⸗ 2018
baben. Am Abende hatte große Gala-Vorstellung im Earlo— Theater stattfinden sollen. Die „Patrie“ macht bemerklich, daß die See-Kommandanten und die Vertreter aller Mächte die Hauptstadt beider Sieilien vor dem Einzuge des „Königs von Italien“ ver— lassen haben. Das Dekret Garibaldi's, welches beide Sicilien als integrirende Theile der Staaten Victor Emanuels proilamirt, ist auch in Sicilien publizirt und von folgender Proclamation Mor— dini's begleitet worden:
Italiener Siciliens! Das verehrte und feierliche Wort eures großen Diktators erfüllt seine Verheißung. Durch das Dekret vom 15. Oktober hat er euch gesagt, daß der Zeitpunkt für die gewünschte Annexion ge— kommen ist. In vier Tagen wird euer Volksbeschluß den großen Akt be⸗ siegeln, der euch zu einer einigen und untheilbaren Familie von 22 Mill. Italiener verbindet. Den letzten Wunsch des Diktators zu erfüllen, werde ich, sobald ein Repräsentant Victor Emanuel's bei euch angekommen sein wird, in seine Hände die Macht niederlegen, die er mir anvertraut hat. Italiener Siciliens! Die Geschichte wird einst den staunenden Enkeln er— zählen, wie in nur sechs Monaten ein Mann, der größer ist, als sein Ruf, die hälbe Nation zu freiem Volksleben gebracht hat Diesem Manne — Garibaldi — wird Italien ein unvergängliches Denkmal des Dankes in den Herzen zukünftiger Geschlechter errichten. Und die Völker der Halbinsel werden ihn mit dem einfachen Aussprechen seines Namens grüßen, wie die Söhne des freien Amerika es mit dem großen Namen Wafbington's machen. Ihr werdet die Ersten sein, die dieses Beispiel geben. Es lebe Italien! Es lebe Bietor Emanuel! Es lebe Garibaldi!
Palermo, 17. Sktober 1860. Der Pro⸗Diktator, Mordini.
Der Verfasser des Memorandums Garibaldi ist Karl Cat— taneo, welcher, statt nach London zu gehen, in Neapel die diplo⸗ matischen Geschäfte besorgt. Er genießt hierfür »000 Ducati mo— natlich. Mazzini giebt ein neues Journal heraus, unter dem Titel: „Il Popolo Italiano.“
Die amtliche turiner Zeitung vom 27. Oktober veröffentlicht Cialdini's Rapport über das Gefecht von Isernia am 17ten d. und tritt zugleich gegen die von fremden Blättern, namentlich bayeri— schen, erhobene Anklage auf, als ließe die piemontesische Regierung die Kriegsgefangenen schlecht behandeln; dieselben würden im Ge— gentheil mit dem größten Edelmuth und mit aller Sorgfalt behan— delt, wie sie sich unter selchen Umständen gebühre.
Ricasoli hatte in Florenz seine Entlassung gefordert, weil ihm die für öffentliche Arbeiten, namentlich für sanitätische Melioratio— nen in den Maremmen, geforderten sechs Millionen vom Ministe— rium verweigert worden waren. Da diese Weigerung zurückgenom— men worden, so ist Ricasoli im Amte geblieben.
Die römische Unigersität wird, wie amtlich angezeigt wird, am 6. November wieder eröffnet.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. Oktober. Das gestrige Bulletin über das Befinden der Kaiserin-Mutter lautet:
Die beunruhigenden Krankheits-Erscheinungen Ihrer Ma— jestät der Kaiserin Alexandra Feodorowna haben sich ein wenig gemindert; die Nacht war leidlich.
24. Oktober 1860.
gez.: Leibarzt Karell. Leibarzt Markus.
Amerika. hat die Regierung von Juarez die Wegnahme der „Tonducia“ zum Belaufe von 1,300,000 Doll. von Seiten des Generals Degollado mißbilligt; ob diese Mißbilligung aber so weit geht, daß das Geld zurückgegeben wird, ist dem Korrespondenten des „New -Vork Herald“ in Veracruz, der die Nachricht bringt, nicht zur Künde gekommen. Daß, wie über Tampico gemeldet wurde, der spanische Kommodore seine Absicht, Veracruz zu beschießen, in Folge einer Drohung des amerikanischen Stations-Kommandanten, Capitain
arvis, aufgegeben haben soll, wird durch ein Telegramm aus
zashington fur unbegründet erklärt. Der spanische Kommodore hat sich vielmehr den Vorstellungen der in. Veracruz ansaͤßigen Spanier gefügt, welche ihm vorstellten, daß ihr Leben und Eigen— thum durch eine Beschießung der Stadt gefährdet werden würde, und wird nun weitere Instructionen aus Madrid abwarten.
Lon don, Dienstag, 30. Oktober, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) „Daily News“ meinen, daß die warschauer Konferenzen um deshalb ohne Resultat geblieben seien, weil Oesterreich und Preußen der Forderung Rußlands, bezüglich Revision des pariser Vertrages, nicht zugestimmt haben.
Paris, Montag, 29. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ meldet, daß Fürst Metternich und Baron vo8n Hübner vom Kaiser gestern empfangen worden seien und
daß der Letztere, wie man versichert, Abends nach Wien abreisen werde.
Var ketr eis e. 3 , ü. 29. Oktober. Tu Lande: Reggen r. 15 8Sgr, auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Ser. Grosse Gerste rn 3 Sgr. 9 pr aueh 2
Nach den neuesten Nachrichten aus Mexiko
hir. 1 BGer 3 P und lr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 4 Thlr. 12 Sęær 6 Pk, auch 1 Thlr. 8 Sgr. Fä' uns 4 Thlbö. 6 Sgr. 3 bf. 6
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. auch 3 Thlr. 12 Sgr. tz Ef. und 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Rogszen 2 Thlr. 13 Sgr. 2 FR arch 2? Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Ek. Grosse d erste 2 Thi) 5 Sgr, an th 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. . 11hlr. 19 Sgr., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thir. 21 Sgr 3 P Futtererbsen auch 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Ek. ö .
Sonnabend, 27. Oktober.
Das Schock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., aueh 8 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr., auch 28 Sgr., geringere Sorte auch 25 8gr. ö.
Kartoffeln, der Scheffel e Sgr. 6 Pf. 17 Sgr, 6 Pf. und 15 8gr metzenweise 1“ Sgr. 6 Pk.“, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Ez er lizz er Geirei6elkekhürse com 30. Gktohber.
Weizen loco 75 — 90 Thlr. pr. 2100 Pfd.
Loggen loco 57 — 59 Thlr, letzterer Prels für frei Bodenlieferung pr. 2006 Pfd. bez., Oktober 614 - 593 — 50 —- 605 Thlr. bez., Oktoher? November 53 - —514 — 52 Thlr. bez. u. G., 523 Br., November-De- zember 50 —– 505 —*0 Thlr. bez. u. Br, 504 G., Dezember- Januar 505 Thlr. bez., Frühjahr 187 - Thlr. bez., Br. u. G.
Gerste 47 - 52 Thlr. pr. 17560 Pfd.
Hafer loco 28 — 31 Thlr., 50płd. 287 — 307 Thlr. bez., Lieferung pr. Oktober 32 — 34 Thlr. bez., Oktober-November 287 Thlr. bez. u G., November-Dezember 28 Thlr. bez., Frühjahr 277 LThlre bez. .
Erbsen, Koch- und Futterwaare 54 — 60 Thlr.
Rüböl loco 11 Thlr. Br, Oktober, Oktober-November und Novem— ber- Dezember 113—3 Thlr. bez. u. d., 117 Br., Dezemher - Januar 1144 — 3 Thlr. bez. u. Br., 11 G., Januar-Februar 114 Thlr. bez, Frühjahr 127 - I. — Thlr. bez, Br. u. G.
Leinöl loeo u. Lieferung pr. April-Mai 14 Thlr. Br.
Spiritus loed ohne Fass ig — Thlr. bez., Oktober 205 —– 194 Thlr. bez. 195 Br, 19 G., Oktober-November 193-3 Thlr. bez. u. G.. 192 Br., November-Dezember u. Dezember-Jqanuar 13-183 Thlr. bez. u. G., 19 Br., Jan ar-Februar 19 - 19 Thlr. bez. u. G., 1964 Br., April-Mai 193 — 7 Thlr. bez. u. G., 19 Brief.
Weizen weniger gekragt. Bei allseitigen Offerten von Roggen per Oktoher war die Stimmung hierfür zu Aunkang sehr slau und Preise, namentlich per Oktober, in stark weiehender Richtung. Am Sehluss wurde es damit wieder fester und höher. Der Umsatz blieb beschränkt. In loco war Nachfrage um Anmeldungen für morgen vorzußereit-n. Gekündigt 4000 Ctr. Rüböl verkehrte bei mässigem Handel in fester Haltung zu etwas besseren Preisen. Spiritus, hesonders pr. Oktober, staek gewiehen und bei lebhaftem Geschäft aueh für die andern Ter— mine in flauer Laltung. Gek. 30,000 Ert.
Leipzig, 29. Oktober. Leipzig-Dresdener 25 Br., 224 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 255 Gd. ; do. Litt. F. — . Magdeb.-Leipziger 198 Br. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin- Stettiner —. Cöln- Rindener —. Thüringische 104 Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona - Kieler — Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 18 Br. Braunschweiger Bank- Actien — Woeimarisehe Bank- Aetien —. Cesterreichische 5pror. Metalliques — 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 56 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Kress lar, 30 Oktober, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Cesterreiehische Banknoten 75 Br. Frei- burger Stamm-Actien 37 6. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. C. 1245 Br z do. Litt, B. 1117 G. COberschlesische Prioritäts-Obligatisnen Litt. D., proz. Sia. Br.; do. Litt. F., z3proz, 37 Br.; do. Litt. E., 3ötproz., 45 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 335 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien — . Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 1053 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 29 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser Ss81— 103 Sgr., gelber 6 98 Sgr. Roggen 53 70 Sgr. Gerste 42-6 Sgr. Hafer 28 33 Sgr.
Die Börse war fest und die Course unverändert.
EA nRrMMharrxz-, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr 19 Alinuten. Bei ziemliehem Umsatz war es kest.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 612. Norddentsche Bank 814. National- Anleihe 56. 1proz. Spanier 373 G. Stieglitz de 1855 —.
Getreidemarkt.
Vereinsbank 98. 3zproz. Spanier 44. Diseonto —.
. . Weizen loeo gedrückt, ab auswärts stille, ob- gleieh wenig angeboten. Roggen loc unverändert, ab Königsberg, erh: fehlend. Frühjahr 80, Verkäufer 78, Käufer. Oel, Oktober 2535, Erühjahr 263. Kaffee bleibt gedrückt. Link ohne Umsatæ.
Franrnkkfinrt a. II., 29. Gktober, Nachmittags 3 Uhr 23 Min. Wenn gleich etwas kester in österr. Fonds und Actien, Geschäft den- noch wenig belebt.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 116. Kassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 130. 1965. Hamburger Wechsel Sz Londoner Wechsel 11s. Pariser Weehscl 923. Wiener Wechsel 8). Darmstädter Bank-Actien 1812. Darmstädter Lettelbank 2333. Meininger Kredit-Actien 65zZ3. Luxem- hurger Kreditbank 785. 3proz. Spanier 463. 1proz. Spanier 29. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Kothschild 470. Rurhessische Loose aß
Preussische Berliner Wechsel
2019
alliaues 7. 4zproz. Metalliques 42, 1854er Loose 65. 5 ,, ,, r Oesterreichisch - französische 2 * isenbahn- Aetien 226. OQesterreiehische Bank- Antheile 653. d ern reschischt Kredit- Actien 145. Oesterreichische Elisabeth - Bahn N. Rhein Nahe - Bahn 263. Mainz- Ludwigshafen Li 41 do Lit. C. 972. Neueste sterreichische Anleihe, 653. noiern, 50. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 1 . Netalliques 64.50. 441proz. Metalliques 58.50. Bank- Actien 128. Nordbahn 18330. 1854er Loose S9. 25. National- Anlehen 5.79. 5 Eisenbahn Aetien Certifikbate 256 9). Credit - Actien 168.50. London 132.50. Hamburg 160.99 Paris 52.79. Gold . Elisabeth- bahn 17900. Lombardische Eisenbahn 145.00. Kreditloose 104.060.
1360er Loose 88.25.
(wolkk's
Königlicke Schauspiele.
Mittwoch, 31. Oktober. Im Opernhause. (174ste Vorstell ing.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen bon Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grunbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.
Mit fel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (216te Abonnements-Vorstellung.) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Kleine Preise.
Donnerstag, J. November. Im Opernhause. 18te Vorstellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio
Badische Loose 533.
Ærnust eri nnn, 29g. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.
Tel. Bur.)
proꝛ. zsterreiehische National- Anleihe Spanier 39 44. 3proz. Spanier 46356.
urger Wechsel 35. bing ,, emarkt. Weizen unverändert. 4 FI. höher. Raps, Oktober 714, April 74. Frühjahr 423, Herbst 1861 431.
Lone ren, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 22. g5. 5pror. Russen 1033. 4proz. kussen 935. — Der fällige Dampfer aus Westindien ist in Lissabon eingetroffen. 2 Der Dampfer Canada ist aus New-Vork angekommen, Englischer Weizen unverändert., fremder auf zusserste Preise, theilweise einen bis zwei Sehillinge höher gehalten. Mahl-Gerste zwei, Erbsen zwei bis drei Schilliuge theurer. Alte Bohnen höher; Hafer gefragt, alter einen halhen Schilling theurer. Liwer bockt, 23. Oktober, Rlittags 12 Chr. Preise (Wolf's Tel. Bur.) Die 3proz. begann bei fortdauernder Geschäftslosigkeit zu 6890, hob ch uk 68.95, fiel dann auf 68.80 und sehloss in trägen Ilaltung zur No- fi. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen. Schluss- Course: 3proz. Rente 68.85. 4proz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Bur) Consols 923. hroꝛ. Spanier 395.
Getreidemarkt.
Baumwolle: 25.000 Ballen Umsatz. Paris, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.
Spanier 3. 1proz. Spanier 393.
Aetien 485. Actien 702.
915 216 .
Lit. B. 6 Iz. 5proꝛ. Netalliques 413. 2zproz, Metalliques 245. 19 5proz. Russen S735. 5proz. Stieg- fi de 1855 953. Mexikaner 20 *. Wiener Wechsel, kurz S6. Ham- Holländische Integrale 63.
Roggen fest, Fermine Rüßöl, November 412,
Oesterreichische Credit - Actien —.
(Wolff's Mexelli.
5proz. Metalliques proz.
(Wolfes Tel. Kuß.
Sardinier
(Wolff's Tel. Bur.) höher.
sonal.
Rente 85.89. 3proz.
Credit mobilier-
ö
ö 232 . Derr m, m m, m,. —— . — w 1
Der Troubadour. nischen des S. Camerano. Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. bezähmte Widerspenstige. nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel- und Tieck'schen Uebersetzung. Lust piel in 1 Akt, von H. von Kleist, für die Darstellung bearbeitet von L. Schmidt. Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Vorläufige Anzeige. 17 Uhr, im Königlichen Opernhause Matinée zum Besten des Königlichen engagirten Theater-Corps. , ir kung der Damen:; Frau Jachmann, Frau Köster, Signora Lorini,
gütigst übernommen.
Oper in 4 Akten, nach dem Italie— Musik von J. Verdi. Ballet vom
217te Abonnements-Vorstellung.) Die Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare,
Vorher: Der zerbrochene
Sonntag, 4. November, Mittags
Unter gefälliger Mitwir⸗
X
Signora Trebelli; der Herren: Betz, Bost, Ciampi, Formes, Fricke, Galvani, Kammermusikus Grimm, Konzertmeister Laub, Pfister, Salomon, Tasti, Wolf, Woworsky und das männliche Chorper⸗ Die Direction hat der Kapellmeister Signor Luigi Orßini Der Billet-Vertauf beginnt, mit der Anzeige des Programms, am Donnerstag, J. November, bei dem König⸗ lichen Haus-Polizei-Inspektor Hrn. Schewe, im Opernhause Portal Vittel⸗Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
1290 Bekanntmachung.
Die hiesigen Banguiers A. H. Hehmann & Co. haben bei uns auf Umschreibung des Staats— schuldscheins Lit. II. Nr. 15,2. 3 über 25 Thlr. angetragen, weil die Circulation desselben wegen der auf der Rückseite verzeichneten Namen
Celestine Nippe, (doppelt, einmal durchstrichen) und Recha v. Auerswald, Anstand findet.
In Gemäßheit des 5. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (́esetz Sammlung Seite 177) wird Jeder, welcher an den genannten Staatsschuld— schein ein Anrecht zu baben dermeint, insbeson— dere die vorgedachten Personen aufgefordert, dies bei uns in nerhalb tz Monaten und spätestens am 15. Zanuar 1861 schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des Staatsschuld⸗ scheins erfolgen und den Antragstellern ein neues Dokument ausgereicht werden wird.
Berlin, den 21. Juni 1860.
Haupt-Verwaltung der Staataschulden. Ratan. Löwe.
i0ossJ Bekanntmachung.
Es sind nach den Amortisations-Plänen für die Culmer Kreis⸗Obligationen zur Vernichtung 1859 und 1860 ausgeiloost: ;
J. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri—
vilegiums vom 27. November 1854 geser⸗ tigten 150 000 Thlr. Hprozentigen Kreis— Obligationen
die Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 44. .
die Littr. B. d 200 Thlr. Nr. 34 42 166.
die Liüttr. C. 2 160 Thlr. Nr. 280. 519. 393.
611. 740. 752.
die Littr. D. à 50 Thlr. Nr. S834. Sc. 918
98. M72. 16024. 1136. 11465. 115i. 1157 1216. 1253. 12758. 1796. 1335. die Littt. E. à 25 Thlr. Rr. 1561. 1359. 1493. 1165. 1406. 14065.
1410. 1412. 1451. I2084
1452. 1458. 1480.
1487. 1490. 1491. 1494 1506. 1509.
t5 1 tet th 4523.
1529 J n
1547. 1556. 1573.
1577. 1583. 1603.
1tzo65. 1610. 1614.
1621. 1668. 1671.
1679. 1684. 1692.
1691. 1699 1701.
1706. 170. 1720. 1729.
II. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗
vilegiums vom 26. Okteber 185 gefertigten 30. 000 Thlr. t
5prozentigen Kreis ⸗Obligationen
die Littr. B. 3 200 Thlr. Nr. 50.
die Littr. C. à 100 Thlr. Nr 117.
die Littr. D. A 50 Thir. Nr. 170 173.
die Fittr. E. 3 25 Thlr. Nr. 205. 206. 267.
. 318. 323. 321. S385 66.
Die Eigenthümer dieser Kreis⸗ Obligationen werden aufgefordert, am 24. Dezember d. . den Nennwerth mit den Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinscoupons bei der Kreis Kommunalkasse zu Culin in Empfang zu nehmen.
Die Kreisständische Chaussee⸗Bau Kommission.
2074 ; * e, n, F ef zur Frankfurter Messe. Am 4. und 6. November er., Morgens
8 Uhr, werden wir Extra-Züge zur Frankfurter
Messe von hier nach Frankfurt einlegen lassen,
welche Personen in den 3 ersten Wa gen⸗Klassen
zu gewöhnlichen Fahrpreisen befördern und, wie Schnell-Züge erpebirt, nur in Fürstenwalde anhalten werden. Berlin, den 23. Oktober 1869. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.
K. K. priv. südliche Staats, lomb.⸗enet. und central⸗talie⸗ nische Eisenbahn-Gesellschaft.
An die Herren Actionaire.
Der Verwaltungsrath beehrt sich, jenen Herren Actionairen, welche ihre Actien bereits voll ein⸗ gezahlt haben, zur Kenntniß zu bringen, daß ihnen mit 1. Rovem ber d. J. gegen den ersten Äctien-Coupon des Jahres D690 per 14 Franes 50 Centimes gleichzeitig die laut der Kund⸗ machung vom 28. März l. J. für die in bor⸗ hinein geleisteten Zahlungen gebührenden Ipro⸗ zentigen Zinsen bei den nachstehenden Kassen der Gesellschaft ausgezahlt werden; ; K
in Wien bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗
Anstalt für Handel und Gewerbe;
Paris bei den Herren Gebrüder don Rothschild;
London bei den Herren Gebrüder R. M. von Rothschild C Söhne;
Triest bei den Herren Morpurgo & Pa⸗ rente;
Venedig bei den Herren J. Levi C Söhne; Mailand bei dem Herrn C. F. Brot; Livorno bei den Herren M. A. Bastogi &C Sohn; . Florenz bei den Herren Fenzi & Comp.; Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. bon Rothschild's Söhne; Genf bei den Herren Lombard Odier & Comp. .
Zur Berechnung der vom Tage der Vollein⸗ zahlung an entfallenden Zinsen ist, für diesmal erforderlich, daß die Herren Actionaire die Actien sammt Coupons beibringen. :
Es werden bei dieser Gelegenheit alle Coupons mit dem Stempel „voll eingezahlter Interims⸗ schein“ versehen und können künftighin von den Actien getrennt zur Einlösung. präsentirt werden.
Wien, am 26. Oktober 1860.
Der Verwaltungsrath.