1860 / 220 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wien, Sonnabend, 15. September, Abends. (Wolff's Jel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Reichsraths kam das Bid⸗ get des Finanz⸗Ministeriums zur Berathung. Es wurde hienzei die auffallende Höhe der Ausgaben für die Centralleitung getadlt und deren theilweise Verminderung zugesagt. Bei dem Antrche auf Wiedererrichtung des Handelsministeriums erklärte der Bericht= erstatter, daß der Comitébericht einen dahin zielenden Wunsch berels ausgesprochen habe. Es wurde hierauf die Verminderung ser Finanzwache als nothwendig erkannt, für die Verzehrungssteier die Einführung eines Pauschalsystems und im Allgemeinen Midi⸗ ficationen der bisherigen Fontrole bei Erhebung der indirekten Steuern empfohlen. Es wurde anerkannt, daß die Ueberweising der Erhebung direkter Steuern an autonome Landesorgane dirch

das Finanzinteresse geboten sei. Hierauf beschloß man, die Natio⸗

nalbank solle nach dem Ablauf ihres Privilegiums vom Staate emanzipirt und zur Reorganisirung derselben eine Kommis— sion unabhängiger Männer berufen werden. Die Sub— vention des Lloyd wurde genehmigt, das Staatsschulden— Erforderniß ohne Debatte angenommen, der Antrag der Staats— schulden⸗ftommission auf Konvertirung mehrerer Staatspapiere in fünfprozentige dagegen abgelehnt. Beim Voranschlage über die Deckung der Staats-Ausgaben wurde die Erhöhung der direkten Steuern für unthunlich erklärt. Es wurde sodann die Förderung der Institute für den Real⸗stredit bevorwortet und die Unterstützung zugesagt. Nach langerer Erörterung über die Höhe der Steuern bemerkte Graf Rechberg: Die Minister leugneten keineswegs, daß die Steuern eine bedeutende Höhe erreicht hätten und würden sich glücklich schätzen, wenn die Finanzlage ihnen gestattete, eine Herabsetzung derselben zu beantragen.

Paris, Sonnabend, 15. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ sagt: Die neapolitanische Armee wird auf 150, 000 Mann gebracht werden. Nach ihrer Organisa⸗ tion sollen die Operationen behufs der Unification Italiens bis zu deren Vollendung fortgesetzt werden. Persano wird die nea— politanische Flotte kommandiren. 15 große Barken sollen zur Ausschiffung von Truppen gebaut werden. Die Patrie“ sagt ferner: Dies beweise die Bedeutsamkeit der Operationen im adria⸗ tischen Meere und daß Garibaldi nichts vernachlässigen werde, um seine Pläne auszuführen. Einem Geruͤchte zufolge würden die Gesandten Preußens und Spaniens Neapel verlassen.

Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel vom 164ten d. M. hat Liberia die Diktatur übernommen, waͤhrend Gari— baldi den General Lamoricière angreifen wird. Zu Ariano hat eine blutige Reaction stattgefunden.

Aus Rom wird vom 1ften d. M. gemeldet, daß die drei— farbige Fahne zu Tivoli und Genzano aufgepflanzt gewesen sei. In Rom und der Campagna befinden sich viele revolutionäre Agenten.

Mailand, Sonntag, 16. September. (Wolff's Tel. Bur. Die „Perseberanza“ meldet aus Turin vom gestrigen Tage: In einem heute unter dem Vorsitze des Königs abgehaltenen Minister⸗ rathe ist die Einberufung des Parlaments zum 2. Oktober be⸗

schlossen worden. Der Graf della Minerva ist mit der ab⸗

schlägigen Antwort des Kardinals Antonelli heute eingetroffen. General Schmidt wird als rriegsgefangener hierher gebracht werden.

KRerliner Getreidehbsrse vom 17. September.

Weizen loeo 70 S6 Thlr. *. 2100 Pfd.

Roggen loco 7 48 Thlr., für 9 = 50 pfd. 477 Thir. bez, Sep- tember Nr Thlr. bez. u. G. 47 Br., September - Oktober 47 467 re, ga. r . 2. er- November 465 - 465 Thlr. bez. u- 8. z Ro rember Degember 45 Thlr. bez. u. Br., 455 G. üh- jahr 45 Thlr. bez. u. G. 45 6. ,

6 . 62 * Thlr. pr. 1750 Pfd.

fer loco hlr. ieferung pr. September 25 Thlr. Br. September - Oktoher 25) Thir' Br., 2 r 24 Thlr. bez. u. 9. ö. Erbsen, Koch- und Futter waare 49-54 Thlr.

Rüböl loco ig Thlr. bez, September und September - Oktober 113 Phir. Br, 11 , Okioher-KHoveinber 11 Thlr. Br, Ir d, e'! vember Dezember 1145 Thlr. Br., 113 G., Dezember - Jmuuar 121 Thlr. Br., 12 G., April - Mai 12363 Thir. Br.

Leinöl loco und Lieferung 11 Thlr. r

Spiritus loco ohne Ezss iz Thlꝗr. bez, September 183 Thlr. Br., September Oktober 18 Thlr., bez. u. Br., 174. G., Oktober-Hovember 1 , Thlr. bez. u. G., 173 Br., November-Derember u. Hezember-

Januar I7§ Thlr. Br.,, I7u, G., April-Mai 177 Thlr. bez. u, G, 17 Br.

Meiren still. Roggen loco und Teemine bei sehr klelgem Ge-

schäft behauptet, Rübsl unverändert und fast geschäftslos. Spiritus gut behauptet mit festem Sehluss.

Hor stanntimopel, 3. September. Wechseleours:; London 3 Mi. 125 124 Piaster; Marseille 198 - 196 Piaster; Wien 380 Piaster. geldeours: Livre Anglaise 128 Piaster; Livre Turque 1163 Fiaster; Napoleonsd'or 10913 Piaster; ; Imper. 1094 Piaster; Dueat 60 Piaster; Carbovantz 20 Piaster; Agio imétallique 125 Piaster.

KEreslzam, 17 September, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 Br? Frei- burger Stamm- Aetien 847 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1227 Br.; do. Litt. B. 1169 G. Oberschlesische Prioritäts-Obfigationen Litt. D., 4pror,, S7 Br; do. Litt. E, proz, gig G.; do. Litt. E., 3Iproz., 755 Br. Koseli- Oderberger Stamm Actien Neisse- Brieger Actien 52 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 324 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von i859 105 Br.

Spiritus pr. 3000 pCt. Tralles Weizen, weisser 71-98 Sgr.

elber 0 94 Sgr. Roggen 54 63 Sgr. Gerste 32 60 Far.

lafer 20- 33 8gr. Die Börse war gesehäftslos und die Course wenig verändert.

Stettim, 17. September, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 76 —- sS6, September - Oktober 8B, Ok- tober November 83, Frühjahr 0 bez. Roggen 45-47 F. Septem- ber- Oktober 45, Oktober-November 443 G., November - Dezember 44 Bre, Frühjahr 433 G. Rüböl 113 Br., September-Oktober 113 G., Ok- tober November 113 Br. u. G., April-Mai 125 G. u. bez. Spiritus 183 bis 4 bez., September 189 bez. u. Br., 183 G., September · Oktober

1164 bez, ü. Br., 3 G., Oktober - November 177 bez. u. Br., Frühjahr 1745 bez., Br. u. GE.

Wien ; 17. September, Mittags 12 Uhr 30 Miauten. (Wolfk's Tel. Bur.) Börse still.

5proz. Metalliques 61.39. 43proz. Metalliques 57.25. Bank. Actien A3. Nordbahn 179.00. 1854er Loose 87. 00. Nationai-Anlehen 75.29. Staats Eisenbahn- Actien- Certifibate 241. 00 Credit - Actien 167.95. London 133 10. Hamburg 109 75 Paris 55.09. Gold —. Elisabeth bahn 185.00). Lombardisehe Eisenbahn 138.50. Ereditloose 106.25. 1860er Loose 88.00.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 18. September. Im Opernhause. (150ste Vor⸗ stellung Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit. Tanz, von S. Camerano. Musik von Donizetti. (Madame Miolan Carvalho aus Paris: Lucia, als Gastrolle, dieselbe wird in französischer Sprache fingen)

Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (f74ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise.

Mittwoch, 19. September. Im Opernhause. (51 ste Vor⸗ stellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheillungen mit Tanz, von Mozart. (Frau Elise Cassh: Donna Anna, als Gastrolle.)

Mittel ⸗Preife.

s⸗Vorstellung. Zum g. Schauspiel in 5 Alten, Scene gesetzt vom Regis—

hung; Georg Behaim, regierender Buͤrgermeister, Hr. Friedrich Holzschuher, Berthold Tucher, Veit Groland, Hans Paumgartner, Caspar Pfinzing, Melchior Weigel, Patrizier und Rathsherren, Hr. Grua, Hr. Thomas, Hr. Devrient, Hr. Hiltl, Hr. v. Laballade, Hr. O. Bethge. Wilhelm Krafft, Zunftmeister der Goldschmiede, Laurentius Stoß, Gerber, Wendelin Wohl— gemuth, stürschner, Veit Vischer, Goldschläger, Nicolaus Hauben— schmidt, genannt der Geisbart, Tuchmacher, Zunftgenossen, Hr. Hendrichs, Hr. Berndal, Hr. A. Bethge, Hr. Baumeister, Hr. Bö⸗— ring. Agnes Behaim, Frl. Fuhr. Röschen Toppler aus Rothen⸗ burg, ihr Bäschen, Frl. D. Gey. Frau Gertrude Krafftin, Wil⸗ helms Mutter, Frau Frieb⸗Blumauct. Sebaldus, Krafft's Alt⸗ geselle, Hr. Wohtasch. Ulrich, Diener in Behaims Hause, Hr. , Ein Zunftgenosse, Hr. Schäffer. Rathsherren. unker. Zunftgenossen. Volk. Kinder. Rathsknechte. Stuben⸗

knechte. Die Handlung spielt in Rürnberg in den Aesten Mai—

tagen 1378. Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Forstellung statt.

Im Monat Oktober werden, abwechselnd den Vorstellungen der Königlichen Oper und des Ballets, solge einer italienischen

Opern⸗Gesellschaft stattfinden.

Dieselbe besteht, unter der Directim des Herrn Eugenio

Merelli, aus folgenden Mitgliedern:

den Sängerinnen; Lorini Maria Virginia, Incli Isabella,

ö Trebelli Zelia,

t781] Bekanntmachung.

Das 1 Meile von Frankfurt a. O. belegene Domainen⸗-Vorwerk Bischofssee nebst einem im sogenannten Leissow Bruch belegenen Grundstuͤck mit einem Gesammt⸗Areal von rund 2100 Mor⸗ gen, worunter eirea 1880 Morgen Acker und 112 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1861 bis dahin 1879 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

den 24. Oktober d. J., Vor mittags

11Uhr, im Regierungsgebude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierfelbst, vor dem Regierungs-Rath Bredow anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1270 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 8000 Thlr. erfor— derlich.

Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen auf Erfordern Abschrist gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, so wie die Karten und Vermessungs⸗Register können in unserer Regi— stratur eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 12. September 1860.

Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdig er.

1791 Bekanntmachug.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Louis Brieger in Neurode ist beendet.

Glatz, den 13. September 1860.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1792

Zur Beschaffung des Bedarfs an Rutzholz, Leder, Hanf, Leinenwaaren und Leinöl pro 1861 haben wir einen öffenttichen Sub⸗ missions⸗Termin auf Donnerstag, den 18. Oktober e.I, Vor⸗

mittags 10 Uhr,

in unserm Geschäftslokale, Do rotheenstraße

Nr. 59, anberaumt und fordern die Unter⸗ Fehmer auf, die Lieferungsbedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift „Submission“ an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht tatt. ꝛ;

Berlin, den 18. September 1860.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

v. Malinowski. Schulze.

Iin82] fa er

e .

2 2X8

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Die 4 „ige Prioritäts⸗Obligation unserer Ge⸗ sellschaft IV. Emission Nr. 3686 2 1000 Thaler ist dem Eigenthümer abhanden ge⸗ kommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Obliga⸗ tion hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantra— gen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigentbümer eine neue Obligation an Stelle der verloren gegangenen ausfertigen werden.

Cöln, den 14. September 1866.

Die Direction.

1763

den Sängern: Galvani Giacomo, Malagola Achille, Tartini Vincenzo, Laeche Maurs, Tasti Ferdinando. kiampi Giuseppe, Fioravanti Luigi, und dem Kapellmeister: Orsin Luigi. . kleinen Parthieen werden von Mitgliedern der König⸗ lichen Oper übernommen und ebenfalls italienisch gesungen, dagegen sind die Chöre deutsch studirt. Das Repertoir besteht aus folgenden Opera: Norma, Don Pasquale, Matrimonio segreto, Semiramide, Barbiere Borgia, Rigoletto, Othello, Don Giovanni.

————

OSeffentlicher Anzeiger.

1780] Bekanntmachung. Das im Prenzlauschen Kreise des diesseitigen Regierungs-Bezirks, 13 Meilen von der Stabt Prenzlau und in der Nahe der nach Berlin und nach Stralsund führenden Chausseen belegene und 2 Meilen von dem Eisenbahnhofe Passow an der Berlin-Stettiner Eisenbahn entfernte stönig⸗ liche Domainen⸗Vorwerk Weselitz soll nebst der Fischerei in dem See bei Weselitz und der auf den Vorwerks⸗Grundstücken vorhandenen Rohrnutzung auf die 18 Jahre 24 Tage von Trinitatis 1851 bis Johannis 1879 im Wege der Licitation anderweit berpachtet werden. Das Vorwerk Weselitz enthält: , 2) Wiesen und zwar: Nandow⸗Wiesen Wiesen in und an der

3) Gärten und Worden

1585 Morg.

. 1934 Morg. 4) Hof- und Baustellen, See, Pfühle, Gräben und Wege 8 ö. 4 . zusammen 19856 Morg. J G vrh.

Das Minimum des jäbrlichen Pachtzinses ist auf 65] Thlr. festgestellt. Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Vermögen von 24,009 Thlrn. nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf den 31. Oktober d. JI Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Negierungs⸗-Abtheilung vor dem Departements⸗-Rathe Herrn Geh. Regierungs-Rathe Bertram anberaumt.

Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs⸗9egister, die Karte der Vorwerks⸗Grundstiücke und der bisherige Pacht⸗Kontrakt können täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage in der Domainen⸗ Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der jetzige Mittpächter des Vorwerks Wefelitz, Herr Flügge, ist von uns veranlaßt, den da⸗ selbst sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 12. September 1860.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schultze.

insb Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

Revidirt. Einnahme pro Monat Augu st 1859: 1860: Aus dem Personen⸗Verkehr 62,654 Ri. S. 85 Kop. 61673 R. S 17 Kop. Güter⸗Verkehr ,, 54. 687 nag Verschiedene Einnahmen m , n 1023775 R. S. IJ. Rer. d R - Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1860. 867, 295 R. S 71 Kop. 1859. 698,836 , 4

Mitbin pro 1860 mehr: 168. 459 R. S. S5. Top.

Unrevidirt.

1783 . . . . Actien - Gesellschaft für Seidenzwirnerei zu Crefeld.

Bilanz vom 30 Juni 1860. Activa. CGagage mil Minn nee,, o Phir. Debitoren- Immobilien- v Bau-Conto, abzüglich 5 Absehreibung Geräthe-Conto, 735 * 53 Maschinen- auf Dampfmaseb. JTwirn-

i ne,, V Abschreibung

Fabrik-

Waaren- 2 . Gewinn- und Verlust-Conto (Verlust) zuzüglich

Thlr. 45393. 5. 5. Verlust vom Vorjahr

Pagssiva.

,,,, e Thlr. Actien- 1

Crefeld, 14. September 1860.

Der Verwaltungsrath M. vom Bruck.