1860 / 223 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1782

London, 18. Sep⸗ Im Vertrauen, daß Ew. Eminenz mir so bald wie moglich die ben Großbritgunien und Irla 26 inz⸗Gemahl 3 der Regierung Sr. Heiligkeit über Tiesen Gegenstand getroffenen Maß⸗ tember Ihre Yiajesist die ont ginge der Prinz⸗ Gemahl, die düngenltttiheilhn wollen, habe ich᷑ die ehre, Ihnen die Ge uühhes meiner

Prinzessinnen Alice und Helena besuchten. . ,, , ten, mn in,, . 36 don Kent in Ergmond House, etwa 6. Meilen von Eon ch Dungztwort? des paͤpfilichen Staats-Secretairs auf dieses

Die Königin und die . Familie sind heute Mor- Ultimatum lautet:

ens wieder in Osborne. eingetroffen. . Rom, 11. September 1860. ö Das General-Kommande hat eine Verfügung erlassen, wongch Excellenz! Ohne das Mittel in Anschlag z bringen, das Ew. es einzelnen Soldaten gestattet sein soll, bei der Ernte behülflich Excellenz für' gut befunden haben, um min JIhren Brief vom Jten d. M. zu sein. zukommen zu lassen, habe ich mit so viel Ruhe, wie möglich, meine Auf⸗ Frankreich. Paris, 18. September. Der „Moniteur“ merksamkeit auf das gerichtet, was Sie mir im Namen Ihres Souverains a heute den Tod der Herzogin von Alba; von Ihren Maje— vorstellen, und ich kann Ihnen nicht verhehlen, daß ich zu dem Zwecke

z ; S ormitfsags 11 Uhr, mir große Gewalt habe anthun müssen. staͤten berichtet ez hun, , . . ,, ö Die neuen Grundsaße des Völkerrechtes, die Sie in Ihrem Briefe

bie Höhe von Mahon (Minorca) passirt seien. . vorbringe ür r in Wabrbeit überflüssi ö. . 2 ö. ö S gen, würden es mir in Wahrheit überflüssig machen, Ihnen eine ten zufolge waren sie dort gelandet,; um der . ö Antwort zu ertheilen, da sie zu sehr im Widerspruche mit denjenigen sind, einen kurzen Besuch abzustatten, hätten diese e a ö. q ö welche von der Gesamimtheit der Regierungen und Nationen an⸗ troffen, 13 2. sich ö in Palma . an . m nt 5 ö. . , ,. J. . . en * rung r. Heiligkeit gema verden, lebha erührt, kann i . Ce er hann linen Brief zurückgelassen, hätten Ihre Majestãten 5 umhin, . Alen 2 auszusprechen, wie abscheulich, alles die Reise nach Algier fortgesetzt, auf dessen Rhede das Kaiserliche Grundes bagr,. und ungerecht die Klage gegen die neuerdings Geschwader gestern Morgens 9 Uhr sichlbar geworden J von der päͤpstlichen Regierung gebildeten Truppen. und wie durcha is Dem Armee⸗Moniteur“ zufolge werden die französischen nicht zu bezeichnen die Schmähung ist, die ihr zugefügt wird, indem ihr Truppen in Rom und Civitavecchia werder die Benennung „Divi⸗ ein allen anderen gemeinfames Recht abgesprochen wird; denn bis jetzt

, ; . ; 3 , haben wir noch nicht gewußt, daß es einer Regierung nicht zustehe, in sion der Occupation in Italien! annehmen. Die erste Brigade shrem Bienste ausländische Truppen zu haben während doch mehrere

besteht aus dem 25. und 49. Infanterie Regiment und dem 2. Ile nten rh opén einen Salt babe. In Fieser Besiehung ciner er Jäger-Bataillon, die zweite Brigade aus dem J. und 62. Infan⸗ mir am Orte zu sein, hier zu erllären, daß. Dank dem Charakter, den Jerie-⸗Regiment und Liner halben Schwadron des 4. Husaren⸗Regi⸗ das Oberhaupt der Kirche als gemeinschaftlicher Vater aller Gläubigen ments. Dieses 7. Regiment, so wie die Husaren gehören zur Ver- bekleidet, man ihm noch wenigér verbieten könnte, unter seine Miltzen stärkung, welche, am 15. von Toulon abgegangen, gestern in Civi⸗ solche aufzunehmen, die fich ihm aus werschiedenen Theilen der kathe⸗ lavecchia eingetroffen und sofort nach Rom dirigirt 1 ist. 6 nnn ,n um den heiligen Stuhl und den Kirchenstaat auf⸗ ö „n ictngeht! in Rom die 4. und 7. Batterie des recht herz; . . ö. . ken ,,, außerdem die 4. Compagnie der Üeberbies kann nichts unrichtiger und beleidigenden, fin, als den

226 h ö Em- wäpstlichen Truppen die Unordnungen zuzuschreiben, die leider in den 1. Train⸗Schwadronz die 4. Oupriers, Compagnie und die 3 Com Stnaten des heiligen Stuhles vorgekommen sind, und es ist unnöthig,

pagnie des 2. Bataillons vom 2. Genie⸗Regiment; auch das 38. dies nachzuweisen. In der That, die Geschichte hat bereits die Quelle Infanterie⸗Regiment. . einregistrirt, aus welcher die Truppen gekommen sind, welche dem Willen 19. September. Wie der heutige, Moniteur⸗ nach Be- der Bevölkerungen Gewalt angethan haben, so wie die Mittel, die ins richten aus Algier vom 17. d. meldet, waren der Kaiser und die Werk gesetz wuͤrben, um den“ größten Theil Italiens in Unordnung zu Kaiserin daselbst glücklich angekommen, wiewohl die Ueberfahrt in bringen und das, was am unverleßzlichsten und heiligsten in den Augen Anbetracht der widrigen Witterung keine angenehme war. Um des Rechts und der Gerechtigkeit ist, unter die Füße zu treten,.

Mittag traf der Bey von Tunis ein und ward vom Kaiser und Was die Folgen betrifft, die man der gesttzmäßigen Thätigkeit der der Kaͤiseri fangen Ein Bruder des Kaisers von Marokko Truppen des heiligen Stuhles in Betreff der Ünterdrückung des Aufruhrs er Kaiserin empfangen. in Perugia zuschreiben möchte, so würde es wahrhaftig logischer gewesen

ward im Laufe des Tages erwartet. sein, diefelben demjenigen züzuerkennen, der den Aufstand da draußen er⸗

J , de fh ee.

irti w,, ĩ gestiftet wurde, woher das Geld, die Waffe h auswaͤrtigen Gesandken von seiner Regierung den Befehl erhalten, rt kamen, und von wo die Befehle ge. , . 6

6 . 6 . . in Spoleto gefangen genommenen gegangen sind. rländer sind hier ange ommen. Alles berechtigt daher zu dem Schlusse, daß die Schreier i iner d

das Giornale di Roma bom 12. September bringt das päpstlichen Regierung feindlichen Partei ia er . sardinische Ultimatum an die römische Curie und die Antwort An- als reine Verlcéumdungen sind, und daß die den Ehefs derselben zur Last

Ho nelli's in Betreff der neuesten Ereignisfe. Ca vour's Schrei⸗ gelegten Anschuldigungen nicht minder verleumderisch sind, da sie dieselben ben lautet: als die Urheber von herausfordernden Drohungen und Proclamationen,

Turin, 7. September 1860. die geeignet seien, eine gefaͤhrliche Gährung hervorzurufen, darstellen. Eminenz! Die Regierung Sr. Majestät des Königs von Sardinien mit Ew. Crtellenz schlösen hre widerwärtige (listzustosa Mittheilung hat nicht ohne tiefes Bedauern die Bildung und den Vestand der Eorps mit der an mich im Ramen Ihres Souverains gerichteten Aufforderung,

don auslänbischen Sölbnern im Dienste der päpstlichen Regierung gesehen. unverzüglich die Entwaffnung und Entlassung der fraglichen Milizen ü

2 , i , binltes at anren, Pühister Uiblilsirter befehlen, und diese Aufforderung war mit einer Art bon Drohung be⸗ egierungen aus wwiʒ

dd liche Gewissen Italiens und Europas tief. Der Truppen solcher Art eigen⸗ . giebt sich ine Art ron. Drohuntz kund. die nsͤher zu bezeichnen ich n , nns, n man nz cht das unbcsen fene Bent men ihrer Hor— mich enhalten will. Der heilige Stuhl könnte dieselbe nur mit Unwillen

gefetzten, die herausfordernden Drohungen, die sie in ihren Belanntmachun⸗ zurückweisen, denn er fühlt sich in seinem wohlbegründeten Nechte stark .

, . . ö tanntinaun. und legt Berufung an das Völkerrecht ein, unt Schi ,, , , , schmerzliche Andenken an die Metzeleien und die Plünderung bon Perugia. . denen derfelbe sich ausgeseßt schen könnte; ohne sie veranlaßt zu Dieser an sich schon verderbliche Stand der Dinge wird es nach den Er⸗ . , . , des heiligen ni, auf Sicilien und im Königreiche Neapel in noch höherem Grade; 0h 6. 1 , verpflichtet bin. e. . 1 d. ö. Nationalgefühl beleidigt Ich bin mit den Gefühlen w ö. ng der Wünsche der Bevölkerungen verhindert, wird . w, . die Ausdehnung der Revolution in den Nachbar-Provinzen her⸗ gu . , das , n,, beifuh ren. ' Arezzo, 8. S / hreiben an den Genera Die innigen Beziehungen, welche die Bewohner der Marken und Lamoricitte, worin er demselben anzeigt, daß die sardinischen Trup⸗

Umbriens mit benen der in die Staaten des Königs einverleibten Pro⸗ pen sofort in die Marken und Umbrien einrücken würden, wenn .

rinzen verbinden, und die Gründe der Ordnung und Sicherheit der ei 8 icid re' . ; . Ordnung und gẽénen Lamoricisre's Truppen gegen eine Stadt ein Staaten legen der Regierung Sr. Majestät die Pflicht auf, diesen Uebeln, gebung im n, 6er gemacht habe. d

so viel es in ihren Kräften steht, ein Heilmittel ent ̃ ĩ König Victer Emanuel fühlt sich in seinem Rg ,,, . gn ne n,

gleichgestiger Augenzeuge der blutigen Sirafhandlungen zu bleiben, durch lauten dahin, daß der König von Neapel mit 35, C06 Mann zwischen .

welch? bie Waffen ber ausländischen Soldlinge im italienischen Blute jede Capua und Gatta steht; unter diesen Truppen befinden sich die , , des Nationalgefühls ersticken, Keine Negterung befitzt 3 Garde, das Fremden-Corps und das Armee⸗Corps aus den Abruz— 1 der Laune einer Bande von in Uniform gesteckten Abenteurern die zen; die Bruͤder des Königs, die Grafen Trani und Caserta, sind *. . . 2. . e. 6 Landes anheimzugeben. beim Könige. . fen Gründen hahe ich, na Einhelung der Befeble St. Ma⸗ Der den 19ten c. in Triest eingetroffene französis er ., , . meines erhabenen Gebieters, die Ehre, Ew, Eminenz „Seine-Rhone“, welcher Tags ö. ö 2 an me. , n , der meldet, daß der Angriff auf die Stadt von der Landseite aus, 3 mit Genalt ben Ausbruch ber Boltsgefühle in den dart . hatte. Es waren zehn neapolitanische Schiffe möbrien unterdrü den. eingetroffen und sah man dem Angriff auch von der Seeseite ent⸗ w . 2 efehl zur Entwaffnung dieser Corps zu erthei⸗ ürkei. Konstantin opel, 19. Septemb d⸗ len, der z . nopel, 19. September. Der Gesun beren BHestant (int soriwährenbe Trohung für bie giuhe Italiens ist, heitszustand ist im Allgemeinen günstig. Es ist wieder ein neues

gleitet, indem bemerkt ward, daß im entgegengesetzten Falle Piemont der .

1783

Regiment abgegangen und wird durch Redifs ersetzt. Der hohe Weizen besser verkäuflieh. Roggen in effektiver Waare wurde Stand des baaren Geldes wird sehr empfunden. Ab d⸗el-Kader heute mehr beachtet und lebhafter umgesetzt, Termine verkehrten zu hat den Medjidje⸗- Orden erster Klasse erhalten. In St. Jean Anfang in matter Ilaltung bei mehrseitigen Offerten, befestigten sieh

2 keine Metzelei stattgefunden. , jm Verlaufe der Börse und schliessen gefragt und höher. Gekündi b'Aere hat kei t stattgefunden. Syrien ist ruhig. 5000 Ctr. In Rüböl war der ,, 5 1,

Wien, Mittwoch, 19. September, Abends. (Wolff's Tel. ziemlich belebt; pr. Frühjahr billiger verkauft. Spiritus anfangs sehr Bur.) In der heutigen Sitzung des Reichsraths wurde gelegent⸗ . wurde ö nabe Termine wesentlich billiger verkauft und lich der Besprechung des Tabacksmonopols die Anpflanzung edlerer * estigte ien wieder zum Seblust. Gckf. 0 G0 Er.

Tabackssorten gefordert, um dadurch die Einfuhr zu vermindern Scertim, 20 September; 1 Uhr, 35 Minuten Nachẽitöazs., (zel.

. ; 8 ̃ z Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 78 86 nach itã em-= und die Ausfuhr . fördern. Graf Rech berg erklärt die Bereit⸗ bel o rtober 88 ber., . Sd Br. . n. willigkeit der Regierung hierzu. Borelli befürwortet die 81iz G. Rog-gen 45 - 47 gefordert, 455 45 bez., Beptem ber - HKober Einführung des Tabacksbaues in Dalmatien Straßer den in ff ,,, ö . 44, Br., . 1 5 an, rn, Rübõ . ö. Anbau eines Surrogats in Tyrol. Graf Maylath beklagte Kräne? Badember' rin, Aprik- Mai 12; i., Enn; V,. das Drückende des Tabacksmonopols für Ungarn. Dies wird ö ktober 18, Oktober-November 173 - I Seitens des Ministers zugegeben; die Aufhebung des Monopols , Fin e. . jedoch jetzt für unzulässig erklärt. Es wird darauf beantragt: e,, en, n,, 2 Uhr 6 , nn, Die Regierung solle die Möglichkeit einer künftigen Aufhebung Schluss- Course; ester. Kredit- Actien 613. Vereinsbank 98. des Monopols in Erwägung ziehen. Hiernaͤchst tadelte Bar—⸗ Norddeutsche Bank dor. ; National · Anleihe 55 . 3proz. Spanier 44. t e . k 1proz. Spanier 37 EG. Stieglitz de 1855 Dis eonto =. koczy die Belastung der Presse durch den Stempel für Inserate Getreidemarkt. Weizen loeo gutes Geschäft zu besseren Prei- und Zeitungen, indem er Verringerung dieser Last befürwortete. nz ab . . ö ah J, Pfd. 150 billig zu ö . 5 9aIsi mt 9 ö machðken. Roggen loco stille; ab Königsber 81 zu lassen. Oel Der Finanzminister theilte die Ansicht Barkochys und versicherte er, wie Schtemier 253 Oktober 27. Kaffee of, , . ü , 1 s n 8 . die Regierung seien überzeugt, daß die thunlichste Berücksichtigung sehäftslos. der Presse im Interesse der Regierung liege; die Finanzlage ver— , , M., 19. . Nachmittags 2 . 3 hindere jedoch gegenwärtig die Herabsetzung der Steuer. An⸗ Kale, . r, , essere Cone ;ꝛ;ᷣ·-,-, drassy, der gleichfalls zu Gunsten der Presse sprach, erklärte sich Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 115. Preussische nur gegen jene Biälter, welche die Stellung und Lie Bedeutung ö in , ,,, e, ,, . e dhl gehen Der Contes Vericht wurde schicßich arge. e ieh, r nommen. Ein Antrag auf Errichtung einer Montan-Central⸗ , 232. , Kredit- Aetien 6. Luxem- , ö arger Kredithank Ibroz., Spanier 465. 1proz. Spanier 383. Behörde fand keine Unterstützung. ,, en. ö nig ö e. 9 ö . Mit 19. September. (Wolff's Tel. Bur. oths ehi urhessische Loose adische Loose 52. 1 hee. ö New⸗ ö . d e. f . . 5proz. Netalliques 45. 48Epro?, Metalliques 39. 1854er Loose 6. Der „Nova Scotian au ew⸗Hor in den ersey einlaufend, Gesterreichisches National- Aulehen 54. Gesterreichisch - französis ehe ist auf den Grund gerathen. „Cith of Baltimore“ und „Vander— , 212. Oesterreichische Bank- Antheile 61. it *“ 6 3 ; ö esterreichische Kredit-Actien 145. Oesterreichische Elisabeth - Bahn bilt“ sind ebenfalls aus New Port eingetroffen. 132. Rhein- Nahe - Bahn 31. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 101.

Paris, Mittwoch, 19. September, Abends. (Wolff's Tel. 40. a e Ne, , , 8 i . Bur.) Hier eingetroffene Nachrichten aus Turin vom heutigen 4 em, Hz0. September, lität: 12 Uhr 30 Münten. (Moltts

4 H Tage melden: Gestern Morgen hat General Lamoriciere mit K ,, 3 4gproꝛ. ,, 56 00. fe,, M 8 in i riffen. Zur selben 730. Nordbahn 177. 0. 1854er Loose 87 00. National- Anlehen 73.59. 11 hoh n,, . . angeg . 9. 6. Staats Eisenbahn- Actien- Certifibate 218. 00 Credit - Actien 165. 00. Zeit hatte die Besatzung von Ancona einen starken Au fall ge⸗ Fanden 153 50 lizmharg ij zb Lars 33 33. Geld' Hlisaheih- macht. Nach einem heftigen Kampfe waren die Truppen Lamo⸗ ö. . . Eisenbahn 153.60. Kreditloose 106.00. icière' s ständia i je T se je Vi sen er Loose 8L 50. . riciere' s vollständig in die Flucht geschlagen. Die Piemontese Wer ,, , mme, , bur. (Welte: machten viele Gefangene, darunter den General Pimodan, nah Tel. Bur) men 6 Kanonen und zahlreiche Waffen. Sproz. österreichische Nationa! Anleihe 5245. 5pron. Metalliques . Litt. B. 674. 5proz. Metalliques 4515. 23pror. Netasitques 2323. 1proz. Turin, Mittwoch, 19. September. (Wolff's Tel. Bur.) Spanier 387. zproz. Spanier 455. 5proz. Russen 8b. 5prorz. Stieg- izieller O 3 J ; sitz de 1855 9673. Mexikaner 20. Holländische Integrale 52. 2 afsiitghet , ird 8 Jes . te gen 36 gane, Getreide markt. Weizen, weisser, 10 FI. höher, Roggen loco daß General Lamoricière die äußersten Positionen Cialdini 4, Termen n' Fl. kaäher, KRahs, September 6g, Mai 3. KRihol, Ne- bei Castel Fidardo angegriffen habe. Das Resultat des heftigen) vember 40 Frühjahr 41.

. . t ö scisre's mi Homo in. 79. September, Nachmittags 3 Uhr. Wolff s Tel. Bur.) Kampfes war die Verhinderung der Verbindung Lamoricière's mit Bor , , , ,,

Ancona. Der Verlust Lamorieière's ist beträchtlich. Die Zahl der Consois 935. 1proz. Spanier 39. Mexikaner 2173. Sardinier

Gefa menen beträgt 00. Gleichzeitig hatte eine Kolonne 825. 5proz,. Russen 103 proz. Russen g3. a ,, ; . ĩ e idemearkt, Bnglischer Weinen besser, fremder einen Sehil-

von 1000 Mann einen Ausfall aus Ancong gemacht, wurde jedoch ling höher gehalten, beschränktes Geschäft. Früh)ahrsgetreide fest. zuräckgeschlagen. Die Flotte hat das Feuer gegen Ancona er— Lie ol, I9. ene Mittags 1? Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) öffnet. Baumwolle: 10000 Ballen Umsata. reise gegen gestern unver-

. 6 ilndert. Rer siner ser eile hrs KHaxis, 19. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

vom 20. September; Pie 3proz. eröffnete zu 5]. 90, stie auf 5s. 10 und sehloss fest zu die- Weinen loco 14 Ts Fhle h; ö 2000 Pfd. bez., Sep- sem 3 Mehl pr. em ef nl. Dezember wurde zu 52 gehan- t boten hee , n, 2 Pt Vm. p oktober 5 gelt. Consols von Nittags 12 Uhr waren gz eingetroffen. . . er . Thlr. bez. u. 8; . ,. . . . ö Schluss-Course: 3proz. Rente 68. 10. 43proz. Kente 35.5. 3Zproꝛ. iz 47. * Lhlr. her,. n. Br., I G3 Ohtp , , er abs. 40 Spanier 4g. 35. 1proꝛ. Spanier 393. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Thlr. ber, u. C. 47 Err Nor enn heagcmber 4353 46 The. bez. u. Aéetien 467. Gesterreichische Gredit - Actien (Credit mobilier- G., 463 Br., Frühjahr 4·ę9 - Thlr. bez. u. G., 453 Bi-. aneh 82. 5 grosse und 36 , . Thlr. 9 . ö ö aler loco 25 - 29 T r.. ie kerung pr. ep ember 252 r. bez. Röonigliche Schauspiele. ö ens *. ö ue ,, 33 n , , 1 . Freitag, 21. September. Im Opernhause. (153 ste Vorstellung.) . w . Die Favorite. Oper in 4 Akten, nach dem Franzosischen, Mußt PFrbsen, Koch- und Futterwaare 498-53 Thlr. von Donizetti. Ballet vom Königl. Balletmeister . i Rüböl loco 113 Thlr. Br,, September und September - Oktober Im Schauspielh ause, ( Nste bonnements⸗Vorste ung.) Zum 11357— Thlr. bez u. Br., 1143 G. Oktober November 113 - 3 Thlr. Erstenmale wiederholt: Der Zunftmeister von Nürnberg, Schauspiel bez. u. G., 114 Br., November Dezember 113 Thlr. bez u. G., 115 Br., in 5 Akten, von Oskar Freiherrn von Redwitz. . 1 1 ,. Thlr., Br, 11 G., April - Mai 122 - Thlr. Sonnabend, 22. ,, b . . u. Br., 125 G. Abonnements-Vorstellung) König Richard der Rwlühte. rauer⸗ Leinöl loco und Lieferung 11 Ihr, spiel in 5 , h . She sbeate Nach dem Originale

ber. 5. ene ne nn, ge iss r gn e . und der Uebersetzung A. W. von Schlegel's für die Bühne bear⸗ 17443 Br., Dhtober Korember zys= Thlr. ber. u, &., 1s Br, Ro“ beitet don Fr. Foͤrster. Kleine Preise. vemphber-Bezember und Dezemhber- Januar ne 1 Thlr. bez., 177 Br., Im Opernbause. Keine Vorstellung. 177 G., April-Mai 17133 —* Thir. bez u. Br, 1st 6. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.