1860 / 272 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ische Kreditbank von Pereira 500. . 180. Kurhessische Loose proꝛ. Metalliques 183. 41prox. Gesterreiehisehes National- Anlehen 553. Staats Eisenbahn- Aectien 232. Gesterreichisehe Kredit-Aetien 147. 1317. Rhein- Nahe - Bahn 2. do. Lit. C. 973. Neueste österreichische

Amister dem, 14. November, Tel. Bur.)

Der Cours der 3proz.

eisenbahn 510 gemeldet.

5proz. österreichische Natiena! Anleihe 534. 23pro. Metalliques 2413. 1proR. 5proz. Russen —. Holländische Integrale 62.

Lit. B. 673. 5proz. Metalliques 463.

Spanier 465. zproz. Spanier 474.

litz de 1855 96 35. Mexikaner 20 38. Getreidemarkt.

vember 44, Frühjahr 435.

Lomdcd on, 14. November, Nachmittags Bur.) Heute wurden wiederum 400, 060 Efdd. Sterl. aus der Bank ent-

nommen. Consols 93. 1proz. Spanier 402. 5proz. Russen 105. 4proz. Russen 94. Getreidemarkt. das Geschäft daher beschränkt.

LIverpocl, 14 November, Mittags 12 Preise

Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. gangenen Freitage.

banrisg, 14. November, Nachmittags 3 Lhr. Pie abermalige Erböhung des Diseonts seitens der Bank von Eng- Die 3proz. degann zu t g0, wich au 69.80, sieg wiederum auf 69.95, siel erneuet auf 69. 75 und

land wirkte nieht günstig auf die Börse.

Spanische Kreditbank von 473. Metalliques 423. Oesterreichisch - französisehe Oesterreichische Bank - Antheile 654. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 102.

Anleihe B66. Nachmittags 4 Uhr.

Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.85, der des Credit mobilier 750, der der österreichischen Staats-

Weizen unverändert. mine matt. Raps, November 723, Dezember 75 nominell. Küböl, No-

Hexikaner 213. Der Getreidemarkt war nur wenig besucht,

Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.)

2126

Badische Eoose 533. 1854er Loose 64. Spanier 48. Actien 512. Actien 753.

schloss in matter Haltung zn diesem Course. Dezember wurde zu 66. O gehandelt. Schluss-Course: 3proz. Kente 69.75. 44proz. Rente 85. 809. 3pron Ipror. Oesterreichische Gredit - Actien 337.

panier 405.

(Wolff s

theilungen,

5proz. Metalliques J von Wohlbrück.

proz. Stieg-

Roggen loco fest, Ter- Im

3 Uhr. (Woalff's Tel.

Merelli. Sardinier 86.

niedriger als am ver-

(Wolf's Tel. Bur.) Krug.

Freitag, 16. November. Der Templer und die Jüdin. nach Walter Scott's Roman: Ivanhoe, frei bearbeitet Musitk von Marschner. Balletmeister P. Taglioni.

Mittel⸗Preise. Schauspielhause.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. (182ste Vorstellung) P

Große romantische Oper in 3 Vh— Tanz vom Königlichen

Im Opernhause. 23ste Vorstellung Große Oper in 3 Abtheitungen, von (229ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, Vorher: Der zerbrochene

Tage der Vorstellung statt.

e, e, e e, e , e e e e. . , / .

Oeffentlicher Anzeiger.

2189 Ste ch brief. Die unverehelichte Emilie Emma Agnes Beator, 22 Jahre alt, aus Freienwalde, ist

3 w . 13. Mai 1857 rechtskräftig zu drei Wochen Ge⸗ fängniß verurtheilt worden. Ihre Verhaftung zur Strafverbüßung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil sie in ihrer bisherigen Woh— nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛ. Beator Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Beator zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts Behörde, welche wir um Vollstreckung der Strafe und um Nachricht bitten, abzulie⸗ fern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den Jũ. November 18600).

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

L2ts7! Bekanntmachung.

Der hierunter näher bezeichnete Bäckergeselle Emil Steltzer, welcher hier wegen TVand— streichens mit achttägigem Gefängniß und ein— jähriger Correctionshaft bestraft worden, ist am 2ten v. Mts. mittelst Reiseroute nach Brauns⸗ berg, seinem Behörigkeitsorte, zurückgewiesen worden, daselbst aber nicht eingetroffen.

Potsdam, den 19. Nobember 1860.

Der Königliche Polizei⸗Direktor. Engelcken. Alter: a u 14 *. 11. 31 ;. am 11. Februar 1827 geboren, Größe: 5 Fuß 1 Zoll, Haare: an, Stirn: i. Augenbraunen: dunkelblond, Augen: grau, Rase: gestälpt, Mund: mittel, Bart: rafirt, Kinn und

Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: klein.

Lis Frneusrter Steckbrief.

Der Arheitsmann August Ferdinand Friedrich Schwarz aus Eladow bei Lands⸗ berg a.“ W. ist dringend verdächtig, am 6. Juni 1856 den Tuchmacher Thiele aus Soldin, welcher ihm als Transporteur beigegeben war, in der Königlichen Zicherschen Forst bei Neudamm er⸗— drosselt zu haben.

Es ist bisher, trotz mehrfacher Steckbriefe, nicht möglich gewesen, den Aufenthaltsort des Schwarz zu ermitteln, obwohl zu vermuthen steht, daß derselbe sich noch in hiesiger Gegend, wahrscheinlich unter falschem Namen, aufhält.

Es wird deshalb wiederholt und dringend ersucht, auf den Schwarz zu vigiliren, ihn im Betretungsfall zu verhaften und mich sofort zu benachrichtigen.

Die Königliche Regierung zu Frankfurt a. O. hat auf die Ergreifung des Schwarz eine Prämie von 50 Thlr. ausgesetzt.

Cüstrin, den 14. November 1860.

Der Staatsanwalt.

Sig nalemet: Alter: 43 Jahr, Größe: 5! 7 bis 8“, Haar und Augenbraunen: dunkel— blond, Bart: schwach und dunkelbraun, Stirn: ziemlich frei, Augen: grau, Gesichtsbildung: obal, Gesichtsfarbe; gesund, Gestalt: groß umd kräftig. Besondere Kennzeichen: unstäter stechender Blick und außergewöhnlich große Hände.

2088 Bekanntmachung.

Das Domainen⸗Vorwerk Mannhagen im Kreise Grimmen, 17 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 3 Meilen von Stralsund und 2 Mei⸗ len von Greifswald entfernt, mit einem Areal

von 2633 Morgen 115 (IRuthen,

worunter 1915 Morgen 109 MWRuthen Acker und 321 Morgen 4 Ruth. Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1861 bis dahin 1879, im Wege des öffentlichen Aufge⸗ bots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗

Minimum beträgt 6000 Thlr. Preuß. Courant.

Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ inogen auf Hohe von 30000 Thlr. nachzu— weisen.

Zu dem auf den 19. Dezember b. Is. Vormittags 11Uhr, im Lokale der unter⸗ zeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ fermine laden wir Pachtbewerber mit dem Ve— merken ein, daß die, Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest— tage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗-Bedingungen und der Licita—⸗ tions-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 27. Oktober 1860.

Königliche Regierung.

121817 Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen: —ͤ

1) der Klempner Johann Friedrich Lullick, am 11. Oktober 1836 in Groß- Lübbenau ge⸗ boren,

2) der Knecht Johann Gottfried Carl Schwedt, 5 J. Dezember 1837 in Groß⸗Beuche ge⸗ zoren, der Knecht Johann Christian Noack, am

2. Mai 18537 in Klein⸗Heuche geboren, und

) der Handlungsdiener Johann Friedrich Resag

. aus Lübbenau, über 23 Jahre alt,

sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben.

. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf

den 4. Februar 1861, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Kreisgerichts hierselbst an⸗ beraumt worden. Die vorgenannten Angeklag⸗

ten werden zu diesem Termine mit der Aufforde⸗ rung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗

Mehl pro November-

6 nẽismit Oesterreiehisehe Staats Eisenbahn., Credit mobiler.

i rontuma eam verfahren werden.

Cäzwaarenbändlerin Lina hier,

(228ste Abonnements⸗Vorstellung; ,. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brach vogel.

Sonnabend, 17. November. der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Semiramis. Rossini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. bezähmte Widerspenstige. nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel- und Tieck schen Uebersetzung. Lustspiel in 1 Akt, von H. von Kleist, für die Darste llung bearbeitet von L. Schmidt.

Kleine Preise.

Der Billet⸗-Verkauf findet nur am

1 Ktnigl. Kreisgericht, zu Relgard,

gitßz haben der Müller Friedrich Schley und Vsen Ehefrau

öhyoihekenbuch . 1 i. nebst Zubehör an die verebelichte Müller CCLCen . .

Fan . . . ; ö. t erfolgte Uebergabe ist indeß in Folge bens des Müllers Friedrich Schley nur von in übrigen Kontrahenten . Verhandlung vom 27. Okteber 1847 anerkannt worden.

etzz Die Lieferung von stelen für den Lazareth—

die zu ihrer Vertbeidigung dienenden Be⸗ tel mit zur Stelle zu bringen oder solche vor dem Termine anzuzei⸗ demselben herbeigeschafft

fen,

Gerichte so zeitig s. daß sie noch zu

den können. —ĩ . ö te Im Falle ihres Ausbleibens im Termine

d mit der Untersuchung und Entscheidung

gübben, 5. November 1860. ö Königlich es Kreisgericht, J. Abtheilung.

3

In dem Konkurse über das Vermögen der

Wiese, geb. Daniel ist der Kaufmann Carl Deichmann hier definitiver Verwalter angenommen und be⸗ t worden. . halle a. d. S., am 9. November 1860. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

0

Realvrätendenten-Aufgebot.

J. Abtheilung, den 39. Mai 18609.

gaut gerichtlichen Vertrages vom 28. Januar

Johanna, geb. Biermann, die Muttrin, im Belgarder Kreise, gelegene, im Nr. 1 verzeichnete Kornwasser⸗ Augüste, geborne Biermann, berkauft; Ab⸗ gemäß gerichtlicher

Behufs Berichtigung des Besitztitels für den zgenwärtigen Besitzer, den Müller Carl Frank, perden demzufolge alle unbekannte Realpräten⸗ unten auf die bezeichnete Müble und folgende, rem Aufenthalt nach unbekannte Miterben ies Müllers Friedrich Schleyn⸗;⸗⸗

) der Fabrikarbeiter Johann Friedrich Eduard Zibell, . die Johanna Louise Zibell, . 3 die verehelichte Würthschafter Gars ke, Auguste Wilhelmine, geborne Krüger, zu— lezs in Alt-⸗Sanskow wohnhaft, eventuell

deren Erben, ) die verehelichte Schullehrer Wetzel, geborne Sickert, . ö

) der Müllergeselle Jobann KHeingich Eduard Schley, angeblich nach Rußland ausge— wandert, ;

9 der Zieglergeselle Carl Gustad Schley, der Steinhauer Wilhelm Schley, früher zu

Plathe, 9 die unverehelichte zu Stettin, . hierdurch aufgefordert, ihre Eigenthums⸗An⸗ srüche spätestens im Termin den 19. Dezember d. Fs Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtshause, Zimmer 3. sͤreisgerichtsrath Thiel anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen. Bei ihrem Ausblelben erfolgt die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Riüller Earl Frant. und bleibt den nicht erschienenen Realprätendenten über⸗ lassen, ibre Ansprüche in einem besonderen Pro⸗ zese zu verfolgen.

Louise,

Johanna Schley, früher

vor dem

Bekanntmachung.

230 Stück eisernen Bett⸗ und von 100 Stück bergleihen für den Garnison⸗Verwaltungs.= haushalt soll im Wege der Submission unter den in den Geschäͤfts-Lokalen der unterzeichneten Intendantur Kronenstraße Nr. 58. der Königlichen Lazar th⸗Kommission in Fr ankfurt a O. und der Königlichen Laareih⸗Kommission zu Spandau ausgelegten Bedingungen, so wie nach den kei den genannten Lazareih⸗ Kommissinen ausgestellten Probe⸗Bettstellen in Entreprise ge⸗ geben werden.

„Die portofrei bis zum 4. Dezember d. J. inzusendenden, auf der Adresse mit „Submission auf die Lieferung eiserner Betistellen? zu be⸗ Lichnenden Offerten werden an dem gedachten age, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschãfts⸗ Lokale in Gegenwart der et na personlich erschie⸗ nenen Bietungslustigen geöffnet werden.

Berlin, den 2. November 1569.

2127 2188 Bauholz⸗Verkauf. . Von den im Belauf Rehluch des Forstrebiers Groß⸗Schönebeck für das Ilhr 1861 eingeschla⸗ genen Hölzern sollen circa 00 Stück Kiefern, größtentheils starkes und extra starkes Bauholz, am 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zur Stadt Prenzlau hierselbst oͤffentlich meistbietend verkauft werden. Die Rachweisungen dieser Hölzer sind vom 20 d. M. ab in meinem Geschäftslokale einzu⸗ sehen, auch ist der Förster Zimmermann zu Nehluch angewiesen, die Hölzer auf Verlangen zur Unsicht vorzuzeigen. ; . Die Bedingungeu werden im Termine bekannt gemacht, * des Raufpreises muß jedoch im Ter⸗ mine feibst als Angeld von den Käufern erlegt werden. . Groß⸗Schönebeck, den 13. November 1860.

Der Oberförster. Lelm.

„Submission zur Uebernahme der Radreifen⸗ Lieferung pro 1861“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. November 1860.

Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2186

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 10. Juli e., wonach die II. (ermäßigte) Güter⸗ Klasse auf den unter unserer ,, stehen⸗ X. 264 den Bahnen vom 1. September c. na in zwei

Märkische Eisenbahn. Abtheilungen zerlegt ist, bringen wir nachtra⸗ Es soll die Lieferung der Lotomotiv- gend zur öffentlichen Kenntniß, daß diese für den Tender⸗ und Wagen⸗ Radreifen pro Verkehr von uns, nach den Pfälzischen Eisen⸗ 1861 im Wege der Submission vergeben werden. bahnen bis jetzt einstweilen susvendirte Einrich⸗

Termin hierzu ist auf— tung vom 15. November e. ab nunmehr auch

Sonnabend, den 1. Dezember 1 in dieser Richtung in Kraft tritt; der demgemäß

Vormittags 11 Uhr, = regulirte Tarif ist auf unsern Stationen zum in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ Preise von, 65 Pfennigen käuflich zu baben. hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten Saarbrücken, den 8. November 1860. frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

Einnabme pro Monat Oktober 1869: Aus dem Personen-Verkehr 59, 143 R. S. Kop. . Güter⸗Verkehr . . Verschiedene Einnahmen . Summa Io. NR. S. RN Einnahme für die Zeit vom 1. Januaz bis 31. Oltober 1869. 1,1127031 R. S 265 Kop. 3, ,, Mitbin pro 1860 mehr: A1 N. S. 45 Kop.

Warschau⸗Wiener⸗Eis enbahn.

dachweisung . sung am 15.27. Oktober 1860 behufs der Amortisation gezogenen Actien ; der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. ö Nummern: . . 40 344 49 91 433 713 520 32 70 705 818 81 1005 4136 53 333. 5 71 1332 1413 16 g. 6tz 1679 8t 83 1753 73 86 1912 21! 71 2027 2309 51 2645, e. 3153. 3 i. S88 3419 z0 33 88 3511 65 83 3601 92 94 3755 84 3921 4009, 4105 39 9 95 ö 8 4437 72 4638 4754 55 486563 5003 5115 16 60 62 5214 50. 531 12 716 92 3545 28 . 3961 72 6650 615 6tzäs 86 6759 6998 J7J000 7 144 7279 313 518 6h . 2 2 79 8070 811g 8218 8369 8496 S521 49 8742 8814 8965 1 831 9132 90 9628 gögß 9 87 93 10161 1020 46 10360 25 63 10474 10596 29 45 49613 . ö. 74 91 1098 11002 43 55 70 i0o5 112277 49 11354 84 11581. 1462) 11772 ae. 12161 12216 28 34 7 12334 12499 17 20 12611 27 59 1276 13060) 29 49 n. ö. 3 79 13271 85 13543 95 13628 37 47 85 13707 34 13837 14127 92 23. 14210 44 1 32 59 14608 14132 50 75 18 148657 83 14922 35 42 52 60 tz) 16 16 slhn se 36 . 15242 75 15331 74 15163 15702 9 15864 15993 160060. 20 79 86 16229 23 25 k 67 71 16605 61 16182 16815 66 16900 17233 173565. It h 18 17518 tz—s . 17905 15 is 9 9g3 1806863 18122 18235 87 18335 62 18139 18325 57 18615 2 6 18163 18834 59 19060 19283 19433 41 19595 19653 19156. 984 , ,,. . 69 20527 75 83 20755 208265 zi 20957 75 21088 91 214216 30 80 86 21538 218 10 ö 2057 22141 96 22216 22315 6 22500 22622 N. 22736 22313 48. 8 23 63 . . 58 23122 25592 23610 89 80 93 94 23841 24065 2166 91 416 91. . k 24627 M 92. 25051 25113 79 25586 25475 25591 25680 89 97 25954 . 2. . 62770 26398 26543 26699 2tz! 31 b 807 27005 27127 56. 27269 20 30 71 . ; ,. ö. 13 56 77652 51 27702 2830 85 94 28033 38 28208 30 38 286 85 28113 ö. 36 28933 79061 68 29193 29314 17 45 29502 23 96 29590 20 30019 59 8 30176 ö 3 39 31353 31404 66 31582 31658 31703. 4 31976 81 86. 6 ,,,, . 36 33031 31 69 94 33102 33235 37 33109 63 33819. 30h 310 79 k 31389 34515 346507 19 72 34105 94 99 34825 34944 86 3528 3608 ,, 3 ö. 165 36155 74 36971 37028 37122 10 52 53 37212 37338 37405 30 38 57 37508 37 36 45 49 58 37728 37861 38510 h5 38577 38742 43 38951 55 64 65 85. , „44 der Gesellschafis-Statuten erhalten die Besitzer der verloosten Actien den Ne

Nach . 9 . 36stete werth ö. Actien aus dem Amortisationsfonds (d. i. 100 R. S. pro Actie anstatt der geleisteten

inzahlungen per 60 R. S.. . . . e . ferner an tel der amortisirten Actien besondere Genußscheine, welche zu einer

verhältnißmäßigen Theilnahme an den ferneren k der Gefellschafts⸗ Unternehmungen, mit

Ausnahme der ersten 5 pCt. der Dividende, berechtigen. .

ö der amortisirten Actien per 60 R. S. und die Augzahlang . auf . fallenden Gewinn? Antheils per 40 R. S., so wie die Aushändigung der . erfolg

Warschau bei der Gesellschafts⸗Kasse gl g eitig mit der Dividendenzahlung pro ö

chau, den 15. 27. Oktober 36. . r .

Von ee. des K Von Seiten des Verwaltungsraths: Von 91 . der General-Inspektor der gez. Alexander Przesdziecki. gez. 3 466 Eisenbah nen gez. Wysncki. Jer. Leon an f, . 9 oder, . Der Regierungs- Kommissarius Für den Grafen Alfre 9. en ö

at9

Königliche Niederschlessch—

12181 1859: 57,910 R. S. 73 Kop. . 1,016 8 Top. IG. 981. N. S. 123 Kop.

der bei der ersten Verloo

Königliche Intendautur Zten Arm'ee-Corps.

gez. P. Alchato. gez. F. Zielinski.