1860 / 278 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

habe ich richtig empfangen und leiste

Verfallzeit prompte * 3 begebe aller Meß⸗ und anderen Freiheiten aller Orten, . aller Verjährung des Wechselrechts, so nach Leipziger oder anderen Wechsel⸗ und Ge⸗ wichts⸗ Ordnungen eingeführt sind, stehe für die Stempelst rafe und unterwerfe endlich dem gerichtlichen Wechselverfahren an allen Orten, wo anzutreffen. zahlbar bei Wilh. Schmidt in Tilsit.

J. Mandelsstam. wird aufgefordert, denselben innerhalb 6 Mona⸗ ten und spätestens bis zum 15. Juni 1861 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.

Tilsit, den 14. Nobember 18609. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1681 Sdietalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte soll Behufs der Ermittelung des Lebens oder Todes 1

des am 12. August 1798 zu Lommaßsch ge— dornen Leinewebermeisters Gottlob Abrabam Kübne, welcher im Jabre 1834 nach Nord— Amerika ausgewandert ist und im Jahre 1835 pon Neuvork aus die letzte Nachricht von sich gegeben hat, dessen Vermdgen Etwas über 100 Thaler beträgt,

des am JF. Mai 1814 in Zscheilitz gebornen Schneidergesellen Christian Gottfried Strauß, welcher seit länger als 24 Jahren sich auf die Wanderschaft begeben hat, zunächst nach Thu⸗ ringen, dann nach Ungarn gewandert sein soll. und seit dem Jahre 18365 keine Nachricht wieder von sich gegeben hat, dessen Vermögen Etwas über 200 Thaler beträgt,

das Edittalderfahren nach Maßgabe des Man⸗ Ge setzes

dats dem 13. November 1779 und des pom 2. Oktober 18314 auf geschehenen Antrag eröffnet werden.

Es werden daber die unter 1. und 2. genann⸗ ten Verscholle der, dafern diese bereits ver⸗ sKtorben fein deren Erben, so wie dic jenigen, welche an deren Vermögen aus irgend

; e, 28 w inrn ** cinem Rechts grunde Ansprüche zu baben glau⸗

19m nen, Ur

58 1ten sollten,

unter der außerdem

*** 2 J [* 8** J * ; ĩ ö Del Uenen

En, m. 13 6. für todt erklärt werden

Verwarnung, daß werden bei Verlust derselben ber Wiedereinfegzung in den vorigen Stand an samelden und zn bescheinigen hierüber mit dem benellten Fontradiftor, auch nach Befinden unter sich rechtch zu verfahren, binnen sechs Wochen m beschließen, fodann ;

den 27. der Inretul ation der

ven 24

März 1861 Atten, und April 1861

ver Bekanntmachung eines rücksichtlich der Außen⸗

Hleibenden Metteags 12 Uhr für eröffnet zu achten⸗ pen Erkenntnis fich zu gewärtigen.

Auswärtige Intereffenten haben zur Empfang⸗ nehme von Babungen Bevrlmächtigtt am hiesi⸗ gen Orte zu bestellen.

Eommnagsch am 27. Juli 186566.

Das Toöniglich sächỹ sche Gerichts Amt da selbft.

Oeser.

De n Setanntmachung.

Die eserung won dat Stäc eisernen Bett⸗ föellen ür ben Kazareth⸗ und Garnisen⸗Verwal⸗ mung Hanshnlt all im Wege umer ben in den Geschäftslofalen der unter⸗ tichneten zmendantur, o wir der Königlichen Vernier m ltungen in Krönigsberg, Ban ig xn 1 * Mi 1 . . *

anker Tiarn und Killa ausgelegten Be— dingungen, unt nach ben bei diesen Berwaltun⸗ gen ausgestellten Nreahehert rellen rep. Heich⸗ nungen berselben in Emnmreprise gegeben werben

Fwie hortofre bis zum 15 Degember b. nrrfrege ll ein zusendenden, auf der Mbresse mit

Eushmiisfinn auf bit Kielerung eiserner He rt selle n

2. 2 1 * ** ber SGnbmison

zur Zahlung nach .

don aus geloosten

alle

Tilgungs⸗Plans zum 1. April

ihre Ansprüche und der Rechtswohlthat

2170

zu bezeichnenden Offerten werden an dem ge⸗ dachten Tage Vormittags 11Uhr in unse⸗ rem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich anwesenden Unternehmungslustigen geöff⸗ net werden.

Auf Offerten, welche nicht die ausdrückliche Er⸗ klärung enthalten, daß von den Bedingungen Kenntniß genommen worden ist, wird nicht gerücksichtigt.

Königsberg, den 16. November 1860.

Königliche Intendantur 1sten Armee⸗Corps.

12252

Laut Autorisation des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O.⸗S. als obervormundschaftlicher Behörde, ver⸗ anlasse ich innerhalb Jahresfrist den Umtausch der auf den Rittergütern Bujakow und Bobreck, Beuthner Krei⸗ ses (O.⸗S.), haftenden altlandschaft⸗ lichen Pfandbriefe Lit. A. gegen gleich hohe altlandschaftliche Pfandbriefe Lit. A. mit einem Aufgelde von zwei Thalern pro Hundert oder. Zahlung des Courswerthes am Einlieferungs⸗ tage und Hinzufügung eines Aufgeldes von zwei pt.

Die resp. Besitzer von Pfandbriefen der oben erwähnten Güter ersuche ich, sich deshalb mit mir mündlich oder schriftlich in Verbindung zu setzen, und wird ausdrücklich hervorgehoben, daß eine Kündigung der Bujakower und Bobrecker Pfandbriefe weder erfolgt ist, noch auch nahe bevorsteht.

Breslau, den 21. Rovember 1860.

Scheffler, Königl. Ju stiz⸗Rath, Gartenstraße Nr. 31.

[222979 Auf kün dig ung Rentenbriefen Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun— gen F. 41 U folg. des Rentenbank⸗-Gesetzes vom 3. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Probinzial-Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung der nach Maßgabe des l 1861 einzu⸗ lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 95,965 Thaler gezogen worden und zwar:

73 Stück Litt. A. à 1900 Thlr. . . 1611. 1891 241.

3715. 3936. 4224. 4225. 4894. 5145. 5659s.

5791. 5803. 64. 6612. 6746. 1013 7232.

3. 7186. B56. So. 803]. 8148. 8220.

S415. 8497. S539. 8594. 86141. 8670. 8721.

98. 123. 11, 706. 12, 953.

12253. 12. 12,518. 13,163.

13.182. 14, 454. 14, 258.

14.503. 16 i h.

15.2653. 15,654. 15,923. 16,075.

16.779. 307. 17.609. 17.9834. 18,456.

18574. 18.522. 18.716. 19,526. 20,493.

2073. 6.

20 Stück Litt. B 2 500 Thlr. Nr. 62. 13651. 1400. 1184. 2161. 2779.

30165. 3123. 3314. 35g5. 3732 4108.

1377. 4817. 4853. 4979. 5232. 53 44.

67 Stüc Litt. C. A 100 Thlr. dr. 158. 954 1119. 1470. 1478. 1773.

2259 2657. 3293. 4346. 4577. 4151. 4537.

4547. 5023. 5 71. 5627. 5985. 6229. 6284.

tz'r5. 6923. 6942. 70H. 6084. 7135. 7643.

166 8339. S515. S527. 85d g0 70. 9490.

86581. 9819 10,234. 10,470. 1990.

118. 12253. 12 439. 12.527. 12, 688.

12718. 12964. 13,168. 13,955. 14.401.

14517. 15,992. 15,395. 15,475. 15,564.

15821. 15,8380. 15.785. 16697. 164816.

17521. 17,555. 17961. 17.980. 18,11.

18127. 18. 202.

419 Stück Litt. D. 2 25 Thlr.

Ar 64 AI. 1474. 1450. 1551. 2446. 2603. D301. 3331. 339. 3637. 3996. N4ai. Ati5. 5641 5821. 6012. 331. (G. JH. 7132 J2753. S123. 829). 8374. 8437. 8e. S766. 9iß9 9539 566. 99885.

16 86 12 056. 12285. 12,325. 12,532.

der

Nr

3173.

8 2914.

151. 1470.

2898. 144.

2254.

2642. 4303. 6552.

*

Rr. 12400. 12.493. 12,933. 13.665. 13 35 13.919. 13.924. 15990. 15, 057. * 554 Stück Litt E. a 140 Thir.:

Nr. 14. 33. 41. 121. 128. 156. 131. 145 1g 219. 345. 236. 317. 35. 356). zaz. 41)

512. 553. 652. 670. 684. 691. J01. Ii; S2. 826. 831. 835. 958. 1019. iht. 1629. 1139. 1199. 1202. 1216. 1263. 135. 1477. 1515. 1515. i352. ißzi8. 1633. 15. 17606. 1713. 1737. 771. 1781. 1840. 1899) 1964. 1941. 2065. 2138. 2221. 2226. j. 22581. 23534. 2543. 2361. 2382. 2175. in 2520. 2542. 2554. 2557. 2569. 2595. 339). 2835. 2839. 2907. 2959. 3085. 3058. Ilg) 3212. 5225. 3257. 3391. 3530. 3593. z 3711. zj. 3557 3331. 3946. 3915. oz. 1605. 16019. 4131. 4172. 4179. 4202. 2 1379 4465. 451. 4519. 4550. 46506. 453 1657. 797. 45835. 45865. 45878. 45880. 483 195 1. 5027. 5010. 5647. 35074. 5i9i. zi. D739. 5293. 5344. 5369. 5472. 5512. 553 55g J. S628. ß S3. 57 J. 57 12. 5776. 5g he 55. 538 1. 59i 4d. 5h i. h6 15. 608i. zi e653. 6282. 6348. 6371. 6429. Ha34. 63. 65. 6637. 66 ig 6675. 6756. 6794. hh. 6853. 6870. J066 76067. 7078. 1212. 7211. 245. J265. 7335. 3 19. 7346. 1319. 7365. 1597. 7191. 7466. 7467. 7183. 7198. 753). 666. 1691. J697. 764 N34. 7796. 18965. 833 7645. 7847. 18657. 197. 1952. 19. 997. 8025. 8666 8105. 8i14. 8140. Sr. 8319. S256. 8272. 83 2. 8317. 8380. 83gz. Si05 S315. S433 SiI56. 8157. 333. ßsihäh. S581. S548. 8707. 8739. 883. 8542. 893. S937. 9g 7. S954. 89 70. 8972. g0t5. 9hz). ghö5. 90 Ji8. gög7. 903 9g205. 9217. gz*zͤ. gz 16. S362. 9168. 9422. 9128. 9448. 9486. 9578. 9697. Moi. N33. N44. 9801. g512. 9854. 9898. 9920. 9960. 99M. 10, iz 10,984. 19,996. 10, 137. 1065. 16.63. 10326. 14,381. 10431. 10411. 10. 455. 10.5 7. 10.553. 10656. 10,675. 16718. 10, 7370. 190,6. 10.753. 160.5356. 10.909. 1091. 10919. 11.6554. 11, 5. 116533. 11,425. 11447. 11454. 11,46. 11,565 7. 113569. 11.693. 11733, 1665. 11,973. 12, 139. 12, gi. 12, 4065. 127.55. 123535. 12, 583. , 12,883. 12,593. 12.99. 13.067. 13,106. 13,132. 13,224. 15.369. 13.303. 15,311. 13,331. 13, 354. 13,3394. 13, 104. 13,106. 13.438. 13,493. 13,586. 13,58]. 13,659. 1337732. 133757. 13,835. 133395. 13,945. 13,951. 14,946. 1,163. 14,138. 11,209. 14,250. 14,306. 14,374. 14,380. 14.396. 14,481. 14,4965. 14,536. 14,548. 146,6. 14593. 14,731. 145736. 11,8i8. 14,5341. 14,814. 11, Stzö5. id, 71. 15,957. 15,966. 15, M2. 15. 47. 15,181. 15,271. 15,362. 15,566. 153596. 15,633. 15,658. 153774. 15,776. 15, 789. 15,8385. 15,947. 16,053. 16,171. 16,230. 16.387. 16390. 16,437. 16453. 16,489. 16515. 16,539. 16,565. 16,598. 16.565. 16,586. 16,184. 16,812. 16,831. 16,878. 16,993. 1 17,215. 17351. 17.425. 17, 463. 17,515. 17509. 176511. 17,630. 17,789. 17811. 17.837. 17.9305. 17,936. 173958. 17,968. 17.969. 17,9859. 18.934. 18,912. 18.052. 18,0673. 18.585. 18,121. 18, 122. 18,325. 18.235. 18270. 18,279. 18.394. 18319. 18,3336. 18,342. 18.375. 18.425. 18,470. 18,197. 15,519. 18.552. 18,571. 18,579. 18.593. 18509. 18,662. 18,689. 18, 604. 168. 18777. 18,163. 18,557. 184395. 18, 971. 18983. 19, 06g. 19.0560. 19.997. 19,104. 19,339. 19.773. 19,3315. 19, 319g. 19324. 19.335. 19,3785. 19,385. 19.395. 19399.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗

tenbriefe zum 1. April 1861 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den

Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗

14,966.

14,175. 14575. 14,171. 14,955. 15.115. 15,509. 15,5 8. 15,946. 16.353. 16, 158. 16,587. 16,867.

7, 0l6.

17.537. 17,693. 17920. 17, NJ. 18.0657. 18, 470.

18,374. 18,57. 185591. 18,583. 18,815. 19,9638. 19.232.

Serie II. Nr. 6 bis 16, so wie gegen Quittung

11,455. 11,586. 11,B833. 12, 404. 12,540. 12,869. 13,900. 13,265. 13, 352. 13, 658. 13,598. 13, 890.

14,29). (cserne Bohrspähne,

17,

18,286.

briefe nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons

in term. den 1. April 1861 und die fol⸗ genden Tage, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage bei unserer Kasse Sandstraße Rr. 10 hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr, r haar in Empfang zu nehmen. . Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der BVestaͤnde unserer Kasse, auch schon stiher und zwar schon von jetzt ab geschehen, n diesem Falle jedoch nur gegen Abzug der zinsen von 4 Prozent für die Zeit vom Zah⸗ ungstage bis zum Verfalltage, den 1. April S6 1, worauf, die Inhaber der verloosten Ren⸗ nbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. . Fei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind, solche nach den verschiedenen Izoinis und, nach der Rummerfolge geordnet, nit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse mit der Fost, aber frankürt und unter Beifügung ner gehörigen Quittung auf besonderem Blatte sber den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Lom J. April 1861 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe ficht statt und der Werth der etwa nicht mit angelieferten Eoupons Serie Il. Rr. 6 bis 16 pi bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Fentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 8 4 des Rentenbank-Gesetzes binnen zehn Jahren.

Breslau, den 21. Robember 1860.

Königliche Direckieen der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

221 ; . Sberschlesische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen ie nach stehend aufgeführten Materilien⸗Abgänge dem Meistbietenden überlassen werden.

J. auf Station Breslau: Hußeisen, Stahlabfälle, mefs. Siederöhre, Nad⸗ reifen, schmiedeeiserne Roststäbe, Schmelzeisen, Schmiedeeisen, Achseneisen, Eisenblech, Rad⸗ gerippe, Gummiwaaren, Putzlappen, Vorhänge⸗ shlösser, Schleifsteine, Locomotiv⸗Federwaagen, Raturbimsstein, kleine Kreissägenblätter, guß⸗ Bahnschienen, gußeiserne Jlatten, jI. auf Station Kattowitz: Rherses Gußeisen, gußeiserne Bohrspähne, Feder⸗ stahl und Siederohrringestahl. ;

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Abgängen“ bersehen, . a) für Station Breslau bis zum Submissionstermin den 6. Dezember e, Vormittags 10 Uhr, an das. Büreau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters daselbst,

b) für Station Kattowitz tis zum Submissionstermine den 7. Dezem⸗ ber e., Vormittags 19 Uhr, au den kommiss. Naschinenmeister Herrn Pflug daselbst einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der (wa aischienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Exemplare der Bedingungen, unter denen der Berlauf stattfindet, nebst Formularen ür Ab⸗ gabe der Gebote können gegen Erstattung der gedialien in dem Büreau des Unterzeichneten, so wie bei dem kommiss. Maschinenmeister Herrn Pflug zu Kattowitz bezogen werden. .

Sietungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Materialien auf den Lager⸗ nlätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

Breslau, den 19. Nobember 1860.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Sberschlesischen Eisenbahn.

Ankauf von Material⸗

12230

23 ö ; . 4 2 Tr.

Thüringische Eisenbahn.

Die seit längerer Zeit auf den Güterböden unserer Bahn herrenles lagernden Gegen⸗ stände, als: 1) ein leerer Korb. 2) 96 K 4814. 1 Kiste mit Holzschachteln 111 Pfd. 3) R. G, n ion. 1 Pack Eisendraht 50 Pfd. 2 Bund Cementstahl 100 Pfd, J. G. M. 4 8890. 1. Faß anscheinend mit Lack 660 Pfd. 1 Sack Hafer. ein Bund Nageleisen und 2 Stangen Eisen 92 Pfd. . ö x 4 311. 1 leeres Faß 15 Pfd. e n, f n, Faß anscheinend mit Putz⸗ E. C. pulber 577 Pfd. W. 44 40. 1 Kiste mit einem Schachbrett 23 Pfd. 7 Bürden Walzeisen 200 Pfd. ein leeres defektes Oelfaß.

1 Pack mit 38 Stück defekten Kartoffel⸗ säcken. = 30 Stück kleine Tassenkorbe. D. CG. 43 926]. 1Kiste Cigarren 14 Pfd.

43607. 1 leeres 4⸗Eimerfaß. 1638. 1 leeres Oelfaß 15 Pfd. 1 Ballen neues unge⸗

6. 5. P. C6. 4 F. Æ 31868.

C. blei

13 Pfd. 19) 213 1 Faß Talg 580 Pfd.

20 1 trockene Ochsenhaut 30 Pfd. 21 20 Stück Ofentheile 151 Pfd. 225 1 Kiste mit 9 Flaschen Rothwein. 233 1 leerer Korb mit Vorlegeschloß.

24) 1 kleine mit Leder bezogene Fußbank. 255 1 Pack Pappe * 44 Pfd.

sollen am Montag, Vormittags 11 Uhr, Gebäude öffentlich gegen bietend verkauft werden.

chtes baumwollenes Garn in Bunden 1

den 3. Dezember d. J., im hiesigen Bahnhofs⸗ baare Zahlung meist⸗

Etwaige Eigenthumsansprüche sind vor Beginn des Verkaufstermins bei uns geltend zu machen.!

8

Gleichzeitig kommen zur Versteigerung: zwei zum Theil noch mit Wein gefüllte

Fässer. Erfurt, den 14. November 1860. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2234 Actien⸗Gesellschaft für Seidenzwirne⸗ rei zu Crefeld.

In Gemäßheit des §. 7 der Statuten hat der Verwaltungsrath die bis jetzt auf die 16 Actien Nr. 591 660 einschließlich eingezahlten Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Natenzahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien als erloschen er⸗ klärt.

Ferner hat der Verwaltungsrath die Herren Moritz vom Bruck zu n Präsidenten. Heinr. Scheibler zu seinem Vice⸗Prä⸗

sidenten für das laufende Geschäftsjahr erwählt. Crefeld, J. Nobember 180. Der Präsident. M. vom Bruck.

2224

: 6 von der außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung vom 9. Juli d. J. beschlossene Liqui⸗ dation der Actien⸗Gesellschaft „Paulinenhütte hat durch Allerböchste Kabinets⸗Ordre vom 19ten Oktober d. J. die landesherrliche Genehmigung erhalten.

* Mitgliedern der diquidations⸗ Kommission sind die Unterzeichneten erwählt und haben unter sich

den Herrn Kaufmann Carl Metzmacher zu

ihrem Vorsitzenden und Gerichtsrath von Pestel zu des⸗ sen Stellvertreter ernannt.

Nach Vorschrift der §§. 28, 29 des Gesetzes vom 9. November 1843 fordern wir die Gläu⸗ biger der Actien⸗Gesellschaft „Paulinenhütte“ auf, sich bei uns zu melden, mit dem Bemerken, daß die uns bekannten Gläubiger durch beson⸗ dere Schreiben hierzu eingeladen sind,

Dortmund, den 17. Nobember 18650.

gez. Carl Metzmacher. von Pestel. Herm. Kamp. Emil Köttgen. Adolph

Hempel.

2226

gächsisch- Thüringische 4etien - Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung

Bilan ee für ads ri

In all a. S. CG ea rkißaglar 838.

At E6Y22. Gruben- und Grubenbau- Conts Grundstücks- CGonto Gebäude- und Bau-CGonto. Utensilien und Maschinen- Conto Lager- Conto Debitores Rechnung Cassa-Conto Wechsel- Conto. im Portefeuille Effe kten-Conto Portefeuille Actien-Debitoren-Conto- Prioritäts Actien Agio- Conto Begründungs-HKostem CGonto Gewinn- und Verlust-Conto.

512, 138 90, 718 1 235, 888

140, 957 11, 425

68, 142 4,388

2, 380

313,200 51, 930

450 5, 931

in

Wechsel

Actien im

6 . ĩ 166311 8 7

hir TVB -d

*

n Pie

der Sũchsiseh- Thüringischen

Sammann.

Fra ssä6 vnn. Actien- Kapital- Conto Creditores in laufender Rechnung

Creditores für restirende Kohlen-Kaukgelder, wo— von jährlich e. 6000 Thlr. zur Lahlung ge- langen Piridenden-Conto, noch zu zahlende Dividende

l, 000, 90090 403, 924

t21 4138 22 990

nir. U

*

1 fer

Direction

Actien Gesellschaft für Braankohlen Verwerthung.