1860 / 243 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1916 Börse vom 12. Oktober 1860.

Fisenhahn-Actien. Br.

74 16 Sor 8.

Das Abonnement detrãgi 256 Sgr. : r das Virrteliahr im allen Theilen Der Monarchie ohne preis Erhohung.

itaats-

243.

Ale post - Anstalten des An- und Auslandes nehm en Gestellung an für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilheins⸗ Strase No. I. (nahe der LCeipziger str.) ·

Anzeiger.

Berlin, Sonntag, den 14. Oktober

Berliner Imtlicher Wechsel-.

Fonds- und Geld-Cours.

de *

SITamm- Aetien.

Aachen -Düsseldorf. . Xachen- astrichter. Berg. Märk. Lit. 4. * d6. do. Lit. B. do. B erlin-Anhalter.... 3 Ostpreussisehe Berlin-Hamburger . do Berlin- Potsd. Nagd. . Pommersche... ..... Berlin- Stettiner... Bresl. Schw. - Freib. . Brieg - Neisse Cõln - Crefelder JCöln- Mindener .... Magdeb. Halberst. Magdeb. Wittenb. .. Münster Hammer -.. Niederschles. Märk.. Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Liti. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln Tarnowitzer Fin, Wh. (Gt. V) Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt. · Crf.· Kr. Stargard - Posen.. Thüringer Wilh. (Cos. - Odbg.). 1aIdo. (Stamm-) Prior. do. do. do.

prioritäts-Oblig.

A2achen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter. do. II. Emission

Bergisch- Märkische

do. II. Serie

Berlin- Anhalter .... do. Berlin-Hamburger .. do. II. Em. Berlin · Potsd. ·Magdb do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner

do. II. Serie do. III. Serie Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener

do. II. Em.

wechsel- Conmrse.

Pfandbriefe.

Amsterdam dito

ö

Kur- und Neumärk.

. o

L Paris Wien, Ssterr. Währ. 159 EI. dito 150 El. Augsburg süd d. N 10 EI. Fręf. a. M. südd. W. 1090 FI. 1 in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R... Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G...

635

2 EE B m B

Schlesisehe Vom Staat garantirte

2 are.

w S8 Ss C O D **

1860.

Se. Königliche Hobeit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Kriegs Mintsterium.

Sr. Majestäͤt des Königs, aus Veranlassung der Feier des fünfzig⸗ sahrigen Bestehens der hiesigen Universität, Allergnädigst geruht:

Den. Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Stern und Eichenlaub in Brillanten:

Dem zeitigen Rektor der Universitäͤt, Geheimen Regierungs⸗Rath Professor Dr. Boeckh;

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Dem Ober⸗Tribunals⸗Rath, Professor Dr. Homeyer, Geheimen Medizinal-Rath, Professor Hr. Lang en beck, Professor Pr. Bopp, . e Dr. Heinrich Rose,

. Dr. Trendelenburg;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Justizrath, Professor Dr. Beseller,

ö. Medizinai⸗Rath, Professor hr. Frerichs, Professor Dr. Steinmeyer,

Magdeburg · Wittenb. Niedersehfes. Märk.. do. Conv. do. III. Serie do. IV. Serie ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. pr. Wilh. (St. V.) I.S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische vom Staat gar. e ; Rhein · Nahe v. St. gar. Rhrt. - Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Fosen do. II. Emission

D

ö

Verfügung vom 8. Oktober 1860 betreffend die Train⸗-Inspection.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche ...... 4 Posensehe

Preussisehe Rhein. und Westph.

Sie hsische Schlesische

Fonds- Conrs e.

Freiwillige Anleihe Staats Anseihe von 1859. Bam d lcihen v. 1856. 1652. 1853, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito . 26 n Staats Schuldscheine-.- ; ; ; e e, Ara, 1 S5s ai τ. 3 Er. Bk. Anth. Scheine s Kur- n Neum. Schuldverschr. 3 EFriedrichsd or oOder-Deichbau- Obligationen 44 Gold- Kronen Berliner Stadt- Obligationen. 4 Andere Goldmünzen 40. do. 31 . Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. d

.

Nachdem durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom isten d. M. der Oberst Jac ob i, Brigadier der Westfälischen Artillerie⸗Brigade (Nr. I), unter Stellung à la suite des Garde⸗Train⸗Bataillons, zum Train-Inspecteur ernannt worden, tritt nunmehr die

. „Tra in-Insp ection“, der Berlin als Garnison angewiesen worden, in Wirksamkeit, was hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht wird.

Berlin, den s. Oktober 1860.

Kriegs-Ministerium. von Roon.

.

2882

* =

.

1021

.

s211111

———

= d 2 -

Dem Gehei Mänzprols des sVlbers bel der Köulęgl. Mů⸗nxze. em Geheimen

Das Pfund fein Silber.

bei einem Feingehalte von O, oso und darüber bei einem Feingehalte unter O, aso

29 Thlr. 21 Sgr 93 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld. -Ælbf, Er.

,

do. III. S. v. St. 33 gar. do. IV. Serie

do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berg. Mrk. do. Il. Ser.

C C C

86

do. III. Thüringer do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

—— 4

r

2

4 ö 2 D MO ——

e Ge, n.

ö

11

Nichtamtliche Votirungemn.

If

Gld.

8 *

22

. Dr. Kummer, . Dr. Haupt, =. Dr. Braun, Universitätsrichter, Kammergerichts⸗Rath Lehnert;

Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Dem Professor Dr. Lepsius; Den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; Dem Konsistorialrath, Prof. Dr. Niedner,

Per sonal Veränderungen in Urr Armes. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 41. Okto ber.

Jacobi, Oberst und Brigadier der Westfäl. Art. Brig. (RNrx. 7), unter Stellung à la suite des Garde⸗-Train⸗Bats., zum Train⸗Jusp. er⸗ nannt. Würmeling, Pr. Lt. von der Westfäl. Art. Brig. (Nr. Y. in die Adjutanten⸗-Stelle bei der Train⸗-Insp. vorläufig kommandirt.

0ester. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe do. n. 1060 FI. Loose do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. 3 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. Li. A- do. do. L. B. 200 FI bPoln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. -Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. Präm. Efndbr.

Iulãnd. Fonds. Ausl. Fonds.

Ausl. Eisenbahn- Stamm · ctien. Arsterdamm - Rotterdam 4 Loebau - Zittau uduigshafen- Bexbach 4 129 He Lud gh. Lt. Anu. C. 4 1027

Professor Dr. Virchow, ö Dr. Berner, ö Dr. Hotho, Dr. Behrich, Dr. Köpke, Dr. Weber, ! Pr. Weier straß, Universitäts⸗Secretair, anzleirath Ritter, Ober⸗Inspektor der Anatomie, Or. Wolfert;

Das Allgemeine Ehrenzeichen: Dem Pedell Bindoff; so wie

Den Charakter eines Geheimen Medizinal⸗ Dem Professor Dr. Reichert und

. Dr. Martin, zu verleihen.

Bei dem Train-Bataillon des Garde⸗Corps:

b. Zast row, Rittm. aggt. dem 2. Garde⸗Ulan. Regt. in die 4. Comp. Chefs⸗Stelle vorläufig kommandirt. Fontanes, Hauptm. und 2. Offiz. beim Train⸗Depot des Garde⸗Corps, als Rittm. in die 2. Comp, Chefs⸗ Stelle versetzt. Ludwig, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg des 1. Bats 2. Nirderschles. Ldw. Negts. (Rr. IN, früher Sec. Lt, im 2. Leib⸗Husaren⸗ Regt. in einer Pr. ts, Stelle angestellt. Sterz el, Pr. Lieut. von der Brandenb. Art. Brig. (Nr. 3), in eine Pr. Lts.Stelle vorläufig komman⸗ dirt. v. Eickst edt, Sec. Lt. vom Train J. Aufg. des 2. Bts. 2. Pomm Ldw. Regts. (Nr. 9), Klaproth, Sec, Lieut., vom Train 1. Aufg. det 3. Bts. 3. Brandenb. Ldw. Regts. (Rr. 20), v. Za strow, Sec. Lt. vom rain J. Aufg. des 2. Bats. 3. Brandenb. SIdid. Regts. (Nr. 12), zur Dienstl. in Sec⸗Lts⸗Stellen kommandirt. 35

Bei dem Train Bataillon des l. Armee⸗Corps:

Miesitscheck v. Wischkau, Hauptm. und Battr. Chef in der Garde⸗Art. Brig., in die 1. Comp. Chefsstelle, Matthiaß J., Hauptm. von der Ostpreuͤß. Art. Brig. (Nr. 1), in die 2. Comp. Chefsstelle, von Massenbach, Pr. Lt. von ders. Brigade, in eine Pr.⸗Lis-Stelle vor⸗ läufig konmandirt. Nachtweh, Könlgl. hannoverscher Pr. 8g . zuletzt im hannoverschen Train Corps als Pr. Lt, in einer Prem. Lis. Stelle angestellt. Kraus—e, Sec, gt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ost⸗ preuß. Landw. Regts. (Ur. h, Warkentin, Scr. Lt. vom Train Isten Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpreuß. Landw. Regts. (Nr. 5), zur Dienstl. in Sec. Lts. Stellen kommandirt.

Berdem Train⸗Bataillon des Il, Armee⸗Cor und Battr. Chef in der Pomm.

23317*

D a e -=- =

1153] Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank.

6 Genfer Creditbank. ...

Kass. Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Geraer Bank

Pommersch. Ritters eh. B. Gothaer Privathank. .. Hannoversche Bank. ..

Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall ...

LF Br. 78

2

2

3511

7

Necklenburger 4 47 Kordb. Friedr. Wilh.) 4 47 Oester. rana. Sta atabahn 5

D S b

1811118

S = C =

Actien.

Kgordb. (Friedr. Wilh. 4

Belg. r. J. de Est 4 75

40. Samb. et Meuse 4 5

Oster. Frans. Staatsbahn 3 252 251 *

Iudustrie- Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva : Fabrik v. Eisenbahnbed

Dessauer Kont. Gas. ..

1 & C

63 Raths 52 16 475 45,

Cöln - Aindener 131 2 132 gem. Obersehles. gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. n C. 1015 23 Genfer Creditbauk 212 a 3 gem. Oesterr. Credit 63 a 621 Gesterr. neueste Loose 65 etw. a 65 gem.

19 60 59

MO CC EL C M r- e =- 0

Se si = ü

Rur und HNeamärk. Rentenbriefe 95 a gem. Bresl. Schweidn. Freib. 845 a 843 gem. R a. C 12575 2 1245 gem. Rheinische S5; a 853 gem. Amsterdam. Rotterdam 77 2 gem. Nerklenhurger 166 2 3 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 127 2 1263 gem. gen, Herter. National- Anleihe 56 55 gem.

Potsdam, den 12. Oktober.

, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich ttarl von J Preußen ist von Dessau hier wieder eingetroffen.

wurden Eisenbahnen und österreichische Sachen besser berahlt, preusst- . .

sche Fonds blieben fest bei mässigem Verkehr.

ner,, , Oztober,

. ü Die Börse war in besserer Stimmung, Ae Course höher, das

Gerchäft aber blieb durehweg gering; besonders Finanz ⸗Ministerium.

Die Ziehung der Aten Klasse 122ster Königlicher Klassen⸗Lot⸗ terie wird den 25. Oktober d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ saal des Lotterie-Gebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 13. Oktober 1869. t önigliche General-Lotterie⸗Direction.

ö in einer P iswa

Art. Brig. (Nr. Y),

wils, Sec. Lt. vom Train 1 des 1. Bats. 2. Pom 8 (Nr. M, Wyczynski, Ser. Lö. bon der Art. 1. Aufg. des 2. Bats 3

Pomm. Ldw. Regts. (Nr. 14), 3. Dienstl. in Sec ts. Stellen kommandirt

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Herlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)