2056
daß die geistliche Autorität eine blos geistige sein soll“, ein Dekret, erreicht; die Talu⸗Forts sind genommen, Lord Elgin und Baro wodurch alle Reskripte, Dekrete und fonstigen Bestimmungen, in Gros befanden sich nach den letzten Berichten in Tien⸗-tsin und an benen den Geistlichen in bürgerlichen und keinlichen Sachen Vor⸗ ten binnen Kurzem nach Peking abgehen, we die chinesische Re ie. rechte und Aus nahmestellungen zugesichert worden, außer Kraft ge⸗ rung ihnen eine ehrenvolle Aufnahme zugesagt hat. Lord Ehr seßzt werden. wird dem Vernehmen nach von der britischen stavallerie. Grid
Der Brief des Herzogs von Grammont an den Kardinal escortirt werden, bestehend aus 300 Mann des ersten Garde HM Antonelli als Antwort auf den Artikel des „Giornale di Roma), goner⸗Regiments, einer Abtheilung reitender Artillerie und den 8 ist an den Grafen Cavonr gesandt worden. Die „Köln. Ztg.“ ularen Reiter⸗-Regimentern der Silhs, befehligt von Fane . theilt denselben in seinem Wortlaute , . 34 r . . .
; . om, 25. Oktober 1860. m 12. August brach das ganze vereinigte Expeditions-C
Herr Kardinal! Ich habe im gestrigen „Giornale di Roma“ einen mit Ausnahme des 99. . . ,, e, Artilel gelesen, der mir eine unangenehme Ueberraschung verursacht hat. ger franzöͤsischer Truppen, don Pehtang auf, um das feinllic Ich rufe Ew. Eminen Loyalität an, um Sie zu bitten eine erhebliche Favallerie-Lager und die Verschanzungen, vor der Stadt unt Unrichtigkeit, welche sich in die besagte Nummer eingeschlichen hat, zu ver⸗ anzugreifen, töelche ungefähr auf der Halfte des Weges wil
bessern. Laut diesem Artikel hatte der Herr Prominister der Waffen am 61 1 10. September dem General Lamoriciere eine telegraphische Depesche nach Pehtang und Taku liegt. Ter Marsch der Truppen, der durch Spoleto geschicht, worin er anzeigt, daß die franzöͤsische Gesandischaft die die schlechten Wege sehr erschwert wurde, war so geordnet, daß Nachricht erhalten habe, „der Kaiser habe an den Kdͤnig von Sardinien zuerst die 2. britische Division, dann die 1. und endlich das fran— geschrieben, um ihm zu erklären, daß er sich mit Gewall einem Angriffe zösische Corps von Pehtang aufbrachen, Am 12. gegen Mittag Jar ene gef; die päpstlichen Staaten widersetzen werde (ci sarrebbe als die 1. britische Division sich der ersten Verschanzung nahere opporto coll forza) . stürmte plötzlich ein starles Corps tartarischer Reiterei ge 1 Die Nachricht, welche die Gesandtschaft belommen hatte, war durch 2. britische Division und die . ⸗ . heran 1. 9. den Waffen-Prominister ungenau wiedergegeben worden, und Sie, Herr nige Minuten später wurde das Gefecht allgemein. Die , . . — P ; en
Kardinal, müssen das am besten wissen, da ich Ihnen dieselbe direkt mit⸗ ; ) : : getheilt habe. Der Herr Waffen Prominister hat die Worte „eolla forza“, zeigten großen Muth und eine Abtheilung derselben drang bis an
ken nicht darin standen, hinzugefügt, und die Absicht dieser Veränderung die im Kampfe begriffenen britischen Geschüͤtze vor, um die Be— wird Riemandem entgehen. Die an die Gesandtschaft gelangte Depesche dienung niederzureiten was indeß durch eine Abtheilung der sagte, daß, im Falle eines Angriffs des Königs von Sardinien, der Kaiser Shiks⸗-Reiterei verhindert wurde. Der Angriff der Tartaren gezwungen sein würde, sich zu widersetzen (serait fore de s' opposer); wurde aber mit solchem Nachdruck fortgesetzt, daß das britische
*
. ist niemals die Nede davon gewesen, Sardinien den Krieg zu 6iste Regiment und die Marine⸗-Infanterie Quarrée zu formiren machen, . ö ich genothigt fand und zwei Infanterie⸗ Regimenter zum S , n ws ech darüber zu verwundetn; bak Las Gisrnale 9 an Artillerie . werden w 3 e di Roma ermächtigt worden ist, eine Depesche der Regierung des Kaisers Büchsenfeuer endlich den Feind zum Rück o. Wa zu veröffentlichen, von welcher ich Ew. Eminenz keine Abschrift gelassen sich dieses d ö. zug zwang, aͤhrend habe, und ich mag es nicht aussprechen, welches mein Gefühl war, als J iefes auf dem rechten Flügel zutrug, wurde die erste Ver— ch sah, daß der Text derselben gefalscht worden it. schanzung von der Artillerie der Verbündeten beschossen und ge— Ich bätte lieber, Herr Cardinal, zu den peinlichen Bemerkungen, die Nonnen und darauf gegen die zweite Verschanzung mit gleichem ich eben an Sie gerichtet habe, nichts weiter hinzugefügt; allein ch kann Erfolg operirt. Die Stadt Sinho fiel dadurch widerstandslos den nicht umhin, gegen einen Mißbrauch zu proötestiren, kraft dessen die päpst⸗ Verbuͤndeten in die Hände, von denen die Franzosen die Stadt liche Regierung in den Buregux der Verwaltung der päpbstlichen Teie⸗ selbst besetzten, während die Engländer jenseits derselben ihr Lager graphen eine Bepesche sich aneignet, die ich an einen unter meinen Be- für die Racht aufschlugen. Noͤch am 12. Nachmittags rückte ine
fehlen stebenden Agenten gerichtet habe, um sie in einer Weise zu ver⸗ Pa e. h ᷣ ; ö a. öffentlichen, welche eben so sehr die Schicklichkeit, als die gegenseitigen Ge⸗ fran zösische Abtheilung; egen Tange uhr einen befestigten Ort an
setze der telegraphischen Korrespondenz verletzt. Wenn feindlich gesinnte nördlichen Ufer des Peihe, etwa 3 Miles von den Talu- Forts Regierungen, nachdem fie sich der Tclegraphen⸗Smtionen mit Gewalt be entfernt, vor und eröffnete ihr Feuer auf denselben, welches von mächtigt haben, die in ihre Hände gefallenen feindlichen Depeschen ver— den Ehinesen mit Lebhaftigkeit rwidert wurde. Die Franzosen öffentlichen, so ist das allenfalls noch begreiflich. wenn auch darum keines⸗ zogen sich indeß bald zurück, da die Beschaffenheit des Bo⸗ weges gerechtfertigt; aber daß eine verkraute Regierung die Sicherheit, dens es nicht gestattete, die Artillerie nahe genug heran— welche deren Ehrlichkeit einflößen müßte, benutzt, um die einfachsten Re⸗ zubringen, um mit Erfolg verwendet werden zu können. geln des Voͤllerrechtes u verleßen und das ihr geschenkte Vertrauen zu Am 13ten wurden Anstalten zu einem Vorräcken des gangen Expe⸗ mißbrauchen, ist ein Verfahren, dessen Beurtheilung wir der oͤffentlichen ditionscorps gegen Tang⸗kuh getroffen, wozu man eine laͤngs dem
Meinung überlassen. r vl 9 — J ᷣ * * 32 schließe, indem ich Ew. Eminenz meine Bitte, den Uebelständen nördlichen Ufer des Peiho über eine Ebene hinführende Straße
abzuhelfen, wöederbole und ich kann Ihnen nicht Eecheh ken, baß, wenn benutzen wollte. Am 14Iten Morgens waren sämmtliche Truppen
gegen meine Erwartung dieses mein Wrlangen nicht in Betracht gezogen der Allürten in vollem Marsche begriffen und wurden alsbald mit werden sollte, ich mir vorbehalte, solche Maßregeln zu treffen, die mir einem lebhaften Feuer zweier am südlichen Ufer aufgepflanzten
geeignet schelnen würden, die Wahrheit der Thatsäche darzuthun und Das Batterieen empfangen, welches die englische Artillerie mit einiger Publikum aufzuklären, welches der, Artikel des „Giornale di Roma“ offen⸗ Mühe zum Schweigen brachte, so daß erst um 9 Uhr Morgent
dar in Irrthum zu führen sucht. die gesammte Artillerie der Verbündeten ver Tang-kuh in Linie
Genehmigen Sie 2c. Grammont. aufgefahren werden und die Beschießung dieses Ortes beginnen
Eine Depesche aus Neapel vom 3. November meldet das fonte. Die Chinesen erwiderten das Feuer zwar mit Lebhaftig⸗ von dem dortigen obersten Gerichtshofe verkündete Ergebniß des keit, schossen . 3 über das Ziel hinaus 3 daß die hi. Plebis its. Fü die Einverleibung in Piemont haben sich zi, 266, vielfach unter die Rachhut sielen, wo sich vas ärztliche Personal gegen 3 . 10 102 Stimmen ausgesprochen. und der Troß befanden. Gegen 11 Uhr wurde das Feuer der — Ueber Turin sind in Paris, den 4. November, amtliche Chinesen schwächer und eine Sturm-Kolonne, aus Abtheilungen Nachrichten aus Neapel vom 3. November eingelaufen. Denselben des britischen 1. Infanterie Regiments und des 60. Regiments zufolge haben die Piemontesen. unter Befebl des Königs Victor Schützen gebildet, erstieg die Mauern und vertrieb die Garnison Emanuel jenseit des Garigliano einen glänzenden Sieg über das aus dem Orte, der von der zweiten englischen Division beseßt 26 des Königs Franz Il. erfochten. Mit großem uͤngestüm in wurde, während die erste in das Lager von Sinho zurückkehrte. er Front von den Landtrupben und in der Flanke von der Flotte Am 17. ging eine fieine französische Truppen Abtheilung über den angegriffen, ward letzteres zersprengt und ließ in den Händen der Peiho und setzte sich in einem Dorfe Amn südlichen Ufer, etwas Sieger eine Anzabl Zelte, Wagen, anderes Kriegsmaterial und oberhalb von Sinho, fest, gerieth aber, als fie am 18. weiter ins , . e Anzähl Gefangener. General Sonnaz verfolgte Land zog, in eine bedenkliche Lage, da ihr ein überlegenes Corps ** Keapolltaner unn hat Pofitionen desetzt, welche Ggeta, ja, von Tartaren in den Weg trat und es mußte Verstärkung mit öh st 6 dortigen Wolo, beherrschen. Victor Emanuel sollte im Artillerie über den Fluß gesandt werden, mit deren Hülfe die Tar— a es 6 . Tages seinen Einzug in Neapel halten. Die aren aus ihrer mit Geschützen besetzten Stel ung wieder vertrieben . er zu Capua gemachten Gefangenen belaͤuft fich auf 11,000 puren; n 20 wurde der Befehl zum Angriff auf die . . ports erlassen, wozu 1500 Mann en lischer, eine eben so groß
. r ,, n , Stockholm, 1. November. Anzahl französischer Infanterie und . schwerer Belagerung par 2 26 i 24 wi 26 as Gerächt, daß der König in diesem nebst zwei Batterieen von je 6 Armstrong⸗Kanonen verwendet wer⸗ in 2 . 21 . 3 and unternebmen werde. den sollten. Den Befehl der Engländer führte General ⸗Majot ais 83 * * e, mit we , die Reichstagssessiön ge⸗ Sir Robert Napier und die zum Angriff zu verwendenden Trup⸗ . ö. e⸗ gef u. A. einer Reihe von Gesetzen Erwäh⸗ pen wurden aus dem 4. und' 57. Infanterie, Regimenke und den ung, welchen der König seine Zustimmung ertheilt hatte. Dahin Marinesoldaten genommen. Die Truppen setzten sich am 20. bon
geboren das Dissentergesetz, die sommunal⸗Hesetzgebung, die Gesetze Tang⸗kuh in Bewegung und hatten eine flache und sampfige .
ene, Weiterbau Ker Staats- Eisenbahnen und äber die allße⸗ von Kanälen und Gräben durchschnittene Ebene zu über
meine Hypothekenbant. schreiten, ehe sie ihre Stellun : ile i ü iten. g eiwa eine Mile im Ruͤcken
J A sien, Auws Hongkong, 12. September, enthalt die des von der See entferntesten Nord⸗Forts nehmen konnten.
S5. B. H. nach stehen den Bericht über die Peiho⸗Affaire: Der Die Nacht wurde zur Anlegung von Batterien und Laufgraben
Däaed der nach dem Rorden unternommenen Expedition ist endlich! zum Schutze für die Infanterie verwendet, so wie zur Errichtunz
2057
n Brücken und Beseitigung der Hindernisse einer Annäherung 183 — 4 Thlr. bez., 19 Br., 18g C; Januar - Februar 195 Thlr. bea, * das Fort. Noch am Abend des 20. legten sich die englischen Br. . April - Mai 193-3 hir. bez u. Br. 16 6 ö. 34 und französischen Kaänonenböte etwa 1400 Schritt entfernt von der eigen mehr oflerirt, eiwas belebter an eren
? ; ; . . Preisen, Termine eröffneten kester Haltung, Mün dung. des Peiho, und, bei Tagesanbruch des 21. war Alles erfuhren im Verlaufe nach einer klei eine wezentliche
zum Angriff bereit. Ungefaͤhr um 5 Uhr Morgens fingen die Ge⸗ Erhöhung und schliessen fest. Gek. 1000 Ctr. L zu schwach bi- schütze im Fort an, auf die Truppen zu feuern, und bald darauf haupteten Preisen mässiges Geschäft. Gek. 2000 Ctr. Spiritus eröff- hröffnete die französische und englische Artillerie ein furchtbares nete in zehr fester Haltutz ng Lekliesst nach ziemlichem Hrande! Bombardement gegen das Fort, während die Kanonenbote mög⸗ wesentlieh höher. .
lichst nahe herankamen und Hohlkugeln und Raketen in das Fort — schleuderten, welches mit Unterstüßung einer der Forts am süd⸗⸗— r. — b
: ⸗ . wiedert jedo 3 lichen Ufer 2 46 3 Lebhafreste 9 2 h on, ö. Kreslara, 5 November, 1 Lhr 20 Ninuten Kachmittags. Le- den vor dem Fort aufgestellten Truppen großen Schaden zuzufügen. . . mitte ge. ö
3 briti Artillerie, das Haupt⸗Pulver⸗ Pep. des Staats Anz eit er:) Oesterreichische Banknoten i144 Br. Frei Um T Uhr gelang es der britischen e, . . pt⸗Pulper⸗ purger Stamm-Actien . 4 E, Dberschlesische Aetien Lit. A. u, 8. Magazin? des Feits in die Kult u shrenge. nichlsdestomdeniger ent kr, do. Län, d, 115 Ci (otrechheaihe Erioritats Obligation hielt die Garnison standhaft aus und erst als um 8 Uhr die Pitt. D., 4proz; Ire iz nl ö. t, F. iproz, en Br,, .
1
Sturm -Kolonnen sich dichter heranzogen und es ihnen mit vieler 33proz., 4, Br. Kosel-Gderberger Stan n- etien 37. Br. RHeisse- Schwierigkeit gelang, auf den Mauern Fuß zu fassen, wurden die Brieger Actien 50, E. Oppeln Tarnoxitzer Stamm - Actien 29 6. tapferen Vertheidiger mit dem Bajonette aus dem Fort vertrieben, Preuzsische proꝝ. Anleihe on 1859 105 Br. . . wobei sie indeß den Angreifern jeden Zollbreit Bodens streitig 8 . br. *. 1 ie, g 203 Thl9r, Geld, e ,, hen, machten. Die chinesischen dem Transportwesen keigegebenen Sgr. . , 65, 8. g5 Sgr. Koggen 61 6 Sgr. Gerste . Kulis leisteten den Verbündeten die treff ichsten Dienste. 1 — 2 z Pie Borse war a' zisenbahn.- Aclien animirt, sterreichische Effek- gen den Franzosen die Sturmleitern bis an die Mauern heran jen matt und geschäfislos. ;
und halfen den Angreifern über die Kanäle und Gräben dadurch, ge ettim, 5. November, 4 Uhr 37 Minut. Nachmittags. (Lel. De- daß sie sich oft bis an den Hals ins Wasser stellten und mittelst des Staats- Auzcigers.) Weizen 78—– 83, November 823, Frühjahr S2 der auf die Schultern gelegten Leitern Brücken für die Stürmer ber. Kosgen 165 - 475 bez., November 7 — 466 bez. u. G., Novem- bildeten. Die tapfera Kulis erlitten denn auch bedeutende Ver— ber- Deckmßer 45 Ed.. Erühjahr Atz ber. u. G., Mai uni aß Br, luste an Todten und Verwundeten. Die Engländer verloren 5r G6. KRüböl Ji5 rz Novemher hi sRovember - December Eik
an Todten und Verwundeten 22 Offiziere und ungefähr 180 ö AbrilzMzi 12! ber. n Brz Mai 12e, Spiritus 19 * . Mann, die Franzosen ungefähr 130 Mann im 8 Unter . k ,,, n. Perember- Jauuar 189 Geld, den verwundeten englischen Offizieren ist der Brigadier Reeves, dr ien. 5. Fo εmper, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wollt s der vier Wunden davontrug. Dem General Napier wurde das Tel. Bur.) Börfe fest.
Fernrohr aus der Hand geschossen und der Stiefel durch eine Kugel proz. Metalliques hö5. 50. , Metalliques 58. 50. Bank- Aetien zerrissen. Den Veklust der Chinesen schätzt man auf 3000 Mann. Po. Kerdbahn 183.20. 1854er Loose Sy). 25. National- Anlehen 36.99. Am 21. um 3 Uhr Nachmittags ergaben sich die übrigen Nord⸗ Staats · Eisenbahn Actien Certiß kate 257. 90) Credit · Actien 169.20. Forts, nachdem vorher ein Waff enstillstand von A Stunden be— ,, ,, ö . 6 3 . ringen. willigt worden war, und am Abend desselben Tages übergab der . . . . ardische Eisenbahn 690. Kreditloose 656 General-Gouverneur von Pi-tschi-li in einer Konferenz, welche er 1880er 6
in Taku mit den Bevollmaͤchtigten der Verbündeten pate, e Sid. , 3
Forts und die ganze Provinz Pietschi⸗li ohne andere Bedingung.
als das Versprechen der Einstellung der Feindseligkeiten. Königliche Schauspiele.
Dienstag, 6. November. Im Opernhause. (I76ste Vorstellung.) Don Juan, Oxrer in 2 Akten, mit Tanz. ,, von Mozart. KRerlimer G&etrei dehnte (Frau Casshr Donna Anna, als Antrittsro e.)
vom 5. November. WMittel⸗ Preise. 6 ,, , n, . Thir, pr. zi Pfd., bunter poln. 3 — dh Im Schauspielhause. (219te Abonnements⸗Vorstellung) Das Thlr. pr. ben. 8 in T S iel i h i 5 ä. l oer h (K, pd. st =- 52 Thin. pr. ob bid. bens, No- 9 men, , in 5 Abtheilungen, von Calderon.
1 5 16 h. .. 9. 96 k 1 Mittwoch, 7. November. In Opernhause. 1IHte Vorstellung Br äThir. bez. u. Br., * deid, Frühjakr 185 — 18x —- Ti. ber, der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenie
Br. u. G. Merelli. Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von Romani, mit Gerste, grosse u. kleine, 46 — 50 Thlr. pr. 1150 Pfd. Tanz. Miufik von Donizetti. 2. . Alafer l10eo 23 351 Thlr., Lieferung pr. Norxember 2 Thlr. ben. Besetz ung; Lucrezia Borgia, Signora Lorini Mariani. n. Br., November-Derem er 285 = Thfr. bez., Frühjahr 23 = Thlr. Orsini, Signora Prebelli. Alfonso, Mr. Faure, du théatre im- beꝛ. 6 , . . ber. zr co Tr periale de 10përa comique qe Paris, al Gast. Gennaro, Signor örbsen och- un utter waare —60 6 Galvani- Sig Ci⸗ . Rübõl jJoco 115 Thlr. bez., November und November- Dezember h J .
17. . . h it 1 . , . fn n , . 2m Schausy ielhause⸗ (220sie Abonnements -Vorstellung.) il , e, , n,, ; . Die feindlichen Brüder, Posse in 3 Akten, von E. Raupach. Vor⸗ . „Die Schwaͤbin. Lustspiel in 1 Akt, von Castelli
Leinöl joco u. HFieferung 105 Thlr. her: Vie chwä bin. istspie ,
Spiritus loeo ohne Fass 195 — 3 Thlr. bez, November 195 - 19340 Kleine Preise. le Thlr. bez. u. Br.ů, 195 G., November-Dezember u. Dezember - Januar Der Billet Verkauf findet nut am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
2072] Bekanntmachung. ber mit dem Bemerken ein, daß die Veräuße⸗ II16989] . Das Domainen⸗Vorwerk Buschviß im Kreise rungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation Subhastations⸗ Patent. Rügen, 3 Meilen von der Kreisstadt Bergen und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß Nothwendiger Verkauf. und 33 Meilen von Stralsund entfernt, mit der Sonntage täglich während der Dienstunden Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., einem Areale von n ,. in unserer DSomainen ⸗-Registratur, so wie auf 1 Abtheilung. 6238 Mrg. 497 AKRuthen, bem Königlichen Landraths⸗ Amte zu Bergen Den 17 August 1860 worunter 457 Mrg. 154 MRuthen Ader, eingesehen werden konnen, wir auch bereit find, Das in der Venedigstraße hiefiger NReustadt und 52 . 36 Wiesen, auf Verlangen Abschriften der Veräußerungs⸗ Sub Nr. 6232. belegene, Vol. 14. Bag 361 des
sell im Wege des offentlichen Aufgebots ver⸗ Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Hypotheken⸗Buches der hiesigen Reuffadt einge.
kauft werden. Das neben Uebernahme der Erstatkung der Kopialien zu ertheilen. Das tragene und dem Tuchscheerermeister Samuel Grundsteuer und sonstigen Lasten zu entrich, Grundstück selbst kann nach zuvoriger Meldung Steinbeck gehörige Grundstück, gerichtlich abge- tende Kaufgelder⸗Minimum betraͤgt 45.470 Thlr. auf dem Hofe zu Buschvitz jederzeit in Augen—⸗ schaͤtzt auf 1,798 Thlr. 22 Sgr. 8 Bf., zufolge Preuß. Cour. schein genommen werden, der, nebst Hyhpotbekenschein und sKaufbedingun⸗ ; Zu fn 87 . 5 Straͤlsund, den 26. 5 1860. * in unserm VIII. Bureau einzusehenden Tate, en 21. Rovember d. Is., ormittags donigliche Regierung. oll am ⸗ — ö 10 Rid, . 3 ; 25. Räarz 1861, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe⸗ an ordentlicher Gerichts stelle vor dem Deputit⸗ raumten Bietungstermine laden wir Kaufbewer⸗ ten Herrn Assessor Sammer subhaftirt werden.