18990
Berliner & etrelãdehbörse vom 8. Oktoher.
Weizen loco J5 — 90 Thir. pr. 2t09 Pfad.
Roggen loco 81 - 32 Ff. 51 — 51 Thlr. pr. 2000 Eid. bez, eheim nd 56 — 51 Thlr. Er. 2900 Pfd. bez., Oktober 503 - 5 Thlr. bez. u. Br., 51 E., G6ktober- November 49-49 Thlr. bez, Br. n. G., November- Dezember 18 - 487 Thlr. bez. u. Br., 48 G., Detem; ker - Januar 48 Thlr. bez, januar Februar A8 Thlr. bez., Frühjahr 47 bis 477 Thlr. bez. u. Br, 47 E;
Gerste, grosse und kleine 42. 48 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 25 — 30 Thlr,, Lieferung pr. Oktober 27 Thlr. ber., oktober November 263 Thlr. Br., 265 G, Novybr. Derzbr. 26 Ihr., Frühjahr 26 Thlr. ber. u. E.
rbsen, Koch- und Futterwaare 52 —56 Thlr.
Rüböl ioeo 113 Thlr. Br., Oktober und Oktober - November 113 bis . Thlr. bez. u. G., 113 Br., November - Dezember 113— * Thlr. bez. 4. G., 11 Br., Degember- Januar 11 Thlr. bez. u. Br., 115 6. Januar-Februar 1127 Thlr. bez, Februar-März 12 Thlr. ber., April- Mai 127 Thlr. bez u. G., 127 Br. ; .
Sonritus joco ohne Fass 185 Thlr. bez., mit Fass 187 Thhr. bez., 6ktober 185 — Lhlr. bez. u. 6., 1. —18 Thlr. bez. u. Br., 1744 G., November-Dezember u. Dez ember- Jannar 173 3 Thlr. bez. u. Br., 17 G., April - Mai 185335 — 3 Thlr. bez, Br. u. E.
Weizen fest gehalten bei unbedeutendem Geschäft. Für Roggen war die Stimmung heute neuerdings kest und Preise nahmen bei reger Frage wiederum einen merkliek en Aufschwung. In effektiver Waare 1 Inhaber mit ihren Forderungen zu hoch, weshalb die Umsätze beschränkt blieben. Rüböl musste ünter dem Einfluss einer cirkuliren- zen Kündigung von ea. 6390 (tr. die ungünstige Aufnahme fand, im Werthe nachgében und sehloss bei lebhaftem Geschäfte matt. Spiritus in animirter gammun und zu steigenden Preisen gehandelt.
KR onmnstuanmtinopel, 24. September. Wechseleours: London 3 Mt. 13T Fiaster; Marseille 208 Piaster. Geldcours; Livre Anglaise 132 biaster: Livre Turque 1214 FPiaster: Rapoleonsd'or 1053 Piaster; „Imper. 108 Piaster; Düeat 62 Piaster; Carbovantz 203 Piaster; Agio metalligue 145 Riaster.
Ereslanm, 8 Oktober, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 758 Br. Frei- burger Stamm - Aetien S5 Br. Obersehlesische Actien Liit. A. u. C.
185 Br., Oktober - November
1255 Br.; do. Litt. B. — Obersechlesische 8 Litt. D., 4proz., 887 Br.; do. Litt. F., 44proz, S35 Br.; do. Litt. E, 3Iproz., 743 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 387 Br. Neisse-= Brieger Actien 52, Br. Oppeln Tarno witrter Stamm- Aetien 30 G. Fredsische 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br,
Spiritus pr. S0àνο pet. Tralles 188 Thlr. Gl. Weizen, weisser 0 = 100 5 gelber i597 Sgr. Roggen 58 b7 Sgr. Gerste 35 bis 627 Sgr. Haker 26 32 Sgr.
ßie Börse war gesehältslos und die Course meist nie d; iger.
Stettim, 8 Gktober, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Lel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 81 — 90 bez. inelusive alten, Oktaher S8 Br., Oktober - November 8535 Br., 85 G., Frühjahr 823 G. Roggen 4654 — 473, Oktober 474 -*, Oktober- November 46 bez., November-De- zember 455 Br., Frühjahr 453 bez. us. Br.. Mai - Juni 45 Br. Rübsl i, ür, Rätober, (Oklober- Foxember 113 —= 4 ben, Apr] Mai as Br. Spiritus 18 bez, na Br, oktober 188 bez. u. Br., Oktober - No- vember 178 bez. u. G., November Dezember 175 Br., Frühjahr 185. bez. u. G.
. Königliche Schauspiele.
Dienstag, 9. Oktober. Im Opernhause. (164ste Vorstellung) Auf mehrfaches Begehren: Flick und Flock's Abenteuer, Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Ballet— meister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. (195ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Zunftmeister von Nürnberg. Schauspiel in 5 Akten, von Oskar Freiherrn von Redwitz.
Kleine Preise.
Mittwoch, 10. Oktober. Im Opernhause. Sechste Vorstellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio RMerelli. Semiramis. Große Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Rossini.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (196ste Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Der Winkelschreiber, Lustspiel in 4 Auf⸗ zügen, nach einer Idee des Terenz von Adolphi. Vorher, zum ersten Male wiederholt: Mit der Feder. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt, von S. Schlesinger.
Kleine Preise.
Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
i937] Bekanntmachung
Die Kreis Chirurgen-Stelle zu Flatow, mit welcher ein Gehalt von 100 Zhlr. jährlich ver— bunden, ist vakant.
Qualifizirte Aerzte und Wundärzte J. Klasse, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben fich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Marienwerder, den 2. Oktober 1860.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
beraumt.
i821 Bekanntmachung.
Das im Angermünder Kreise des diesseitigen Regierungs⸗Bezirks, in der Nähe des Eisenbahn⸗ hofes Passow an der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, von welchem Angermünde 23 Meilen, Berlin 12 Meilen und Stettin 6 Meilen entlegen sind und , . 33 Meilen (Chaussee) entfernt ist, belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Wende— mark, enthaltend:
1) Acker.. —ᷣ , 145 Mf. 2 Wiesen 346 . 3) Huütung ... K 4) Gärten .
ö — 7169 Mrg. 61 Mf. 5) Hof⸗ und Baustellen,
Dreesch⸗ und Unland 61 2
zusammen D Ne d ER.
Königliche Regierung.
Die speziellen wie allgemeinen Verpachtungs⸗
Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs-Register, die Karte der Vorwerks⸗ Grundstücke, das Gebäude⸗Inventarium und der bisherige Pacht⸗Kontrakt, können täglich, mit Ausschkuß der Sonn⸗ und Feiertage, in der Do⸗ mainen⸗Registratur der unterzeichneten Regie⸗ rung eingesehen werden, auch wird auf Verlan⸗ gen Abschrift der Regeln, der Licitation und der speziellen Pacht⸗Bedingungen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien ertheilt werden. Der jetzige Pächter des Vorwerks Wendemark, Herr Oberamtmann Engel, ist von uns ver⸗ anlaßt, den daselbst sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und die sonst wün⸗ schenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 20. September 1860. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Schultze.
Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Ver— Johannesberg und Schäferei und der Fischerei
mögen von 22, 0600 Thlrn. nachzuweisen. in Frischnig Fluß soll vom 1. Juni bis Jo⸗ Der Termin zur , ist 5 53 auf den 14. November d. J. Vormittags 1 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rathe, Geheimen Regierungs-Rathe Bertram an⸗
hannis 1861 und von da ab auf 18 nachein⸗
anderfolgende Jahre, bis Johannis 1879, meist⸗
bietend verpachtet werden.
Die Domaine liegt 2 Meilen von Königs⸗ berg entfernt an einem Bahnhofe der Sire. An nutzbaren Grundstücken enthält dieselbe:
1) an Acker. . . . . . . 1265 Mrg. 10 Rth. Wiesen ...... 75 3 Roßgärten ... 105 , 18 Weideland ... 369 161 Baum⸗ und Ge⸗ köchgärten. . .. 36 29 Baustellen und nn,, . 105
nile zũsamm̃en Ted Mrg. 48 RMth.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 3550 Thlr. und die Pacht- Caution auf 1500 Thlr. festgesetzt.
Die letztere muß in dem Lieitations Termine deponirt und außerdem ein disponibles Ver⸗ mögen von mindestens 30,000 Thlr. nachgewie⸗ sen werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf den
5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale vor dem Departements⸗Rath, Herrn Geheimen
soll auf die 18 Jahre 24 Tage von Trinitatis 1861 bis Johannis 1879 im Wege der Licita⸗ tion anderweit derpachtet werden.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 5160 Rthlr. festgestellt.
1886
Bekanntmachung. Die im Kreise Königsberg belegene Königliche Domaine Kobbelbude mit den 7:
Regierungs-Rath Jachmann, angesetzt.
Bie Verpachtungs⸗Bedingungen, Regeln der Licttation, Karten und Vermessungs⸗RNegister können soiwohl in unferer Regist ratur, als auch auf der Domaine Kobbelbude bei dem jetzigen
ebenvorwerken
Domainenpächter, Herrn Amtmann Hoffmann, eingesehen werden. gönigsberg, den 27. September 1860. Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.
909 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 23. April 1860.
Das dem Rittmeister Oito Feege gehörige adlige Gut Charlotten Rr. 359, enthaltend 597 Morgen 30 Ruthen, und landschafilich abgeschätzt mit Einschluß der baaren Gefälle auf 15 351 Thlr. 165 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ 15. kenschrin und Bedingungen in der Registratur tinzusehenden Taxe, soll am 17. November 1560, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Herichisstelle subhastirt werden.
Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗Interessenten und Gläubiger, als: die Mar⸗ in und Catharina geb. Reffka⸗Hinzschen Eheleute, ie Mathias und Ewa geb. Grzebinska⸗Okrayschen Eheleute, die Martin und Constantia geb. Ma⸗ farus-⸗Hirschschen Eheleute, die Christian und Anna geb. Okray⸗Hirschschen Eheleute, der Ma⸗ thias Kobiella, Jacob Potrykus, Anton Kanka, Michael Kresin, Michael Brauer, Ja ob Brauer, die Verwittwete Gutsbesitzerin Carolina Dorothea Zielke, geb. Siewert, die Jobann und Catharina Jeb. Piechowska⸗Klawaschen Eheleute, der Kauf⸗ snann D. H. Neumann modo dessen Erben, die Thomas und Catharina geb. Netzlaff⸗Klawaschen Cheleute modo deren Erben werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatio ns⸗Gerichte anzumelden.
1715 ;
Es list bei uns auf Amortisatien eines von Adolf Michaelis in Berlin am 19. November 1858 ausgestellten, auf Louis Loewenthal in Pritter gezogenen und von diesem acceptirten, am 20. Februar 1859 an eigene Ordre bei Ju⸗ lius Michaelis in Berlin zahlbaren Primawech⸗ sels über 38 Thlr. 10 Sgr. preußisch Courant, welcher angeblich verloren gegangen ist, ange⸗ tragen worden. Der unbekannte Inhaber die⸗ ses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns benselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf
den 22. Dezember d. J. Vormittags
. vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Rr. 11, anberaumten Termine borzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts⸗ Anwaͤlte Justizrath Moers und Rechts⸗Anwalt Meyn als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Verlin, den 1. September 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1936
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des von L. Lehmann unter dem Datum Berlin, den 17. Dezember 1858 ausge⸗ stellten, auf Franz Nauwald in Berlin, Schu— mannsstraße Rr. 14, über eine am 1. Juli 1859 an eigene Ordre des Trassanten zahlbare Summe von 115 Thaler 27 Sgr. gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten und mit dem Blanco⸗Giro des Trassanten, und mit einem Giro des Kauf⸗ mann Leycum d. d. Hamburg;, den 17. Mai 1859 an M. M. Warburg & Comp. versehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren ge—⸗ gangen ist, angetragen worden,
Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem auf den 19. Januar 1861, Vor⸗ mittags 113 Uhr, dor dem Herrn Stadt⸗ gerichtsrath Grieben im Stadtgerichts⸗-Gebäude JIudenstraße Rr. 55 hierselbst, Portal III., Zim⸗ mer Nr. 12, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt, wer⸗ den wird.
Berlin, den 25. September 1860.
Königliches Stadtgericht, Abthellung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛ. und Nachlaßsachen.
1891 i824
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Guksch zu Thorn wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. November e. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu⸗Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, so iwie nach Befinden zur Bestel⸗
lung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 26. November e., Vormittags 10Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreis gerichtsrath Henke im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, öder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Foerster, Kroll und der Rechtsanwalt Simmel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Thorn, den 29. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1939 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Harder in Braunsberg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. U
Braunsberg, den 29. September. 1860.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1940 Bekanntmachung.
Der am 21. Juli v. Is. eröffnete Konkurs des Handelsmanns Michaelis Alexander ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Bromberg, den 4. Oktober 13860.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1856 Edietal⸗Citation.
Alle diejenigen, welche an die kubr. Ill. No. 12 auf dem Johann Gottfried Wilknerschen Bauer⸗ gut Nr. 5 zu Laasan für den Carl Wilhelm Glaeser zu Rüttel-Kauffung aus der Hypotheken⸗ bestellung vom 25. Oktober 1833 und zufolge Dekrets vom 29. Oktober 1833 haftende Post von 50 Thlr. Ausstattungsquantum, berzinsbar zu fünf Prozent, als Eigenthümer, Erben, Ces⸗ sionarien, Pfandgläubiger oder wie sonst in deren Rechte getretene unbekannte Inhaber Anspruch zu haben vermeinen, werden dem auf
den 16. Januar 13861, Vormittags 10. Uhr. vor dem Königlichen Kreisgerichts-Rath Herrn Steinbeck im hiesigen Gerichts okale, Rr. 3, anberaumten Termine zum ihrer Ansprüche zu erscheinen.
* —
Nachweise
Bei ihrem Ausbleiben werden dieselben mit
auf diese Post ausgeschlossen
ihren Ansprüchen loß im Hypothekenbuche geloͤscht
und wird selbige
werden. . Striegau, den 18. September 1869.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
19411 Holzverkauf. . Nach Beendigung der am 15 ten d. M. im Gasthoöfe des Herrn Mattschaß in Charlotten.
118
aufgefordert, in
Zimmer
burg stattfindenden kleinen Brennholz ⸗Licitation sollen um 11 Uhr daselbst aus dem Einschlage pro 1860 des Spandauer Reviers und zwar? a) aus dem Jagen zi des Belaufs Charlot⸗ tenburg, citea 106 Klafter Kiefern Kloben, b) aus dem Jagen 38 des Belaufs Wannsee ca. 6 Klafter Eichen Knüppel, ö Kiefern Kloben, J ö Knüppel, 4 ö Stubben und e) aus der Totalität ca. 3 Klafter Eichen Kloben, 33 „Stubben, 15 Kiefern Kloben öffentlich meistbietend unter freier Konkurrenz versteigert werden. Käufer werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß das Nummer⸗ Verzeichniß der Hölzer vor dem Termin in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen wer⸗ den kann und daß ein Sechstel des Kaufgeldes im Termin eingezahlt werden muß, in welchem auch die sonstigen Verkaufs-Bedingungen bekannt gemacht werden. Charlottenburg, den 3. Oktober 1860. Der Königliche Oberförster Brandt II.
1875 Bekanntmachung.
Die nachstehenden, zur Gasbeleuchtungs An⸗ leihe der Stadt Halle gehörigen Stadt⸗Obliga⸗ tionen à 100 Thlr. Rr. 9. 48. I75. 271. 341. 347. 386. 415. 492.
687. J08. 765. 0. 788. M78. 1962. 1154. 1160. 1258. 1314. 1385. 1455. 1491. 1535. 1541. 1557. 1715. 1754 1515. 1859. 1938. 1935. 1963. 1986. 1989. sind bei der heute nach dem festgestellten Til⸗ gungsplane bewirkten Ausloosung gezogen, und werden die Inhaber derselben hiermit aufgefor⸗ dert, dieselben am 1. April! 18651, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gas-Anstalt hierselbst zur Einlösung zu prã⸗ sentiren. . Halle, den 29. September 1860.
Kuratorium der Gas⸗Anst alt.
Bekanntmachung.
Mir Bezugnahme auf unser Pub likandum
vom ten d Mis, bringen wir hierdurch zur
offentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebe⸗
nen Memler Stadt⸗-Obligationen
a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14ten März 1845 die Nummern 14. 30, 41, 54. 76, 161, 200, 2265, 256, 271; .
b) aus dem Allerböchsten Privilegio vom 16ter Juni 1856 die Nummern 313, 5145, 614 Ye, Jö, S365. S6 . 1635, ud, 1. 1289, 1337, 1374, 1495, 1546, 1574. 186M, 1632, 1779, 1854. 1927, 1912, 1955. 20M. 2641. 2063, 2157, 2187, 2188. iI. 23 r, 7330, 2361, 2374, 2378, 238. 2425.
behufs deren Amortifatien durch die Stadt⸗
Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission
sitze des Magistrats am beutigen
idost worden sind. ö
Memel. den N. September 1860. Magistrat. Stadtschulden⸗Tilgungs⸗KRomrmisfion.
1938
31. K
Die Lieferung don Tonnen greder schiefer freier schleñscher Steinkeblen zar dero motibbeizung soll im Wege gegeben werden. ierʒu
den 18. Okt
in unserm Geschäfts⸗-Lokale au bofe anberaumt., dis zu ten mit der Aufschrift: Lieferung“ dersiegelt au Die spenellen Liefern eam in unserem Central Bitean d ficht aus, den ed auch Mbschnhten gegen Erstattung der Kepäalien Terderlt werden é Berstn, den M. Sedtemder 1860 Rdnioaliche Qirec tien der Riederschleñ d N eben Cäöer dad.
7 w mühen.