1860 / 273 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2133

2132 1314. Rhein- Nahe - Bahn 27. Mainz- Ludwigshafen Lit. . 1012.

Re kJ . e, Bevollmächtigten bereits weichen von einem erst so neuen Präzedenzfalle, in welchem do Leipæaig, 15. November, Leibꝛis- Dresdener es 6. kEbau- zuge ; 9 f 3 gen. Kweiliang felbst die Hauptrolle gespielt hatte, für 9 Jittauer LHitt. X. 263 G.; do. Litt. B. —. Natzdeb. Leipziger 195 G. do. Lit. C. 93. Neueste zsterreichische Anleihe 66. B. u. C. —. Berlin Stettiner Cöln- ArhtzteRKelernm, 15. November, Nachmittags 4 Uhr. Wolff s

Nach den allerneuesten Nachrichten, welche vom 5. Oktober da⸗ anderes als einen adbsichtlichen Plan, die Sache hi herlin Anhalter Litt. Ar, Thüringische 1037. F riedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Tel. Bur.) ichische Natie nal Anleihe 533. 5proz. Metalliques

tiren, if, der „Patrie“ zufolge, der Friede abgeschlossen worden zuschieben, anzusehen, damit uns allenf ; 2. ) u nfalls der n jndener —. . . . gemacht, eine überrasche und die Regierung in Peking von weiteren ga, n e,, wier = Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 163 Br. Spro. österre 66 1 l ig 9 bon wi ionen Fr. baar zu zahlen. heiten befreie. Wollten wir nicht alle durch unsere bisheri gen raunsehweiger Bank? Actien -. Weimarische Bank- Actien lit. B. 675. 5proz. Metalliques 165. 23pror, Metalliques 245. 102. ie die „Patrie“ berichtet, haben die japanischen Minister rückung errungenen Vortheile opfern, mußten wir dief ö. Vor⸗ Hesterreichisehe. 5praꝛ. Metalliques 1951er Loose 1854er Spanier 40 . Zproz. Spanier 473. 5proz. Russen proz. Stieg- er Politik FVational Anleihe 5667 G. Preussisehe Prämien- Anleihe —. lit de 1855 Mexikaner 23S. Londoner Wechsel, kurz 11.723 Br. Wiener Wechsel, kurz S5. Hamburger Wechse! 5s Br. Eeters-

des Auswärtigen unterm 16. August über eine Verletzung des nothwendig d in kräfti ö Mein. ̃ 1 8 ; dig durch ein kräftiges Handeln entgegentreten; d , geführt es seien nämlich heschloß ich im Einvernehmen mit Baron Gros, ben ü fin J Wecker i.; . . he ju Jokuhama wohnen, im Laufe des Commissgiren anzukündigen, daß in Folge der Unehrlichkei J urger Wechsel j.8 llosländische Iniegralee 6 Monats Juli nach Veddo gekommen. Der englische Gesandte hat si h schuldi . ; nehrlichkeit, deren CL Grack gn, 15. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. l sich schuldig gemacht, indem sie als Bevollmächtigte auftraten. Bur.) Die Bank von London fiat den Discohto von 5 auf 6 pCt er-

1 Ereslam, 16 November, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. höht. Consols wurden zu 93 gemacht. ür Consols Käufer.

ö ö ere , ö. . Personen ausfindig ohne dazu berechtigt zu sein, und von wegen der Verzögerun ngländer sind, streng zu bestrafen. Die die aus den von ihnen als nothwendig angegebenen form ahr n Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 14 Br. Frei- Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.) F en Stamm- Aectien 4444 Br. Obersechlesische Aetien Liti. A. u. C. Consols 835. 1prο, Spanier 40. Aexikaner 215. Sardinier 6.

französische Regierung wird ein Gleiches thun Referen ͤ ki ü ; 9 hun. . . zen mit Peking entstehen müßten, ich entschlossen sei burger Italien. Mailand, 14. November. Die heutige Perseve nach Tang⸗chou aufzubrechen, und bevor ich ic ö . k , , . 24 W J ö et, D; „S873. Br.; ata ist aus Westindien eingetroffen.

ranza! meldet aus Turin vom 1 Die n ) 37 Br.; j illi . * o yon pe nglich der . ö. n n , e nr . . 1 Ipproꝛ. 56 Br. Kosel- , g,, . . e . , Aittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) eflüchteten un anf 9 e Beilagen, darunter Ni. eine Antwo ö er, ctfen 5rz Br. ö ter Sd , ; 9 F ; w geflüch nd don den Franzosen entwaffneten neapolitanischen beiden chinesischen Kommissarien auf obige Ankündigung 66 n , , m lein, f, e, . K üenlen Vmentr. Freire 3 bin t nteäeizer= ö gb. pCt. Tralles 20, Thlr., Gel, Weizen, weisser Kart, 15. Fovember, Nachmittags 3 Uhr. (Melffs Tel. Bur.)

auk 658. 75, stieg auf 69. 95, fiel, als

8 8 10 ö = Wehn die Uebergabe der gins enthaltend. Da sie in derselben aber nicht mik größeren Spiritus pr. ö 8 S Corps. Vollmachten herausrückten, sondern abermals um einen . B 160 Sgr. gelber 75. 95 Sgr. Roggen 66 6] Sgr. Gerste 42 = 65 Pie öproz. begann zu 6a S, Riel sS8gr. Hafer 28 33 Sgr. . G . die abermalige Erhöhung des jondoner Bank-Disconto's auf tz pCt. be- qie Course meist niedriger bei geringem Rannt geworden war, auf 69. 6 und sebloss sehr matt zur Notiz. Con-

. k ö ö. , gn, de. Aufschub kzaten, bis weitere Berichte aus Peting zur Hand selen einberufen werden. Die Königlichen , n nr . antwortete Lord Elgin, er könne von ihrem Ansuchen keine Not; , . Umbriens reisen morgen nach Reapel, um Victor Erne nne, baz 2 . * y . . seinem Entschlusse. 4 ker e enn 16. November, 1 Uhr 45 Minut. Nachmittags, (Fel. Dep on gen . . . . Rente 95.90. 3

3 3 2 52 : . ier Mitgetheilten ergiebt si . z 1. *, nr 42 J e , , chluss- Course: 3proz. Rente 69.65. 44proz. Rente 95. 09. bros, Resultat des Volksbeschlusses zu unterbreiten. . , . ö. n, ö. genug daß die (es Staats Anzeigers. weiden 6 —= 82 ber,, November 825, Früh- sSpanier 183. 1proz. Spznier (i. Gesterrcfchische Staats Eisenbahn- gebrochen waren. ahr S3 Br. Rogtzen Ur = ber,, November z. bez. n, Er, Novem- Actien 585. Oesterreichische Gredit - Actien 335. Credit mobilier-

Franz II. hat laut direkten Nachrichten aus Gaeta Weite ü ö vom 11. November die ihm gemachten Vorschläge wegen 66 ert g en rn. 2 ö BVerbündet n schon am folgenden ber December u PHezember - Januar 43 6 Frühjahr 40,3 bez, 4 Br, Aetien 742. Räumung der Festung zurückgewiesen und dem General Bosco, der hofften ; geaufbrachen, das sie in 10 Tagen zu erteichen 6, Kübsl al nnz April - Mai, faz Br, 12. G. . Spiritus 20 gerade von Paris wieder eintraf, wo er die Zeit, während deren bis ber., November 20, bez., 204.3 G. November - Dezember und Rönigtiche Schauspiele. sein Ehrenwort ih Gale z nykf ͤ erember - Januar 19333 Gd, Frühjahr 205 - * bez. u. G. . ar, , 6 H. m gegen die Italiener zu kämpfen verbot, in mem, nnn g,, Hö. Käwember, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten Sonnabend, 17. November. Im Opernhause. 2Z3ste Vorstellung Muße zugebracht hat, den Oberbefehl über die Besatzung übergeben, Aulamngs fest 6 s. ; 6 ; der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio . 2 dieser Guelle wenigstens, noch 16,9000 Mann stark sein Mar tur eise. Ichluss? Course: Gesterr. Kredit Actien 623. Verxinsbank d. Merelli. Semiramis. Große Oper in 3 Abtheitungen, von soll. iet or Emanuel hat unter obwaltenden Verhältnissen. Berlin, 15. November. Horddentsche Bank S. National =- Anleihe 56. Zproz. Spanier 442. Rossini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. seine Reise nach Palermo aufgeschoben, dagegen den Admiral Per⸗ Léu Lande; Reggen 2 LThlö. 8 Sgr. 9 Ef, aueh, 2 Thlr. 6 s fror, Spanier s8 E. Sticglite de 1856: = Piscante, . Mittel⸗Preise. sano zum Marine = Direktor der neuen Provinzen ernannt, um 3 Et. und 2 Thlr. 3 SSr, 9 Ef. Grosse Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. eh Gdetreide markt. Weizen loco und ab auswärts sehr stille. Im Schauspielhause. (229ste Abonnements-Vorstellung. Die Cavour die Arbeit in diesem Fache zu erleichtern und die Reorga— . 27 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 11ThlIr. 25 Sgr. Hafer . h Roggen loeos unverändert, ab Königsberg Frühjahr 80 gehalten, 79 ge- bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nisirung der Flotte zu beschleunigen. Zur Neugestaltung der Süd⸗ . 1 The,] Sgr. 6. 6. und 4 Thlr. . Sgr. ate? Oej, Oktober 26, 25, rähichr 2, ö., cee setg ar, mehr nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Armee i or Emankch in Ftegpes einen besonderen? Nusschuß, Sgr. . ö . 4 . ug 81 7 9 ,, 10 0 Rio. Link, 3000 Ctr. loco 12, 18, Schlegel- und Tieck schen Uebersetzung. Vorher: Der zerbrochene einen Consiglio generale, eingesetzt. Farini hat seine Thätigkeit züri? Thlr. a , , , , k . Frs? Lustspiel in s' Akt, von H. von Kleist, für die Darstellun , , , ,,,, n,, , , n, , , ö . hat. General Fanti befindet sich zur Zeit 17Thlr. 10 gr. auc 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen h hn o Sgr, . Seh uss. Conse: Neueste preussische Anleihe 117. Preunssische Kleine Preise. ö ö. Sd ö n wir iedoch in den nächsten Tagen wieder nach dem Erbsen auch ? Thlr. 8 Sgr. O Ef. n Uassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexhach 1335. Berliner Wechsel 18. Rovember. Im Opernhause. (183ste Vor⸗ ö . eilen. Ritter David Winspeare⸗ der zum Ankauf von P Mättw oeh, 14. November. Ki. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 1163. Pariser Große Oper in 4 Abtheilungen, . lillionen Zündhütchen nach Paris geschickt worden, ist eilends 8 ,,, r nn 9 Thlr. 5 Sgr., auch 8 Thlr. 20 Sgr. und Lechsel 82, diener Wechsel 987. Darmstädter Bank- Actien 186. g Mustt von Fr. Lachner. Ballet urch Telegramm nach Gaeta zurückberufen worden. ; 8 gr. S EI. Der Centner Heu 1 Thlr., auch 28 Sgr., ge- Darmstädter Lettelbank 2353. Meininger Kredit- Actien 66. Luxem-

Dem „Constitutionnel“ wird aus Turin, 12. November, ge— nge. . n,, ö. 6 hurger Kreditbank S0. Zbroz. Sbahier 173. proz. Spanier 393.

; artoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr, metzen- Spanische Kreditbank von Pereira 495. Spanische Kre itbank von . .

2 kLochschild 480). Kurhessische Loose 47 Badische Loose 533 (E230 ste Abonnements⸗Vorstellung) 66 9 . Akten, von Caroline von Pawloff.

schrieben: „Man ist hier sehr mi euge . . 2 J . , r nig ies 25. 166er . und ein tyrrhenisches. ügli ir, , . ö Proz. Netalliques 483. 4zproz. Metalliques 423. 1 5der Loose 65. hon neuen an, lhre, . , wird die Ernennung zweier fe nnn eine e wann, eiter lr, er el. Tlichen bh. Me terrfcichic ch - fran z sis che Lustspiel in 1 Akt, von Berting. Eine Correspond . ; Tralles, frei . a,, ng, artoffel - Spiritus, per, Sg00 pro Cent nach Ftaats Eisenbahn- Aectien 237. Oesterreichische Bank- Antheile 6ös. wank in 1 Akt, von Stein.

Truppen, d espondenz 2 Rom sagt, daß die neapolitaaischen . ng aus geliefert, ,, hiesigem Platze am Hesterreichische Kredit-Actien 147. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Vorstellung statt. d 8 ö. l ie fich auf römisches Gebiet geflüchtet haben, unter 160 ĩ 20 2 205 Thlr. . k JJ . . R ö n , , ———

; , Lebensmittel un kunition nach 13. k 203 2 31 hir ohne Fass. O e ff ent Li e r

H, . in 26e, Asien. Die offizielle Londoner „Gazette“ veröffentlicht fol— 15, ; ; 30. 227653 . 1 5 IMI. 2ig)] Steckbrief. 2192 Steckbrief. . Mund, dicke Lippen und gesunde Gesichts— arbe.

genden Auszug einer vom 8. September aus Tientsi ir Berlin, den 15. Novemb 86 HDepesche Lord Elgin ö. 8 ien sin datirten k ovember 1866. ö. Folge JJ ö . e Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Gegen den unten näher bezeichneten Schuh⸗ Gegen die unten näher bezeichnete unverehe⸗ sich die Herren Wade und P fies . rrangements verfügten nacher und ehemaligen Münzarbeiter Wilhelm lichte Elisabeth Marie Ohnstaedt ist die ö , ben Kaisẽrlichen Commissai akres auf meinen Wunsch am 6ten zu ßriedrich Carl I oost ist die gerichtliche Haft gerichtliche Haft iwegen wiederholter, Unterschla⸗ [21931 Stecktrief, ; ie, wee, , . imissairen, um ihnen den Entwurf einer Con— KEerlhiner & etrelcdl eb ä bdegen wiederholter Unterschlagung und wegen gung und wegen Betruges beschlossen worden. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ unn, zu . die am 8. gezeichnet werden sollte. Die Com— * xrSe bekruges beschlossen worden. Seine Verhaftung Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden mann Carl Rudolph Ferdinand Bro ck⸗ aire, die vom Inhalt derselben bereits offiziell in Kenntniß ge— Weizen loco 74— 85 Thlr. pr r n . hat nicht ausgeführt werden können, weil er in können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung, hau sen ist die gerichtliche Haft wegen schweren . d. sener bisherigen Wohnung, Brunnenstraße 35, Hollmannsstraße Nr. 6. und auch sonst hier Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ betroffen worden ist. nicht betroffen worden ist. tung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Kaiserstr. 10,

e * 1 . J . 6 setzt waren, erhoben gegen keinen Punkt Einsprache, die einzige Klausel J K Pfd. S6 -S i. Thjr. pr. 2000 Pfd. bez, No 1 . ĩ 1 6 ö h ; ö 1 4. J 7 ; r. bez. u. Br., 507 G., November-Dezember 50 bis (Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der Ohnstaedt Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. cher von dem Aufenthaltsorte

ausgenommen, in welcher bestimmt wurde,. d dri no. daß von den als Kriegs⸗ ) , . J , 8 Mill. Taels, 1 Mill ler . e 3 gr. Sci r.. Beuember. an gar So- 40. - 69 J opst Kenntniß hat, wird aufsefsrdertz han zu entrichten fei. Nach einem kurzen . . 1 r, u. Br 493 E. der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Ein Jeder, wel 46 49 Thlr. pr. 1750 Pfd. Unzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Behörde Anzeige zu machen, des 2c. Brockhaufen Kenntniß hat, wird auf⸗ Benh ate Fivil- und Militair, gefordert, davon der nächsten Gerichts- oder

Gespräche jedoch, in welchem sie offenb Hespi bare Zeichen von Unbehag⸗ H ! ̃ e ae. ö. Hen et . kündigten sie meinen ö. u. , . 285 Lhlr. ber. Ebil- und Militair-Behörden des In— und Aus⸗ Gleichzeitig wer . . . ö. ö , 8 r. bez. u. G., Frühjahr undes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Polizei Behörde Anzeige zu machen. können, seien si n, und weit entfernt, sie am Sten zeichnen zu Erbsen, Koch- und Futterwaare 56-63 Thl in , n dr e. , , , . , . . . g. . . ö n n e ,,,, ö und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegen⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ö un uiser ich ,,, ö. . 1135 Thlr. bez. u. d., 11 37. Br., Deze . 36 ovember, Dezember inden und Geldern mittelst Transports an die ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern ergebenst ersucht, auf denselben zu bigiliren, ihn J i , , dn, dan e e, m, . . 1147 Thlr. bez., königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst ab⸗ mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ im Betretungsfaile festzunehmen und mit allen bei 2 n rn h ing der Apiij-Mai 15334 ThRIr. bez. u. G., 123 B 1. . 114 Kr. 211 6., uuliefern. voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern a , wn, ö ö ö Br., Mai-Juni 123 Thlr. bez. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ die ungesaͤumte Erstattung der dadurch entstan⸗ mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ 5 r. durch entstandenen baaren Auslagen und den denen baaren Auslagen und den verehrlichen voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan—⸗

ist es allerdings keine leichte Sache, den J iche, genauen Inhalt eines Faiserl. iri 202 . l Spiritus loco ohne Fass 207-3 Thlr. bez., November 205 - -* kerchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ benen haren Auslagen und den verehrlichen

Dekrets in derartigen An Angelegenheiten herauszu Dis⸗ m genh h zufinden. Aus der Dis- Thlr. bez. u. G. 20663 Br., November - Dezember u. Dezember Januar Rechtswillfährigkeit versichert fährigkeit versichert Berlin, den 14. November 1860. BVehöoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechts—

kussion jedoch ging mit Klarhei . rheit hervor, daß Kweili ö keine so ausgedehnten Voll . 4 eiliang entweder 20— 1955 20 Thlr. Bez., B J ; ; 8 a machten als beim 2 . 5 r. u. G., Januar - Februar 20 - Thlr. ; ö ; mit mir im Jahre 1858 besaß, oder . ö. 366 , . , LThlr, bea. 9 Br., 36 6. 1 . Königliches Stadtgericht. willfährigkeit versichert. t e g rirt und schwer verkäuflich. Roggen loco Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Berlin, den 14. Nobember 1860. für Voruntersuchungen. Königliches Stadtgericht.

es nicht für wünschens ö g schenswerth erachtete, im Besitze derselben zu er⸗ u billigeren Freisen mehr gefragt und lebhaft gehandelt; Termine Kun sseh lle für Vorüntersuchüngen gn a, n ; Sig nalement. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

scheinen, wenn gleich in der erst itt he , 23 ö en Mittheilun die er mir ü verkehrten beim Beginn des Mark in seine Ernennung zu ; ; . g er mir über ( j 6. 6 des Marktes in matter Haltung und den 8 g zugeschickt hatte, der Titel, den er annahm, und . im Verlaufe den el gl en K. Der Joost . am 14. April Die Ohnstaedt ist 21 Jahre alt, am 18ten asen bei mehrseitiger Hrage fest uud höher. sig in' Anclam geboren, 5 Fuß 165 11 Zoll Oktober 18539 in Berlin geboren, 4 Fuß groß, Sig na lementz Augen, Der 2. Brockhausen ist 27 Jahre alt, am

die Sprache deren er ich bedi d Au nb

r r . s iente darauf berechnet w ich ö aar S z Na 9

1 es⸗ * / * * 1 arten mi 2 . ü 5 . j i

n dieser Beziehun zu taͤuschen, Es n lich, iese 1b ö, . ö. . i . billiger ver aukt bei mässigem Han- groß, hat dunkle Haare, freie Stirn, l e t braune e, freie Stirn, ; 9 war unmöglich, dieses Ab Spiritus neuerdings billiger verkauft mit mattem Sehsuss. lugen, einen Schnurrbart und ist kräftiger Gestalt. ergl. genbrauen, gewohnliche tase, gewöhn⸗ 5. Juni 1 33 in sewalt geboren, k