1860 / 228 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11848 Bekanntmachung. ö t 3 im Toebauer Kreise . halbe Meile

von der Stadt Bischofswerder und fechs Meilen von der Stadt Graudenz entfernt gelegene Domainen⸗Vorwerk srottoschin foll von Johannis

1861 ab auf 18 Jahre meistbietend verpachtet

werden und steht dazu ein Termin auf den 28. Rovember 1860, Vormittags 190 Uhr,

mn Konferen Immer des hestgen Regiertzage.

Gebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Schrader an. 3 Es . zu dem Pachtobjekt cirra N Morgen rt3 MRuthen Acker, 288 Morgen 158 Ruthen Wiesen, 1227 Morgen 77 uthen Hütung, 31 Morgen 28 IRuthen Gärten, 3 Morgen Hof⸗ und Baustelle und 46 Morgen 82 MIRuthen Gräben und Un⸗ land, im Ganzen 1466 Morgen 98 MIRuthen.

Die Perpachtungs⸗ Bedingungen liegen in

unserer Registratur und beim Königlichen Do⸗ mainen⸗Pächter Herrn Matthiae in Krottoschin zur Einsicht aus.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1200 Thlr. und hat jeder Bieter ein eigenthümliches dis⸗ ponibles Vermogen von 12,000 Thlr. dem ge⸗ nannten Departements⸗Rathe spätestens am Tage bor dem Lieitationstermine nachzuweisen.

Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus— wahl vorbehalten.

Marienwerder, den 21. September 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kretzschmer.

1849 Bekanntmachung.

Das im Loebauer Kreise an der Kreis⸗Chaussee von Bischofswerder nach Neumark von der Stadt Graudenz z Meilen entfernt gelegene Domainen⸗ Vorwerk Wawrowitz mit der Fischerei in einem Theile des Skarliner Sees auf 266 Morgen soll bon Johanni 181 ab auf 18 Jahre meist⸗ bietend verpachtet werden und steht dazu ein Termin auf

den 29. November 1860, Vormittags 19 uhr,

im Konferenzzimmer des hiesigen Regierungs⸗

Gebäudes vor dem Herrn Regierungsrath von

Schrader an.

Es gehören zu dem Pachtobjekt außer der

Fischerei⸗Nutzung 9327 Morgen 52 MRuthen Acker. 131 Morgen 47 MIRuthen Wiesen, 7 Morgen 49 CIRuthen Hütung, 40 Morgen 168 (JNuthen Gärten, 3 Morgen 138 MIRuthen Hof⸗ und Baustelle und 43 Morgen 78 MRuthen Unland, im Ganzen 1158 Morgen 172 JRuthen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserer Kegistratur und beim Königlichen Do⸗ mainen⸗Pächter, Herrn Hüter in Wawrowitz, zur Einsicht aus.

Das Pachtgelder-Minimum beträgt 1250 Thlr. und hat jeder Bieter ein eigenthümliches disponibles Vermögen von 12,006 Thlr. dem genannten Departements⸗Rathe spätestens zwei Tage vor dem Licitationstermine nachzuweisen.

Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus—⸗ wahl vorbehalten.

Marienwerder, den 21. September 1860.

stönigliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Kretzschmer.

1850] Bekanntmachung.

Das im Gnesner Kreise belegene 2 Meilen von der Kreisstadt Gnesen, 4 Meilen von der Provinzialstabt Posen und Meile von der heide Städte verbindenden Chaussee entfernte Königliche Domainen⸗Vorwerk Dziekanowice, so wie das zu Dziekanowice gehörige, Meile da⸗ don entfernte Königliche Vorwerk Zybowko wer⸗ den zu Johannis künftigen Jahres pachtlos und sollen von da ab auf weitere 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Der Verpachtungs⸗Termin steht am Montag den 29. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Regierungs-Gebaͤubes

1818

hierselbst vor dem Regierungs⸗RKath bon Schier⸗ stedt an und werden qualifizirte Pachtbewerber zu demselben hierdurch eingekaden.

Dziekanowite besteht nach einem im Jahre

1811 gefertigten Vermessungs⸗ und Bonitirungs⸗

Register aus: of und Bau⸗ stellen 7 Morgen t35 MRuthen, 10 . 32 ö ö . 66 . k s. 160 = Hütungen 1. ö. 84 . Unland . 989 ö zusammen 8i5 Morgen 47 Muthen, und Zydowko nach einem in demselben Jahre gefertigten Vermessungs- und Bonitirungs⸗Re⸗ gister aus: Hof und Bau⸗ stellen... ... 5 Morgen 60 Mkuthen, Gärten 9 9 148 ) 526 149 x 91 171 Sötunn . . z 116 See 175 Wegen, Gräben und Unland. 18 . 12

zusammen 856ß Morgen 11 IMuthen.

Dabei wird jedoch bemerkt, daß bei belden Vovwerken ein großer Theil der früheren Hütung in Acker umgewandelt ist.

Das geringste Pachtgeld ist auf 1700 Thlr. festgesetzt. ö. Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 15,900 Thlr. nach⸗ zuweisen.

Lieitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Registratur eingesehen, auch gegen Ein⸗ ziehung der Kopialien durch Postvorschuß ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 21. September 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

(ioßt] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation

zu Stuhm, den 23. Mai 1860.

Das der separirten Heinriette Scheiberlin, geb. Freymuth, anderweit verehelichten Kaufmann Leonhard Seelan gehörige Müblengrundstück Conradswalde Nr. 52, abgeschätzt auf 17,125 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypo— thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 109. Dezember 1860, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations- Gerichte an⸗ zumelden.

1301]

Ueber den Nachlaß des am 19. März er. verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Cohn hierselbst ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren er⸗ öffnet worden. Es werden daher die sämmt—⸗ lichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufge— fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diesel. ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Än— lagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklufions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Januar 1861, Vormittags 116 hr, in unserm öffentlichen Sitzungssaale hier anbe— raumten öffentlichen Sitzung statt. Rosenberg O. / S.“, den 21. Juni 1860. Königliches streisgericht. J. Abtheilung.

1817 Nachdem in den Konkursen

2) über das Gesellschafts Vermögen der Hand— lung Heynig et Sachtler hier, ;

b) über das Privatvermögen des Kalfmanns Robert Heynig hier,

e) über das Privatvermögen des Kaufmanns Theodor Sachtler hier, s

die Gemeinschuldner die Schließung eines Ak⸗

kors beantragt haben, so ist zur Erörterung

über die Stimmberechtigung der Konkursgläu⸗ biger, deren Forderungen in Ansehung' der Richtigkeit streitlg geblieben sind, ein Termin auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Termint⸗ zimmer Nr. 21 zwei Treppen hoch anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die wähnten For⸗ berungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geseßtzt.

Halle a. S., am 22. September 1860.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses: Stecher, Kreisgerichts⸗Rath.

185641 Bekanntmachung. In unserem Depositorium befinden sich a) das Testament des Invaliden Johann Bar⸗ tholomäus Anslis vom 10. September 1804, b) das Testament der Ehefrau des verabschie⸗ deten Grenadiers Schmidt, Dorothee Ellfa—= beth gebornen Graf, bom g. Rovember 1863. Die unbekannten Interessenten werden aufge⸗ fordert, die Publication dieser seit länger als 56 Jahren niedergelegten Testamente binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen. Königsberg N. / M., den 20. September 1860. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

1517 Ediktal⸗ Citation.

Nachdem die Todeserklärung der Wilhelmine Jansen aus Hüthum bei Emmerich, Tochter der verstorbenen Eheleute Derk Jansen und Eltsa— beih Cornelissen, welche am 20. September 1816 zu Hüthum geboren ist und vor ungefähr 15 Jahren die hlesige Gegend verlassen bat; zuletzt aber in Berlin vor länger als 10 Jahren ge— sehen worden, von dem ihr bestellten Kurator beantragt worden, fo wird dieselbe, so wie ihre unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit auf⸗ gefordert, sich vor oder in dem an hiesiger Ge— richtsstelle auf

den 29. Dezember er., Vormittags

1 . angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung zu gewaͤrtigen, widrigenfalls fie für todt erklärt und ihr Ver—

mögen den sich legitimirenden Erben übereignet.

werden soll. Emmerich, den 22. Februar 1860. Königliche Freisgerichts⸗stommission.

(1844 Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, den Bedarf an Heu

und Stroh für die zum diesseitigen Corpsbereich

gehörigen Magazine, nämlich in Berlin, Pots⸗ dam, Charlottenburg, Moabit pro 1861 in Lie⸗ ferung zu geben.

Es werden demzufolge Lieferungslustige auf— gefordert, ihre Offerten unter spezleller Angabe des zu liefernden Quantums, des dafür gefor⸗ derten Preises und des Zeitpunktes der Liefe⸗

rung und mit der Aufschrift „Submission auf

Lieferungen von Heu und Stroh für die Ma— gazine des Garde-Corps“ versehen, bis zum 2. Oktober d. J. bei uns einzureichen.

An diesem Tage, Vormittags 11 Uhr, wird

die Eröffnung der bis dahin eingegangenen An—

gebote in unserem Dienstgebäude, Borotheen⸗ straße Nr. 4, stattfinden.

Die Bedingungen, unter denen die Lieferun⸗ gen vergeben werden, sind in unserer Registra⸗

tur, so wie bei den Proviant⸗Aemtern in Ber⸗

lin und Potsdam einzusehen, und wird es den Submittenten nere n in dem zur Eröffnung der eingegangenen Submissionen anberaumten. Termin persönlich zu erscheinen.

Berlin, den 22. September 1860.

Königliche Intendantur des Garde-Corps.

w / ö J /

. in Lübeck bei der unteizeichneten Behörde.

. haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1860 bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln zu lassen.

fann die Zahlung nur in Lübeck entgegenge—

die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

. 1815 Bekanntmachung.

Hamburg und Berlin nach Oesterreich hetreffende Bekanntmachung bringen wir hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß auch Wagenfedern, Tabak und Tabaksstengel zu den Gütern der ermäßigten Klasse B. gehören.

. im September 1860. Direttion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn—

Ferd. Brumm. Schitis w. Grawiß—

Elbeclische Stats Anleihe

von 1859. Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp

und Dr. Asschenfeldt sind Heute von obiger

leihe ausgelooset worden: e,, 439. 786. à2 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. AM

2060 , 200 ,

. 500 , Pr. Ct. Thlr. 10,206.

Die Auszahlung findet am 7. Januar 1857 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons st tt und zwar nach Wahl der Inhaber in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

„bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen,

Für die nicht also abgestempelten Obligationen

iommen werden. ; Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden

Lübeck, 2. Juli 1860. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

Mit Bezug auf die, den Güterverkehr von

Hamburg, Berlin, Breslau, Ratibor, Wien,

Gesellschaft.

Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Direction der a pr. Kaiser-Ferdinands⸗ Nordbahn.

i853 Nach Vorschrift unserer Statuten bringen wir ermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die dem errn Mahnke ertheilte Procurg mit dessen Aus⸗ tritt aus dem Institute erloschen ist. Dagegen ᷓ. aben wir dem Buchhalter Herrn Gu stav Huff⸗ nagel am 11ten d. Mis. Procura ertheilt, nach elcher dessen Unterschrift unter Gegenzeichnung es der Direktoren oder eines Mitgliedes des erwaltungsraths verbindliche Kraft hat. Stettin, den 25. September 1860. Der Verwaltungsrath er Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan *.

Rr. 1. 8. 4. 57. S3. 166. Iit3. 129 229 252.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. . j nnah men.

i852] . Vergleichende w der Betriebs 2. 2 Hauptbahn: Im Yionat August 1869 wurden eingenommen: für 211.835 Personen.. 1411, 400 Thlr. Sgr. 11 Pf. S090, 036 Ctr. Guter. 2657, 0909 24 3 Egxtraordinarien 9 ⸗. Summa Im Monat August 1859 wurden eingenommen: für 253, 135 Personen.. 138, 9665 Thlr. 11 Sgr. 3„bßbe, 838 Etr. Güter. 2120192 35 Extrae rdinarien .

431, gt Thlr. 1 Egr.

60.

38319 13,

4 Pf.

Mithin im Monat August 1860 mehr In den sten acht Monaten des Jahres 1860 wurden

eingenommen: 853407 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. 24 24

33 Fir 7 SFF

für 1502, 045 Personen. .. Z 2908, a9 Ctr. Güter. 2, M1 i, 591 ö ö. Egxtraordinarien 2

3.003 hlr. 1

In den ersten acht Monaten des Jahres 1859 dagegen: wol, i rn mn , für, 1633 636 Perssnen=. 03 81 Thlr. 11 Sgr. I Pf

„28 23,090 Eir. Güter.. 1,713 579 5

Egxtraordinarien . .

Summa 2, 6b 907 34

*

Mithin pro 1869 mehr... DTD Thin Sgr. ö b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweighahn: .

Im Mengt August 1860 wurden eingenommen: . für 33, Itÿz Personen. .. 14259 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. „325, 6hh Ctr. Güter.... 135.490 , I mn Extraordinarien . 8 4

Summa Im Monat August 1859 wurden eingenommen: für 39, 2 Personen 13468 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. „19n, 408 Ctr. Güter. .. 10,049 . Extraordinarien 26. 45

Summa

28, 162 Thlr. 4 Sgr.

24 gts 66,

Mithin im Monat August 1860 mehr 557175 Thi. T SF In den ersten acht Monaten des are 1360 wurden . nig ien nt eingenommen: für 251,484 Personen. ... SM. 996 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. 2,135,534 Etr. Güter. 101.310 wd Extraordinagrien Söhne, 586, ; Summa In, den ersten acht Monaten des Jahres 1859 dagegen: für 297, 757 Personen 81,931 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. 1. 690.580 Crr. Güter , ag w rd rn mn, n m ö

Summa k

191,80 Thlr. 9 Sgr.

Mithin pro 1860 mehr 14,987 Thlr. 15 Sgr. e) Auf der Eslin- Gießener Eisenbahn: (Strecke Deutz Wissen:) Im Monat August 1860 wurden eingenommen: für 29 2485 Personen Leh 8s Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. 214.822 Ctr. Güter. ...... gönn k „Egxtraordinarien w ö

17236 Thlr. 21 Egr.

für 144 496 Personen... .... 29941 Zhlr. 13 Sgr. 1 Pf. „1,214 316 Ctr. Güter ,,, „Extraordinarien ö Summa...

d) Auf der festen Rheinbrücke:

Im Monat August 1860 wurden eingenommen: ...... ....

In den ersten acht Monaten des Jahres 18690 wurden

n ginnen, nn,, vie Dire ni eg n.

1851 Nr. M63. 2090. 2100 210 2120

Hoerder Bergwerks⸗ und 225. 2717. 36. 2357. Za].

2 . 260. 2112. 2417. 2154. 2457. Hütten⸗Verein. Ul 1. 333. Dat. 36. D Bei der heute stattgehabten klanmäßigen Aus⸗ 262. 2620. 2634. 263i, 2s loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 2708. 2733. 2751. 279 2767 121 Stück fünfprozentigen Obligationen unserer 2888. 2842 und 2898. Gesellschaft, 2 200 Thlr. jede, sind folgende Nummern gezogen worden:

324. 327. 364. 36553. 374. 496. 497. 427. 480. 206. 319. 548. 586. 632. 659. 670. 6, 75 1 ,,, 76. 9i7. G3. M56. go ͤe, 10m ien 1g, nee,, 16h, lg. tat. ee 1379. 1398. 1409 1419. 1161. 159. Bl 5j. 1561. 1572. 1588. 1598. 1605. 1411. 1666. 636. 17698. 1728. 1746. 1758. 1759. 1792. 1893. 1832. t9tt. 1935. 1914. 1952. 20538 2066.

in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder Köln bei dem A. Schaaffhausen schen

mit dem 31. Dezember d. J- auf. Hoerde, den 22. September 1860. Der Verwaltungsrath.

69,724 Thlr. Sgr. 6 Pf. 3,560 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 24,490 Thlr. 23 Sgn 3 Pf,

2156.

2397.

2477.

**

33 2807

Die Auszahlung des Nominalbetrages die⸗ ser Obligationen nebst Zinsen 2 5 Prozent pr. 1. Juli bis intim Dezember 186) erfoigt dom 1. Januar 1861 ab in Hoerde bei unserer Kasse,

oder in Bank⸗

vereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gebörigen Anweisung zum Empfange der II. Serie der Zins-Coupons.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Obligationen hört

.