38. 44,204. 14.3580. 14.536.
64. 14, 844. 159 15.27. 15 633. 15.189. 16,47. 16437. 16539
5. 16.686. 16.3878. — 4 4. 17.61. x17. 837.
17.968. 18.0. .
Nr. 184035. 14306. 11481. 156517. 14.818. 13.91. 15, 47. 15.566. 15,771. 15.9.
16,387. 16, 489. 16,598. 16,812. 17. 444. 17,248. 17.548. 1. 89. 17.930. 17,989. 18.973. 18 223. 18.294. 18,375. 18.519. 18.598. 18634. 18.852. 19.069.
9g. 183336. 21. 18,479. 18.571. 18.662. 18.77. 18,9 t. 19.097.
18.768. 18,895. 19.0980. 19 239. 19.13. 19315. 9.333. 19.378. 19387. Indem wir die vorstehen tembriefe zum 4. April 1861 werden die Inhaber derselben
briefe nebst den dazu gebörigen Serie II. Nr. 6 bis 16, so wie in term. den 1. April 186
18.270.
14. 259.
14.3965.
14,548.
14,735. 14,865. 15.072. 15, 362. 15,658. 15,885. 16,B230.
16,413. 16,563.
16,784.
16,993.
17.222.
17.463.
17630.
13565. 17963. 18 653. 1J. 135. 13279. 15313. 15.197. 15.375.
18,589.
18.183. 18.984. 19, 101.
19.319. 19.395.
14299.
145.475. 14.3575. 14,771. 14a, g56. 15,115. 15,509. 15.698. 15,916. 16359 16, 158. 16,587. itz. 07. 17.016. 17,232. 17.337. 17,693. 17.920.
11914.
18.067. 18, 170. 18,286. 18,314. 18,517. 18.591. 18,683. 18.815. 19,0938. 19,232. 19,324. 19,399.
bezeichneten Ren⸗ hiermit kündigen, aufgefordert, den Nennwerth Jegen Zurücklieferung der Renten⸗
Zins⸗Coupons gegen Quittung Lund die fol⸗
genden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und
gesttege
Nr. 1
stunden von 9 bis 1 Uhr,
daar in Empfang zu nehmen.
Die Empfangnahme der Valuta kann,
bei unserer Kasse — Sandstraße bierselbst — in den Vormittags⸗
Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon
früber und zwar in die sem Falle jedoch nur Zinsen don f
4 Prozent für die ungstage bis zum Verfalltage,
schon von jeßt ab geschehen, gegen Abzug der Zeit dom Zah⸗ den 1. April
18546, worauf die Inbaber der verloosten Ren⸗ tenbriefe biermit besonders aufmerksam gemacht
werden.
Bei der Präsentatien mehrerer Rentenbriefe
zugleich, sind soelche
nach den
verschiedenen
Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit cinem desendern Verzeich niß dorzulegen.
Auck ist es bis auf Weiteres gestattet, die mit der Beifügung
gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse
Best aber frankirt und
unter
einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte nber den Empfang der Valuta einzusenden und
die Uedersendung der Wege natũtlich auf Empfängers zu beantragen.
letzteren
; auf gleichem Gefahr und Kosten des
Dem 1. April 1861 ab sindet eine weitere Sernnfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe niht sati und der Werth der etwa nicht mit
eingeßeferten Ceupens
Serie II. Nr. 6 bis 16
wird bei der Aus zahlung dom Nennwerthe der Rentendricfe in Abzug gekracht.
Die an ageleosten Rentenbrieft
verjähren nach
§8 44 des Rentrnbank⸗Gefetzes binnen zehn
Jeb ren
Breelan, den 21. November 1860. Königliche Direction der Rentendank far die Provinz Schlefien.
Thuarmgische Eñf en bahn.
Dir seit langerer aserer Bahn FGande, als: 1 — n leerer Korb-
⸗
.
herren los
1*
Zeit auf den Guterböden lagernden
Gegen⸗
1è gie wit Holzschachteln —
. 1Mn5 1 Pad SGisendraht
. 255 — 1 Pack Pappe — 44 Pfd. BVormittags 1 Uhr, im hiesigen Bahnhofs⸗
nach
der Arbeiter anfangs immer sehr nachtheilig einzuwirken pflegt; unaufschieblichen Vorrichtungsbauten,
2186
2 Bund Cementstahl — 100 Pfd, J. C. M. 4 8880. 1 Faß an cheinend mit
2
Etwaige Eigenthumsansprüche sind v des Verkaufstermins bei uns geltend 4 * Gleichzeitig kommen zur Versteigerung: 2 zwe' zum Theil noch mit Wein gefüllte
Fässer. Pfd. Erfurt, den 14. November 1860. ; . . 3 1 ; J ö. , r. aß anscheinend mit Putz⸗ er ringischen Eisenbahn⸗Gesell X. pulber S 557 Pfd. * senbahn⸗Gesellschaft.
y W. 4 49 1 Kiste mit einem Schachbrett 2216 . Eisersdorfer Baumwollen—
23 Pfd. ö Pfd. z ; Spinnerei und Weberei.
7 Bürden Walzeisen — 200 Pfd.
12) ein leeres defektes Oelfaß.
13 Die Herren Actionaire werden hiermit einer auf 9
1Pack mit 38 Stück defekten Kartoffel⸗ 14 den 15. Dezember d. J., Nachmit—
13) Pfd. tags 3 Uhr, im Konferenzzimm
ꝛ a9 . er
16 6 biesigen Börsengebäudes . *.
13) fd. neral⸗Versammlung eingeladen. ;
18) 1 Ballen neues unge⸗ Gegenstände der Verhandlung werden sein: llenes Garn in Bunden 1) Wahl des Direktor, . ;
19 z . 580 Pfd. 2) Beschlußnahme über Fortsetzung der Abmi⸗
nistration, 20 — 1 trockene Schsenhaut — 30 Pfd. 3) Ermächtigung des Direetorit zur Bewi 3. r f m ,, 69 gung des Direetorii zur Bewirkung
* 2 der vollständigen Montirung Staksis. 22) L Kiste mit 9 Flaschen Rothwein. J ontirung des Etanlisse
ments
23) 1 leerer Korb mit Vorlegeschloß, 4 Vorschlage die bisheri rsicher
; orb e ; ge, ge Versicherungs⸗ 24 kleine mit Leder bezogene Fußbank. summe des Etablissements zu . Abwesende können sich auf Grund schrlftlicher 2 von einem andern Actionair vertreten assen.
Breslau, den 29. Nobember 1869. Das Direktorium.
151111
sollen am Montag, den 3. Dezember d. J⸗
Gebaude oͤffentlich gegen baare Zahlung meist⸗ bietend verkauft werden.
1249 Commandit⸗Gesellschaft A. Alsberg zu Münster.
Stein kohlenzeche Vereinigte Präsident bei Bochum.
In Betracht d ßen Wichtig 2
In Betracht der großen Wichtig eit des Baues kiner Eisenbahn zum Anschluß nach Gellen¶—
kirchen lag es in der Absicht des Gesellschafts⸗Vorstandes deren , n n .
dem Berichte über die letzte am 30. Juli d. J. stattgehabte General Versammlung kundzugeben
Die Erledigung der nothwendigen Formalitäten für Ertheilung der landesherrlichen Kongession,
obschon diese, nach Lage der Dinge, als sicher zu erachten, hat sich jedoch länger, als ertartet,
un. . ö. selbst , . * nicht vollständig erfolgt. . Jedenfalls kann und soll aber die ausnahmgsweise nicht sofortig gef Veroͤffentli
des Berichtes über die diesjährige General⸗Versammlung 2 i. ,, Es waren in derselben 16 Eommanditaire anwesend, welche mit 328 Änäheilsscheinen 3] eigene
und mit 145 vertretenen Antheilsscheinen 17, im Ganzen somit 54 Stimmen repräsentirten ö. Die auf Grund des §. 35 des Gesellschafts-Statuts in der General⸗Versammlung vom Zosten
Mai 1859 erwählten Nevisoren hatten, nach genügender Erledigung einiger Monitas, Bücher und
Rechnungen der Gesellschaft, mit deren Prüfung sie für die Betriebsjahre 1857 und 1858 beauf— tragt waren, richtig befunden, und ertheilten, dem entsprechend, die . ö . Es wurde der Versammlung alsdann folgender Bericht des Gruben ⸗-Direktors Herrn Pech mitgetheilt.
ö ; n Grubenbetrieb. 7 .
Bei den sehr herabgesunkenen dohlenpreisen mußte der Kohlendebit pr. Eisenbahn beinahe gan aufgegeben werden, da die hohe Fracht nach Herne eine Konkurrenz mit den ang. an e. 8 gelegenen Zechen nicht mehr mit Vortheil einhalten ließ.
. dem Bestreben, die Kohlenerzeugung der Ausdehnung des Debits anzupassen, hat die Direction das Ziel zu erreichen gesucht, daß krotz der verminderten Kohlenforderung der Ueberschuß des Betriebes dennoch wenigstens die Zinsen der Hypothekenschulden zu decken im Stande sei. Die Erreichung dieser Aufgabe war um so mehr mit Schwierigkeiten verbunden, weil ein großer Theil der Mannschaft entlassen und der Lohn der übrigen herabgesetzt werden mußte, was auf die Leistung
übrigens drückten die Kosten der . * uten ferner die der Erhaltung des Grubenbaues, der Erhaltung der Anlagen über Tage und die KLosten der Regie bei der geringen Erzeugung sehr empfindlich. Das vorgesteckte iel wurde indessen doch erreicht, und sind andererseits die Vorarbeiten in der ruhe i m, la fegt i n 1 sie 26 etwas langsamer der Beendigung entgegengehen.
Die Selbstkosten der Kohlen betrugen um zfennige nähr als im Jahre 1858 in Folge der obenerwähnten Umstände. k ,, J
So wenig di eses Resultat überhaupt erfreulich ist, so konnte da elb tmiede werden, . 2 463 8 günstigeres erreichen wollte. ie ,,,,
Daß wir aber den grreichung eines günstigeren Resultates mit raschen Schritten entgegen—⸗ gehen, zeigen schon die Resultate der letzten 2 Monate des Jahres 1859 . bestãtigen non gie zeugender die Resultate des verflossenen Semesters von 1869. Wir können also in dieser Hinsich mit voller Beruhigung der Zukunft entgegensehen, es fehlt uns nichts mehr als eine Eisenbahn, um die bisber mit moöglichster Ausdauer angewendeten Kosten und Bemühungen mit einer reichen Ernte belohnt zu sehen.
. ; 2) Coaks5fen⸗Be trieb.
Der Verbesserung und Vervollkommnung des Betriebes der Coaksöfen wurde die grbßte Auf⸗ merllamkeit zugewendet, durch Herstellung einer Siebmaschine ist es vollständig gelungen, in Bezug der w . unseres Produktes den ersten Rang in Westfalen einzunehmen, durch anderweitige Verbesserungen im Betriebe, erreichte man, gern r n die Herabsetzung der Manipulationskosten.
agebauten.
Sämmtliche Tagebauten wurden in der ersten Hälfte des Jahres 1859 beendigt und dafür 12.269 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. verwendet. Fär das Jahr 1860 sind nur; ö. . er welche am Ladeplaße der Eisenbahn . . . a ö
. 4) Transport der Kohlen und Coaks.
De,, rr, r f en, auf 4 Pferdebahn zur Niederlage in Bochum trans⸗ zortirt, Sgr. pro entner un effel: und 522,938 Ctr. Scheffel na Herne verfrachtet mit Thlr. 4. 12 Sgr. 3 Pf. pro . , . ; k 5 Betriebsüberschuß. Der Betriebsüberschuß stellte fich auf Thlr. 37.843. 16 Sgr. 6 Pf. 6) Debit. .
Aus oben angedeuteten Gründen hat sich der Debit sowohl in Be . ita 3 auc 1. . at e — zug auf Quantität, als auch in Raäqcscht auf dle Preise gegen das Vorjahr erheblich vermindert und wird in dieser Hinsicht vor
ahn in Aussicht stellen. In Verbindung hiermit wurde der,
2187
der Herstellung der längst gewünschten Eisenbahn ein erfreulicheres Resultat nicht erreicht werden
. 7 Im Allgemeinen.
ner Schwierigkeiten dieses mühevollen berechtigt zu den schönsten Erwartungen für
odukte mit geringen Selbstkosten auf
den Werth der Produkte für schlechte
zu bringen, Veschädigung der Produkte wegzu⸗
unsicheres F
en. 66 Vorsttzende erstattete alsdann Bericht über die Lage des Geschäfts, dessen Verhãältnisse sorischreite nde Besserung nachweisen, und eine ungleich entschiedenere nach Herstellung einer Eisen⸗ mit der Direction der Dis conto⸗ Hesellschaft zu Verlin in Betreff der zu beschaffenden Eisenbahn unterm 28. April und 1. Mai e. errichteie Vertrag durch den Geranten, Herrn A. Alsberg, vorgetragen. Diefem zufolge hat die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft mit dankenswerther Bereiiwilligkeit, gegen vereinbarten, üblichen die Darleihung des zum Baue der Eisenbahn benöthigten Kapitals übernommen; die erfolgt im Verhältniß der Kohlenförderung. Nach beendigter Amprtisation verbleibt
zins genutz, Imortisatlon
die Cisenbahn freies Eigenthum der Zeche, und ist diese Amortisation um so rascher zu gewärtigen, ;
*
als Aussicht vorhanden ist, daß nicht allein die Produkte der Zeche Ver, Praͤsident, anderen Etablissements auf dieser Bahn Güter befördert werden dürften,
sondern auch
Fernerweit wurde statutmäßig zur Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr 1859 ge⸗
ritten und als solche sc ? Herr Ober⸗Regierungs⸗Nath Jensch und
Herr Regierungs⸗Rath Rintelen
gewahlt.
a n 2 z 1. Dez em bn r 16859.
—
Activa. Passiva.
1, 5, 2368 28 12651 20 126,331 9 306, 012 28, 743 1,355 53, 645
L Immobilien. II. Gründungs- Conto berinrichtungen situngs- Arbeiten. 4
, (0b, 090 167, 350 2, 955
81
5 iir
Iii, 3587 20
Bei der gänglichen Geschäftsstockung während des ersten Halbjahres 1859, den gesunkenen und vor Allem bei den hohen Selbstlosten der erzeugten Kohlen, war ein lohnendes Der Betriebs Meberschuß von nur' IJ, 843 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. hat heken⸗ Zinsen und sonstiger Ausgaben seine Verwendung gefunden, de war nicht ermöglicht. . durch die umfänglichen Vorrichtungs⸗ Arbeiten veranlaßt, deren inem rationell richtigen und billigen Abbaue zu gelangen, indem wir solche den Selbstkosten zuschrieben. des erstrebten Zieles, indem die Selbst⸗ bedeutend im Abnehmen find s Quantums von lä glich
wir seit J und die w Wir nähern uns losten in Folge dieser Jahr und sich . , ,. J 18—– 20, 000 Scheffe jerdurch zulässig geworden, ö In den eff hl e . Guartals⸗Ausweisen des Jahres 1860 berichtet Herr Gruben⸗ Oireltor Pech, wie wir hier nicht unerwähnt lassen wollen ; e n , „Im Allgemeinen liefern die Resultate dieses Quartals einen weiteren Beweis dafür, daß die Versprechungen des Hefertigten bezüglich der Verminderung der Selbstkosten⸗ gewiß in Erfüllung gehen werden. Von dem Vorhandensein einer direkten Eisenbahn ⸗ werbindu ng wird es dann abhängen, ob die Zeche den günstigen Zustand ihres Betriebes nach Möglich⸗ keit wird ausbeuten können, oder nicht. . . . Wir hoffen in aller Kürze auch dieses Ziel zu, erreichen, und mit ihm die Ersparniß der vielen Tausende, die wir jetzt durch Landfrachten ünnörbig verwenden müssen, Außerdem werden unsere Predukte durch die direlte Verladung auf die Eifenbahn⸗Waggons in ihrer Qualität nichts ver⸗ lieren, während bei dem langen Land⸗Transtzport eine Verschlechterung der Qualität und andere Verluste unvermeidlich sind. Zeche Ver. Präsident, den 20. Nobember 1860. . Im Auftrage des Vorsitzen den des Verwaltungsraths. Der Gerant A. Alsberg.
,,,, Actien⸗Gesellschaft für Berg bau und Hüttenbet rieb.
Den in der außerordentlichen General-Versammlnng vom 34. Okteber und 5. Nodbember be⸗ schlessenen Nevidirten Statuten ist unter dem 18. d. Mis. die Allerhöchste Genehmigung ertheilt, und es ist das zu emittirende Actien⸗Kapital Littera A. durch die eingegangenen Actien Verpflich⸗ tungen erfüllt worden. Wir erfuchen daher die Herren Actien zeichner, am 1. Dezem ber 1860 die erste Einzahlung von 25 Prozent mit 50 Thlr.
an die Dlrection in Laar bei Ruhrort oder bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Cöln., — . oder auch in Beziehung auf die in Frankreich und Belgien gezeichneten Actten mit 1873 Franes bei Ed. Blount & Comp. in Paris. Ra gel ma kers & kils in Lüttich, . . ; zu leisten. Es können zugleich auch die späteren Termin Zahlungen berichtigt werden, für welche alsdann die Betheiligung am Gewinn, ebenso wie für die am 1. Dezember 1860 fällige erste Ein zahlung anfängt. * . ᷣ⸗
Dle Kreditoren, welche die Obligationen der Gesellschaft oder sonstige Guthaben an dieselbe in Actien Littera A, zu konvertiren erklärt haben, werden noch besonders von uns hierüber eine Be⸗ nachrichtigung erhalten.
Cöln' den 23. November 1860. ö. .
Die bisherige Direction, transitorisch als Admintstrations-Kath fun girend.
250
Jahres uns nur mit
Dieselben wurden gleichzeitig mit der nochmaligen Durchsicht früherer Scripta beauftragt.
in der General · Versammlung vom
Ostbahn.
Königliche
aun
l
Vem 1. k. M. ab treten nachstehende Abände⸗
rungen unseres gegenwärtigen ahr len ein:
1) Die Lokal Personenzüge 18. und X. wer⸗ den auf der Strecke zwischen und Gumbinnen aufgeboben; des Zuges X. von Insterburg 5 Uhr 1 Minute Morgens statt.
Hierdurch andern sich auch die Ankunfts⸗ und Abfahrtszeiten dieses Zuges bis zu der Station Güldenboden, von wo ab. der jetzige Fabrvlan unverändert bestehen bleibt.
Der am 30. d. M. Nachmittags bon
Danzig abgehende Lokal Persbnenzug X- erreicht bereits in Insterburg sein Ende. Der Personenzug III. wird auf der Strecke zwischen Heiligenbeil und Eydtkuhnen künf⸗ tig schneller befördert, so daß er in Eyhdt⸗ fuhnen bereits 9 Uhr 17 Minuten Morgens eintrifft. Eben so wird der Güterzug . von Königs⸗ berg in Zukunft schon um 5 Uhr 50 Mi⸗ nuten Morgens abgelassen werden und auf Station Lbwenhagen 114 Minuten früher, als bisher eintreffen. Von da ab bleibt der gegenwärtige Gang des Zuges unver⸗ ändert.
Das NUebrige ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst käuflich zu habenden berichtigten Fahrplãaͤne.
Bromberg, den 22. Nobember 1860.
Königliche Direction der Ostbahn.
Insterburg die Abfahrt sindet um
l2x39] . Eöln-Müsener Bergwerks—
Actien⸗Verein. Dividenden⸗Zah lung,
Die für das Geschãfts jahr 1839 60 auf „drei Prozent“ oder „sechs Thaler“ pr. Actie festgestellte Dividende kann vom 2. Januar 1861 ab bei unserer Kasse in Müsen oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Vereine in Cöln, gegen Auslieferung des Dividenden⸗
s Rr. 4, erhoben werden,; en 16. November 1860. Der Verwattungsrath.
2223 . Hoerder Bergwerls⸗ und Hüttenverein.
Divkdenden⸗Zah lu ng— Die durch Beschluß der General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 29. September d. J.
auf 4 Prozent“ oder sech s Thaler“
pr. Aetie . festgesetzte Dividende für das Geschaͤfts jahr 1839 0 kann vom 2. Januar 1861 ab bei unse⸗ rer Kasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankvereine in Cöln, gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheines No. VIII., er⸗ hoben werden.
Hoerde, den 17. Nobember 1860. Der Verwaltungsrath.
es Neu-⸗Schottland.
Die Herren Aetie naite unseres Vereins wer⸗ den hierdurch ergebenst benachrichtigt 3 — 2 en d.
Mts. zu erftattenden Verwaltungs berichte nebst
der Bilanz pre 1859 . bei der Berliner Handels ⸗ Sesellichaft zu
Berlin, 2 bei Herrn Wilhelm don Born zu Dort⸗
mund und . bei der Oldenburger Spar- und Seih dankt
—— *r Ad raden in einer angemessenen . . 6. 1 in Smpfang 3caem=
niedergelegt sind und dort men werden können. 36 Dortmund, den 214. Redember 1860. Der Verwaltungsrath des Actien⸗ Vereins Ren - Schettland.