1860 / 275 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2148

durch Depenirung und den den Kesten des Stempels besreit worden. Seit einiger Jeit aber behandeln zahlreiche Schriftstücke, welche unter dem Titel Mandements oder „Hirtenbriefe veröffentlicht werden, Fragen, welche mit den geistlichen Interessen in durchaus keiner Beziehung steben. Wahr— hafte polltische Broschüren, in denen die Ereignisse, welche in Europa statt⸗ finden, besprochen werden, in denen die Akte der gꝛegierungen dis kutirt und oft mit außerordentlicher Heftigkeit angegriffen werden, eignen sich die Vort zeile an, die nur den speziellen Akten der bischöflichen Jurisdiction gewährt worden waren. Diese mißbräuchliche Vermischung eg die Auf⸗ merksamkeit auf sich. Um dem Uebel abzuhelfen, wäre gen in das ein fachsie und leichteste Mittel gewesen, die eingeräumte Begünstigung zurkck⸗ zuziehen und das gemeinsame Recht obne Ausnahme zur Geltung u bringen; aber die Kegierung, welche aufrichtig wünscht das Wirken ir kirchlichen Behörden in ihrem gesetzlichen Kreise nirgends zu beeinträch⸗ tigen, erachtete es für jetzt nicht für nöthig, zu dieser radikalen Maß— nahme zu greifen. Die MNandements und Hirtenbriefe, welche das geist⸗ liche Feld nicht überschreiten und die als Plakate gedruckt sind um in den Kirchen angeschlagen und verlesen zu werden, sellen daher auch ferner frei vom Stempel und von der Deponirungs-Ver— pflichtung Lein. Aber denjenigen Schriften, welche unter irgend welchem Titel das Format der Broschüre annehmen, den Naum der Kirche über⸗ schreiten, Und sich so allzu oft in die weltliche Polemil mischen. diesen Schriften soll eine Ausnahms-Besreiung nicht zu Statten tomnien die nicht für sie gegeben wurde. Sie sollen freier Veröffentlichung genießen aber unter den gewöhnlichen Gesetzes-Bedingungen. Sie werden Herr Präfekt, diese Unterscheidung den Druckern Ihres Departements mitthei⸗ len. Ihnen liegt die Stempel⸗ und Deponitungs-Verpflichtung ob; sie . bei der Ünterlassung verfolgt werden. Indem die Regictung' den Publicationen geistlicher Natur eine ausnahimsweise Verguͤnstigung belaäßt sich aber gleichzeitig nach Möglichkeit widersetzt, daß man Hꝛandements und Broschüren, Religion und Politik, Entscheidungen, welchen der Ka⸗ tholik Gehorsam schuldet, und Meinungen, welche der Bürger bestreiten kann, vermischt, hat sie die Ueberzeugung, Alles am rechten Platze zu be⸗ lassen, ohne den Rechten oder der versönlichen Freiheit zu schaden. 33 Kaiserliche Dekrete vom 14. d. arrangirten die Wahlbezirke , . und Hoch-Savohen. Jedes Departement wählt je 2 Deputirle zur Legislative. Die nächste Wahl ist auf den 9 und 10. Dezember angesetzt. Im Departement der See Alpen findet die Wahl des einen Depu irten zur selbigen Zeit statt. . ö. Der „Moniteur“ veröffentlicht heute den Bericht, welchen Prinz Napoleon als Vorsitzender der Gestüt-Kommission an den Kaiser erstattet, hut. über die ihm vorgelegten, die Pferdezucht be— treffenden Majoritäts und Minoritats Gutach en. Die se Gut⸗ achten sind ebenfalls im amtlichen Blatte bollständig abgedruckt. . Laut Nachrichten aus Hongkong, 30. September welche die „Patrie⸗ mittheilt, wußte man dert, daß im Lager der Verbünde— ten zwei chinesische Bevollmächtigte eingetroffen waren, um den Friedensbertrag zu unterzeichnen. Der französische Vice-Admiral hatte Ordre gegeben, daß die in Schanghai, Hongkong und im Can— tonflusse gebliebenen Transportschiffe nach dem Pekscheli abgehen sollten, um bei der Fortführung der bei der chinesischen Haupkstabt kampirenden Truppen behülflich zu sein. In Folge deffen waren von Hongkong 6. Transportdampter nach dem Peétscheli abgegangen wo sich bereits 25 französische Kriegsschiffe besanden, ungerechnet die im Peiho befindlichen Kanonenboote. . 3 . Der heutige „Moniteur ! enthält folgende . er schmerzliche Schlag, welche die Kaiserin in ihren Fami— ,. ö. hat eine Luftveränderung für ihre Gesnnsdheit endig gemacht. n , . , c, C , K 6 Majestät macht eine Reise nach Eng— 26. Bortuga]. Lissabon, 4. November. Die diesjährige Sessien der Cortes wurde heufe durch den König Dom Pedro eröffnet. In der Thronrede wies Se. Majestät auf das Befriedi⸗ gende der Beziehungen zum Auslande hin, erwähnte, daß die Ver—⸗ besse rung, der Communicationswege die Aufmerk amkeit des Mini⸗ steriums in Anspruch nehme, daß die Ruhe in der Provinz Angola vollkommen wieder hergestellt sei, und daß die von den . votirten Summen- einen Beweis von dem Interesse ablegten, welches die Volksvertretung an den westafrikanischen Kolonien tee. Sodann wird herborgehoben, daß sich in Folge der 3 der Eitrag der indirekten Steuern vermehrt habe und J, Zoll⸗Einnahme gestiegen sei. Schließli er 4 ö = , gen sei. Schließlich werden Reformen in Rechts— . in Aussicht gestellt * FJ . . ; ; r j , K 15. November. Die heutige „Opinione“ t: Eigldini organisirt mobile Kolonnen, um die in einige Provinzen Neapels wieder zdernde Reactzi⸗ V , bels wieder auflodernde „Reaction“ zu unterdrücken ie action in der, Provinz Terano wird durch die Besatzun der Festung ven Eivitella del Fronto unterstützt. Der . sische Belagerungs⸗- Kommandant forderte dieselbe vergebens . , ee. auf und scheint wegen Mangels an Munition und . k , zu müssen. Eialdini telegraphirt au , a, da 2te ĩ er Gae . die K. ö . i , . HFefangene verloren und sich in die Festi reg, , n , während die Piemontesen den Bel 3e 6 , 66 durch Besetzung der Orte: Bor özelgsern nge reis enger shlossen ! . ö. rte, St. Agata, Monte TForto Monte Erta, Monte Lombone 3. 8 ̃ ; e n ,. en, ,, 3 un die Cappuccini. Am 15ten Pontecorvo besetzen. Die Belagerungsarbeiten sind vor—

Mailand, 17 ; 1 . 17. November. D . . det aus Turin vom 16ten d. M.: 2. 56 Perseheranga mnel. n Ermhen fär n jten d. M.: In Rom wurden im Gehei . die 4 immen für die Annexion gesammelt, um Victor k, ö ͤ . ö * . * —— , werden. Eine Kommission zur 8 , a . Heeres besteht aus della Rocca als rg dent . ,, , ö. ö. ü Ricotti, Eugia, Sistori, 6 9 . ) 3 V8 zer ch . 14 dini wäre in 1 . 1 * ö , Terracina ein . n 641 Königliches Dekret verordnet n ,,. 1111 611 8 63 259Iekv 86 ö. erei. i. ö ö iribaldi's, welche fortdienen wollen, sich auf zwei i a 32 n . . Offiziere mit 6monatlicher Gage ieren , . . Man sagt, daß 20,909 Nationalgarden in 6 ,. mobi gemacht werden. Die Ankunft der Königin M 9 n,, ö hat daselbst lebhaften Eindruck gemacht. 96 6 . die Turiner , Ga zetta Uffi iale“ v0 5 vember mittheilt ene rl o, ,,, , , hatte General Salzano dem General Fan 6 e. . . Jäger-Bataillone und das ü n . 1 de che all erha der Festun st de ö . General Fanti ist jedoch nich Festung standen, zu übergeben; t edoch nicht auf dieses Anerbi ; Di 1 ; h ses Anerbieten eir , haben hierauf am 12. November die rie n , n n, und sie genöthigt, sich in die , . ner k nach erlangtem Resultate vor Each gen ein. Die Besatzung von Gaeta beste wieder aus achtzehn Batai . Haeta besteht nunmehr htzehn Bataillonen; es scheint aber . Platze zu herrsche cheint aber Mangel in h . hen, denn eine am 13. November in Turin ei . j im 13. November in Tunin einge— e ,,,, daß 3wei Handelsdampfer 6 er Flag mit Truppe . 67 Vecchia in See

Gaeta vertheidigen. nöothige Truppenzahl bei sich. 6 zen vp j o 86 139 si o ry si 4 2 ; , sie werden sich an Bord ihrer betreffenden iegssch: zurückziehen. Wie die „Patrie“ ferner im w W „Patrie“ ferner meldet, hat Victor Emanuel Garibaldi einen Urlaub bis zum 15. Februar bewilligt. ; . Dije zen j s cho 5 j af j s . Emigration hielt am 11. November in Turin nmlung, um eine Kommission einzusfetzen, welche die Das Comité wurde durch

Reform der Comité's anbahnen soll . zwei ne M e, ö kant ek JJ und Conte Giustiniani, ver— . KHeneral Garibaldi mit Acclamation zum Ehren-Praͤsi⸗ . . ernannt Ven . atio l / 63 * 2115 26 ö ö 9 s . ) legion wle din . s. zufolge ist es im Werke eine Fremden— . ie in Frankreich vorhandenen zu bilden, in welcher ö. , andere Nicht-Italiener, die sich im letzten Feld⸗ zug , . finden sollen. . ö * 3 z 1n1 f ( 9 j or * 9 ö 1 h , 6üt sich noch immer in Neapel auf und geht jetzt Das! dort eine neue Zeitung zu gründen. . ö . Turiner Blatt veröffentlicht ein Dekret, (raft , . ,, die in Frankreich der 3 Neger 4 2dürfe soß io SBSrt o s langt haben , bedürfen, sobald sie dort dieselbe er— töten wen gesetzlich im Königreiche Italien Geschäfte machen 66 21 sie sich den Landesgesetzen gemäß benehmen. n, . seiner Abfahrt von Neapel hat Garibaldi noch folgende Anzeige erlassen: 4 . Publikum wird benachrichtigt, B ö welche freigemacht sind. Garibaldi . Wie der „Tempo“ von Casale meldet, ist die dortige Fe ö Lala. ist die dortige Festung . 1 6 ,, verproviantirt. Auch die Be— stigungswerke sind namhaft verstärkt und die Re süir er 6 i emorquirdampfer auf . Po beinahe vollendet. z f lauf eb * esf der Truppensendungen nach Neapel scheint vor— ffig ein Stillstand eingetreten. Mehrere Regimenter, darunter auch die Brigade „Piemonte“, wele 26 ; 5 art Haren, haht ie hene, welche dahin schon in Marschbereit— . haben Gegenbefehl erhalten und werden ihre Winter⸗ 6. e . beiden Rivieren beziehen. Die sardinischen Truppen, ) 3 ( 9 . ö 2 . 26 ' ? a9 , a , ,. befinden, belaufen sich „60 Mann, während die Armee Garibaldi's 18— Mann zählt. ö Garibaldi's 18 20 000 * C 6 . ö p Er n, . ist am 16. November der Ausschuß, welcher das 9 ö. er Vollsabstimmung in Umhrien überbringt, eingetroffen. 5 . 9 3 . . . z z .. ,, italienische Armee wird aus fuͤnf Armee⸗ 9 . wovon eines in Sicilien, eines in Neapel, eines littel-⸗Italien, eines in dir Lombardei und eines in Piemont

daß ich auf Caprera nur solche

ehen wird. lle eiten alle . . ; Dem „Espere zusolge schätzen fiziere nndentlichen Belagerung von Gaeta, ohne Mitwirkung der

auf

angetroffen sind, mmer tapfer. reicht, und

iin befriedigender.

Mossul nannt.

tück. Gelde und u hat die Drusen⸗ Chefs von

Bur.) J. d. ist

Freiwilligen, die sich anbieten,

25 bis 30 Tage mindestens.

Laut Berichten aus Gaeta schlugen sich die Doch hatten der König hatte

Türkei. Konstantinopel,

ist eröffnet.

In den Gebirgen

London, Montag, 19.

Lincoln zum Praͤsidenten

Hamlin zum betrug die Majorität für Lincoln 10,6009.

Bex klikaser Gh eie eköre

vom 19. November. 735 84 Thlr. pr 2100 Pd. 51 50 Thlr. Dr. 56st Br.,

Weizen loeo

Roggen loco 81 82pk mend im Canal S0pld. 30 his J - .= Thlr. bez. u. G. IJ == 503 * Thlr. bez. u. G., Ihr. bez. ü. Br., 50 G, Frühjahr

Gerste, grosse u. kleine, 515

Haker loro 26—- 30 Thlr., Lie kerung pr. n. Br, November- Perember 283 . hl. jahr 213 Thlr. bez. u. G.

Erbsen, Koch- und Futterwaare

Füböl loco il. Thlr. bez, 113 Br.

Dezember 115 141 Phlr. bez., 113 B „Januar-Eebruar,

iz Thlr. Br, 1415 1 117 April Mai 1237 Thlr. bez., 127 Br. 13 6G

Leinöl loco u. Liekerung 105 Thlr.

Fpiritus loco ohne Fass 205 bis n Thlr. bez. u- G., 204 Br; januar 20 - —20 Thlr. bez., Br. u. 66 Br.“, 20 G., April- Mai 203 4 Thlr. bez.

Weizen kerne irhbande! von Roggen war heute äusserst beschränkt;

113

1 19

der Umsatz

ü

eingerei Genie-O fiziere die

Thlr. ber,,

November - Dezember u. Dezemhber- Jan dar- Februar 20 Thlr.

Br. u. G.

r billiger offerirt und schwer verkäuflieh.

bei mangelndem

Termine verkehrten anfangs

. /. /

Die Cadres werden so eingerichtet, daß zu Kriegs⸗ ht werden können.

vom 13. d. M., die in Marseille neapolitanischen Truppen no h pier Generale ihren Abschied einge— den General Bertolini abgesetzt. 10. November. Der Zustand des Kaiserl. Internuntius Freiherrn von Prolesch Die Telegraphenlinie zwis Emin Effendi wurde zum Die Christen kehren von Beyrut nach ihren Dörfern zu⸗ werden die zerstörten Gebäude mit dem

chen

d unter der Aufsicht der Türken wieder errichtei. Bedeutung verhaftet.

November, Morgens. (Wolff's Tel.

Nach hier eingegangenen Berichten aus New⸗Pork vom der Vereinigten Staaten,

Vice⸗Präsidenten gew ählt worden.

Thlr. pr. 2009 20600 Pfd. bez., Kovember- Dezember 5 bis 0 Br, Dezember; Januar 5( hr. 504 Sor = 50 Thlr. her. 9 hir. pr. 1750 Ef.

November 28! ber. u. Br., 28

56 63 Thlr. November 264 Phlr

2149

tung,

gen und schliessen flau. unveränderten Preisen höheren Preisen.

Dauer einer Flotte,

Piaster: Imker. 102

ist fortwährend

mussten im Verlaufe unter

Angebots, namentlieh pr. November, Gek. 26σù Ctr.

In Spiritus War

Ei m et ea ent an mel. 5 Noremher,

1233 123 Piaster. Marscille igs 195 kiaster. ase 125 PFiaster; Livee Turque 113 Fiaster; Kapoleonsd'or 100 - 89 2 1917 Piaster; 197 -= 194 Piaster; Atio metallique 108 - 102 RPiaster.

dem Einfluss eines überwiegenden wesentlich niedrizer verkauft wer-

Rüböl fast gesehäftslos zu sebr stilles Geschäft zu eiwas

Wechseleo urs: London Geldeours: Livre Ang-

Ducat 587 Piaster; Carbovant?

——

stet tina, des Staats Anzeigers.)

Scutari und Justizminister er⸗

Fuad

Mai 124 bez., 4 Br.

jahr 203 vr närrkk, Tel. Bur.) 5proꝛ. S 157

In New— Vork Staats Eisenhahn

Loose 88.50.

—————

Dienstag,

lung

Pfd. bez., sehwim- Eugenio

November 51. Merelli.

u. Br., 493 E.

Thlr. bez. G, Früh-

Winkelschreiber, Terenz von Adolphi. feit in 1 Akt, von S. Kleine Preise. Mittwoch, stellung.) Eggers. meister P. Taglioni.

und Kovember- Dezember - Januar bez. u. Br., 113 G.,

Kevember 2035 - *

Im Effek- sabeth Charlotte.

Begehr auch jn kester al-

er,, ne. . . .

Seffentlicher

Stechrief.

unten näher bezeichnete unverehelichte Augu ste Dorothee Wilhelmine Schir⸗ mat ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 14. Junj d. J. wegen gewerbsmäßiger Unzucht im Rückfalle zu einer dreiwöchentlichen Gefäng⸗ nißstrafe und Correctionsnachhaft verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, so ersuchen wir alle Gerichtsbehör⸗ den des In- und Auslandes ergebenst, sie im Betretungsfalle zu verhaften, an ihr die drei⸗ wöchentliche Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns von dem Strafantritt sofort zu benachrich—⸗ tigen, alle übrigen Civil⸗ und Militair⸗ Behör⸗ den des In- und Auslandes aber, die unper—⸗ ehelichte Schirm ack im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und sie dem nächsten Gericht zuzufüh⸗ ren. Zugleich wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der unverehelichten Schir mack Kenntniß hat, aufgefordert, bierbon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde schleunigst An—⸗ zeige zu machen. Es wird die ungesäumte Er— staͤttung der entstandenen Kosten und den ver—⸗ chrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche

Nechtswillfährigkeit zugesichert.

Charlottenburg, den 12. November 1860. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Sig nalem e n, t.

Geburtstag: 23. Februar 1837; Geburts⸗ und Wohnort: Charlottenburg; Größe: 4 9“

220 Die

Haare: dunkelblond; Stirn: frei; Augenbrauen. dunkelblond; Augen: braun; Nase und Mund proportionirt; Zähne: rollständig: Kinn; spitz; Gesicht: voll; Gesichtsfarbe: gesund; Gestalt; mittel; Kleidung kann nicht angegeben werden.

1794 Nothwendiger Verkauf Schulden⸗ halber.

Das dem Cbristian Friedrich Schmidt gebörige, zu Neu⸗-Dresden belcgene und Rr. W b. Vol. VII. Fol. 84 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo⸗ nistenloos, abgeschätzt auf 3009 Thlr., zifolge der nebst Hypothekenschein un Büreau III. b. einzu⸗

sehenden Taxe soll am 8. Januar 1861, Vormittags . vor dem Herrn Direkter Lauer an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. L, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyvöthekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich. mit ibrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Real⸗ prätendenten werden aufgefordert, sich bei meidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Sonnenburg, den 4. September 1869.

Königliche Kreisgerichis⸗-Deputation.

vember - Dezember und De hez u. G.. * Br 19. November,

nach dem Italienischen Ballet vom Königlichen Valletmeister P. Taglioni. signor Angelo Luisie, vom Königlichen Theater zu Madrid: Mittel-Preise. Im Schauspielhause. Lustspiel in Vorher: Mit der Feder, Schlesinger.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Schauspiel in Kleine Preise.

Der Billck- Verkauf findet

Ver⸗

u. Br,, Frühjahr iz - SI ben. bez. u. Br., November- Deeemker u jahr 47 E. Rüböl, Nov Spiritus 2105 —*. zember- Januar 193 be. u. Br.,

ember u. November-Dezember 114

Metalliques 66.00.

Nordbahn s 91.70. 18546 Loose Actien Certifikate 277 00 Credit - Actien 17150.

Fondon 134.50. Hamburg 194.50 bahn 180 50. Lombardische Eisenbahn 158.00. Kreditloose 106.50. 1860er

Königliche 20. November. der italienischen Gesellschaft, Der Troubadour.

21. November. Macbeth, Oper Musik von W. Taubert.

2203

19. November, 1 Uhr 34 Minut. Naehmittags. (Tel. Dep. Weizen 76 815 bez.

November 81z bez. Roggen 475 47; bers, November 48 PDeremher-Januar A Br., FErüh- Br., April-

November 263— ber, No- * G., Früh-

Hittags 12 Uhr 39 Minuten. (Wolll's

5proz. Metalliques 58.50. Bank- Actien 91.50. National- Anlehen 77.09. FElisabetkh-

Paris 53.50. Gold

. w/ / / / ——

Schauspiele.

Im Opernhause. 2Aste Vorstel⸗ unter Direction des Herrn Oper in A Abtheilungen, Musik von Verdi.

des S. Camerand.

Manrico)

(232ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der à Aufzügen, nach einer Idee des dramatische Kleinig⸗

Opernbause. (185ste Vor⸗ nach Shakespeare von F. Ballet⸗

Im in 5 Akten, ! Ballet vom Föniglichen

(233ste Abonnements-Vorstellung.) Eli⸗ 5 Akten von Paul Heyse.

nur am Tage der Vorstellung statt

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das auf den Namen des Kutschers Gottfried Daehne unter Conto⸗-Rummer 2861 ausgestellte, bis ultimo Dezember 1859 auf 30 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. lautende Quistungsbuch der Berliner Sparkasse, welches zur Zeit des Verlustes über denselben Betrag validirte, durch Erkenntniß vom 27. September 13660 rechtskräftig für amor⸗ tisirt erklärt worden ist. .

Berlin, den 9. November 1860.

Königliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.

2208 - Es ist bei uns auf di geblich verloren gegangener zu den beiden AÄctien der Eisenbahn-Gesellschaft Jittr. A. Rr. 32] und Littr. A. Nr. 7328

e Amortisation der an= beiden ersten Talons Berlin⸗Hamburger

über je 2 0 Thlr. Preuß. Courant, wodurch dem

Inhaber derselben von der Direction der gedach⸗ fen Eisenbahn⸗ Gesellschaft unter dem Datum Berlin und Hamburg den 2. Januar 18533 gegen Rückgabe derselben, nach Einlösung der aus⸗ gegebenen sechs Dividendenscheine zu den be⸗ zeichneten Actien, der Empfang von sechs Di⸗