1860 / 274 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2140

Berlin, 17. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent haben, im Ramen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Eisleben, Professor

pr. Gerhardt, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachfen Majestät ihm verliehenen Ritker⸗reuzes des Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.

Per so nal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, A. Ernennungen,

Portepee⸗Fähnriche 2c. Beförderungen und Versetzungen. Den 4. November.

p. Strantz, Pr. Lt. vom 4. Schles. Ulan. Regt. (Nr. 1), als Turn⸗

und Fechtlehrer zur Militair⸗Reitschule kommandirt. Den 6. Rovember.

Müller, Pr. Lt. von der Rhein. Art. Brig. (Nr. 8), von dem Kommdo. z. Dienstl. in einer etatsm. Pr. Lts.⸗Stelle des Train⸗Bats. Vill. Armee⸗Corps entbunden.

Den 9g. Rovember.

Kuhlmay, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 14, Müller, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt, (Nr. 8), v. Auer, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. (Nr. JZ8), zu Pr. Lts. befördert. v. Noeder, Sec. Ft dom J. Garde⸗Drag. Negt. à 12 suite des Negts. gestellt.

Bei der Landwehr. Den 6. November.

Beckers, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), in einer etatsm. Pr. Lts.-Stelle bei dem Train⸗Bat. VIII. Armee⸗ Corps angestellt. Maaßen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. . Rhein. Regis. (Nr. 25), v. Maurice, Sec. Lt vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Rhein. Negts. (Nr. 30), zur Dienstleistung in etatsmäßigen Sec. Lieutenants-Stellen bei dem Train⸗-Bataillon XVIII. Armee⸗Corps, Horbach, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats, 1. Rhein. Regts. (Nr. 25), z. Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts.⸗Stelle bei dem Train⸗Bat. VII. ÜArmee-Corps, kommandirt. Krokisius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. J. Pomm. Negts. (Nr. 2), als Sec. Lt. im 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 40), Lenke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Pomm. Regts. (Nr 9), als Sec. Lt. im 2. Pomm. Ulan. Negt. (Nr. M, Barz, Sec. L. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. (Nr. OI, als Sec. Lt. im 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr, 21), Steinmann, Sec Lt, vom 1. Aufg. des Landw. Bats. Wrietzen (Nr. 35), als Sec. Lt. im Pomm. Jäger⸗Bat. (Nr. 2), Schmeling, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), als Sec. Lt. im 7. Brandenb. Inf. Regt. (Nr, 60), v. 5öden-Kontecpols ki, Sec. Lt. vom 4. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts, (Nr. 20), als Ser. Lt. im 5. Bran⸗ denb. Inf. Regt. (Nr. 48), Cuürsch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Brandenb. Regts. (Nr, 24), als Sec. Lt. im 2. Brandenb. Ulan. Regt. (Nr. 11), Kriegsheim, Sec, Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Thüring. Regts (Nr. Zih, als Sec. Lt, im 3. Thüring. Inf. Negt. (Nr. TI). v. Becherer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Thüring. Regts. (Nr. 31), als Sec. Lt. im 1. Thüringischen Inf. Regt. (Nr. 31), Tepler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 44 Thüringischen Negts. (Nr. 32) als Sec. Lt. im 4. Thüringischen Infanterie Regt. (Nr. 72). Gr. v. Rovent lou, Set. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. 1. Nieder⸗ schlef. Regts. (Nr. 6), As Sec. Lt. im 1. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 46), CLeinow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. J. Pos. Regts. (Nr. 18), als Sec. Lt. im 3. Pos. Inf. Regt. (Nr. 58), Berka, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Pos. Regts. (Nr. 19), als Sec. Lt. im 4ten Pos. Inf. Regt. (Nr. 59), Oswald, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2ten Bats. 3 Niederschles. Regts. (Nr. 10, als Set. Lt. im 4. Oberschles. 3m Regt. (Nr. 63), Hofe rich ter, See. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats.

„Oberschl. Regts. (Nr, 23), als Sec. Lt. im 2. Oberschles. Inf. Regt. (Rr. 23), v. Haxthausen, Sec. gt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2ten Westfäl. Regts. (Rr. 15), als Sec. Lt. im 6. Westfäl. Inf. Regt. (Rr. 55) angestellt.

Den 9. November.

Frhr. b. Hövell II., Sec. Lt. von der Kap. 4. Aufg. des 2. Bats. 3. Wefffäl. Regts. (Nr. 16), von dem gommdo. in eine etatsmäß. Sec. gts. Stelle des Train⸗Bats. des VII. Armee⸗Corps entbunden.

B. Abschiedsbewilligungen re.

Wien and, Fürst n ? en dei Wien and, Fürstl, waldenscher er⸗Lieut. a. D., als Pr. Lt. im 5. Westfäl. Inf. Regt. (Nę. 53) angestellt. ö.

. . . ,, ,.

p. Brun now, Sec. Lt. a. D., früher im 4. nf. Regt., jetzigem 3. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 4), die Aussicht , einer Fropin fal- Invaliden⸗ Compagnie ertheilt.

8e . 8 and ne h r.

. Den 6. November.

. Herm ens, Pr. Lt. a. D., f bei der Kavallerie 1. Aufg. des 2. Batz. 7. Negts., jetzigem 4. Westfaͤl, Regt. (Nr. 17), die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 35. Landw. Ulan. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, ertheilt.

Militair⸗Aerzte.

Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre.

or goeff] ois Lich n ar b .

. er, er Stabs- und Regts. Arzt des Brandenburg. Gren. Negte. (Nr. 19), an Gen. Arzt des V. ur e eth mit ie. rang. Dr. Abel, Stabs- Arzt des medi inisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ Wühelms⸗Instituts und zur Zeit gen e bei dem 6. Brandenburg. Inf Regt. Rr. 52), zum Ober- Stabs, und Regts. Arzt des 2. Bran⸗ denburg. Gren. NRegts. (Nr. 12, mit Hauptm. Rang, ernannt. Dr. Sermann, Ober⸗Stabs⸗ und Negts. Arzt des 2. Westpreuß. Gren. RegtJ (Rr. I), ber Rang eines Majors verliehen.

1. Schles. Hus. Regt. (Nr. 4)

Nach weisung der im Laufe des Monats Oktober e. bei dem militairärzt

5 lichen ee g , . i r n 1

I. Durch Ver fügung es Herrn Kriegs⸗ inisters Exc 8 ö! Den 10. Orea ß? * : ö

Pr, Keil, Assistenzarzt des J. Schles. Hus. Regts. (Nr. 4), von dem Kommando als Bats. Arzt des 2. Bats. 1. Westpreuß. Gren. Regt (Nr. 6, Behufs seiner Entlassung mit dem gesetzlichen Vorbehalt ent⸗ bunden. Dr. Siegert, Ässistenzarzt dess. Hus. Regts., zur Wahrnehm der Bats⸗Arzt⸗Steile bei dem 2. Bat. genannten Gren. Regts. beordert.

Den 29. Oktober. .

Pr. Wer nher, Stabsarzt, bisher Garnison⸗Arzt in Jülich, als

Stabsarzt zur dortigen Unteroff. Schulabtheilung versetzt. 1. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizin al⸗ Wesens. A. Stehendes Heer. Den 6. Oktober.

Bendel, Unterarzt vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 62), zum

1. Oberschles. Inf. Regt. (Rr. 22) versetzt. Den JT. Oktober.

Pr. Herschenz, Assistenzarzt vom 4. Westf. Inf. Regt. (Nr. 17 zur Westf. Art. Brig. (Rr. 7) versetzt. . Den 16. Oktober.

Dr. Keil, Assistenzarzt des 1. Schles. Hus. Negts. (Nr. ) stellber⸗ tretender Bats. Arzt beim 2. Bat. J. Westpr. Gren. Regts. (Nr. 6) ent⸗ lassen. Dr. Klette, Assistenzarzt 3 2. (Leib⸗) Hus. Regt. (Nr. 2), zum

versetzt. Den 18. Oktober.

Belau, Assistenzarzt vom 1. (Leib) Hus. Regt. (Nr. 1), zur 1. Pro— vinzial Invaliden⸗ Comp. versetzt.

Den 20. Oktober. Die Assistenzärzte:

Pe, Ertellt, vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. (Nr. 5), zum 1. Schles. Dragoner⸗Regiment (Nr. 4), Pe trick, vom 1. Westpr. Gren. Regt. (QNr. 6), zum 1. Schles. Jäger⸗Bat. (Nr. 5), Dr. Landsberg, vom Jten Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 606), zum 1. Westpr. Gren. Regt. (Nr. 6) versetz. Dreist. Wundarzt 4. Klaffe, als Unterarzt beim 4. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 67) angestellt.

Den 23. Oktoöber.

Die Asfistenzärzte der Brandenb. Art. Brig. (Nr. 3):

Kicht er, zum 4. Thür. Inf. Regt. (Nr. 72) Laue, zum Rhein. Füuͤs. Regt. (Nr. 39) verset. Dr. Rohowski, Assistenzarzt vom Pos. Üülan. Regt. (Nr. 10), zum 1. (Leib) Hus. Regt. (Nr. I), Dr. Bira⸗ wer, reservepflichtiger Arzt, als Unterarzt beim 2. Schles. Hus. Regt. (Nr. 6) angestellt.

H. ian d m e h rn. Den 4. Oktober. Dr. Hintze, Affistenzarzt des 2. Bats. 4. Westfäl. Regts. (Nr. I),

entlassen. Den 6. Oktober. Dr. Kirch gasser II, Assistenzarzt vom 1. zum 2. Bat. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29) versetzt. Den T. Oktober. Pr. Clarenbach, Assistenzarzt vom Landw. Bat. Essen (Nr. 36), zum 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17) versetzt. Den 21. Oktober.

Dr. Franz, Assistenzarzt vom 3. zum 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11) versetzt. Den 22. Oktober.

Dr. Franke, Oberarzt vom 3. Bat. 3. Pommerschen Regts. (Nr. 1c), entlassen. Den 27. Oktober. br. Carganico, Assistenzarzt vom Landw. Bat. Essen (Nr. 36) zum 3. Bat. 1. Ostpreuß. Landw. Regts. (Rr. 1) versetzt. Fel smann, Assistenzarzt vom 3. Bat. 3. Riederschles. Regts. (Nr. 10), entlassen. Den 30. Oktober. Dr. Groth uysen, Assistenzarzt vom 3. Bat. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17, zum 1. Bat. 3. Brandenburg, Regts. (Nr. 20) versetzt. Den 31. Oktober. Dr. Ulrich, Assistenzarzt vom 1. Bat. 4. Brandenburg. Landw. Regts. (Nr. 24, entlassen. s lil. Todes fälle. Dr. Pawlowski, Stabsarzt mit Wahrn. der Regts. Arztstelle beim 6 Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 55), am 13. Oktober verstorben. Militair⸗Beam te. Durch Allerhöch ste Kabinet 8s⸗-Ordre. . gaht a ,,, , a ol ter, Zahlmeister vom Garde⸗ üf. Regt. die Aussicht auf An— stellung im Civildienst ertheilt. di x ö Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. . Den 6. November. Pietrowsky, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im mit Pension in den Ruhestand versetzt. v. Schilgen, zum Intendantur⸗Assessor beim J. Armee⸗Corps ernannt. äberzaͤhliger Intendantur⸗Registrator beim J. Armee⸗Corps, in den Ruhestand versetzt. Seher, Böhmer, Intendantur⸗ Assistenten, kommandirt zur Dienstleistung im Kriegsministerium, Hör⸗ nigk, Intendantur⸗Registratur⸗Assistent beim VI. Armee⸗Corps, zu über⸗ zahligen Intendantur⸗Registratoren ernannt. ,

nisterium, Assessor,

N icht amtlich es.

Preußen. Berlin, 17. Rovember. Se. sönigliche Hoheit der Prinz-Regent wohnten heute der in der Kapelle des

2141

den 15. Oktober würden die Verbündeten bereits Vorbereitungen getroffen haben zur Räumung des Peiho und zur Rückkehr nach Schanghai.

Spanien. Madrid, 13. Nobember. Am 18ten d. M. wird die Vermählung des Infanten Sebastian mit der Infantin Christine stattf inden. Die, Gazeta“ zeigt die Ernennung des Provinzial⸗Landtages, und den Herrn Sebastian-Leon zum General-Intendanten der Philippinen eheimen Rath Grafen von der an. Dem Vernehmen nach wird Herr Rios Rosas nach Madrid

zurückkehren.

Italien. Turin, 15. November. Der hiesigen amtlichen Zeitung zufolge haben die piemontesischen Truppen neue Positionen hei Gaeta eingenommen. Die Besatzung des Platzes besteht aus 18 Bataillonen; doch meldet eine heute hier eingelaufene Depesche, zwei unter französischer Flagge segelnde Handels⸗-Dampfer seien nit Truppen an Bord von Gaeta aus in See gegangen, allem Anscheine nach, um sich nach Civita⸗Vecchia zu begeben.

Die „Opinione“ bringt die Mittheilung, daß König Franz dem franzoösischen Admiral Le Barbier de Tinan, so wie dem fran— zösischen Befehlshaber in Rom, dem General Goyon, das Groß⸗ kreuz des Ordens vom heiligen Januarius verliehen hat. Wie dasselbe Blatt ankündigt, werden die Piemontesen auch die zum Kirchenstaate gehörende Enclave Ponte Corpo am Garigliano be⸗ setzen. Garibaldi ist, wie die Nationalités berichten, „mit nach Analogie der Landeshälsen bei Chausseebauten, Der Antrag seinem Sohne, Menetti, Gusmarolo, Bosco und zwei bis drei an— ber 82 auf Repraͤsentativ Verfassung wird in den Eisenbahn-An⸗ deren Personen auf Caprera eingetroffen und hat sein ländliches gelegen heits Propoßsitionen Rr. Z3 referendo erwähnt. (Rost. 3.) Thun und Treiben wieder begonnen, was ihn freilich nicht abhält, 3Sachsen. Dresden, 16 November. Die, Zweite Kam- die feste Ueberzeugung zu hegen, daß sein Traum von der italieni⸗ mer hat in ihrer heutigen Sitzung die allgemeine Debatte über schen Einheit bald in Erfüllung. gehen werden . . das Gewerbegesetz beendigt und den Antrag ihrer Deputation: Zur Vergrößerung der Kriegsmarine hat die turiner Regie⸗

rung bedeutende Aufträge zu Ankäufen und Bestellungen an den

im Verein mit der 1. Kammer die Staatsregierung zu ersuchen, . .

n geeignet erscheinender Weise auf eine gemeinsame Gewerbegesetz⸗ bedeutendsten Plätzen Europa's und Nordamerikas erteilt, die zum gebung in den deutschen Bundes staaten hinzuwirken“, einstimmig Theil bis Mitte Februar, zum Theil bis Mitte März effectuirt e werden müssen.

endmmen. (Dr. J. ö

. , D nb. Der landständische Rechnungs⸗ Der Minister des Königs Franz II. in Gaeta, Casella, hat Ausschuß ist heute zur Prüfung der Staatskaffen-Rechnung für wieder einen Protest durch die „Gazzetta di Gaeta“n veröffentlicht, das Jahr 1858 hier zusammengetreten, ‚. worin er die Behandlung der verwundeten und gefangenen, Gari⸗

Hessen. Kassel, 16. November. Die 4. Kammer hat baldianer durch die königlichen Truppen, die bisher nach den Kriegs⸗ heute ihre 1. Sitzung gehalten, in welcher das Bureau gebildet gesetzen als Piraten behandelt worden waren, rühmt und bemerkt, worden ist wie folgt: v. Milchling, Präsident; Freiherr von baß dieselben alle mögliche Rücksicht gefunden hätten, waͤhrend Waitz, Vicepräsident; Kammerherr und Ober⸗-Gerichtstath von Cialdini drohe. daß alle Bürger, welche mit den Waffen in der Hesberg und Forstmeister v. WMünchhausen, Secretaire. Hand zur Vertheidigung des Königs Franz gefunden würden, er⸗

Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung unter schossen werden sollten. Casella erklaͤrt schließlich er habe bloß Verwahrung für die Verfassung von 1831, für welche 43 gegen wiederum, zeigen wollen, daß Piemont nicht kloß das heiligste Mitglieder stimmten, ihre Präsidenten gewahlt. Rebelthau Voͤlkerrecht, fondern sogar das Kriegsrecht, „welches Leben und ging als Präsident, Ziegler als Vice-Präsident aus der Wahl Geschäft des Soldaten veredelt), mit Füßen trete. . hervor. z Die auf das päpstliche Gebiet übergegangenen neapolitanischen

Frankfurt a. M., 15. November. Die neugewaͤhlte ge⸗ Soldaten verlangen, wenn sie nicht mehr nach Gaeta zurück kämen, setzgebende Versammiung hielt gestern Abend ihre erste or⸗ in ihre Heimat geschickt zu werden. . bentliche Sitzung. Die Eröffnung geschah ohne weitere Formali⸗ König Victor Emanuel hat der Capelle des heiligen Januarius täten. Eine Rückäußerung hohen Senats, welche der Präsident, in Neapel ein Geschenk im Werthe von 20 000 Franes gemacht. pr. Müller, verliest, erklärt sich mit den von der vorigen gesetz⸗ Türkei. Konstantinopel, 16. November, Nach der un⸗ gebenden Versammlung gemachten Vorschlägen in Betreff der Ab verzüͤglich zu erwartenden Sanction der in Paris abgeschlossenen anderung des Wahlgesetzes für die Gewerbekammer einverstanden Anleihe von 400 Millionen Franes Seitens der türkischen Regie⸗ und verspricht, demnaͤchst weitere Vorlage zu machen. (Fr. P. 3.) rung wird die Zinsenzahlung der früheren Schulden sofort wieder

Luxemburg, 13. November. Heute, nach 14tägigen Ferien, aufgenommen werden. eröffnet die Deputirten⸗Kammer wieder ihre Sitzungen. Was bie Revision der Verfassung selbst anbetrifft so wird die Regie⸗ rung der Kammer die Initiative darin überlassen. (Fr. F

Bayern. München, 16. November. Gutem Vernehmen nach wird der Kaiser von Oesterreich, der die Kaiferin über München bis Bamberg begleiten wird, von dort zum Besuche des Königs von Württemberg nach Stuttgart gehen. .

Nürnberg, 15. November. Heute Nachmittags traf Se. Majestät König Max hier ein. Die Abreise Sr. Majestäͤt wird morgen nach 12 Uhr Mittags stattfinden. (N. C.)

Belgien. Brüssel, 14. November. Die Kammer hat heut ihr definitives Büreau gebildet. Herr Orts ist wieder, aber nur mit einer kleinen Majorität, zum Präsidenten gewählt worden.

Frankreich: Paris, 15. November. Wenn der „Moni⸗ teur“ gestern die Hoffnung aussprach, der Friede in China würde ohne nochmalige Anwendung der Waffen zu Stande kommen, so stützte er sich dabei auf eine vom General Grant unterm 27. Sep⸗ tember expedirte und von Aden aus der englischen Regierung tele⸗ grapraphisch übermittelte Depesche. Die englischen Zeitungen vom Iz. d. kannten diese Depesche noch nicht und sprachen nur von einer Depesche, in welcher Sir Hope Grant unterm 24. September angezeigt habe, daß 4 englische Regimenter nach Europa zurück⸗ lehren würden. Die Bewegung der Truppen auf Peking hat am 9. September begonnen. Wenn nun aber die Patrie⸗ allerneueste Nachrichten als auf englischem Wege angekommen meldet, die ein jüngeres Datum tragen, als die Grant 'sche Depesche vom 277. Sep⸗ tember, so müssen wir diese Meldung in die Rubrik der Gerüchte stellen, zumal da das offiziöse Blatt sie durchaus mit Vorbehalt“ giebt. Danach wäre der Friede am 5. Gktober geschlossen worden, Ehina wärde 120 Mill. Frs. riegskosten baar bezahlen, und um

Allerhöchstdieselben

ld, des Ministers Freiherrn von Sch ets⸗Raths, Wirklichen Geheimen Raths fingen den Grafen Botho von Stolberg,

nahmen

allaire entgege DNandiags· Marschall Ober⸗ Fägermeister, urg. useh Jecklenburg. Malchin, 15. November. Der Landtag ward heute mit den üblichen Förmlichkeiten eröffnet. In der dritten landesherrlichen Landtags-Proposition, betreffend Verbesserungen im Steuer; und Zollwesen“, werden die vorigjahrigen Vorschläͤge erneuert. Der Landesherr erwartet noch keinen definitiven Abschluß der Steuerreform auf dem gegenwärtigen Landtag, spricht aber noch einmal die Hoffnung aus, daß Stände die von den Großherzog⸗ lichen Kommissarien zu übergebenden Vorlagen, in Betreff des Grenzzolles, der Handels⸗Klassensteuer und der Fixirung der Schlacht⸗ und WMahlsteuer zustimmend beantworten werden. Zu der vierten Landtags ⸗Proposition, betreffend den Weiterbau der mecklenburgi⸗ schen Eisenbahn, wird mitgetheilt, daß die Verhandlungen mit einer englischen Gesellschaft nech schweben. Der Landesherr fordert von den Ständen eine Geldbewilligung aus allgemeinen Landesmitteln,

(Wolff's Tel. Bur.)

Mailand, Freitag, 16. November. nachdem sämmtliche

Die heutige „Perseveranza“ theilt mit, daß, bourbonische Truppen nach ihrem Angriffs versuche am 12ten d. Mts. in die Festung Gaeta zurückgedrängt worden, ein Theil der⸗ selben wegen Mangels an Raum und Lebensmitteln auf französi⸗ schen Schiffen nach Civita vecchia geschickt worden sei.

Aar Hatprelãs e- Berlin, den 17. November. Weizen 3 Thlr. 10 Sgr. auch 3 z . Sgr. 9 Ef. und 2 Thlr. f. und

Lu Lande: gen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ff, aueh 2 Thlr. 3 3 Pf. Grosse Gerste 2 Chlr., auch 27 Sgr. 6 Ef. Kleine Gerste 1 Thlr. . 3 PFE Hafer 1 Thlr. 10 ö auch . . 3 Sgr. 5 Ef. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., aueh 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr.

KBerlimer G etrelldebörse vom 17. 6 . Weizen loco 4 - 85 Thlr. pr, 21 ; . Roggen loFeo 5] Thlr. pr. . Pfd. bez., November 50 - 4 - 514 bis 51 Thlr. bez., 5IE Br., 51 G., November- Dezember 50 51 = 502 Thlr. bez., Br. u. G. Ot 4 Thlr. bez. u. Br.,

Dezember - . 5 55 z 505 G., Frübjahr 50 = 507 Thlr. bez. u; Bre ; 1 gere, nene, n, wiege, is, m nn, h. 150 Pt, Hafer loco 25 - 29 Thlr., e,, pr. November 287 Thlr. ber., November - Derember 2835 Thlr. bers, rähjahr 273 Thlr. ber. Erbsen, Koch- und Futterwaare 56 - b Thlr.