1860 / 241 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1906

Calais, 9. Oltober. Der Graf von Syhracus ist heute auf der Reise von London nach Paris hier eingetroffen.

Italien. Aus Genug, 8. Oktober, wird der „A. A. Ztg.. telegraphisch gemeldet: Viele Truppen werden in Eile eingeschifft und nach Neapel abgeführt. Der König von Neapel hat durch seinen Ge⸗ sandten zu Turin Erklärungen über die Bewegungen der sardini⸗ schen Truppen gegen die neapolitanische Grenze verlangen lassen. Diese Anfrage wurde von einigen Kabinetten mit der Bemerkung unterstützt, daß Piemont sich nicht im Krieg mit Neapel befinde und daher kein Grund zu Feindseligkeiten sei. Der Gesandie von Neapel hat übrigens Turin verlassen, nachdem Cavour den neapo⸗ sitanischen Königsthren für erledigt erklärt hat.

Mailand, D. Oktober. Die heutige „Perseveranza“ meldet aus der gestrigen Sitzung der piemontesischen Kammer; Fanti wurde bei seinem Eintritte in die Kammer applaudirt. Ferrari sprach gegen die Annexzion und gegen das piemontesische System, welches man Italien aufdringen will, erwähnte der Eifersucht vieler großer italienischer Städte gegen die Residenzstadt Turin, nannte die Par⸗ tei der Annexionisten Abentheurer. Derselbe sprach sein Mißtrauen gegen das jetzige Ministerium aus, tadelte desfen ganze Politik, mit welcher es nach der italienischen Unabhängigkeit strebte, und vor Allem die Allianz mit Frankreich; er fürchtet den französischen Einfluß in Italien in jeder Rücksicht; er entwickelte seine Föderativ⸗ Ideen und wendete sie auf Neapel an.

Der Deputirte Boggio entgegnet: Piemont werde nach voll⸗ brachter Annexion verschwinden, die Eiferfucht gegen Turin enden; man wird auch Rem und Venedig haben und Niemand mehr wird in unserem Staate befehlen. Turin wird der Nation zu Liebe die Hauptstadt gpfern. Nur muß der provisorische Zustand bald auf⸗ hören, die Annexion schnell vorgenommen werden, damit Europa nicht Schwierigkeiten in den Weg lege. Wer Venedig befreien wisl, muß die Annexion Neapels befoͤrdern. Zwischen Garibaldi und dem Ministerium bestehe nur in der Ansicht, nicht aber in dem Endzwecke eine Divergenz. Das Parlament ist kompetent für die Annexion.

er Deputirte Sineo bekämpft die Kompetenz des Parla— mentes; es soll sich vom Ministerium nicht binden lassen; der Gesetz entwurf führt zu nichts, befördert die italienische Schöpfung nicht; auch ohne Annexion kann die italienische Einigung statthaben.

Die Erklärung, welche Graf Cavour in der Deputirtenkammer auf Sabella s Interpellation abgegeben hat, lautete nach der amtlichen Turiner Zeitung wörtlich dahin, „daß in keinem öffentlichen und feinem prsoaten Schriftstücke, in keiner Unterhandlung, in keiner Unterhaltung, auch einer vertraulichen nicht, je seitens einer frem—⸗ den Macht Ansinnen oder Forderungen, die Abtretung auch nur Eines Zelles italienischen Bodens betreffend, gestellt worden sind.“

SELamorici ere ist, wie aus Turin vom 8. Oktober telegraphirt wird, in Genua angekommen und ins Königliche Palais geleitet worden, wo für ihn Zimmer in Bereitschaft gesetzt waren. Einen schrecllichen Eindruck macht die von allen Korrespondenzen einstim⸗ mig bestärigle Thatsache, daß der General in der Schlacht von Castelfidardo von den italienischen Truppen seines Corps gleich von 3 . . 3 worden ist, ja, daß die auf ihre

en franzöfischen und sonstigen fremdländischen K e⸗

ef abe. gen fremdlaäͤndischen Kameraden ge— . piemontesischen Truppen haben die neapolitanische Grenze überschritten. Am 9. Oktober hat der König Victor , , , nach einem Telegramm von Ancona aus Paris telegraphirt wird Ancena verlassen und sich nach der Grenze begeben. gleichzeitig hat er ein Manifest erlassen, welches dem Volke Süd⸗Italiens die von seiner Regierung befolgte Politik und seine in Folge der letz⸗ ten Ereignisse gefaßten Beschlüsse darlegt: Er komme, da das Land es so wünsche und ihm diesen Wunsch durch Behörden und kon— Fituirte Körperschaften kund gethan habe. An demselben Tage sind die Truppen, deren Oberkommando der König übernommen, an drei ner, über die Grenze gegangen.

ie Schlacht am Volturno hat am 2. Oftober noch ein Nach— spiel gehabt. Briefe aus Neapel vom 3. Oktober 6 ce Jeihe ven Scharmützeln, in denen die stöniglichen ebenfalls e, Lär eren gczogen hatten. Neugre Nachrichten aus Neapel vom 86 ad aus Gacta vom 3. Oktober besagen, daß General Sir⸗ 2 a ae Augenblide der Geiahr sich von Villamaring Unter— =. gang aus gebeten und 1800 Mann Tirailleurs erhalten habe 2 dann ver Sieg entschie den worden sei. So hatten

. alss auch am 2. Oftober die Piementesen den Ausschlag ge— —— a zufolge hätten auch beurlaubte Ka⸗

ö l der er ,,, . 4 „Renown“ sich neben den Ga—

Der Marquis Pallavicino hat die Prodiktatur übernommen 2 at, war, daß er Mazzini ersuchte, Neapel zu . 64 zitator hat gehorcht und sich entfernt. Dafür ist 2 . we, . * 6 e n,, , e. , , .

rf . September datirt, aber ** . nach dem Siege am Nolturng, publizirt worden.

ie Blätter ron Neapel veröffentlichen hen Wortlaut der Aete,

durch welche Bertani am 28. Septbr. in der That den livo Banquiers Adami und Lemmi die Concession zur . von Eile bahnen und Telegraphenlinien im Königreich beider Sicilien ertheilt hat. Das Dictatorial-Decret beginnt mit den Worten: „Italien und Victor Emanuel. Der Dictator von Süd⸗Italien ac t ) 9 ,. ö Oktober aus dem Hauptquartier Ca erta einen Tagesbefehl erlassen, der na Li . . g ss ch der „Libera Par ola Soldaten der italienischen Armee! Kämpfen und Siegen i der Tapferen, welche um jeden Preis die 2 22 ö. habt es in diesen letzten Kampftagen bewiesen. Gestern hat Euch ber Sieg gekrönt auf der ganzen Linie, heute hat sich in Caserta und auf seinen Höhen eines jener Ereignisse zugetragen, welche die Geschichte in die Zahl der glücklichsten einreihen wird. Die braven und disziplinirten Soldaten aus dem Rorden unter dem Kommando des tapfern Majors Louis Soddo haben gezeigt, was die mit Disziplin verbundene italienische Tapferkeit vermag. Schmach dem, der diese alte Königin der Welt jeßt 1 wollte, wo ihre Kinder sich vereinigen zur Befreiung des Vater⸗ Aus Palermo vom 3. Oktober erfährt man, daß die Wahl— Kollegien vom Prodiktator Mordini auf den 21. Oktober einberufen worden sind, um zur Ernennung der Abgeordneten zu schreiten welche sich an e nem noch näher zu bestimmenden Tage in Palermo versammeln sollen. Diese Maßnahme ist mit den Ansichten des turiner Kabinettes schwer in Einklang zu bringen, das bekanntlich die Bevölkerungen direkt über die Annexion abstimmen lassen will während Mordini es in Sicilien gerade so zu machen beabsich igt wie die provisorischen Regierungen von Toskana, der Herzogthumer und, der Romagna. In Siecilien liegen die Dinge doch etwas an— ders als dort, und wenn das sicilianische Parlament mehr Sinn 39 . ö. Patriotismus hat, so wird aus der nnexion vermuthlich vorläufig nichts, was möglicherweise e Mordini's lun ist. rn . Amerika. Queb eck, 29. September. Der Prinz von Wales ist gestern zu St. Louis angekommen. Zu New⸗ Orleans ist ein Dampfer mit den Resten der Walcker'schen Schaar eingetroffen.

KBerhiner & etreicdkehörse . com 11. Oktober.

Weizen loeo 765 90 Thlr. pr. 21099. Pfd. . koggen loes S0 81 Pfd. 5sz Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Oktober k Thlr. bez. u. G., 51 Br., Oktober-November 493 bis 7 , Br., 3 G., 3 485 48 Thlr. bez., Br. u. G., Dezem er-Jqunuar 474 Thlr. bez. u. 6 üh- jahr J = Thlr. bes, A7 3 w

Gerste, grosse und kleine 42-48 Thlr. pr. 1750 Efd.

Hafer loco 25 30 Thlr,, Lieferung pr. 0ktober 277 Thlr. bez. u. Br., Oktober - November 265 Thlr. Br., Frühjahr 26 Thlr. ber.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 54 —– 60 Thlr. . Rübõl logo 117 hh. Br., Oktober und Oktober-November 112. , . . , ö . 115 * Thlr. herr 13 Br, 1144 G3, Dezemh er- Janhar 11. Thlr. Br., 114 6 il Mai 12. , nir. bez, 123 Br, 123 d. * D

ö 16. 11 86 Br., Lieferung 107 Thlr.

piritus loco ohne Fass 1743 7 Thlr. bez., Oktober 18; Thlr. ber, Br. u. G., Oktober Nhvember 177 * rie- 83. w. ö, e. n. Dezember - Januar 17 3 Thlr. ber., Br. G., Januar-Febrnar 177 Thlr. , * i- li! bis ö. k wer, , , n,, ,,

eigen ohne Aenderung. Roggen in loʒeo hatte geri Verkeh

zu sehwach behaupteten k Sehlusscoursen gefragt, gaben im Verlaufe der Börse merklich nach und schliessen matt und angetragen Gek. 2000 Ctr. In Rüböl war das Geschäft sehr gering zu behaupteten Preisen. Spir'tus eröffnete

fest und etwas höher und schliesst h ; z . e, ,,, sst nach kleinem Handel zu niedrige

Leikzäig, 10. Oktober. Leipzig - Dresdener 2, Zittauer itt. A. 27 G.: do. Litt. . . 200 Br. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C. Bersin - Stettiner —. Cöln- Mindener -* Thüringische 1043 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 18 6. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Aetien 63 Br. Cesterreichische 5prgt. Metalliques —. 1Ir51er Loose —. 1g er National-Auleihe 357 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Löbau-

HKHæensliam, 11 Oktober, 1 Uhr 52 Minuten Nachmi Dep. des Staats- Ang eigers.) CQesterreichisehe , ö. Stamm Aetien C4443 Br. Obersehlesische Aetien litt. A. u. 6 . 4 Br.; do,. itt, E. - Oberschlesische Prioritäts - Obligationen litt. D. Ih ros; S8 Br.; do. Litt. F., 4zproz, „3 Br.; do. Litt. E. 3 proz., 147 Br. Kosel- Oderberger Stanun . Acũien 6 Br! Neisse

(Tel-

Frei-

; Actien 537 Br. tiege⸗ Horor. Anleihe von 1859 10653 Br, 22 . 183 Gi Sgr., gelber 7 988 Sgr. gr. Hater 26 32 Sgr. e war flau und die

Uhr 50 Minuten Nachmüttags. 80 89, Oktober 88 hr 83 bez.,

zes Slaats Anz

November 85

Roggen 47

6e, okt

Frühjahr 454

oktober 1135,

Nai 125 1 bern.

Fovyember 11 bez. u.

83 Br. 18393 6. Hunnen ,

u gewiehenen Coursen Fchluss- Course:

gorddeuts ehe Bank 81. ĩ

proꝛ. Spanier 373 C. Stieglit- de 1855 Cetreidemarkt.

beschränktes Geschäft.

Gel, Oktober

siufer. K ohne Geschäft.

zülle. Lin

Schluss - Course: Kassenscheine 105. 65. Hamburger Wechsel 873. Wechsel 82. Wiener Wechsel 87. Darmstädter Lettelbank 2553. burger Kreditbank 183. 3proz. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Rothschild 468. Kurhessische Loose zproꝛ. NMetalliques 45. hesterreiehisches National- Anlehen 532. ztaats Eisenbahn- Actien 221. hesterreichische Kredit-Aetien 143. 7. Rhein- Nahe - Bahn 295. lo. Lit. C. —.

Wien, Jel. Bur.)

proz. Metalliques 64.25 5 1 43. Nordbahn 180.60. 1854er Loose 88.25. gtaats Eisenbahn Actien Certifikate 256. 600 Landon 132.59 Hamburg 1050 bahn 179.50. z6her Loose 88.00.

Anis t ex eduanma, 10. Oktober,

Spanier 465.

113

10. Oktober,

Oppeln Tarnowitzer Stamm- Actien

Thaler Roggen 60 69 Sgr. Gerste

Course meist niedriger bei sehr ge-

88 bez, Oktober- E83 S5pfd. 79 ber. Oktober 48 48 bez. u. Br;

I, November -Derember 13, April- Oktober 18 bez. u. Dezember 173 bez.,

10. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 390 Minuten.

OQesterr. Kredit- Actien 61, National - Anleihe 55. Disconto —. Wes,en l10c stille, ab auswärts slau. poco ruhig, Ab n, n,, Oktober 81 einzeln Käufer, andernseits Ver- 265, Frühjahr 263, ganz ohne Umsat?.

Frame fiat R. Ml.. 10. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Ain. uk ungünstigere Wiener Morgencourse Feterreichische Effekten flauer. Neuesté preussische Anleihe 1163. Ludwigshafen Bexbach 128.

Londoner Wechsel 116.

Darmstädter Bank- Actien 184. Aeininger Kredit- Aetien 64.

Spanische Kre Badisehe proz. Metalliques 393. Oesterreichiseh - franz õsisehe Oesterreichische Bank- Antheile 615. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Nainz - Ludwigshafen Lit. A. 1024. Neueste österreichische Anleihe 55].

Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Metalliques 58.25. National-Anlehen 4. 83. Credit - Actien Paris 52.79. Lombardiseche Eisenbahn 145.00. Kreditloose 1093.00.

Nachmittags

1907

Geld. Weizen,

Süieglitt de 1855 9653 (Te. Dep.

Bur.) Dezember à6 Br., Consols 923.

kübss 113 Br.,

G., Oktober- Frühjahr Liwer pool, Baumwolle:

än dert.

Vereinsbank 98. Spanier 443. schloss se zu 623 gehandelt. Schluss- Course: Spanier 4. Actien 477. Actien 688.

3proꝛ. Roggen k affe

Getreidemarkt.

mine 1 FI. höher. Raps, Oktober 71, Frühjahr 43. mittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.

Rüböl, November 423, LaGnncdeamn, 10. Oktober, Nac

1proꝛ.

81. 5pror. Russen 105. Getreidemarkt.

Erbsen unverändert, Hafer etwas theurer.

0. Oktober, Mittags 12 Uhr.

15, 00 Ballen Umsatz.

Haris, 10. Oktober, Zproꝛ. n. zu 68. 15,

nal Anleihe 51.

Spanier 392.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1Uhr war 68. 5,

von 13 Uhr 68. 10 eingetroffen. 5roz. österreichische Nati Lit. B. HII. Sproa. Metalliques 433 Spanier 395. SProz,. Spanier 475. Mexikaner 260. Weizen 3 FI. höher.

November 72h,

Mexikaner 22.

4proꝛ. Russen 93.

Nachmittags 3 Uhr. siel auf 68. 70, hob r matt zur Notiz. Mehl pro September Consols von Mittags 17 Uhr waren Zproz. Rente 6 proz. Spanier 49. Gesterreichische Credit -

8. 50. Oesterreiehis eh Actien 325.

Weizen fest, aber ruhig, Gerste,

45proæ.

proꝛ. Metalliques J AMetalliques 233. proz. proz. Russen Sz. proz. Russen Holländische Integrale 62.

Roggen loco 2, Ter- Frühjahr 753.

Sardinier Bohnen und

(Wolff's Tel. Bur.) Preise gegen gestern unver-

Wolff s Tel. Bur) Die sich auk 68. 75, und bis Dezember wurde 93 eingetroflen. Rente 9 Staats - Eisenbahn- Credit mobilier-

Prenssische Berliner Wechsel Pariser

Freitag, Lohengrin.

Luxem- proz. Spanier 39.

Rn nk von Loose 522. 1854er Loose 633.

Winkelschreiber. Terenz Kleinigkeit in 4

Merelli:

(Wollf's Incli. Bank · Actien

163. 70

Gold . Elisabeth-

Terenz von Adolphi.

keit in 1 Akt, von

1 Ubr. Wolff s

von Adolphi.

Graf, Signor Lacebi. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Winkelschreiber, Lustspiel in Vorher: S. Schlesinger. Der Billet Verkauf findet nur am Tage

Vorher:

Gesellschaft,

198ste Abonneme Aufzügen, Mit der Alt, von S. Schlesinger. Kleine Preise. Sonnabend, 13. Oktober. stellung der italienischen Die heimliche Ehe Oper in 2 Abtheilungen,. Besetzung: Geronimo, Carolina, Signora Lorini.

I Mair

Fida

Königliche Schauspiele, 12. Oktober. Im Opernhause. Romantische Oper in 4 Akten, Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Lustspiel in 4

Im Opernbause, unter Direction des Herrn imonio segreto.) Musik von Eimarosa. Signor Fioraxanti.

Paolino, Signor Galvani.

(199ste Abonneme 4 Aufzügen, Mit der Feder, d Kleine Preise.

der Vor

(165 ste Vorstellung.) von R. Wagner.

nts-Vorstellung.) Der nach einer Idee d Feder. Dramatische Achte Vor⸗ Komische Elisetta, Signora

lma, Signora Trebelli.

nts⸗-Vorstellung.) Der nach einer Idee d ramatische Kleinig⸗

stellung statt.

Jel. Bur.)

Oeffentli

Steckbrief. .

Der unten näher bezeichnete Schmidtmeister Carl Adolph Bretschneider von hier, aus Borchersdorf gebürtig, ist der wiederholten Vor⸗ nahme unzüchtiger Handlungen mit einer Per⸗ son unter 14 Jahren angeklagt und hat sich bon hier entfernt, ohne daß sein gegenwär⸗ iger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. tin Jeder, welcher don dem Aufenthalte des X. Bretschneider Kenntniß hat, mitd aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige ju machen. Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair- Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Hefängniß Expedition abzultefern.

Es wild Tie ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts will fäbrigkeit versichert.

Berlin, den 30. September 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Signalement des Bretschneider. Derselbe ist geboren am 2. September 180 Uu Borchersdorf, evangelischer Religion, 5 Fuß ? Zoll groß, hat braune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, rundes Kinn, runde Ge— schtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, proporlionirte Nase und Wund, und hat keine besondere Kenn⸗ . BVekleibung kann nicht angegeben

erden.

66.

1966 Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 23. d. M., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle folgende, in der Ober⸗ försterei Siehdichum eingeschlagene Brennhol⸗

zer, als: . chu tz bezirke Fünfeichen. Jagen 33 = 304 Kl. Eichen Scheit, 284 Kl. Eichen ÄUst J. 39 455 Kl. Eichen Scheit, 274 gl. Eichen Ast J. 411 Ki. Kief. Scheit, 30 Kl. Kief.

1

Ast J. , 41 23 Kl. Eichen Scheit. . 51 7 KI. Eichen Ast J. I.. Im Schutz bezirke Callinenberg, Jagen 93 59 Kl. Eichen Scheit, 40 Eichen Ast J. 1555 Kl. Kief. Kief. Ast 1. 102 154 41. Kief. Scheit. 1 nm Schutzbezirke Aurith. 3 Kl. Eichen Scheit, 4 Kl. Eichen AÄst J. Rüstern Scheit, 503 Rüstern Ast J. Buchen Scheit, 30 Buchen Ast J. Erlen Scheit, 26 Erlen Ast J. die Lokal ⸗Forstbeamten auf Verlangen vorzeigen, bei freier Konkurrenz unter Bedingungen öffentlich ver⸗ steigert werden.

Forsth. Siehdichum; den 6. Oktober 1860. Der Oberförster Wadzeck.

2

Scheit, 30 Kl.

97

örtlich den gewöhnlichen

1967 8 nin nnn mn H

ng. Am Dienstag, den 23. b

u ktober, Mor⸗

ch er Anzeiger.

*

Kauflustige eingeladen,

Siehdichum,

i961

AÄttien-Gesellschaft zu Styrum, Die diesjährige or

d, den 3. Nobember e., s 105 Uhr,

lung findet

Sonnaben Morgen

in unserm Geschäfts lokale 13 und 14 des

it ergebenst

den §§5. 1

unsere Actionaire hierm

gens 10 Uhr, soll im Rentamts zu Neuzelle e etwa 80 Jahre Kiefern⸗Hohjbest bezirks Schönflie Siamme öffentlich unter zu machenden Bedingungen v werden hierzu m daß der Förster fließ den qu. Holzbestand au vorzeigen wird.

and ß bei Fürste

alter, im Jagen

den im

den 6. Oktober 1860.

Der Obrrförster Wadzeck.

statt, Gesell

Tagesordnung:

) Bericht übe Rechnungsl Kommission. Feststellung der

Wahl ein und dreier Re

es neuen

„bas Geschäftsjah

age und Berich Dividende.

Stellvertretern.

Styrum, 10.

Oktober 1860. Der Vorstand.

Lokal des Königlichen in 55 Morgen großer, aber gut bestandener 9 des Schutz⸗ nberg a. O. au Termin bekannt ersteigert werden. it dem Bemerken Liepe in Schön⸗ Verlangen oͤrtlich

für Eisenindu trie Station Oberbau en. dentliche General⸗Ver

zu wir nach schafts⸗Statuts einladen.

r 1859/60. t der Revi

ds. Miigliedes

Vorstan soren nebst 3

chnungs⸗Revi