1860 / 242 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. must eredll am, 11. Oktober, Tel. Bur.)

Be, Cours der 3broz, Rente aus Paris voh Mittags 1 Uhr war 68. 65,

von 15 Uhr 68. 75 ein etroffen.

or. Ssterreiehische Natiena! Anleihe 51)

Lit. B. Gz. Sproz. Metalliques 433. 23preI.

jer 394. Iproz. Spanier 47. 5proz. Russen 87. i fl ah z , Londoner Wechsel, kurz

Hamburger Wechsel 356. Peters- Wechsel 1.59. Holländisehe Integrale 62, 11. Oktober, Nachmiitags 3 Uhr.

Säüeglitt de 5 965. Mexikaner 20.

1175. Wiener Wechsel, kurz S6. burger Lore on, Bur.) Silber 6 bis 643. . Consols pr. Jovemher 935. Sardinier 81. Der Dampfer Kangaroo“ ist 2us New- Liverpos Baumwolle: 12.9009 Ballen Umsatz.

Regenwetter.

Faris, 11. 6ktober, Nachmittags Uhr. l

IZproꝛ. te zu 68. 65, wich aul 58 6),

schloss schr fest zur Notiz. waren 93 eingetroflen.

Schöiuäss-Coöurse: 3proxz. Rente 8.99. 4pros, Rente 85.650. 3prox. ische Staats- Eisenbahn-

panier 40. Oesterreich

, esterreiehisehe

Spanier 47. Actien 487. Actien 702.

Nachmittags 4 Uhr. ö. (Wolff s

etalliques 23.

proz. Spanier 40. 5proz. Russen 4033. 4ꝑroꝛ. Russen 93. Vork angekommen. 1, 11. Oktober, Mittags 12 Uhr. Gute Nachfrage.

Wolff's Tel. Bur.) Die hob sieh auk 68 95 und

Consols von Mittags 12 Uhr pr. November

Credit Actien —.

1014

stellung der

proz. Netalliques Merelli:

Iproꝛz. Sproz. Russen

Ineli.

(Wolffs Tel.

Winkelschreiber,

, m . Terenz von Adolphi.

olff's Tel. Bur.) Satanella.

und Hertel.

Credit mobilier-

Graf, Signor Lacchi.

Mittel ˖· Preise.

Im Schaufpielhause. (199ste Abonnements-Vorstellung. Der Lustspiel in 4 Aufzügen, Vorher: Mit der Feder, dramatische Kleinig⸗ keit in 1 Akt, von S. Schlesinger. Kleine Preise. Sonntag, 14. Oktober. Phantastisches vom Königlichen Balletmeister Vorher: Das Madchen von Elizondo. 1 Akt, nach dem Fran sösischen.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Zu der im Schauspielhause auf Aller— höchsten Befehl stattfindenden Fest-Vorstellung zur Jubelfeier der hiesigen Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-Universität findet kein Billet-Verkauf statt.

Der Billet Verkanf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

9. Königliche Schauspiele. Sonnabend, 13. Oftober. italienischen Gesellschaft, Die heimliche Ehe Oper in 2 Abtheilungen. Besetzung: Geronimo, Signor Fioraranti. Carolina, Signora Lorini.

Im Opernhguser Achte Vorn unter Direction des Herte II Matrimonio segreto,) Komisch⸗ usik von er,, ö. isetta, Signo Fidalma, Signora . Paolino, Signor Galvani. .

nach einer Idee des

Im Opernhause. (166ste Vorstellung,) Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, P. Taglioni. Musik von Pugnt Operette in Musik von Offenbach.

Oeffentlicher Anzeiger.

1963 Steckb⸗ rief. . Tönigliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den J. Oktober 1860.

An dem frübern Scharfrichter Johann riebrich Ceder aus Forst soll eine ein⸗ monatliche Gefängnißstrafe wegen einfachen Dieb⸗ stabls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Strafvollstreckung an die nächste Ge⸗

ö t,, *** ß geben wolle, abzuliefern. Signalement.

Alter 59 Jahr, Religien evangelisch, Größe 5 Fuß 10 Zell, Stirne schmal und bedeckt, Augen braun, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesichtsbildung oval, Gestalt mittel⸗ mäßig, Sprache deutsch. Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1969 . Tönigliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 1. Oktober 1860.

An dem Wollsortirer Emanuel Jaedicke, früher zu Forst, zuletzt auf der Neuwalkmüble bei Callies, sell eine viermonatliche Gefängniß⸗ strafe wegen mehrerer einfachen Diebstähle voll- streckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Strafdollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, ab⸗ ʒzuliefern. ö

Signalement und Bekleidung können nicht an— gegeben werden. ;

To! Setanntmachung.

Das im Lreise Goldap belegene Königliche Demaeinen⸗Vorwerk Kiauten soll vom J. Juni WBöl ab auf achtzehn nach einander folgende 3 * 1 meist⸗ etend verrachtet werden. Der Bietungstermi . gstermin

Freitag, den 26. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, im stonferen saale des Hiesigen Regierungs⸗Ge⸗ bäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn Re⸗ gierungs Rath Balde angesetzt zu welchem ge⸗ 2ignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen wer⸗ 2 Die spenellen r ̃ u die in Anwendung ju bringenden Regeln Ter Eicitatien önnen hier jur Stelle in dem Eärean Rr. 67 des Regierungs⸗Geb äudes und

bei dem Domainen-Polizei⸗Verwalter Schlesier zu Goldap zu jeder Zeit wahrend der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Das Vorwerk Kiauten, 2 Meilen von der KNreisstadt Goldap und 3 Meilen von hier und dem hiesigen Bahnhofe der Königsberg Ehyd⸗ kühner Eisenbabn, an der Land⸗ und Poststraße von hier nach Goldap belegen, umfaßt an

ieee, I65 Mrg. 65 Mmf.

Wie fen 6 woe,

Roßgärten, welche in⸗

deß zum größten Theil zu Acker und Wiesen kultivirt sind 68 zu Acker kultivirte ehe— 595 56 Gärten J Unland, Hof und Bau— stellen, Kirchhof, Seen, Teiche und Gräben. 2132 insgesammt also ein Areal von 2128 Mrg. 165 MIR. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. festgesegßt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15,0060 Thlr. auf Selten der Pachtbewerber für erforderlich er— achtet. Gumbinnen, 8. September 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1765 Bekanntmachung.

Das im Kreise Goldap belegene Königliche Domainen-Vorwerk Pabbeln soll vom 1. Juni 1861 ab auf achtzehn nacheinander folgende Jahre, bis Johannis 1879, anderweitig meist⸗ bietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf:

Sonnabend, den 27. Oktober dieses

Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗Ge—⸗ bäͤudes vor dem Departements⸗Rathe Herrn Regierungs⸗Rath Balcke angesetzt, zu welchem geelgnete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden. Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingun⸗ gen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Bureau Ar. 62 des NRegierungs⸗Gebäudes und bei dem Domainen⸗Polizei⸗Verwalter Schle⸗ sier in Golday zu jeder Zeit während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Das Vorwerk Pabbeln, 2 Meilen von der Kreisstadt Goldap und 3 Meilen von hier und dem hiesigen Babnhofe der Königsberg⸗-Eydkub⸗ ner Eisenbahn entfernt, umfaßt an:

Acker 902 M. 81 MMR.

Wiesen .

Reßgärten, welche indeß

größtentheils zu Acker.

kultivirt sind . 15 Zu Acker kultivirte ehe⸗

malige Hütungen .... 195 .

k Unland, Hof⸗ und Bau⸗ d insgesammt also ein Areal bon 1785 M. 142 IR. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1750 Thlr. festgesetzs und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich. er⸗ achtet. Gumbinnen, den 8. September 186. Königliche Regierung. Abtheilung für direlte Steuern, Domainen und Forsten.

.

9.

*

i163 Notbwendiger Verkauf.

Der im Dorfe Schroß unter Nr. 8 des Hypo⸗ tbekenbuchs belegene, dem Gottlieb Kapitzke ge⸗ hörige Freibauerhof, abgesckätzt auf 5514 Thlr. 16 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 19. Dezember 1860, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt merden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden.

D. Crone, den 2. Juni 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1Ii61 PFroclam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 21. Mai 1860 Nothwendiger Verkauf. Die zur Theodor Schlueterschen sonkursmasse gebörigen, im Dorfe Brodden, Chodziesener Kreises, belegenen Grundstöcke, und zwar das

Ernst Lubig auf ibn

ab, erhoben.

.

Freischuliengut Nr. J und das Grundstück Nr. 3. abgeschaßzt auf 14445 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf und resp. au 250 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserer Negistratur einzusehenden Taxe, follen im Termin den 29. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr, n ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

thekenbuche nicht ersichtiichen Realforderung aus den Kaufgeldern

Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

10 Vorladung. Dei Hausdiener Ernst Lubig hierselbst, im

. Geschaͤft der Kaufleute Hösser & Paeßler, unter Len Linden Nr. S8, hat gegen den Gartner C

Rudolphi, auch Rudolph genannt, aus dem von gejogenen und von ihm dato Berlin, den 15. Marz 1859, äber 29 Thlr., fällig am 4. Mai 12859, Klage auf Zahlung der Wechfelsumme, von 29 Thlr. neb stZinsen von der Klagebehändigung

und da der Auf.

geecptirten Wechsel 0

Die Klage ist eingeleitet,

anthalt kes Verklagten Ruxolphi, auch zindolph genannt,

unbekannt ist, so wird derselbe hier— burch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beant⸗ wortung der Klage und weiteren mündlichen Ver⸗

handlung auf

den 26. Januar 1861, Vormittags 11Uhr, ( por der unterzeichneten Kommissien im Stadt—

gerichts- Gebäude, Jüdenstraß-Ne. 59, Portal Il, Jimmer 79, austehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden

im Original einzureichen, indem auf spätere

Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Verklagte Nudolphi auch Ru—

dolph nicht pünktlich zur bestimmten Stunde,

so werden die in der Klage angeführten

Thatsachen und Urkunden auf Äntrag des Klaäͤ— gers in contumaciam für erkannt erachtet, und was daraus folgt, ausgesprochen werden.

zugestanden und an—⸗ den Rechten nach wird im Erkenntniß gegen ihn

Berlin, den 6. Juni 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Kommission 8 für Bagatellsachen.

Pr oclam a. In dem Konkurse über das Vermögen des

Cigarrenfabrikanten Heinrich Ferdinand Woelffel aut Zeitz werden alle diejenigen, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. November er.,

welche an die

ihre Ansprüche,

Vormittags 10 Uhr,

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anjuinelden und demnächst zur sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗

Prüfung der

meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur

Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Perso⸗

nals auf den 6. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreis gerichtsrath

Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lorenz, Justiz⸗

1915

rath Plesch und Schumann zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

Zeitz, den 5. Oktober 1860. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

19691 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Gar⸗ nison⸗Verwaltungen und Lazareth⸗Kommissionen unseres Corps-Bereichs pro 1861, bestehend in:

23801 wollenen Decken,

S5 feinen weißen Deckenbezügen,

, Kopfpolsterbezügen,

6! , Bettlaken,

119 „Handtüchern, 2621 ordinatren bunten Deckenbezügen, 2735 AKopfpolsterbezügen, 358 weißen Deckenbezügen,

431 Kopfpolsterbezügen,

3135 Bettlaken,

4127 . Handtüchern,

1595 Leibstrohsäcken,

1275 Kopfpolstersäcken,

210 Krankenröcken,

261 Krankenhosen,

695 Hemden,

89 Paar wollenen Socken,

154 , baumwollenen dergleichen, soll im Wege der Submission, unter den in den Geschäftslokalen der unterzeichneten Intendan⸗ tur, Roßgärten⸗Markt Nr. 1., der Königlichen Lazareth⸗Kommissionen zu Danzig, Graudenz und Thorn einzusebenden Bedingungen und nach den ebendaselbst ausgelegten Normalproben beschafft werden.

Die portofrei bis zum 29 Sstober d. d Vormittags 11 Uhr, einzusendenden, auf der Adresse mit:

„Submission bedarfs zu bezeichnenden Offerten werden zu der ange⸗ gebenen Zeit in unserem Geschäftslokale in Ge— genwart der etwa persönlich erschienenen Unter⸗ nehmer eröffnet werden.

Auf Offerten, die nicht die bestimmte Erklä⸗ rung enthalten, daß von den Bedingungen und Proben Kenntniß genommen, kann keine Rück⸗ sicht genommen werden. ;

Lieferungslustige wollen in Ihren Offerten auch angeben, welche Quantitäten von Wöãͤsche und zu welchem Preise Sie außer dem oben an⸗ gegebenen Bedarf franco Königsberg zu liefern erbötig sind.

Königsberg, den 9. Oktober 1860.

Königliche Intendantur ästen Armee⸗Corps.

auf Lieferung des Waͤsche—

1887

Saarbrücken, Trierer Eisenbahn.

Die beim Bau des Tunnels bei Mettlach be⸗

nutzte Dampfmaschine nebst dazu gehörigem Kessel, eisernem Schornstein und füͤnfzölliger Druckpumpe soll öffentlich im Wege des Sub⸗ missions⸗Verfahrens verkauft werden. Die Ma⸗ schine ist eine Hochdruck-Dampfmaschine mit liegendem Eylinder und Expansions⸗Vorrichtung. Durchmesser des Cylinders 12,23 Zoll Hub 35. ,, Maschine, Kessel und Schornstein sind noch aufgestellt und können auf dem Gegenortschachte bei Mettlach in Augenschein genommen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf einer Dampf⸗ Maschine 2c.“ bis zum Submissions⸗Termine am: Donnerstag, den 1. No vember 1860, Vormittags 11 Uhr. versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Bedingungen des Verkaufs, so wie die

Beschreibung der Maschine sind in unserem hiesi⸗ gen Geschäftslokale für den Neubau der Saar⸗ brücken-Trierer Eisenbahn einzusehen, auch wer⸗ den . derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 29. September 1860. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1965

Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Nachdem durch rechtskräftiges Erkenntniß des Bezirksgerichts Amts zu Zittau vom 20. Juni a. e. die nachfolgenden 16 Stück Actien Lit. A- der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft Rr. 10,941. 10 942. 10,443. 10.944. 10, 945. 10,946. 10,947. 10,48. 16,973. 16, 074. 16,882. 17,560. 19,450. 19,07. 19.508. und 19,599. nebst den dazu gehörenden Talons und Dividen⸗ denscheinen amortisirt worden, haben wir an deren Stelle, unterm heutigen Tage, Duplikate der Actien, Talons und Dividendenscheine, welche dieselben Nummern führen, ausgefertigt, was gemäß §. 25 der revidirten Statuten vom 19ten September 1857 hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. Zittau, am 8. Oktober 18650. Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau⸗Neichenberger Eisenbabn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.

1883 Phoenix, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Gemäß Art. 28 der Gesellschafts-Statuten beehren wir uns, die Herren Actionaire der Ge⸗ sellschaft zu der am

Mittwoch, den 24. Oktober d. J. Morgens g Uhr, im Königlichen Hofe zu Cöln stattfindenden Ordentlichen General-Versammlung

hierdurch einzuladen.

In dieser General⸗Versammlung wird ein die Abaͤnderung der Statuten bedingender Vertrag zur Genehmigung vorgelegt werden und wird bie durch Art. 135 der Statuten vorgeschriebene Neuwahl der Direction stattfinden.

Zugleich laden wir die Herren Actionaire ein, einer an demselben Tage und an demselben Orte unmittelbar nach Beendigung der ordentlichen General-Versammlung stattfindenden

Au ßerordentlichen

General ⸗Versammlung beizuwohnen, um über die wegen Beanstandung einzelner Bestimmungen der in der vorigjährigen außerordentlichen General⸗Versammlung beschlos⸗ senen Statut⸗Veränderungen Seitens der Staats⸗ Behörde und wegen des oben erwähnten Ver⸗ trages nothwendig. werdenden Statut⸗Verände⸗ rungen zu beschließen.

Dem Art. 31 der Statuten entsprechend, müssen die Actien mindestens 14 Tage vor der General⸗Versammlung gegen Empfangs⸗Beschei⸗ nigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in beiden General⸗Versammlungen dient, bei einer der nachfolgend bezeichneten Stellen hinterlegt werden. in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗

Gesellschaft, „Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co., dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Aachen bei den Herren Charlier u. Scheibler,. Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten u. Sohne, Eupen bei den Herren Hüffer u. Mor⸗ ,,,, Ruhrort im dortigen Geschaͤftslokale der Ge⸗ sellschaft, Paris bei den Herren Ed. Blount et Co., Nagelmackers er.

** 1 1 1 er 6. t

*

LSittich,

ils. Cöln, den 29. September 1860. Die Direction.