1860 / 244 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

van,

Grenze zu versammeln und den Sarden nicht cher das Einrücken u geiwähren, als bis Weisungen vom Diktator eingelaufen seien. In einer anderen an denselben vem 26. September, sagt er: „Or⸗ Janistten Sie den Widerstand mit Ibren Trußpen. Setzen Sie alle revolutionären Mittel in Bewegung. Wiegeln Sie die Ratio⸗ nalgarde auf. Jertheilen Sie nicht Ibre Truppen.“ In einer drisien aus Neäpel, vem 1. Oktober, befieblt er: „L. fen Sie eine annezionistifcen Bewegungen auftemmen. Ergreifen Sie strenge Maßregeln gegen die Wuͤhler, welche die Annexion vor dem Wefchle des Biltators hervorrufen wollen.“ j Laut Patrie würde Vickor Emanuel am 17. d. seinen feier⸗ lichen Einzug in Neapel halten, zuerst die Verwaltung bestellen und dann die Leitung der Operationen am Volturno übernehmen. Im Hafen von Gatta liefen täglich fremde Schiffe ein. Der Ad⸗ miral Le Barbier de Tinan sollke, hieß es, von Neapel ein Linien— schiff, eine Fregalte und eine Corvette derthen aborduen. Mailand, 12. Oltober.! Die Vereinigung der piemontesi⸗ schen Armee sell der ‚Perfeveranza“ zufolge zu Aquila stattfinden. Das Corps Roccas und eine Division Cialdinis überschreiten die Arpenninen auf der Straße längs des linken Ufers des Chienti dis Zegen Ternf, um hierauf gegen Rirti und Civitaducale, der erden neapolitanischen Stadt, zu marschiren. Die anderen zwei Dirisionen des ien Corps marschiren längs des Adriatischen Meeres dis Pescara. Die Avantgarde unter Eialdini wird ihr Hauptquartier in Popoli haben. Nach Berichten aus Neapel vom 13. d. zu Caserta ane Beratung zwischen Garibaldi, Crispi und Pre Valladieimne Statt gefunden, und Letzterer in Folge derselben seine Entlasung genommen. Türkei. Der Pariser Moniteur“ vom 14. de veroffentlicht eine Depesche aus Konstantinopel vom 12. d. welcher zufolge General Beaufert dHautpoul die Stadt Deir⸗elKamar deseßzt hielt. Nachdem er einen probisorischen Gemeinderath eingesetzt und die Christen in Häusern untergebracht datte, die Lon seinen Soldaten errichtet worden waren, rückte er am 30. September dis nach Dschibdschemin vor. Am selben Tage traf Fuad Pascha zu Garaua m Bernt Beka ein. Die beiden Oberbefehlshaber sollten am Aten kftober mit einander zufammentreffen. Bukarest. 3. Otteber. Der Fürst ist Fantinopel abgereist. Bei der Verabschiedung zammten Ministerrathe bekannt, daß diese Reise die Wahrung und Feststellung der Rechte und = den Fürstenthämer zum Zweck habe. Die Landes Regiern nter deffen in den Händen des Winister⸗ Kollegiums, die Armee ner den unmittelbaren Befehlen des Minister⸗ mit dem Präfidenten an der Spitze

nach Kustendsche zu kommen Eisenba

nz 1 95 *

8 * 211 2 8 16

ö

helm, 11. tt 6 in an* f ö

= *

3 . 8 *

11

. . 11

nun 5m

1 7 ; 1 .

TR 6 Sale

** 1 11

ordnung dom 29. Mai 1816 über Langsreifenden, während der Reise il zeugen. Amerika. norddtutsche mit einer Rew⸗Vor ker Post am 29. angekommen. Walter war, den neuctten 142. Sertember hingerichtet worden. sol rufes der cingeberenen Berolferung fallen en, m Auslsnder begruben zandbewobner ich dazu vergeben wo So britische Kriegsdampfet Gladiater d der Waller schen Bande in New⸗Orleans

Der

28

berichtet der Ueberble ibseln ufen war.

Trie st, Sonntag, 414. Oktober, Nachmittags. Ber Dr Aohddampser ist mit der Ueberlandpost warn eingerre fen.

Pari Mentaz, 15. Oltober, Morgens. Eur Der Kaiser hat den pipftlichen Nuntius, welcher, 3 Henrlaalkt, nat Nom geht, empfangen u Ehre erat, dem Bapse ferne Hoch tung zu bezeugen. ge wanne, fat Die Nachricht, Laß dit Depesche mont mm dam nnr re den fiche Truppen angezeigt habe, ist f 21 5. Tine an

TD Der heu⸗

en Konsul in

F d Mnronn gesandte Dryrsche hrbe nir mitgethrilt, daß die franzöfische

NRegiernng die Jvasion nini ige.

mailand, Sonntag, 14. Ottober ö Die berger Berseveranzae sagt: ern liter n ten vas General Salzand in einer Unterrtdung mit

192

die Cabitulation von Caßüg un0ter der Bedingung des Abzugez mit Kriegsehren angeboten habe. Garibaldi habe diesen Vor schlag abgelehnt und die Capitulation von Gasta und Capua . langt. .

Herlinn er Setreketkebörse . . vom 15. 0ktober. Wirten loeo 76 90 Thlr. pr. 2199 Pfd., bunt poln. lür k . . 26 3. kKosge Si = 2 Pfd. 53-53 Thlr. pr. 200 Efd. her 83 —535— 4 Thlr. Br. u. EG., e,, Thlr. bez. u, Br,, 501 G., November Dezember 455 - Fi 49 G., Derem * er- Junuar 499 Thlr. ber-, Frühjahr 8 - . bez. u G, 483 Br. e n, Gerste, grosse und kleine 15 - ig Lhlr. pr. 1750 Ell. . later; Lieferung pr. Oktober 28. Thlr. bez., Oktober - November . 1 Fhlr. bet. u. G., November-D0ezember 27 Thlr. Br., Frühjan 7 263 27 Thlr. bez. u- Br. * arb sen, Koch- und Futterwaare 5tz - 62 Thlr. . küböl joeo 11127 Thlr. Br., Oktober und Oktober-November 11 . 26 115 Br., 11 G., No vember-Dezember 118 Thlr. bez. uẽ. 16 5 . *. ; w * ö 2 * , * fa, 12. Thlr. Br., 114 G., April - Mai 1214 w- Eeinöl loeo u. Lieferung 11 Thlr. Br. Spirizus loco ohne Fass 19 - Lhhr. hez., Oktober 19 Th ber. u. G. 191 Br, Oktober - November 183 - Thlr. bez. u. 6. 1836 Br., November - Dezemher n. Dezember - Januar 185-4 Phi

S3 —= 85 Tul,

d 3 d- Diktator

28 . 21 2 17 51 Sehe 5pror. Anleihe von 1859 105 G.

56. Nordbahn 181.30. 1854er Loose 88.25.

da keiner der

Gram⸗

bez. u. G., 18 nr Mei ig 18 n n =. * 2. Abril Mai ng 18 —– * Thlr. ber. 1. Gn 19 Pz. zen kest behaubtet. Der Verkehr in disponiblem Roggen

war auch heute beschränkt, da die Offerte gering waren; Termine waren u Anfang der Börse sehr gefragt und wesentlieh höher und schkessen nach einer vorübergehenden Mattigkeit nieder höner, doch zu den Jein. ten Coursen osserirt.

Der Umsatz darin war sehr bedeutend. war zu schwach behaupteten Preisen sehr geringes Geschäft,

In Rüböl Spiritus

er linete zu neuerdings erhöhten reisen und sehliesst nach riemlich belangreiehem Handel matt und billiger.

; (EH Gnstnniimghen, 1. QOetober. Woechseleours: London 3 Mt., 133 kiaster; Marseille 208 Eiaster. Geldeours: Livre Anglaise 1327 Piaster: Lire LTurgue 12123 Fiaster: Napoleons d'or 1054 Piaster; linzer. 108 Diaster; Dueat S* pPiaster; Carbovantz 21 Fiaster; Ag métallique 170 Piaster. ; .

=.

Hæesiꝶu, 15, Oktober, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 7519 Br. Prei- burger Stamm - Aetien 25 Br. oberseblesische Aectien Litt. A. u. C. 125 Br; do. Litt. . Oberzehlesische Prioritats - Obligatisnen kitt. M. pro: zz, Br.; do. Litt. F. 4proz, „35 Br.; do. Litt. E., 3zproz., d G. Rosel - Oderberger Stamm- Aetien 387 Br. Neisse. Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien Preussi-

Spiritus Pr. S000 pet. weisser S2 - 103 Sgr., gelber 78 386— 70 Sgr. Hafer 27 33 Sgr.

6. n . . e G . j * 2 ihn,, war matt und geschäftslos und die Course unverändert. 6 ken. 15. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Woltks Tel. Bur. Börse still.

5pr or. Metalliques 63.25.

Weinen, 100 . Gerste

*F6* 72 . Tralles 19*

4Iproz. Metalliques 57 00. Bau - Actien 884er e National- Anlehens 501. Actien Certißkate 259. 09 Credit - Actien 189.50 Hamburg 160 00 Paris 52.50. Gold Elisa beth- ombardis he Eisenbahn 14600. Kreditloose 104 5.

Staats - Eisenbahn Lond on 132 25 ban 180.06. 1860er Loose

Künigliche Schauspiele.

Dienstag, 16. Oktober. Im Opernhause Reunte Ver—

nenn . . ; 57 857 s 28 Ei .

steellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herin Engenio Merelli. ; . * 277 * 6 * ? = * Komische Oper in 2 Abtheihungen. Musik von Rossini.

Auf Der Barbier von Sevilla.

Signora

Verlangen:

Trebelli: Resine. Signor Galvani Mittel! Preise. Im Schauspielhause.

Graf.)

(20 tste Abonnements⸗Vorstellung. . Der

gr r, frei , * des Winkelschreider Lustspiel in 4 Aufzügen, nach einer Idee des

einen, don i, he, . 2 e, m Terenz von Adolphi. Vorher: Mit der Feder, dramatische Fleinig⸗

ihn um die keit in 1 Akt, von S. Schlesinger.

Lleine Preise. 21 Mittwoch, . Oktober. Im Opernhause. (1tzsste Vorstellung Flick und Floc 38 Abenteuer. FKomisches Zauber Ballet in 3 Akten und a. vom Königlichen Balletmelstter P. Taglioni. Mußt vom Königlichen Hof-Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mit kel. Prüise. ; .

Im Schauspielhause. 202te Abonnements⸗Vorstellung.) Der Zunftmeister ven Nürnberg. Schauspiel in 5 Atten, von Oskar Freiherrn von Redwitz.

Kleine Preise.

Der Billlt Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentli

[i983] ö

Gegen den unten näher bezeichneten Buch⸗ halter Otto Gu st ab Waldemar Vogel ist die gerichtliche Haft. wegen wiederholten Diebstahls aus S8. 215, 217. Rr. 4 des Straf- gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verbhaf⸗ zung bat nicht ausgeführt werden können, weil er seit längerer Zeit obdachlos und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher poder hat sich heimlich von hier entfernt.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des *. Vogel Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, dabon der nächsten Gerichts- oder Po⸗ lizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Vogel zu viqiliren, ihn im Vetretungsfalle festjunehmen und mit allen bei zom sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ poigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfaͤhrigkeit versichert. .

Verlin, den 6. Oktober 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Sig nalement.

Der 2. Vogel ist am 5. Mai 1831 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, stumpfe Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbil⸗ dung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Ge— stalt' und hat als besondere Kennzeichen eine Narbe an der linken Seite der Stirn.

198 Steckbrief.

Gegen den unten näber bezeichneten Garten⸗ Ingenieur Wilbelm Wille ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Wechselfälschung und Betruges beschlossen worden. Derselbe hat vom Mai bis medio September er. im Gasthof zum Stettiner Hof, Invalidenstraße Nr. 76 hierselbst, logirt und ist dann verschwunden. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Wille Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. . .

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn un Betretungsfaile festzunehmen Und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen Baaren Auslagen und den verehrlichen Vehörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Verlin, den 12. Oktober 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission Il für Voruntersuchungen. Signalement. ;

Der Wille ist 52 Jahre alt, in Adlich⸗Frest bei Naumburg geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, hohe Stirn, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, obales Kinn, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, obale Gesichtsbildung, rothe sommersprossige Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen: bohe Schultern.

Bekleidet war Wille mit einem schwarzeu Oberrock, schwarzen Bukskinhosen, dunklem Ueberzieher und schwarzem Hut.

1985 Erledigter Steckbrief. . Der hinter die separirte Webermeister Schnei⸗ der, Therese Dorothee geb. Meinhardt, aus Zeitz unterm 17. Juli d. J. erlassene Steck⸗ brief ist er⸗ledigt.

Berlin, den 10. Oktober 1867. qgönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunktersuchungen.

K 2

.

1731 Bekanntmachung.

Das 1 Meile von Frankfurt a. O. belegene Domalinen- Vorwerk Bischofssee nebst einem im sogenannten Leissow⸗Bruch belegenen Grundstück mit einem Gesammt⸗Areal von rund 2160 Mor- gen, worunter cirea 18260 Morgen Acker und 112

Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis

18 bis dahin 1879 anderweit im Wege des oͤffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

den 24. Oktober d. J., Vor mittags

11Uhr,

im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt.

- Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1279 Thlr. festgesezß und zur Uebernahme der Pacht ein dispontbles Vermögen von 8000 Thlr. erfor⸗ derlich.

Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, so wie die Karten und Vermessungs⸗Register können in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 12. September 1869.

Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.

18861 Bekanntmachung.

Die im Kreise Königsberg belegene Königliche Domaine Kobbelbude mit den Nebenvorwerken Johannesberg und Schäferei und der Fischerei in Frischnig Fluß soll vom 1. Juni bis Jo⸗ bannis 1861 und von da ab auf 18 nachein⸗ anderfolgende Jahre, bis Johannis 1879, meist⸗ bietend verpachtet werden.

Die Domaine liegt 27 Meilen von Königs⸗ berg entfernt an einem Bahnhofe der Ostbahn. An nußbaren Grundstücken enthält dieselbe:

Acker.. . ...... 1265 Mrg. 10) Mtb. Wiesen ...... . 3 Roßgärten ... 6 13 Weideland... 369 , 161 Baum⸗ und Ge⸗

köchgärten ....

Baustellen und

Anger... ....

Unland w zusammen T Nr. 48 UnRth.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 3550 Thlr. und die Pacht⸗Caution auf 1500 Thlr. festgesetzt.

Bie letztere muß in dem Licitations⸗Termine deponirt und außerdem ein disponibles Ver⸗ mögen von mindestens 30, 000 Thlr. nachgewie⸗ sen werden.

Zur Abgabe auf den

der Pachtgebote ist ein Termin

5. Dezember d. Iy Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale vor dem Departements⸗Rath, Herrn Geheimen Regierungs⸗-Rath Jachmann, angesetzt. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Regeln der

Licitation, Karten und Vermessungs⸗Register

können sowohl in unserer Registratur, als auch

auf der Domaine Kobbelbude bei dem jetzigen Domainenpächter, Herrn Amtmann Hoffmann, eingesehen werden. ,, den 27. September 1860. Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.

1770] Bekanntmachung. Das im Kreise Goldap belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Kiauten soll vom J. Juni 1861 ab auf achtzehn nach einander folgende Jahre bis Jobannis 1819 anderweitig meist Fietend verpachtet werden. Der Bietungstermin dazu ist auf . den 26. Okt ober d. J. Vormittags 11 Uhr,

im Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗ Ge⸗ bäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath Valcke angeseßt, zu welchem ge⸗

cher Anzeiger.

eignete Pachtbewerber hierburch eingeladen wer⸗ den. Die speziellen Verpachtungs⸗Veding ungen. so wie die in Anwendung zu bringenden vtegeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Rr. 42 des Regierungs⸗Gebäudes und bei dem Domainen⸗Polizei⸗Verwalter Schlesier zu Goldap zu jeder Zeit während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. . Das Vorwerk Kiauten. 2 Meilen don der Kreisstadt Goldap und 3 Meilen von hier und dem hiesigen Bahnhofe der Königsberg ⸗Eyd⸗ kühner Eisenbahn, an der Land- und Poststraße bon bier nach Goldap belegen, umfaßt an .. 165 Mrg. 65 Mf. Wiesen . . Roßgärten, welche in⸗ deß zum größten Theil zu Acker und Wiesen kultivirt sind 68 zu Acker kultivirte ehe⸗ malige Hütungen .. Weide Gärten 17 Unland, Hof und Bau⸗ stellen, Kirchhof. Seen, Teiche und Gräben. 213 ,, insgesammt also ein Kreal von.. . . ..... 2128 Mrg. stzß AX. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich er⸗ achtet. Gumbinnen, 8. September 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

itz]! Nothwendiger Verkauf.

Das dem Pfarrer b. Tempski modo dessen Erben gehbrige Müͤhlengrundstück zu Chmielno Nr. 3, bestehend aus 13 Morgen Land und abgeschätzt mit der Wassermühle auf 116527 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, foll om J7. Februgr 1861, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resübhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Real orderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .

Carthaus, den 28. Juni 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abthe lung.

1595 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Landwirth Carl Kreikenbaum gehö⸗ rige Kruggrundstück Stibbe Rr. 1, abgeschätzt auf 59160 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hhpo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusebenden Tage, soll .

am 26. Februgr 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhho⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden. Dt. Erone, den 20. Juli 1860.

Königl. Kreisgericht. 1 Abth.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 8. Oktober 1860. .

Die zu Altstadt Thorn zub Rr. 291 und 295 belegenen, dem Sber Amtmann Buhan gehdrigen Grundstücke, abgeschätzt Ersteres auf 6803 Thlr. 12 Sgr. Letzteres auf So sd Thlr. 1 Sgr. 7 f. zufolge der nebst Hhvothekenschein und Bedin⸗ ungen in dem fil Barcau einzusehen den Tare ul am 13. Mai 186417 Vormittag 12 Uhr, an ordentlicher Gericht sstelle subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. thelenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus

1993