1860 / 233 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Taxen und Hypothekenscheine find im Bu⸗ reau III. b. des Gerichts einzusehen.

Guben, den 20. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1187] Sub hastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das dem Kaufmann Carl Eduard Herrmann Webekind und der Marie Friederike Elise Louise Webekind gehdrige, in der Stadt Crossen belegene und Nr. 5 Vol. J. Fol. 5 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abgeschäßt auf 6966 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen im Buͤreau Rr. II. einzusehenden Taxe, soll

am 17. Nodember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Termins Zimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Crossen, den J. April 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

776 Subhastations Patent. RNothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Oekonoien August Friedrich Hein⸗ rich Wagner gehörige, in dem Dorfe Altzauche belegene und Rr. 15 Vol. J. Fol 169 seq. des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthen und Mühlen Grundstuͤck nebst *. abgeschätzt auf 10086 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hhpothekenschein im Büreau Nr. IIIa. ein⸗ zusehenden Taxe, soll

am 8. No vember er., Vormittags 11Uhr, vor dem Herin Kreisrichter Netter an hießiger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer Nr. 3 öffent. lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden. Die unverehellchte Sophie Meßzle und die verebelichte Petrow, Karoline Wilhel⸗ mine, t; Doll, und deren Ehemann, sowie die Erben bes verstorbenen Mühlenmeisters Ludwig Stärke, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Lübben, den 12. April 1860.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

3. Bekanntmachung.

Auf dem Kassenflur des Berlin⸗-Anhalt'schen Eisenbahnhofes sind am 26. Mai er. folgende geldwerthe Papiere gefunden und ad depositum des unterzeichneten Gerichts abgeliefert worden:

a) sechs Stück preußische 100⸗Thaler⸗Scheine,

b) drei Stück . 25 .

e) drei Stück ö 10 ö.

Es werden daher alle diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗Ansprüche an die vorbezeichneten Gelder 6 baben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche

innen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, spätestens aber in dem auf

den 15. September er., Vormittags

. 11Uhr, im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls fie ihrer Eigenthums⸗An⸗ sprüche für verlustig erklart, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt, und die obenbezeichneten geldwerthen Papiere den Findern resp. dem König⸗ lichen Fiskus werden zugesprochen werden.

Berlin, den 23. August 1860.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

13131 Freisgericht Merseburg 1. Abtheilung. den 22. Jun i 1860. Aufruf unbekannter Per sonen. L. Friebrich Anton Lnotb aus Fährendorf, geboren den 30. September 1821, ist seit 15. Jun 1839 verschollen und vermuthlich beim Baden in der Saale ertrunken. Vermögen soll er nicht besitzen. II. Die unbekannten Erben folgender Personen: 1) Der am 23. August 1858 zu Merse⸗ burg verstorbenen Wittwe des Schuh⸗ machers Andreas Pohley, gebornen Weise, deren Nachlaß 11 Thlr. 26 Sgr. 1Pf. beträgt. 2) Der zu Berlin am 30. November 1857

verstorbenen Marie Therese Dähne, welche eine am 12. November 1857 ge⸗ borne außereheliche Tochter der vorher verstorbenen Marie Rofine (auch Therese) Dähne aus Venenien ist.

Das Vermögen der Ersteren beträgt 3 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Der am 12. September 1858 in Mer⸗ seburg todt aufgefundenen Wittwe Therefe Reinhardt, gebornen Lesser, nachdem zwei Geschwister Frau Schütze und der Böttchermeister Lesser der Erbschaft entsagt haben.

Der Nachlaß beträgt 50 Thlr. 24 Sgr.

7 Pf.

Des auf Gesetz vom 2. August 1828

rechtskräftig für todt erklärten Küras⸗—

siers Christian Gottschalk aus Meuschau,

Vermögen 10 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf.

nebst 5pCt. Zinsen Hypothekenforderung, werden hiermit aufgefordert, sich vor oder in dem von uns auf

den 16. April 1861, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Panse, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin schriftlich oder persoͤnlich zu melden und bezüglich Nr. II. ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls der stnoth zu 1. für todt zu erklären ist, und die Interessenten zu Il. mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen werden und die Erbmasse den sich legitimirenden nächsten Verwandten resp. dem . ö herrenloses Gut zugesprochen wer— en wird.

i896 Bekanntmachung.

Der fernerweite Bedarf an Wäschestücken und Krankenkleidern im diesseitigen Corps-Bereiche pro 1861, bestehend in

1048 ordinairen weißen Deckenbezügen,

4084 ordinairen blaubunten do.,

S889 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen,

Z884 ordinairen blaubunten do.,

7I64 ordinairen Handtüchern,

5441 ordinairen Bettlaken,

2677 Leibstrohsäcken,

3357 Kopfpolstersäcken,

308 Hemden,

889 Krankenhosen,

789 Krankenröcken,

544 wollenen Socken,

65 baumwollenen Socken, 474 Pantoffeln,

4991 wollenen Bettdecken, soll im Wege der Submission sicher gestellt wer⸗ den. Zu diesem Zwecke wird zum 20. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, ein Termin in unserem Geschäftslokale an⸗ beraumt.

Unternehmer haben ihre Offerten verfiegelt in Ziffern und Buchstaben unter der Rubrik:

„Submission auf Wäschelieferung pro 1861“ bis zum Beginn des Termins franco einzusenden.

Alle später eingehenden Submissionen so wie Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Zur Sub⸗ mission werden nur solche Unternehmer zuge⸗ lassen werden, welche sich schon bei Abgabe der Offerten über ihre Cautionsfähigkeit durch At⸗ teste der Ortspolizeibehörde ausweisen.

Das persönliche Erscheinen der Unternehmer im Termine, oder deren Vertretung durch gehö⸗ rig legitimirte Bevollmächtigte ist für den Fall wünschenswerth, daß dem Submissions⸗Verfahren eine Minuslicitation folgen sollte.

Die Proben und Bedingungen, nach denen die Lieferung zu erfolgen hat, sind in unserer Registratür, so wie im Büreau der Garnison⸗ Verwaltung in Glogau ausgelegt.

Schließlich wird Unternehmern anheimgestellt, außer dem obenerwähnten diesseitigen Bedarf gleichzeitig beliebige Quantitäten von Wäsche⸗ stücken und Krankenkleidern für andere Armee⸗ Corps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird.

Posen, den 1. Oktober 1860.

Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.

C uin st⸗Gerein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf. General⸗Versammlung hom 29. September 1860.

Bei der heutigen Verloosung wurden folgende Gewinne gezogen:

1898

1) Der „Abschied“, bon Kels, auf Nr. 613 der Actienrolle, an den Archivrath Herrn Dr. Lacomblet in ODüsseldorf.

2) Aus dem Golf von Neapel, von Flamm, auf Nr. 2420, an den Direktor der Zeche „Königin Elisabeth“, Herrn E. Hintze in Altenessen.

3) Sonntagmorgen, von 1 Becker, auf

Nr. 1895, an die . eb. Lon gard in Coblenz.

4) Vanbschaft mit Wasserfall, von Weber, auf Nr. 2895, an den Vikar Herrn Psermans. in Cleve.

5) „Die Berathung“, Architekturbild von Pro⸗ fessor Scheuren, auf Nr. 24063, an den Kreisgerichts⸗Direktor Herrn Holländer in Burgsteinfurt.

6) Morgenlandschaft, die Kapelle des beil. Mein⸗ rad auf dem Etzel bei Einsiedeln in der Schweiz, von Hengsbach, auf Nr. 271, an den Direktor Herrn von Hülst in Warendorf.

7) Morgen im Gebirge, von Porttmann, auf Nr. 1913, an den Prosessor und Hof⸗ maler Herrn Oesterley in Hannober.

8) „Piep!“, von Wieschebrinck, auf Nr. 301, an den Kaufmann Herrn Iwan Herstadt in Köln.

9) Genrebild, von Bergslien, auf Nr. 1856, an den Kaplan Herrn Kem na in Reckling— hausen.

10 „Gretchen bei Martha“, Scene aus Göthes Faust, von Bertling, auf Nr. 2832, an . Herrn Heinrich Batzen in Uer⸗

ingen.

11) Abendlandschaft, von Maurer, auf Nr. 2952, an den Goldarbeiter Herrn Walter in Recklinghausen.

12) Heimkehr aus dem Weinberge, von Sim m⸗ ler, auf Nr 189, an Se. Durchlaucht, Herzog Prosper Ludwig von Arem⸗

berg in Brüssel.

13) David und Cäcilia am Throne der Maria, von F. Geselsch ap, auf Nr. 265, an die Frau Domänen ⸗Räthin Althoff in Wesel.

14) Architektur⸗-Interieur, von Steegmann, auf Nr. 2019, an die Frau Luckemeyer in Düsseldorf.

15) Zugpferde im Stalle, von Arbo, auf Nr. 2867, an den Hypotheken-⸗Bewahrer

Herrn Conr. Floeck in St. Wendel.

16) Motiv aus Civitella, von Rodde, auf Nr. 2364, an den Kaufmann Herrn Gu stab Peltzer in Aachen.

17) Schwedische Herbstlandschaft, von Nord⸗ gren, auf Nr. 902, an den Kaufmann Herrn Adam Knops in Brüssel.

18) Morgenlandschaft von Jreland, auf Nr. 2038, an den Kommerzien⸗Rath Herrn Conrad Wilhelm von der Leyen in Crefeld.

19) Genrebild, von Plathner, auf Nr. 434, an den Kaufmann Herrn Nicolaus Jen⸗ nes in Rheydt.

20) Holsteinsche Landschaft, von Schlieker, auf Nr. 2830, an den Rittergutsbesitzer Herrn Keller zu Altenplathow bei Genthin.

21) Waldbach, von Pauly, auf Nr. 1169, an den Agenten Herrn L. F. Ancker in Berlin.

22) Der kleine Timotheus wird von Mutter und Großmutter unterrichtet, von Risse, auf Nr. 1048, an den Landgerichts⸗Prä⸗

sidenten Herrn Hellwig in Düsseldorf.

23) Christus stellt ein Kind als Vorbild auf, von Risse, auf Nr. Ji, an den Kauf⸗

mann Herrn Feldhoff zu Langenberg.

24) Der Gratulant, von Professor Camp⸗ hausen, auf Rr. 96, an den Lithographen Herrn Franz Weingärtner in Görlitz.

25) Im Boudoir, von Professor Ea mph au sen, auf Nr. 2238, an den herrschaftlichen Ver⸗ walter und Secretair der Kunstschule Herrn J. Christ. Krauß in München.

26) Deutsche Landschaft von Wolff, auf Rr. 19382, an den Kaufmann Herrn Jacob Finck in Erefeld.

27) Waldlandschaft, von Heunert, auf Nr= 1988, an den Kaufmann Herrn Tyrell in Düsseldorf.

28) Landschaft, Motiv bei Heisterbach, von Tait, auf Rr. 3032, an den Kaufmann Herrn Eduard Kamp in Dülken.

29) Ein Kupferstich von Professor Mandel,

ittwe Meyer,

30) Ein desgleichen,

das Bildniß Rafaels von Urbino, nach . einem Gemälde von ihm selbst, im Louvre befindlich, vor der Schrift auf chinesi⸗ schem Papier, auf Nr. 1464, an den Kunst⸗

bere in zu Kiel. auf Nr. 2976, an den Kaufmann Herrn Ibrügger in Osna—⸗

brück. Cin desgleichen, auf Nr. 937, an Frau Rittwe Peter de Greiff in Crefeld.

32) Ein desgleichen, auf Nr. 2726, an den Rentner Herrn Lorenz Völmecke in Düsseldorf.

3) Ein desgleichen, auf Nr. 517, an den Maler Herrn Edmund Wodick in Mag⸗ deburg. . 9

Der Secretair des Kunst⸗Vereins. Wiegmann.

is herschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 6 eisernen Drehscheiben von 38 Fuß Durchmesser für die Oberschlesische Eisen⸗ bahn im . der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 27. Oktober er., 11 Uhr, . . in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Drehscheiben“ : , , müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persbnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben nberücksichtigt. . ö Die Ke gl isons Bebinghungen nebst Zeich⸗ nungen liegen im oben bezeichneten Büregu zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften dieser Bedingungen und Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden. Breslau, 29. September 1869. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Vormittags

2 * —— *

Magdeburg Cölhen, Halle⸗

Leipziger Eisenbahn.

Die Befitzer von Stamm-⸗Actien der Mag⸗ deburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schast werden ersucht, fügung einer neuen

die eine auf einen ganzen

in den Vormittagsstunden von daselbst wieder in Empfang zu nehmen. Dabei machen

in Zukunft

Magdeburg, den 1. September 1860. Direktorium der Magdeburg⸗ Cöthen-Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

i838!

Warschau⸗Wiener

gebracht, daß

von 500 Stück ö den 27. Oktober d. I, früh 11 Ubr,

im Sitzungssaale der Gesellschaft auf dem Bahn⸗

diefelben behufs der Bei⸗ Serie Dividendenscheine in der Zeit vom 3. d. Mts. is zum Schlusse des laufenden Jahres mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigenbändig vollzogenen Designa⸗ flonen, auf denen die Nummern der Actien nach der Reihenfolge anzugeben sind, und von welchen Bogen geschrieben sein muß, bei unserer hiesigen Hauptkasse einzuliefern

und sie demnächst 8 Tage nach . .

wir darauf aufmerk⸗ sam, daß den Dividende nschein en (ein

Talon beigefügt ist, auf Grund dessen j bie Ausbändigung der

neuẽn Dividendenscheine erfo gen wird.

Eisenbahn.

Mit Bezug auf §. 44 der Gesellschafts⸗Statuten der Warschau⸗Wiener Eisenbabn⸗Gesellschaft wird hierdurch den Herren Actionairen zur Kenntniß die zur Amortisatihn der Actien

bestimmte erste Verloosung derselben in Höhe

1855

und des Königlichen Kommissarius öffentlich stattfinden wird. .

Die Einzahlung der Nummern der bis 1sten Januar 1660 volleingezahlten Aetien in die Verloosungstrommel findet in den vier der Ziehung vorangehenden Tagen statt, und wird es den Herren Actionairen, so wie dem Publi⸗ kum überhaupt anheimgegeben, sowohl der Ein⸗ ählung der Nummern als auch der Verloosung enn beizuwohnen.

Die Nummern der gezogenen Actien werden in den Gesellschaftsblättern acht Tage nach der Ziehung bekannt gemacht und findet die Aus⸗ lösung der gezogenen Actien nach ihrem Nenn⸗ werthe pr. 160 Rbl. Silb., worin die geleistete

zahlung der Dividende

Einzahlung pr. 50 Rbl. Silb. und die auf jede

Actie entfallende Prämie bon 490 Rbl. Silb. in⸗ begriffen, so wie der Umtausch dieser Actien ge⸗ gen actions de jouissance gleichzeitig mit Aus- pro 1860 im Monat Juli 1861 statt, worüber das Nähere seiner Zeit bekannt gemacht werden wird.

Die Inhaber der aetions de jouissance be⸗ halten Übrigens an den Erträgnissen des Unter⸗ nehmens dieselben Rechte, wie die Inhaber der nicht amortisirten Actien, jedoch mit Ausnahme der in den Amortisationsfonds fließenden ersten 5 pCt. der Dividende.

Warschau, den 19. September 1860.

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1894 im Personen ⸗˖

pro Monat August 1869... 1859... 4121

Werra⸗Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo August 1860.

Verkehr. 343510 Fl. 58 Kr., 46, 106 Fl. 17 Kr. 17 ö

in Summa.

80 667 Fl. 163 Kr. 836i. 11.

im Güter⸗ꝛc.

45 139 . 5ä15

*r

daher pro 1860 mehr

i F. i Tr.

Joh Fl. 20, Kr. 2 G56 FI 11 Kr.

bis ult. August 1869 . N83 It R

Dir F , Fr, d d Fi. 357 Kr.

Fi F. F, Rr.

2 Ni9gglt 28 k

daher pro 1860 mehr

vorbebaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 25. September 18

D F. V T.

r rer, , F d nr.

Die Direction . der Thüringischen Eisenbahn -Gesellschaft.

1895

Aetl va. Gemünztes Geld. und Barren Thlr. Wechselbestände

Lombardbestände .... ; ö. Diverse Forderungen und Im⸗

mobilien. . . . ...... = . Cöln, den 30. September 186560.

114,900 1, 162, 000 159, 000

66,500 1

Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.

Monats⸗Uebersicht

der

Cölnischen Privat-Bank.

Fassiva.

Banknoten im Umlauf

Huthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs ö

Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien

Thlr. 291 000

3 000 129, 000

Der Direktor, Smidt.

1893 . 4 Danziger Privat⸗Actien-Bank.

Status am 30. September 1860.

Geprägtes Geld Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Banki... Wechselbestaͤnde Lombardbestände ö Preußische Staats⸗ und Kom⸗ munalpapiere e Grundstuͤck und ausstehende Forderungen

Actien⸗Kapital Noten im Umlauf. Verzinsliche Depositen

mit 2 monatl. Kündigung

2 6 4 12 Guthaben der storrespondenten und im Giroverkehr Reserve Fonds Der Verwaltungsrath. Normann.

Die Direction. Schottler.

1892 Monats⸗Uebersicht der

Provinzial-Actien⸗ Bank des Großherzegihums Posen. Aktiva. Geprägtes Geld. Thlr. Roten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen .. Wechsell .. ; Lombard⸗Bestände ö Effelten Grundstů rungen

Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und Privatpersonen Verzinsliche Depositen mit 6monatlicher Kündigung «. 2 ö . „Posen, den 210 Scpiember 1860 Die Direction.

hofe zu Warschau im Beisein und unter Auf⸗ sicht des General-Inspekiors der Eisenbahnen

Hill.

330. 779 18,711 17*9, 157 362, 980 30, 466 76,295

1A 000, 909 970,510

410,490 29, hi

50.322 27.343

332, 720 17.590 1,413, 690 179.959 79. 560) 107 350 947, 00 4.0490

29. 820 69. 0

1891 Monats⸗Uebersicht der

Magdeburger Privat⸗Bank.

ctiva. ;. Gemünztes Geld Thlr. 283, 835

Kassen⸗Anweisungen,

und Giro⸗Anweisungen der Preußis n Bank = Wechselbestãande . Lombardbestände ö 210 239 Dir erse Forderungen. 16370

Passiva. ht 000 OC

883 1,457. 244

Eingezahltes Actien⸗Kapital .. 3 in Umlauf 825 50 Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehr; Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reservefonds Magdeburg,

Der Verwaltungs rath

Dene cke.

8 17

65,119 25, 689

*,

de la Croißg.

ilg5́]! Bekanntm a chung. In der nach §. 8 des Privilegiums vom 6ten Nobember 1858 vorgeschriebenen, heute stattge⸗ fundenen Verloosung sind folgende Köͤnigs⸗ berger Hafen⸗Bau⸗Oblig ationen ge⸗ zogen: u 500 Thlr. Nr. 92. 99. 112 und 113 . 100 Thlr. Nr. 228. 301. 314. 423. 438. 165. 528. 562. 5M. 583. 621. 814. S65. S83. 1027 1638. 1011. 1044 1063. 1103. 1 41 24. ö Die Juhaber werden aufgeso ert, gege Ou mn n Einlieferurg dieser Königsberger Hafen ⸗Bau⸗Obligationen nebst den dazu gehoöri⸗ gen Coupons Serie J. Nr. 4 bis 10 incl. den Rennwerth der ersteren vom 2. Januar 186 ab von unserer Kasse, Nagisterst raße Nr. 3. in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1 ab hört die Verzinsung der aus geloosten Hafen⸗ Bau⸗Obligationen auf und wird der Werth d etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht. Königsberg, den 12 September 1860. Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.