1860 / 263 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5sungs⸗-Gesetzes bom 2. März 1850 und Ar⸗ 1 unge, . bom 2. März 1850, be⸗ treffend die Ergänzung und Abänderung der Ge⸗ meinheitstheilungs Ordnung vom J. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberech⸗ tigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Er⸗ ben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger, desglei⸗ chen in Betreff des unter Nr. Il. 1. aufgeführ⸗ ten, auf der Herrschaft Groß⸗Leuthen eingetra⸗ genen Fideicommiß⸗Quantums von 71,709 Thlr. der zum Genusse der Zinsen von diesem Kapital Berechtigte, so wie der nächste Anwärter aus der besitzenden und der Aelteste aus derjenigen Linie, welche nächst derselben zur Succession be⸗ rechtigt ist, aufgefordert, die ihnen nach den Vorschriften §§. 460 seq. Tit. 20. Th— J. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte rück⸗ sichtlich der Kapital⸗Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen und spätestens

in dem oben unter Nr. J. anberaumten Ter⸗

mine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothe⸗— kenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefund enen Auseinandersetzungen abgetrennten Realberechtigungen resp. Pertinen⸗ zien, so wie auf die dafür festgestellten Kapital⸗ Abfindungen erlöschen.

Frankfurt a. O., den 3. November 1860. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Roestel.

12129 Bekanntmachung.

Der frühere Inspektor Wichmann zu Tschernitz ist durch rechtskräftiges Urtel, vom 18. März 1858 wegen vorsätzlichen, thätlichen Beleidigun⸗ gen zu 6 Thlr. Geldbuße event. 3 Tagen Ge—⸗ fängniß verurtheilt.

Alle Gerichtsbehörden ersuchen wir ergebenst, die Strafe gegen den ꝛc. Wichmann zu voll strecken und daß dies geschehen, uns anzuzeigen; alle Polizeibehörden aber, den Wichmann im Be— tretungsfalle der Gerichtsbehörde zu überliefern.

Forst, den 22. Oktober 1860.

Königliche Kreisgerichts-Deputgtion.

Kommisston für Bagatell- und Injurien⸗

len Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage der Königlichen

4 hier vom 12. Oktober 1860

ist gegen

1) . K ,. Block aus Altbork, en Matrosen Christian Friedrich Fischer aus Colberg, . ö . den Matrosen Franz Fischer aus Colberg, den Seefahrer August Bublitz aus Gribow, den Schuhmacher Heinrich Theodor Trettin aus Cörlin, den Matrosen Karl August Specht aus

2070

festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Colberg, den 19. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2130 Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats-Anwaltschaft hier vom 20. Oktober 1860 ist gegen

1) den Matrosen Ernst Wilhelm Lambrecht

aus Henkenhagen,

2) den Jungmann August Friedrich Wilhelm

Voigt aus Gribow, 3) den Seefahrer Karl Heinrich Ferdinand Kaestner aus Henkenhagen, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Er— laubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des S. 110 St. G. B. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur offentlichen mündlichen Verhandlung der

Sache ist ein Termin auf den 8. Januar 1861, Vormittags 10 Uhr,

in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegen— wärtiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hier⸗ durch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ;

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden..

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

115217 Nothwendiger Verkauf theilungs halber.

Folgende, den Otto Heinrich v. Kutzschenbach⸗ schen Lehns⸗ resp. Allodial-Erben gehörige, im Gubener Kreise der Niederlausitz belegene Güter: A. der Antheil des Mannlehn⸗Ritterguts Groß⸗ Breesen, das rothe Haus genannt; * der vor⸗ mals im Cottbus'schen, jetzt Guben'schen Kreise gelegene Antheil des Ritterguts Groß-Breesen; G. die auf Gubener Feldmark gelegene, im Hy⸗ pothekenbuche der walzenden Grundstücke zu Gu—

ben Vol. 34 Fol. 129 verzeichnete K Nr. 2614 sollen im germ ln. ö losterwitse den 2. Februar 1861, Vormittags dentlicher G leren gh,

an ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben 6 subhastirt werden. Die ö e ,n A. und B., welche nur ein Gutsgehöft haben und deren Ländereien nicht von einander geson— dert werden können, sind zusammen auf 2 139 Thlr. 15 Sgr. taxirt, und werden als ein Gan⸗ zes zum Verkaufe gestellt. Die Wiese ad C. ist auf 308 Thlr. 15 Sgr. taxirt.

Die Taxen und Hypothekenscheine sind im Bü— reau III. b. des Gerichts einzusehen.

Guben, den 20. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. s20ißs Nothwendiger Verkauf.

Das dem Johann Gottlieb Fuhrmann ge— hörige, zu Germersdorf bei Guben sub Nr. 25 belegene und im Hypothekenbuche von Germersdorf Vol. J. Fol. 247 verzeichnete sogenannte Kargesche Bauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf aht Thlr. 30 Sgr. laut der nebst Hypothekenschein im Büreau III. b. einzusehenden Taxe, soll am

27. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichklichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumel⸗ den. Die Erben des Tuchfabrikanten Carl Fer⸗ dinand Driemel und die Erben des Gärtners Gottfried Walter werden zum Termin hierdurch mit vorgeladen.

Guben, den 13. Oktober 1860.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1745

Es ist bei uns auf Amortisation eines, von Adolf Michaelis in Berlin am 19. November 1858 ausgestellten, auf Louis Loewenthal in Pritter gezogenen und von, diesem acceptirten, am 20. Februar 1859 an eigene Ordre bei Ju— lius Michaelis in Berlin zahlbaren Primawech— sels über 38 Thlr. 10 Sgr. preußisch Courant, welcher angeblich verloren gegangen ist, ange— tragen worden. Der unbekannte Inhaber die⸗ f= = ftr rr hirrburch aufgefordert, uns denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 22. Dezember d. J., Vormittags vor dem 8 . or dem Herrn adtgerichtsrath Grieben i Stadtgerichtsgebäude, rr n ge, 58, zin mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklart werden wird. Auswärtigen werden die Rechts—= Anwälte Justizrath Moers und Rechts⸗Anwalt Meyn als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin „den 4. September 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für

Civilsachen. .

2126 Bekanntmachung. . Grund des Allerh. Privilegiums vom 29. Januar 1855 (Ges. Samml. * 1855, pag. 159, Nr. M wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichverbandes zum Betrage von 100 000 Thlr., wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom Deichamte des Rieder⸗Oderbruches die Ausloosung nachstehender Obligationen für das ahr 1861 erfolgt ist: ö. Littra A. über je 500 Thlr. die Nuümmern;: 4. 11. 16. 23, 50. 63. 67. 70. 78. 83. 100. 106. 135. 117 148. II. Littra B. über je 100 Thlr;: .

die Nummern: 5. 28. 48. 64. 74. 73. 4. 16.

77. 84. 88. 122. 131. 133. 134. 159. 163. 165. 177. 180. IIl. Littra C. über je 25 Thlr.: die Nummern: 3 31. 48. 65. 80. dl. 6. 163. 106. 131. 139. 145. 136. 147. 149. 155. 159. 164.

. 190

Das durch diese Obligationen vertretene Ka⸗ pital im Gesammtbetrage von 10, 000 Thlr. wird mit den halbjährigen Zinsen gegen Aushändi⸗ gung der genannten Obligationen und zugehö⸗ tigen Coupons am 4. Juli k. J. durch die häüeder-Oderbruchs⸗-Deich-Kasse zu Wriezen a. O. haar ausgezahlt werden.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum t. Juli 8d. J. ausgeloosten Obligationen fol⸗ gende bisher noch nicht erhoben worden sind, heren Verzinsung seit dem genannten Tage auf⸗ gehört hat: J

Littra B. Nr. 95 über 190 Thlr., G , , 5 hlt. 6 16 Fiir. Cüstrin, den 20. Oktober 1860. Die Deich-Verwaltung des Oderbruches.

2s24

Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung nachstehend bezeichneter

Betriebsmaterialien: 230 Klaftern Holz, 1510 Etr. Brennöl (raff. Rüböh', 600 Pfd. Talglichte, 120 Gros Cylinderdochte, 160 Pfd. Fadendochte, 300 Ellen gewachste Banddochte, 2400 üngewachste do., h0 Stück Lampenglocken, 6, 000 , Glas⸗CEylinder in verschiedenen Sorten,

materialien“

öffnet werden.

dafelbst

ten frankirt und versiege! „Submission zur Lie

gegen Erstattung der genommen werden. Breslau, den 31. Oktober 1860. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

2071

Donnerstag, den 29. November er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central-Büregau au

Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offer⸗ siegelt, mit der Aufschrift:

ferung von Betriebs⸗

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Sfferten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions⸗-Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können auch Abschriften dieser Bedingungen Kopialien in Empfang

eingeführt.

2121

Vom 15. No Spezial-Tarif für Getreide r Tarif vom 265. Mai d. J. Seite 18 genannten Hülsenfrüchte in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern im direkte zwischen der Station Stettin der Berlin⸗Stettiner Ostbahn⸗Stationen:

Eisenbahn und den andsberg a.

Lebus, Podelzig, Cüstrin, Viet 8 d. W., Zantoch, Friedeberg, Driesen, Schönlanke, Schneidemühl, Miasteczko, liwe, Osiek, Nakel, Bromberg, Kotomierz, Te⸗ respol, Laskowitz, Warlubien, Czerwinsk, Pel⸗ plin und Dirschau

Bekanntmachung.

2

vember d. J.

Dieser Tarif ist nach denselben Grundsätzen berechnet, wie der schon jetzt auf der Ostbahn bestehende Spezial⸗Getreide⸗Tarif.

Tarif⸗Exemplare sind tionen unserer borgenann Station Stettin käuflich zu haben,

Bromberg, den 2. Nobember 1860.

Königliche Direction der Ostbahn.

Vereinigung

s⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im W

hiesigem

ab wird ein ind die im Ostbahn⸗

n Verkehr (via Kreuz)

bei den Güter⸗Expedi⸗ ten Stationen und der

Obligationen, zu Lasten unserer Gesellschaft, sind

folgende Nummern gezogen worden, nämlich: 95. 9g8. 120. 166. 245. 248. 300. 327. 354. 383. 440. 479. 593. 535. 5453. 590. 591. 632. 713. ⁊15. 782. 881. 929. 943. g89. 9g91. 1016. 10799 1122. 1127. 1226. 1279. 1362. 1391. 1406. 1448. 1478. 1505. 1515. 1587. 1630. 1784. 1804. 1861. 1867. 1926. 1914. 1958 und 1984.

Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Partial-Obligationen hierdurch auf, deren Nenn⸗ werthe vom 1. Januar künftigen Jahres an

bei unserer Kasse zu Kohlscheid oder

„Herrn C. Wintgens Oeder in

Herren Th. Zurhelle K 86 Aachen,

„S. Oppenheim jr. & Co.

Seydlitz C Merkens in dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗(Cöln, Vereine der Disconto⸗Gesellschaft in

„Herrn Mendelssohn & Co. Berlin in Empfang zu nehmen und dagegen die 2c. Obli⸗ gationen nebst den dazu ausgegebenen Zwan⸗ zigsten Zins-Coupons zurückzuliefern.

Von den durch frühere Verloosungen betroffe⸗ nen Partial-Obligationen sind bis heute noch nicht zur Einlöse präsentirt:

Nr. TYI5 aus der Verloosung vom 2. No⸗ vember 1858 und

Nr. 16 und 1352 aus der Verloosung vom 2. November 1859.

Indem wir die Inhaber dieser Stücke hiermit auffordern, dieselben gegen Erhebung deren Ka⸗ pitalbetraͤge bei einer der vorgedachten Zahl⸗ stellen abzuliefern, bemerken wir unter Hinwei⸗ sung auf unsere Bekanntmachung vom 2. No⸗ pember 1858 und 2. November 1859, daß der Obligation Nr. 12715 die Zins⸗Coupons Nr. 18, 9 und 20 und den Obligationen Nr. 16 und 1352 die Zins-Coupons Rr. 19 und 20 keizu⸗ fügen sind.

Kohlscheid, den 2. November 1860.

Die Direction.

ö Privatbank zu Gotha.

Monats- Uebersicht für Ende Oktober 1860.

Activa. Thlr. 415,666. 28. —. 16,797. 9. —.

166 J55. 16. -. 6 nn, .

Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände ; Staatspapiere und Effekten 155,533. 27. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa. 1A 033,587. 8. —. Passidv a. Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ Thlr. 1, 00, 000.

pit al Roten im Umlauf 1,214,260. —. 272,390. —.

Colberg, ö den Seefahrer Johann Karl Heinrich W nn aus Colberg, 16 , 9. den Matrosen Karl Heinrich Ferdinand Eisendick aus Colberg, ö ö den Knecht Gustab Friedrich Konrad Groß aus Colberg, 10) ,,, Gustav Adolph Manthey aus olberg, 11) den Matrosen Heinrich Friedrich August 14. Nobember, 190 Uhr Vormittags, Tietz aus Colberg, do. , 12) den Matrosen Ernst Heinrich Weiß aus do. 13 n, en Seefahrer Johann Friedri Kühn aus 6 n, ö. I 14) ,, Friedrich Reinhold Block aus 3. olberg, . ; do. weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Er— Nachmittags 5 Uh laubniß die Königlich preußischen Lande n n r n e. 10 liz,

ie direkte Verpf r 3 e ug ö machung. ; Sie direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Perwaltungsbezirk der unterzei 889, Militair⸗Intendantur pro 1861 mit Brod und Fourage soll im Wege des sentukhen , 40 , Lichttalg, . ebent, Licttations-Verfahrens an dazu geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Behufe J 1060 Pfd. Soda⸗Waschseife, ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokal⸗Termine abhalten wird; 90 weiße, harte Talgseife, s Denenn nung der Srfe, fũt . . 129 Ctr. Schmierseife,

dungen wird. merkungen. ö. 11 k Pußkalk, Beuthen, Beuthen. Pfd. wiener Unruhstadt,

ö 1, 184 Etr. Putzlappen, Unruhstadt. . Polkwitz, Polkwitz. 172 Ctr. Pußbaummolle, Lüben,

) . 300 Buch Schmirgelpapier, Lüben. ö. ; eie Hayngu, Hahnan. 11,900 Stück kleine . Strauchbesen, Krotoschin, .

8, 00 Stück große (Stall⸗ Krotoschin, Ostrowo, Zduny. ? ö inw

. . st Iduny 300 Ellen Packleinwand,

Liegnitz,

jeani 168 Ctr. Cypervitriol,

Liegnitz. ; ; Jauer, . 16 Ctr. Schwefelsäure, Hirschberg,

. Derschherg e e . . n ,, t . do. ö ; se özo00 Stück Kupferpole, 8 Loth schwer, des stehenden Heeres zu entziehen . ; . . i ssberh Löwenberg. ,

haben, in Gemäßheit des §. 110 Strafgesetzbuchs 30 pi. .

484 Etr. Maschinen⸗-Schmieröl Nr. 1, Revier.

bb Nr. 2, Bei der am heutigen Tage bor dem König⸗ lichen Notar Herrn Justizrath Weiler in Aachen stattgehabten Ausloosung der, Behufs Amorti⸗ sation am 1. Januar 1861 einzulösenden Partial⸗

Depositen⸗Kapitalien.. Guthaben in Rechnung 391,420. 22.—. Gotha, den 31. Oktober 1860. Virection der Privatbank zu Gotha. Kühn. Gelpke.

Monats⸗Uebersicht

Tag und Stunde des Termins. der Weimarischen Bank.

283) go] 3a 3 536 0 öh ih

1) Baarer Kassen⸗Bestand

2) Wechsel⸗Bestande

3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4 Effekten

Tresor: Geprägtes Geld in Wechseln ...

30. . Görlitz. . 309 Pfd. feinen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 1. Dezember do. in Effekten

Freystadt, 1 266 en, Bindfaden, heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. 3 do. do. , . ö ö. starken . 2 k Verhandlung der 3 do. Nachmittags 2 Uhr. ] Samter. Samter. . 33 ; 96 Plombirschnur, ben! g. Januar A6, Bormitt ags 2 , r. wir cautionsfähige Lieferungs- Ünternehmer auffordern, ihre versiegelten Ifferfeñ, m ] 166 Stück Bindestränge, . 10 Uhr, 9 e . . Preise in Zahlen und Worten angegeben sein müssen, in den vorerwähnten Terminen ( S060 , Korke (Pfropfen), 9) Um in unserm im hiesigen Rathhause befindlich zu der ebendaselbst bestimimmten Zeit an unseren Kommissarins abzugeben, machen wir darauf auf⸗ ö 11 Ctr. Stärke, 16 Depositen⸗Kapitalien. 3336 = ,,, . merksam, daß die Lieferungs⸗Bedingungen bei den Königlichen Magazin-Verwaltungen zu Posen 4 16 Rrethz, Il Aetien Si vibende ont f J ./) ,,,, z m die Glogau, Lisaa und Sagan, so wie auch bei den Magistraͤten der vorbenannten Orte, zu Jedermanns 2000 Schock , 4. 3 Brettnaͤgel, 12 Guthaben der Staatskassen Privat⸗Personen u. s. w. Alu enthalt nicht ie, . e g. nwärtiger Einsicht ausliegen. 2 Yar erm sbber 1860. ö mit der Aufforderun uh . em, rig e. Posen, den 31. Oktober 869. ; im Wege der Submisfion vergeben werden. Die Birertion der Weimarischen Bank. 6 rdeladen herben, jur Königliche Intendantur 5. Armee⸗-Corps. ö 8oite. Se Fienderff

8) Eingezahltes Actien⸗ Banknoten im Umlauf

Weimar, den