1860 / 281 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ht Königliche s zeit, welch te i 2190 —⸗ 8 ee. ö: 8. 562 ga. . . 6 1 U 26 e . abgegebene Erklärung, an den Verhandlun 2191 Hohe ; e. . . * nahmen einen Vortrag Sr. mung erklärte, daß en. , ,. bat, auch bei der An sen ei das Telegraphenkabel an Bord habe, vermittelst dessen die jedoch weder an Franz II. Fuer ürsten zollern und des Ministers von gierung. aus den früher . seitens der Röniglichen Re einz orts und Etablifsements der Festung mit dem Haupt⸗ gierung er nicht anerkenne, 5 Se. Königli engt werde. Für Oesterreich ,. ründen vorläufig nicht beab. quartier und dem Gouverneurs Palaste in telegraphische Verbin⸗ Ein Leitartikel desselbe ase rah; 6. on ,,, Negierungs Rath und Direktor der angezeigt, daß Ker Kaiserliche dung gesetzt werden sollen. der Freiwilligen chagren zur Befreinng es Miniff er v. Schleiniß, Wiener Üniversitaͤt, von Ettin . , . Instituts an der rankreich. Paris, 3. November. Der am 24. März Regierung auf, das stehen de Heer schnell zu Wirkliche 6 eheimen Raths rektor der polytechnischen , [a 9. är Sachsen, daß der Di⸗ d. J. zwischen Frankreich und Sardinien über die Abtretung Sa⸗ stälken, um es in einigen Monaten, wenn e em , , Eommissairen ernannt worden e . Professer Dr. Hülse bohens und Nizza's abgeschlossene Vertrag behielt im Artikel 4 stellen zu können. Der Anfang d der Gesandischaft Außer den vorstehend erwäh . ; le, wie Prüfung und Entschtidung verschiedener einschlägiger Fragen, auf einen Tag voraus bestimmen, a 636 , e, me,, angeregt, einer gemischten Commission 300 00 gut dis ziplinirte Soldaten, aber Rekruten hab ; Abthei⸗ 23. November. t Nachrichten eap .

; die Verwaltun h wd . Die Deputa⸗ und be üglich r ce m , m, betreffende zur Verhandlung vor. Franzoͤsischerseits ward dazu Heir Adolf Vuitih, erin an den er derfa nde. Haag 3 N . (Fr. Bl.) . lungs- Dirigent, im Staatsrath, sardinischerseits Gtaf Anton Tage ist die dortige Statt hat gestemn, nach einer , ,,, Nobembet⸗ Die zweite Kammer Romis de Pollone, Senator, zum Bevollmächtigten ernangt, worden: die Leitung des 1 ; nun erbrochenen Berathun währ 863 5 . O 8 791. 881 ; . 6 zehn Tage, die neue Civil ⸗Prozeßord hung wäbrend sieben⸗ Beide haben sich zu Paris am 23. August d. J über 17 Ar⸗ Innere Afflitto und die ; präsidenten Slimmen angenommen. Die K 1 mit A1 gegen 23 ü geeinigt, welche; als bindender Vertrag zw reich Genug 22. November. ie ws ki ist mit mehreren von ihren von großem Interesse sein konnen h ö ö. über das Budget, welche und Sardinien festgestellt, am 4. Oktober von b polnischen Offizieren aus Paris hi eapel handeln, so find sie unverricht für nächsten Montag. stehen auf der Tagesordnung gen ratistzirt und heute durch den . abe, 83. 9 . Zunaͤchst wurde in r . Belgien. Brü J e licht worden sind. ehr der Mailand, 23. ovember. Perseveran za! 2 von 1 e, , tigen k ,, 2 Beginn der heu⸗ und Nizza's an der s meldet aus Turin vom 22. d. M Abend reisen die De⸗ bornen Adelsacte verlesen. 99 pel pcio. Prüfung der einge- tiefem Stillschweigen des . 4 . und hielt unter 5procentige sardinische . die vutationen nach Neapel ab, dem Könige auensvotum des Frankfurt a. Me., 21. November. Die of selle Matthei Meine Herren! Ich wunsche eine . ; . Zin sen vom 114. Juni . ab. Fr B Parlaments und Gena s zu überreichen. hrem Empfange lung über die un des iagssißung vom m in, e Mitthei⸗ auswärtigen Angelegenheiten zu richten. Meine ch n Minister der nag der sardinischen Regierung ahnliche 8 wie in wird der König nach Palermo abgehen. . wegen der Reel , , e. ( , . lautet: Der 6 nur auf eine Etiquettensache, aber dergleichen . bezieht fich züricher Vertrage. Zur Abtragung ; Rückstand Die Unruhen im Neapolitanischen haben Farin veranlaßt, bestehende Ausschuß hat früher über einen 2 ö , Bentinck ö . häufig Fragen natisnaler Würde. Im hen . . wie d—er verfallenen Zinsen vom 14. Juni 1860 bis zum folgenden durch den Telegraphen eine Vermehrung des Gendarmen Corps tlamanten, der dahin? ging, „es möge da . 166 , . Re⸗ . Saß: „Sobald der Bahnzug angelangt ö . 1. Juli, welche, zum Cours von 80 Fr. 13.088 Frs. 19 Cts. von Cavour zu verlangen. Schon sind J00 Mann nach und nach an die höchsten Rehieru ngen line gare chon ö Jahre 1852 bewllltommt ,. und wurde don ihren hohen 6 betraßen, erbält Sardinien Rentenbriefe zum Betrage von 13.0885 ins Neapolitanische von Genüa aus befördert worden. tete Ersuchen um eine erläuternde ihne und Preuß! gerich⸗ Ceremonicl zu e, n, k ohne Zweifel um sich dem benen Ir. Die Eivil⸗ Ind Militair Pensionen derer, die durch die An⸗ Außer Nunciante und Cerale sind vom König Victor Emanuel des Berliner Abkommens von 1825 . . über en Art. VII. Flandern auf die ,,, von Brabant und der Graf von ( nexion Franzosen werden, bleiben rechtsbeständig und werden vom auch die General⸗ Majore de Candla, Petiti und Broglia zu stattet. In diesem Vortrage halte e nr ri Vortrag er⸗ Hand zu küssen.“ Meine ,,, um der gaiserin Elisabeth die 14. Juni d. J. ab von der französischen Regierung ausgezahlt. Das General⸗ Lieutenants befördert worden. ie Obersten Stkaglieno schusses dabin gutachtlich ausgesprochen, d 9 zajoritat des Aus- und weiß nicht, was dort K 4 in Antwerpen gewefen der Rirchenkasse durch das sardinische Gesetz om 29. Mai 855 zu ˖ und Szano wurden zu General⸗Majors und A Dberst⸗ ieutenants Herrn Reklamanten einzugehen sei, die . 24 den Antrag des Thatsache falsch, daß sie unmöglich ist 9er et. age, daß jene geschiedene Eigenthum, welches den Ordenshäusern, Kirchenkapiteln DObersten ernannt. Der Canonicus Speranza, Bruder des für nicht erforderlich erklärt, indem eine rern Lee . dies . habe ich Gelegenheit gehabt das , , ö Ausz. oder einfachen Benefizien geböͤrte⸗ geht an Frankreich über, welches Bischofs von Bergamo, wurde zu drei Monaten Lonfinirung in enen enlscheidenden Einfluß ,, au ernde Erklärung , und weiß, daß sie die Ehre , . denn auch den Geistlichen oder Ordensbrüdern die Pensi onen, An⸗ Treviglio und 606 Franken Geldbuße veruttheilt, well er öffentlich haben werde. orliegenden Streitpunkt sie . ,, sebr hoch schätzt. Niemand auch fennt i gn weisungen und Einkänfte auszahlt. Die auf, das Budget des ) „die heilige Jungfrau gebeten habe, den Usurpaior der Güter des Von den höchsten Regierungen von Oeste ei ; Fursten . 9 . Etiguette, Aus diesen aber geht her gh 9 d Königlichen apostolischen Ekonomats geschriebenen Anm ei⸗ heiligen Stuhles durch ein Wunder zu sturzen.“ ward nun eine auf dieses Ausschuße . e e. und Preußen Riedertniern. Mur V nur vor dem obersten Pontifex alt sung ich Anstalten, im Betrage von 13 590 Frs. 57 ts, Nachrichten aus Rom oom 23. Rovember melden, daß sämmt⸗ zum Protokoll gegeben. Bei der . n n Ertlärung eines fremden Landes sich , macht die Prinzessin, die dem Fürsten hören mit dem d. J. auf. Das zur öffentlichen Verwaltung liche in Gaeta befindlich gewesenen fremden Gesandten in Rom im Ausschusse herborgetreten, und um , nn, g. welche ihrem künftigen c woll erh eten , ihrer Ankunft, vor dem Könige, gehörige Material und Mobiliar geht in Frankreichs Besitz über; angekommen seien. . zu begegnen, welche bereits erhoben d, , allen Bedenken aber diese vereinzelten Falle ,,, (is geren des Kniefalles, ( ndessen behält sich Sardinien das Eigentbumsrecht an dem Mate⸗ Amerika. Der Telegraph meldet aus Southampton die erhoben werben konnten, erscheint es den n und noch weiter Knit, var ehem auswähligen Herrscher. Ich n ,,. ein Fürst das Üial und Mobiliar des Forts von Lefftillon, so wie an den Kanonen Ankunft des Pampfers „Fulton“ mit einer New-Vorker Post vom ; eiden Regierungen das obige Angabe, erfunden ist. Aber ich gestehe , . daß die der Forts von Villefranche und Montalban vor und verpflichtet fich, 19ten d. Die Agitation des Sädens für eine Trennung von den die am Krsen jenen diese Gegenstände bis zum 4. November d. J. abzuholen. Frank⸗ nördlichen Staaten war in Zunahme begriffen. Es herrschten große Besorgnisse wegen der Zukunft, namentlich in Washingtan

Angemessenste, die B is unde as, Gnölksmi e. r = Ssbersammlung keines Hülfsmittels zur „Moniteur-Artikels die Schamroöthe auf die, Stirn getreten ist, und ; , . reich tritk in alle von Sardinien zu gemeinem Nutzen übernomme. ; ; ihre bisherigen und Virginien. Die Bürger von Charleston hatten ein Massen⸗

Auslegung der Bestimt Mont nun e ) 2 J * 2 3 . Xv 12 * . des berliner Abkommens vom Sten leicht hat, der Herr Minister des Auswärtigen denselben Eindruck em— nen Kontrakte ein. Dse Bank von Ännech behält öffentliche Anstalten Meeting gehalten und Refolutionen behufs sofortiger Losreißung

Juni 1825 entbehren zu la

W

' Si 8 . ; J 5 2. derselben und resp. dem b elch f . n, ,, ,, guth. Ich bitte letztern daber, Erkundigungen e, Felgen ihandlungen, * ,, . rü. Lenne, , Bas 1 . er der,. ,, . amtlich sagen Rechte und Privilegien. Kollegien und andere öffen . ) . . ten Abkommens vorausgegangen sind, frei ustellẽ . erwähn⸗ Moniteur, geht in die n ieh nn 2 ist nothwendig, der mit Corporations rechten behalten ihr erworbenes Eigenthum. Die des Südens angenommen,. In, Washington war ein Ministerrath daher, die bis her im Archive zu Verlin 1 . rig n sich und ich will nicht, daß man über uns * a . über uns lachen. Erfindungs⸗ und Import Patente werden aufrecht erhalten, Straf- gehalten worden, um m die Lage in Erwägung zu ziehen. In Sud⸗ Wabeihen Dabei wird die Ruͤckverweisung 6 Alle Der Minister des Auswärtigen, 69. 9 n , J gefangene aus Savoyen und Rizza, die noch in sardinischen Ge⸗ Carolina gewinnt die Agitation rasch an Bedeutung. ,,,, w , zen, w, n n ge bh,. die Aus setzung, geht wn, . Angelegenbeit. wird, da Voraus die n , konne aber im hochstens bis zum Ja. Juni 186 zu sitzen haben, sollen in den sar⸗ Bur; Die heutige Wiener Zeitung. sagt in ihrem amtlichen en n, Gf dlen? verlangt wurde i der Geschäafts ordnung, eigene und die Wurde der n ,, M nne nichts gegen ihre diniscken Gefängnissen aber auf Kosten der französischen Regie⸗ Theile: Die Stelle in denn Kriegs berichte des Generel Lam o⸗ erfolgen. erst in der nächsten Sitzung stritt dem Grafen Vilain XIV . Hr. Devaux be— rung, bleiben. Archive und Aften gehen an Frankreich über. Die ricidt e: „Eine vollkommen genügend ermächtigte Persoön schreibt Auf Vortrag des handelspolitischen Ausschusses wurde d . der Hof⸗Etiquette ,,, , ö bei dem Mont. Cenis-Tunnel gebrauchten sardinischen Maschinen mir aus Triest unter dem 11. österreichische Schiffe werden sũdlich ,,, . e , eam , ä , t ie ,,. . schluß gefaßt: hen Bundesstaaten betreffend, folgender Be— und die ein Air be, ,,,. dementire, die falsch ist, waltung. 8 ; ö! berichtigen, daß die fragliche Nachricht nur von einer schlecht unter⸗ 1) Nachdem die böͤchsten und hohen Regie Hr. de Vridre erwiderte . e,. i. Land sein würde. Enn Kaiserliches Dekrete vom 2lsten d. hebt das Verbot der richteten Person herrühren konnte. . Bayern, Sachsen, Hannover, . 2 . . Charakter, und außerdem sei ,, . amt⸗ Ausfuhr von Eisenerzen auf, die fortan durchaus zollfrei sollen Trie st, Sonntag, 25. November, Vormittags. (Wolff s Tel. ö , , , , ile Ti, d. , n , einer nach Maßgabe des geschloffen. eren m gr gesolgt war, wurde damit in Tarayen und geigza. . Stanghat . ö ö . e, m nn n 2 rung gleichen Maßes 6 365 wegen Einfüh⸗ Büreaus, welches in . , , Ernennung seines Wie der „Mön teur heute anzeigt. hat der Kaiser entschieden, Allürten. Das fiegreiche Treffen mit det tartarishen en, 2 Kommiss on , . . n, , . 53 Hy Vervort erhielt als , ö daß von der durch den Tod des Prinzen Jerome dis ponibel ge⸗ deren Zahl sich auf 25, 000 Mann belief, hatte am 18. September 6 und hoben Regierungen, welche ewa geneigt 3a. w—ᷣ a anf ,, ö. * n,. wordenen Mme n 300.000 * der Dotation der Prinzessin unweit Ehangtio van stattgefunden. Der Feind geren 2 en, ebenfalls sackperständige Kemmissäre anberzusend f g0 als zweiter Vice-Präsident. , man Mathilde zugeschrieben, die übrigen 0 Frs aber von er und 50 Kandnen. Es wurden dagegen der Konsul Parker, ; derz en, 24. Nodember. Die Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung 94 üiste ibsescht an. die Staersasse zukäck geliefert werden Secretair Lord Elgin's, der Korrespondent der Times“ und 19 6 i672 9 e„ theilt mit, daß Mech mehrere · Offijte re zu⸗ Gefangenen ge weiten Tref⸗ Dasselbe fen, das am 21. September bei Tunch

.

ersucht, diese Kommissäre so abzus ö ; Janngt künftigen Jahres hie ie e, e sie am 19ten das Budget der Staatsschuld mi Total- Betr ,, nee e d, , . Bae! e eee i e 6 1 rungen, welche ke ; 1 ie 3 941 . 1 t 1 en . , , e n n, , . , , , , ne e e, . Kö, , ie,, . ,, , e ,, , ,. . ,, . , . ,, ö. Königin Marie Amelie zu besuchen, wer 2 33 , ionen r Die ta melber vor Peking einen letzten Kampf versuchen. K aue c s, Tr r fung ,,. * Zuziehung des Kaimersten und Earl , , den Vorsitz. Lord 6 der roͤmmischen Gesandt⸗ Paris, Sonntag, 25. November, Morgens. (Wolff Tel. Förderung der Ark eiten dieser r n fen 3 29 sonst zur Privat⸗-Audienzen. lle hatten spaͤter bei Ihrer Majestat ist. atkung Bur) Der heut ge Monitent . enthalt folgendes gaiserliche De⸗ 6. auch die Mittheilung des in tem 61 * , , Franzosen ist von Edinburg nach d w ltet; Judem Wir den roben Staats ker den ö . 23 und Ee. . Einführung eines gleichmãßigen Jiaß⸗ gie ue , , abgereist, vorerst nach Perth, 1 9. . lungen . D d 32 direktere Theilnahme an der allgemeinen Politik Unserer Regierung . pflems betreffend, an die Kommisston anzu⸗ Sie ben dich! . e, en, e. Passagierzuge eingetroffen ist, lan, e in ; gewähren und den selben einen augenfälkigen Beweis Unseres Ver⸗ Zu bemerken ist, daß dieser Beschluß kei ,, und den anderen . 1. . Ausflüge nach Balmoral Walen. Turin, 22. November. Die heutige „Opinione, trauens geben wollen, bestimmen Wir: Der Senat und die Kam⸗ war, und daß namentlich der Königli , , m, ein stimmiger um dann erst auf Besuch 9 unkten von Aberdeenshire zu machen, sagt: eneral Goyon intervenirte bei der Unterhandlung bezüglich mer sollen in jedem Jahre auf Unsere Thronrede eine Adresse Mirglied bes Aus schusses Königlich preußische Gesanzte als Aus Mal ma n, Hamilton zu geben. der neapolitanischen Truppen und. Waffen nicht als französischer, r 8 m nn ark 9 46 3. sch, mit Rückicht auf die in der Sitzun dampfer E ,,, n. 15. d. gemeldet daß der Schrauben⸗ sondern als päͤ stlicher Vevollmãächtigter Er erklärte, die Truppen votiten; diese Adresse sol n Gegenwart se. neh erungs en n . ; pfer „Ciba. am vorhergehenden Tage aus England eingelaufen , nur a es neapolitanische Truphen] rien diskutirt werden und sollen dehtete ber n . 22 3 sind, den Regierun gs wechsel daselbst ganzlich ignorirend, die Waffen Politik jede Erläuterung geben. Um der Legis latiden den Aus-

Sankolin fin wollte