1860 / 262 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2060

Scotti ist aber von Cialdini bei Isernig gefangen genommen worden. Das „Dekret, ist von den Ministern Francesco Casella, Leopold del Re, Cav. Pietro Ulloa und Baron CEarbonelli unter' zeich net. . t ö Im „Giornale di Rema“ vom 24. Oktober findet sich der be— reits erwahnte Artikel Lamoricire's, gegen welchen der Herzog von Grammoent den (bis jetzt im Wortlaut noch nicht bekannten) Protest erlassen hat. Jener Artikel lautet: , nn. Es ist wahr, wie der franzͤsische ‚Moniteur“ vom 15. Oktober sagt, daß während der Invasion der Marken und Umbriens durch die piemon— tesischen Truppen der kommandirende General der päpstlichen Armee keine Deypesche vom ter , g f n,. zu Rom empfing; eine dergrtige Mit⸗ theilung wäre gänzlich außer der Ordnung gewesen. Aber am 19. Septbr., an welchem Tage die Kriegserklärung Piemonts in den gewiß noch nicht vergesse nen Ausdrücken bekannt gemacht wurde, erhielt gamoriciere vom Mons. Prö—⸗ iinister des Krieges ein Telegramm in Spoleto mit der Anzeige:; der französischen Ge⸗ sandtschaft sei die Rachricht zugegangen, der Kaiser habe dem König von Sardinien geschrieben und erklart: „daß, wenn er die Staaten des Papstes angriffe, er sich ihm mit Gewalt enigegensetzen würde,.“ Am 16. September erhielt General Lamoricière, der in Monte Santo zwischen Loreto und Ma— eerata rastete, vom Pro. Minister des Krieges die Mittheilung folgender vom Ferzog von Grammont an den französischen Konsul zu Ancona gerichteten Depesche: Der Kässer schrieb von Marseille dein König von Sarbinien; daß, wenn die piemontesischen Truppen ins päpstliche Gebiet eindringen, er gendthigt sein wird, sich dagegen zu setzen. Befehle sind schon zur Einschif⸗ fung von Truppen in Toulon gegeben, und diese e mn ng, werden ohne Aufschub ankommen. Die Regierung des Kaisers wird den strafbaren An= griff der sardinischen Regierung nicht dulden. Als Vice Konful Frankreichs haben Sie sich hiernach zu regeln. Gez. Grammont.«‘ Kaum wär General Lamorleiöre am 148. Sept. in Ancona eingetroffen, so bergewisserte er sich, daß der franzoͤsische stonsul dieser Stadt, Hr. v. Coureh, diese Depesche er⸗ balten hatte, und veröffentlichte den Inhalt durch eine Bekanntmachung. Diese Depesche war vom franzoͤsischen Konsul dem biemontesischen General Cialdint, der von Sinigaglia auf Ancona matschirke, übersandt worben. Der General beschränkte sich darauf, den n fn , bescheinigen, und seßte den Marsch fort, Diese Thatsache hat derfchie anlaßt; da sie aber nicht of en sind, so glauben wir sie mit Stillschwei⸗ gen übergehen zu muͤssen. as nun auch der „Moniteur“ sagen mag,

die Worte der Depesche des Herzogs von ie nn, beweisen, daß es sich

schon in jener Zeit darum handelte, franzöfische Truppen in die paäpstlichen Staaten zu schicken. Das 62. Linten-Regiment war bereits am 6 Sep⸗ tember in Eivita⸗Vercchia ausgeschifft, und am ten wurde General Goon erwartet. Kurz, viele Personen, mit Inbegriff des französischen Konsuls zu Ancona, waren überzeugt: ein Kriegsschiff der fran zösischen Station im sicilischen Meer werde nach Ancona gesandt werden, um, wenn nicht die Beschießung der Forts, so doch wenigstens das Bombardement der Stadt zu verhindern, das nicht weniger als 10 Tage gedauert hat. Es ware schwer, behaupten zu wollen, daß diefes Schiff vom 10ten bis 28sten September nicht die Zeit gehabt hätte, anzukommen.

Das „Giornale di Roma“ veröffentlicht ferner folgenden Brief des Generals Goyon:

Mein Herr! Das „Journal des Debats“ vom 15. Oktober, der Ami de la Religion“ vom 14. und andere Klatter beröffentlichten einen angeblich aus Rom kommenden und auf die französische Occupation Cor—⸗ neto s bezüglichen Artikel. Es wird darin von einer dem Obersten des . Regiments, Herrn de Maussion, durch mich zuerkannten Strafe ge⸗ sprochen, und man hat das Benehmen dieses tüchtigen Offiziers auf eine unwürdige Weise dargestellt. Ich schulde der Wahrheit und dem Cha⸗ rakter meines wackern Untergebenen die Erklärung, daß dieser Artikel eine Lüge ist. Ich habe der Diensterfüllung des Obersten von Maussion nur Lob zu ertheilen; ich habe ihn also nicht bestraft, und er hat Corneto den Garibaldianern nicht überlassen. Niemals wird Herr de Maussion, dessen Tapferkeit und Hingebung bekannt ist, irgend Jemandem einen Vosten überlassen. Der Dip fon (g nei ff Graf Goyon.

Die Nationalitès vom 30. Oktober veröffentlichen nachfolgende telegraphische Depesche aus Perugia, 28. Oktober: Pepoli hat den Bataillonen * der Nationalgarde Fahnen verlfehen. Dieselben wurden don dem Marquis und der Marquise Pepoli und der Pringessin Bonaparte ausgetheilt Die Rede, welche Marguis Pepoli hielt, wurde mehrmals durch den Ruf. Es lebe der König! unterbrochen

London, Sonnabend, 3. November, Vormitt. Bur) -Die heute erschienenen Lorb John Russell unterm 27. v. M. eine Depesche an Sir Hud son abgesandt habe, in welcher es heißt: England kõnne nicht sagen, daß die Italiener nicht gute Gründe gehabt hätten, ibren. Regierungen Widerstand zu leisten; England könne auch den Tönig Victor Emanuel nicht tadeln, daß er denselben beige⸗ standen habe.

Paris, Freitag, 2. November. (Wolffs Tel. Bur.) Man wollte wissen, daß der sardinische Abmiral Pe rsano das Feuern in der Nähe von Gacta nicht eingestellt habe

Hark three. Berlin, den 3. November. Weiren 3 Thr. 2 2 6 Eten auch 3 Thlr. Rog-

en 2 Thlr. 11 689. Ef., auch 2 Thlr. 6 Ff. und 2 ThIr 28 2 Grose Gerste 2 Tuse. 2 gr 6 Pf., ac LIhlr. 1 8gr. 3 * * n

(Wolff's Tel.

ene Auslegungen ver⸗

Dezember,

Marguis ab Känigsberg Frühjahr 18) Br. u.

Daily News“ theilen mit, daß

Tel. Bur.) Börse fest.

1

2 Thlr. Kleine Gerste z Thlr., auch 1 The. 27 Sgr. 6 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thir. 7 Sgr. 6 Pf. anf m Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. 8

n. . 1 rer ö Br. 9 Ff,

Kerlimenr etrelidehörse 9 s. , rom 3. November.

22 , . pr. . Pfd. 62 Roggen loco 51 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., schwi ; Kanal 9 Pfd 50 51 Thlr. ö 2100 Pfd. bez, , Thlr. bez. Br. n. Gd, November - Derember oh 4 = 495 Thlr. ber u G. 495 Br, Dezember - Junuar 50-495 Thlr. bez. u. Br,, 49 Geld. Frühjahr 185-48 LThlr. bez. u. G6, 47 Br. .

Gerste 46 50 Thlr. pr. 1750 Pf..

Hafer loco N -— 31 Thlr., Lieferung pr. Noxember 29 Thie g. November-Dezember 28 Thlr. G., Frühsahkr. 28 Fhlö.' bez? 1hlr,. Es,

r, , , ,, 51 60 Thlr.

Rüböl loco 113 Thlr. bez., November und November -P

114 -R Thlr. beg u. G., 111 Br. Dezember - Junuar 5 Thlr. bez. u. Br., 114 G., Jan. - Fehr. 1144 Thlr. bez. u. G. 17 Pr Frühjahr 134. = Thlr. bez. n. Br, 183 . ̃ ö

, . ö u. w 105 Thlr. ,

piritus loco ohne Fass 193 - 36, Thlr. bez, November 93

Thlr. bez. u. G., 1916 Br, November perember u. e ,, 183 183 Thlr. bez. u. G., 1885 Br., Jancar - Februar 19 185 Thr ber. ; Ce 15 hr Ahnälã- Mal sz -= Tillr. ben. u G., sg , Bt nr.

Weizen billiger offerirt. Roggen loco ferner reichlich osferirt und schwer verkäuflich; für FTermin? war die Stimmung sehr slau und zu raseh weichenden Freisen das Geschäft riemlich ausgedehnt. Rüböl verkehrte, trotzqem die gestrige Kündigung weniger. prompte Aufnahme fand und theilweise prolongirt wurde, in fester Haltung und zu etwas besseren Preisen. Spiritus ferner im Preise gewichen bei äusserst beschränktem Geschäft.

LHLeipeziꝶ, 2. November. Leipzig - Dresdener 225 Br, 224 . Löbau- Littauer Litt. A. 26 Gd.; do. Eiti. F -=. Magdeb. Leipziger 195 Br. berlin Anhalter Litt., A., B. n. C0. . Berlin - Stettiner Cöln- Mindener Thüringische 103 64. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn - Altona Kieler Anhalt - Bessauer Landesbank- Actien 177 64. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank“ Actien 71 6G. Qesterreichische 5pror. Metalliques 185 er Loose 185 er ö 5. G. Preussische Prämien- Anleihe.

mmm tmrntirzoped. 22 October. Geldcours: Livre An lai 140 140 Piaster; . Turque 1275 1283 Piaster: 5 1114 —– 111 Piaster: I Imßer. 11441145 Piaster; Dueat 65. 66 Piaster; Carbovantz 22 - 23 Piaster; Agio métallique 345 Piaster.

*

Stertim, 3. NJ ember, 1 Uhr 37 Minut. des , ee, e., Weizen 78 - 835 bez, November S3 * Br., Früh- jahr 83 bez. u. Br., 823 G. 34 48 - 48 bez., November 483 Br., Jovemher - December 473 Br.. frühjahr. Mai- Juni 46 6., 465 B, kKüba] 1169 Br., November, Novem er- December 115 * ben., Kpril⸗ Mai 129 6. äs Br. Spiritus 193, November 195 bez., November- Dezember-Jauuar 183 bez. u. G., Frühjahr 195 Br, u, G. Hun hig, 2. November, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten. Sehr fest bei geringem Geschäft.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit“ Actien Norddentsehe Bank SI. National Anleihe 56. 1proꝝ. Spanier 37 6. Stieglit? de 1855 hiseohto 2.

London lang 13 M.. 14 8h. not., 13 Mk 23 8h. ber, London

kurz 13 MMF. 3 Sh. not.R, 1 ihr. 48h. Fe, Uhr,, 102.85. Amster= dam 35 80.

Getreidemarkt. wärts unveränderte

Nachmittags. (Tel. Dep.

62. Vereinsbank . 98.

Weizen loeo fest bei einigem Geschkft, ab aus- Haltung, wenig Frage. Ro gen loes unverändert. gel. EQktober 265, Frühjahr 27.

boM00 Ctr. loeo et loco mit Ter- min 12, 11.

ĩ Err fret . FR., 2. November, Course fast unverändert bei vollkommener Schluss - Course: Neueste Kass enscheine 1058 Ludwigshafen-Bexbach 1292. 22. ,, ee, 3 . Wechsel 4163. Pariser ehscl 927. Wiener Wechse ; Aeti . ien g rn e. 6 H. Darmstädter Bank- Actien 1814. 32 . 78. banische Kreditbank von Bereira 475. Spanisch redi

Roths child V0. RKurhessische Loose 46 . , , r 35 sbror. Netalliques 47. 4Iproz. Metalliques 415. 1854er Loose 65 Cesterreichisehes National- Anlchen 553. ; Staats- Eisenbahn- Actien 2227. Oesterreiehische Kredit- Actien 1455. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Rhein Nahe- Bahn 263. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1601.

do. Lit. C. 973. Neueste 5sterreichigsche Ahleik- 653. 101 Wien, 3. November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolft 's

pros. Metalligues 65.50. 4Iproz. Metalliques 58.50. Bank- Acti 504 * Nordbahn 183.40. 1854er 3 , 66 Staats · Eisen bahn Actien Gertißkat- 257. 99 Credit - Actien 170. 560.

1 132.75. Hamburg 10025 Paris 57. 39. Gold . Elisabeth-

1860er Loose 88 25.

3 r, er, n,. 2 November, Nachmitiags 1 whr. (Wolff s

Kaffee ünverindert und ruhig. Link

Nachmittags 2 Uhr 13 Min. Geschäftsstille.

preussische Anleihe 1165. Preussische

sproz. Spanier 463. 1proꝛ. Spanier 39.

*

Napoleons dior

Zproz. Spanier 44.

Berliner Wechsel!

Meininger Kredit-Actien hz. Luxeni-

Oesterreichiseh- französische Nesterreichische Bank - Antheise 619.

179.09. Lombardische Eisenbahn 145 00. Kreditloose 101.50.

. . ö.

ö

ttb]

J

nische Konkurs und der Kridar für entschuldbar erachtet.

auf dem 3ten Hofe

5proꝛz. österreichische Natiena! - Anleihe 5345. . Lit B. 673. 5proꝛz. Netalliques 465. 2 proz. Metalliques 241. Iproꝛ. Spanier 395. Jꝑroz. Spanier 1465. 5praz. Russen 5proz, Stieglit! 333 . 205. Holländische Integrale ö2z.

de 1855

treidemarkt. Weizen, polnischer 20 FI. niedriger. 5 Raps, November 72, Frühahr 75. Rübl,

; inen 2 FI. höher. m 417, Frünjahr 4537, Herbst 1861 43.

mcm, 2. November; Nachmittags 3 Uhr. fl * ) 1proz. Spanier 393. Mexikaner 22. Sardinier 853.

har) Consols 923.

Fpror. Russen 1035. 4proz, Russen 93.

Die Dampfer , Vanderbilt - und itz of Baltimore sind aus New-

Jork angekommen. Der fällige Dam Getreidemar-kt.

verändert.

Nachfrage.

Liverpeocl, 2. November, Rlittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) reise gegen gestern unver-

Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz.

indert,. Wochenumsatz 111,470 Ballen.

olit. *

Sehluss-Course: 3proz. Rente 69.30. 4Iproz. Rente e5. 19. ; Oesterreichische Staats - Eisenbahn-

Spanier 475. proz. Spanier Actien 492.

Actien 717.

Sonntag, 4. November. lung. Robert der Teufel.

Hell. Musik von Meherbeer. Ballet vom meister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (217te Kleine Preise. Montag, 5. November. Im lung der italienischen Gesellschaft, unter Eugenio Merelli. Rigoletto. Oper in 4

Tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Besetzung: Der Herzog von Mantua, 8g

Oef

Bekanntmachung. .

Der über das Vermögen des Handelsmanns FHugust Müller zu Mansfeld eröffnete kaufmän⸗ ist durch Vertheilung beendigt

Eisleben, den 26. Oktober 1860. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2118 Bekanntmachung.

Am Dienstage, den 13. d. Mts., werden des hiesigen Königlichen Vostgebäudes mehrere ausrangirte Inventgarien⸗ SBegenstände und der Inhalt unbestellbarer Reiour⸗Pakete, aus Kleidungsstücken, Wäsche ꝛc. bestehend, an den Meistbietenden gegen sofortige oaare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Berlin, den J. November 1850.

Der Ober⸗Post⸗Direktor. Schulze.

. .

u gewöhnlichen Fahrpreisen befördern und, wie Schnell- Züge expedirt, nur in Fürstenwalde anhalten werden. Berlin, den 23. Oktober 1869. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.

with

.

gewalztes Flach⸗ ssen, 56 Ctr. geschmiedetes Flacheisen, 10 Ert.

ker aus Rio Janeiro ist eingetroffen. Weizenpreise gegen vergangenen Montag un Hafer einen halben bis einen Sehilling höher bei guter

Haris, 2. Noh;'ember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3zproz. eröffnete zu 69.40, fiel auf 69.25 und schloss weniger Fest zur

Oesterreichische Credit - Actien 332.

Rÿönigliche Schauspiele. Im Opernhause. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th.

Abonnements-Vorstellung.) Wallensteins Tod, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

Opernhause. Direction Akten,

5pror. Metalliques lette, sein Hofnarr, Lorini Mariani.

Mittel ⸗Preis

Sgr. Laęchi.

re ise.

Roggen Sommernachtstraum, nach Shakespeare,

Dienstag, 6. November. stellun .) Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. beer. Ballet von Hoguet. trittsrolle) Anfang sz Uyr.

Wolff's Tel. Im Opernhause.

1n=

Sonntag, 4. November, Mittags 12 Uhr, Opernhause: Matinée, Theater -Chors.

Erster Theil: von Weber. Lorini Mariani. Sigr. Ciampi,

Iproꝛꝑ.

Sigr. Lacehi. 4) Solo des

Credit mobilier- „Die Sonntagsfeier“, von Franz Abt, worskh, Hr. Pfister, Hr. Wolf, Hr. Betz, (175ste Vorstel⸗ Bost, Hr. Fricke. Zweiter Theil: musikus Grimm. zertmeister Laub. Orchesterbegleitung, Frau Jachmann. von. Taubert, männliche Chorpersonal.

Königlichen Ballet⸗

*

Lasti.

18te Vorstel, Lorini-Mariani, Sigra. Trebelli.

Herrn Verdi.

des

von Portal 4.

r. Calvani. Rigo-⸗

er. 5 *

fentli cher Anzeiger. ar

gewalztes Rundeisen, 50 Ctr. geschmiedetes Rund— eisen, 1099 Etr. gewalztes Vierkanteisen, 50 Etr. geschmiedetes Vierkanteisen, 100 Tafeln Eisen⸗ blech, 1600 Pfd. Kupferblech, 500 Pfd. Kupfer— draht, 1900 Pfd. Kupfer in Stangen, 500 Pfd. Zinn, 6500 Pfd. Blei, 800 Pfd. Kupferbitriol, 13060 Stück Knüppelwellen, 4. lang, 1 dic, 21,000 Stück Reiserwellen, 4 lang, 1“ dick, 35000 Pfd. raffinirtes Rüböl, 45,09 Pfd, Schmieröl für Lokomotiven, 40, 460 Pfd. Schmieröl für Wagen, 5M 00 Pfd. Talg, 20, 00. Pfd. Putz⸗ baumwolle, 250 Pfd. Schmirgel, sortiri, 12,009 Blatt Schmirgelleinen, sortirt, 500 Pfd. weiße Seife, 50 C60 Pfd. grüne Seife, 19. 500 Pfd. Terpen— tinöl, 1000 Pfd. feiner Maschinenhanf, 1500 Stück Pechfackeln, 800 Pfd. Knochenöl, 60h Ellen Putzlappen (Wollenzeug), 50 Pfd. feiner Bind⸗ faden, 200 Pfd. mittlerer Bindfaden, 80 Pfd. starker Bindfaden, 230 Ellen Verpackungsleinen (für Maschinen), 200 Ellen ordinaires Packlei⸗ nen, 1000 Pfd. Eichenlohe, 80 Stück Telegraphen⸗ Stangen, lang 26, 150 Stück Telegraphen⸗ Stangen, lang 21, 100 Stück Telegraphen⸗Stan⸗ gen, lang 16“, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ misfion berdungen werden. . .

Die betreffenden Bedingungen liegen in un⸗ serem hiesigen Geschäfts⸗-Lokale zur Einsicht offen, auch werden e Gg auf portofreie Gesuche

ĩ ilt werden. . nt n e f ih ig. wollen ibre Anerbietun⸗ gen versiegelt, unter Anschluß gehörig bezeich—

neter Proben, mit der Aufschrift: Monats ⸗Nebersicht

der Cölnischen Pri vat⸗Bank.

eti va. . J,

ü ind Barren Thlr. 1344900 Banknoten im Umlauf e , . ö 1K 286 300 Guthaben von Privatpersonen Sombardbestände ...... ; 151,900 und Instituten mit Ein—

a ne s schluß des Giro Verkehrs 3 en. und In 61,800. Verzinsl. Devositen⸗KWapitalien

Cöin, den 3i. Sttöber 1666. w Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser. Der Direktor Smidt.

Eisenbahn,“

gen beizufügen.

sichtigt. Saarbrücken,

210] Minerva.

Breslau, den 15. Oktober 1860. Der Verwaltungsrath

Gesellschaft Minerva.

2i09]

Gilda, seine Tochter, Sgra. Maddalena, seine Schwester, Sgra. Trebelli.

Im Schauspielhause. (218te Abonnements⸗-Verstellung) Ein omn von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn-Bartholbh. Tanz von Hoguet.

(176ste Vor⸗ Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Musik von Meher⸗ (Frau Cassh: Valentine, als An⸗

Im Schauspielhause. (219te Abonnements⸗Vorstellung. Das Leben ein Traum, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

im Ftöniglichen zum Besten des engagirten stöniglichen

1) Ouvertüre aus „Oberon“, von C M. 2) Arie aus „La Sonambula“, von Bellini, Sigra 3) Duett aus „Don Pasquale“, von Donizetti, Wolfram „Det Tannhäuser“ von Wagner, Frau Jachmann. 5 Variationen von Mad. Malibran, Sigra. Lrebelli. 6) Vokal⸗Doppel⸗Quartett Hr. Krüger, Hr. Wo⸗ Hr. Salomon,

aus

Hr.

7) Romanze aus „Elisire d'amore“, von Donizetti, Sigr. Calvani, mit Begleitung der Harfe, Hr. Kammer⸗ 8) Runde Papageno, für die Violine, Hr. Kon— N Der Wanderer, von Franz Schubert, mit 10 Chor aus „Macbeth“,

11) Terzett aus „L'Ita- liana in Algieri, von Rossini,, Szr. Galvani, Sgr. Ciampi, Sgr. 12) Duett aus „Giuramento“, von Merxcadante, Sigra.

Der Eingang zur Kasse ist vom Opernplatz aus, Portal 3, der für die mit Billets versehenen Personen vom Opernplatz,

Die Eröffnung des Hauses ist um 11 Uhr. Mittel-Preise.

e, , mr mem mm,, mm m mr a, k

»Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien für die Rhein⸗Nahe

bis zum 27. Nobember e, Vormittags 10 Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht bersäumen, denselben die vollzogenen Bedingun⸗

In dem gedachten Termine werden die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet. ;

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

am 30. Oktober 1860. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Nachdem unser seitheriger General Direktor, Herr Baron von Muschwitz, seine Stelle nieder⸗ gelegt und aus unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, haben wir unseren kommerziellen Vertreter, den Kaufmann Herrn Alexander Conrad, auch mit der einstweiligen Leitung der General⸗ Direction betraut und demselben zu diesem Zwecke entsprechende Vollmacht zur Vertretung unserer Gesellschaft nach Innen und Außen ertheilt.

der schlesischen Hütten⸗, Forst⸗ unb Bergbau⸗

3730090

51.0, =

133, 8060