2183
6 Mitgliedern) der Zweiten Kammer die Legit mationen der Ab⸗ Mailand, 22. November. Die 96. ur erer er, 2182 . eordneten (nur 17, da einer derselben am if ehnen durch Krank⸗ enthält die — aus der „Münchener Zeitung“ ereits telegraphisch heit verhindert ist) geprüft und gegen zwei derselben Bedenken er⸗ gemeldete — Nachricht von fortdauernder eactlon in den Distrit=
ngen. mr n, jum Pr. Lt; befördert. 4, Schnehen, E ham beau. *. O., zuleßt Pr. Lt. im 143. Inf Negt, jetzt 4. Wesf. Jnf. Regt. (Rr hoben, weshalb deren Zulassung und Beeidigung einstweilen zu n de Aquila, Monreale, Civita ducale und Avezzano,.
tark, Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat; leßtere beide unter Verseßung 13), Am 31. Januar 1860 v. Car lowitz, Major a. D., zuletzt Ritt. sstiren und der Entscheidung der Kammer — alsbald nach Eröff⸗ Publizirung des Belagerungsstandes wurde auch eine allgemeine zum Pomm. son. Bat. (Nr. 2) Pfeffer, Unteroff vom Garde Bion. meister, im Jten Kurassier⸗Regiment, jetzt Magde. Kür. Negiment Nr.] ng des Landtags — zu unterbreiten beschlossen wurde. (Kass. 3.) Entwaffnung dieser Distrikte angeordnet. Von den 16,900 in das Bat, unter Versehung Run Niseberschles. Pion. Bat. (Nr. 5), Klugkist, Am 17. Februar: Him pe, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lü. im 233. Inf. 1 gz affau Wies baden, 22 November. Das heute er⸗ römische Gebiet gefluͤchteten Reapolitanern ließen sich 500 in Adam, Un vom Rbein. Bat (Nr. 8s), letzterer unten Ver Negt., jetzt 2. Oberschles. Inf. Regt. (QNr. 25. Am 4. März: Mu eller ; V irdnun blatt enihaͤlt die Verfü ung, derzufolge zu piemontesische Dienste aufnehmen, die übrigen verlangten in ihre setzung zum r. I, zu Port. Fähnrs. befördert. Major a. D., zuletzt Hauptmann in 1. Inf. Regt. jetzt 1. Ostpr. Gren. schienene erordnungs , . fügung, derzu!! ge z . . 9g gte q o, f neben selner Eigen wast als Inspech hegt. (ir. ij.“ Am 6. Wärg. ꝛ. Waither u. Eronec, Major g 2. bem durch das Edikt vom 8. Mai 1858 gestifteten Meilitair⸗ und Heimath gebracht zu werden. .
; ur der vereinigten Arkillerie⸗ und zuletzt Hauptim, im 19. Inf. Regt. jetzt 2. Posensches Inf. Regt. (Nr 3) gCivilverdienstorden Adol s von Nassau ein silbernes Verdienstkreuz Demfelben Blatte wird aus Teramo vom 1ͤten d. M. ge⸗ Ing s s-Kommifsion für Hauptleute Am J. März: v. Sawitzki, Sberst⸗Lieut. a. D., zuleßt im Berliner In⸗ und eine Medaille für Kunst und Wissenscha t gestiftet wird, welch meldet, daß die Piemontesen wegen Mangels an großen Ge⸗ And Pr. ts andkuhl, Hauptmann von validenhause. Am 21. März: Horst, Major a. D., vormals Rittm. im letztere in Gold und Silber verliehen werden soll. schützen die Belagerung von Civitella del Fronto aufgeben mußten. der 14. Ing. Insp. n ho mmandirt. Da iim er, 5, Huf. Regt, seßzt 2. Schles; Schweiz. Wie dem Reuter'schen Bureau aus Bern (obne In Neapel ist man seht lebhaft mit den Vorbereitungen zu Hauptm. bon der 1. Ing; I) eda n, Pr. Ct. von der 3. Dberst. gt. 2. B., zuleßt Ma Datum) gemeldet wird, hat der Papst in einer an den Bundesrath ge⸗ einem neuen Feste beschäftigt, das die Stadt dem Könige Victor
Insp, E cert, Bielitz, der 2. Ing. Insp, zur 1. ! und. S chin cel, nichteten Zuschrift in Bezug auf die den Canton Tessin betreffende Emanuel giebt. In der oledoflraße werden die Bildsaͤulen von
ng. * Insp. versetzt . burg. 3 . Bischofs⸗ Angelegenheit die in Rom bei den neulichen Konferenzen 00 italien mschen Städten, darunter Rom, Venedig, Mantua, auf⸗
Den 10. Rovember. vorm. im (Kolberg), jetzt Ates . ; ö nr , wen, . e . ; Sec. Lt. Artill. Brig. (Rr. . w , aufgestellten Grundsätze nochmals wiederholt. gestellt, welche dem einziehenden Könige. Kronen und dreifarbige 6. Err arne n en nne , ih; 6. , Hantm. a. D., zuletz 5 ,,, Der russische Gesandte in Bern wird nach Kopenhagen versetzt. Fahnen hinhalten. Auf dem Largo Earita erhebt sich auf einem ] . Gelgien. Brüssel, 22. Rovember. In der heutigen 30 Fuß hohen Sockel die kolossale Büste Napoleons III.
Herzog, Förtsch, Kanoniere von derselben Brig. Ulf fers, Gefreiter uletzt in der 4. Art. Brig., f ; : : .
2. nn . 16 Brig. (Nr. 8), zu . 5 . a Fei. . ; D. h Sitzung hat die Kammer die Diskunsion des laekener Kirchen⸗tre⸗ Nach dem Messager de Nice“ soll nächstens ein kleines russi⸗ 3 Be? der an dm ehr. des 3 ; dites zu Ende gebracht, nachdem der Justiz⸗Minister Tesch die Re⸗ sches Geschwader in Villafranga ankommen. Es ist in diesen
Den 19. Nor enzer; . Negtz. — . gagaierung gegen die Angriffe des Central⸗Ausschusses zu vertheidigen Tagen eine große Menge Steinkohlen in dem dortigen Hafen aus⸗ Ser mn, . eä von rt. 1. Karg, tes , es. 2. Wagdeb. n as rn ent⸗ ; gesucht hatte, In namentlicher Abstimmung wurde alsdann der geladen worden.
Regts. (Rr. 27), tte G au pp, Sec. Lts. Lon der Art. 1. Aufg. des v. Bockelmann. . eforderte Mehr⸗Kredit von 50,000 Fr. mit 58 gegen 18 Stimmen Türkei. Nachrichten aus Kon stan tinopel vom 22. No⸗
* , ö . s . 1 en. Inf billigt. vember zufolge ist die Ratification der in Paris abgeschlossenen
, e n n . 5 26 35 Großbritannien und Irland. London, 22. November. türtischen Anleihe bereits unterwegs.
Boy t ene tig Set. Lt. . 5 2. d. . 3 1. Pos. Neu- Salz. Am 23. April: d. lich e i, . in 1 6 4
Regts. (Rr. 18), zu. Pr. ts., eiße, Vite Fe im vormäl. Westpr. Ulan. Regt. der Pr ri jlßbelm von Preußen im en en z . ; — 5⸗
* 36 st rah. Bic Feld. dom 1. Bat. 3. Fra Regts. a. D., zuletzt beim 2. Bat. (Halle) 27. ; . 8 indf auteten die Glocken nach herkömmlichem London, Sennabend. 2d. November, r, , Wolff
Meß ler, Vice⸗Feldw. vom 3 Bat. 1. Westf. Regts. (Nr. 16), bp. Sela füns k. Gen, d. Inf. a. D, zuletzt Dir. Brauche. — Im X 3 Nachmittags trafen der Prinz und die Tel. Bur) Ein offizielles Telegramm meldet aus Lhina vom
Sts. bei der Art. J. Aufg. befördert. Kommission. Am 30. April: b. Grab'ow sky, Stt. Ct. a. D., zuletzt in Prinzessin von Holf Carl Clarendon nebst Ge⸗ 1. Oktober: Die tartarische Kavallerie ist geschlagen; die Armeen
B. Abschiedsbewilligun gen rc. vorm. Viegt. v. Putttammer. Am 4 Mai: Hannig, Sec. Lt. a. D,. nahlln un E vom „Hero“ als Gäste der der Alliirten siehen vor Peling; die Chinesen haben Unterhandlun⸗
Den 9. November. zuletzt im Invbaliden⸗ Hause zu Rybnick. Am 6. Mai: Dr Höpstein, n , öh. . . nia. 1. Kame ge, Hauptm. vom 3. Niederschl. Int. Regt. (Ar. ), der Sta s- und Bats. Arzt a. BV., zuletzt im 32. Inf. Regt, kt Thüring. Königin 9 ö . . gen begonnen, aber nicht als Bittende. 6 mit Penston bensligt. Sud ere, außeretalsm. Ser. Lt. don Inf. Negt. Nr,. 32x Am J. Mat: Eder, Dberst 4. D. zuletzt Con- sitße der onarchin e . ; ö ⸗ der 2. Ing. Jnsp.. der rr ; mandeur des 39. Inf. Regts, etzt Niederrhein. Fus. Regt, (Nr. 39. hat 39 . . , , . . 23. No- 3 e , . en 10. November Am 9. Mai; d. Wedelsr aedt,. Major à. D* zuletzt Major im A Inf. em Reuter! en Huren. in, ) . ; d Ri ö Erlin, gen s oyemher. or von der Riederschl. Art. 61 (Rr. 5) als Regt., jetzt 4. Brandenb. Inf. Negt. (Nr. 24), v. Stwolins ky. Major vember, berichtet, daß die Königliche Vacht „Victoria an lbert Lu Lande: Weizen 3 Phlr. 7 Sgr. 6 Ef., auch 3 Thlr. 5 Sgr. bish. Uniform und Pen. Wald chmid t, Majer . D. zuleßt Hauptmann im 17. Inf. Regt., jetzt 4. Westf. Inf. Regt. mit der Kaiserin von Oesterreich an Bord daselbst angekommen ist, und Thlr. Roggen? Thlr. J Sgr. d Pf.; aur 2 Thlr. 3 Sgr. 8 8. Brig. (Nr. 3), mit seiner bish. Uniform, Auss. (Nr. 17), Sab g th, Hauptm. a. D., borm. im 39. Inf. Regt., jeßzz wo sie Kohlen einnehmen und die Fahrt nach Madeira im Laufe 2. 1IElr. 356 6 Pt. Grosse Gerste 1 Thli, 28 Sgr. 9 Pl; auch 11h r. auf CGivilvers. si Baetcher, Hauptm. und Battr. Chef von Niedern hein. Füs. Regt. (Nr. 39). und b. Bünting, Intendant a. D., zuletzt des Tages fortsetzen wird. 26 Sgr. 3 k. und 1 Ihly. 3. Kleine Gerste 1 Thlr. 26 5 3 Pt., . ,,, . bellen gars din i;: ri ö itz dz, tn di Feankrelch, Paris, 3e. oben, zu mi pe la Mg m, fn, n fn, , dg, s, wi, d n, dhe . Ausñ und en n . en . r n gn gs zuletzt Pr. Lt. im 3. Kür. Regt. , ict Ostpr. Kür. Regt. (Nr. 9H). Am Relig eon ist die Antwort veröffentlicht, welche Se. Heiligkeit der 7 3 65 1 . . 5 J. 3 ,. 2 Sgr. 6 Fk. Erbsen 2 Jm. e , ö gin i mn ,, aer Tir, . 2. * Papst auf eine von den Pfarr Geistlichen von Paris an ihn ge— iir. 0 Str. Twttererbäen r. 5 86. ⸗ ; D— . 23. Mais w. eb ra, st Lient. 4. D. zul ajor im 1sten h ᷣ —ᷣ ,, ; de, , ö I KJ ie. , , d nn , . nern Fe r,. 82 . 6. 6 2 a , . ö 8 ! ö 2 Eat. 4 ; 8 T3 ! ö 1 et, f ö * 1 — . . 1 66 Am 5. Juni: Krohn, Oberst 3. X . ci en rde. 6 leg der hellige Stuhl sei, die Pfarrer auffordert, von Neuem die Er⸗ Weigen locs 33 = 83 Thlr. pr. 2100 Pfd., 82 Pfd. bunt poln. So;
gammel, ehemaliger Feldwebel, I3 nteri 4 — — i . eh ger Feldwebel, als interim. Kasernen⸗-Insp. in . . n gig, 6 n ö 7. Fin. , ben hen ihter Herrden zu staͤrken. ö 1. . Pfd. wee! 6 82 Pfa. 5h Thin, in Kana . D., zuletzt dem 21. Inf. Negt., jezt 4. Pomm. Inf. ; irkul ar zzusters des Innern über die Sammlun⸗ geen Joco entfernt sehwimmen- 5607 Thlr, . jetz P Inf. Regt. Das Cirkular des Ministers des Innern ube 6 ö 6, 1 , , .
514 G., November - Dezember 5H - 4 — 503 Tblr. bez. u. Br, 50h G.,
Den 5. Nobember. , ; ; ᷓ ; n n nnn. 1. Klasse vom 1. Bat. des Garde⸗Füs⸗Regts., mit ane. ) Nr a n n, n, n 3. gen für den Papst vonn 46. Rovember erfährt in . Schreiben Bens. schiedet. ,,, 1 Rab. Brig. üller ᷣ ; 17. eine, wenn . J Oberst⸗Lt. a. 1M ; 1 ö z von Orleans, Msgi, Dupanloup, vom 1 C eki, ie, ö . wr. ,,. J n . 15, , . ö ö . ar 9 2 . . ern,. . . . ern, m ssli⸗ Heantwortung. Wir weisen . Januar 51 Thlr. ber., Frühjahr 50ꝶ- 50 Thlr. bez. u. G. . Inte ur- Secretariats-Assistent beim III. Armee- Drag. Regt. Am 11. Juli: Wild, Sberst⸗ t. 6. B. alen, , ö boshafte Jufin nationen, die dahin gehen, unsere frommen Samm⸗ * erste, grosse u. Kleĩjne, 43 28 Thlr. pi. 1750 Pfd.
Cerpè, zum 1. Armee ⸗Corps de J e ; ; h a bei der ö III . in, n. Regi, jetzt 1. Westpr. Gren. Regt. (r. 6). Am 16. Juli; kite rng dnn lungen als politische Manöver binzustellen“ — sagte Hater los 25 29 Thlr., Lieferung pr. November At. Thlr. ber. gen Jntendantur⸗-Secretairen, KRernike, K gen n ö * e e gg, 6 57 ien ,, nergisch m , , . . . . n . 3 jn , 96 Intendantu des Il. C0 Int . 8 ,,. Inf. Regt. Car. . m 4. Au 381 ; ind wiellei ) ö z boshaft. Thlr. bez., Mai- duni 2 x. z., Juli 28 -* r. ber. 3 =. mn nn, , , zuletzt Hauptm, und Comp. Führer im 3. . ö 21 j 6 lee, eee i bär, er 2. ! 1 i,, Fuer are 53 — 63 — 5 bez. II. In der Marine. wehr - Regts. Rr. 19), zulcht Zollamts⸗-Rendant in Skalmiershre. um r U vämtheit sich streiten“, und erklart Rüböl ioco 11 Thli, Biz November, R ber Deremher und
ffir 360. August: Gr. v. Blumenthal, Gen, Lt Dishos. zuletzt General⸗- Heuchelei und nverschamihe . ; e . Perember- Januar 11336. - * Lhlr bez. u. G., 111. Bhz Januar- Februar
fiz . Maj aner we, , . Apo r, le mera Föthig sei, in der Dio ese Orleans Sammlungen zu veranstalten. ; , , n, R. , R Ernennungen Befördernan Ber jor und Führer der Brig. der Besatzung der Bundesfestung M hig ⸗ d 4 z . 1 Tulr. bez. u. Br. 115 G., Februar März 12 Thlr. bez., AP i,. r,, ersetungen. Am 19. September: Braeun lich, Masor 4. D. zuletzt i , n Zu diesem Behufe haben Pfarrer, und Bezirks Geistliche Gaben far Ma 12 = Tin. bez. u. . 123 Br.
Rate barg, Fähnr. zut See alasaite, zu n eta ts m gt. zur Eee 2. Klasse 5. Inf. Regt. jetzt 4. Ostpr. Gren. Negt. (Nr. 5. Am 143. September: den heiligen Vater Peters⸗Pfennige) zu empfangen, um sie an den Leinöl loco u. Lieferung 105 Thlr. ; Prin Sage r. Se er gb nr g Son dot sha ue n. ahnt n 236 v. Seydlitz, Major a. D., zuletzt Hauptmann ün vorm. 3. Frankfurter Bischof abzuliefern, wo sie gcentralisirt werden sollen. Spiritus loco ohne Fass 205 – n Thlr. ber- November 209-1943 . * rute, zum Et. ur Ser 2. Kiasse à la zuite, . Sch l? gell, Pr. gt. Landw. Regt. Der Erzbischof von Paris hat vorgestern die , . der Thlr. her. u. G., 20 Br., en, . ö,, . , des Ser⸗Bataillens, zum Hauptm, Foerstner, Sec. Lt. deff. Bats., zum K ehemaligen Vanlieue van Paris im erzbischöflichen Palaste ver⸗ 197 ** Tir, ber. n. Br. 195 C., ame, ; on, mn 30. Br. Lt. ernannt. N icht li sammelt, um sich mit ihnen wegen der Mittel zu besprechen, dem ber, Br. u. G, Februar iar. 20, - Thlr. ber-, April Mai 203 -
ich tamt ich es. heiligen Vater rasch und ersprießlich zu Hülfe zu kommen. Tilt. ben: Bre) 4 Koggen loco fast gan eschaltslos; Ter- Nach wei sung 5 4 Der Bischof v Avignon hat einen neuen Aufruf zu Gunsten Weizen etwas fester. Hoßgtzen n m gan 8 ph Preußen. Berlin, 24. November. Sc. Königliche Hoheit er Bischof von Avignon h mine verehrten Anfangs in tester Haltung üg würden err, mm
der vom 1. Jali dis alti mo Sertember 1860 zur offi⸗ ; if Peters igs erlassen ; j tun künd ziellen gennutniß gekommenen Todes d 8*fi⸗ der Prinz⸗Regent hielten heute Vormittag eine Minist erial⸗ der Stiftung des Peters⸗Pfen nig; f. . bezahlt, schliessen nach kleinem Handel in matter Ha tung. 6e 2 zieren 2c. ben F õ niglich 8 . r, , Konferenz ab, nahmen die Vorträge des Ein en Kabinets⸗Raths Der Bischof von Lugon veroffentlichte, wie der „Ami de la 1660) ' Ctr. —Rüböl in matten Haltung and etwas billiger erlassen,
Garde⸗Corps. Wirklichen Geheimen Raths Illaire, und des General Major.; Religion berichtet einen Hirtenbrief, worin er neuerding; mit Spiritus bei beschränktem Geschäft matt und niedriger verkauft. Gek.
Segerken nd: Am 24. Jun sö6b, Hartmann, Oberst-⸗ st. 3. D Freiherrn von' Manteuffel entgegen und em ganzer Energie, als Bischof und im Namen der Geistlichleit und 46000 Ert. G * 2 2 66; 8st. 3. D. 4 naen den gestern z 9a k ö ann Hoe ,. —— 9 des 2. Aufg. des 2. Bats. (Magdeb) 2. Garde⸗Ldw. giegtẽ Abend aus St, de l e getehten ke ., 6a 3. . . 6 Bender, gegen die kö . om ta anti opel.) 12. November. Wechseleours: London , Irbe b. Berg h, Oberst u. Chef des Generalstabes bes liche Hoheit nebst Gefolge, so wie Se. Hoheit den Herzo Wil ⸗ Stuhles protestirt. . , . . 12 im Piacter. n Temme för = ihr Pinstzr. Wien 30 — 360 Gare ems. K . helm von Mecklenburg-Schwerin mit einer . kes Gan; Der 6 n e veroffentlicht ein Schreiben über Piaster geldeours: Lie Anglais 16 = 12 . . 2 16 Mei Dobra 36 26 benhurgischen Kuüͤrassier-Negi ments (K er NRiüctaus . die „Peters -Pfennig⸗-Sti ung“. . . 1137 Fiaster; Ra oiconsd'or 100 — 989 iaster; R Imp er. am 6. Rei Denn n, . 8 k Seltene zu Stolyp. land) 6 in, e mn, b, Füikelaus J. ben Riß ö 54. November. Sicherem Vernehmen nach ist Graf Wa⸗ 3. 101 . Pucnt pod — 583 Piaster; sCarbovantz 185 - 191 a 28 Aagan Held Saur tm ** Magd Art Brig. (Rr. 4 Mecklenburg. Malchin 22. November. In der heuti⸗ lews ki an Stelle des Herrn Fould, dessen Entlassungs gesuch biaster; Agio mètallique 110 —- 195 RPiaster. . 4 * . ö 4 ö 9 7. / 1 * ; = z mimi - . — . Yi rm e,, Corps. 9 r. 4). gen Sitzung des Landtags ist nach heftigen Debalten ein ver— angenommen worden ist⸗ zum Staatsminister ernannt worden. . . ee e , ö En. X Jalil. Saren, Sec Et. im 2. Pos. Inf. Regt. Rr. 19. mittelnder Antrag wegen Verfassungsreform vom Abgeord⸗ . Italien. Turin, 21. November. Jẽchia und Fa rnese ; . dane, , . e, e. n gem, mii, ere Tt. im 1. Schles. Gren. Regft. (ir. 10. neten Schalburg? Herzberg und Genossen mit großer Majorität Gastro sind von den Franz osen besetzt worden, Mia ,. 8 Aetien az Br. Vid ATrIMee⸗Cæerys. abgelehnt, dagegen ein Antrag von Dewitz⸗Milzow, wonach alle Ende dieses Monats Witte Eman nels Bir hng ,, 8, 6 6.
Am 5. 1 6 . . z 2 ö ö 3 ö 15 Ja Ae leter, zerg⸗kt beim Art. Depot zu Coblenz. Anträge auf Verfassungs- Aenderung für diesen Landtag ruhen (N. M. tg) 6. de. Litt. Fg em gar gr , n
**
; ; . ; ile“ m == Acti ĩ Neissc- ; sollen, in der ritterscha tlichen Vers⸗ . immen Genug, 21. November Nach dem Corriere mercantile . e osei- Oderberger Stamm Actien 373 Br. ; , , , n , . 1 g e n, n , ,, Hellen es atrniß gętenmeneg dodes zur vsfi. nigen bürgerlichen Gutsbesitzern und Mitthe sfesben aus bes Marineministeriums mit gleichzeitiger intheilung Fialiens ibm, d. Weläen, veleeer rien, nd ans geschieden en , , ü en. Plenum. (Meckl. 3) ö itihellung desfttenn. Marinedepartements und Einführung der Marineinseription. 80 Trasles 21. Th ;
.
5
ber Rbaizlich peer ischen Armee Hessen. Kass ĩ ̃ ö mn Am g 1 = el, 23. November. Gestern Nachmitta am geere, a, Am f, Feöruat hg v, gäitienth at, Hauptm. 3 Uhr wurden von dem dazu bestellten a n. 86 aus