1860 / 233 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1851 1850 . Ni . des Auswärtigen bis auf Weiteres Nigra, der seinen pariser Posten icht amtlich es. 8 Au der sein er e en j tis. Art. Brig, jetzt (Nr. 3). ; ; . . zeitweilig verlassen hat, übernehmen. So zeigen die Nationalitẽs , 63 45. er nn, , mm, mm,. zuletzt 8 * 6 39 an, ,. . 1 9 2 . Mecklenburg. Neu⸗Strelitz, 29. September. Wie die an. azzini hat in der „Iride“ vom 24. September ein neues 1 10. Oktober: v. Below, Gen. Vt. a. D., zuletzt Commdr. des Kadetten. Meckl. Ztg.“ vernimmt, hat Se. Königliche Hoheit der Groß- Manifest erlassen, das die Ueberschrift führt: Weder Apostaten Ill. . gasfe, ee. Torps. Am 11. Oktober: . Schildt, Major a. D., zuletzt hei der vor— . herzog für die Huldigung der Stände, welche in Neu-Branden- noch Rebellen.“ Mazzini erklärt, nicht daß die Republik die beste , ö, , diy. R . 2693 9 1 maligen Kaiser Alexander Gren. Regts. Garn. Comp. Am 14. Oktoberd:. ö stattfinden wird, den 17. Oktober bestimmt. Regierungsform sei, aber doch, daß die 25 Millionen Italiener Irfs. ü, g . . , . in . 2. Gautier, Oberst-Lieut. a. D., zuletzt Major im 3. Ulan. Regt. jckt 1 Sachsen. Weimar, 30. September. Aus einer Bekannt- Herren in ihrem Lande sein müssen“; daß zwischen dem Programme 9 . * d. 0 8 6 (6h löe za Landw ö ts jetzt ¶Bran⸗ 2. Schles. Ulan. dtegt. (Nr, 2. Am 2. Oktober. Mal ler, Mas. a., chung des Finanz⸗Ministeriums erhellt, daß, gleichwie zu Ostern Cavonr's und dem Garibaldi's letzteres ihm besser gefalle, daß es , dend Rr. erm 11. Juni: v. . e, Sec. . nin r ö. 2 . a gal. M 6 . 346 . Bech lein igung der Tilgung eines Theils des noch be⸗ ohne Rom und Venedig kein Itallen gebe, daß aber Rom und Lt. im 2. Drag. Regt, jebt Brändenb. Drag. Regt. (Rr. 2). etzt J. Westfäl. Hus. hiegt. (ir. H. An ü Hing er n v. 5 stehenden Restes der landschaftlichen Anke he dom Jahre 1830 . Venedig 8 der, ,. ö. r. . . 21 V Armee⸗Corps Major a. O., zuletzt aggr. Hauptm. vom 22. Inf. Regt, jetzt 1. Ober! Anticipation der die Jahre 1860, 18651 und 1862 umfassenden stand und der Krieg er Freiwilligen ihnen nich ie Freihei erri ; Gestorben sind: Am 28. Dezember 1859: v. Gu stedt, Pr. Lt. von schles. Inf. Regt. (Nr. T2). Am 31. Oktober: v. Lin singen, Oberst-⸗ planmäßigen Ausloosungen von Auporteur⸗Obligationen dieser An⸗ gen“. Mazzini spricht sich gegen die Einverleibungen in Piemon der Kavall. 2. Aufg. des J Bald (halberstabt) 2I. Landw. Regts, jetzt Lieui. 4. D., zuletzt Major im 18. Inf. Regt, jetzt 2. Westf. Inf. Regt. seihe stattgefunden hat, setzt ene gleiche Anticipation der die Jahre aus; Piemont soll in Italien aufgehen und Italien in Rom, 2 Yiagt. Zandw. Miegts. (Rr. i). Am 30 Dezember: Kay se r, Haupt. Si, 15). Am 3. November: v. Trotha, Gen.-Löeut. z. Disp., zulebt 863, 1864 und 1865 begreifenden Verloosungen erfolgt ist. Die welches Italiens Herz sei, Die „Unita Italiana“ hat folgenden mann im 26 Inf Regt jetzt 1. Magdeb. Fnf Regts (Nr 26 Am Commdr. der 8. Garde- Inf. Brig, Am 5. November; Stoecenius, Rück ahlung der jetzt ausgeloosten Obligationen geschieht zu Aufruf an die Nation erlassen: 3. April eo Wülker, Ser at. beim Train 2 Aufgeb des 1 Bats Major a. D., zuletzt Hauptm. im 24. Inf. Regt, jetzt 4. Brandenb. Inf. . Ein. 1 ; (8. Ztg.) Petitionen, Petitionen ans Parlament! Einheit Italiens! Aufhören e' kenn eis? erf bhrhag, Land. Hezts. Gir si. Rig; Krrzö nf Meg wist mögr: RUM ef td ett? Penn d, d, OstetgstSapritais in und Irland. London, zb. September. izt tit wateihenen n am n schiuß an' Garkhbalbä's, Programm! Um 39. Äprit: Ebert, Sec! Ft. von der Ärt. J. Aufg. des 3. Bats. 3 Ing n . 6 k—— Inf e, (Nr. * 21 Der n n. r über die Saats⸗ Einnahmen während des ver⸗ Das itt . e mit der die . der That das Land in Bewegung e 26 e . 26 ; e . e 9 1 . a. D., zuletzt Zeug⸗Lieut. bei ö n . . ö ; Do = n, Versuch machen will. n . ö,, . G e ,,. Art. Depot in Kosel Am 16. November: v. , 6 a. D ö flossenen Viertel jahres ist veröffentlicht werden, Der heutige QOb⸗ zu ee, r . 7 Debakz“ hat Briefe aus Neapel, 25. Sep⸗ . 1 Gets. Erf. . . Re 6! jetzt Tulein Landwehr zuletzt Pr. Lt. im 7. Ulan. Regt., jetzt Rhein. Ulan. Regt. (Nr. Y. Am serer“ bemerkt darüber; „Es geht aus demselben hervor, daß die an, ö , heck, Gartbalbl (habe den Pian auf Nom zu . R 3 a 2. Mai: v *. . Hauptm. im 27. Inf 17. November: Schweitzer, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 09. Landw. Regt. . Revenuen des Landes sich nicht nur auf der gleichen Höhe trhal⸗ . listanki ni „arben, Capna moch; ihm · genug Arbeit; JJ , n am r mn dn, r, ich än, went, en, WKWrergeberns Enel enen sub, ) vel ichen echen cee lünen liehe ketekhsn leres ao nh . und Bate Arzt im i. Bat. (Merseburg) 32. Landw. Regts. jetzt n cz 9 5 .. ö. 4 6, . J ats ein furchtbarer 2. . fit auf . . 6 n f r 3 vollstandiger ,,. um ein regelrechtes Bom— 7. Thäring. Landw. Regts. (Nr. 39. ,, erz Prescher, Sec Lt. a, D., zu fenden Ausfall in den Zoll-Erträgen geschlagen. Es ste irke ; ibalbi . hüring . ö . . ö. 2. Inf. Regt. jetzt 2. Aheinischen Infanterie⸗Regt. (Nr. 28. e n zt 77. do 8 ge sich nicht auf die Halfte bardement zu bewirken. . , n, der . ; ; m 2. Dezember; v. Massow, Major a. D., zuletzt aggr. dem 12. Inf. ; 1 285 hl d etra ver Cimaßigung der Wein- und Sei⸗ regen in Neapel die pein ichsten zefür htungen. em Gestorben find: Am 9. Januar 1860: v. Temp sky See Lt. im 4. Negt., jetzt 2. Brandenb. Gren. Negt; (Nr. 12). Am 3. Dezember; beläuft, wiewon . rag digen Aufhebung verschiedener anderer des Dabats“ zufolge wurde in Cajazzo unter Anderen, die ganze Aufg. des 1. Bats. (Jauer) J. Landw. Regts., jeßt 2. Ntederschles. Landw. Amrer, Oberst Lient. g. D., zulttz., Major im 39. Inf. Regt', jetz denzölle, so wie der vollständigen ufhebu 3 ö. , mn, BVologneser Colnpagnie nach furchtbaren Gegenwehr vernichtet. Bei 9 37 ö. ö. der rt, . a. e, ,. , , 21 ö. Dezember: d. Holijbrinck, n ö jährlich ,,, ei , k W, Been bes Kampfes haften ile Königlichen vier Gefangene, die Aufg. des 5. . n , 2 n g. , , , gzuleßt Ger. Lt. in 5. Wan. Regt, e ä n je Jahres ⸗Einkünste ede 231 6 . . 08 ; gan g Rechts. (Rr. I). Am 25. Juni: Dr. Ordelin, Geh. Sanitäts- IFiegt. (Nr. 3), e Gloger- u. e , ,, mi zen si Jah nicht „es lebe der König!“ rufen wollten, niedergeschossen. Die

t am Ertrage der Zölle verloren gegangen ist, erseßt die ĩ ni suigi und Don Alphonso, waren bei Rath und General⸗-AUrzt. zuletzt Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. (Ceib⸗Inf. Regt.) jetzt Leib-Crenadier Accise reichlich. Die größte Zunahme jedoch hat in den , 24 ö. h we. ö. . VI. Ar mee⸗Eorps. (1. Brandenb) Regt. (Nr. 83). Am 10. Dezeinber: Scherbening, Einkommensteuern ffattgekunden, und wir, räumen gen jazzo zugegen.

. . r . 2 ; ist jetzt in M i bei Caserta, wo 12.0900 Mann ind: 3. ͤ 8. w. t eim, Sec. Oberst-Lieut. a. D., zuletzt Abth. Commdr, im 4. Art, Regt. jetzt Magde ̃ ; e ehe e eine Steigerun baldianer is jetzt in Madaloni bei Easerta, wo ; t ö k . ö t Iten burgische Art. Brig. Nr. 4), und v. d. Marwitz, Pr. * ö . e, 6 daß i till 6. V die n g unter Medici und Milwitz stehen und wohin am 24. Nachmittags Niederschles. Landw. Regts. (Nr. 10). Am 23. November? Hoffmann, Sec. Lieut. im 5. Inf. Regt, jetzt 4. Ostpreußisches Gren. Negt. (Nr. 5). lieber gesehen . 3 als 5 Millionen Pfd Der neue Verstärkungen von Neapel gingen. ]

Pr. Ct. der Art. J. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) 11. Landw. Megts, jetz Am 12. Dejember; Praetorius, Hauptm. a. D. zuletzt in 30 Jun. aus dieser Quelle kaum weniger, als , . iostamte General Lamnoricicre witd zum 4. Oktober als Kriegsgefan⸗ ren der chlef Landw. Riegts. Gir. 15. Um 18. Januar 186 Bürt⸗ Right; jez: 4. Rhein. Inf. Regt. (dr 36) und ve Cie sielsti, Oberst. sonstige hauptsaͤchliche Einnahme- Zuwacht ste . (bbs, gener in Turin erwartet.

ner, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Oels 109. Landw. Regts, Lieutenant 4. D., zuleßt Commandeur des 3. Bataillons (Aschersleben) und in den Stempelgebühren heraus. . Für Jene ee. ihr nd der Türkei. Unterm 14. September hat die hohe Pforte an jezt 3. Niederschlef. Landw. Regts. Gir. 10. Am 12. März: Dzialkas, 27. Landwehr⸗Regimenis, jeßt 2. Magdeburger Landwehr⸗Regiments (Nr. in der Erweiterung des Geschäfts, für diese in den währe f die feen ee Helantler in Ben drandum gerichtet ,, Assistenz⸗-Arzt von dems. Regt. und Kroemer, Assistenz⸗Arzt im 6. Art. 21). Am 17. Dezember: d. Pannwitz, General-Major a. D., zuletzt verflossenen Session auferlegten neuen Penny⸗Abgaben, die sich als um ae i ne ,. 2. emden inl der Rigt, fegt Schles. Art. Brig. Kr. öh. Am Zl. März: b, Ponat, Sec. Commandeur der 12. Infanterie-Brigade. Am 19. Dezember: v. Hede⸗ sehr einträglich erwiesen haben und sich wahrscheinlich im nächsten gen gur ischen Unter , 3 ursen n sich unter Tt. im 72. Inf. Regt., jeßt 1. Oberschlef. Inf. Negt. (Nr. 225). Am mann, General der Kavallerie a. D., zuletzt kommandirender General . Jahre als noch einträglicher erweisen werden. Vergleicht man das Türkei zugestandenen ergünstigungen zu genießen

9 1 . 9 2 * 21 5 j 6 *. * 2. * 2 * . ĩ dem Wechsel

2383 Mai: v7 Treskow, Major und Führer des 2. Aufg. . Bats. des IV. Armee Corps. Am 22. Dezember: Grau, Sec. Lt. a. D., zu⸗ Viertel t d Jahre, so er iebt sich ein weniger den Schuß eines fremden Gesandten stellen, mit ö . ' 7 oo * Er Wete 26S j 27 * . jahr mit em ganzen ö Ja 1. 23 9 14 6 rundbe

(Neiße) 23. Landw. Regts., jetzt 2. Oberschles. Landw. Regts. (Nr.. 2). , ng e e . . n , n,, gänstigts' Resultat. Pie erhöhte Ein kommensteuer hatte noch keine der Nationalität aufhören, erbberechtigt zu sein, ihren G sitz

. . . ere nnd F* 6. v vie Ermäßiherny Ser Wen. nor ugern ung. binn 1 . Git Haß snffahh chm e s ch . 6 J fl Rune Art T amoert, Bats. Arzt i 3 8 ess e, Granctät - Yiäsor a. B, zuletzt Commander Zeit, sich zur Geltung zu bringen, urd tir, a Eria fübl- verlassen müssen. er si ieser 2. Bat. (Iserlohn 16. Landw. Regts, jetzt 3. Westsäl. Landw. egi ,,, unfrei ib Geidcnzölle hat sich für das Bigrte sahtg gan h e n 2 türkischer Unterthan angesehen und behandelt werden.

Depeschen über Marseille aus Beyrut vom 24. September

(Nr. 16). Am J. April: Gu stm ann, Intendantur-⸗Assessor. Am 7. Jun: der 8 und. General Lieutenant 4. D. zuletzt Kommandant von Köln bar gemacht. Auch der Ertrag der Aceise ist nicht so gut, wie B. Goßlar, Kittm. im 5. Ulan, Regt, bt Rbestfal. Ulle. Reg! dr 5 k , Arzt a. B, zuletzt im 3. Bataillon man erwartete. Es liegt dies bauptsächlich daran, daß die auf die meld? e bicge Funk Pacha die Chefs der Brufen uach Beyrut be—

Adi t. d . iwis. 2 9. f . 25 . . 3 ; 5 ö . ö ö icht in Kraft ö . . ie r gifz r r n s Inn; Rh aesa, Ser. Lt. im 7. Art. Regt, 3 fi , n. Graewe, , ,, 2 erg . ö .. , Stand . fohlen y, um te n,, , . . egt. (i. Leib-tkus. Regt. jetzt J. Leibe tzuf. Regt. (r. IJ. Am 1. Ja— getreten sind. Im Ganzen genen , , . einer sich, zu kommen. Man ver cherte , , , , e mn . na e, nm, ft ö . n n . 2. z 3. q Revenuen ein guter und läßt nichts zu n,, nner Füphen wurden mir den Türken nach Deir-ei⸗tamar marschiren.

Gestorben sind; Am 12. Februar 1860: b. Axleben, Hauptm. im jekt 2. Westfäl. Inf. RNegts. (Nr. iö). Brutto-Einnahme von mehr als 29 Mil ionen i Buch arest, 21. September. Die National⸗Versammlung

Am 2. J . 23 * ü e each . ; ; 33. Inf. Regt., jetzt Ostpreuß. Füs. Regt. (Nr. 33). Am 18. März: Hen. Men, a. , zulezt Kommandant von gocr oe, im zz. n mehr als 80 Millionen im Ja hie kann E em a n . hat, nachdem sie das Ministerium zu einer auslaͤndischen Anleihe

Stabenhagen, Sec. Lt. im 33. Inf. Regt. , j v. Larisch, Maj. 4. D., z ar ( e ommen. Trotz aller Steuer⸗Ermäßigun⸗ . 3460 m Fürsteu Kusa zur Reise Mer. 33) Um io iar. K ö , preuß. *. hehre nr dieß Hauptm. im 3. Inf. Regt., jetzt 2. Ost— schwer fallen, gut durchzut B bon' 60 Millionen ermächtigt und de Fürst sa z

; * chli ie Ein⸗ . 323 n ; iöln) in r Am 5. Januar: iß, He en fließen die Einkünfte doch sehr reichlich, wenn Jan die en . Million Piasfer bewilligt hat, ihre * . ,, 1a g. gehein. Landw. Regts. (Nr. 28]. Am i . H . ilch 19. Landw. gien e e fir n gens. a,, auch . nicht in Änschlag bringt. So lange rer. , r Fürst vn 19 Pforte die Nothwen⸗ gi ö . 39) ., 6 , e, gts. 10). Am 8. September: Künd, Zahlmstr. 4. D., zuletzt im aber eine so große Revenue ohne Murren aufbringen können, nach . , Verschmelzung der Regierungen

2 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. R ̃ l⸗ . . ea, n 3 bis 4 Millionen e w n g. ; Negte, jetzt 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30). Am 16. Mai: gi r fn, (Nr. &). * g . 6 , , . dem wir die Kosten der, importisten Gutet un S bis belder Donaufürstenthümer auseinandersetzen.

s ren ia 3 den, daß wir ; Amerika“ in London Assistenz⸗Arzt im 34. Inf. Regt., ü und Command r z 6 Maj. 4. r gulctzzet Hauptm. Pfd. ermäßigt haben, ist aller Grund dazu, vorhandfn, 92 . merika. Nach den neuesten, per „Amerna. ; 2g fel . . itz i. e, , . hin. G) . 3, , . 6 6 Pien. Bats. 6 beglückwünschen und uns darauf verlassen, daß das ,. 89 . . , n we Ork dom in Mainz. ͤ ö . , ,. vormals Sec. Lt. im 13 1 en rn n , liche Einkommen des Landes genügen wird, um allen Anforderun⸗ 21. d. M. ist Walker gefangen genommen 1 ; und Schober, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 7. t, etzt Ren en gerecht zu werden.“ ; r —⸗ si Calcutta, 22. August. Aus Delhi wird ge⸗ Nach weisung Dre, wren diegts n, . Am 12. Ie en Il gell ; 1 , nl reich. Pa ris, S. Gerte men 9. ,, ö. . en mehrere in den leßten Äuffland verflochten. Rebellen, ö , in, gan is . erst⸗LZieut a. D., zuletzt Major und Commandeur der borinal. Invaliden graphisch gemeldet, zeigt der „Moniteur“ heute an, daß eine In⸗ iz er rt er' des politischen Agenten in Kotab, des . JJ .. a n gn , v. . Hauptm. a. O., züiezt agr. fanlerie-Division mit zwei 2 6e e ä ehr tek wol den fab, und baß noch mehrere aus 4 4. ten u . ; Regt. , je omm. Füsilier⸗Regt. (Nr. 39). 6. ar: . ; illeri rzüglich na om zur g d 2 pr ler ,, r zzz , , g, , , e g, ,,. n (ing, Lieut. a. D. zule ajor im 2. Kür. Negt. (Königin), jetzt . a ke eit ausdehnen soll, als die militairischen Verhält- 3 Umtrieben der noch in Nipal Gestorben sind. Im Jahre 1859: v. H b Kür. Regt. Königin (Bomm.) (Rr. 2). Am 24. Januar; v. Stika 3 Thätigkeit so weit aus, dne ist, es ihm gestalten können. entschledene Maßregeln, um den Umteie en . . e, , Pr. Lt, a, D., Hauptm. a4. D. zuletzt im bormal. 3. Ostpreuß. Jandw. Regt. A 1 9. nisse, denen fie natürlich untergeordnet it f ih 8 der neue Tarif hausenden Rebellen gegen die britische Regierung ein Ende ; Gr. v. d. Schulenbu 5 Art. Krig. (Rr. 2). Am 7. April: Januar: v. Winterfeld, Oberst-Lieut. ,, , 367. ö Wie heute amtlich angezeigt wird, tritt morgen de . zupflingen hat er jede der britischen Regie rung i , s ei , dhe, F, , ,,,, ee, k ü.. nn,, April: v. Ronchi⸗Loewenfel ̃ ö a e de , e. 26). Am 30. Janudr: Belign, Hauptmann a. zt ] rication in Kraft. . ine ufen früherer Soldaten meuter ,, ö 2 Infant. . i n in Znh ff ? hn r An J ö. lr 3 a en bier r n . dd Fa Marine-Minister hat die ,, n. ,, w 2 9 r g behufs 26 . „pril erz igni, auh, a gener T' iel, (är, Februar: v. Helldorff, Hauptm. a. D., zuletzt im Garde⸗Res. Gutachten darüber abzugeben, was zur Hebung der Ka k Tempel versammelt hatte, hat er mit Gewalt aus⸗ Regt., jetzt 2. Rhein. Inf. Negt. (Nr 28). zuletz Lt. im 28. Inf. Inf, Negt, jetzt Garde⸗Füs. Negt. Am 29. F , n, . ö ; ö b ach Antrag des Herrn Coste) gen um einen empe 89 4 4 toödtet wurden * 3 . 28). li: v. Platen, Naj D , . Februar; Frhr. v. Rosen, I ethan werden könne, etwa, ob man 3 7 mander treiben lassen, wobei mehrgre Sipahis gels ; Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt' in der! ici n Ju ; n, J. 4. D, zuletzt Plaßtzmajor in Köln 2ꝛc. Am 12 Marz: Gr. b. d ͤ 9 ; ie der Landwirthschaft Geldvorschüsse machen, sie einander treiben . den Vertrage sollen er⸗ (Nr. I). Am 16. August: Collins Gen , sitzeuß rtl, Brig. Schulenburg; Gen. Lt. 1. Q. zuletzt Command. der 6 . Brig. er ien, ,. b Tehrzeugen unterstützen und Die zwischen Nipal und England bestehenden ; bheur ier , Rar Gen, wann,; Gen. Maj. a. D. zuletzt komman⸗ Am 17. März: Ho Dberst⸗9 . Int. Brig. durch besseres Material an Netzen und Fahrzeug zen. . ö, , ,,, . . Sehtbr.: egt, (Nr. 8). Am 21. März: Müller, Maj. a. D zuleht Platz- Ing I Italien. König Vieto Sari haufen gesammelt mehrere Dörfer geplünder Bet. 3. Arne ger on m ren 2 6 a.. D., zuletzt Pr. Lt. im 1. von Silberberg, und Hülfem an . . d). . 30 September in Bologna eingezogen. Der Prinz von Carignan aufen g = d sich dann etwa 2000 Mann stark an Regts., . Landw. Regt. (Nr 16 , n, Maj. a. D., zuletzt Hauptm. im 29. epter . ; ñ der Abwesen⸗ getödtet oder verwundet und . = Am 24. September: b. M 31 estfä egt. (Nr 16. Inf. Regt, jetzt 3. Nhein. Inf. Regt. (Nr. 29 ö ö ist i lorenz eingetroffen, um während der ; ; Rao Sahib angeschlossen. . . . 3 . l . . e, . . e ; ö 9 6 . 6 8 . 2. J ö ö. ö ö 8 Ire e, if n, den 2 ,, . . 1 dar Sec. Lt. und . * . , reuß. Gren. nr., m. . · Ta en! . eglei en König . eidzug geg J, , , Dee , b; Böltzig, Maj. a. D., zuletzt Aittm. im Garde⸗Drag., jezt J. Garde Drag. Inf. Regt. (Nr. 30). Am 13. April: Seeling, Gen. Maj a. D., zu⸗ . serieges und der Marine, das er bereits für Fanti provisorisch die Wuzirih ra

. . j Atteck ist bereits ein Regt. Am 30 Septbr. v. Mann teuffel letzt Oberst und Insp. der 2. Pion. J il: w das etzt wieder aufgenommen worden ist. Bei Att ist

; v. Sec. Li. a. n . Insp. Am 24. April: Tetz, Major ö nner ernehmen, dagegen da jeh

Gendarmerie, und J. Witten, ö a. 3 ae, ae n , r r Ir. zuletzt Hauptm. im 8. Art. Regt, jetzt Rhein. Art. 3 äbernommen hat, auch das des Innern n n,,