ö
2048 2049
vp. Droste zu Vischering Pad sberg. Gesreit, vom 2. Rhein. Hus. des 3. Bats. I. Westf. Regts. (Nr. 43 z Si ; . n r Bat. 2. Pos. Regts. keinen andern Zusatz, als daß der englische und franzoͤsische Bevoll⸗ Regt. (Nr. Y, nun mn, w 1 . Schreiner, Bier gelt ic *. 2. e. . . 41 . g), mit seine aper: ö che bis zum Erlaß der mächtigte sich am 36. August in Tientsin befanden. s 9 ft * 8 ö 47 86 ö wehr. Sec Lts. 14. Aufg. befördert. Schippel, Sec. Lt. öom 2. Aufg. . . 3. chied bewilligt. Die erwähnte (bereits im telegraphischen Auszuge mi getheilte) 22 2 4 Aug 6 en, m a. 1. Bats. 2. Nhein. Regts. (Nr. 28), in das J. Bat. 1. Rhein. e 2 ⸗ Depesche aus Shanghai ist vom 4. September und lautet: „Die 8 ö , ,, sipreuß. 9 (Nr. 25) einrangirt. Jer, Sec. Lt. ven der Art, 2. Aufg. des ö J ) ; Taku⸗Forts sind am 21. August genommen worden. Der Kampf , e , 1 zec. Lis. 4. Aufg. dert. Möller, Ser. Lt. Aufg. d r. 30), „Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhei . ab. Ordre vom 2. April, ückl Muniti Die Allürten büßten J. Barts. J. Osipreuß. Regts. (Rr. I), in das 2. Bat. dess. Regts. ein Wr. 285. in das 2. Bat. 4. Rhei ein. Niegts. — Em Cön der Artill. doch mit Zurücklassung von, Mun itin 26. ir r rangirt, Barth, Set. Lt. vom 4. Aufg. des Landw. Bats. Bartenstein 99 * än des 1. Bats. i n . Set. n ; 9 ö . ür 26), 1 Abschied 400 Mann an Todten und Verwundeten ein. Kein britischer Ofsi⸗ 95 33), zum Pr. Lt. befördert. Krau se, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 4. Rhein. Regts. (Nr. 30) einrangirt. in das 3. Bat. Au zier gefallen. Von englischer Seite waren neben den Seesoldaten 2. Bats. 1. Ostpreuß. Negts. (Nr. 1). in das 1. Bat. 2. Ostpr. Regts. . Den 25. Oktober. U bewilligt. Militair⸗ Beam te. * das 144. und 67. Regiment, und von franzoͤsischer Seite 1509 Mann Nr. 3), Meier, Sec. Li. vom 2. Aufg. des Landw Bats. Bartenstein Witte, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Ma U Durch Verfügung des Krieg s⸗Ministertums. bei der Einnahme am meisten betheiligt. — Die Bevollmächtigten
Nr. 33), in das 2. Bat. 2. Ostpreuß. Regts. (Kr. 3) einrangirt, von (Mr. 26), als Ser. Lt. im 3. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 66), 6 . Den 8. Oktober. der Verbündeten sind am 26. in Tientfin angelangt und werden
Mackrodt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Ostpr. Regts. (Nr. 3), Sec. Lt. vom 14. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Magdeburg. R 7 jant⸗Amts⸗Controleur in Dusseldorf, als Reserve⸗ emnã mit einer Kavallerie⸗-Eskorte nach Pekin aufbrechen, wo zum Pr. Lt. befördert. Dreiellg,. Pr. Lt. vom Bat, Ortelsburg als See. Lt im 2. Mtagdeb. Inf, Regt, (Mr, ö h . n fir 4 Ma , . ö Erusiu s, Proviant: amtes onttoseur 59 6 chinesische Regierung einen n, Ene flu zugesagt Nr. 3, b. Kirchbach, Sec. Lt. mit d. Char. als Pr. Lt. von dems. St. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. (Nr. 26), als Ser ke. H ar burg, nach Duffeldorf, Gensmer Probiant⸗Amts⸗ Sontroleur hat. — Bie Rebellen haben sich von Shanghai zurückgezogen, und at, zu interim Comp. Führern ernannt. Schnakenburg, Ser. Li. im 4. Magdeb. Inf. Regt. (ir, 63h. Bur ch art, Sęc. Li vem Ausg. . Höätz, nach Luxemburg, Kachel, Depot. Magazin⸗Verwalter in Sagan, seitdem fühlt man sich dort sicherer. Am 18 und 20. August hatten ; . ö e, , , = ; . 4. Inf. Regt. (Nr. 2), Henke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Batz; cherff, Proviant⸗Amts⸗Assistent in Glogau, mi t . z Pomm. Regts. (Kr. 21, Steinmann, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Thỹring. Regts. (Nr. 32), als Sec. Lt. i üring.“ . ragt. mit Verlust zurückgeschlagen worden. 2 Dats. J. Thüring. Jiegls. (Gir. Zi), in das 3. Bat. 3. Osipreuß. Regts. , n s , . , Ir fg . Sehe gag e nn Sagan Cen fe ch t tet gr Fraurkeich, Paris, . levemer, Heute warde n den (Nr. 4), Schondor ff, Sec. Lt. vom 1. Aufg; des 5. Bat, 4. Ostpreuß. (Nr. 32), als Sec. Lt. im 3. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 66), angestcs . Schmid, Intendantur Assessor beim 1V. Armee-Corps, der nachge⸗ Straßen von Paris folgende Depesche aus Cbina angeschlagen: Regts. Nr. s), H art kung, Sec. Vt. dom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ostpr. B. Abschiedsbewillig ungen ꝛc. . hlsuchte Abschied mit Pension bewilligt. Ehinesische Expedition. Telegraphische Depesche. Marseille, Regts. (Nr. ij, Grünberg, Sec. Lt. von der Ärtill. 1. Aufg. dess. Bat. Den 17. Oktober. . II. In der Marine. 1 Nobember. . 6 Behrend de Cuv ry, Ser. Ct. von der Lav. 2 Alufg. des Landw. Bate. Gr. v. Sto sch, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt, zur Disp. der . Sffiziere 2. Der General Montauban an Se. tee hen gen . 9 ö o. 24. Au ö
; eamte. a 10. und 11 Y)2lugust Gefecht, wodurch die tatarische Armee qus r 13 9 Iten. Unter dem Feuer des Fein⸗
Bats. J. Brandenb. Regts. (Rr. 8), in das 3. Bat. 1. Pomm, Regts. Maj. zur Disp., 5 8 a, ,. holt ; . Klasse, Wil e, Deck⸗Offizier 2. Klasse, üed leine Brücke über den Peiho geschlagen. Die Brigade Jamin g j. zur Disp., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 2. Inf. (5nigs⸗ Ma eß lin g. Deck · Offizier 14. Klasse e, .. e ae eg en Ufer fest. 6 21sten. Nach einem sehr 3
(Nr. Y einrangirt. Fanninger, Nigisch⸗ v. Roseneg k. Vice⸗Feld⸗ Regt, jetzigen Königs⸗Gren. (1. Pomm (Nr / Bfftzier J. Klasse, Kapitzke, Deck Offizier 2. Ala ae,. webel vom 1. Bat. 2., Bomm. Negts. (Rr. 9H), zu Sec. Lts. 1. Aufg, be⸗ zum . der i foren lie k ö n , T e ,, ⸗ ig Her r. 2. 7 Krumreich, Schmiedemeister, Kreft, Widerstande nehmen, wir das bedeutendste Fort von Ta⸗u mit Sturm. fördert. v. Dryg alski, Hauptm. u. Comp. Führer vom 3. Bat. 1. geichen ertheilt. v. Enckevort, Oberst-Lieut. und Commandeur des Kur. Verführer. Bo ckenhäu fer, Werkführer, Zürkler, Schiffbautechniker, 200 Franzosen kampfunfähig⸗ 250 Engländer mit einem einzigen 86 Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 2. Pomm. Regts. (Nr. 9) Regts. Königin (Bomm.) (Nr. 27), als Oberst mit der Regts. Unif und ‚ u etatsmäßigen Werkmeistern ernannt. getödket. Im Fort 1000 Tataren todt gefunden darunter den Genera einrangirt. Robols ki, Serc. Lt. vom 1. Aufg., des 2. Bats. 2. Pomm. Penfion der Abschied bewilligt. v. Loefen, Sec. Lt vom 5. Pom . är check. Ulle Kbrigen Forts ergaben sich der Reihe nach. Denselben Regts. (Rr. M, zum Pr. Lt. befördert. Krause, Sec. Lt. vom 1. Aufg. nf. Regt. (Nr. 49), unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen 6 . J Abend Capitulation, wodurch das ganze Land bis Tientsin in unsere Ge⸗ des 2. Bats. 4. Bomm. Regts. (Nr. 21), Bun de, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Hauptm. a. D.. zuletzt Pr. Lt. im 33. Inf. Regt r 3 ö ; ö walt gerieth und 100 metallene Kanonen von sehr schwerem Kaliber, so ges 3. Bats. dess. Regts, in das 3. Bat. J. Vomm. Negts. (Rr. 9) einrangirt. Füfil. Regt. (Nr. 33, unter Verzichtleistuñg dessẽ zu die ihm 3 ö Nichtamtlich es. wie enorme Proviant⸗Quantitäten in unsere Hände fallen. Die neee n, d. Bü low, Guderian, Lehmann, Sec, Lts. vom 2. Aufg, des 2. Äussicht auf Civilverf, mit seiner Pension zur Dispofition gestellt ö znigliche Hoheit begehen, fich an wn, w, dnn, n. . Bats. 3. Pomm. Regts. (Nr. i), zu Pr. Lts.,, Müller, Pr. St. vom Grumbkow, Maj. vom 5. Brandenb. Inf. Negt. (Nr. 48) mit *. Preußen. Berlin, 3. November. Se. Königliche Hohei wentäͤren! erwartet werden. Die Armee stellt sich ,, . 2. Aufg. des 3. Bals. 3. Pomm. Regts. (Nr. 14), zum Hauptmann, Uniform des 1. Rhein. Inf. Regts r 33 gh 2 . der Prinz? Kegent nahmen heute Vormittag die Vorträge des längs ihrem Wege auf. Die Generale und Admirale , . . Simon v. Zastrow, Ser, Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Pomm. und Pension der Abschied' bewilltzt. Stadion, Port? Faͤhnr. vom] ö. Ministers von Auerswald, des Geheimen Kabinets⸗Rathes Wirk falls dahin, unter Eskorte, Der Gesunbheitgzust and is sch ö, . ö — 26 , , g,, . . . ö. . . 986 185, zur Referße entlassen. V. Kar ger, Major dom lichen Geheimen Rathes Illaire und des General⸗Majors Frei⸗ ( , n. . n e , . 3. eee. gen er. ö des 3. 5 „ Regls. (Rr. 5), ins 3. Bat. J. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 27), mit der Unik. 23 4 en. itzung der Cortes zog 21. . ;
3. Brandenb., Niegts. (Mr. 12, Con sentius, Ser. Lt. vom 4. Aufg. des Regts, (Nr. 3). . ah ,, a herrn von an n, ., . Wegen erfolgten Ablebens Ihrer er a nicht verlangt, daß Spanien sich zu einer bewaffneten Inter⸗ ö e. . ⸗ 1 . vn . er , e gen ö n, vom 2. Thüring. Inf. geg. wan fe nr c bituwweten Kaiserin von Rußland wird bei hiesigem vention in , ,, . .
z ; . 3 1 16 r. n,, mr, . 5»), mit der Regts. Unif, Aussicht auf Civilversorgung ünd Pens. vi elegt. Italien. Zwei neue Proteste des
vom 2. Aufgeb. des z. Bats. 2. Magdeb, Regts. (Nr. 27), Müller, der Abschied bewilligt. v. Reim an, Oberst- Lieut. und C d Hofe Trauer auf vier Wochen angelegt. 1. Sobeiten' d 6. 5. Oktober dati
Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29), in das des Magdeb. Hus. J egts (Rr 10) mit der Re een. irn n, n, 2 Oldenburg, 1. November. Ihre Königlichen Hoheiten der dor. e n, ; e
J. Bat. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20) einrangirt. v. Schulz, Sec. Lt. Strom beck, Rittm. und . n , . og und die Großherzogin sind gestern Abend nach piemontesischer Truppen auf neapo
vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Brandenb. Negis. (Nr. 24), zum Pr. Lt. mit der Regts. r, ge n ni e df nge n ür , n , are n ere e, hier wieder eingetroffen. Am hiesigen Hofe Der König hat lange „Anstand genommen
befördert, d. Falkenbayn, Pr, Lt. vom 1. Kufg. des 1. Bats. 4. der Abschied bewilligt. v. Lück, Rittm. und Escabr. Chef vom Thürlng. ist wegen des heute Vormittag erfolgten Ablebens der verwittweten gegen das allgemeine Völkerrecht, gege Blandenb. Renls. (Rr. Ich, ve Eickstedt, Br. St. vom 2. Aufg, des Ulan. Kegt. (Rr. 6, mit der Regts. Unif, Aussicht duͤf Anstell. in der kin f von Rußland eine achtwöchige Hoftrauer angeordnet. Böuverdine und die Treue der Natignen zu glan
33. Batz. dess. Regts, in das 2. Bgt. dess. Regts. einrangirt. Schober Gend. und Pension der Abschied bewilli 5 ̃ ̃ Wes. Ztg.) Königreiche beider Sicilien und Piemont wa Sr, ee 31 1 D , 2, n g ö e , . 1 — ö . ⸗ ö J gt. b. Hartwig, Major zur 6 2 9. dem donig n . 8 9 é ie 1. niußz. befUrbert. Wefendorff, Sec. kt. dom Tiain . Auf; des e dl e gn get (sern he nn, n ,, Regt. (Eolberq),. Sachsen. Dresden, 2. November. In beiden Stände zu einem Friege ob. Das ,, . 9. 6 ö ö (Gar. i n ö. . n. ö . Regts. Tragen der Uniform diere en nen fin r , hn 6 ( kammern hat heute die erste vorbereitende i atge fe e r, t , * . ᷣ anke . sieilianische Majestat . girt. ffmann ., Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 3. Bats. K * gsmaßigen Abzeichen — ; a bei Anwesenheit von ꝛ elt wei di em , . ;
E rande. nee e in, 0 n, ; pe et d eri . a rn. ertheilt. Frhr. v. Ledebur, Major a. D., unter Belassung in feinen In der Ersten , des Vice⸗Präsidenten ge⸗ den Wunsch nach einer innigen Allianz mit an,. ge egt
Verhältniß als Führer des ? 2. ; 8 K . . ; burg, Sec. Lt. don der Kab. Z. Aufg. des 1. Bats. 1. — Führer des 2. Aufg, des 1. Bats. 1. Thüring. Landw. liedern als Kan . ice Pra t bestehen noch im . r ö. 6 Bat. dieses 6 , , r n neh e n n, . 6 e n in bon i. . die ,, . e r , 26 ke ihrn gel nel . Hf und 33 34 ischer, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 3. Magdeb. Regts. (Nr. 27) zu unif ; . „Gren. Negt. (Nr. 6), mit der Regts. Kammer währen et i, . ie Aweite Kammer t d bekannten Ursachen, welche dle Regierung des König ec. ELts. 1. Aufg. befördert. v. Roenne, Sec. Lt. bon der AÄriiil. . Com us cbensien den Abschied bewilligt. . ame Ee; Hauptm. ind Bürgermeister Müller aus Ehemniz. T Die Zwemt , , für ,,, . dini 38 nehmen zu beklagen hat sie doch Äufg. des j. Bals. 3. Niederschles. Regts. (Ni. 10), in das 1. Bat. 2. amp, Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. (Rr. 59), mit der Unif. des Pomm, in welcher 62 Abgeordnete amwesend. warn, hat er. Malestät fir Hatte, um sich en,, n,, . 10h uch der Verbindungen Magbdeb. Regts. (Rr. A) einrangirt. Seubert, Pr. Lt. von der Kab. Füsghiegts. (R. za und Pens, der Abschied bemiligt, Fieber, ben. die Stell des Praͤsidenten und des ViFce⸗Praͤidenten felgende keinen irgend welchen Anlaß zu einem ö. , 2. Aufg. des J. Batz. 2, Mag deb. Regls. (Rr. ITI) zum Rittm. befor Wäacht meien wicher im 3. ch. Hu. Regt. (R Ch der Char als ir dend n in Vorschlag gebracht; Bürgermeister Haberkorn zwischen beiden Staaten geben wollen. — Bei einer nen dert, b. Ka dowitz, Sec. Ct. bon der Kab. 1. Äufg. des 2. Bats. 9 ät bertiehen eb. agen, är, t, ren Te söefä, nf. zz; . i,, . Mate während Des ießten außeror- Stellung beider Negierun gem fön einander und ohne Kriegserklärung ' h ö ä — . 2. ?. ö 2 ᷓ ? . . : ö ö 8 Rhein. Regts. (Nr. 28), in das 1. Bat. 1. Thüring. Regts. (Rr. 31) ; ze, usgsschieden und z den benplaußten Offiiserei 1. Tufgeb. bess aus Zittau. Chrasikent ten- Vorsteher Advokat Dr. überziehen also die reguldiren' Truppen der lardinischen alrmee da 8 r. gt. 5 66. (. . = ö Bats. 2. Pomm. Landw. Regts. (Nr. 9) ü rh dentlichen Landtags) Stadtverordneten 7 t ere . ü den König und leisten sie sei⸗ 2 . . , V 19, Stosch, Major und etatsm. Ii fn n dg n, 3 gal J . aus D Stadtrath Adv. oel aus Chemnitz und an , e f. enn (chr wird in 6 feierlichsten und Vice⸗ e e ,, e hl ine he, J . 3 ö . ö . (Rr. J. Aius icht auf Ritterguts befitzer . ,, Hon Jaht er * ö. . ke lic ars en Lon Sole aten . um Li ; an . e den, — 1146 ied bewilligt. ĩ = . . vember. ö = . , . . ; ,, inn , n D. , . r, , Weißen feld? Major“ bn 'i? Cart itlan' . 3 ahn ur e, J. r ng sn m n ers Ihrer Mahsestät der Kaiserin Mutter dinischen Armee protestirt. g. Ottober dalirt, kehrt sich gegen 981 . ins 3. Bat. 1. zie fle chen Regis. a e n ben gen an gig! m 6 6. t 31 , , ö. em, ; ö 9a anlage cd orten don Rußland auf sechs . Ber andere, rale adam n ii n Flotte und deren Weg⸗ ub ert, Vice Feldw. bom J. Bat. 2. Nieberschlef. Regts. (Rr? M), : gt. b. Franchenb erg, Hauptm. u. Comp. Chef vom . . zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Heyn, Pr. . 1. . pi k Mhaisr mit ber Regts, Uniff, Ausficht ; . 2
Regts. ; ö ; auf Civilvers. und Pension der Abschied bewilli . gts. (Nr. 18), aus dem 2. in das 4. nuh zurückverseßt. Fro st, und Comp. Chef . . . Hin n, das fer i , gewöhnlicher Beschleunigung seine
Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. . ; ö ; . s detitions⸗ ahlt. ir genre i, Han mute e , g lee gen. un h eie el. ben Cats, Mus icht auf Cibüiuerforgung und Pert. . 6 ,, 36 . n nn,, ui ec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 2. Bats. 2. — . 395 . . is jetzt i os das E elkeß⸗ ö
. a Rhein. Regts. (Nr. 28), 1 n I. 366 Landtag proponirt worden war, dem Landtag mit einigen
Simon, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Oberschlesischen Regts ö ᷣ (Nr. 23), Kern, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Regts. 6, 4 . n , ,. Abaͤnderungen wieder zugegangen . en rn s , .
3. Niederschlesischen Regiments (Nr. 1 ; n . List, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. O iments ö. f ichts rinnern gefunden hat, Ober . per. Lt. e, ö. . ö. ö n, e. 96. . mit seiner e . Uniform, wie solche , . ( ,,, , werden und nur der Niederschles. Regts. (Nr. 11), zum Rittm., Trentin, Sec. Ct. wom Ist ab. Ordre vom 2. April 18657 getragen wurde, der Abschied bewilligt. . 5 seine Thätigkeit fortsetzen. (8. 3.) 13. Oktober befindet . des 1. Bat. 4. Oberschles. Regts. (Nr. 93), zum P.. dt cr 3. Sec,. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Pommersch. J Dom nen alu schß s l, 7. November, Der Kurfürstliche Hof In n von Mola, Sora, kJ , , Een, herrn, , , ö e, . —ĩ ö ĩ ö ? ; ! . . ͤ. ‚ —̃ ; ; z . ! g ! . — J rn, nine, e, nen hien ani, BGBKokorhö fuihhh dis Trauet al drr e, g, e ne be n, er, Ft. vom 2. Aufg. des 2. Vats., d Zberf h fe 5 ö. antz, ihrer bish, Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab Ordre vom 2ten . ; . 'ass. R 2 gr, . 3 32 . Bat. 1. OSberschtef. Regts. Nr. 23) n g ir 2. ö u. 6 gie; ö * * c. de l i e shi. ; Frantfurt, a; 6 , n 9 , ,,. eien 1 * dem Dek r. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Oberschles Regts. (Rr. Z3 ; 5 Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Magdeburgischen Regts. ( sitzung des Bundestags ist, wie das Fr. 3 j , ie fert den, un Hauphn n. Lon Hiper, d, deren, , n, gts. (Nr. 23), zum 9 26), der Charakter als Rajor verliehen. Ulrich, Pr. Lieut. dom ö. h aentages wegen auf morgen vertagt worden. schall Scotti abgeliefert werden 1 sich e pel aus⸗ Bat. Z. Oberschlef — 6 9 3 . Et. vom 2. Aufg. des Zten Aufg. des 1. Bats. J. Magdeburg. Regts. (Nr. 26), mit seiner bi ö des Allerheiligen tage c 8 1. November Contribuenten Bons auf das Königli n Dr, r . . (Nr. 23), zum Pr. Lt. befördert. Erich, Uni ch , , n n, ,. ö ⸗ ien und Irland. London, 1. M0 ; ie Bons nach der Herstellung Vice Wachtm. vom 1. Bat. 1. Westf. Kegts. (Rr. 13), zum Sec. Lt. bei l n enth. h , hat 33 e 6 , . e , en. 2 —è2 bourbonische Genera
der Kap. 1. Aufg. getragen wurde, der Abschied bewilligt. . s 2 1. Aufg., e ses rn, Niesert, Sec. Lts. vom 2. Aufg. I J. Aufg. des 2. Bats. . r dg ere glare . Taku⸗Forts gestern Abend erhalten. Die Depesche enthäaͤlt ! nung so
ö
Bartenstein (Nr. 33), in das 1. Bat. 4. Ostpr. Regts. (Nr. 5) einrangirt. Ersatzbehörden entlassen. Bar. v. Koschkull, C ̃ — ngen, Beförderungen, Versezungen. Im Lager von Sing⸗ Wodrig, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. 1. Pomm. Regts. Gir. 2) zum mandeur der 2. g Brig. nnter e , , , 6 . . e rnen nungeng ee Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. etersen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. der Abschied mit Pension bewilligt. Löwenber ger⸗ v. Schöonholtz, Den 10. Oktober. / ihren Positionen vertrieben wird. Am
vember. Der Landtag hat mit un⸗ . Ausschüsse, den Gesetzgebungs⸗