hierselbst, vor dem Regierungs-⸗Rath Bredow anberaumt. . Das Kaufgelder-Minimum ist auf 25, 00 Thlr. festgesetzt; die Uebergabe soll in der Zeit vom 2. bis ultimo Juni 1861 erfolgen. ö Die Veräußerungs⸗Bedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopbialien ertheilt wird, so wie die Karten und Vermessungs-Register können in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden. Frankfurt 4. O., den 15. September 1860. . Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.
ligsßs!. Bekanntm a chung.
Die im Kreise Johannisburg belegene König⸗ liche Domaine Brbgallen, bestebend, aus dem Haupt-Vorwerke Drygallen und den Neben⸗Vor⸗ werken Dombrowken und Wallisko, soll vom 1. Juni 1861 ab auf achtzehn nach einander folgende Jahre bis Johannis 1819 anderweitig meistbietend verpachtet werden. .
Der Bietungs-Termin dazu ist auf
Montag, den 12. November e., Vor⸗
. mittags 11 Uhr,
im Konferenzsaale des hiesigen Regierungs- Ge⸗ bäudes vor dem Departements⸗ Rathe, Herrn Regierungs- Rath Bienko, angesetzt, zu welchem Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden. Die aufgestellten speziellen Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen, so wie die in Anwendung zu brin⸗ genden Regeln der Licitation können hier zur Stelle un Büreau Nr. G2 des Regierungs-Ge— Faudes und bei der Königlichen Domainen-Po— lizei Verwaltung in Johannisburg zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden.
Das Haupt⸗Vorwerk Drygallen liegt unmittelbar am Kirchdorfe gleichen Namens, drei Meilen von der Kreisstadt Johannisburg, 1 Meile von der Stadt Bialla, 2x Meile von der Stadt Arvs und 3 Meile von der Stadt Lyck entfernt und umfaßt an
Ackerland 10933 Morgen 114 Muthen,
83
1 2 .
Weide 288 J 58 r Baum⸗ und Ge⸗ — köch⸗ Gärten 8 34 * t. Devutanten u. re, 5. 166 ‚ und Hof⸗ und Saustellen : 3 3 76 ö ale im Ganzen 1581 Morgen 171 Meuthen. Das Vorwerk Dombrowken: Ackerland 262 Morgen 10 MRuthen Genen, 377 ĩ 50 5 Sütung, Drösche und Brücher Deputanten u. Rosgärte 27 und Unland, Wege, Gröä⸗ ben, Hof⸗ und
.
1 — — .
29 Mmuthen.
Ackerland Gene,, Hütung, Drösche und Brücher und Hof⸗ und Baustelle.
— AMRuthen,
.
. zusammen 571 Morgen 147 Rüthen. Das Pacht⸗Minimum für das , ,. der 3 Vorwer ke von 3292 Morgen 87 AMmRuthen ist auf 1970 Thlr. jährlich festgesetzt und zur Uebernabme der Pacht ein disponibles Ver⸗ mögen den 1600 Thlr. auf Seiten der Pacht⸗ bewerber fur erforderlich erachtet.
. z Oktober 1860.
önigliche Regierung; Abtheilung für direkte — Domainen und Forsten.
119567 E diktal- Citation.
Gegen den atnmatresen Ferdinand Leo⸗ 221 Rüdiger it auf Grund der Anklage vom 26. Augunst er, durch Beschluß des unterzeich⸗ neren Gerichts vom ten d. Mis. wegen Ent⸗ weden aus dem Döienste bes stehenden Heeres urg, unbefugte Verlaffung der göniglichen
1902
Lande, gemäß 8. 110 des Straf- Hesehfuchs die Untersuchung eröffnet. Zum offentlichen und mündlichen Verfahren über dieses Vergehen ist ein Termin auf
den 12. Februar 1861, Vormittags
Uhr,
Zimmer Nr. 14 vor der ersten Abtheilung des unterzeichneten Gerichts anberaumt. ; Der Angeklagte wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen—⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem Gerichte vor dem Ter⸗ min anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden koͤnnen. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in eontumaciam wider den Angeklag— ten verfahren werden. —
Wehlau, den 29. September 1860.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1994 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Osterode.
Das den Gutsbeßitzer Otto und Bertha, geb. Juengken, Kegel'schen Eheleuten gehörige, im Dorfe Bergf. ide sub Rr. 19 des Hypotheken . buchs belegene, 587 Morgen 13 MIRuthen große kollmische Grundstück, geschätzt auf 7257 Thir. 17 Sgr. 6 Pf., soll im Termin
am 12. Dezember 1860, Vormittags
. 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Ge— richts Assessor Freiwald subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein so wie die Ver— kaufs Bedingungen sind in unserm Büreau III. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Der Realgläubiger Prediger Wossitlow xresp. dessen unbekannte Erben, so wie die dem Auf— enthalte nach unbekannten Köllmer und Aus. gedinger Christeph Bartlewsli'schen Eheleute resp. deren unbekannte Erben werden hierdurch öffent⸗ lich zu dem obigen Termin vorgeladen.
Osterode, den 5. Mai 1860.
[1758 Oeffentliche Vorladung.
Der hiesige Kunstgärtner A. Zech hat gegen den Kaufmann M. Tornow aus Berlin als Gi⸗ ranten aus dem Wechsel vom 14. März 1860 auf Zahlung des darin verschriebenen Betrages von 880 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 15. Juni 1869, so wie 8 Thlr. 5 Sgr. Ricam⸗ biospesen Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzi Aufenthaltsort des Kaufmanns M. 1 bekannt ist, so wird Letzterer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 17. Dezember 1860, Vormittags 11 Uhr,
dor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. ĩ
Berlin, den 19. September 1860.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für
Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
i853] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der hierselhst unter der Firma J. G. Müller und Schneider bestehenden Handelsgesellschaft, so wie über das Privat⸗Vermögen der Mitglieder der— 6 . ,. und Johannes Schneider
thandlung und ü einen Akkord ein 1 Hö auf den 3. November er, Vormittags
. ; 10 Uhr. 5 . e e, de. Terminszimmer Nr.
. em unterzei : = , erzeichneten Kommissar anbe⸗—
Die Betheiligten werden hiervon mi Bemerken in Kenntniß 6 e al e gn stellten oder vorläufig zugelassenen gor. derungen der Konkursglaäͤubiger, soweit für bie⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hhpothelen. recht, Pfandrecht oder anderes Abfonberungs— . . 4 i, wird, zur Theil.
n der Beschlußfa ü s . schlußfassung über den Akkord Brandenburg, den 1. Oktober 1860. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Neumann. Kreisgerichts⸗Rath.
[1954 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der berehe— lichten Kaufmann Buchholz geb. Schulz zu Füͤr⸗ . ist durch Bertheilung der Miusse be⸗ Frankfurt a. O., den 3. Oktober 1867. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1951
Nachdem in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns A. Spöhring hierselbst handelnd unter der Firma A, Spöhring u. Co, der Gemeinschuldner die Schließung eines Al⸗ kords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin! auf den 19. Oktober d. J., Vor mittags bor d terzeich ö
or dem unterzeichneten Kommissckr im Instruk⸗ tions zimmer Rr. II. 1 ö Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden bier⸗ bon in Kenntniß gesetzt.
Minden, den 9. Oktober 1860.
Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bucher.
1914 Edict al⸗Citation.
Gegen den Schuhmachermeister Ernst Richter aus Calau, jetzt angeblich zu New⸗Pork, hat dessen Ehefrau, Caroline geb. Puff, auf Tren⸗ nung der Ehe wegen böslicher Verlassung, Ver⸗ urtheilung zur Zahlung des vierten Theils seines schuldenfreien Vermögens und Tragung der e, rn Klage erhoben.
Derselbe wird hiermit efordert, die Klage gen. h aufgefordert, die Klage 86h 23. Jannar 1861.
ö. Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis= gerichts Direktor Körbin mündlich, oder durch einen zulaͤssigen Rechtsanwalt schriftlich zu be⸗ antworten, widrigenfalls er seine Verurtheilung nach dem Klageantrage zu gewaärtigen a, Lübben, den 1. Oktober 18609). Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1918 Er eIRam n. In der nothwendigen Subhastation des in Hinterpommern, im Regenwalder Kreise belege—⸗ nen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. J. Seite z4a5 verzeichneten alt von Borcken Lehn guts Gerdshagen, wozu ein auf dessen Feldmark belegenes Vorwerk, oder Holzkathen Haege, ge⸗ . . . die ihrem Aufenthalte ach unbekannten Agnaten des ; Geschlechts, und . J 7 Rudolph Friedrich Moritz bon Borcke, 23 Alfred Hermann Ferdinand von Borcke, resp. dessen Vertreter, ad 1 und 2 Söhne des verstorbenen Premier⸗ Lieutenants im 8. Königlichen Kürassier⸗ Regiment Julius Heinrich Hermann Frei⸗ herrn von Borcke, und bevormundet durch den Lieutenant in demselben Regimente Her⸗ . mann Friedrich von Mandelsloh, hiermit aufgefordert, ihre etwanigen Lehnrechte zu diesem Gute bis spätestens in dem am 16. April 1861, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Dumstrey an hie⸗ siger Gerichtsstelle anberaumten Termine aus zu⸗ führen und sich über deren Ausübung zu erklä⸗ ren, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigung verlustig gehen und mit denselben werden präkludirt werden. Eben so werden alle unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, in dem Termine zu erschei⸗ nen, widrigenfalls die Ausbleibenden alles gegen
sich gelten lassen müssen, was von den bekann⸗ ten
stealpräͤtendenten mit den äbrigen Bethei⸗
verhandelt wird. liege e, 9 23. September 1860.
Königliche Kreisgerichtẽ⸗Deputation.
1956 Erledigung. . linen in Nr. 184 des K. Pr. Etaats⸗Anzeigers erlassene Aufforderung, den Dr. phil. und Souf⸗ eur Ernst Adolph Heinrich Bandemer betreffend, wird außer Wirksamkeit gesetzt. Dresden, den 8. Oktober 1860. Königliches Bezirksgericht. Einert, Untersuchungsrichter.
1957] B. 6 Wiederholte Aufkündigung der Groß⸗ herzoglich Posener 3396 Pfandbriefe. Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs⸗ Bekanntmachung vom 19. Mai d. J. fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posenschen 3 I Pfandbriefe wiederholentlich auf, edachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere kasse abzuliefern. 4 ; Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbrief sind bei den been landschaftlichen Kassen hierselbst und an zen Börsen von Berlin und Breslau ausge⸗ hängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regie⸗ rungs⸗ wie' in der Berliner Haude
Posen, den 1. Oktober 1860. General⸗Landschafts⸗ Direction.
197 . Von der Verwaltung der Allerhöchst bestatig ten ehstländischen adlichen Kreditkasse wird des
mittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Losung nachstehen de Num⸗ ländischer landschastlichen Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfähigkeit einge⸗
mern ehst
treten sind: Von den, bei den Herren Mendels soh
und Compagnie kontrahirten Anleihen: sub Littera S 2, Märztermin:
Nr. 14.439. 14,459. 14.470. 14,510. 14,516. 14,529. 14,538. 14,552. 14,580 14614. 14,668. und
14518. 14 584. 14,561.
14,681. l zub Littera S 3, Märztermin; ö
Nr. 15.371. 15.396. 15,397. 15,12. 15, 4265. 15,432. und 15, 138. ub Littera 8 4, Märztermin: Nr. 16,437. 16475. 16,4763. 16,498. 16511. 16,572, und 16, 926b. zub Littera S 5, Märztermin: Nr. 17,495. 17,595. 17,530. 17,549. 13514. 17.587. 17.61. 17,632. 173700. 17, 712. 771i. 17.7719. und 17, 144. Reval, den 14. September 1860. Präsident: Otto von Lilienfeld.
G. B. v. Rosen, Sers.
— —
1919], . Königliche . Maͤrkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung don 8 Stück P sonenwagen J. und der Submission ue ge g werden. Termin hierzu ist au Sonnabend, den 20. Oktober d. J. Vormittgg in unserm Geschãfts⸗ oka hofe anberaumt, bis zu welch frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Lieferung
von 8 Stück Personenwagen“ eingereicht sein müßsen. Die ,,. =
d die 3
Berlin, den 3. Ok h Königliche D
der Niederschlesisch⸗Mär
Amtsblätter hier und zu Bromberg, so und Spenerschen
und in der Breslauer Zeitung ein gerückt worden.
Niederschlesisch⸗
1959 4 Im Monat September betrugen die Einnah⸗
men und zwar:
1813 . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Dibidendenscheine pro den nachstehend b
2
n
e r⸗
IL Klasse im Wege
1
eich⸗
8 im
1) aus dem Personen⸗ und
2) aus dem Güter- und Vieh⸗
3) ad extraordinaria.....
Hierzu die Mehr⸗ Einnahme
Ratibor, den g. Oktober 1860.
a) pro 1856 zu den Actien .
1950
1962
im Monat September d. J. weniger Die Einnahme bis ult September d. 8
1903
Wilhelmsbahn.
1859 Thlr.
1860
pro Thlr.
7,600 5,850
Gepãäck⸗Verkehr
Transport:
a) im innern Verkehr...
b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr. ...
13, S80 21, 330 125133
g. 26g] 6. ois 7 Tf ß 7
— —
15,286
11, 832
Zusammen Pro September also mehr bis ultimo August mit. 24,831 Mithin pro 1860 im ;. Ganzen mehr 40, 117
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
1856 und 1857 zu ezeichneten Bergisch⸗Märkischen enbahn⸗Stamm⸗Actien, und zwar:
Rr. 2882. 8574. 8512. 8573. 13308.
is. ä 9. g ig in Hi,! dan. ia. 26 145. 5 36. 215338
Nr. 21.932. 28,540. 28, 54s. 28,542 und
29 001,
und zu der Actie Littr. B. Nr. 3765,
b) pro 1857 zu den Actien Littr. A. Nr. 16 bis inkl. 195.
1061. 1065. 1066. 2232. 233. 223 2434 2416. 26657. M35. 7259. 8525. 5) 69. 10 149. 10322. 11, 085 bis inkl. 11,088. 12,597. 15 1476. 16,231. 16. 736. 16.12. 1 230. 7231. 17, 642. 18,811. 21,801. 23.112. 23, gꝰỹ8 21,357. 24.655. 24 847. . 25.131. 25, 132 28,540. 28541. 28542.
und zu den Actien Littr.
B. Rr 145. 1054. 1458. 1865. 2014. 3620
sind, der unterm 17. Mai 1857 und 20. April 1858 erlassenen offentlichen Aufforderungen un⸗ geachtet, zur Einlösung bisher nicht präsentirt worden. Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Actien wiederholt hiermit auf, nunmehr die Dividenden in Berlin bei den Herren H. F. Felschow
& Sohn,
in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boed⸗
dinghaus C Comp.
in Elberfeld bei den Herren bon der Heydt
Kersten C Söhne oder
bei unserer Hauptkasse . gegen Einlieferung der betreffenden Dividenden⸗ scheine abzuheben. schafts · Statuts berfallen die Dwidenden p welche bis zum r welche bis zum 20. April 1862 nicht erhoben werden, zum Vortheil der Gesellschaft.
Elberfeld, den 20. September 1860.
Gemäß §. 31 des Gesell⸗
17. Mai 1861, und die pro 1857,
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1860 im September 1859 , ü
Ruhr⸗Sie 1860 im September 13, 18595 ö 7, 83
1 ,,
0 Thlr., bis
Pr ln, Wilhelm Eis enbahn.
bis Ende September
1860 im September 20,635 Thlr., 1859 , . 19,9110 ö
also mehr
Elberfeld, den 9. Oktober 1860.
Betriebs. Bergisch⸗ Märkisch
51 050 Thlr., bis Ende September
also mehr im
Eisenbahn (Hagen ⸗Alten a),
Ende September
in nah me, e Eisenbahn.
1,240, 169 Thlr. 1, 164, 41lsꝛ4
75. 755 Thlr.
7
laufenden Jahre
S9. 685 Thlr. ,
175, 642 Thlr. 161053 I. Tm.
21 im laufenden Jahre
Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
Einnahme im Monat September 1860 für Extraordinarien unter Vorbe⸗ halt späterer Feststellung
Einnahme im Monat September
erfolgter Feststellung inel. ,,, 10 J6g
'siscl — n. Niederschlesische ö 7M Centner Güter und
9gö89 Personen und 17811 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf.
8
Extraordinarien kJ
detragt ö bis ult. September h.
iss Thi. Sgr.
7TF7. 133,325 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf.
13... 4 Sid Thlr. 4 Sgr. 98 Pf.
1946 . ö
für Güter ꝛc.
—
156.000 , — 5.389
Berlin-Hamburger Eisenbahn. b Ss⸗Einnahmen.
1) pro 1869.
pro September
bis ult. September.
— Pf. — 570,50 Thlr. — Sgr. — Pf. K 1,248, 109 3 . r . — 2 46, 572 . 2 61 7
1
1
1
b) Anderweite Einnahmen.“ Total pro 1860 ..
a) Trans port⸗ Einnahmen für
zersonen 2c... J. für Güter 26 1313683
Sgr. — Pf. 18539.
2 Sgr.
ö, dy Thir. — 2) pro
61 227 Thlr. ;
— JI S5, 5 se Thir . — SJ r. — Pf.
3 Pf. — 23 34 Thlr. 3 . — 1698387 d
76g8r. 22f. K
b) Anderweite Einnahmen. .. ö
i rr it d d .
o di Tir. 2 SJ yr. 8 B
Total pro 1857)
— Sgr. — Pf. —
Db Thlr. — Sgr. — Pf.
Also im Jahre 1860 mehr eirca: VU UGG Thlr.
1960 . dies jährige ordentliche General⸗Versamm⸗
lung des . leg ers Vereins Friedrich Wilhelms⸗
Hütte zu Mülheim a. d. Nuhr
wird nach §. 3! des Statuts
ͤ —— im Geschaftslekale hier stattfinden,
am 29. d. Mis. , Morgens 11 Uhr, und laden
wir, gemäß S. 35, unsere Actionaire zur Theil⸗
abme an derselben hiermit ein. . Mnlh eim a. d. Ruhr, 8. Oktober 1860. Der Verwaltungsrath.