Oeffentli
helm als die seines Kindes wiedererkannt
Bekanntmachung.
Da die mit einem jährlichen Gehalte don Einhundert Thalern datirte Stelle des Kreis⸗ Thierarztes zu Ratibor erledigt und wieder zu beseßen ist, da ferner far den Kreis Neisse, für den Kreis Tost⸗Gleiwitz mit dem Wohnsitze des Kreis⸗Thierarztes in Peiskretscham — und für den Kreis Rybnik neue Kreis Thierarztstellen mit dem gleichen Gehalte von Einhundert Tha⸗ lern errichtet und beseßzt werden sollen, so for⸗ dern wir qualifizirte Bewerber hiermit auf, sich unter Beifügung ihrer Approbation, ihres Lebenslaufes, so wie mit der bestimmten Angabe, ob sie der polnischen Sprache mächtig sind und ob sie insbesondere die Ninderpest kennen gelernt baben, binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Oppeln, den 4. Oktober 1850.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
2065
Bekanntmachung.
Ne. R. 96 / 9 111.
Die im Meseritzer Kreise belegenen Domainen⸗ Vorwerke Paradies, Schindelmuͤhl, Wischen und Altenhof, mit einer Gesammtfläche von 4783 Morgen 178 QRNuthen, worunter sich 3676 M. 8 EIN. Acer, 594 M. 3 MR. Wiesen, 35 M. 158 AR. Gärten, 716 M. 141 MN. Seen, 402 M. Js AR. Hütungen und Unland befinden, Mergelkalkbrennerei, wil⸗ der Fischerei und Robrnutzung von Johanni 851 ab anderweitig auf 18 Jahre, also bis Johanni 1879, im Wege der bffentlichen Lici⸗ fation verpachtet werden.
Es steht hierzu
auf den 1. Sezember d. J. von Vor
mittags 11 Uhr ab, in unserem Sessions⸗Zimmer vor dem Regierungs⸗ und Departements⸗Rath Stöckel Termin an, zu welchem Pachtlustige bierdurch mit folgenden Bemerkungen eingeladen werden 1) Zum Bieten werden nur diejenigen zuge lassen, welche fich vorher über ihre person⸗ iche Qualification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 30.009 Thlr. genügend ausgewiesen haben; 2 das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2780 Thlr. und die zu bestellende Caution auf 1600 Thlr. festgesetzt;
iin]
sollen nebst Brauerei,
und Vermessungs 1. November er. ab, hl unserer Negistratur, als auch in Paradies
bei dem Königlichen Oberamtmann Herrn
19658
worden. Dies wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Neusalz a. O., den 15. Oktober 1860. Die Polizei⸗Verwaltung. Hoffmann.
ae Oeffentliche Vorkadung.
Auf die Anklage des Königlichen Staats⸗ Anwalts vom 11. Juli d. J. und durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage ist gegen folgende Landwehrmänner:
1) den Kaufmann Ludwig Grüßmacher, am
J. Februar 1829 in Havelberg geboren und
zuletzt daselbst wohnhaft;
2) den Arbeitsmann Eduard Leopold Fromm, am 18. August 1821 in Havelberg geboren und zuletzt daselbst wohnhaft;
3) den Diener Wilhelm Geu, am 3. Septem⸗ ber 1828 in Dammrow gehoren und zuletzt in Vehlgast wohnhaft;
4 den Fischhändler Kretschmer, am 1. Dezem- ber des zu Köpnick geboren und zuletzt in Havelberg wohnhaft,
wegen unerlaubter Auswanderung die Unter⸗
net. Zur Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗
min auf
den 29. Januar 1861, Vormittags
— 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die An⸗ geklagten werden aufgefordert, zur festgesetzten Stunde in Person oder durch einen geseßlich zulässigen Vertreter zu erscheinen und die zu zhrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche so zeitig vor dem
Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch
herbeigeschafft werden konnen. Im Falle des
Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Un⸗
tersuchung und Entscheidung in contumaeiam
verfahren werden.
Havelberg, den 4.
Königliche Krei
[i796] Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Schieferdeckergesellen Christian Friedrich August Mamsch aus Bolkenhain, ge— boren am 16 Oktober 1830, Sohn des Inwob— ners und Webers Heinrich Mamsch und dessen Ehefrau Beate Helene geborene Nißler, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts dom 13. Sep⸗ tember c. auf Antrag der Koniglichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Jauer vem J. September e. die Untersuchung wegen Verlassen der König⸗ lichen Lande obne Erlaubniß in der Abficht, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres sich
—
zu entziehen, eröffnet und Termin zur oöffent⸗
September 1860. sgerichts-Deputation.
Fuß zur Einsicht ausliegen. Posen, den 2. Oktober 1866. Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten von Münchhausen.
[12 95 Bekanntmachung.
Am 3. Juni d. J. ist hierselbst den inzwischen nach Grünberg verzogenen Kreisgerichts Serre tar Reich helm schen Eheleuten ein Kind Namens Anna, 35 Jahre alt, auf unbekannte Art abhanden gekommen. Nach vergeblichem Suchen und Forschen nach dem Mädchen, ent⸗ stand die schnell verbreitete Meinung, daß baffelke durch Jigeuner geraubt fein möge— In⸗ folge dessen wurden allenthalben, wo die Auf⸗ merksamteit der Behörden auf Zigeunerbanden gelenkt wurde Hie Rersonenverhaltnisse der letz⸗ reren einer näheren Prüfung unterzogen und sonstige zur Ermittelung des vermeintlichen Näu⸗ bers geeignete Maßnahmen getroffen. Am 13ten birses Monats ereignete es sich. daß bei Reini⸗ gung der zum Reichtelm schen Grund stücke
üerselbst gebörigen Düngergruhe, nachdem die⸗ lb am 3 Juni e vergeblich durchsucht worden ist, ber Leichnam des vermißten Kindes barin aufgefunden wurbt, fast ganz verwest, nech mit den Schuhen versehrn, welche, 0 wie ein Stück vom Kleide, die Jbentitüt der Anna Re ich hel in . erkennen lassen. Die geiche ist vom Kreisgericht Secret air Neich⸗
lichen mündlichen Verhandlung auf den 4. Dezember 1860, Vormittags 10Uhr, in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumt worden.
Der genannte Angeklagte wird hierdurch zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur bestimmten Stunde entweder versönlich zu erscheinen. oder sich durch einen gesetzlich zulässi—⸗ gen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu seiner BVertheidigung dienenden Beweis mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu bemfelben noch herbeigeschafft werden können. Im Fall der Angeklagte nicht erscheint, wird nit Fer Unterfuchung und Entscheidung in con- tamaciam verfahren werden.
Bolkenhain, den 13. September 1860. Köngliche Kreisgerichts⸗Deputation. George.
Nothwendiger Verkauf. Erste (Cidvil⸗)
985 — Königl. Kreisgericht zu Ber lin. Abtheilung,
den 109. Mai 1860.
Das dem Schubmacher⸗Meister Carl August Wilhelm Siebert gehörige, zu Neu- Schöneberg Nr. 18 belegene, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Vol 1. Ar. 22 Fol. S5 verzeichnete Hrundst ü, abgeschätzt auf 11317 Th1r. 265 Sgr. Bf. zufeigt der nebst Hhpothetensch eine in un⸗
serm V. Bärcau ein jusehenden Tage, soll
am 25 Rovember i S60, Vormittags 11MUbr,
suchung nach F§. 119 des Strafgesetzbuchs eröff⸗
wpotbekenbüche nicht ersichtlichen
cher Anzeiger.
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer⸗-Straße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sh— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastalionsgericht an. zumelden. ;
i229
Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil Abtheilung. den 4. Juni 1860.
Das den Banquters Friedrich Hermann Schroetter und August Eduard Hermann Kerkow gehörige, auf dem Kreuzberge vor dem Halle⸗ schen Thore bei Berin bkelegene, im Hypotheken buche von der Hasenhaide und den Weinbergen Vol. 1, Nr 35, pag. 295 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 8144 Thlr. 20 Sgr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unsern V. Bureau einzusehenden Taxe, soll
am 11. Januar 1861, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, fubhaͤstirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy othekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such en, haben ihren Anspruch bei dem Subbhastationsgerichte anzumelden. 17931 -. Rothwendiger Verlauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil!) Abtheilung. Den 5. September 1860.
Das dem Tischlermeister Johann Fiedler ge⸗ böͤrige, im Dorfe Schildow im Niederbarnim⸗ schen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Schildow Vol. l. No. 13. Fol. 25. derzeichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen⸗Gr undstück abgeschätzt auf 18,299 Thlr. 6s Sgr. 1 Pf. M⸗ folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V Bureau einzusehenden Taxe soll am 22. März 1861, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer
Zim merstraße
——
aus dem Hh—⸗ Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1794
Nothwendiger Verkauf Schulden⸗
halber.
Das dem Cbristian Friedrich Schmidt gebörige, zu Reu⸗-Dresden belegene und Nr. 2b. Vol. VII. Fol. S4 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo⸗ nistenloos, abgeschätzt auf 300) Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. b. einzu⸗ sehenden Taxe soll
am 8. Januar 1861,
11Uhr, vor dem Herrn Direktor Lauer an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Real⸗ prätendenken werden aufgefordert, sich bei Ver⸗
Vormittags
Termine zu melden. Sonnenburg, den 4. September 1860. Königliche Kreisgerichis⸗Deputation.
1447] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗-Deputation zu Stuhm, den 14. Juli 1860.
Das dem Besttzer Alexander Lämmer und seiner Ehefrau Rosalte geb. Prelinska gehörige, sub Nr. 5 des Sypothekenbuchs, von Peters⸗ walde belegene Grunbstäck, abgeschäßt auf 20.327 Thlr. 4 Sgr., zufolge der nebst Hype⸗ thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Februar 1861, Vormit⸗ taßs 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗
meidung der Präclusion spätestens in diesen
vothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 1919 .
Nachverzeichnete,
—
Bekanntmachung. in dem Jahre 1839 im Königreiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Mongten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Re⸗ frutirung, noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt, und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit §. 102 des Gesetzes über Erfül⸗ lung der Militäirpflicht vom J. September 1858 und § 115 der Ausführungs⸗-Verordnung zu demselben hiermit borgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber bis zum
1. Februar 1861, bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetz⸗ lichen Obliegenheiten anzumelden, und zwar un⸗ ter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.
Zwickau, den 22. September 1860. Königliche Kreisdirection. von Schimpff.
Ver zeichniß
der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1839.
Vor- und Zuname. Geburtsort.
—
Hopfe, Johann Carl Eduard, Chemnitz, St. J hannis. Baumgärtel Heinrich Hugo, desgl.
Homann, Heinrich Eduard desgl.
Ferdinand, Wald, Herrmann Louis, desgl. Pabst, Johann Albrecht Chemnitz,
Moritz, cobi. Baum, Friedrich Adolph, desgl. Zesch, Traugott Friedrich Grüna.
Ferdinand, Kümpel, Christian Traugott, Schloß Chemnitz. Keller, Ernst Theodor, Stollberg. Baumann, David Friedrich, Griesbach, Grahn, Gustav Moritz, Neustädtel, Göthel, Christian Herrmann, Schneeberg. Günther, Friedrich Eduard, Pölbitz. Hofmann, Ferdinand Ben⸗ Schlettau.
samin, Hildebrand, Johann Heinrich Carlsfeld.
Ludwig,
Hertel, Carl Friedrich, Schneppendorf. Kunz, Carl August, Schneeberg. Lehmann, Robert Bernhard, Zwickau. Mothes, Christian Friedrich Schönhaide.
Adolph, Möckel, Carl Ernst, Schneeberg. Mauschke, Johann Gottlieb, Schweinsburg. Oelsner, Carl Friedrich, Eibenstock. Oberländer, Ernst Arno, Werdau. Pbörner, Alexander Carl, Breitenbrunn. Pfeifer, Wilbelm Friedrich, Trünzig. Nanke, Os car, Eibenstock. Schneider, Herrmann Fer⸗-Crottendorf. dinand, Stiehler, Friedrich, Schlott, Heinrich Robert, Schnabel, Carl Friedrich, Wunderlich. Herrmann, Waldsachsen. Günther, Carl Robert, Buchholz. Müller, Wilhelm Eusebins,s Cranzahl. Tuch cheerer, Karl Friedrich, Buchholz. Schaarschmidt, Carl August, Hilmersdorf. Steinberger, Carl Wilhelm, Auerbach. Mann, Carl Richard, Auerbach. bon Beulwitz, Ernst Wilhelm, Erlbach. Sünderhauf. Johann Georgsßreiberg.
Friedrich, Wolf, Christian Ferdinand, Lengenfeld. n fn är Car! Friedrich Mühltroff.
Lilhem, ; Nählstein, Franz Edmund, Fischer, Carl. August, Fliegner, Heinrich Otto— desgl. Werner, Heinrich Ernst, Raschau. einbold, Christian Gottlob, Wermisgruͤn.
Herrmann, Gustav Adolph, Lößnitz. Bauer, Julius, Meerane.
Christian Carl Schwarzenberg.
Breitenbrunn. Gablenz.
desgl. Plauen.
1959
120091 Bekanntmachung.
Aus dem Nachlasse der hierselbst am 10. Juli 1819 verstorbenen Wittwe Nitschke, Dorothea, geb. Gitschle, ist ihrem Sohne, dem Schisser Friedrich Wilhelm Nitschke, ein Muttererbe von 65, Thlr. 22 Sgr. 11 Pf. zugefallen. Da der jetzige Aufenthalt des Friedrich Wilhelm Nitschke nicht hat ausgemittelt werden können, so wer⸗ den er und seine nächsten Verwandten zur An⸗ meldung und zur Wahrnehmung ihrer Gerecht— same biermit gufgefordert.
Crossen, den 11. Oktober 1869.
Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
12013 Pr oclam a.
Alle diejenigen, welche an den Nachlaß der am tz. April d. J. hierselbst verstorbenen ver⸗ wittweten Bürger Scherf, Sophie geb. Lembcke, Erb⸗ eder sonstige Ansprüche und Forderungen machen zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 26. Sktober, 9. und 23. November e.,
jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.
Franzburg, den 2. Oktober 1860.
Königl. Kreisgerichts-Kommission.
2012
e , . Westfälische Eisenbahn. Vom J. Dezember d. J. ab wird für die Westfälische Eisenbahn ein neuer Tarif für den Fracht- und Eilgut⸗Verkehr in Kraft treten, welches wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, bringen, daß auf sämmtlichen Güter⸗Expeditionen unsrer Verwal⸗ tung binnen kurzer Zeit Exemplare des Tarifs zur Einsicht auskiegen und auch für 23 Sgr.
pro Stück käuflich abgegeben werden. Münster, den 18. Oktober 1860. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
226 Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Die zur Dortmund - Soester Prioritäts⸗Obli⸗ gation J. Serie Rr. N86 gehörig n Zins⸗Cou⸗ kons Rr. 11 bis 20 rom 1. Juli 1828 bis 30. Juni 1863 find dem Eigenthümęr abhanden gekemmen. In Gemäkßheit des § 30 des Sta⸗ ruis für die Bergisch-Märkische Eisenbahn⸗-Ge— sellschaft fordern wir die Inhaber der bezeichne⸗ ten Zins-Coupens hierdurch auf, solche bei uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte an die⸗ selben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im Statute vorgeschriebenen Frist die Amortisation jener Zins⸗Coupons veranlassen werden.
Elberfeld, den 30. Januar 1860.
Königliche Eisenbahn-Direction.
2008
Eöln-Crefelder Eisenbahn.
Betriebs-Einnahme pro September 1860.
Im Personen⸗Verkehr 12,618 Thlr., im Güter⸗ Verkehr 4285 Thlr., an Extraordinaria 74 Thlr. Summa 16,977 Thlr. Gegen September 1859: Im Personen⸗Verkehr 11B,221 Thlr., im Güter Verkehr 4005 Thlr, an Extraordinaria 150 Thlr. Summa 15.3716 Thlr. Ueber⸗ haupt: In den ersten neun Monaten: pro 1860 127893 Thlr., pro 1859 115,534 Thlr., mithin pro 1860 plus 7559 Zhlr. Cöln, den 15. Oktober 1860.
Die Direetion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
200
Rheinische Eisenbahn.
Betriebs-Einnabme pro September 1860.
Coöln⸗ Herbesthal: Personen⸗Verkehr 79,209 Thlr., Guͤter⸗Verkebr 36 852 Thlr., Extraordi⸗ näria 1343 Thlr. Cöln⸗Bingen: Personen-Ver⸗
Extraordinaria 1623 Thlr., Summa 240316 Thlr. Gegen September 1859: Cöln⸗ Herbesthal: Personen⸗Verkehr 61,717 Thir., Güter- Verkehr 345516 Thlr', Extraordinaria 2219 2hlr. Cöln⸗Coblenz: Personen - Verkehr 41,602 Thlr,, Güter⸗Verkehr M50 Thlr., Extra⸗ ordinaria 1152 Thlr., Summa 156,186 Thlr. Ueberhaupt; In den ersten neun Monaten: Cöln-Herbesthal 1860 820,487 Thlr., 1859 4,512 Thlr., mithin plus gs, 15 Thlr. Cöln⸗ Bingen 1860 748.903 Thlr, Ebln,Coblenz 1859 383,716 Thlr., mitbin plus 365,192 Thlr., im Ganzen plus 461, tz! Thlr. ᷣ Cöln, den 15. Oktober 1860. Die Direction.
19651 Löbau-Zittauer Eisenbahn. Nachdem durch rechtskräftiges Erkenntniß des Bezirksgerichts-Amts zu Zittau vom 29. Juni a. e. die nachfolgenden 16 Stück Actien Lit. A. der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 10, 931. 10 942. 10, 43. 10 914. 10,945. 10916. 10,947. 10,918. 16,973. 165, 974. 165. 882. 17,560. 19, 450. 19,507. 19.508. und 19,599. nebst den dazu gehörenden Talons und Dividen⸗ denscheinen amortisirt worden, haben wir an deren Stelle, unterm heutigen Tage, Duplikate der Actien, Talons und Dividendenscheine, welche dieselben Rummern führen, ausgefertigt, was gemäß §. 25 der reoidirten Statuten vom 19ten
September 1857 hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. Zittau, am 8. Oktober 1860. Das Direltorium der Löbau-Zittauer und Zittau⸗Neichenberger Eisenbabn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.
2011] Bekanntmachung.
Für Feuerschäden und Verwaltungskosten sind von' den Mitgliedern der unterzeichneten Bank auf das Halbjahr vom 1. Ap ril bis 30sten September d. J. von 100 Thalern Ver⸗ sicherungssumme in der ersten Klasse 22 Pfen⸗ nige, in der zweiten das Deppelte und sofort aufzubringen.
Leipzig, den 15. September 1860.
De Firection der Brandversicherungs⸗-Bank für Deutschland.
Brunner. Klein. Ortelli.
1927 Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht jetzt aus: 1) dem Herrn Rentner Fromberg zu Hurk, als Vorsißenden, Gruben ⸗-Direktor Kollmann zu Bommern, als stellbertreten⸗ den Vorsitzenden, Rentmeister He mmer zu Stein— hausen, Baren d'Ablaing van Gießenburg zu Bonn, Bergamts⸗Assessor a. D. Thies zu Essen und Friedrich Scherenberg zu Steele, welches gemäß des Art. 11 unseres Statuts be⸗ kannt gemacht wird. . Wattenscheid, den 27. September 1860.
Der Vorstand.
1 *.
Bergbau ⸗Gefeltschaft Holland zu Wattenscheid.
Auf den Grund des §. 3 des Statut. Nach⸗
trags vom 29. August 1839 ersuchen wir die
Zeichner von Prioritäts⸗ Actien unserer Gesell.
schaft, die Einzahlung der vierten Rate ad
26 Prezent bis zum 1. Rovember diefes
Jahres
an die Kasse unserer Gesellschaft hierselbst
gefälligst bewirken zu wollen. :
Waltenscheid, den 2. September 1860. Der Vorstand.
kehr 81,161 Thlr., Güter⸗Verkehr 40, 128 Thlr.,