1860 / 240 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 19990

bringen, sondern das ganze Rechtsberhältniß des Staates zur katholischen Kirche und ibren Organen auf gesetzlichem Wege zu ordnen und der Ständebersammlung so weit erforderlich und so bald als möglich dazu

die geeigneten Vorlagen machen. ;

n a. M., 9. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Frinz⸗Regent von Preußen wird heute Abend von Baden-Baden hier eintreffen und morgen die Reise nach Coblenz fortsetzin. Morgen Abend um 5 Uhr trifft auf der Bayern⸗ Ha⸗ nauer Bahn Ihre Majestät die Königin Victoria hier ein und setz auf der Taunusbahn die Reise nach Coblenz weiter fort.

4 B 3

Baden. Karlsruhe, 8. Oktober. Heute 6 . wärtigen Mitglieder des Landständischen Ausschusses dahier eingetroffen. Derselbe wird morgen unter dem Vorsitz des Prinzen Wilbelm zur ersten Sitzung behufs der durch die Verfassung vor— geschriebenen Prüfung der Ämortisationskasse⸗Rechnungen zusammen— treten. (Karlr. Ztg.)

Württemberg. Stuttgart, 8. Oktober. Der „Würt. Staatsanz.“ schreibt? Außer der festen Rheinbrücke bei Kehl be⸗ stehen noch sechszebn Rheinüberfahrten auf Fähren zwischen Baden und Frankreich, Es finden zwischen den Regierungen dieser beiden Länder in diesem Augenblicke Unterhandlungen statt, um diese Fähren einem gemeinsamen Reglement, was Tarif, Unterhal— tung Ü. s. w. betrifft, zu unterwerfen.“ .

Bayern. München, 8. Oktober. Se. Majestät der König von Württemberg hat sich gestern nach der Tafel in der K. Residenz don unsern Majestäten verabschiedet und ist heute Morgen 5 Uhr mit dem Eilzuge nach Stuttgart zurückgereist.

Oesterreich. Wien, 8. Oktober. Der päpstliche Prälat Graf Lichnomskh ist der Ueberbringer der Allecu tion des Pap— stes Pius 1X. vom 28. September. Derselbe wird von dem Kaiser heute in einer Audienz empfangen werden.

Marquis Mou tier, der französische Gesandte, wird mit dem heutigen Abendzuge aus Paris hier erwartet.

. Großbritannien und Irland. enden. 8. Oktober. Der Graf von Swrakus (Oheim des Königs von Neapel) be— findet sich seit vorgestern hier in London. . Von Seiten der Admiralität ist der bestimmte Entschluß ge— faßt worden, eine namhafte Anzahl eisengepanzerter Fahrzeuge theils uf ihren eigenen, theils auf Privatwerften bauen zu lassen. Spanien. Aus Madrid, 7. Oktober wird telegraphirt, ie Königin mit dem Könige in Saragossa eingetroffen ist eine Königliche Ordonnanz dem Herzoge von Parma eine gliche Vensian var s40 060 Resten (30,000 Zhli) aus—

Italien. Turin, 8. Oktober. Nachdem der König den fehl des Heeres übernommen ist Fanti nach Turin zurück— 2 Zwei piemontesische Brigaden sind bereits auf neapoli⸗ , . Gebiet einmarschirt. Winspeare pretestirte gegen die Be— 2 piementefischer Truppen an der Schlacht am Volturno mad ed ven der piemontesischen Regierung eine entschi 1 nonte sisa g eine entschiedene Ant⸗ wert erhalten haben. ö . tteber. An der Schlacht am Volturno (den * . ,,, . Bersaglieri, ein Bataillon des s der Brigade König“ und zwei sardinische Batte— Der päpstliche Oberst Martillet hat . nach Arsoli eingedrun Frei⸗ 6 4 gedrungenen Frei⸗ * en 1 27 ? 2 4 Berich Reuter schen Bureau s aus Rom vom 26 * ie frar sschen Truppen Viterbo, Velletri, Eivita 2 * . iweli, Palestrina, Frascati, Albano und Val⸗ . besetzt Der heilige Vater, der in Rom bleiben wird r eigert die ihm vom FKaiser Napoleon und dem Könige Victor . ls Ersaz angebotene Geld⸗Entschädi gung. . 1.6. QOltober. Auch das neueste Ministerium hat schon Ther eint Entlaffung eingereicht. (A. A. Ztg ; 81 reer r 2 n . z . r , . 96 Neapel vom 3. d. M. Details lber Fir Sclacht vo d. M. Der Angriff der Neapoli x9 67 . k ö . 6 ; i 1 itar war anf mehr errn Punkten so heftig, daß 6 . . , . 8 i um schleunige . 2 . eapel schicken mußte. Die von Villam arina w. n, . me m tesen wurden von den Garibaldianern 26 , . Der Kampf, welcher anfangs zu —— * stand, entschieb sich hierauf ganzlich zu 1 eee, un? der Piemontesen, deren Artillerie den reer. 1 n been fol. An Todten und Verwundeten zählte ö . nn . ö H e , n n N voli m , . un. Die Neapolitaner waren, Könige selbn ? im bre gal * . n . kern m rt, in brt6 Kolonnen aus Capua zum An⸗ e rn, etwa Mann stark, warfen sie die Gari⸗ un mne, au, der ganzen Linie zurck und griffen hie d lee L tellungen an Nach beim Eintreff 1. e. rr m g . ; 4 . ö ; 16 ; en 7 er er ãr ir, 41 5 0 r * 7 g nut en ker e Meunelitgner zum Rüctuge nach Capua rn,

in Berlin ein

dauerte von drei Uhr Früh bis vier Uhr Nachmittags Amerika. New⸗Vork, 26. September. n

stadt zu operiren. Befehl über 5000 Mann übergeben.

ziemlich die Waage.

Paris, Dienstag, 9. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Die heutige „Patrie“ versichert unter Vorbehalt, daß drei Groß. mächte gegen den Einmarsch der Piemontesen in neapolitanisches

Gebiet protestirt hätten.

Ueber Marseille hier eingetroffene Nachrichten aus Neapel vom 6ten d. melden, daß Mazzini auf Befehl von dort abge⸗ reist sei.

Aus Rom wird berichtet, daß General Goyon angezeigt habe, er werde Velletri und Frofinone besetzen. Die Vorbereitun— gen zur Abreise aus dem Vatikan sind ersichtlich, der Entschluß ist aber aufgeschoben worden. Ein offizieller Artikel fordert zu Samm— lungen von Peterspfennigen auf, weist aber Subsidien irdischer Mächte zurück. . ö Dres den, Dienstag, 9. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Ein Telegramm des „Dresdener Journals“ aus Turin von Montag Abend meldet, daß der neapolitanische Gesandte Turin verlassen daß Cavour den Königsthron von Neapel für erledigt erllart habe und daß die piemontesischen Truppen in das neapolitanische Gebiet eingerückt seien.

Ancona, Dienstag, 9. Oktober. (Wolff's Tel. Bur) Der König ist nach der neapolitanischen Grenze abgegangen und hat ein Manifest an die Völker Süͤditaliens erlassen, in welcher er die befol gte Politik erläutert und sagt: Da Deputationen es vom Könige verlangen und konstituirte Körperschaften Vietor Ema— nuel proklamiren, rücken heute die vom Könige befehligten Trup⸗ pen auf drei Punkten in die neapolitanischen Provinzen ein.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, 8. Oktober. wurden:

In dem Zeitraume vom 16. bis 30. September

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

259502 14521 21572 6

Trans port⸗

Torf weise

Brennholz

glaftern.

13956 29

geführt: zu Wasser pr. Eisenbahn

zusammen 281074 14527 139853

1062 1465

zu Wasser aus Berlin pr. Eisenbahn

(aus geführt:

zusammen 2677

6 /

Cöln, 8. Oktober. Am 10. Septemb ü Oktober. . er er. brach im Schnell⸗Güter⸗ ae auf der Cöln Mindener Eisenbahn zwischen he n n, 2. . ieee. Bahn und bei voller Fahrt eine Achse. Dieselbe war eine . el. Achse aus der Fabrik vom Piepenstock C Comp., im Ja⸗ . ee, n, 6 . . 18,920 Meilen, seit der letzten . dage eilen ; de andi ue. 64 ö . ö urchlaufen; der Bruch war vollständig Die Normalbelastung des Wagens, unter welcher die Achse lief, i i n. und das Eigengewicht desselben 8730 g Der . eim Bruche der Achse mit 100 Centner Gütern beladen.

Kerliner &etreliclebhöse Weien loco 76 –- 90 TM 3 7 . . inen 9 r. pr. 6 liz. S4 - ; . . poln. S3 814965. 843 Thlr. n fh e , m. ö ogzgzen loco 81 82 Ffd. 515 515 Thlr. pr. 2000 Efd. bez.,

Der Kamig wutke im gaößien Feuer gesehen und führte die Trup⸗

Oktober 1. - 515 Thlr. bez., 51 roi, it Gi Thir. zer, sit Br, (g &, Bitober Kozenmb ä,, är, ben, A9 Br,, 43. q., Bovempcz-Heaemher 87 *r

pen mit Muth und Geschicklichkeit in den Kampf. Die Schlacht

. ; Vo . tem Laut amtlichen erichten aus Mexiko, die in Wasphington eingetroffen sind, stand General Lave im Begriff, mit einer Truppen⸗Abtheilung, die sich den Namen „östliche Division“ beigelegt hatte, gegen die Haupt— Miramon hatte . , e. Marques ben

ie Revolution i ; Granada dauert fort, und beide Parteien halten sich dis her r,

6G. ,

72

Hafer loco Frühjahr 26— 255 Thlr. ber. u. 6.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 —56 Thlr.

Oktober und Oktober -VHovember 11 bis I =* Thli bez. u. G., 1114 Br., November- Dezember 1117 * ber. u. Br., 14 G. Dezember- Januar 111 Thlr. bez. u. Br., 123 E.

Leinöl loco 11 Thlr. Br., Lieferung 10 Thlr. loco ohne Fass 19 - 18315 Thlr. bez. bis Thlr. bez. u. G., 183 Br., Oktèber - November 18 - 17 Thlr. G., 17 Br., November- Dezember u. Dezember - Januar 173 -* G., 173 Br.,, April-Mai 187— 4 Thlr. bez u. Br., 1856. Roggen in disponibler Waare

Rüböl loco 113 Thlr. Br.

Thlr. . 1 115 G. April- Mai 12

Spiritus

3 bez. u. Thlr. bez. u.

Woei / en ohne ferner schwach zugeführt, ering. ir kes zehlossen matt und angeboten. rwas besser bezahlt, Spiritus. sieh lebhaktes Gesehäft.

Geschäft fest gehalten.

Rüböl bei m

485 Br,, Derem er Januar 87 438 Thlr. bez., Frühjahr

Gerste, grosse und kleine == 45 Thlr. pr. 1750 Rfl. 25— 29 Thlr., Lieferung pr. Oktober 263 Thlr. bez. u. G., Oktober November 26 Thlr. Br., VNovbr. - Denbr. 6

war Auch wenig gefragt, Termine eröffneten in fester Haltung, gaben im Verlaufe des bei äusserst geringem Verkehr merklieh im Werthe nach und issigem Handel fest und ZJu schwach behaupteten Preisen ziem-

1901

Kass enscheine 105. 105. Wechsel 982.

Thlr. bez., 12 Br;, Rothschild 468.

Oktober 18359. -

132. do. Lit. C. 97. der Umsatz daher Tel. Bur.)

Lit. I 63 Spanier 393. 965. Mexikaner 203. Wechsel 353.

——

Leipzig, 9. Oktober. Littauer Litt. A. 27] G.; do. Litt. B. Berlin Anhalter Litt. . H. u. C,. Nindener —. Altona - Kieler —. Braunschweiger Bank- Actien -— hesterreichische 5pror. Metalliques -= Kational-Anleihe 55 E.

Anhalt - Dessauer

Thäringische 104 G. Friedrich-

Leipzig - Dresdener

Magdeb. Leipziger 198 6. Berlin - Stettiner —. Wilhelms-Nordbahn —. Landesbank - Actien 18 6. Weimarische Bank- Aectien 763 Br. 1254er Loose —. Preussisehe Prämien-Anleihe —.

Silber 61. 224 Br. Löbau- eingetroffen.

Cöõöln- Consols 933. 84.

18546r

KEres lan, 10 Oktober, Dep. des Staats- Anzeigers.) burger Stamm -= Actien 8443 Br. 1255 Br.; do. litt. D., 4proz., zuyproz., 43 Br. Brieger Aciien 53 Br. * breussische 5proz. Anleihe von 1859 1055 Br.

Spiritus pr. S060 pet. Tralles 18 weisse! 8i 101 Sgr., gelber 177 88 Sgr. 36 70 Sgr. Hafer 26 32 Sgr.!

Die ᷓ. schäft.

Kosei- Oderberger Stamm-

Stetrtirn, 10 Oktober, 1 Uhr 12 Minuten Nachmittags, (Lel. Dep. zes Staats Anzeigers) Weinen 78 389, Gktober 873 bez, Oktober-Nes vember 85 Br, Frühjahr 825 G.. 83 85pkd. 8 ber. gefordert, Oktober 458, 0 ktoßer-November 463 bez., der 4ę5 Br., Frühjahr 46 453 ber., Mai- duni 453 Br. November - Dezember Oktober 18 ber,

November 117 Br., 3 G., Nobdember - Dezember 173 Br., ö

ber.,

oktober - November 113 Spiritus 1811,

April-Mai 125 Br., ö

jahr 1857 ben. Hin nn herr g, Peschränktes Gesehäkt. Schluss- Course: Norddentsche Bank 81. sproz. Spanier 373 E. Stieglit- de 1855 London lang 13 Mk. I Sh. not.. kurz 13 Mk. 24 Sh. not., dam 35. 85. Getreidemarkt.

9. Oktober,

Weizen loeo kest,

nes Konsumgesehäkt.

88 Br.; do. Litt. F., 4zproz,

13 Mk. 33 Sh. ber.

Uhr 21 Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 747 Br. Gberschlesische Aetien Litt. A. u. C. Iitt. B. =. Obersehlesisehe Prioritäts - Obligationen

39 Br.; do. Litt. E., Actien 383 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm - Aetien

Thaler Geld. Roggen 50 - 69 Sgr. Gerste

Frs war flau und die Course weichend bei geringem Ge-

Nach mittags

Oesterr. Kredit- Aectien 62. National - Anleihe 5b. Disconto 2.

13 Mk. 1 Sh. bez. Wijen 102.25. Amster-

ab auswärts wenig Kauf- lust und wenig angeboten. Roggen loco und ab auswärts unverändeit. 0el, Oktober 265, November 33. Kaffeemarkt bleibt stille, nur klei-

(Tel. Frei- eingetroflen. Schluss- Course:

Actien 483.

Neisse- Actien 696.

Hamburger Wechsel S7. Wiener Wechsel 87. Darmstädter Lettelbank 243. burger Kredithank— 785. Spro. Spanische Kredithank von RKurhessisehe 5Sproꝛz. Metalliques 453. Gesterreichisches National- Anlehen 545. Staats- Eisenbahn- Aetien 227. Gesterreichische Kredit- Actien 1463. Rhein- Nahe - Bahn 293. Neueste österreiehische Anleihe 66. AISI erct ers, Wenig Gesehäkt. zroz österreichische Natianal - Anleihe 524. proz. Meialliques 44. 3proz. Spanier 474. Londoner Wechsel, kurz 11. 70. Hollandisehe Integrale 63 4. Lorne een. 9. Oktober, Nachmittags Wetter kalt. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68.90

1proz. Spanier 393. proz. Russen 1053. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 54 Sh. Der Dampfer * Jura ist aus New - Vork angekommen. Liverpool, 8. Oktober, Rlittags 1. Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Baumwolle: 10, 000 Ballen Umsata. Eeæriss, 9. Oktober, Nachmittags z Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 69. 19. Haltung zu diesem Course.

Zproz. Rente 68.809. 41 ro. Rente X75. 59. Spanier 43. 1proz. Spanier 39. Jesterreirchische Credit - Actien 332.

Erank frrt a. Fa., 9. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 22 Min. Auf viele Verkäuke österr. Fonds und Aetien niedriger.

Schluss Course: Neueste Ludwigshafen - Bexbach 128.

reussische Anleihe 7ißz. Preussische Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1168. Pariser Darmstädter Bank-Actien 185. Aeiniuger Kredit- Actien 64. Luxem- Spanier 463. 1proz. 8 anier 393.

5. Spanische Kreditbank von Loose 44. Badische Loose 333. 4zproz. Metalliques 413. 1854er Loose 63. Oesterreiehisch - französische Oesterreichische Bank - Antheile 655. Oesterreichische Elisabeth - Bahn NHain? - Ludwigshafen Lit. A. 102.

(Wolf s

Ferreira

9. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

proz. Metalliques 2zIproz. Metalliques 246. 1Pror, 5proz. Russen Stieglitt de 1855 Hamburger

3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)

Mexikaner 223. Sardinier 4proz. Russen 93.

Wien 13 Fl. 45 Kr.

Preise sehr kest. wieh abe? auf 68. 80 und sehloss in träger Consols von Mittags 12 Uhr waren 93

Zproꝛ. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Credit mobilier-

Weinen,

stellung der Eugenio Merelli:

Koggen 4 - 48 2 Abtheilungen.

Nove mber- Dezem- Rübõl Ie, 117 Br., M G.,

Oktober- Im

2 Uhr A8 Minuten. von H, von Kleist.

Freitag, Lohengrin.

Vereinsbank 98. zproz. Spanier 442.

London Winkelschreiber. Terenz Kleinigkeit in 4 Akt,

Kleine Preise. 12. Oktober. Remantische Oper in 4 Akten, von Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Lustspiel in 4 von Adolphi.

Königliche Sch auspiele. Donnerstag, 11. Oktober. . itälienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Ver Musik Rosine, Signor Galwvani:

Mittel ⸗Preise.

zm Schauspielhause. Prinz Friedrich von Homburg.

Im Opernhause. Siebente Vor⸗

Komische Oper in Trebelli:

Barbier von Sevilla. von Rossini. (Signora Graf.)

Abonnements-Vorstellung.)

(191ste Abtheilungen,

Schauspiel in 5

Im Opernhause. (65ste Vorstellung.) R. Wagner.

(198ste Abonnements-Vorstellung.) Der Aufzügen, nach einer Idee des

Vorher: Mit der Feder. Dramatische

von S. Schlesinger. Kleine Preise. Der Billet Verkau

f findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

1955 Stechrief. .

Der Colporteur Heinrich Wilhelm Vinz von hier, welcher schon am 17. Februar e. steck⸗ brieflich verfolgt worden ist, soll auf den Antrag ber Staats Anwaltschaft von Neuem verfolgt werden.

Derselbe steht in Diensten der Verlagshand⸗ lung von Panse und Kaiser allhier, ist in Auf⸗ trägen der gedachten Handlung von hier fort⸗ gereist, und hat seit länger als einem Jahre keine Nachricht von sich gegeben. Derselbe hat für diese Handlung Gelder, ohne deren Ermäch⸗ tigung, und ohne dieselben an sie abzuliefern, einkasfirt, und ist verdächtig, dieselben unterschla⸗ gen zu haben. e.

Es werden demnach alle Militair⸗ und Civil⸗ Behörden hierdurch ergebenst ersucht, auf den 2c. Vinz, dessen Signalement unten näher an⸗ gegeben ist, invigiliren, ihn im Betretungsfalle

ͤ

verhaften und mittelst polizeilichen Schubs hier⸗ her bringen zu lassen. . Langensalza, den 28. September 1860. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗Richter. gez) Fran cke. Personsbeschreibung;

Vorname: Wilhelm Heinrich Gottfried. Zuname: Vinz. Gewerbe: Bote. Geburts⸗ und Wohnort: Langensalza. Religion: evan⸗ gelisch. Alter: 30 Jahre. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: braun. Stirn: frei. Augenbrauen, blond. Augen: blau. Nase: gerade. Mund: gewöhnlich. Bart: blond. Zähne; gut. Kinn⸗ und Gesichts⸗ bildung: obal. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: mittel. Sprache: deutsch.

1952 Der

Bekanntmachung. hinter den Fleischermeister Johann

Friedrich Tamm aus Damm unterm 29. Sey⸗ fember er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 4. Oktober 1860. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

1801 Bekanntmachung. . Die etwa 13 Meile von Frankfurt a. O, im Sternberger Kreise belegenen Domainen⸗Vor⸗

werke Zohlow und Sorge, mit einem Gesammt⸗

Areal Lon rund 2470 Morgen, worunter circa 2326 Morgen Ackerland und 7 Morgen Wiesen, sollen mit dem vorhandenen Königlichen Saat⸗ und Bestellungs- Inventarium um Wege der offentlichen Licktatisn veräußert werden. Hierzu ist ein Termin auf ben S8. November d. J⸗— Vormittags 11 Uhr,

im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19