schlag gebracht. Berlin, den 11. Oktober 1860. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Deputation für Kredit - ꝛc. und Nachlaßsachen.
(2163 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Aron Hirschberg hieselbst ist durch Alkord beendigt. Ortelsburg, den 7. November 1860. Koͤnigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1424 Bekanntmachung.
Der hiesige Kaufmann J. Goldschmidt hat bei uns auf Umschreibung der Schuldverschrei⸗ bung der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1853 Lit. C. No. 422. über 200 Thaler angetragen, weil die Circulation derselben wegen eines auf der Rück⸗ seite des Dokuments befindlichen, durch Durch⸗ kreuzen unleserlich gewordenen Vermerks Anstand findet.
In Gemäßheit des §. 3. des Gesetzes vom Mai 1843 (Gesetzs. Seite 177) wird Jeder, welcher an die genannte Schuldberschreibung ein Anrecht zu haben dermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten und spä⸗ teßtens am 31. Januar 1861 schriftlich an— zuzeigen, widrigenfalls die Cassation der Schuld⸗ verschreibung erfolgen und dem Antragsteller ein neues Dokument ausgereicht werden wird.
Berlin, den 9. Juli 1860.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. RNatan. Löwe.
e est Le 3 Zůtze ße, zwischen Angermünde und legen, vom 1. April k. J. ab ander⸗ acht gegeben werden. —33** R- T- — 5 . 3 . 1 1 ions⸗-Termin auf den 109. Dejember d. J., Vormittags — . 10 Uhr, ö. in unserem Amte lokale bierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und vem Steuer ⸗Amie zu Schn Dien sistunden zur Sinsicht aus und wird be⸗ merkt, daß nur dispositionsfäbige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehm⸗ baren Staatẽ parieren nach dem Courswerthe be uns deyoniren, zum Bieten werden zugelassen werden. ; Aenstadt⸗Ebersw.,
t ebe n 29. Oktober 1860. göõnigliches u
pi⸗Steuer Amt.
de Ha
ers! . Berkauf.
Der Verkauf von Negretti⸗ und Escurial⸗ Dicen, welche in der biesigen Königl. Stamm⸗ Schẽterti in getrennten Heerden gezüchtet wer— ben, beginnt V
. am 15. Deze m her e. zu rilligen, aber für jeben Bock bestimmten festen Prellen. Huch werben 120 Stück Mutterschafe . Herten zur ae niellt a, Berl avis ret hir siger Hocke zu Grꝛhbno 1 Czemtän im Gros. Hern ist Kits mit einer — . feiner und wollreicher
cle verschen welche zu jeber Zeit v
. ze zu Zeit verlauft
Frantenfeltt bei Wrie 2 2 264 . ö 9 9. 2. d n . 9 * werner 16h 2 , . Kiöaingl Abnrstration des Stamm -Schaäferti=
Gurs
B o f
chwedt während der
2150 2209
, ; Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Zahlung der am 2. Januar 1861 fälli⸗ gen Zins⸗Ce Nr. 22, so wie die der am 2. Juli 1860 ausgelooseten 10,200 Thlr. Obli⸗ gationen, nämlich A. Nr. 436. 186. 814. a 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Rr. 1165. 157. 942.
972. 1066.
1213. 2056.
2091. 2325. C. Nr. 347. 6557. 132.
1056. 1312.
1495. 2965.
2127. 2417.
2453. 24164. a D. Nr. 211. 525. 595.
996. 1138.
Die Zins⸗-Coupons
5606 , 4500 ,
, . 1a, 66 Pr. Ert 10200 Z2Zblr.
sindet nach der Wahl der Inhaber stait:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
oder
bei Herren Mendelssohnu. Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
in Lübeck bei der unterzeichneten Be— . hörde.
Es sind dazu die Werktage vom 2ten bis 15ten Januar 1861 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgelooseten Obligationen einen Monat vor⸗ her — mithin zwischen dem 1. und 15. Dezem⸗ ber 1860 — bei einem der gedachten Vanquier⸗ häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obliga tionen, welche zwischen dem 2. und 15. Januar . nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhohen werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Qbligationen an deren Inhaber nicht weiter ver⸗ zinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1861, Mittags 12 Uhr abermals 10,500 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden ausge⸗ looset und am 1. Juli 1861 ausgezahlt werden. .
Es sind noch nicht abgefordert von der 11 ten Ausloofung fällig den 2. Juli 1860
G. Nr. 211. 5113... 2 200 Tyhir. D. Nr. 46... .
Laut Gesetz vom 23. November 1859 verjähren die auf die Coupons zu hebenden Zinsen binnen 10 Jahren
don dem auf den Verfalltag folgenden
letzten Dezember an gexechnet. Lübeck, den 13. November 1860. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe bon 1850.
12191 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der Locomotib⸗ Tender und Wagen⸗Radreifen pro 1861 im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hier ju ist auf
Sonnabend, den 1. Dezember d. J.
— ; Vormittags 11 Uhr, . in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten ,, . mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme de ifen⸗ eieferung * 1861“ ; ö *,, müssen.
ie Submissions⸗Bedingungen liegen in de Wochentagen Vormittags im , 1 kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 12. Novem ber 1860.
6. we, ,. Direction ber Nieberschlefssch⸗Märkischen Eisenbahn.
2159 Bekanntmachung.
Die Lieferung folgender Materialien für di Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Verwaltung der He ; gisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm ien an. zu Elberfeld resp. Langenberg pro 18651 See. Wege der Submission berdungen werden naͤᷣmlicn
156,000 Pfd. Maschinen⸗Oel, 47 000 . raffinirtes Oel, 8000 Pfd., Leinöl (rohes und gekochtes) 900 Pfd. feinstes und 66 fd.“ mätleres Teipentin Del, Iz 6 4 erger⸗Ehran, 98 0 Pfd, Oelseife sschwat ̃ Seife), j ih Kfd. Taig, Fig Pfb. 36 (calcinirte und ordinaire), 41,4900 Pfd. nn wolle, 1700 Pfd. gemahlene Kreide 399 Pfd. Kreide in Stücken, W200 Pfd. Vlaͤ— weiß, 460) Kfd, Mennige, 45090 Pfd. Kupser⸗ Vitriol, 1240 Pfd. Schwefelsäure, 224 dlies Schmirgelleinen, 130 Pfd. Echmirgel. 2h) Pfd. Hanf, Tig Pfr. Bindfaden, 60h Ellen Segelleinen, 960 Ellen graue Leinwand 250 Ellen graues Wagentuch, 53, 100 Etück rothbuchene Schanzen, koͤrbe, 150 Stück Kohlenkörbe aus Rohr 49h0 Stück Gummi⸗Bufferringe, 1000 Ctück Gummi ⸗Wasserstandsringe, 200 lfd. Fuß Gummi ˖ Auswascheschlauche mit Hanfeinllgẽ 50 Stück Gummi⸗-Wasser und Waͤrme⸗ schläuche mit Hanfeinlage, 2265, 000 Pfd Walzrisen, 00 lfd. Fuß Eisenketten, g Pfd. Eisenblech, 3500 Pfd. Eisendraht, 36 000 Pfd. NRoststäbe, 700 Pfd. Messingblech, 10) Pfd. Messingdraht, 60 Pfd. Kupferdraht hi9 Tafeln Weißblech, 1000 Pfd. Zinkblech. Az fd. Biock, und Walt bl i, I 50 Pf. Stählstahl, 20 Pfd. Bankazinn, 8000 Stück eiserne Muttern 36 Stück Kohlenschaufeln ä, 6 Ein. Orahtstifte, 16 Groß Hoi. und Wagenschrauben, 18,009 Stück Rieten , Cb Crück eiserng igel. Ih Grch hee sing-Holzschrauben, 2780 Ellen Dochtband 113 Pfd. Dochtgarn, 13,9090 Stück Dochte, 136 Pb. Stearinlichte, 280 Pfz. Palmẽol zöh Pfd. Gummi arabicum; zobh Stück Thonchlinder, 400 Stück Batteriegläser 400 Pfd. Pferdehaare, 900 Stück Sprung⸗ federn. 166 Pfd. Leim, gi G Fuß Glasschei⸗ ben, 500 Pfd. Stricke, 110 Pfd. Borax 1h ais, blaufa ute Kalh, 16. Id. Bin stein, 21 Pfd. weiße Seife, 4500 Kblfuß Eichen. Wer bol; 50 Kbkfuß Eschen⸗ und Pappeln⸗Werkholz; 11,100 UFuß eichene Bohlen, 409 (IFuß Rotbbuchen⸗-Bohlen, 8900 UFuß Eschen⸗ und Pappeln⸗Boblen, 50 CFuß Birnbaum⸗Bohlen, 309 GFuß Ulmen⸗-Bohlen, 24,000 Fuß giefern⸗ Vie⸗ len, 400 Stück Schleif⸗Dielen, 12590 Stück Tannenborde, 2600 Stück Bremsklötze für Wagen, 10600 Stück Bremsklötze für Ma—⸗ schinen.
Die Lieferungs-Kedingungen liegen sowohl in unserm Central-Büreau, als in den Geschäfts⸗ Lokalen unserer Maschinenmeister zu Elberfeld und Langenberg zur Einsicht offen; auch können Abschriften derfelben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien an den genannten Orten in Empfang genommen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusam⸗ men bezieben können, sind versiegelt und. porto⸗ frei mit der Aufschrift:
Offerte zur Lieferung von Betriebs⸗
Werkstätten⸗Matexialien“ versehen, bis zum 22. November e., Vor⸗— mittags 11 Ühr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung derselben zu dieser Zeit in Gegenwart der erscheinenden Submittenten in unserm Central⸗Büreau hierselbst stattfinden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberäcksichtigt.
Elberfeld, den 5. November 1860.
Königliche Eisenbahn-Direction.
und
2206 Bekanntmachung Die Anfertigu efer . re,, Lieferung von 8 Personenzug⸗Lokomotiven nebst zugebörigen Tendern soll im Wege der öffentlichen Submission
ch lic Cen.
1
n werden. Die maßgebenden Bedingungen unserem hiesigen Central ⸗Baubüreau ein⸗ ch werden auf portofreie Gesuche Ab⸗ Nachnahme der Kosten
dunge n
ett sefungen, welche versiegelt und unter der rift: Offerte zur Lieferung von Loko— motiven! . partofrei bei uns einzureichen sind. werden bis 9 5. Dezem ber d. J. entgegengenommen, elchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die ein segangenen Offerten in unserem hiefigen Ge⸗ chafts lokale eröffnet. werden sollen. Den Sub⸗ mittenten steht es frei, diesem Eröffnungstermine pijuwohnen. ; — Elberfeld, den 15. November 1860. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Mon] ö ; Rheinische Eisenbahn. Betriebs-Einnghme pro. Oktober 1869.
Cöͤln-Herbesthal; Personen⸗Verkehr 59,509 Ihr., Guüter⸗Verkehr 40,412 Thlr., Extraordi⸗ naria 545 Thlr. Cöln⸗-Bingen: Personen⸗Ver⸗ ehr 64,208 Thlr., Güter⸗Verkebr 47,536 Thlre Extraordin ria 2501 Thlr., Summa 215.811 Thaler. Gegen Oftober 1859: Cöln⸗ Herbesthal: Personen⸗ Verkehr 53,09 Thlr., Hhüter⸗Verkehr 37,1413 Thlr.“ Extraordinaria
ordinaria 1551 Thlr.,
12200]
582 Thlr. Cöln-Coblenz: Personen Verkehr 639! Thlr., Güter-Verkehr 11, N 1 Thl., Extra⸗
2151
Summa 152,006 Thlr. Ueberhaupt: In den ersten zehn Monaten; Coln⸗ Herbesthal 18656 g2 t, 953 Thlr., 1859 Si6 600 Thir., mithin plus 105. 353 Thlr. Cöln⸗ Bingen 1860 863.253 Thlr., Cöln⸗Coblenz 1858 43. 633 Thlr., mithin plus 419,620 Thlr., im Ganzen plus 21,973 Thlr. .
Cöln, den 15. November 1860 Die Direction.
Eöln-Crefelder Eisenbahn. Bctriebs⸗Einnahme pro Otte ber 1860. Im Personen⸗Verlehr 12.638 Thlr., im Güter⸗
Verkehr 57M Thlr., an Extraordinaria 7à Thlr.
Summa 18,452 Thaler; Gegen Oktober
1859: Im Personen⸗Verkehr 14.409 Thlr., im
Güter⸗Verkehr A612 Thlr., an Extraordinaria
160 Thlr. Summa 19, izt Thlr. Ueber⸗
haupt: In den ersten zebn Monaten; bro
186560 141,345 Thlr., pro E59 13, 15 Thlr.,
mithin pro 1860 plus 6 0 Thlr—
Eöln, den 15. Nobember 18650. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2205 K . Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
Auf Grund 8. 40 der Gesellschafts⸗ Statuten die Mitglieder Geschäfts⸗ General⸗Versammlung Raf Donnerstag, den 20. Dezember e., früh
vom 8. Februar 1859 werden hierdurch von den unterzeichneten Inhabern zu einer
10 Uhr, hauses „zum Or
laden.
nach Breslau in den König von Un esellschafter, beiwohnen und in der⸗ nach Maß süben wollen, ha age vor der General ⸗Ver⸗
gegen Empfang
weiche letztere i Versammlung Gorkau, W. Bar. von Lütt w
220
Industrie
geschied
st in
tion O Der durch das Loos aus un ene Herr A. Hasenkamp
der heutigen Ge
e stillen 6 General⸗Versammlung selben ihr Stim der Statuten au theilsschein sammlung den Herren Car 8
m
recht
e drei T hiersel
Beschei
den 1
gane, ben ihre An⸗
Saal des Gast⸗ garn einge⸗
welche der be des F. 41
st bei der Hauptkasse oder bei
1
Äctien⸗Gesellschaft für zu Styrum, berhar
Ertel u. Co. zu Breslau nigung zu deponiren, hnen als Legitimation in der dient. J. November 1869.
itz; R. Seiffert.
Eisen⸗ Sta⸗
isen.
serem Kollegium zu Magdeburg neral-Verfammlung mit
absoluter Stimmenmehrheit, zum Mitgliede des
Vorstandes wiedergewählt gium besteht somit aus den Herren:
Unser Kolle als Präsidenten,
W. Butenberg, F. Nedelmann, als dessen Stellvertreter. und den Herren: und A. Hasenkamp. Styrum, Station Ober
C *
*
vember 18650.
aon
Bil M vom 30. Juni 1859 h
is 30. Juni 1860.
D Morian,
Der Vorstan d.
worden.
W. Grillo
hausen, den 3. No⸗
a,.
AC EEA. - Thlr. Irn nnn o hi6lehr:; 2 Grundbesitz-Conto - b Wege ⸗ und Eisenbahn Conto (Gasanlage-Conto- S. Abschreibungen pro 1854 60
11,629 424
Thlr.
16,B,822 ¶ cz Mai )
21, 123
11, 265
4 Hütten-, Magazin- und Wohng ebäuqe-CGonto
. Abschreibengen pro 1859 s4tz ..
31,918 835
31, 112 2
e Familien - Wohngebäu⸗ de- Conto J. Abschreibungen pro
1859/6)
15,25
420
fHüttenbetriehs- Gehäu- dqe-Conto, inel. Rauch- Wasser- Kanäle und Kessel- einmaurungen V. A schreibungen pro
06, O70
2 75
1859 69 a
103,317
g Masehinen Contfo, inel Aarugehöriger Fundzmen- tirungen, puddel , Schweiss- te. = 0efen
46. Ahschreibungen pro
S59 0. ..
366, 126 198,3 10
1858959 1859 10
Ee A SSHXVA. A etöem - Capitnlk-
ar iL ial - OGHIIEntio- en- Comt o ; zr ar Län- HI. -
Lead ereg tg ena -= ¶ nme, (noch nieht erhobene Linsen) ; ¶ x O cldl it Or αν 9 ö i n Rel enn ald era - Cœnazm , ;
(noch nicht erhobene Dividende)
R es er d fαο s-
. C) p n G.
ö He Her- ed ere -= ¶ n 2 zur Deckung von Verlusten
und Ausfällen
Ce enn üg n- u. Ver Han st-
Goto Bruttogewihh . Abschreibungen pro 1854 /stzo ͤ Reingewinn
XB. Abschreibungen pro 1851158 Thlr. 14
149, 01 25 252
ä 4 3
96
6
FIEIGhi6k⸗nRr
b Modell-, Mobilien-;
(Fuhewerk-,) Geräch-
sehaften- und Werk-
zeugs- Cont o- J. Abschreibungen pre
1
Hmm vemtarämnmmn: Bet rie bsmateriali- . kK Rohmaterialien 1Halbfabrikate m Fertige Waaren (Maga
zinbes tand)
ment aremr---,,,,,
Fre ze ten- Gu , esp
vorräth. Part ial-Obli- gatio nen. S8 8 3a H e S tmn l- Va C e HM Sehe dn .
ö
50, 219 14 4
6, 016 10 56, 808 18 8 26, 382 26 = 33,815 11 2969, 632 1
720 816 32912 6 . n.
5 * 360 — .
.
1 —
S iy aneh, Ssition Oberhausen,
den 3. November 860.
Actie
- Gesellschaft P
er Vor stanoel.
in Summa bis
30. 6 60 ThIr.
59, 002 19 3
40, 821 12
35.
—
für FHisenbahn- Industrie.
9
,
00 C0 — — . . 166
283, 118 25 2 60 =
2,678 8
2.0831 5
464 5
r ni.