1814
Prenßisches Porto— I Sgr. für= ö. ö . für je 40 Grammen, od
Bordeaux nach Rio Janeiro abgehenden französischen Dampfschiffen, als auch mit den englischen Dampfschiffen, welche am gien jeden Monats von Southampton nach Rio Janeiro abgefertigt werden. Der Gang der Schiffe ist folgender:
Französische Schiffe: aus Bordeaux den 25. jeden Monats, durch Pernambuco, 14. — 15. des folgend. Mon. durch Bahia . ö ö. 5 in Rio Janeiro „ 20. ö ö. . aus Rio Janeiro, 25. jeden Monats, durch Bahia „28. — 29. desselb. Mon., durch Pernambuco, 1. des folgend. Mon., in Bordeaux 43 dgl. Englische Schiffe: aus Southampton den 9. jeden Monats, durch Pernam buco 29. dess. Mon., durch Bahia 2. des folg. Mon., in Rio Janeiro 5. dgl. aus Rio Janeiro 9 jeden Mon., durch Bahia 13. dess. Mon. durch Pernambuco 15. dgl. in Southampton 5. des folg. Mon.
Englischerseits findet die Beförderung der Korrespondenz nach Brasilien nur mittelst der von Southampton nach Rio Janeiro abgehenden Dampfschiffe statt.
Auf dieser Route unterliegen die Briefe hinwärts dem Fran⸗ kirungszwange bis zum brasilianischen Landungshafen und herwärts bis zum brasilianischen Abgangshafen. Von den diesseitigen Kor— respondenten ist demnach für jeden einfachen, bis 1 Loth schweren Brief nach und aus Brasilien bei der Beförderung über England, der Betrag von 17 Sgr. zu zahlen. Außerdem haben die Korre⸗ spondenten in Brasilien noch das brasilianische interne Porto mit 240 Reis oder 57 Sgr. für den einfachen Brief zu entrichten.
Da hiernach das Porto für die Korrespondenz nach und aus Brasilien bei deren Befoͤrderung durch Vermittelung der englischen Postverwaltung sich ungleich höher stellt, als bei der Beförderun auf dem Wege durch Frankreich und auf letzterem Wege die . nach Umständen auch ihre Bestimmung schneller erreichen können, so haben die Postanstalten Anweisung erhalten, vom 1sten k. Me ab alle Briefe nach Brasilien den französischen Posten zuzuführen und nur dann den englischen Posten zu überliefern, wenn die di⸗ rekte Spedition über England durch eigenhändigen Vermerk des r, auf der Adresse des Briefes ausdrücklich verlangt wor— en ist.
. Gleichwie sich als Fortsetzung der englischen Dampfschiffs— linie zwischen Southampton und Rio-Janeiro von letzterem Hafen aus eine Dampfschiffs-Verbindung nach Montevideo und Buenos Ayres abzweigt, ist nunmehr auch im genauen Anschlusse an die monatlich einmal zwischen Borbeaux und Rio⸗Janeiro coursi⸗ renden französischen Dampfschiffe eine Dampfschiffs-Verdindung zwischen Rio Janeiro und Büenos Ayres über Montevideo ein— gerichtet werden. Es können demnach Briefe nach Uruguay und der argentinischen Republik auch mit Vortheil auf dem Wege über Frankreich befoͤrdert werden. Das preußische und das fremde Porto ist für diese Briefe nach denselben Sätzen zu erheben, welche auf die durch Frankreich zu befördernde Koörrespondenz nach Brafilien Anwendung finden. Die Briefe unterliegen hin- wie herwärts dem Frankirungszwange bis Rio Janeiro.
Rur aus Montevideo und aus Buenos Ahres, in welchen beiden Orten französische Pest-Agenturen etablirt worden sind, können auch bollständig bis zum Vestimmungsort frankirte Briefe abgesandt werden.
Nach Uruguay und der argentinischen Republik bestimmte Briefe ꝛc. aus Preußen, welche auf dem Wege über Frankreich befördert werden sollen, müssen auf der Adresse mit der Bezeich⸗ nung; ria France (Erankreich)“ versehen sein. Andernfalls wer— den diese Briefe nach wie vor den englischen Posten überliefert werden. Bei der Beförderung über England sind für den ein— e . ?. . . nach oder aus Uruguay und der
ischen Republik von den diesseitigen Korrest 28 1 sseitigen Korrespondenten 12 Sgr.
Berlin, den 15. September 1860.
General⸗Postamt. Schmückert.
3 * . 2 . .
Von Frankreich aus erfolgt die Beförderung der brastliani⸗ schen Korrespondenz sowohl mit den am Z5sten jeden Monats von
welche zur Zeit wöchentlich zweimal stattfinden, werden
l
treffend die Post⸗Dampfschifffahrten Stettin und Kopenhagen.
zwischen
Die Post-Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Kopenh agen n nach der hrt von Stettin am Sonnabend, den 29sten d. M., n zum chlusse der Schifffahrt nur ein mal wöchentlich, und zwar sn folgender Weise unterhalten werden:
aus Stettin: Freitag Mittags, nach Ankunft des von Berlin
. . des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges,
in Kopenhagen: Sonnabend Morgens,
aus Kopenhagen: Dienstag 3 Uhr Nachmittags,
in Stettin: Mittwoch Vormittags, berechnet auf den An— schluß an den um 1 Uhr 14 Minuten Nach—⸗ mittags nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug.
Die auf eine wöchentlich einmalige Fahrt beschränlte Verbin— dung beginnt von Kopenhagen am Dienstag, den 2., und von Stettin am Freitag, den 5. Oktober d. J.
Berlin, den 17. September 1860.
General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Ministerinum der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ ,
Dem Hr. Zander, Ordentlichen Lehrer am Friedrichs Kolle⸗ gium zu Königsberg in Pri, ist das Prädikat „Sberlehrer“ bei— gelegt; und
Am Dom⸗Gymnasium zu Magdeburg der Ordentliche Lehrer Gorgas zum Oberlehrer befördert, und der Lehrer Siegfried, bisher am Gymnasium zu Guben, als Ordentlicher Lehrer ange⸗ stellt worden.
Bekanntmachung.
? K . ö ist für die Zeit vom 1. Oktober
J. bis ultimo März k. J. auf. 2 Silbergroschen 3 enni
. S grosche Pfennige Berlin, den 24. September 1860.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Im Auftrage: Lehnert.
Angekommen; Se. Durchlaucht der diesseitige außerordent— liche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich bayeri— chen Hofe, Prinz von Loewenstein-Wertheim, von München.
Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz-Rath und General— Direktor der Steuern, von Pommer-Esche, aus der Rhein⸗ Provinz.
Berlin, 26. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz—⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnaͤdigst geruht, den nachstehenden Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihnen verliehenen Großherzoglich luxzemburgschen Ordens der Eichenkrone zu erthei— len, und zwar: des Groß-Offizier Kreuzes: dem zu fe chf r Person kommandirten Generäl,Major von Alvensleben, und des Commandeur⸗Kreuzes: dem als Allerhöchstihr persönlicher Ad= jutant kommandirten Oberst- Lieutenant von Schimmelmann, aggregirt dem Generalstabe der Armee.
1815
Verzeichniß . der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche i Wintersemester 1860 — 1861, vom 15. Oktober d. J. an, auf der hiesigen Königlichen Thierarzneischule gehalten werden.
1) Der Herr Geheime Medizinal⸗Rath, Direktor und Professor, Dr. med. Guxrlt, wird täglich von 17 bis 1 Uhr über die Ünatomie der Haussäugethiere und Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 1 big 2 Uhr uber pathologische Anatomie Vorlesungen halten. Derselbe leitet außerdem die praktischen Uebungen in der Zootomie, welche täglich des Vormittags und mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend auch des Nachmittags stattfinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sertionen der in den Krankenställen gefalle⸗ nen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessem Krankenstalle das Thier gefallen ist.
Herr Professor Dr. med. Hertwig wird täglich (mit Ausnahme des Donnerstags) von 8 bis g Uhr Morgens imd Montag, Freitag und Sonnabend von 4 bis 5 Uhr Nachmittags über den 1sten Theil der Chirurgie, Operationslehre und Geburtshülfe lesen. Außerdem
wird derselbe, mit Zuziehung von Eleven der Anstalt, erkrankte
Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hie⸗ siger Residenz, als im teltowschen, niederbarnimschen und osthavel⸗ ländischen Kreise in den Ställen ihrer Besitzer auf Verlangen thier⸗ ärztlich und ohne Entgelt behandeln. Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montag, Dienstag und und Mittwoch von 11 bis 12 Uhr über die Grundlehren der Physik und Chemie Vorträge und Repetitionen halten, r , Mittwoch und Donnerstag von 4 bis 5 Uhr Nachmittags über Chemie und Pharmacie löfen und den praktischen Unterricht in der Schul⸗Apo⸗ theke täglich ertheilen. Herr Lehrer Dr. philos. Spinola wird täglich bon 11 bis 12 Uhr über den ersten Theil ber speziellen Pathologie und Therapie Vor⸗ träge halten. Täglich des Morgens bon 10 bis 11 Uhr und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr ertheilt derselbe den praktischen Un⸗ terricht über die zur Anstalt gebrachten kranken Kunde und kleine⸗ ren Hausthiere und wird Montags und Donnerstags von 8 bis 10 Uhr die chirurgischen Operations-Uebungen unter seiner Leitung errichten lassen. Der Korsteher der Thierarzneischul⸗Schmieden, Herr Brigade⸗Roßarzt und Lehrer Hoffmeister, wird Montag und Freitag Nachmittags von 4 bis 5 Uhr über Hufbeschlag Vorträge halten und die prakti⸗ schen Uebungen in den Schulschmieden täglich leiten. Herr Departements-Thierarzt und Lehrer Köhne wird Montags und Freitags Nachmittags von 5 bis 6 Uhr und Donnerstags Vor— mittags von 8 bis 9 Uhr Vorträge über Enchklopädie und Ge⸗ schichte der Thierheilkunde halten. Ferner wird derselbe Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 bis 8 Uhr Mor⸗ gens über allgemeine Pathologie und Therapie lesen. Außerdem wird derselbe die praktischen Uebungen in den Pferdekrankenställen des Vormittags von 9 bis 11 und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr täglich leiten. Der koömmissarisch als Lehrer angestellte Kreis- Thierarzt Herr Winckler wird Dienstag und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und Sonnabend von TJbis 8 Uhr Morgens über Rindvieh⸗, Schaf⸗ und Schweinezucht Vorträge, wöchentlich einmal an geeigneten Stunden klinische Demonstrationen bei den der Schule gehörigen Hausthieren halten und den klinischen Lehrern assistiren. — — Herr Kreis-Thierarzt Und Repetitor Müller wird Montag, Frei⸗ tag und Sonnabend von 4 bis 5 Uhr über den 1Isten Theil der speziellen Pathologie und Therapie, und an denselben Tagen von 5 bis 6 Uhr über Arzneimittellehre Repetitionen halten. Derselbe wird dem Herrn Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Gurlt bei Leitung der zootomischen Präparirübungen assistiren. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche die Aufnahme als Civil⸗Eleven zum beporstehenden Winter-Semester wünschen, sich bis zum 12. Oktober bei der Direction der Anstalt zu melden und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die erste Ab⸗ theilung der Sekunda eines Gymnasü oder derselben Klasse einer Real⸗ schule erster Ordnung oder für die Prima einer Realschule zweiter Ord— nung oder endlich durch das Abgangszeugniß der Reife einer zu gültigen Abgangs⸗-Prüfungen berechtigten höhern Bürgerschule darzuthun haben. Ausländer, die den ganzen Lehrkursus hier nicht absolviren, können auch bei geringerer Vorbildung reripirt werden; auch steht solchen Indididuen, die nur an einzelnen Vorlesungen und praktischen Uebungen als Hospi⸗ tanten Theil nehmen wollen, der Zutritt, gegen Entrichtung des üblichen Honorars, ohne Nachweis der Schulbildung frei. Berlin, den 26. September 1860.
Königliche Thierarzneischul-Direetion.
ö findende, mit der beschlossenen Demolirung der hiesigen Festungs⸗ voerke in Verbindung ö zu nehmen beabsichtigt, traf heute Nachmittags 2
Nichtamtliches.
Preußen. Jülich, 24. September. Se. Königl. Hoheit der Prinz-Regent, Höchstwelcher die gegenwärtig hier statt—
'
in Augenschein
stehende Belagerungs⸗Uebung Uhr hierselbst
Rheinischen, Eisenbahn mit Ihrer Majestaͤt der Köntgin dem Prinz⸗Gemahl und der Prinzessin Alice erfo
ein. Nach eingenommenem Diner geruhte Se,
öͤnig liche it den augenblicklichen Stand der Belagerun König liche Hohei
Arbeiten zu bestchtigen.
Nach eingetretener Bunketheit fand“ größer JapfVenstrüich att Und entfaltete sich eine glänzende Keen , ahl kreich fat (Köln. Zeitung.)
er ganzen Stab.
Eo benz, 24. September. Die Ankunft des Eytrazuges der 41 i . e hier um t 5 Minuten. Nach Verlauf von 19 Minuten 1 . der Zug = Weiterreise sich wieder in Bewegung, indem Ihre Majestät bie
ehrerbietigsten Begrüßungen des zahlreich versammelten Publikums
*
in freundlichster Weise erwiederte, (Köln. 3)
Stettin, 25. September. Adler“ traf heute Mittag mit von St. Petersburg hier ein.
Das Postbampfschfff Preuß. 32 Pa ssagieren und 46. —— COsts. Itg)
Frankfurt a. M., 25. September. , Majestäͤt die Königin von Großbritamnien nebst dem Ptinz⸗Gemähl und der Prinzessin Alice setzten heute Vormittag g Uhr ihre Reise nach Coburg per Extrazug der Hanauer Bahn über Aschaffenburg welter fort. Gestern Abend soupfrten mit Ser Königlichen Familie die Prinzessin von Preußen und der Großherzog und die Groß⸗ herzogin von Baden. eite in der Frühe empfing die Königin die beiden regierenden Bürgermeister der freien Stast und das englische Gesandschaftspersonal. — Die Prinzessin von Preußen und der Großherzog und die Großherzogin von Baden haben sich heute Vormittag mit dem Schnellzuge wieder nach Farlsrnhe zurückbegeben. F. J.)
Dem Vernehmen nach wird der K. sK. Präsidial⸗ Gefandte Freiherr von stäbeck Ende dieser Woche seine Reise nach Wien
antreten. (Fr. P. Ztg.)
Baden. Baden, 24. September. Ihre stöniglichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin, fo wie die Prin⸗ zefsin von Preußen haben sich heute Mittag nach Frankfurt begeben, um Ihre Majestät die Königin von Großbritannien, welche auf der Reise nach Koburg daselbst eintrifft, dort zu he⸗ grüßen. Ihre Königlichen Hoheiten werden heute in Frankfurt über Nacht bleiben und morgen Nachmittag wieder hierher zurück⸗ kehren. (Karlsr. Ztg.)
Bayern. München, 24. September. Wie man der „N. M. Ztg.“ mittheilt, war die Nachricht von der bevorstehenden Abreise des Königlich neapolitanischen Geschäftsträgers, Grafen von Grifeo unbegründet. Graf Grifeo bleibt hier auf seinem
Posten.
Oesterreich. Trie st, 24. September. Ein sardinischer striegsdampfer von 12 Kanonen, Kemmandant Marchese d Asti ist hier angekommen, angeblich mit Depschen aus Sinigaglia für den Statthalter. Die Einfahrt in den Hafen wurde ihm vorläufig nicht gestattet.
Frankreich. Paris, 24. September. Der Kaiser hat, wie der „Moniteur“ meldet, um den Tod seiner Schwägerin, der Herz ggin von Bernick und Alba, Trauer auf 30 Tage angelegt.
Ein heute im „Moniteur“ publizirtes Gesetz ermächligt den
Minister der öffentlichen Arbeiten ze. 6 Bau einer Eisenbahn
von Straßburg über Molsheim nach Barr, Mutzig und Wasee⸗ lonne 609,000 Fres. und einer Eisenbahn von Hagenau nach Nieder⸗ bronn und einer Zweigbahn nach der Reisschoffener Fabrik 240,000 Fres. aus Staatsmitteln zu bewilligen.
Brenier ist gestern mit dem „Algesiras“ in Toulon ange⸗ kommen. Der erste Secretair der französischen Gesandtschaft in Rom, Herr de Cadore, ist ebenfalls dort eingetroffen und mit De⸗ peschen hierher abgegangen.
Nach dem „Ami de la Religion“ hat die Geistlichkeit don Paris unter dem feierlichen Vorsitze des Kardinals Erzbischafes eine Ergebenheits-Adresse an den Papst genehmigt und unter⸗ zeichnet.
Italien. Turin, 24. September. Der Advokat Conforti
ist von Garibaldi mit der Bildung eines neuen Ministeriums-
beauftragt. Die Obersten Carrano und Mate rassi haben Neapel verlassen und sich zu Fanti nach Loreto begeben. Garibaldi empfing am Sten in Neapel Mazzini mit sichtlicher inniger Freude und hatte eine lange Unterredung mit demselben.
Nachrichten aus Genua vom 22. zufolge wurde die Be— schießung Anconas nach neunstündiger Dauer eingeste llt weil Cialdini noch nicht bereit war. Jetzt sind die Belagerungsgeschütze egen die Mauer auf der Südseite aufgestellt, und ist bereits Bresche geschossen.