2210 1 ihre . 4 und zu be⸗ [122761 . Kö 1 j 2211 . — en , fh r ee , gern e, n n 66. , , 9. . der Actien⸗ önigliche Osthahn Bekannt mach ung; . ee n , , n. 2 ; ö a n, . ; ; a ettiner chemischen Fabri men, . ; * ö : ede liger er 3 1 * r . . zu ver⸗ einer wichtigen Besprechung . 5. . 4 . Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. haltung 5 Ergänzung verpstichtet, damit ; ven I . 157 57 und ber a. C., Abends 7 Uhr, 5 4 einzuladen. (2269 y, ,,. k . 2 e, ee. * e nne, der Inrotulgtton der Akten, Behufs der Ab— 1. Sch arlau⸗ . k 3 12 zie vermöchte 9 e 3 e fassung , . . Stettin, Lindenstr. Nr. 1. . 3 . err, , ö ber i 3 3. ; . , ,,,,
i a g n, ; . . 6 9 . . . Stiftungs⸗Urkunde berechtigt zu sein. . . , . der Ausbleibenden, . 22 der nachstehend aufgeführten ; k . n g esfeung ker b ffn g' hut ner w . ar y . gemacht erachtet lichen . . 186 rerfoꝛden Am 1 Dezember er. ändert sich der Fahrplan far unsere e re, men und die Abtretung *, n,
Auswärtige haben hu En pfangnabme fernerer 122M 1800 Klafter nichitn ae BR. Richtung Berlin- Stettin Stargard da ltn-Eolberg. gen sollen nur dann statffinden; n . . k . e mn oder tannen Brenn— . Personenzäüge;; . ; bald vom Befitzer die urschristliche Schuld⸗ ; ; ö , gte ; - ; bli, . ö (; ̃ 2 min Stargard 7 U r 52 M. Morgens. ! andigt fein würde, welche hier, oder in der Nähe hiesigen Ortes zu be— Königliche Niederschlesisch⸗ 16099 Lentner raffinirtes RKübsl, 1 abfahrt don 3 en. ö . * . . ; Earl 11 . 57 . Mittags. , ,,. . der Stif⸗
stellen. 23 2c .. 24 Centner Stearin⸗W ᷣ 8 6 . . 1 1 . 8 Wag 7 1 2 n 9. . 6 kin 2 . . Ti Mäarkische Eisenbahn. 28 , , . Berli z ; J ö Vormitt. , wiewohl nichtigerweise, irgend , . ien, ter 3300 Dutzend Cylin derdochte — 12 ö 8 36 Stargard 11 . ein? Veräußerung, ein Versaß, eine Ver⸗ Lachmann. 300 Ellen A breiten gekrumpfenen grauen Ellen Wachsdochte, a Stettin 4 2 Nachmitt. pfändung in Unsebung eines unbeweglichen 1 , 96 Pfund Fatendachte ann ,, Stargard. ; Nähen gdas zn Entftung getKörtz ven , zur Sommerbelleidung für das Wärter⸗Personal 0 Stück gampenglochen 1 Steitin Nachmitt. 415353. . Abends. ückes, de 9 ̃ erf m he Ig i soll im Wege der Submission vergeben werden. 100 Stück Glagehllnder, Stargard Abends . n id ü r. lien e nen n,. LäresJ! Bekanntmachun e ,,. haben wir au, Sentner Talg, ; ; Stettin 10 ; hen Tchuldverbriefung angenommen, ret Am! Mittwoch, den 5 ö. . , n, , n,, . Gentner Schmier bl. . — . n. 16 n. 3 n ⸗ Stargard 12 k Nachts. auch ohne diese Auslieferung eine Stif⸗ 10 Uhr Vormittags, werden auf dem hiesi en in unserm hlesigen G . . 380 Lentner Putzlappen, ö . ard Morgens 8 ; . „Cöoöslin 83 „Morgens. tungsschuld abgetreten würde, so soll als⸗ Post⸗Wagenhofe, Sranienburger Straße Rr. 3 big zu ig . . dlal. anberaumt, 366 Centner Putzbaumwolle, 1 n . d 3 ö . = Eelgerg 8 ; . , Wesn setangen ; . zweispännige Gterpostwagen, , . , , . frankirt *. e, de, n, ,, . b „Belgar v Güte r zug: uhr 22 M. Nachmitt. und das veräußerte oder verfezte Stück echssibiger Per Pes Submis e Lief : 91 , mern, nm, j jn Stettin 2 Uhr 227 M. Nachmur. ückfordern.“ 6 an nn, 1 , l die Lieferung von Drillich“ 17 Centner Cocosnußöl-Sodaseife Y Abfahrt von Wer lin Rachmitt. 3 ö ö 4 . . , wenn kein solcher Nach⸗ 3 Plombirzangen und . n . * k Talgseife, U z 8 * rn ; Colber Stertin⸗Berlin. folder vorhanden wäre, die höchste Landes⸗ einige ausrangirte Inventarien⸗Gegenstände serm bhiesigen Heschäfts = ren 6 . 5000 enn, grüne Seife, — . 9 ; herrschaft ausdrücklich ersucht, keinen un⸗ gegen sofortige baare Bezahlung bͤffenklich ber, und können Erstatti 36 , . Stück Strauchbesen, — d Morgens 6 Uhr Stektin T Uhr 50 M. Morgens. gerechten Besitzer zu dulden.“ steigert werden. uusch ift it 5 rstattung der Kopialien auch 159 Centner Kupfer-⸗Witriol, h Abfahrt von Stargar 9 ( Herlin 165 . 4s , Vormitt. hr all' die er gandesherrschaft Berlin, den 19. Nobember 1860. Berlin en f hn nn, th 22 Eentner Schwefelsaure, . — . ö 26 far tbr un am Eude kein Besitzer Der Ober Post Sirekter den geg rn! e, r , . H 3 ;; , , ö He Halfte des Stiftun gs. Schulze. der Nie . 300 Stück kleine Batteriegl aser, re . Stettin 125 Mittags. um fie zu milden Zwecken ; er Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn. 20000 laufende Fuß Telegraphenschnur Stargard Vormitt. ij Berlin 1 ; Nachmitt. 33 Centner weiße Kreide, ö Stettin Mittags 1 , ee nens. eder die allerleßte 8 Lentner Bindfaden ind Sakban, Sin gg ard en, ö ; Den n . ö mag über die andere 100 Stück weiße Kugellaternengläͤser, Stettin ö h . 4 8
e..
. 300 Stück weiße Laternenscheiben Colberg ö Stargard 8 I2273 Bekanntm a 2590 Stück rothe gaternenscheiben, . GCöslin Stettin 9 Ob ö 4 , 150 Stück grüne daternenscheiben Stargard . Belgard Die Lieferung nachstehe Si zerschlesische Eisenbahn. 12909 Stück Bodenspicker, — . Solberg ; ĩ 3 Direction der . , , r , ., n ,n 9 . ahh n, , . ann chmittags , n abnen pro 1661 erforderlichen Materialien ö ück halbe Lattnägel, 1 . Seettin Morgens 8 Uhr 50 Min. ankunft in Berlin 2 Uhr 3! M. Nachmittags. ] 22 ö. . ission in folgenden Loosen v ; ! 33000 Stück ganze Brettnä— HYAbfahrt von Stettin Morgens d ) n ; ; . drucklen Fahrpläne. A Für bie Höerschieflfckt änbte und nmgö bn und , öh gig beit ,,. Huge er ese b dienten tümꝙ eüenfe beüäbäß— .
Posen⸗ 5 3 Sti 3 ö Stetti 23. November 1860. . ö . l. Loos Diverses . * ö e,, . ; 3 . aide 9e , gel kö 4 V der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Hesellschaft. : Heinrich Diwerj K— K. ö XXII. Loos diverse Filzplatten. 25690 Sinh . er, , re., 2 Freßdorff. Kutsch er. Theel. am 18. Sep ö P 2 kel⸗ . ö . ) 6 ( — . . 1. ) s z ‚ Spk. Cifen It Etr. k . n dr, n. und Saugepolster. soll im Wege der a i gen Submiss . 8er tm ach ung Das Mobiliar⸗Stiftunge⸗Verm gen besteht in n n,, bee, se. nnn, , . , , , . ö bungen werden ”Submission ver ba am 75 ö 1825 zu Windhausen pStaatspapieren, a chen, e . und . . . . ö Englisches Lammzin w Hierzu ein Termi f . * 8 Hihr, senigen Gegenständen, welche für diese ange Fider ,, , Antimonium we, ee. XIX. hierse Farben, so wie Kopallack, gan . ö. . 3 J . be Cassel versterkene Hen gral Ae hte e m je —è3 ,. so e. in denjenigen beweglichen Sachen, findet sich 3 , Kupferblech. iin Terpentinbl, Siecativ und ö m kit ans . . 6 ben Schief e ee nns vom welche in den Stiftung gebäuden vom . lan l gen, Stiftung gehörer diverses Eisenblech. XX. i n ng in dem Bäreau des unterzeichneten (auf dem 1 . 806 än. ganzen Rachlaß zu einem hinterlassen oder an deren Stelle angeschast! h . am 28. Dezember 1812 verstorbene kieferne Bohlen. XXI deinböl hiesigen Bahnhofe) an. Fimilien' Fideicoinmiß bestimmt und in zwei spaä⸗ wunden gz ef jeses Sti aenthums ] General- Lieutenat Feinrich Wilhelm Gref bon diverse Boblen und Bretter. XXII. Kesselstein⸗Spiri Unternehmer wollen bis dahin ihre Off [6 ö aer zegs bon Mecklenburg Schwe Der Nies brauch dicse⸗ Sit tnge egen. Schleffe in Berlin in seinen letztwilligen Ver⸗ Weichenrahmen. XXIII. k portofrei, versiegelt und mit i, nu . ei . , e r e g überreichten auch von ] ist vom Stifter nach dem Rechte der Erstgeburt lieffen 66 Majorats⸗ Kapital von 50,909 Hammerstiele. ei. Materialien, als Pappe, Sub mission auf 6 . Be⸗ 1 on gl ee eg en legtwilligen Verfügun.· zuerst denjenigen Mannsstämmen angewiesen . our. gegründet, welches a Holzkohlen. XXIV . papier. triebs. Materialien er. ., e. dochdemsel en hen r, unler Bezugnahme auf die zum Geschlechte der von Schlieffen oder 2 Tbolern 23 ö ug diverse Lederwaaren. . 2 1 . Ostbahn pro . , . K pon 163 die speziellen Ver⸗ Schlieben gehören. 1 6 * 8 er dr en senen Reffen und Nichten des Erb⸗ s s ö * . x — h Stuhlr ; voys z ö l l . Rrwon-⸗ S 36 D J Stifters, erehe⸗ Y. ] ö s z Stif⸗ diverse Leinenwaaren, Zeuge, als XXVII., rn m n,. versehen, an den Unterzeichneten einsenden. hältnisse seines zur Familien- Stiftung gehdren. Söhne der . 2 Ser on unde don laffers im Wesenttlichen nach Borschrift der Sti
Thybet, Taffent und Teppichz XV we r, . Die Oeff z . 56 . „lcgenen ] lichten von ow un 1 ö Wwicutenants Mar⸗ , L, . XXVII. , diverse Feiken. Oeffnung der Offerten erfolgt zur ge⸗ den, in den mecklenburgschen Landen . ,. und deren Mannsstämme, hiernächst, je⸗= tungsakte des weiland General⸗Lieuten
nannten Terminsst in Gr ü ; ; ffodial-Vermögens fest setzt. ; ʒ in Er Schlieffen uerst von dem graͤsli B., Fr die Stärgardzasener isent , ,,,, , en elde den cl ücrfen. . Loos gie g. Lammzinn. Mile wor . e ; Die Lieferungsbedingungen sind auf allen . 4. durch . tits ertähnten Ur= übrigen n,, h 2 eite n,, Marr mme, sodenn e; ben * olitohlen. che . un Stationen der Sstbahn bei ions⸗V Enkung wee mn ei spätere Codicille vom 27. jenen sämmtlichen Geschie cet folger ce sschen Nachkommen dieser Linien nach den Englisch: Kußkoblen . Fischthran. earn, . stbahn ben den Stations⸗Vor⸗ lnden, so wie zwei sväterg neh den . Has Nähere über das Erbfolgerecht un weibl. ; d beim Aussterben : ; . —ͤ 5 . — . 1 19 ⸗ 3. März 1822 dem unter⸗ . be die Familie des Gesetzen der Primogenitur un eim Ausst e,, we, ee, dee . Heffelstein⸗ Spiritus. . einzusehen, werden auch auf portofreie Marz i8i9 und vom 1 6 lich meck⸗ Erbfolge⸗Ordnung, so wie über die Fal e * Tch'ls von, dem don Echlieffen⸗ , ,. n . diverfe Gummiringe. e unentgeltlich bon dem Unterzeichneten ecechneten Gerichte und der Großherzog ; Stifters kann aus den Suftungs-Uriunden elt des ganzen eschlech enn, . e , r garhltols⸗ * e ,. ni dn den 25. November 1869 n. vin i , e , nils . aus der im aher . 35 ,, r, ,, rillich. . ; Vi eißblech, dip. Nägel und Pappen. D ö , , en. ; n ragen 6 . ] Stiftungs⸗ gedruckt erschienenen Abhandlung un . . „aiorat wird durch sich ere Obligatio⸗ ; . ; ; Cocusnuß⸗Fußdecken. Der Königliche Ober⸗Betriebs-Inspektor über das in Mecklenburg gelegene e iftungs , Dieses Ma orat wir Ri r ö Der k. hierzu ist auf dr Grilbho⸗ ö Vermögen der gedachten Hroͤßberzoglich 6 lu c h von einigen Häusern des. Ge tienen, für welche ed ne, e n,. , e , , , ee K Die Offerten sind portofrei u ; esischen Bahnhofe hierselbst angesetzt - SFolge eine zhezoglich Me . 6 bor Alters Sliewin oder e ren,, ara Wilh haartin Ernst Ludivig Graf ; nd versiegelt mit d ift: geseßzt. [2271 dbüung vom 16. Juni 1832, besiekungs weise . hl bei dem unter., genwärlig Wilhelm Miartin ern ⸗ Offerte a * = nit, der Aufschrift: ; 6 n. 8, alen. „(eben werden, welche sopwohl e 6 1 Schlieffenberg); K derselben an den nie , , enn welle; pro 1861. , mad Hütten-. Kae fh ö. Cee ieee e d. ar Gerichte, als bei der Hreßherzoglich kan . . . are r , K . ile, Oi er mn e l , K n. Hel he ll n seaburggähe ge, meien dane s cen, e n . Hug biff, , , ner men e e ie Lieferungs- Bedingungen mit d wa erschienenen Submittenten. sammlung ist d 36 n le. renner, wn Feostock getreten 3st — zu⸗] die an eren S 9. . Ro tot . balfsbedurftiger Mitglieder der don Quantitäten sind im B em speztellen Rachweis der zu liefernden Materialien , , statutenmäßig bestimmte ammißbehbrde zu ae, . l e, Ge, mecklenburgschen g- Behörde zu Aiost ac Erhebung e ille Ermesfen der Ma⸗ fuche und gegen . , e , w. , . näht berirelen hoesen, und nen gr er en e r h e anna fie Wäeahelliglen zur Cinicht offen r ce n gl . j der 6 n ,, ge e fer. ien die Lieferungs⸗Bedingungen von dem Unter⸗ „Entwurf eines neuen Statuts und zur Wahl 1 kee een 1 Gemäßheit einer i,. den Umfang und die sonstige Beschaf⸗ Ern ngs gerichte ang fieht Edniglich preußische ver N Kefernte, ,, zu Breslau und Stargard ist zugleich ein Sortiment Proben . Bevollmächtigten für (twaig? weitgre Deroĩ b nung dez Stifters ( ades bffentlich be f RNiesbrau ledes maligen Säfte e g * ze lin in Pommern. Die den Bedingungen. b un. nsicht ausgelegt. 9. action desselben, nach 8. 36 d. St., auf nber die Stiftung Folgen es bffe abers ent Stiftungs⸗ Appellatie ns gern . F*hte vom Yiajorats⸗ e,, Offerten zu e , wah Materialien Nachweise sind als Formulare fur die abzu⸗ . 22 ,. 6 1 dem Stiftungs-Vermögen gehören an Im- 6 ien, e nhl uri gan eh, und die ö erten, zu denen die z : j n —ꝛ . , . e e r , ge Lerche , berg, Negteve, au aber e en,, Wultaationen und Dokumente a ervirt. ö. * 3 6 ; der solche k . 1 . k ,, dee hene inn, ,, ä n e ce el, ,. Vorschristen zur V 9. . y ö ,, Nevember 1860 enten vollzogenen Bedingungen eingehen, bleib 6 eee nr itt er ,,, teerden. hagen in Dieglenburg Hu Kin hne! sngles em zt einer drücklichen Vorschrift
Bres ; ů ; een 2 ö. eslau, den 26. R bember 1869. Vulcanhütte, den 265. November 1860. und das vorhinnige Erbleihegut Sensenstein. des unsters werden jedoch einige seiner speziel⸗
Gegen der Päͤch⸗
— —— —
Kurfürstlich hessisches Obergericht. , für die von Schlieffen ' sche
Majorats⸗E tiftun
⸗ ͤ Der Köni ; . ĩ 1 1 — oöͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlefischen Eisenbahn. Vernaltungẽ. Rath bede bei Kassel in Kurh cheh nebst mehreren inn] len Verordnungen, ünd zwan wörtlich so, wie Etienne. Wangemann. chu ltheis. 2
Sammann. Vorsitzender den Feldmarken der angrenzenden Dörfer Ober Ken her uhren, hier angefuͤhrt: Walter. nr, . und Heiligenrode sie von . . ire iffuang zehd⸗ 29 1 .