1852
118 Fuß tiefer Schacht eingetrieben worden ĩ d der selbst soll in 6 bis 8 Wochen beginnen. nd der Tunnelbau
London, Montag, 1. Oktober, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur. „Daily News“ sagt, die Depesche an Sir James Hudson sei authentisch, man müsse aber auch die Depesche an Lord Loftus citiren, in welcher konstatirt wird, daß der Frieden Europa's das Aufhören des Einflusses Oesterreichs außerhalb Venetiens verlange. England werde demjenigen, welcher das Prinzip der Nichtinterven—⸗ tion verletzen wolle, Feind sein.
Paris, Montag, 1. Oktober, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die „Patrie“ theilt mit, daß der König Victor Emanuel, nachdem er in Ancona gewesen, nach der neapolitanischen Grenze gehen werde. — Das „Pays“ versichert, daß drei Divisionen pie— montesischer Truppen in das Königreich Neapel einrücken würden.
Aus Neapel vom 27. v. Mts. wird gemeldet, daß in dem neu gebildeten Ministerium unter Anderen Bianco, Guira und Fer rioni Portefeuilles erhalten haben.
Mailand, Montag, 1. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Perseveranza“ theilt mit, daß der König von Sardinien zur Beseitigung der Differenz mit Garibaldi auf einige Tage nach Neapel gehe. Es sei bereits ein Regiment sardinischer Trup— pen in Neapel augelangt und Einleitung zu weiteren Truppen— sendungen getroffen.
Belgrad, Montag, 1. Oktober. (Wolff's Tel. Bur) Bei der gestrigen Beleuchtung durchritt Fürst Michael, unter freudi— gem Zurufe der begleitenden Menge, die Stadt. Um den Fürsten Milosch ist eine vierzigtägige Trauer angeordnet worden.
Marktpreise. . 1 1. Oktober. Lu Lande; Roggen 2 Thir. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 & und 23 Thlr. 3 Sgr. 9* f. Grosse . 1 hir. 2s dr 11 6 6 1 Thlr. 35 Sgr., Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr.
u Wasser: Weizen 3 Thlr. 18 Sgr. 9 P 3 — — ; 9 . 36 ö. . ö . 3 r. ö. 6 Roggen mr nir. 6 83 6. 3 3 97 kf. un . zer . 28 8gr. 9 * auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. . k Str. s Pf., zueh ä ůhir,. 2 Szr. 6 Bf. Krisen 7 TMhir. 10 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. . Sonnabend, 29. September has Schock Siren 8 mie, ' ge. ; ; 1. gr. aueh 8 Thlr. und 7 Thlr. 3 . Der Centner Heu 1 Thlr., auch 25 Sgr., geringere Sorte auch Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 8 z 5 weise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 39 Pf. J 11
KBerliner Getreilehüörs e 2 ) vom 2. Oktober. ma . ya. ,. Ihlr. pr. 2100 Pfd. gen loeo, kür eine Kleinigkeit 81 — 82zpfd. 49 Th rer n n ., Thlr. ber, 43 Br, 4 &, T tok ,, 3 wlr. bez. u. Br., 473 G., November - Dezember 477 — 47 r. beg, Br. u. G., Frühjahr 465 45 Thir. bez. u. G., 46. Br — 8 , . 42 —48 Thlr. pr. 1750 pa, , . = afer loco 25 — 30 Thlr., Lieferung pr. ö 266 G, Oktober November 253 Fir. 1 s , , . ö. Br. u. G., Frübjahr 25 Thlr. bez. u G 16 och; und Futterwaare 49 - 55 Thlr. . 354 n 113 Thlr. Br; Oktoher und Oktober - November 112 e 1111 zr. 1. G. Aprii Mai 123 JJ 3. . re Lieferung 11 . piritus leo ohne Fass 1745 — * Thlr. bez., Oktob 3 — e, . u. Br, 177 G., oktober - Nö cember kee, Denn . 29 ,, , , . u. Dezember - Janhuamn᷑ 73 . hir. . u. Br., 173 G., Januar - Februar 17 . a, . e. 18 Thlr. bez. u. . ,. 1, eigen wenig verändert. — Die festen Ferichte ärts ver . . *. , Marktes eine n , . ] . 3p zeigte sich mehr Verkaufslust d di 1 bei kleinem Handel etwas im Wert . he nach. Der Schlus ĩ In led war das Geschäft wi 1 ener, ,, . , . igen zu hoher Forderur beschrã — . 9. die nahen Termine etwas * n . . en. Für Frühjahr waren meist Abgeber am Markte. — Spiritus
neuerdin i mã⸗ si 3. , , mä-sigem landel gefragt und höher bezahlt. Gekündigt
HHeipziB, 1. Oktober. Leipzig - Dresdener Zittauer Litt. . 26 G.; do. Litt. B. X. Magdeb. Leipziger 1893 6 Berlin Anhalter lätt. A., B. n. C. —. Bersin- Stettiner —. Coln⸗ Mindener — Thüringische 1022 G6. Friedrich-Wilhelms-Nord bahn ö. Altona - Kieler Anhalt Bessauer Landesbank Actien 19 Br r, eee, , Bank- Actien — Wieimarische Bank- Actien = gesterreichische 5proz. Metalliques— 1851er Lose —. 185 National- Anleihe 555 G. Preussische Prämien-Anleihe —. 9
Kress lan, 2 Oktober, 1 Uhr 41 Minuten Nachmi . ; ttags. 63 des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 3 n .. Stamm, Aetien 83 Br. Oberschlesische Actien Litt, A. u. C ,,, atio nen . D., Ahror; s7Ir Br.; do. Litt. F., 4Iproz, gs Br.; do. 13 E proz., 443. Br. Kæesel - Qderbergęr Stamm- Actien 373 Br. Heisse Brieger Actien 527 Br. Oppeln arnowitzer Stamm- Actien 317 Br e,, ,,, von 1859 1955 Br. . piritus pr. 8000 pCt. Tralles 1815, Thlr. Gld. Wei ei 8 96 Sgr, zeipver Jäü 6's ass me ar, ere, i' g 2. . . . . gr. Roggen 56 65 Sgr. Gerste 34 — 60 ei geringem Geschäft waren die Course unverändert. ; rer, ,. 2 Oktober, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep . taats Anzeigers) Weizen 81— 99, 9ktober 893 ber., oktobemr- , g, S5 bez., 86 Br., Frühjahr 825 bez. Roggen 463, Oktober ö. , . November 453 6., 465 Br; November- Dezember 413 . rü jahr 45 bez. RKüböl 113 Br., Oktober, oktober. November 1443 bez, April - Mai 125 Br. Spiritus 18, mit Fass 177, Oktober m T i rler, ih ener i7 C., Frühjahr 1860. u. Ber. 1 warg, 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 664. Vereinsh j * b 98. Norddeutsche Bank S805. National- Anleihe 54. . 1lproz. Spanier 37 G. Stieglitz de 1855 — Disconto —, 4 Getreicdemarkt. Weizen loco einzeln etwas höher bezahlt, ah ö letite . . ,, ruhig, weil Offerten fehlen gen loes preishaltend, ab Königsb ö itig. 0el, r ,. Frühjahr 27. *. n , 2 ram amt a. MR.. 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu-w 4 . Wiener Notirungen steigerten österreichische Fonds Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 116 ; nn, . 1056. Ludwigshafen-Bexbach 1253. fan r . lamhurger,. Wechsel 88. Londoner Wechsel 116. Pariser echsel 92, Wiener Wechsel SI. Darmstädter Bank-Aetien 183 Parmetadte⸗ ettelbank 233. Meininger Kredit- Actien 64! Euxem. ⸗ ger . Z. proz. Spanier 45. proz. Spanier 38 e . Pereira 460. Spanische Kredithank ven 170. urhessische Loose 443 Badisch 5 . . 45. 4Iproz. Metalliques 353. nc e; . 3. din, , d, National- Anlehen 535. Oesterreiehisch- franz Sia ch h , ,. 1 w ,, Bank - Antheile 18 . . Aetien . Oesterreichische Elis , . Nahe - Bahn 30. Mainz , , , enn, h ; 6. . 975. RHeueste österreichische Anleihe 64. , ö e ö 1. Oktober. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's ere r . ö 5 . 6 Loose fielen die ,, , n. erie 45, Nr. 20 der Serie 3845 ; 10 der ö 3 u ger Serie 625, Fr. 19 . 2 . olff's Tel. Bur) Bei der heutigen Li x , ,, . an Serien heraus: . 3e i enge 1074. 13183. 1539. 151i. 16573. 1704. i606. i866. 21065. 2163. 2355). 2555. 90. 31653. 3719. 404 ( e, w g, Fe, fa si j . 96, . n. ö hatten Nr. 17 Serie n der heuti 53 Ratz . 4 . , wurden Nationale zu 74.20, Kredit- — Dienst ĩ itt ; i rc. Za), . Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's 5proz. Metalliques 62. 75. 41 i ̃ ! s 62.75. 4proz. Metalliques 55.50. Bank. , ö 9 . 2 k . ate 259. 00 Credit - Actien 167.20. 13 9950. Paris 52.20. Gold — ̃ 1 irg . 2.20. Gold — . Elisabeth- . . H Eisenbahn 142.00. Kreditloose 102.75. D ĩ . , 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. ( Wolf's oproz. österreichische National- Anleihe 523 e e, 6 n . ö . Metalliques 4435. 2ZIproꝛ. NMletalliques 248. 1proꝛ. e, 38 3zhroꝛ. Spanier 4655. 5proz. Stieglit⸗? de 1855 gt 9. aner 205. Wiener Wechsel, kurz 85. Hamburger W her 5. Hollandisehe Integrale 62. . . Getreide markt. Weizen 10 FI. höher. Roggen loeo 3 Fl. November 74.
höher, Lermine unverändert. Raps, Oktober 701 24 Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
5proz. Metalliques
Rüböl, November 427, Frühjabr 422 LHonmel em., 1. Hilber n
Für Consols Käufer.
Der C ; ; ;
V der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68. 70
. Consols 3). 1proz. Spanier 39. j 512 . ⸗
ere ,, los . 11 rn n nnn ie lälli j j ; ;
. . Amerika« und »Bavaria« sind aus New-
Ge . 2 * 71 * . treidemarkt. Englischer Weizen drei, fremder zwei bis
219 . Loba. Schilling höher, auch
zu 68. 0, stieg auf 63.35 und schloss träge zur Notia.
1853
drei Schillinge höher als vergangenen . Gerste lebhaft, einen
Ilafer und Mehl einen Schillng theurer. 1. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.)
Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.
Faris, 1 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente begann pr, Liquidation zu 55.75, stieg auf 68.80 und wurde
schliesslich zu 68 65 gemacht. Er. Ende Oktober eröffnete die 3pror. Consols von
Liverpool Baum wo 6 16h06 Ballen Umsatz.
Mittags 12 Ubr waren 93 eingetroffen. . Sehluss- Course: 3proz. Rente 68. 65. 45proz. Rente 95. 853. 3proꝛ.
Spanier 163. 1proz. Spanier 393. Hesterrefehische Staats-Eisenbahn- Actien 478. eee eh gehe Credit — Actien — . Credit mobilier-
KActien 700.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3. Oktober. Im Opernhause. Zweite Vorstel⸗ lung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Don Pasquale, Oper in 3 Abtheilungen. Musik
von Donizetti. Mittel⸗Preise.
(189ste Abonnements = Vorstelling) Gedicht in 5 Abtheilungen,
Im Schauspielhause. Nathan der Weise. Dramatisches von G. E. Lessing.
Kleine Preise.
Donnerstag, 4. Oktober. Im Opernhause. Dritte Vorstel⸗ lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Norma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (190ste Abonnements⸗-Vorstellung). Neu einstudirt: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt, von Castelli.
Besetzung: Baron Hobern, Obrist, Hr. Baumeister. Carl, des Obristen Neffe, Hr. Devrient. Julie, dessen Gattin, Frau Kierschner. Robert, ein alter Wachtmeister, Hr Grua. Steidele. Schloßvogt, Hr. Döring.
Hierauf: Christoph und Renate, oder: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Akten, nach Auwray, von C. Blum.
Kleine Preise. . Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
1180] Bekanntmachung. Tas im Prenzlauschen Kreise des diesseitigen Regierungs⸗ Bez Prenzlau und in der Nähe der nach und 2; Meilen von dem Eisenbahnhofe . liche Domainen-Vorwerk Weselitz soll nebst der Fi Vorwerks⸗Grundstücken vorhandenen Nohrnutzung au bis Johannis 1879 im Wege der Licitation anderweit verpach Bas Vorwerk Weselitz enthält: k .
2) Wiesen und zwar: Randow⸗Wiesen 100 Morg.
scherei in dem See bei f die 18 Jahre 24
irks, 13 Meilen von der Stadt
Berlin und nach Stralsund führenden Chausseen belegene Passow an der Verlin⸗-Stettiner Eisenbahn entfernte König=
Weselitz und der auf den Tage von Trinitatis 1861
tet werden.
21 Rth.
Wiesen in und an der 3) Gärten und Wörden
4) Hof⸗ und Baustellen, See, Pfühle, Gräben und Wege zusammen Das Minimum des jäbrlichen Pachtz ; hat ein disponibles Vermögen von 24,000 Thlrn. nachzuweisen.
Der Termin zur Verpachtung ist auf den 34. Oktober d. J.
Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung vor dem Dep
Regierungs-Rathe Bertram anberaumt.
. iellen wie die allgemeinen Verpachtungs⸗Bedi , 1 und der bishe
Vermessungs⸗Register, die Karte der Vorwerks⸗Grundstücke
Regierung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen
der speziellen Pachtbedingungen ge
jetzi jtwachker des Vorwerks Weselitz, Herr Flügge, ist von , , n nn n, ; f . . ad Grundstücke des Vorwerks zu
elbst fich meldenden Pachtlustigen die Befichtigung der Gebäude u , und die sonst wunschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 12. September 1860. Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Schultze.
11822 Bekanntmachung.. * „Das im Angermünder Kreise des diesseitigen Regierungs⸗Bezirks, in der Nähe des Eisenbahn⸗ hofes Passow an der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn, von welchem Angermünde 2 Meilen, Berlin 13 Tieilen und Stettin 6 Meilen entlegen sind und Prenzlau 3 Meilen (Chaussee) entfernt ist, belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Wende⸗
mark, enthaltend: . 1237 Mrg. 145 MMW.
ö
3 Hütung .. 118 4) Gärten 1
beraumt.
Bedingungen,
Der jetzige
5) Hof⸗ und Baustellen, . Dreesch⸗ und Unland ö J
zusammen 2230 Mrg. 53 AN.
soll auf die 18 Jahre 24 Tage von Trinitatis
1851 bis Johannis 1879 im Wege der Lieita⸗
tion anderwelt verpachtet werden. t *
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 5160 Rtihlr. festgestellt.
anlaßt, den d die Besichtigung
2) den Tischler Heinrich . von hier, ge⸗ boren den 19. Augnst 1828,
3) den Uhrmacher Wllhelm Herrmann Alexan⸗ . von hier, geboren den 23. August 4) den Arbeiter Bernhard Hesse von hier, ge⸗ boren den 16. April 1832,
5) den Matrosen Friedrich Wilhelm Saagger von hier, geboren den 19. Januar 1821, 6) den Matrosen Wilhelm Holzhausen von hier, geboren den 9g. April 1832,
7) den Matrosen Ludwig Wilhelm Henke von hier, geboren den 4. August 1830,
1585 Morg.
J .
weil diefelben hinreichend belastet find, ohne Er⸗ laubniß die Königlich preußischen Lande ver⸗
1934 Morg. lassen und sich dadurch dem Eintritte in den
3 5 ö.
zachtzinses ist auf 6572 Thlr. festgestellt.
Vormittags 11 Uhr, in dem artements-Rathe Herrn Geh.
ngungen, die Regeln 9 n, das rige Pacht⸗Kontrakt können ägli it 2 luß der Sonn⸗ und Feiertage in der Domainen⸗-Registratur der unterzeichneten ,, 2 h z Abschrift der Regeln der Licitation und
gen Erstattung der Kopialien ertheilt werden,
Steuern, Domainen und Forsten.
Geheimen Regierungs⸗-Rathe
Die speziellen wie allgemeinen n ,. ; 36 , igl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Vermessungs⸗Register,
Grundstücke, das Gebäude⸗Inventarium und der
bisherige Pacht⸗Kontrakt. können täglich, mit
Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, in der Do⸗
mainen⸗Registratur der unterzeichneten
rung eingesehen werden, au gen Abschrift der Regeln, der speziellen Pacht⸗Bedingungen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien ertheilt werden. Pächter des Vorwerks Wendemark, Herr Oberamtmann Engel, ist von uns ver⸗ aselbst sich meldenden Pachtlustigen der Gebäude und Grundstuͤcke
des Vorwerks n gest
schenswerthe ört iche
Potsdam, den 260. September 1860
Königliche Regierung.
. Steuern, Domainen und Forsten. Schultze.
Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßbeit des §. 10 St. G. B. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Unterfuchung eröffnet worden. Zur öffentlichen münblichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf —
den 11. Dezember 1860, Vormittags
101Uhr,
in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 41 anberaumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwãr⸗ tiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dlenenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ᷣ .
Im Fall des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in eontumaciam der⸗
fahren werden. Colberg, den 25. August 1860.
oss Morg. 96 th. Jeder Pachtlustige
uns veranlaßt, den da⸗
Bertram an⸗
die Karte der Vorwerks⸗ Köni
1521 Nothwendiger Verkauf theilun gꝗshalber. z Folgende, den Otto Heinrich d. Kutzschenbach schen Lehns⸗ resp. Allodial⸗Erben gehörige, im
Gubener Kreise der Riederlausitz belegene Güter:
A. der Antheil des Mannlehn⸗Ritterguts Groß⸗ Breesen, das rothe Haus genannt; .
mals im Cottbus schen jetzt Guben schen Kreif gelegene Antheil des Ritterguts Groß ⸗Breesen; C. die auf Gubener Feldmark gelegen,, mn Hh⸗
Regie⸗ ch wird auf Verlan⸗ der Licitation und
thekenbuche der walzenden Grundstücke zu Gu en,. 3I Fol. 129 verzeichnete Klosterwiese Rr. 2614 sollen im Termin. 3 ; den 2. Februar 1881, Vormittags 9 1 . Suben öffentlich n ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben oͤff entlich abb aten werden. Die beiden Gutsantheile ad X. und B., welche nur ein Gutsgehöft haben.
atten und die sonst wün⸗ Auskunft zu ertheilen.
Abtheilung für direkte
Jeder Pachtlustige hat ein die ponibles Ver⸗ mögen von 2,000 Thlrn. nachzuweisen. Ber Termin zur Verpachtung ist auf den 14 November d. J=—
Vormittags 11 Uhr,
in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗
rungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rathe,
i688
geboren den
Bekanntmachung.
Auf Grund der Anklag . gl. Anwaltschaft hier vom 7. August 1860 ist gegen 1) den Commis Herrmann Stgeger von hier, 10. Juni 1830,
und deren Ländereien nicht don dert werden können, sind zusamm Thlr. 15 Sgr. taxirt. un zes zum Verkaufe gestellt. auf 308 Thlr. 15 Sgr. tagirt.
e der Königl. Staats⸗
B. der vor⸗
Gu⸗
einander geson⸗ en auf 25.139 d werden als ein Gan⸗ Die Wiese ad C. ist