

20142 S5 304 9213 8981

206 001

34 727 129 412 145 628

64 046

1674 605

2 417580 22781 569 755 384197 73 724

286910 1647413 4 804 32 tz 380

1021744 39 935 141 6413 324905 185 432 25 777

112716 590 193 62 819 61 520

1449133

268 709 965 044 932 305 130 366

20 g59

46 834 1700 20561 59 016 14123

12 230 40 044 16079 14416

55 629 14262 32 265 28 426 33 113 12 888

11865 24 056 10165

609

36 539

18817 419795 17713 55 531

1 . 306211. 1362 300 854 4464 11101

6503 18 134

8329 6 289 3 g55 3009

2755 30 385

9430 1136

13 652

1239 11692 125 4001

115021 100 767 309 493 7016 26184 24154 35 915

24831 341816 19305

65 568 35 870 13 390 22831 21 562 123 460

2795 42155 12119

7295

197750

40 969 5 149 65 56

Au gu st 1860.

azunun g 2quainvs

Meilen.

1859.

Meilen.

im Ganzen.

WThlr.

daher

pro Meile. Ib.

den Be⸗ triebs Einnah⸗

men erfor⸗

derlich. Thlr.

Jahr 1859 an Zinsen

Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.

Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich. Thlr.

der Divi⸗ dende Theil nimmt.

davon in Stamm⸗ Actjen.

im Ganzen.

A uf die Stamm-Actien sind und Dividenden gezahlt.

für das

Thlr. Thlr. Thlr. Meilen.

79, 90 20, 32 51,62

1,34 27.771

6, 51 11,40

79, 90

51 62 1,34 27,71 6,51 5, 22

C D t- C e

26 821 368

25 819 194 288 623 1277179 3 958 000

1919021 2b 6d dot 12 35g 150

h 4688 54

12 800 600

2719 300 734515 3331365

2 480 855 d 300 000 1200900 25090 000 6 815 570 8 Jõ4 578 16304548

6 264 836 8 200 009 12 683 192 2400 009 15 500 000

335 695

500 139 215 230 461 104 bbð dl

369 378 71461 413 466 286 609

bob 745

5s0 zig 813 31 565 145

261 143 362 525 205161 247 956 393 887 383 973 411087

38 622 423 510 619188 3090 877 325 145 547548

152 267 40950993 522 245

99 498

372 470

ag 36 1063 35 51 345

57710 147 500 5 0900

10 000 152 550

M709 236 183 412 0935

31500 327500 579 247

9.

152 267 405111 522 245 112 500

5300 009 12 606 200

5 0h0 000

5 300 0090 12 242 960

5 000 000 213 000 1300 000

4000090 1500000

8 500 099 21 753 100 129014909

S 76 000

9 500 157 öhh 97 856

11213 000

1300900 49990000

re- M

57769 147 509 3566

40 000 152 550

99 700 265 575 412 615

31500 327509 579 247

C CNR.

* Ee C ö.

21

8 000 000

36790090 3 500 000 4500 000 17100090 8 500 0090 9000 0900

2 25 1

20 400 000

195 9041 57 ; 30 144400 1679 830

23 309

1325417 1365 430

27 801 36 646

183 17 189 500

1204508 1205430

12727 33 800

19 Bersin⸗Anhaltischeꝛ 2 Thũringische

2836 32352

120909 169 900

782 000 13 000000

bh45 77

2) CSöln⸗Mindener 473 665 3 209360

68 723

1 Cöln⸗- Gießener

a2) Serbesthal⸗Rolandseck

. Rolands eck⸗Bingen u.

2 k Cölner Verbindungs⸗ e Cöln⸗Krefeld

11587 181 985

ba 0ꝛ0 15115 21 280

S4 ra 96 S5 n

343 301

191618 137 407

6 780 55 727

23 009 14922 11081

397 965 5 849 136 052

21248 14 873 18997

2 844 561 13 355 812393

121 724 97902

113 407

60 911 109 839 47068

18727 14376 9146

75 7100 57138 45 933

42772

. 2283 ö

364 799 20719 149 458

221577 3716 24000

. 3,38 497

.

12 655 850

733 672

685 989 300 288 639 475

200 000

158 139 31976

145 0060

71861200

2 750 000

200 00

2 750 000

2590 0900 35 000 1415 090)

Bahn . , ; Zusammen 3 380 132 123 634 377] Rach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Ein⸗ nabmen don den Babnstrecken 1b, 5b, II A4 b, 8, B18, Ab und 22b sind mehr eingenommen

TD s 5 did Gs ids s V FSss sd ßgs dit T S. 3 im August 1860 227 966 Thlr., (82 pCt.) 362 Thlr. pro Meile als im August 1859, ( bis ultimo August 1860 2108360 Thlr. (10,9 pCt.) 3547 Thlr. pro Meile als bis ultimo August 1859. .

( 9 Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke „Bingerbrück⸗treuß. am 15. Oktober pr., und die Strecke Eitorf ⸗Wissen 31 eilen lang, am Die Einnahme auf der am 16. Oktober pr. dem

nach“ am 15. Juli 1858, die Strecke „Kreuznach-⸗Oberstein am 15. Dezem⸗ 1. August er. eröffnet. ie Ei p . ber 1859 und die Strecke „Oberstein⸗Reunkirchen am 265. Mai er. eröffnet. Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug in Monat August 3508 Thlr. s) Der Betrieb auf der Stargard⸗Köslin⸗ Kolberger Bahn ist am und bis ultimo August 24,438 Thlr. . ö ö 1. Juni v. J. eröffnet. 3) Die Strecke Rolandseck⸗Remagen ist am 21. Januar, die Strecke

. ) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist am 17. August 1857, die Strecke Remagen Neuwied am 17. August, die Strecke e, e. 2 Bitterfeld-Hälle-Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg-LFitter— 15. November 1858 und die Strecke Goblenz- Bingen am == Dezember Juli 1859 ers 859 eröffnet. feld am 11. Juli 1859 eröffnet. 1 met. . w ) Von * Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef“ 4 Mei⸗ 5. Die Soln⸗Erefelder Bahn ist am 1. Juli er. in den Beñtz der len lang, am 1. Januar, die Strecke „Hennef⸗Eitorf,“ 1.7 Meilen lang, Rheinischen Bahn übergegangen.

Strecke O,39s Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bahn. . Von der Bahn: Saarbrücken-Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzig am 16. Dezbr. 1858 und die Strecke: Merzig⸗Trier am 26. Mai er. dem Be⸗ triebe eröffnet. .

) ad col. 186. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 50000900 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke Hagen Letmathe“ 2,s Meilen . lang, seit dem 21. März pr. und die Strecke „Letmathe Altena“ 1,2 . Meilen lang, seit dem 16. Juli er. im Betriebe. ö

Bemerkungen.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Verbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den entsprechen⸗ den Monat des verfleffenen Jahres (Col. 5) nach Maßgabe der inzwischen erfelgten Fenrsepßungen geschehen.

Ben der Ostbahn ist die Strecke Königsberg⸗Stallupönen“ 1 a3 Meilen lang, am 6. Juni, und die Strecke Stallupbnen⸗Eydtkuhnen“ 1a Meilen lang am 15 Angust er, eröffnet.

Die preußische Streke der Saarbrücker Bahn ist 5.920 Meilen 2nd die vachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegeme

. .