1834
. Fähnr. befördert. b. Normann l b. Rr aun, Hauptl. vom ig 2 2 Regt. (Nr. 43), v. Dantzen, „ uptm. vom 3. Ost⸗ preuß. Gren. Regt. Cix. 4, zu Comp. Chefs ernannt. Hieckmann, Menmin ger, Ses. Lts. won dem, Regt., zu Pr. Lts. befördert. Haase, Haupim. vom 7. Sstpreuß. Inf. Regt. (NR.. 44), zum Comp. Chef er⸗ nannt. b. Brauchitsch, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. it Sommer, Sec. Lt. vom J. Hstpreuß. Gren. Regt. (Nr. 5), zum Pr. Lt. v. Böhn, Lehmann, char. Port. inn von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Hicksch, v. Below, Hauptl. vom 8. Ssipreuß. Inf. Kegt. (Nr. 45), zu Comp. Chefs ernannt. b. d. Mülbe II., Ser, St. pon dein. Regt, zum Pr. Lt C zhg an, Gefreiter von dems. Regt. Frhr.
ngen en khäl, Huf. bom 1. Leib Gus. Negt. (är. 13 zu Port. ahnt. defoꝛdr e mmer, dar nan n, Sec. Ets. vom Königs⸗ Gren. (i. Bomm) Regt. (Nr. 2). zu Pr. Lis. befördert, v. Pu tita mer HYrun d, Hauptk, bom s. Hemm, Inf. Negt. (Mr, 12), zu Eomp. Chefs ernannt. Gren. ien . 2 y . ö ns. Regt., zum Pr. Lt., b. 0 D J ö ihn wr Lr, Regt. rn, ö. , T,. , . e, e, ö. (Rr. 49), zu Set. Sts. beförkert, . e. in . gie Hir ih, un Comp. Chtt wnait. Ge lc e, lee. fan, don denf Aregt, zin bart Föhr ferner 3r gg nen, Haupim. vom 3. Pomm. f 2 (Rr. . k. . walk, Sec. Lt. von demß Regt, zum Pr. Tin 3 eumann, U — . dems. Regt, zum Port. Fähnz, befördert, v. Hirschfeld, Hauptm. vom J. Pomm. , et, 2 . ö , oe e ih e. oö der, Sec. Lt. von dems. Regt, zum ar. hn. . ‚ . bom 4. Pomm. Inf. Regt, (Nr. 21), zum Comp. Chef runnn Schickedanz, Sec. sr. von dem. Regt. göum Pr. Lt. bon Tesfen-Wensiers ki, n tn, a . 2 7 ann ron dems. Regt, Schneider, Werkmeist er, on senttus, Yiusre- 3 ö. ö Regt, zu Port. Fähnrs. befördert; K. Conta, Hauptm. amn, dn, Keeg zum Comp. Chef ernannt. om 8 6 v ! ; Blüchersche Husaren) berg, Port. nr. vom = . ö. Ried, ä tttamer, Port. Fihnr. ven den Regt zum Port. Fähnr. befördert. Pb. , ,. . . . 26 vom . Brändenburgischen Jaf. Regt. (ir za), unter Versetzung zu 4. ,,. Infanterie Ftegiment (Nr. 4), zum Major be⸗ fördert. v. Kameke, v. Voß, Hauptleute vom dLeib⸗ Gyenadier (Ulsten Brandenburgischen) Regiment (Nr. 8), zu Compagnie - Chefs ernannt. Dallmer, char. Port. Fähnr. ban dems. Negk s b rg, be, ü. now ski, Unteroff. von dems. Regt, Zu Port. Faͤhnry⸗ H Frhr. v. Ma s se nb ach, Sec. Sts, vom z. Brandenb. Inf. Regt, (Nr. 48), ihr umer,! Sec. St. vom 1. Posenschen Inf. Negt. (Mir. ir, zu r, Uts. befördert. Schmidt mann d. Wuthenow, Hauptm. vom hten Pändenb, Inf. Regt. (ür. S4, zum Comp. Chefe nannt, n,, k ; us, Sec. Lt. v. dems. Negt., zum r. Lt., Tzahn, 3 er, . r, . zu e, Fähnrs, ö 364 en von Ze Reukirch, Sec. Its. Com 7. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 60), zu Pr. Lts., v. Rockhausen, Untersff. von dems. Regt, zum 6 Fähnr. befördert. Frhr. b. Lettow-Vorbeck, Hauptm. vom 4. Bran⸗ denburgischen Inf. Regt, (Nr. 24), zum Comp. Chef ernannt. von Voigt s-König, v, Ploetz J., Ser. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Un ruhe, Hptm. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 64), zum Comp. Chef ernannt. v. Willich, Port. Fähnr. vom Brandenb. Drag. Regt. (Nr. 2), zum 2. Romm. Ulan. Regt. (Nr. 9) versetzt. von Goetze 1, See. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 2b), zum Pr. Lt., Reuter, Müller, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert. v. Westernhagen Il, Hauptm. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. (N. 66), zum Comp. Chef ernannt. v. Rauchhgupt, Pr. Lt. von dems. , . Hptm. Frhr. v. Münchhausen, Ser, Lt: von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Foffroy, Haupim, vom 2. Magdeb. Inf. Regt. . . ug . p. Sobbe, Sec,. Lt. von dems. gt., zum Pr. Lt., Kamladen, v. Schroeter, Port. Fähnrs. von 4 en. 3 . dersetz gg zum 4. Magdeb. 33 Regt. ( , zu See. Lts. befördert. Sucro, Hauptm. b 4. deb. Infanterie Regiment (Nr. 67), zum n el ö ar n. . — 1 . Regiment, zum Premier- Lieutenant, nz, char. Portepee⸗ Fähnrich dom Magdeb. Kür. Regt. (Nr. Y, v. Rath usius, Unteroff, von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. ee n i,. , , * 2 . Regt. 6. 106), zum dr, Ebef ernannt., v. lLler, Unteroff, von dems. Regt., zum , ö . ö 4. f. vom 1. Thüring. Inf. r , Nr. 31), sgt., Frhr. Treu sch⸗ v. Buttlar⸗Brandenfels v. Didt mann, y Seh nh nn fen Gr. b. d. Schulenburg⸗ 3. m 2 sen, Gr. v. d. urg⸗Wolffs⸗ burg 1 Port. Fähnrs, von dems. Regt., erstere beide unter , zum 3. Thüring. Inf. Regt (Nr. 1). zu Sec. Lts,', v. Fransecky, char. Port. ähnr. von deins. Regt, Graberg, Wolf⸗ d. To de n warth Unterof von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. besördert. v. d. Oe lLsn it 2 Petery, Hauptl. vom 3. Thüring Inf. Negt. (Nr. 71), zu Comp. n, , Sucro, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., von * . BVosse, v. Bauern, Untereff. vom 2. Thüring. Inf. Regt. 2. . zu Port. Fähnrs, befördert. Fihr. v. Seydl(ißß u. Kurz— Hauptmann vom 2. Westpreuß. Gren. Regt, (Nr. 7), zum Comp. Chef ernannt, v. Tres ko w, Üünteroff. bon demselben Regt a m, ö Fähnr. befördert. K ier stein II., Hauptmann vom ? J) . . . 1 zun Comp. Chef ernannt, Rau . v. . 34 von ms. Re 4 a ; . ⸗ ö 21 — = 364 11 . ä , , , de eil rt. Fähnr. befördert. Schreiner, va ii l ner, aupti. em 3. Rur Lenz, Cann dh n Lönun, Sbeß . , 3 er. , . zum Pr. Et, Kohrm ann, Füs. von 9 * el, Gefreiter vom 1, Schles. Drag. Regi. (Nr. ),
v. Rothenb rg, Haupt. vom 3. Pomm. (Colberg) Calow, v. Roth rg; Hauß v. H ahnke, Sec. St.
v. Po mmer Esche, Port.
9 Port. Fahnrs. befördert. b. Rit sche, Hauntmann vom 1. Westpreuß. ren. Regt. (Nr. 6), zum Comp. Chef ernannt. Cohen⸗- van Baren. v. Lichten st ein, Sec. Lieuts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Fischer, Thiel, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. von Stockl, Hauptmann vom 1. Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 46), zum Comp. Chef ernannt. Seydel, Unteroff von dems. Regt. zum Port. Fähnr., Schöning, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. (Nr. 12), unter Verseßzung zum t. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 52), zum Sec. Lt., Scholz, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert., von Rappard, v. Langenthal, Haubtl.! vom 4. Posenschen Inf. Regt. (Rr. 59), zu Comp. Ehefs ernannt, Fichtner, Sec. Lt. von deins. Regt. zum Pr. Lt. befördert.! v. Gaffr on, Hauptmann vom 1. Schles. Gren. Regt. (Nr. 10), zum Comp. Chef ernannt. v. Groeling II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut,, Herwarth- v. Bitten feld, Gr. Schweinitz, Port. Fähnrs. von dems. Regt., erstere unter Versetzung zum 3. Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 50), zu Sec. Lts,., Geyer, Unteroff. pon dems. Regt, züm Port. Fähnr. befördert. v. Münchow, Haupt⸗ mann vom 3. Niederschl. Inf. Regiment (Nr. 50), zum Comp, ernannt. v. Stegmann- u. Stein, Sec. Lt, von dems. Negt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Gr. Henckel⸗w. Donnersmark, Hauptmann vom 4. Nieder⸗ schlef. Inf. Regt. (Rr. 51), zum Comp. Chef ernannt. b. Do bsch tz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Prittwitz⸗Gaffron, Musketier bon demselben Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Mil son, Hauptmann vom 1. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 22), zum Comp. Chef er⸗ nannt. Schlegel, v. Dobbeler J., Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., Roether, Unteroff. von dems. Negt., zum Port, Fähnr. befördert. Heyne, Hauptmann bom 3. Oberschlesf. Inf. Negt. (Nr. 62), zum Comp. Ehef ernannt. Girschner, v. Foerster, Sec. Lts. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. (Nr. 23), zu Pr, Lts., H. Grumbkow, Thomassin, Ge⸗ freite von dems. Regt., v. Gilgenheimb, Füsilier von dems. Regt., zu Port. Fähnrichs befördert., v. Carnap, v. Albert, Hauptleute vom . Oberschles. Inf. Regt. (Nr. G3), zu Comp. Chefs ernannt. Prinz zu Hohen(lohe⸗Ingelfing en, Rittm. und Escadron⸗Chef bvom 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regt, Unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in das 2. Schles. Ulaanen⸗Negiment (Nr. 9) versetzt. v. Glisezynski, Hauptmann vom 1. Westfälälischen Infanterie⸗Regiment (Nr. 13), zum Gompagnie⸗- Chef ernannt. Nitg en, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier ⸗ Lieutenant befördert. v. Schmeling, Hauptmann vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment (Rr. 53), zum Comp, Chef ernannt. Eicke, Sec. gt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Pe stel⸗ Sreppenstedt, Hauptm. vom 2. Westphäl. Inf. Regt. (Nr. 15), zum Comp. Chef ernannt. Johannes, v. d. Busche⸗Haddenhausen l. v. For ckenb eck, Ser. Lts. von dems. Negt., zu Pr. Lts. befördert. von Arnim L, Graf v. Reichen bach⸗Goschütz, Hauptl. vom 6. Westphäͤl. Inf. Regt. (Rr. Hö), zu Comp. Chefs ernannt. Frhr. v. Fürsten⸗ derg, Port. Fähnr. vom 1. Westphaäͤl. Hus. Regt. (Nr. 8), zum Sec. Lt., Wald schmidi, cha, Port. Fähnr. von hem Regt, zum Port. Fähnr.,
23 ö , ö 2 n, Darf. Nm. (Nr. 16) zu Pr. Lts, befördert. Hoe cken, b. Kaltnow sti aur. . 3
Westphäl. Inf. Regt. (Nr. 56), zu Comp. Chefs erna B n 3 4. r gr Inf. r g 9e h , oe n. nnt. e sse, Fahrenkamp, Unteroff. von dems. J 1 Söhne befördert. v. Kalinowski H. , ö. 8g nn er Regt. (Nr. 57), zum Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Barnekow R l. ah nr. vom Westphäl. Ulan. Regt. (Nr. 5), zum Sec. Lt heft en. b; Rechenberg, Hauptm. vom Pomm. Füs. Regt. Nr 34) von B ojan 1, Hauptm. vom Westphäl. Füs. Regt. (Nr. 37) Gr d Her = berg, Hauptm. vom Schles. Füs. Regt. (Rr. 38), b. d. Hardt : . . h , Füs. Regt. (Nr. 39), zu Comp Chefs er⸗ iannt. Stähle, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Se 2 . Unteroff. von dems. Regt., zum . lr 6 9 ö n . Gi nn, ng Füs. Regt. (Nr. 36), zum omv. ef e cb. S eder stolpe, char. Port. Fähnr. von dems.. Regt. zum Port. Fähnr. befördert. v. Kornatzki aup inishin . zum Comp. Chef ens. . 3 ; ims. Regt., zum Pr. Lt., Protzen, Rö der, P RF — 51 , , d,, n e, ,. zum 5. ic reh . ö), zu. Sec. Lts, v. Kamptz, Larisch, Unteroff. von deim. Regt zu Port. Fähnrs, befördert. Seclemann, v. Kotze, Hau an 51 Nheinischen Infanterie⸗ Regiment (Nr. 65), zu ar gr mne, 3 Frhr. L. „Qua dt ünd Hächtenbrunck. Hauptmann vom . heinischen Inf. Regt. (Nr. 28), zum Compagnie⸗Chef ernannt. Lü nz. b. Below, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts,, Na um ann . Fähnrich von dems. Regt., zum Sec. Lt, befördert. Spalding; . Fähnr. von demselben Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das ö Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42) versetzt. Böckh, Unteroff. von demselben Negt. zum Port. Fähnr. befördert. Einecke, Hauptm. vom 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), zum Comp. Chef ernannt. Berthold, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Bendler, Hauptm. rom Ssipr. Sun Regt. (Nr. 33), zum Comp. Chef ernannt. May, Unteroff. bon . Regt. zum Port. Fähnr., Frhr. v. Stolzenberg, Clawiter, Port. Fähnrs. vom 1. Rhein. Hus. Regt. (Nr. I), letzterer unter Ver⸗ un in das 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), zu Sec. Lts., v. Zschock Ser. it. bom 3. Rheinischen Inf. Regt. (Nr. 29), zum Pr. Lt., b. Ver en n e e Port. Fähnrs. von dems. Regt., ersterer unter Versetzung 6 Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69), zu Sec. Lts. befördert. Ribßb en? J vom Hoöhenzollernschen Füs. Regt. (Nꝛ. 40), v. Ising, 5 . rrenck, Hauptl, vom J. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69), zu Comp. . . ernannt, v. L' Estocq, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. efördert. Fritze, Hauptm. vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 320), zum Sem, Ehef ernannt. Gnevkow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr! Lt. befördert. v. Pole zhns ki, Hauptm. vom 8. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 0) zum Comp. Ghef ernannt. v. d. Bo rme, Sec. St. * dems. Regt. zun
Pr. Lt., van Houten, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 9),
zum Sec. Lt. befördert. Gr. zu Solms⸗-⸗Son nen wal de, Port. Fähnr.
1835
mf. Regt: zum Brandenb. Kärasf. Regt. sKaiser Nikolaus J. von
X.
von de : Rußland] (Nr. 6) versetzt. Mr. I, zum Estadrons⸗Chef ernannt. bems. Regt. zum Sec. Lt. befordert.
Bei der Landwehr.
Den 198 September.
Grall, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Rr. I), zum Hauptm., Rogge, Sec, Lt. vom t. Aufg. desselben Bats., zum Pr. Lt., v. Lentz ke, Unteroffizier vom Landwehr⸗Bat. Barienstein Mr. zs), zum Set. Lt. hei der Kav. 1. Aufg., Höpfner, Vice Feldw. pom 1. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), zum See. Lieut. 1. Aufgeb., Birkner, Unteroff. vom 2. Bat. deff. Regts, zum Sec. Lt. bei der Kab. 1. Aufg., Erpen stein, Kauffmann, Vice⸗Fðeldw. vom 1. Bat. 4. Ost⸗ preuß. Regts. (Nr. 5), Maraschews ki, Knoff, Philipp, Frank, Fauff mann, Unteroff. von demf. Bat, Grimm, Unteroff. von 3. Bat. dess. Negts, zu Sec. Lts. 4. Aufg. befördert. Henne, Set gt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. I), ins 2. Bat.
v. Kornatzky, SFee. St. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. J5. Bat. J. Ostpreuß. Regts, (Ny. IM), Bu e tt ner,
Bats. Bartenstein (Nr. 33),
Bats. 2. Ostpreutz.
Prin, Sec.
Bat.
v. Wödt ke, Rittm. vom Rhein. Ulan. Regt. Bollmann, Port. Fähnr. von
s 2. Bats. 1. Pomm. 8 1. Bats. 2. Magd
Beer, Lt. befördert. ͤ Bats. 1. Westf. Regts. (Nr. 13
Sec. Lt. vom 2. O
Aufg. .
Przebensdowsk
Regts. (Nr. 8), ins 2. Bat. .
Wenk, Sauer, Vice⸗Feldw. vom
zu Ser. Lts. 1. Aufg, Heinicke, ⸗
zom Train 1. Aufg. dess. Bats., zum Pr. Lt. befördert. n Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats, J. Brandenb. Regts. (Nr. 8), ins T Bat. 2. Brandenb. Regts. (Nĩ. 12), v; Ma ssenbach, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28) Schroeder, Sec. vt. vom zZ. Aufg: des 1. Bats. 2. Pomm. Regis. (Nr. H, ins 1. Bat. 5. Brandenb. Regts. (Nr. 20) einrangirt. v. SVyern, l., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeburg. Negts. (Nr. 26), als Sec, Lieut. im Magdeb. Drag. Regt. (Nr. 6) angestellt. v. Wedel, Port. Fähnr. vom J. Vat. 2. Thüring. Regts. (Nr. 32), früher im 2. Garde ⸗Mlan. Regt. , zum Sec. Lt. bei der Kab. 1. Aufg., Lo off, Sec, Lt., vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. (Rr. 26), zum Pr, Lt. befördert. Mosig't, Sec Lt, vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Niederschles. Regts. (Rr. 7), als Sec Lt. im 2. Niederschles. Inf. Regt, (Nr. 47) angestellt. Gr. von Pückler, Vice⸗Feldw. vom 2 Bat. 2. Niederschles. Negts. (Nr. 7), zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Steinmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des J. Bats. 1. Pomm. Negts. (Rr. 2), ins 1. Bat. 2. Niederschles. Regts. (Rr. I), einrangirt. Krebs, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 3. Niederschles. z. (Nr. 10), zum Sec, Lt. des 1. Aufg. Prinz zu Schöngich⸗ Fuh rm ann, Set. Lieuts. vom 3. Aufgeb. des 1. Bgts. I. Oberschlef. Regts. (Rr. 22), zu Pr. Lts. befördert. Werner Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Ostpreuß. Regts. (Rr. 1), ins 4. Bat. 3. Nieder⸗ schles. Regts. (Nr. 10), Brauns, Sec. Lt. van der Lap. 1. Aufg. des 2. Vais. 1. Brandenb. Regts. (Nr. 8), ins 2. Bat. 3. Niederschles Regts. (Nr. 10), Müller J., Sec. gf vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Westfãäl. Regts. (Nr. 17), ins 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11), von Sclebrügge, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 3. Bats. 2. Niederschlesischen Regts. (Nr. I), ins 3. Bat. 4. Niederschles. Regis. (Nr, 11, Lindner, Sechnde⸗Lieutenant vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Niederschles Regts. (Nr. 10), ins 2. Bataillon 1. Oberschlesischen Regiments (Nr. 22), Schnackenberg, Premier⸗Lieutenant vom 1. Aufg. des 2. Bataillons J. Riederschles. Jiegts. (Nr. 41), ins 2. Batalllan 2. Niederschlel. Negts. (Nr. 23) einrangirt. Reinecke, Pr. Lt. vom 4. Aufgeb. des 2. Bats. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17), der Charakter als Hauptmann verliehen. Simons, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bat. Essen (Nr. 36), zum Sec. Lt. hei der Kaball. J. Aufgeb. befördert, Lautz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 3. Bat. 1. Westfäl. Regts. (Nr. 13), ins 1. Bat. 3. Westfäl. Regts. (Rr. 16), Winkelmann, See. Lt. bom 1. Aufgeb. 2. Bat. 1Pomm. Regts. (Nr. 2), ins Ldw. Bat. Neuß (Nr. 39) einrangirt. Meurers, Alben bo ben, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 3. Bat. 1. Rhein. Negts. (r. 25), zu Prem. Lts., Nelles, v. Hagens, Pr. Lts. vom . Aufg. J. Bat. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), zu Hauptleuten, Greven, Hahn, Ser. Lts. vom 2. Aufg. dess. Bat. v. Görtzke⸗ Sec. Lt. bom 1. Aufg. dess. Bgt., zu Premier⸗-Lieutenants, Weyg old, Vtce⸗Feldwebel von demselben Batalllon, zum Seconde⸗ Lieutenant 1. Aufgebots, Würst, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bat. 2. Rhein. Negts. (Nr. 28), zum Hauptmann befördert. Fan ssen, Sec. Lt. vom 1, Aufg. 1. Bat. 1. Pomm. Regts.
(Nr. 2), ins 2. Bat. 1. Rhein. Regts (Nie. 25), Vaassen, Pr. Lt. vom
2. Aufg. 2. Bat. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25), ins 3. Bat. dieses Regts. einrangirt, Birck, Set. Lt. bon der Kabah, 1. Aufg. 1. Bat. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), zum 8. schweren Landw. Reiter Regt. versetzt.
ber air sg ie de
Port. F
entlassen.
Gr.
willigt.
cairn, Port.
Regt.
gestellt.
b. Eseb eck,
Ahschied bewilligt.
(Nr. 12) ertheilt.
bom Train 2.
Abschied bewilligt.
herigen
b. Werthern, Pr. Lt. vol Hauptm. und mit der Armee⸗Unif. bewilligt. Escadr. Chef vom Ostpreuß, Kür. Regt. Nr 3), als Ma ficht auf Änstellung in der Gendarmerie, Saro, Blümner, H
Inf. Regt. (Nr. 60) als der Abschied bewilligt.
Regt. (Nr 18) zur Nesextze entlassen. Brandenb,. Ulan, Regt. (Kgiser von Rußland) (Nr. 3 Abschled bewilligt. v. Bl ü chex, Set. Tt. vom Magdeburg. Drgg Regt. (Nr. 6), unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. van der Hauptin. vom Aten Posenschen Inf. Uniform, Aussicht auf Civilpersorgung und Pension der Abschied bewilligt. 1ꝗ8marck, HKguptm. ud Comp. Chef. vom 4ten
enkel v. Donn als Major mit der Uniform des zt
Oberschles. Inf. Negt. (Rr. HJ), Oberschlef. Inf. Regts (Nr, 247, Autzsicht auf Cihilp Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, Pr. Lt. vom Hauptm. mit der Armee⸗Uniform, der Abschied be⸗ t. (Nr. 4, ausge⸗ 1. Aufg. 2. Bats.
Regt. (Nr. 23), als m. 1 b. Kessel, Sec. Lt. vom 1. Schles. Hus schieden u. zu den beurlaubten Offizieren der Kab 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11) übergetreten, v. d. Gro ebe n, Hauptm. 1 r. 6 , (Rr. 14 als Major 2 e. Regts. - Uniferm, lussi auf Eipilversorgung u. Pension, Frhr. b. X a1 wiz k⸗Lih teßfel s, Pr. Lt. vom 2. 7 en ü hin, . rn, ] aͤhnr. vom 4. We bewilligt. v. Schmeling, Haup (Nr. 25), als Major mit der Regts. Uniform,
(Nr. 665),
sicht auf Cipilpersorgung, Regt, (Nr. 35), mit der Negts, Uniform, nebst als Platznajor, v. Selasin ski, Major vom We mit der Regts. Uniform, K rüg er, (Nr. 39), allen fünf mit der gesetzlichen Pensign h⸗Panthen, Ser. Lt. Lem 1. ösgeschieden und zu den beurlau ̃ Bataillons 3. Niederschles. Landwehr - Negts.
Frhr. von Roth kirch kegiment (RNr. IM, au Kavallerie 1. Aufgebots 2. (Nr. 10), übergetreten. Knappe, Regt. (Rr. 33), zur Reserbe entlassen. Hauptmann und Comp. Chef im 25. Inf. Regt. Infant. Regiment (Nr. 25), mit
Bei
2ten Aufg. des 2. Bats. 1 Douglas, Sec. Lt. von Regts. (Nr. 1 Gr. v. Schlieben, des 2. Vats. desselb. Regts., ersterem mit biz zum Erlaß der Kabmmets⸗Ordre b. 2. Wagener, 4. Pomm. Regts. (Nr. 214), der wadz kh, Major z. Disp,, zuletzt Erlgubniß zum Tragen der Uniform de Giesche, Haüptm. von den J. Bats. 3. Brandenb. Regis. (Nr. 20, vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Brandenb. bach, Pr. It. vom J. Anfgeb. des 1. Vats. 1. Vtandenb. Regts, (Ur. 8, der Abschied bewilligt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regt Jelt sch, Sec. Lt.
Niederschles. Regts. (NiRl. 11), J. Aufgeb. desselben Bats. der Aufgeb. 1. Kaufinann, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. 2. mit ibrer bisherigen Uniform, Ordre vom 2. April 1857 getragen Bats. 3. Rheinischen Regiments Kavallerie 2. Aufgebots 1 Hacke, . bon bem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. Regiments (Nr. 30), mit b Tragen der Uniforin des 35. Jnfanter Füs. Regts. (Nr. 35) nebst Aussicht an n, der Abschied bewilligt.
Den 16. September.
Den 19.
J. Dragoner⸗Regt, jetzigem Neum ö. . 3 ,, dieses J x Pr. Lt. dom Pommerschen Husqren-Rtegt, (Blüchersche Gu Nr. 5), mit der Armee - Uniform und . 6 k ähnrich bom 3. Pomm.
*
.
bv. Mala chows ki, Oherst⸗Lt. Dire tor Bensberg, als il mit 2. kan 23 1. Garde⸗Regts. 3. F
tem bey. arde
B. Abschi ed sbewilligun gen ꝛc.
hes Kadettenhauses zu na Pens.
egimenis ertheilt.
ö 2. f
erg,
der Abschied als Nitim. . sor nebst Aus⸗
auptl.
vom 4. Ostpreuß. Gren. JRiegt. (Nr. 5), mit Aussicht au wilverso
allen dreien mit der Regts. Uniform und . n , n, Frhr. v. Schleinitz, Major zur Disposition, zuletzt Eszadronehef i Drag. Regt. (Nr. 3) die 6
Gaudecker,
Infanterie ⸗ R fn .
) nfanterie⸗Negt. (Rr. 14), zur Reserbe Wolff, Hauptmann und Comp. Chef vom e , ,. Major mit der Regimenis⸗-Uniform und ef.
Held,
Schulz, Part. Fähnr vom 1. Pofenschen Inf.
der
egt (Nie. 59)
Haüptm. u. Comp. Ehef vom 5. Rhein, Inf. Regt. mit ber Uniform des 1. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 2 p Steinwehr, Hauptm. vom Brandenb. Füs.
ifäl. Juf. Regt. (Ri. 1 m. u. Comp. Chef vom J. Rhein.
fe
Re .
v. Lip pg, Port. Fäh
rg. und en Oberschles.
Westf. Hus, Regt. Gir. 11. Y, der Ab . Inf.
ö nr. vom 1.
geeden,
, mit der Regiments⸗
n f ö
it⸗
Schloönbach,
Aussicht auf Anste 39 1 Fuß Regt (Mr. 33) r. Lt. vom Niederrhein. g der Abschied bewilligt. Nhein Susaren⸗ bten Offizieren der
als Major 5), beiben nebst Aus⸗
1
gif. Jiegi.
Port Fähnr. vom Ostpreußischen Füs.
der gesetzlichen P
Land wehr.
Rost, Major a. . jchbigen 1. Nheinischen ension zur Dieposition
Den 19. September.
Kleiner, Sec. Lt. 53. (Nr. 18), der Abs. vom 1. Aufgeb. des Mr. 10, Pohl, Sec. Lt. Kon der Kaba ischer, bschied bewilli Bats. 2. Rhein
Preußen.
Danzig,
A
Bats.
auptmann a. D., bon Garde⸗Grengdi der Kab. 2. Aufg. des 1. Bat Sec. Lt. bon der Kab.
Sec. Lt. bom 2 Abschied als P t Commdr. des
wie solche wurde, Blo (Nr. 29), b. Bries 4. Rheinischen Regim Major zur Disposition, 1. Bat. ilten Erlaubniß zum seßigen Brandenb. f Civiltzersorgung und seiner bis⸗
t
D., zuleß
der Stellung als Führt Pts er⸗Landwweh'r⸗Regts. enthunden. 1. Ost preuß. Aufgebots
seiner bisherig. Unif, wie solche April 1857 getragen wurde, der
als Major,
ied bewilli Bats. 3.
er ihm bereits früher erthe ie⸗Regiments,
28.
Nichtamtliches.
September.
Aufgeb. des 3. Bats. r. Lt. bewilligt. 1. Bats. 12. Regts., die 8 2. Brandenburg. Gren. Regts. Pionieren 1. Aufgeb. des Sch erz, Ser Et. Regt. (Nr. s), v. Stein⸗
b. Za⸗
Gr. Saurma⸗
Niederschles. Regts. ll. vom 2. Aufg des 3 Bats. 4. Sec. Lt. von der Artill. gt. Freytag, Sec. Lt. sschen Regts. (Nr. 28), Bats. desselben Regts,, beiden bis zum Erlaß der Kabinets⸗ ck, Sec. Lt. vom 1. Auf. 3. en, Pr. Lt. von der ents (Nr. 30M), der unter Entbindung
4. NRheinischen
Se.
Königliche