2118
Der „Espero“ vom 10. November meldet: „Wir sprachen letzt⸗ hin von der Reorganifirung und Vermehrung der Armee. Wir sind heute im Stande, folgende Einzelheiten darüber mitzutheilen. Dieselbe soll gebracht werden auf 164 Linien-Regimenter, 8 Gre⸗ nadier⸗Regimenter, 4 Marine⸗Infanterie⸗Regimenter, 54 Bataillone Bersaglieri, 16 Regimenter Artillerie, S Linien-Kavallerie⸗Regimen⸗ ter, sß Ulanen-Regimenter, 12 leichte Kaballerie⸗Regimenter, 2 Jäger⸗Regimenter, 2 Guides Regimenter, 5 Troß-Regimenter.“
In Genug sind am 7. November 300 Garibaldische Freiwil— lige, sewohl Offiziere als Soldaten, aus Neapel angekommen, welche ihre Entlassung genommen haben.
Aus dem Lager von St. Angelo und Sta. Maria kommen täglich zahlreiche Garibaldische Offiziere und Soldaten in Neapel an, welche den Dienst verlassen und sich über Livorno und Genua in ihre Heimath begeben. Auch mehrere englische Freiwillige sind zurückgekehrt, um sich nach Malta und Genua zu begeben.
Aus Livorno, 12. November, wird der „A. A. Ztg.“ tele— graphirt: Große Unzufriedenheit in Palermo; man betrachtet dort die Sendung Montezemolo's, Cordoba's und Lafarxina's als die Ursache der nahen Entlassung Garibaldi's; man fürchtet Unord⸗ nungen bei ihrer Ankunft. Man eröffnet dort eine Subseription, um dem Diktator eine Villa und 300 Ducati jährliche Rente als Belohnung zu übergeben.
Türkei. Am 24. Oktober ist das französische Expeditions— Corps aus dem Libanon nach Beyrut zurückgekehrt und hat die Winter-Quartiere bezogen. Frankreich hat eine Verlängerung der vertragsmäßigen sechs Monate auf ein Jahr beantragt, die Pforte erklärt aber eine solche für überflüssig, da sie selber die Ruhe im Libanon aufrechthalten könne. Es finden jetzt in Konstantinopel darüber Verhandlungen zwischen dem englischen und dem französi— schen Gesandten und den Ministern des Suktans statt.
Der französische ‚Armee⸗Moniteur“ hat Privat-Nachrichten aus Beyrut, vom 27. Oktober. Fuad Pascha war von Hasbeya und Damascus wieder zurückgekehrt, wohin er sich in aller Eile begeben hatte, um gegen die muselmännische Bevölkerung zu han— dein, die seit seiner Abwesenheit neuerdings sehr drohende Gesin— nungen gegen die Christen an den Tag legte. Der Repräsentant der Pforte begriff, daß es hier galt, energisch auftzutreten, um die Einwohner einzuschüchtern, deren Fanatismus stets so außerordent⸗ lich war. Er ließ die Mitglieder des großen Rathes verhaften,
te dern z. Vrigster pon großem Ansehen sind. Di Lhefs = den or or vor ein ac ide gien hen essh ⸗ c diff ö
13 unter ihnen, welche der Aufrei zur R überft ; lche üfreizung zur Revolte überführt waren, wurden auf 3, 5 und 15 Jahre verbannt. Das ö für den Augenblick, aber es vermehrte den tiefen Haß der Musel— männer nur noch mehr. Auf Grund der ihm ertheilten außeror— dentlichen Vollmachten dekretirte Fuad Pascha sodann die Einver— leibung des bisher unabhängigen Kaimakamats der Drusen in das ottomanische Reich. Zukünftig wird dieses Territorium vier Distrikte ö und . Mudirs oder Distrikts-Ehefs wurden sofort einge— etzt. — Die europaäische Kommission sollte am 30 tgrihre 2 beginnen. r, Asien. Die englische Regierung veröffentlicht f litthei . ische Regieru! folgende Mitthei⸗ lung: „Von Ihrer Majestät Konsul in Marseille ist an n (lam unten Nachmittag ein Telegramm mit der Anzeige eingetroffen, Berichten ee. Hongkong vom 26. September zufolge seien die Verhand— ö ö. n,, zu keinem befriedigenden Abschlusse ge— 2 ätten die verbündeten Armeen ihren Mars J een ihren Marsch nach Uebereinstimmend mit Obigem meld n end 1 det der Telegraph aus Shanghai vom 20. September Folgendes: ö re,. sich von wegen der Frage der Kriegskosten Entschädigung in . ange. Die Verbündeten marschiren gegen Peking, wo San— ,, eine große Heeresmacht beisammen haben soll. Lord Elgin ö Truppen. am 9. nach. Am 106. war die Armee bis ö ,,, lassen sich nur schwer („da die Culies desertiren. 2000 Mann halten Tientsi . n. 1 verhalten sich stille.“ . u bemerken ist, daß die offizielle Depesche vom 26. aus H . J 1 vom 265. aus Hong— kong, die zweite vom 20. aus Shanghai datirt ist. Das lan 19 aus 2 e. beiden Orte erklären. Nach weiteren mit der Ueberlandpost in Pari ; . and aris, den ⸗ vember eingetroffenen Berichten hat der hn von 6 ö. Kaiser von Anam den Krieg erklärt.
London, Mittwoch 14. November W 5 — ; olff's Tel. Bur. Va,. hentin⸗ „Times sagt, daß die von ihr selbst gebrachte 3 rich , de , , sei aus Turin abberufen, unrichtig sei .
Die heulige „Morning⸗Post“ hält die Nachricht schlusse des Friedens in Chine Zurüc n , . 1 5 hina und von der Zurückkehr der Trup⸗
Paris, Dienstag, 13. November 3
3, 13. . ((Wolff's Tel. Bur.
Gutem Vernehmen nach begiebt sich der Sut-Direktor im ien f.
rium der auswärtigen Angelegenheiten, Declerc,
in einigen
Wochen nach Berlin, um Unterhand lungen zu einem Handels S⸗
vertrage zwischen dem Zollverein und Frankreich vorzubereiten
Paris, Dienstag, 13. November, Nachmittags. (Wolff Tel. Bur.) Der „Messager du midi“ meldet aus Gaeta vo 11. d., daß der König die Vorschläge wegen Räumung des lern zurückgewiesen habe. General Bosco ist angekommen und wird den Befehl über die außerhalb der Festung befindlichen Truppen deren Zahl sich noch auf 10000 belaufen soll. übernehmen.“ Nach demselben Blatte soll in Gaeta ein preußischer (?7 General in be— sonderer Mission eingetroffen sein. .
Neapel, Montag, 12. November. Garibaldi ist zum General der Armee ernannt worden. Man erwartete die Uebergabe Gaetas.
Ragusa, Dienstag, 13. Nobember. (Wolff's Tel. Bur) Die Wittwe des Fürsten Danilo reist, von dem regierenden Fürsten und dem in Cettinje weilenden französischen Konsul Hec⸗ quard dis Scutari begleitet, mit dem morgen abgehenden Dampfer . Korfu nach Paris. Die Tochter der Fürstin muß zurück— bleiben.
Her linder & etreicdehörs e . J J. 14. November. eigen loeo 65 — lr. pr. 2100 Pfd., hochbunt poln. S . 817 Thlr. pr. 2100 pi. res k oggen loco 809 — 8Bzbfd; 5235 —– 52 Lhlr. pr. 2000 Efd. bez., schw mend im Kanzl sat — 52 LThh. pr. 2600 bch ben, , bis 1 52 — 514 Thlr. bez. u. G., 52 Br., Novemhber-Dezember 57 bis 513 Thlr. bet. u. Br, 51 G., Dezembers-Januar 5tz — 53 — 514 Thhr. bez. 1. Br. 514 G., Frühjahr 51 - 4 - 50 Thlr. bez. u. G, 51 Br. Gerste; grosse u. kle8ͤsmns, 46-49 .
3 . . 31 Thlr., Lieferung pr. November 29 Thlr. ben u. Br., November - Dezember 28 — 3 Thlr. be 7rühj ; . . ö 3 ezember 285. 7 Thlr. bez., Frühjahr 287 Thlr.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 56 —-—63 Thlr.
Rühöl locJe 113 Thlr. Br., 1147 Thlr. bez. u. Br., 13 G., Dezember - Januar 113 Thlr. bez. u. 1
. ar - F 4 . „ G d;, Januar - Februar 1144 LTulr Br., 113 Gd., April - Ma;
1 1 7 77 * 1 243 = 12. Lhlr. bez., 125 Br., 123 G. Leinol loco u. Lieferung 105 Thlr. . ohne Fass 21 — 2027 Thlr. bez., November 20 bis = , Thlr. bez. u. '., 203 Br., No vemher-Dezember u. Dezember- Januar 20 - — * ThI 20 ; ö . *. ö ö 1 hlr; bez. u. Br, 20 G., Jannar-Februar 205-3 -) ; . n. 2061 * . nr B ns * . h 6 r., 20 G., April-Mai 203 - 213 —- 20113 Thlr. bez., 21 Br., Weizen anhalt, nd slau. Roggen loco war stark offerirt und fand 3. au billigern Preisen geringe Beachtung. Termine eröffneten fest . Sehliesen nach einer kleinen Preissehwankung,. namentlich für den laufenden Lermin . flau und billiger offerirt Gek. 8000 Ctr. Rüböl ö lest. Spiritus e öffnete matt, wurde im Laufe des Mark- es mehr gekragt und höher bezahlt und schliesst nach lebhaftem Handel llau und angetragen. t
Hees lake, 14d November, 1 Uhr 30 Minuten N i . ; , r achmittags. (Le]. Deb. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische ee ee. 4 Br. e . Stamm. Actien 5 Br. Ohberschlesische Actjen Litt. A. u. G. . G.; do. Litt. . 1165 G. Obersehlesische Prioritäts - Obligatisnen bitt. D., 4proz., Satz Br.; do. Litt. F., 4 proz., S837 Br.; do. Litt. Er, . 3 ,,, Stamm-Aetien 383 Br. Reisse-
ger Aetien 502 E. eln - Tarno wit? . ien 29. Preussisehe 5proz. Anleihe . 1859 1a. r J ö 3 dr pr. 3 Et. . 2143 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 8 r., gelber 15 95 Sgr. Rog 2 6989 42 —65 ö 336 9 855 5 Sgr. Koggen 62 69 Sgr. Gerste 42 - 65
36 . war . und die Course wenig verändert.
Tanne ipeskeg, 13. November, Nachmittags Ali = ö n, en den , Nachmittags 2 Uhr 50 Alinuten
chluss - Course: Cesterr. Kredit- Actien 623. Vereinsbank 98.
Nord deuts ehe Bank 81. National - Anleihe 56. zproꝛ. Spanier 44. lproz. Spanier 38 G. Stieglitz de 1855 —. Diseonto 2. Un f, Leguts Pil. iz, ch. ac, m3, Mi4z n st ben. 5 . 33 Sh. not., 13 M * Sh. bez. Wien 103.25. . e , n, Weizen loeo und ab auswärts flau und stille. , . 020 unverändert, ab Königsberg Frühjahr 78 zu machen. Cel 983 6 Frühjahr 27. Kaffee, 1400 Sack Rio schwimmend 6. . ö. loeo bis ultimo März 13 Mark, 1009 Ctr. eben se. . Franrnkfiarrt a. Id., 13 November, Nachmittags 2 Uhr 3 Min. re,, etwas matter, österreichische Fonds und Actien etwas nie- ; Schluss - Course: Kassenscheine 1053.
105.
London Amster-
Veueste preussische Anleihe 117. Prenssizch- Ludwigshaken - Bexbach 131. Berliner Wechsel Hamburger Weehsel Sz. Londoner Wechsel 116. Pariser
(Wolff's Tel. Bur.)
November und November - Dezember
Wechsel 92; Wiener Wechsel 86. Darmstädter Lettelbank 235. hurger Kreditbank 80). 3proz. Spanische Kreditbank von Pereira 500. Roths chili 477. Kurhessische Loose 47. zproꝛ. Metalliques 48. ; esterreichisehes National- Anlehen 553. Staats- Eisenbahn- Actien 234. gesterreichisehe Kredit- Actien 1474. 1315. Rhein- Nah- Bahn 273. do. Lit. C. 97. mien, Tel. Bur.) 5proꝛz. 1. Nordbahn 192.00. 1854er Loose 80.50. Staats Eisenbahn Aetien Certifikate 272. 90 London 133.15 Hamburg 101.90 Paris 53.25. hahn 18050. 1560er Loose 89 25. AnrIus8t exrekerznd, 13. November, Tel. Bur.) proꝛ. sterreichische Lit. B. 6735. 5prorz. Metalliques à6. Iproz. Spanier 403. 3proz. Spanier 47* Slieglit: de 1855 963. Hamburger Weechse 3553. Hen Ul een, 13. November, Nachmittags Bur.) Börse slau. Consols 934. proz. Russen 105. 4proz. Russen 94. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 64. 8h.
Spanier 47.
2176 Ste d brei
Gegen den unten näher bezeichneten Schuh⸗ machergesellen Carl Heinrich Noack ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen porden. Derselbe ist am 1. August er. nach Jauer ausgewiesen, hat sich aber unangemeldet zier aufgehalten und ist bisher nicht zu ermit— teln gewesen.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Rögack Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei— Be⸗
Darmstädter Bank- Actien 185. Meininger Kredit- Aetien 65.
Spanische Kreditbank von Badis ehe 4Eproz. Metalliques 42. Oesterreichisch - französisehe Oesterreichische Bank- Antheile 66. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1013. Neueste österreichische Anleihe 66. 14. November, Nittags 12 Uhr 30 Minuten.
Metalliques 66.50 4z3proz. Metalliques 59.50. Bauk- Aetien National- Anlehex 17.50.
Credit - Actien Lombardische Eisenbahn 159.00. Nachmittags 4 Uhr.
RNatisnal - Anleihe 533.
23proz. Metalligues 25. 5proz. Russen SS 45. 5proz. Mexikaner 2037. Londoner Wechsel, kurz 11.72. Holländische Integrale 634. 3 Uhr.
1pr02. Spanier 407. Mexikaner 213. Sardinier 85.
ͤ Wien 13 FI. 75 Kr. Die Dampfer „City ok Mauchester« ist aus New-Vork eingetroffen. V
hörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersücht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.
Berlin, den 10. Nobember 1860.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalementt.
Der Noack ist 36 Jahre alt, am 8. Juli 1824 in Jauer geboren, evangelischer Religion, ungefähr 5 Fuß groß, hat braune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, obale Hesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und ist schwächliger Gestaktt.
Vekleidet war Roack unter anderen mit einem dunkelbraunen Rock mit schwarzem Sammtkragen.
2177] 8er ef. .
Gegen den unten näher bezeichneten Schiffer hermann Johann Gottfried Eduard Griesch aus Bindow bei Crossen ist die gericht⸗ liche Haft wegen wissentlichen Meineides beschlos⸗ sen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können, weil er in der bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Derselbe hat zuletzt erweislich auf einem Fahrzeuge des Torfhändlers Weber an der Sttalguer Brücke sich aufgehalten und soll fich gegenwärtig mit einem mit Steinen belade⸗ en Fahrzeuge auf der Fahrt nach Stettin be⸗
nden.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Grüesch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei ⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen.
2119
Luxem-
1proz. Spanier 393. worden sind. Loose 535. Baumwolle:
18546er Loose td.
Spanier 483. Aetien 513.
(Wolff's Aetien 763.
LIverkH dl, 13. November, 4000 Ballen Umsatz. Lee ris, 13. November, Nachmittags 3 Uhr.
— (Wolll's Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Diseonto von 45 auf 5 pCt, wiederum erhöht, weil ihr 300,000 Efd. entzogen
Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Markt flau. (Wolff's Tel. Bur.)
Die zproz. eröffuete zu 70. 15 fiel au 79, 95 und schloss in matter Ilaltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren g3 3 eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 70. 40 1proz. Spanier 39). Oesterreichische Eredit - Actien 337. Credit
proz. Rente G5 890. 3proz. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- mobilier-
173 30. Gold — . Elisabetkh- Kreditloose 107.00. (Wolf's
5proz. Metalliques
(Wolff's Tel.
Im Narziß.
Der
RKünigliche Schauspiele.
Im Opernhause. (181ste Vor⸗
Oper in 3 Akten, von Molins,
D. Sander. Musik von
Euridice: Frau Cassh. Anfang 7 Uhr.
Abonnements -Vorstellung.)
von Caroline von Pawloff.
e-, , ,, ere ,
Behörden des In- und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt— roigtei⸗Direction bhierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.
Berlin, den 12. November 1860.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission Il für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Griesch ist 37 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, hohe Stirn, blaue Augen, dunkle Augenbrauen, röthlich⸗ blonden Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhn— lichen Mund, längliche Gesichtsbi dung, gesunde Gesichtsfarbe und ist starker, untersetzter Gestalt.
2179) Erneuerter Steckbrief.
Der unten näber bezeichnete Dienstknecht Christian Meißner aus Klein-Düben, welcher wegen gewaltsamen Diebstahls zu einer zehn⸗ jährigen, an ihm noch zu vollstreckenden Zucht⸗ hausstrafe verurtheilt worden ist, hat sich bisher seiner Verhaftung durch die Flucht zu entziehen gewußt.
Sämmtliche Civil- und Militair⸗ Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall verhaften, uns aber hier⸗ von event. zu weiterer Verfügung schleunigst zu benachrichtigen.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Medfsiner Kenntniß hat, wird aufgefordert, bei der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde dabon unverzüglich Anzeige zu machen.
Sorau, den 10. November 1869
Königliches Kreisgericht. Sig nalement.
Vollständiger Name; Christian Meißner aus Klein-Oüben bei Muskau. Alter: 53 Jahre. Religion: evangelisch. Größe; 5 Fuß T Zoll. Haar: dunkelbraun und kraus. Stirn: flach. Augeubrauen: braun. Augen; braun. Nase: lang. Mund: gewöhnlich. Bart: braun. Gute Vorderzähne. Kinn: rund. Gesichts bildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: unter⸗ setzt. Sprache; deutsch. Besondere Kennzeichen: ir,
2180 Oeffentliche Bekanntmachung.
Anfang November d. J. ist dem Sohne des
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗
Fabrikbesitzers Moebus, Friedrich Moebus zu
Seffentli cher ö An ze i g er.
Sorau, aus der offenen Wohnstube eine silberne Cylinderuhr mit Goldrand und einer langen goldenen Uhrkette entwendet worden. Zigeuner, die fich um die angegebene Zeit in Sorau um⸗ hertrieben, werden den Diebstahl berübt haben. Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des Thä⸗ ters ersucht.
Sorau, den 12. November 1860. Der Staats- Anwalt.
11377] Nothwendiger Verkauf.
Das im Rybniker Kreise in der freien Minder⸗ Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodigl—⸗ Rittergut Ober-Gogelau, abgeschätzt auf 22, 728 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., soll im Wege der Exe⸗ eution
am 23. Januar 18614, Vormittggs
11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle
hierselbst subhastirt werden. .
Taxe und Hypothekenschein find im Bü⸗ reau 1. 2. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Rybnik, den 2. Juli 1860.
Königliches Kreisgericht.
lar) . Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 10, 200 Schacht⸗ ruthen gesiebten Kies im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 28. November d. Js,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Kies⸗ Lieferung“ ; eingereicht sein müssen. .
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale, so wie bei den Eisenbahn⸗Baumeistern Römer in Berlin, v. Vagedes in Guben, Meske in Görlitz und Prieß in Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, gegen Erstattung von 10 Sgr. Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 9. November 1860. .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
J. Abtheilung.