1860 / 245 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lirerpodl, 15. OQkiober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 16,00 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Gkiober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) . 8 8.90, wich bis 68.715, . „95 und sehloss zu diesem Curse ziemlich fest, aber bei geringem Geschikt. Conzols von Mittags 12 Uhr waren 83

5626 Rente 68.95. 43pror, Rente 85. 90. 3Zproꝛ. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Gesterreiehisehe Credit - Aectien 330. Credit mobilier-

Baumwolle: l

Hara, 15. 1 Zproz. begann . Gesch äftastille zu sieg sodanu zu 68

eingetrossen. Sehluss- Course: Spanier 478. 1pror. Actien 487. Acken 7603.

panier

1938

Die 3 ven . lung der italie

Mittel

Mittwoch, 17. Oktober.

Flich und Flocks Abenteuer, Romisches 3

Mittel, Preise.

2 . .

Gönigliche Schauspiele,. * Opernhause. (1nz8ste Vorstellung.) auber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musil dom Königlichen Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Kleine

Im Schauspielhause, (202te Abonnements-Vorstellung. Zunffl esfe von Nürnberg. Schauspiel in 5 . ; van O Freiherrn von Redwitz. . .

Tleine Preise,.

15. Oktober. ö zer italien ischen Gesellschaft, Eugenio Merelli. Semiramis. Große mik Tanz. Musik von Rossini. Arcases: Signora Lrebelli.) Preise. Im Schauspielhause. Winkelschreiber, Lustspiel in 4 Aufzügeh, nach einer Idee dez Terenz von Adolphi, Vorher; Mit der Feder, keit in 3 . . Schlesinger. reise. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellüng fat

Der

Im Opernhqchse. Zehnte Wort, unter Direction des . per in 3 Abtheilungen

Signora Lorin

(Semiramis:

(203te Abonnements⸗-Vorstellung.) Der dramartische e leini)⸗

eon Stecdrief 8 ö. den unten näher bezeichneten Konditor⸗ drich

n Carl Otto Brüninghaus ist die l 6 wegen wiederholter Urkunden⸗ ö chlossen worden. Seine Verhaftung t nicht ausgeführt werden können, weil er in

seiner bisherigen Wohnung, Hamburger Commu⸗

nicaiion Nr. T hierselbst, und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufentbaltsorte des Brünninghaus Kenntniß bat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ doigtei Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesdnmte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen daaren Auslagen und den verehrlichen Bedörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ weillfãdrigkeit dersichert.

Berlin, den 12. Oktober 1860.

Königliches Stadtgericht.

Abteilung für Untersuchungs⸗Sachen. Remmifsien IL für Voruntersuchungen. Signalement.

Der T. Brüninghaus ist 21 Jahre alt, am A Dezember 1838 in RKaumburg a. /S. ge⸗ deren, edangelischer Religien, 5 Fuß 4 Zoll greß. Sat schwarzes Haar, freie Stirn, braune Augen schwarje Augenbrauen, schwarzen Bart, odales Kinn, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, dale Geñichts bildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittler Sestalt und spricht die deutsche Sprache.

6 Sdittat-Sitatiaen. Au 2 Antrag der Königlichen Staats⸗An⸗

geboren un wohn hafst. ke . aus Redekin und da⸗

dafelbst am 260 Mar; . iule n,, 2

chlüter, aus Bran⸗

, i wine iss

effent I

25

to) den Herrmann Wilhelm Friedrich Paasch, aus Friesack und daselbst am 1. Mai 1835 . geboren und zuletzt wohnhaft, aus Friesack und daselbst am 9. , , und zuletzt wohnhaft, den Eduard Hugo Müller, aus Branden⸗ burg und daselbst am 20. Juni 1835 ge⸗ boren und zuletzt wohnhaft, den Carl Friedrich Albert Bethge, aus Hohennauen und daselbst am 9. Juni 1837 geboren und zuletzt wohnhaft, den Maximilian Bensem ann, aus Bran⸗ denburg und daselbst am 25. August 1838 geboren, und zuletzt zu Dom⸗Brandenburg wohnhaft, den Johann Martin Wilhelm Wiese aus Nathenow und daselbst am 3. September 1836 geboren, wegen unerlaubten Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu eutzieben, ferner 16) den Landwehrmann Tischler Gustab Bie⸗ lecke, in Brandenbürg am 28. August . geboren, und daselbst zuletzt wohn⸗ 1 den Landwehrmann Tischler Johann Ferdi⸗ nand Gustad Müller, in Rathenow am 16. Februar 1831 geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft, den Landwehrmann Schmidegesell Theodor Kerkes, in Brandenburg am 24. März e. geboren, und daselbst zuletzt wohn⸗ aft, den Landwehrmann Schneider Ludwig Carl Rudolph Wetzel, in Strodehne am 2tsten März 1821 geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft, den Landwehrmann Vergolder Carl Borr⸗ mann, in Brandenburg am T. August 1831 geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft, den Landwehrmann Fleischer Carl Kölz, in Brandenburg am 28. Dezember 18234 geboren und . zuletzt wohnhaft, den Landwehrmann Schmidegesell Albert Hern, in Brandenburg am 11. Juni 1826 geboren und daselbst zuletzt wohn⸗

Januar

12) 13)

14)

15)

17 18 19

20) 21)

23

aft, 3 Landwehrmann Schreiber Herrmann Wentzel, in Brandenburg am 8 Dezem⸗ ber 1830 geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft. ö den Landwehrmann Töpfer Johann Adolph Voigt, in Brandenburg am 3. Oktober 3. geboren, und daselbst zuletzt wohn⸗ aft, den Landwehrmann Schmidegesell Carl Heinrich Gustar In sel, in Brandenburg am 9. September 1829 geboren, und da⸗ selbst . t wohnhaft, ⸗. 26) den Landwehrmann Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Sommer, in Gränin⸗ gen am 12 Februar 1829 geboren, juleß in Brandenburg wohndßaft, den Landwehrmann . ito Groß⸗ in HBrandenbur

26) 25

25)

28) den gandwehrmann Maschinenbauer Emil

i cher 2 n zeiger.

den Ludwig Otto Sigmund Ricolaus,

und

am 21. August

3 min für das Jahr 1861, soll im . geboren, und da elbst zuletzt wohn⸗ f J hr soll im

König, in Veitmannsdorff am 24. Fe— bruar 1829 geboren, und zuletzt zu Braͤn⸗ denburg wohnhaft, den Landwehrinann andlungsdiener Carl Wilhelm August Koch, in Brandenbu am 5. August 1827 geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft, den Landwehrmann Stellmacher Friedrich Horn, in Brandenburg am 13. Februar 1825 geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft, wegen unerlaubter Auswanderung als beur⸗ laubte Landwehrmänner die Untersuchung ein⸗ geleitet und zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur mündlichen Verhandlnng der Sache einen Termin auf den 18. Dezember 1860, Vormittags 11 Uhr. . in unserem in der Steinstraße belegenen neu⸗ staͤdtischen Gerichts⸗-Lokale anberaumt, zu wel- chem dieselben mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die— nenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint einer oder der andere der Ange⸗ klagten nicht, so wird gegen denselben mit der Unterfuchung und Entscheidung in contuma- eiam verfahren werden. Brandenburg, den 30. Juli 1860. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

29)

30

(1995) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Handlungsber⸗ mögen der Firma Hehnig K Sachtler hier, resp. über das Privatvermögen ihrer Inhaber, der hiesigen Kaufleute Robert Heynig und Theodor Sachtler ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ aun über einen Akkord Termin

auf den 3. November d. J., Vormit⸗

tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im- Termins⸗ zimmer Nr. 21 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit fur dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 12. Oktober 1860. Königlich preußisches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Ste cher,. Kreisgerichts⸗Rath.

ions! Bekanntmachung.

Der Bedarf an Naturalien für die Militair⸗ Magazine unseres Bereichs, nämlich Stettin, Tolberg, Stralsund, Pasewalk. Garz a. O, Treßtow a. R., Greifenberg, Belgard. Stolp, Cöslin, Bromberg, Schneidemühl und Nakel, so

.

wie für das noch zu e , r, ,

Vege der Sub⸗

misfion kerdungen werhen.

Lieferungs⸗üUebernehmer und Produzenten

werden hierdurch aufgefordert, schriftliche Offer⸗

sein muß,

thalten denen die Erklärung enth i .

Lieferungs⸗ Bedingungen

bis zum pember d. J. . = 4 Lohr ee f „Submissien auf an uns einzusenden. Die Erbffn in dem erwähnten Termin

lien ö Geschãfts⸗

erfolg der 1. an e in unserm

10 2 12

1839

Minmer 3

Bekannt mach u

nsere früheren Bekanntmachungen,

ds, welcher bestimmt

ist, de reinst in

n g. in

rein Kinder-Bewahr⸗Anstalten zu s

n gewöhnlicher

treten d hierdurch wiederum Fo

eit zu untersti ö lgendes zur offen

Dokumente

ur Ein

ält er

Die Lieferungs⸗ Bedingun erwähnten Magazin unserer Registratur z 1 Submittent bor gebunden. Erh ung Frist keinen Bescheid, aeceptirt worden.

Stettin, den 1

Königliche Intendar

Verwa

welchen wir über Zeiten

ü tz

der ) ich ern und sie bei ein⸗ . dem Publikum Nach⸗ lichen Kenntniß.

baar

en liegen bei den tungen, so wie in

Ge⸗

dieser

sicht aus. ist 3 Wochen an sej bis zum Ablau so ist seine Offerte nicht

Oktober 1869. ; tur 2ten Armee⸗Corps.

den Zustand des Roth das Be⸗—

Dokumente

1g 1.

April 1858 betagte und am n e , Zinsabschnitt. ferner

Rr. 48 und

wel zur Realisirung nicht 1 Arükel 14 des erwähnten

hiermit für erloschen erklärt.

Endlich werden ö! Nr. 2

icht gege . an LJ baar

Thlr. Sgr. Pt.

Thlr.

1

E

gr. Pf. Thlr.

ii, fentlichen Bekannt⸗ feng n 29. September 1855 verblieb u timo Dezem⸗ ber 1855 ein Bestand und ein baarer Vorschuß mit 35 Thlr. ö. Einna 59. . 9 vob e, 1. Okto⸗ a . Dokumente

Y ingekaufte h [. dLegaten⸗Zinsen

9) Iinsen don belegten Kapitalien

Summa der Einnahme

schuß mit.. Dokumente..

3

16, 625

1999

h

.

ei ds gewordenen

und diesen Fonds a inn, n, recht dringend zur

waltung anv

hffentlich aus (Unstalten anerkennen, re . ae e ten Mitglieder

ahnten Zwecke .. n , den 10. Oktober 1869.

Kommission zur Verwaltung des Cen

Bachmann, Consistorialrath, Dranienstr. 132. Eyssenhardt, Prediger, Poststr. 15. Krafft, Stadtverordneter, Chausseestr. 83. Lisco, Kier igen ? tr. 30. ; , aff, Schulwvorsteher, Sophienstr. 12. Schaner, Reden , Fonds, Spandauer Brücke Babriftester

Stephan, , Schlesische Str. 31.

Berner,

Jürst, C

NMagistrais⸗ Depositorio. . cht, für die im

geneigten der Kommission sind gern dankbar anzunehmen und an ih ve

tralfonds für die Harnecker, Stadtrath,

den Linden 51.

36 Stadtverordneter, hausseestr. 50.

Kunz, Stadtverordneter, ö . Lösche, Banquier,

Cm hebutgen stt. 20

Prae

166.

formirung spection

bahn erfor der bffentlichen Sub

verflossenen Jahr

hierdurch unsern

welche g ö. zerücksichtigur *. mi, . die kleinste

Bestimmung zu befördern. hiesigen glein Kinder-Bewahr⸗Anstalten.

Dahm s, Prediger,

Linienstr. 12

Stadtrath,

9

Schlawitz, Buchhändler,

Schelli . ene fr Tischmann

6.

Wichtigkeit der

1

ganz ergebensten D

zu empfehlen.

Kurze Str. Knak, Prediger, Wilhelmsstr. 29.

Lietzmann,

üddicke, 23. Friedrichsstr⸗ 14.

to rius, Kommerzienrath, Kgönigsstr. 69.

Kaufmann,

Burgstr. 15. U Bürger⸗Deputitt

Splitgerber

Wilhelmsstr. 68.

Reatier,

Wilhelmsstr. 28.

ae der in Gemäßheit der len des e lich Verordnung vom 11. August 1837 2

der Gesetzsammlung für das Herzogthum G z am Aten d. M. iet eh ele, er n e f, . 1 von Schuldbriefen aus der nnn mühe hier sind die nachgenann len Cbltaats enn, . 76. Be. Be g. . n . 184.

5. hr Säge 1 . 319. J69. 31. 389. 45! sg. L. sda. oiz. 6s. 220.

777. 790. 76. 92. 93. 131. 15. 6, 92. 9 3. 614.

32. 333. 39. 333. 554. 564. 612. 661.6

ö , , , .

S3 96s. 10143. 1618. 10M.

11651. .

E Nr. 16. 21. 145. 188. 163.

den 1. April

184. 311. 380.

gezogen und zur e nnn für

36 worden. . ; . dieser Schuldbriefe ö 2 hierdurch aufgefordert, dieselben bonn mn leisten 1861 an nebst den zern eh nn, Do⸗

i l ei de und a n ,,. hin e ehm

1 1

mainenkasse⸗Verwa an ,,, Kapital⸗Beträge , wobei noch besonders bemerkt wird, daß die

zinsung .

der obengenannten S

il 1861 jedenfalls au ; April 1861 j r öffentlichen Cenntniß ge;

Hiernächst wird zu

bracht, daß in Eingangs genannten Rh ß ausgeloost briefe nebst dazu g pons, und zwar:

Gem

Serie A. Nr. aus Se 3

6 9 C.

1 9

1

en und realisirten ehörigen

fhört.

aßheit 4 Kammer

Talon

43.

Nr.

58. 669. 699.

7

988.

1010.

E. Nr.

niz. , , I55. 123. 237. 37. 361. 336. 3 351. 36g.

48. 62.

vorschriftsmäßig vernichtet. worden sind.

Ferner w 29 ö 2) der

erden

zu dem gammerschuldbrief

Rr. 29

9. Serie B.

61 1m. T5 e dem unserer Ver⸗ Klein⸗Kind

Gabe zu

chuldbriefe mit dem

s Artikels 7 des 9 die im Oktober schuld⸗ 8 und

ank e r⸗

der Aufschrift:

9X,

Cou⸗

857 10609.

19. 132. 227. 230. 252. 373. 311.

jerdurch aufgefordert, gegen Präs

. Zinsbogen zur Il

bei der Herzoglichen Dom

allhier in Empfang zu nehmen. Gotha, am Herzoglich s

im hiesigen Betr raumt worden, Offerten in Gegenwart

Sußmi röffnet w *. j Sußmittenten eröffn verstegelt und portofrei mit

die Inhaber der Schuldbriefe 299 aus Serie B.

. 198 aus Serie EC. ,, entation dieser

J. Zinsleiste Domainenkasse⸗ Verwaltung

6. Sktober 1860. ach sisches Staats⸗ Ministerium.

von Seebach.

Königliche

8 5

ö Anferkiaung und Referung der zur Uni⸗ 26 . Wann der II. Betriebs⸗ In⸗ Kreuz⸗Bromberg) der Königlichen 8st⸗ Irderlichen Uniformstücke soll im Wege mission e. werden. Es ist hierzu ein Termin au

den 30. Oktober e., Dienstag, de .

zormittags 1 ! * 1ebs⸗Inspections⸗Bürean anbe⸗

ie ei nen in welchem die eingegange der etwa erschienenen

erden sollen. Die Offerten sind

bmission auf Anfertigung, und Lieferung ̃ für die Kanigliche Ostbahn,

bis zu dem anberaumten Termi zeichneten einzureichen.

n sind gegen Zahlung

Submissions⸗Bedingunge behnselben Büͤreau in

von 5 Sgr. Kopialien in

n. Empfang in em. gtteber 16b0.

zromberg, den 8 Der Betriebs⸗Inspektor.

(gez) Mentz.

Königliche Ostbahn.

Noob)

ĩ i bis ö ĩ önialiche Ostbahn, anzuliefern n 1861, im Wege der öffent—⸗

i Sudmission vergeben werden.

1 ö * 3 9 . . . 3

,,, e, Bahnhof besinblichen

. . ; i biesen germine

portofrei, bersiegelt und mit . . 36 . . die Königliche Sst⸗

än. i senden an den Unterzeichneten einzusenden. z , , , , , ür genannten Termins win Gegen⸗ 3 e 6 anwesenden 8a . . n ieh leferungsbetingungen sine Sinn n, Königsberg, Danzig und rankfurt . den Büreaus der Betriebs In bing in dem Sta ens. ur : zu entnehmen, auch werden 96 freie Gesuche unenigeldlich von

neten migerh lt 9g. Oktober 1860.

d heren, ber. Betriebs ·Jnspektor. Grillo.