2108 Berliner Börse vom 12. November 1860.
Eisenbahn- Actien.
8 ** 8 5
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorf. . Berlin- Anhalter .... Aachen-Mastrichter. 312* do. Berg. -Märk. Lit. A. 5 Berlin-Hamburger .. 1 B. do. II. Em. Berlin-Anhalter .... Berlin -Potsd.· Magdb 3 Berlin-Hamburger .. do. Litt. C. Berlin- Potsd. Magd. do. Litt. D. 4 Berlin - Stettiner .... . 2 Berlin-Stettiner ..... Bresl. Schw. Freib.. 535 8 do. II. Serie Brieg - Neisse. ...... do. II. Serie Cöln - Crefelder Cöln- Crefelder Cöln - Mindener . . .. Cöln - Mindener Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. -Wittenb. .. Aünster - Hammer .. Nie derschles. Märk.. Niederschl. Lweigb. . do. ö 6 i 7 ; Oherschl. Litt. A. u. C. Rentenbriefe. ö. Hit B] 3 Kur- und Neumärk. Oppeln - Tarnowitzer Pommersche . .... Prinz Wilh. (St. V.) Eosensche Rheinisehe Ereussische 3 1do. (Stamm-) Prior. Rhein. und Westph. Rhein-Nahe Sächsische Rhrt. Erf. Kr. Gdb.: Sehlesische Stargard - Posen .... 3
3 hei Thüringer
. Anth. Scheine Wilh. Eos. Gg). Frie drichsd' or do. (Stamm-) Prior. Gold- Kronen do. do. do. Andere Goldmünzen
2 5 Thlr
Br. GId. Brf. Gld
Amtlicher Hechszęl-, Fonds- und eld. Cours.
vVVechsel- Comrsge. Pfandbriefe.
Amsterdam Kurz dito 2M. 1. Kur- und Neumärk.
Hamburg . do. do. dito ; ; ; Ostpreussisehe
do
Di C C t r- s - =
— M
Wien, österr. Währ. 150 FI.
dito 150 FI. Augsburg südd. W 190 FI. FErkf.a. M. südd. W. 109 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.
uss 100 Thlr
Petersburg 100 S. R... Warschau 90 S8. R Bremen
7 D
to SG t= Mo
. .
8118111838 wr
. 1
O OMO—( tO O0)!— O0 *
.
97 Westpreuss. ... .... . do
W = 6 D
=
38
agdeburg - Wittenb. Niederschles - Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Sehles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. 4 . P. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) I. S. do. II. Serie ö . III. Serie w ; einische krioritäts-Oblig. 46. Aachen-Dässeldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.
Nünzprels des Stilbers bei der Königl. Münze. do. II. Emission
Das Pfund kein Silber. Bergiseh- Märkische do. II. Serie
. do. III. S. v. St. 33 gar. bei einem Eeingehalte von 0, 9so und darüber ö 56 ᷣ . bei einen Feingehalte unter O, 9so 29 Ihr. do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest Berg. · rk. do. II. Ser.
Michtamtliche NMtirungen.
LFI Br. Gd. If
Ausl. Elsenhahn. inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleike Stamm- Actien. ö , ö ö . do. Prm. Anleihe.
= Kass. -Vereins-Bk. Act. raunschweiger Bank. do. n. 100 FI. ꝛ k 4 s Danziger Privatbank. Bremer 3 J do. neueste . . Königsberg. Privatbank 3 Coburger Creditbank. . Russ. Stiegl. 5. Anl.. e, , , nnn, Magdeburger do. Darmstädter Bank 735 do. do. 6. Anl.. erm en A u ·: v. Posener do. Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. Rordb. 6. Riis Berl. Hand. Gesellseh. do. Landesbank. ö Ado. Neue Engl. Anleihe ban, . ren er ger , Dise. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. . .. 23 217 do. Poln. Schatz-ObI. — ; Schles. Bank-Vwmrein.. Geraer Bank — do. do. Cert. L. A Pommerseh. Ritterseh. B. Gothaer Privatbank. .. ; do. do. L. B. 206 E. Hannoversche Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. R. 1 Credithank. . do. Part, 500 FI. .,. uxemburger Bank. .. Dessauer Prämien- An] Meininger Ureditbank. — ö . K Norddeutsche Bank. .. Kurhess. Pr. Ob. 40 Th. — Fabrik v. Eisenbahnbed 5 51. ö ö KJ, , ö y Sehwed. 10 RI. St. Pr. A.
Oesterreich. Metall ...
Berlin- Anhalter 114 a 1147 gem. Cine Ai ; J ge, n n, ,, n, . . . a 1335 gem. Oberschles Lit. A. u. 6 1275 a 1285 gem. Rheinische S6 a 86
Il 2 S2 gem. Oesterr, Gredsi 633 23 . gem. Gesterr. Franz. Staatsbahn 1347 2 135 gem.“ pi ö 9. ; Felt. Far gr. ij S-. S752 zem! 5 Ben. Lgerterf. Nmrional-Arleihe S6 a 57 gem. Russ. Fojn? ö dire gn: ö ö
Kerlim, 12 November. Die Börse war heut in guter Sti h 5
mung und das Geschäft im Allgemeinen helebter; 5 2 ] Mindenern und Rheinisch ; ; ö Hes eh e = österreichische isehen starkes Geschäft; preussische waren höher; in Eisenbahnen war einiges, in , . ö .
16161
1 D
.
Fonds- Corrs e.
Freiwillige Anleihe Staats-Anseihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850. 1852. 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schul dscheine. .. . . .. Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau-0bligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldversehr.d. Berl. Kaufm.
. .
. . = FSI 18S
. ——
— *
= e . A! 1 S1 111
= ;- 0
— 11 w
. ö . ö 83656 O C W t D n , L e = 3
—— *
OG Ce te K ew e C, e e - Q , Q - - -
—— *
. ———
eo =
RKhein-Nahe v. St. gar. Rhrt. - Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen o. II. Emission do. III. Thüringer do. III. Serie do. IV. Serie 3 Wilh. (Cosel-0dbg.,)
do. III. Emission
er- - m - o -
— — M
C D
=
OG Sei r E = de iM — — — — —
386 238 *
ö .
O C C DX
S
— 1818511111119
= M D - R -.
262 MW 2
2
— C L C n C, en C C — — — — —
.
We
— — 88 2 — — 1 0 DR
S Mm — 1
. S — —
Ausl. Prioritäts. Actien.
Vordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est 4
do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz Staats bahn 3
21
ö
Iudustrie cilen. 100 Hoerder Hüttenwerk. . 65
. Si r e g , , , . ö. —
S ,
3811411
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehei ö men Ober⸗ r . (Rudolph De 39 er⸗Hofbuchdruckerei
Bas Abonnement veträgt. 23 Sgr. sũr das , . 1 Theilen der Monarchle nn allen Eh * ö. preis · Erhöhung. 2 .
—
5Staats-
Königlich Breußischer 8 . . ö 2
Aue on- Auflalten des un- und 2 . 21. * für gerlin die Erypedition des gl. Preu ßischen e ,,, ⸗ (nahe der Ceipfigerstr.) — — — * —
. . 0 ; ' n 61 494 1 9 ) 9
270.
Berlin, Mittwoch den 14. November
1860.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst eruht: k Dem Ober⸗Tribunalsrath von Kunow zu Berlin den Stern um Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie den kaiserlich französischen Marine⸗Beamten Soullier, de Ch oisy u Bordeaux und Moolengaar zu Pauillae, dem Königlich würt⸗
embergischen Oekonomierath Werner zu Kirchberg und dem Rech⸗
nungstath a. D. Venn zu Halle im Regierungs-Bezirk Minden, den Rothen⸗Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Stadtgerichts-Rath Friedrich Wilhelm Reimer in skänigsberg in Pr. zum Direktor des Kreisgerichts in Labiau zu ernennen; und
Dem Stadtgerichts-Secretair und Salarienkassen-Controlleur ßoethen in Berlin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den (charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Prämien-Fonds genommen hat.
und Anträge des im Jahre 18538 versammelt gewesenen vierzehnten Pro⸗ vinzial-Landtages den nachstehenden Bescheid. J. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die vorgelegten Propositionen. Orts⸗Statut für Tiegenhof.
Dem Gutachten der getreuen Stände vom 18. Dezember 1858 ent⸗ sprechend, haben Wir dem Entwurf eines Orts-Statuts für den Flecken Tiegenhof unter dem 24. Januar v. J. Unsere Genehmigung ertheilt.
Il. Auf die ständischen Petitionen. 1) Beschaffung ausreichender Staatsmittel zur Zahlung bon Chausseebau⸗ Prämien. ö Aus der Petition der getreuen Stände vom 22. Dezember 1858 haben
Wir mit Befriedigung ersehen, welchen erfreulichen Aufschwung der
Chausseebau in der Provinz Preußen seit der Begründung des Provinzial⸗ Was den Antrag der getreuen Stände wegen Beschaffung zureichender Mittel zur Zahlung der Staats⸗Prämien anlangt, so hat derselbe Erledigung gefunden, indem nicht nur die An⸗ stände, welche im Jahre 1857 der sofortigen Zahlung der fällig geworde⸗
nen Prämien entgegenstanden, alsbald haben beseitigt werden können. sondern auch seitdem ausreichende Mittel zur Verfügung gestanden haben,
wum durch rechtzeitige Zahlung der Staats-Prämien den Bau der Kreis⸗
Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die preußische Garnison der Bundesfestung Rastatt.
Vom 1. Oktober 1860. Im Namen Sr. Majestät des Königs. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent, . herordnen, auf Grund des §. 13 des Gesetzes vom 8. Juni 1860
Gesetãz Sammlung S. 243), k
Die durch die Order vom 19. Juli 1834 (Gesetz Sammlung Seite 132) und den Artikel VII. Absatz 4. des Gesetzes vom zz. April 1851 (Gesetz Sammlung Seite 181) wegen der Gerichts barkeit über die preußischen Garnisonen der Bundesfestungen Mainz
ind Luxemburg getroffenen Bestimmungen werden hierdurch auch s
auf die in der Bundesfestung Rastatt stehende preußische Earnison für anwendbar erklärt. 3.
Die Gerichtsbarkeit über die zu, dieser Garnison gehörigen Militairpersonen und Beamten, so wie über deren Angehörige in dem Umfange des gedachten Gesetzes soll dem Kreisgerichte zu
Wesel zustehen. — h n chr, unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
wägedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Baden-Baden, den 1. Oktober 1860. (C. s. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
Simons. In Vertretung des Kriegs⸗-Ministers: Hering.
Landtags-Abschied für die im Jahre 1858 ver— sammelt gewesenen Provinzialstände des König— reichs Preußen.
Vom 19. Oktober 1860.
; m Namen Sr. Majestät des Königs. Wir Witheld! von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent
Chansseen in dem erwünschten Maße zu fördern.
2) Provinzsal⸗Hülfskasse. Meliorations⸗Fonds. Auf die Änträge der getreuen Stände in der Petition vom 209. De⸗
zember 1858 haben Wir genehmigt, daß der bei der Provinzial⸗Hülfskasse
an den Jahren 1858 und 1859 aufkommende gesammte Bestand des Fonds für Sparkassen⸗Interessenten der Hülfskasse überwiesen und mit der Maß⸗
gabe dem Stammkapital derselben zugeschlagen werde, daß der zu Über⸗
weisende Betrag bei Feststellung des alterum tantum, in welchem Falle nach dem Inhalte der Ordre vom 27. September 1852 das Dotations⸗ Kapital dem Staate zurückzugewähren ist, mit in Ansaßz komme. Auch
hat Unser Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten in Folge
Unserer Ermächtigung in dem revidirten Negulative für den preußsschen
Meliorations-Fonds vom 14. September 1853 die von den getreuen Stän⸗ den beantragten Modificationen eintreten lassen.
3) Landarmenwesen in Ostpreußen. .
Anlangend die ele der getreuen Stände vom 22. Oktober 1856, den Kreifsen in den beiden Bezirken von Ostpreußen die Verpflichtung zur Unterstützung der Landarmen abzunehmen und solche der Gesammt⸗ heit des ostpreußischen Landarmen⸗Verbandes aufzuerlegen, o eröffnen Wir denselben in Verfolg des vorläufigen Bescheides in dem Landtags-Abschiede vom 28. Nobember 1858 (I. 53,) daß nach dem Er⸗ gebniß der veranlaßten näheren Erörterungen bisher in Ostpreußen die
Leistungen für die Zwecke des Landarmenwesens, mit Einschluß der Auf⸗ ö welche die einzelnen Kreise zur Verpflegung der Landarmen ge⸗
macht haben, verhältnißmäßig beträchtlich geringer gewesen find, als dasjenige, . . westpreußische Landarmen⸗Verband aufzubringen gehabt hat, und daß dieses für Ostpreußen günstige Verhältniß vorzugsweise der Einrichtung
beizumessen ist, das hier die Landarmen nicht von der Gesammtheit des
zanbes, sondern von den einzelnen Kreisen verpflegt werden. * ,, in Folge der Kreis-Armenpflege die einzelnen Kreise nicht in gleichem Maße belastet werden, so hat sich doch herausgestellt daß diest Verschiedenheit nicht sowohl in der mehr oder minder strengen Hand⸗ habung der gesetzlichen Bestimmungen über die Armen pflege innerhalt der einzelnen Kreise als vielmehr in deren eigenthümlichen Verhäͤltnissen ihren Grund hat, weshalb darin ein wesentlicher Uebelstand um so weniger ge⸗ funden werden kann, als bisher in keinem Kreise zwischen seiner Leistungs⸗ fähigkeit und der Last der Armenpflege ein Mißverhãltniß ö ist. Unter diesen Umständen können Wir Uns nach den seitherigeu Er⸗ fahrungen nicht bewogen sinden, das Institut der Kreis Armen pflege, welches auf den Antrag des ersten Probinzial⸗Landtages eingeführt . den ist, und während seines e. . . Bestehens in bielen
iehungen sich bewährt hat, wieder aufzuheben. 1 ilch . . gnädigsten Bescheidung haben Wir den gegenwärtigen Landtags⸗-Abschied Höchsteigenhändig vollzogen und verblei⸗ ben den gekreuen Ständen in Gnaden gewogen.
Gegeben Berlin, den 19. Oktober 1860.
Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. von Auerswald. von der Heydt. Simons.
. entbieten 3 getreuen Ständen des Königreichs Preußen Unsern gnädig⸗
sen Gruß und ertheilen hiermit auf die Uns vorgelegten Gutachten
Graf von Schwerin. von Patow. von Roon.