1860 / 229 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1826

COeffentticher Anzeiger.

Ii8b0] Bekanntmachung.

Der hierunter näher bezeichnete Sattlergeselle Moritz Anton Thalemann, welcher hier wegen Landstreichens mit Jtaͤgiger Gefängniß und sechsmonatlicher Correttionshaft e am 26sten v. Mts. entlassen und mittelst Reiseroute nach Posen gewiesen worden, ist daselbst nicht eingetroffen.

Potsdam, den 22. September 1860.

Der Königliche Polizei⸗ Direktor. Engelcken. Signalement.

Geburtsort: Muskau, Religion: evangelisch, Alter: 165. Juli 1828, Größe: 5 5 Haare: dunkelblond. Stirn: niedrig. Augenbrauen; dun⸗ kelblond, Augen: blau, Nase und Mund: ge⸗ wöhnlich, Bart: rasirt, Kinn und Gesichtsbildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittel.

[1855] Exledigter Steckbrief.

Der am 19. d. M. hinter den Silberarbeiter Albert August Dieß aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. September 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

18501 Bekanntmachung.

Das im Gnesner Kreise belegene 2 Meilen von der Kreisstadt Gnesen, 4 Meilen von der Provinzialstadt Posen und Meile von der beide Städte verbindenden Thaussee entfernte Königliche Domainen⸗Vorwerk Dziekanowice, so wie das zu Dziekanowice gehörige, Meile da⸗ von entfernte Königliche Vorwerk Zydowko wer—⸗ den zu Johannis künftigen Jahres pachtlos und sollen von da ab auf weitere 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Der Verpachtungs⸗Termin stebt am Montag den 29. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Regierungs Gebäudes hierselbst vor dem Regierungs⸗Rath von Schier⸗ stedt an und werden qualifizirte Pachtbewerber zu demselben hierdurch eingeladen.

Dziekanowice besteht nach einem im Jahre 1811 gefertigten Vermessungs- und Bonitirungs⸗ Register aus:

Hof und Bau⸗ *

7 Morgen 135 MRuthen, 1 R 32 ö 66 = 160 ö - . 84 5 üGnlann. . J 110 . zusammen 946 Morgen 47 UMIRuthen, und Zydowko nach einem in demselben Jahre geferilgten Vermessungs⸗ und Bonitirungs⸗Re⸗ gister aus: Hof und Bau⸗

5 Morgen 60 Muthen, 2 ö 48 ‚. 149 171 116

175 Wegen, Gräben und Unland. 18 . 12 ö.

zufammen S6tz Morgen 11 UMRuthen.

Dabei wird jedoch bemerkt, daß bei beiden Vorwerken ein großer Theil der früheren Hütung in Acker umgewandelt ist.

Das geringste Pachtgeld ist auf 1700 Thlr. festgesetzt Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. nach⸗ zuweisen.

Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Registratur eingesehen, auch gegen Ein⸗ ir fe der Kopialien durch Postvorschuß ab⸗ chriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 21. September 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1660 Aothwendig er Verkauf. Das dem Königlichen Ober⸗Amtmann Wilhelm

Fischer zugehörige Rittergut des Hypotheken⸗ Buchs von Ober⸗-Wilkau, abgeschätzt auf 29,476 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, zufolge der, nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen, im Prozeßbureau einzusehenden Taxe, soll am 7. März 1861 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gericht⸗ stelle subhastirt werden.

Die unbekannten Realprätendenten und die dem Aufenthalte nach unbekannten Realgläãun⸗ biger haben sich bei Vermeidung der Präklusion bis spätestens in diesem Termine zu melden, wozu sie hierzu öffentlich vorgeladen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Namslau, den 10. August 1860,

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1858

Der über das Gesellschafts-Vermögen der Kaufleute Loewenberg & Meyer zu Tilsit, so wie über das Privat-Vermögen jedes Einzelnen er⸗ öffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Tilsit, den 22. September 1860.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1829 Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 21. September 1860, Vormittags 13 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Guksch zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellong auf den 21. September er. fest⸗ gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist *. Kaufmann Moritz Schirmer zu Thorn be⸗ tellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Oktober er,, Vormittags

10 Uhr.

in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke anberaumten Ter⸗ min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters hn, .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bls zum 29. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denfelben gleichberechligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1857 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schweitzer zu Rosenberg O. S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. Oktober e., Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗

zimmer Nr. 7 hier anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun⸗ en der Konkursgläubiger, so weit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hhpotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil—⸗

nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rosenberg O. S., den 22. September 1860. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Roeser.

1863

Der Konkurs über das Vermögen des Putz⸗ händlers Johann August Bickel ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendigt.

Prenzlau, den 21. September 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

18591 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz.

Erste Abtheilung. den 25. September 1860, Vormittags 115 Uhr.

Ueber das Vermögen des Cigarren⸗Fabrikan⸗ ten H. F. Woelffel zu Zeitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 34. Juli dieses Jahres festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Senff hierselbst bestellt Die Gläudiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf

den 5. Oktober er., Vormittags 19 uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗

stellung eines anderen einstweiligen Verwalters

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. Oktober 18609 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und- andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besiß be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zeitz, den 25. September 1860.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1680 Edict alladung.

Nachdem der Agent Friedrich Wilhelm Policke in Seifhennersdorf am 21. Dezember 1859 in⸗ solvent verstorben und mit den bekannten Nach⸗ laßgläubigern ein gütliches Abkommen getroffen worden, so werden nunmehr zur Befestigung dieses zur Abwendung förmlichen Konkurses ab⸗ geschlofsenen gerichtlichen Vergleichs die etwaigen unbekannten Gläubiger des Verstorbenen, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an diese Erbschaft zu haben

lauben, hierdurch geladen bei Strafe der Aus⸗ chließung, selbst für den Fall, daß nach Befrie⸗ digung der angemeldeten Forderungen noch etwas übrig bleiben sollte, so wie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand,

den 26. Januar 1861, welcher zum Anmeldungstermin anberaumt wor⸗ den ist, an hiesiger Amtsstelle in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, unter denselben obbenannten Präju—⸗ dizien ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ scheinigen, uͤber Annahme des geschlossenen Ver⸗ gleichs sich zu erklären, hierüber nach Befinden mit dem zu bestellenden Kontradiktor zu ver⸗ fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 23. März 1861 der Inrotulation der Akten. Behufs der Ab⸗ fassung rechtlichen Erkenntnisses, welches den 11. April 1861

publizirt und, rücksichtlich der Ausbleibenden, Mittags XII Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, gewärtig zu sein.

Auswärtige haben zu Empfangnahme fernerer Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmãaͤchtigte

hier, oder in der Nahe hiefigen Ortes zu be— ellen. st Großschönau, am 21. August 1860. Bas Königlich sächsische Gerichtsamt. Lachmann. Gerichts⸗Amtmann.

1681 ESdictalla dung. Von dem Uunterzeichneten Gerichtsamte soll Behufs der rr n ng des Lebens oder Todes

des am 12. August 1798 zu Lommatzsch ge⸗ bornen Leinewebermeisters Gottlob Abraham Kühne, welcher im Jahre 1834 nach Nord⸗ Amerika ausgewandert ist und im Jahre 1835 pon Neuyork aus die letzte Nachricht don sich gegeben hat, dessen Vermoͤgen Etwas über 400 Thaler beträgt,

3

des am 7. Mai 1814 in Zscheilitz gebornen Schneidergesellen Christian Gottfried Strauß, welcher seit länger als 24 Jahren sich auf die Wanderschaft begeben hat, zunächst nach Thü—⸗ ringen, dann nach Ungarn gewandert sein soll, und seit dem Jahre 1836 keine Nachricht wieder von fich gegeben hat, dessen Vermögen Etwas über 200 Thaler beträgt,

das Edictalverfahren nach Maßfigabe des Man⸗ dats vom 13. Robember 1779 und des Gesetzes vom 77. Oktober 1834 auf geschehenen Antrag eröffnet werden.

Es werden daher die unter 1. und 2. genann⸗ ten Verschollenen, oder, dafern diese bereits ver⸗ storben sein sollten, deren Erben, so wie alle diejenigen, welche an deren Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glau⸗ ben, hiermit geladen,

den 6. Februar 1861, zu rechter früher Herichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß die Verschollenen außerdem werden für todt erklärt werden, ihre Ansprüche bei Verlust derselben und der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an⸗ zumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem

bestellten Kontradiktor, auch nach Befinden unter

sich rechtlich zu berfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, sodann ; den 27. März 1861 der Inrotulation der Akten, und den 24. April 1861 der Bekanntmachung eines, rücksichtlich der Außen⸗ bleibenden Mittags i2 Uhr für eröffnet zu achten⸗ den Erkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben zur Empfang⸗ nahme von Ladungen Bevollmächtigte am hiesi⸗ gen Orte zu bestellen. Lommatzsch, am 27. Juli 1860. . Das Königlich . Gerichts- Amt daselbst. Oeser.

1515 Edietalladung.

Zu dem Vermögen des Kaufmann Benno Mey in Schlettau ist auf erfolgte Insolvenz⸗ Anzeige der Konkursprozeß zu fen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger genannten Mey's, in⸗ gleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem sonstigen Rechts grunde Ansprüche an denselben zu haben permelnen, andurch geladen, in dem au

den 20. Dezember 1860 anberaumten Liquidations-Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch⸗ tigte an hiesiger Gerichts⸗Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von der Masse und beziehent⸗ lich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsezung in den vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkurs⸗ dertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugs⸗ weiser Befriedigung unter sich, rechtlich zu ver⸗ fahren, innerhalb tz Wochen zu beschließen und

den 8. Februar 1861 der Bekanntmachung eines, hinsichtlich der Außengebliebenen, Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachtenden, Praͤklusiübescheides gewärtig zu sein, sodann aber

den 21. Februar 1861 Vormittags 10 Uhx, anderweit legal an biesiger Gerichts-Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklaͤren, für einwilligend in die Beschlüsse der

1827

Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt,

den 28. Februar 1861 der Inrotulation der Akten, so wie

den 26. März 1861 der Bekanntmachung eines Lokationserkenntnisses welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Ühr fur publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen.

Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künftiger Ladungen, bei 5 Thlr. Strafe, Bevoll⸗ mächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Scheibenberg, den 26. Juli 1860.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst. Wilisch, G. Amtmann.

1861

Die Inhaber von Societäts-Obligationen aus der Socletäts⸗ Anleihe ad 150, 0002hlr. werden hier⸗ mit aufgefordert, die jetzt fälligen; ins⸗Coupons der ten Serie bei der Stietäts-Kasse hierselbst bis zum 15. Oktober en, unter Abgabe der Ta⸗ lons, in Empfang zu nehmen.

Rahden, den 14. September 1860.

Der Direktor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke.

Frh. v. d. Hor st.

Königlicher Landrath.

1318 Sberschlesische Eisenbahn.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 188 Stück Stamm -Actien Litt. B. der Ober⸗ schlefischen Eisenbahn⸗Hesellschaft find folgende Nummern gezogen worden;

Nr 44. 256 569. 530. 605. 864. 80. 8371. 924. 977i. 1019. 1106. 14114. 1247. 1362. 1563. 1829. 2133. 2333. 2533. 2699. 2708. i 7734. 269. 3077. 3229. 3264. 3422. 3142. 3461. 3370. 3830. 3917. 3991. 4075. 1337 4218. 43665. 4361. 4108. 4501. 24. 1913. 4936. 5528. 5553 5812. 5186. 5809. 5983 6017. 6166. 6220. 6599. 6879. T1603. 73635 419. 7153. 7607. 7661. 7689. 7895. 941. 7959. 7978. 8041. 80Bt. 869. S228. S964 S685. 943. 96520. 9565. 9582. 9789. gal. 842. g576. 960. 9976. 10.099. 10,133. 10, 1715 19278. 19292. 10.295. 10,2965. 10,387. 10.598. 10,188. 11,009. 1044 11,104. 11.217. 11, 253. 11,172. 115621. 11.686. 11.7734. 11,185. 12, 027. 126042. 12.092. 12, 11z⸗. 12, 192. 12,347. 1765146. 12.617. 12757. 12986. 12,998. 13612. 13.071. 13.079. 13,135. 13,478. 13355. 14,020. 14,985. 14 249. 14,569. 143589. 11,645. 14.829. 15, 142. 15.227. 15.65. 15,420. 159,645. 15,643. 15. 787. 15 815. 16.6067. 16,191. 16.220. 16,262. 15331. 16.347. 16415. 16,01. 16, 32. 16766. 16,786. 16,813. 16817. 16,956. 17004. 17.953. 17.138. 17,314. 17.389. 174058. 17.5209. 17542. 17.619. 17,632. 17679. 17840. 17943. 18.968. 18,081. 18121. 18, A7. 18,397. 183518. 18.528. 18518. 18,588. 18 683. 18,814. 19,0938. 19 213. 19451. 193557. 19.577. 19,822. 19,993. 20,004. 20,193. 20,236. 20,249. 26.505. 20,353. 20. 439. 20.553.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember er. ab gegen Aus⸗ händigung der Actien nebst den fur die Zeit vom 1. Januar 1861 ab dazu ausgegebenen Zins coupons und Divxidendenscheinen bei der Königlichen Regierungs Haupt ⸗Kasse in Breslau erfolgt. Der Betrag fehlender

Zinscoupons und Dividendenscheine wird vom

Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren, dom 15. De⸗ zember d. J. den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mor⸗ tifizirang innerhalb dieses jährigen Zeit⸗ raumes nicht nachweist, hat die Werthloserklä⸗ rung derselben in Gemäßheit des 19ten Nach⸗ trages zum Gesellschafts Statut vom 13. August

1855 (Hesetz⸗Samml. Seite 601) zu gewärtigen.

Aus den Verloosungen der früheren Jahre

ab gerechnet, abliefert, oder für

find die folgend bezeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden: ex 1858 Nr. 3951. 8814. 11.850. 13.222. ĩ 16,185. 20 20. ex 1859 Rr. 43. 110. 142. 261 1401. 2189. 2636. 3107. 3636. 4870. 5140. 5402. 5565. 5677. 5960. 7545. S063. 8395. 10,215. 19.320. 11,245. 11,699. 11,873. 12.257. 12,684. 14,935. 14,2009. 14.641. 16303. 16.305. 16,307. 16.379. n.405. 17.883. 17,993. 18,141. 18.256. 18,266. 18,977. Breslau, den 2. Juli 1860. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

(1805 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

.

Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ost⸗ bahn Eydtkuhnen soll vom 1. November d. J. ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden.

; Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Bei⸗ fügung von Attesten über Qualification und Fuͤhrung bis zu dem auf den 16 Oktober d. J, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts- Vokale auf dem biesigen Bahnhofe anstehenden Termine franco, verfiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Re⸗ stauration Eydtkuhnen“

versehen, an die unterzeichnete Direction ein⸗ reichen.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Ter⸗ minstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten.

Die Submissions-Bedingungen liegen in un⸗ serem Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.

Bromberg, den 15. September 1860.

Köndgliche Direction der Ostbahn.

Königliche Ostbahn.

1862 w

Die Lieferung von 7000 Stück gewalzten Eisenbahnschienen, abzuliefern auf einem beliebi⸗

en, aber speziell zu bezeichnenden Bahnhofe der

stbahn zum 1. uni 1861, soll in Loosen ijbo0h Stück im Wege der offentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind uns porto⸗ frei, bersiegelt und mit der Aufschrift:

Submifsion auf die Lieferung von Schienen

für die Königliche Ostbahn · versehen, bis spätestens zum Termine

den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, in welchem dieselben in unserem Sitzungszimmer auf dem hiesigen Bahnhofe in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen

Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende so wie Collektiv⸗Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗ Vorsteher Lakomi hierseibst zu richtende Ge⸗ suche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 22. September 1860.

Königliche Direction der Ostbahn.