1860 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1932

Berliner Börse vom 15. Oktober 18650.

Amtlicher w

nisenbahn - Actien.

Fr.

Wechsel- Comrae. Pfandbriefe. Amsterdam 250 FI. dito on Hamburg- 3090 M. dito w Lenden 1. 8. ö Wien s terr Wahr. 150 Fl. dito 1501.

Args burg süß dd W iG RE]. Era. M sädd. W. 1G FI. Leiprig in Cour. im 1a Th] Tas 1 Tuir. 8 Fetersarg 1G 8. R... Warse dan M S. R Fremen 1G Tb. G..

ö *

Kur- und Neumärk.

do. do. Ostpreussisehe....

do

8 Pommersche. . ......

*

8 3

9 2

D . 2 .

do. neue...... Sehlesisehe Vom Staat garantirte

22

2 e. ***

=

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. 4 96 PFommersehe 4 95 5 Posensche 92

Fords- Corse.

Frei ilige nleihẽꝛ— 4

Sra rte nseihe von 18659... 5 leihen v IU EG). 1852,

i 1855. 187, iGo 4 101

ir o 8 94 191

. won 1B 95

16 Preussisehe 4 Rhein. und Westph. 4 Sꝛaehsisehe 4 Schlesische... 1

2

Stats Schal dscheineo- 3 S7 Prè den- nl SGS at LTb. 3 1161 KRer- a Nenn. Schaldverschr.3 So Gder-Deichban-Obsigatienen 4. Berner Stadt- Obligationen 4 101 e 3 8 1G

Friedriehsd or Gold-Kronen..

o Andere Goldmünzen 5 ,

. r 82 2

8 2 22 2 2 Set c crerschr d Ber RILUfin

1 2

1 .

986

Fonds- und Geld-Cours. Uld. Ir Brt.

ld.

947

. s Pr. BR. Anh. Scheine 4 128

Stamm- Acetien. Br. GlId.

Aachen-Disseldorf. . 731 Berlin- Anhalter .... Aachen - Nastriehter. 151 do. Berg. - Märk. Lit. A.- S5r 841i Berlin- Hamburger.. do. do. Lit. B. do. II. Em. Berlin- Anhalter. ... 112 Berlin- Potsd. - Magdb Berlin- Hamburger. 1101 109 do. Litt. C. Berlin- Potsd. Magd. 1321 131 do. Litt. D. 87 1 Berlin- Stettiner... . 103 1021 Berlin-Stettiner 3 Bresl. Schw. -Freib. . S5 y do. II. Serie Brieg- Neisse = do. III. Serie Cöln- Crefelder Cöln- Crefelder Cöln- Mindener . ... Cõöln- Mindener Magdeb. - Halberst.. Magdeb. -Wittenb. .. 321 do. Münster - Hwlmmer .. do. Niederschles. Märk.. 31 do. ; Niederschl. Lweigb.. do. M do. do. (Stamm-) Prior. Magdeburg Wittenb Obersehl. Liti. A. u. C. Niederschles.- Märk.. do. Litt. B. do. Conv. Oppeln - Tarnowitzer - do. do. III. Serie Prinz Wilh. (St. V.) do. IV. Serie Rheinische .. ..... ... . Ober- Schles. Litt. A. do. (Stamm-) Prior. do. Litt. B. Rhein- Nahe ..... ... 9 do. Litt. C. Rhrt. Crf. Kr. Gdb. = do. Litt. D. 39 do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. Gt, VIS. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische . ...... ... do. vom Staat gar.

.

e

do. do.

Ss kFPrioritäts-Oblig.

Aachen-Dsseldorf .. 4 do. II. Emission 4

. e n

Rhein Nahe v. St. gar. 4

Kinzzreis des Siders del der Föntigl. Münze.

do. III. Emission 4 R hrt. Orf.· Kr. Gladb. Aachen- Mastriehter. 4 do. II. Serie do. II. Emission õ do III. Serie Bergiseh- Märkische. 5 25 Stargard-Posen do. II. Serie õ do. II. Emission do. III. S. v. St. 35 gar. 3 do.. III. do. r do. IX; Serie s Thüringer 4 r do. Düsseld. Elbf. Pr. 4 do. III. Serie do. do. II. Serie õ do. IV. Serie do. Qortm. Soest) 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berg. rk. do. Il. Ser. 4 I do. III. Emission

liehtamtliche Mtirungen.

Tf Br. xs. Hieccaba da. dann crit.

. Lasten Lien, Laternen Berbachkg w 77 72 He na e . 56 8 3 Hard- Gese sc. Tieck. Freer, nnn, , . Disc. Cat Anh

6 * e 4 a u * . K . Baak-Verein.

Lala Bd. Fonds.

Rss Vereins- B- Act Danziger Privatbank Kõrnigsberg. Privatbank MNagaebarger do.

Pere 490.

1 11 *

1*

9

Fe sc Rittersch B.

o . . . 1 . . 4 1.

asl. Frioriũtss,. tien. . Fand Friedr. Wilh) 41 Be Gig . de Fat d ee, Senn, et Hense 4 beer, fran. Stans abr 3

ludustrie- tien.

Hoerder Hüttenwerk. Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed Dessauer Kont. Gas...

.

Ton, Tt

1— 8 Sedo

e.

Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank... ...... 4 Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

Genfer Creditbank. .. Geraer Bank

Gothaer Priratbank. . Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... eininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit... 39 Thüringer Bank ..... 8 Weimar. Bank Oesterreich. Metall...

1

8 2 83 C

Qester. Nation. - Anleihe do. Prm.-Anleibe do. n. 100 FI Loose 95 do. neueste Loose ..

3 Russ. Stiegl. 5. Anl.. D do. d9. B. Anl.

do. v. Rothschild Lst.

do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl.

do. do. Cert. L. A.

do. do. L. B. 2600 FI PFoln. Pfandbr. in 8. -R. do., Far. 500 El. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Pram. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. Neue Bad. do. 35 RI. Schwed. Prm. Pfnudbr.

Ansl. Fonds.

81 11 8

D

8 2 2 * .

. 18

ö, * .

Landesbank.

do.

. *

2

32

C N M y d PM -

. X R e , S8

wr ͤ

M 267 .

71 623 52 76 47

298 83

. 8 8677 7

d L L J

Rien Fake 26 2 S gem. Nordbahn (Fr. Wilh) 46 2 gem. Dessz uer Landesbank 17

sl 2 Ga Gl. gem.

a 185 a 18 gem. Oesterr. Credit

mern, 15 Grtaker. Die Borse war sehr geschäftslos;

are, mer offerirt and matter, 5sterreichische Sachen

r, arch e Led nam gestätzt etwas fester, preussische Fonds eie men, fern, bei eillen Verkekr.

Reese, s rte, ü Lr B Minuten Nachmittag. (Lel. Dep. Ae, ee, ae gern,, Weinen S1 Sß, Oktober 89. - 83. 89)

Oktober-orer-ber Sp; bez. u. Br, Frühjahr 81 ber.

ber,

90 Roggen 50 Br. Ortaber 48. 49 bez, Gktober-Kovember 475 bez, 48 . Roremꝰ ber Derember 4] bez., Frühjahr 16 Br.R, 459 G. Rüböl 11 Br., Oktober 115, Oktober —Hovember 113 bez., November Dezember 112, AFrilũ- Nai 1227. Br. Spiritus 185 bez., Oktober 1855, Oktober - No- vember 18 Br., November H7z bez., Erubjahr 18 ber u. Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Drud und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober tzofbuchbruckerei.

(Rudolph Decker.)

D *

Das Abonnement beträgt, zz Sgr. für das bier telfahr m allen Theilen der Monarchie. . ohne Preis · Erhöhung.

Ale Bost Anslatten des An und Auslandes nehmen ee nm , an. für gerlin die Expedition des önigt. Preussischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straste No. Gl. (nahe der Ceipygerstr)

zeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

1869.

M 245.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Re im Namen Sr. Majestät des Königs, A geruht:

Dem Maler Albert Wohcke hierselbst, das Praͤdikat eines Königlichen Hof⸗Wappen⸗Malers; und

ent haben,

Dem Maurer⸗ und Steinmetz-⸗Meister Johann Conrad

Pabst zu Coblenz das Prädikat eines Königlichen Hof-Maurer— und Steinmetz⸗Meisters zu verleihen.

Gesetz wegen Abänderung des §. S3 der Steuer⸗ Ordnung vom 8. Februar 1819 und der De clara⸗ tion vom 6. Oktober 1821.

Vom 21. September 1860.

Im Namen Sr. Majestäͤt des Königs.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, Regent, verordnen, mit narchie, was folgt:

§. 1.

Der §. 83 der Steuer⸗Ordnung vom 8. Februar 1819 (Gesetz⸗ ——— S. 162) und die Declaration vom 6. Oktober 1821 (Gesetz⸗Sammlung S. 187) werden aufgehoben. An deren Stelle ireten folgende Bestimmungen: )

Branntweinbrennerei, Weinbau

8

Wer Brauerei als Gewerbe,

oder Tabaksbau betreibt, muß für sein Gesinde, seine Diener, Ge⸗

im Hause befindliche Ehegattin, Kinder und Kinverwandte rücksichtlich der wegen Verletzung der Gesetze über die Braumalz⸗, Branntwein⸗ Wein⸗- und Tabaks steuer ver⸗ haͤngten Defraud ation s-⸗Strafen, sofern sie in Geldbußen be⸗ stehen, mit seinem Vermögen haften. Dasselbe gilt von den Ge— fällen, zu deren Zahlung eine der vorgedachten Personen wegen einer Zuwiderhandlung der genannten Art verurtheilt worden ist.

Rücksichtlich der verwirkten Contraventions⸗Strafen tritt dieselbe Haftungsverbindlichkeit ein; es kann jedoch im Falle meh— rerer oder wiederholter Contraventionen derselben Art bei gleich⸗ zeitiger Entdeckung die Contrabentions⸗Strafe, insbesondere die durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 10. Januar 1824 ad 5 verhängte Ordnungsstrafe von Einhundert Thalern . sidiarisch Verpflichteten gleichwie gegen die eigentlichen Thäter oder Theilnehmer nur in dem einmaligen Betrage festgesetzt werden.

Der Steuerverwaltung bleibt in dem Fall, wenn die Geldbuße bon 6 Wr uriheilten 3 beigetrieben werden kann, vorbehalten, die Geldbuße von dem subsidiarisch Verhafteten einzuziehen, oder siatt dessen, und mit Verzichtung hierauf die im Unbermögens falle an die Stelle der Geldbuße tretende Freiheitsstrafe sogleich an den Angeschuldigten vollstrecken zu lassen, ohne daß letzteren Falles die

werbsgehülfen und seine

Verbinblichkeit des subsidiarisch Verhafteten rücksichtlich der Gefälle

dadurch aufgehoben wird.

ö

Soweit in Gesetzen über Abgaben in Ansehung der 5. tungsverbindlichkeit keine besonderen Anordnungen getroffen, viel⸗ mehr statt dessen die Bestimmungen des §. 85 der Slang, mn dan vom 8. Februar 1819 und der Declaration vom 6. Oltober 8e für anwendbar erklaͤrt worden sind, treten fortan die Vorschriften der g§. 2 und 3 dieses Gesetzes an die Stelle des 5§. 83 der , vom 8. Februar 1819 und der Declaration vom

6. Oktober 182

ergnädigst

Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mo“

gegen den sub⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 21. September 1860.

(L. s.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

von Auerswald. von der Heydt. Simons. von Schleinitz. von Pato w. Gr. von Pückler. Gr. von Schwerin.

In Vertretung des Kriegs⸗-Ministers. Hering.

Allerhöchster Erlaß vom 21. September 1860

betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte

für die Verlängerung der Ehaussee von Kotzenau

nach Reisicht vesp. Hainau bis Reusorge im Regie⸗ rungsbezirk Liegnitz.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Verlaͤngerung der durch die Erlasse vom 23. Dezember 1859 und 21. April 1854 bereits genehmigten Chaussee von Kotzenau nach Reisicht resp. Hainau bis Neusorge im Regierungsbezirk Liegnitz genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Bauunternehmern, Grafen zu Dohna auf Kotzenau, Grafen von Nostitz auf Parchau, Freifrau von Senden⸗Bibran und der Stadtgemeinde Hainau, einem jedem für die von ihm zu erbauende Strecke, resp. den Krei⸗ sen Goldberg-Hainau, Lüben und Glogau das Expropriationsrecht für die zu der ganzen Chaussee von Hainau nach Neusorge erforderlichen Gründstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vor⸗ schrifken in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den vorgenannten Bauunternehmern, resp. den Kreisen Goldberg⸗ Hainau, Lüben und Glogau, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhe⸗ bung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für bie Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewendet werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Thausseegeld Tarife vom 29. Februar 18469 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei⸗Vergehen auf bie gedachte Straße zur Anwendung kommen. .

Der gegenwartige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 21. September 1860.

Im Ramen Sr. Majestät des Königs: Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. von der Heydt. von Patow.

n 1 261 mn, für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

und den Finanz-⸗Minister.