2096 . 2691 der zweiten Klasse: a. D. früher in der 4. A 9 . im Militair⸗ . S e,. 4. Art. Brig, jetzigen Magbeb. n . Dem Militair Intendantur⸗Rath Schweder vom 1IV. Armee, zum Vorstand der Handwerksstätte an ö 2 . . . (. gebracht; große Befestigungs⸗Arbeiten sind angeordnet, namentlich Tu rin, Freitag, 9. November. (Wolff's Tel. Bur.) Mon⸗ ,, Wiederherstellung des Forts Zsabella II., das den Ein- tezem olo geht als General⸗Gouverneur nach Sicilien. La Fa⸗
Corps, und Heppert, Sec. Lt. a. Q., früher im 35. Inf. Regt., jetzigen Brand cht, m im E J S w . n Mahon beherrscht, mit alle Lifer betrie⸗ rina ist zum Direktor des Innern in Sicilien ernannt worden 1 z (. ; * ö
der dritten Klasse: burg. Füus. . z s . ss zan. ö, der Handwerksstaͤtte bei der? zlitatswahlen find beinahe vollständig beendigt ' . d ö . ; 9 ö Wie versichert wird, sollen zwischen dem General Fanti und dem Kommandanten von Gaeta gestern Unterhandlungen wegen RNRãu⸗
Dem Proviantmeister Bornemann zu Erfurt. Den 26. Oktober er, ̃ Tajori ĩ z . . Regierung eine starke Majorität owohl in J ee, Den tz Okroßen ewilligt. . Aus Madrid, 2 November, wird telegraphirt: „Die „Cor⸗ mung der Festung stattgefunden haben. ; eespondencig. bringt Nachrichten aus Rom vom 3ten, denen zu—
4 ersonal Veränderungen in der Armer ⸗ᷣ V C. j 9 von Pullett, Major a. D. zuletzt im 4ten Husaren⸗Regt., jetzigen ö olge der König von Neapel von der spanischen Regierung einen
1. Schles. Hus. Regt. (RNRr. , der Charakter
⸗ . ⸗ gt. 47), er als Oberst⸗Li . ᷣ — ᷣ .
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2. liehen. ; st⸗ Lieutenant ber era verlangt hat. Dieselbe hat dem General, auf welchen die Wahl ö .
J ar Le ng ö Den 2. November. ks Königs fallen würde, von vornherein die Ermächtigung ertheilet. Gewerbe- und Handelsnachrichten
9 n er setzungen. — a, . ,, 9 und Comp, Chef vom Leib-Gren 4 Italien. Die turiner Abendblätter vom 8. November nun Berlin, J. November. In dem Zeitraume vom 16. bis 31. Oktober
. Den 253. Okto ber, gestellt. p duda nr K mit Penfion zur Disposition bringen die Mittheilung, daß Gaeta von der Festlandsseite voll— wurden e
Art 384 . , . . lh ren Verhältniß als Führer , ,,, . , a , ihn , n f. ö. , ö Dein eb enn
R; ; . . , aß in Pillau ernannt. Mi ili ir ⸗ ü . Flottenbefehlsh er der Ne ö ei, nen. . 6 2 z
ö , . ß , een bee ee dn, ms, Ten en,,
( o Ha d rie-Chef von der Brandenburg. 6 . be ichen wird, bestätigt es sich daß Garibaldi sich bis . ö .
Artill. Brigade (Nr. , . ö 3 9 ; Den 16. Oktober. ber geschrie 81 g . ö J 1 . z
6 36. 9. . , e. Ssczepanski, pens Ghendein, al meterin. Kasernen-Inspelttt a:auf Weiteres nach Caprera zurückziehen will, so wie, daß er die in ö ein Tonnen. glaftern.
Comp. resp. Battr. Chef in die Brandenb. Art 6 6 Posen angestellt. ö , n — Marschallswürde und den Annunciaden-Orden abgelehnt hat. gefuhrt zu Wasser 145493 382: 139609
Warnke, Hauptm. und Comp. Chef von der 8 , . . . U———ᷣᷣ Oktober. Die „Gazzetta di Genova“ meldet nach den neuesten Nach— pr Eisenbabn 21195 33
(Nr. 4), jum Art. Off, n ,, Hö kö an e n ,,. bei der Intendantur des II. Armee⸗ ttichten aus Neapel, daß nach der Einnahme von Mola di Gaetg ö
— 6 ut . . Art. Brig. (Rr. 4, zum Art. Off. vom , * V . ö ; durch Sonnaz „der englische Admiral Schritte gethan habe, damit zusammen 166688 13993
. u fer e , Hauptm. und Art. Off. vom . Volkmann, Lazareth⸗ Inspektor in Posen um Ober⸗L* ̃⸗ die Eitadelle von Gaeta, wo die Familie des Königs Franz wohnt,
, . ö ö a *. , und, Art. Off, vom Platz Inspektor ernanni, ü ne KRilitair Indalide ö 3. 3. azareth⸗ geschont. werde; da dies jedoch mit den Belagerungs Arbeiten als
r . . . Battr. Chefs in die Magdeb. Art. Brig. Kafernen⸗-Inspektor in Potsdam angestellt ! interimistischer nn verträglich erachtet worden, so habe die englische Regierung bei aus Berlin
bis Ahth: Eommandr ö. . 461 6 6 a Den 23. 8ktober dem Könige darauf bestanden, daß er auf die nunmehr nutzlos ge— ausgeführt:
Kni r ; 6 1 einrangiyt. Brandis, Lazareth-Inspektor in G : z x wordene Vertheidigung ver ichte; man betrachte daher den Feldzue z
. ö ö 28 . Inspektor ernannt. areth Inspetiur in Hiagan, zum Obere Lanai ⸗ so . wie r !, 4 . . ö
ᷣ . J 9 nn u. Battr. 269
Ehe von derselben Brig, zum Art, Sff. vom Plaß in Glatz, . Hedrich, Intend 6 50 Oktober. ö 38m Eapuan wurden, laut der „Nazione“, gefangen genommen J. Oktober d. Jm in einem Perfonenzuge auf freier Bahn und in voller
Sch aum ann, Hauptm. u. Art, Offiz vom Plaß in Glatz, Buchwald, VI Armee C . . ur⸗Asseessor beim V. Armee Korp. zum 10,500 Mann, darunter sechs Generale; in der Festung fanden Fahrt, in der Nähe der Station Horrem, die hintere Tender⸗-A1chse, Der
Hauptm. u. Art. Offiz. vom Platz in Erfurt, dieser unter . ö ö. ,,, Intendantur-Referendar beim die Piemonten vor; 290 bronzene Kanonen, 160 Laffetten, 20,000 Bruch war vollständig, jedoch mit zwei alten Einbrüchen. Die Bruch⸗
zum Comp. resp. Batir. Cheß, Heide in die Westf. Art. Brig. (ir. ) . dar e, mn. , nachgesuchte Entlassung aus dem Militair⸗Inten⸗ ; Stück Gewehre, 10,000 Säbel, 860 Munitions⸗Karren, 240 Metres fläche , daß die Segmente des Paquets mangelhaft geschweißt . Schiffbrücken, 500 Stück Pferde und Maulthiere, so wie reiche maren. Die Achse war eine Efsen⸗Patent⸗Bündel Achse, wurde dor sechs
Jahren aus der Fabrik von A. Borsig in Berlin bezogen und hatte über⸗
setz. Waldschmidt. char. Port. Fähnr. von der Westf. Art. Bꝛri , Röhm der esif. Art. Brig. . . Den 31. Oktober. . rä j iti if ücken aller Rhein. An . en , , . von der Hartmann, überzähliger Intendantur⸗Secretair beim VIII. Armee— Dirt f . . 2. an n, le 796 5 , a, m,, ger , ern,, ,n, , n Bf . ie. attr. he ernannt. Corps, zum etatsmäßigen Intendantur-Secretair, Alpert Intendantur⸗ — Ein Dekret dom Diktator Garibaldi erklart ,. chemalig; laufen ; ö ö n , . . 6m . . als Abth. Eom— Sekretariats Assistent beim VII. Armee⸗Corps, zum siberzahligen 33 herzogthum Benevent für eine Provinz des italienischen Reiches, ö und Art. Off. vom Platz in Kolberg, zum Major e eg n, Hauptm. dantur⸗Secretair ernannt. t 3 ; us Rom vom . November meldet die „Triester Zeitung“; — ö ö . Den 3. November Marchese Zappi ist zun General der paͤpstlichen Truppen ernannt ö e , d m m,, , w mn . a ertner, Zahlmeister, Hülfsarbeiter bei der Intendantur des vwworden. Herr v. Corcelles und Prinz Ligne sind nach Genua und Hark three. zum Art. Dep. an Stettin, zum Zeughauvtm, befördert. Henfolt . Armee⸗-Corps, zum überzähligen Intendantur-Secretair ernannt. Turin abgegangen, um den päpfflichen Kriegs-Cefangenen Unter⸗ Zu Lande: 9 , , n, 3 158 rn dn Tre nnn, Hienrtn eherr fürs dee! . . stützung zu bringen und deren Freilassung zu erwirken. Der Papst g pf 3 . h ö. 3, Ih. a . . n, 8 elt. ke, n. , agen ö 3 bat aus Mexico 200, 000 Duros erhalten.“ ‚— pf. und Thir. 28 65 , . er, D fir * g. * . ö. . e, iel e ö icht 213 * . Malland, 9g. November, Die heutige „Perseveranza ! ver. 3 Tilt. ange Th. 33 Sgr. 9 Ff. cis, Gerste 2 Thir' uch J Thlr. . 5. . . e eg. . J.. . ö ee. D 1ch amtlich es. fffentlicht das Kriegsbudget für 9j a,,. i das A Sgr. 6 Ef. und 1 Fhlr' 5 Sgr. Hafer J. Thlr, 10 Sgr) auch 1 Thlr. . 6 z. Lehrer bei der reußen. Berli N , , uhr 1861; dasselbe ergiebt eine usgabe von 4,182, römi ., 3 Ce 6. Ft. nnd i Cl , sz gs. ; bitsen 3 Ihle. i Sg, euch , , , f. , e . ö ö ,,, h sh . , lung im königlichen ,, 6 ; s. n,, . Nach in Paris, 9. November, eingetroffenen Nachrichten ö „ginnt Zeil in derselben . n , . . u. Lehrer zur Kriegsschule 2. ge. Königliche Hoheit ,, J daselbst eingezogen, hat demselben das Plebis eit präsentirt und M Den 30. Oktober. Se. Königliche Hoheit den F, , da nher. Vormittag:. zie Diktatur niedergelegt. Das Ministerium ist zurückgetreten, wan; 6. . Platz-Ingenieur von Spandau, Biehler, den Fürsten zu , n , n 669 H n . . . e mirs, , , . . aj jut. beim Chef des Ingen. Corps, Da nielow sky, Haupt, wald. und von Bethmann-Hollweg u 9 de . von Auers ⸗ vom 25, ult. in Tiverßool angekommen,. Ein Tlegramm kn. g ur en Chef des Generalstabes New⸗Orleans vom 24. enthält neuere Nachrichten aus Mexiko. Es
—
* * . 1 zu Waffe. 4 pr. Eisenbahn h05
zusammen 647 4 Cöln, Jg. November. Auf der Rheinischen Eisenbahn brach am—
Ber kiner Getrekkdehör'rse vom 10. November. ; 3 3 714 —–— 865 . H 1 2 erer à 83 Thlr., ungarische Thlr., pr. (d. verkauft. n , ö 3 Mitgliedern der Prüfungs⸗-Komm. der Armee, General⸗Lieutenant Frei von Moltk . Te ge; e s,. 8. 9 32 ö. h pr. Md btg. ber, (. u. Pr. des Ingen. Corps er 5. S 5 . . ö ö enant Freiherrn von ) 6. . . ; ? 6 hwimm. im 32 — 83 Pfd. 52 Thlr. br. ; ( P mann vom 5. Pomm. Inf, e (Nr. DJ den Vortrag des Geheimen kahle th? k . lautet. Der, Dem Den nessee⸗ . . graz 213 ö. 6 2 i . . lz. 8a . ,,, unn een, rtkenfeib, Br. Lt. vön. J. Garbe? Regiment annt. Raths latre entgegen. 4 . ĩ GBtroffen. Der Gesandte N Tche kahn dort auf der Kriegsschalußpe pts 3? Thlr. bez. d. Br Si 6 herne anner pi ot, iir, den v. Arnim, Pr. Lt. vom 3. Garde Regiment F., zu 9 . ta. Sldenburg 7. Nobember. Der Herzog Eli r WPawne“ am 17. an. Die Einnahme ben Guadalajara ist be n. Br, 51 C. Januar- Eeßęrular 50 = 51 Thlr. ber, pruh abr 497 — 50 Gr. von Rantzau, Sec. Lt. bam . ö,, 1 ö ö. nach Genf abger ct r a, n. si , im ar ist gestern k ätigt. Das Volk hatte während der Belagerung sehr zu leiden. Fhir. ,,, . . befördert. von Manstein, Pr. Lt. A la suste des X, Mhestfasischen Jahr, zu verweilen (8. 3. eine längete Zeit, etwa ein halbes General Degollado hatte sich in Korrespondenz mit dem Feinde Gerste, grosse u. kleine, 16 -= 49 Thlr. pr. 1750 Pfd. . 5 (Nr. II), in gleichem Verhältniß zum . Schles. Drag. Regt. Sachsen. id ein * 8. Novemb kö . eeingelassen und wurde nach Vera⸗Cruz beordert, um vor Gerich Hafer joto 21 - 30 Thlr. Lieferung hr. November 2944 hir. r. ) versetzt. . 8 ,, e m dene ben TWise ch ö, gefstellt zu werden. Der britische und der preußische Gesandte warent ö. . 9 Ke mh cr . Perentber 25x Fhlt. C., Früihjahr 253 Thlr. Den 23. . vehe Württemberg. Stuttgart 8 . ö ö 30h Jalapa gegen; 6 Neth n der Hauptstcht 6. . ö . Koch- und Futterwaare 53 — 63 Thlr. node der evangeli 2 ir . . Syh⸗ groß. Es hieß, daß Puebla im Stich gelassen und die Besatzung 2 . e. . 3 gelischen Landeskirche ist zu ihren ordentlichen jähr⸗ Mer ; küböl loco 11 Thlr. bez. November und November Dezember . nach Mexiko gerufen sei. 113 Thlr. bez., Br, u. G- Pedember - Januar 115 Thlr. bez. n. G4., 12 Br., 114 G4.
Nesener, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 968 ) . 6. . . . g. des * Bats. 1 N 1 b. 2X Regts. Hir. zb), Vüankenbd erg, Sec. Ct, von der Art.. r r. lichen Berathungen zusammengetreten. (St. A. f. W.) London, Freitag, 9. November, Abends. (Wolff 's Tel. Bur.) , , , i n i 62. ; pril Mai 2 — Thlr. bez, u., hn , G.
2. Bats. desselb. Regts., Fuhr, Sec. Lt f r rei zari ,,, , , Lt. von der Artill. 2. Auf⸗ Frankreich. Paris 8. November Der Moniteur“ gebots des X. Bataill 3. t ; int ̃ , mn . . . Sch recker, Sec. w . [. , nn,. , , a . n n. Reihe von, Kaiserlichen Dekreten, durch welche Auf dem heute stattgehabten Bankett beim Lord-⸗Mayor sagte Graf e fegen, üicterung 193. Fr. Regts. (Nr. 32), zu Pr. ts. befördert. Gab . Ger *. kö den earn pfen . . , Expedition wegen ihrer bei Wersigny unter Anderem: Die europäischen Regierungen haben Spiritus loco 6 Fa 6e Thlr. bez.; Norember 205 — Thlr. Arft. 2. Aufg. bes 1. Bats. 4. Brandenb. Regts. (Nr. 24), unter Beför⸗ Rittern der E ö l 2 6 Tapferkeit zu „Offizieren und nn den Opfern, die sie für den allgemeinen Frieden gebracht, Weis, bez. u. Br., 20 G. Rorenber-Bezemhber u. Derember- Janna 193 — 203 derung zum Pr. Lt, zum Vorstand der Handwerksstätt . 6 er Ehrenlegion ernannt, resp. mit der Militair⸗Medaille . r 166 r; . 66 Thir. bez., 263 Br., 20 G. Jannar-Februar 20 Thlr. bez. u. G., 20 Br., Art. Brig. ernannt. . zandwerksstätte bei ber Garde- dekorixt worden sind, heit bewiesen. Weshalb diese Aengstlichkeit, dieses Mißtrauen? u li fei zr i ,, , , do, f. d 356. ti ober. ö Wie tz . Journale melden, hat der Minister von Die Interessen Frankreichs und Englands sind gemeinsame. Beide Weizen kerner überwiegend offerirt. ö een in 6. gier und den dolonieen an di itgli ze Lä ⸗ j ei dri die⸗ W. urden die Forderungen heute neuer ings erhöht, wesha ie die Mitglieder des Generalrathes Länder werden vom Frieden dieselben Vortheile, vom , . . , bern ne . sich eiher lebhaften
Plewe, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. B ö
Regt (r' s), zur Oi . g. des 1. Bats. 1. Rheinischen . . athe ; ;
54 ienstl., in eine Sec. Lts. Stelle des Train-Bats. von Algier ein Schreiben gerichtet, worin er sie auffordert, die (in sselben Nachtheile haben. Der Kaiser wird den Frieden mit Eng- Peachtung und schliessen nachfeiné bedeutenden Steigerung fest,. Rüböl in kester Haltung und bei lebhafterem Geschift pr. Frühjahr
Vlli. Armee ein . Earn enn, n, gemi gtig ungen 1c . . v. Martimprey an ihren Pränn wand immer mehr befestigen. Den 23. Oktober. . kö 5 . ie n! Furückzunehmen; 44 n Red Lord John Russell' s hieß es unter An— höher bezahlt. — Spiritus batte auch heute zu neuerdings gestiegenen Meinecke, Pr. st. ban, der Magdeb. Art. Brig. (Nar. M, ausge- berich . . veröffentlichte neueste Monats⸗ 33 JY ; ö g,. * , Freisen lebhaften Umsatæ. schieden und zu den beurlaubten Offiz. der Artill. 1 . bes i . r ht der Bank von Frankreich ergiebt eine Verminderung des derem: Das Parlament werde immer die Grundsätze der Freiheit . , . 1 . . übergetreten. Dobreano, G . eine Vermehrung unterstützen. England werde stets Sympathieen für unterdrückte . ; , Ie. Sec. Lt. von der . ill. Bri ; ; Bestandes um 43,400, . a 63 ö ; . 24. . . november, Lempels 24 e. ö agdeb. Artill. Brig. (Rr. , der Ab. Bantnoten um 9, 000,900, Fr. und der k 36 a . . Aus sichten 3 Hie en hen, guns igen Littauer rn 3 G.; do. Litt. . d, . 1947 Br. ö gewesen als jetzt. Lord Palm erst on äußerte sich dahin, daß die Bern- Anhalter Lit a, Ed d, if Stettner — Göln- arich-Wilhelms-HNordbahn -=
schled bewilligt. Michaelis, Maj .
er, . eli s, jor a. D., zuleßt Hauptm. im 3ten (
Artillerie Regiment, jetzigen Brandenburgischen Artillerie⸗ Brigade Staatgschatzes um 1g 6h, g90 Fr. Aussichten für den Frieden zufriedenstellend seien. In Betreff Mindener -= Thürin gische 103 6 Frie Altona - kieier — Anhalt Pessauer Landesbank - Actien 174 Br.
(Nr. 3), zum Vorstand der Handwerksstätt i di ĩ S ü M ̃ i
, andiwerls täte bei diefer Brigade, Spanien. ad rid, 23. Oktober wird dem,„Constitution⸗ ö ich ei
Thür. uf. Ne M irdtz.. Tin hte 9 ö jeßigen 2ten nel geschrieben: „Die Vermehrung der Land- und“ Seemacht ist Chinc'z sei zwischen England und Frankreich eine vollkommene Fraunschweiger Bank - fectfßane— Weimarische Bank- Actien-.
I cha lgen et Brig Hit h, nan j 1 3 bei 9 gen, m eine der Fragen, welche die spanische Regierung zu⸗ AUebereinstimmung. Durch den Handelsvertrag habe der Kaiser , , Sproꝛ. Metalliques . 185 er Loose — 1851er gen. , Ft. gt. chst beschäftigen. Die Armee wird auf wenigstens 200,900 Mann Die Freundschaft mit England enger geknüpft. National - Anleihe 6 G. Preussische Präimien- Anleihe. —