1860 / 284 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2WI5

men a an . 2214 Der . hat 53 * im Hafen de, . 2 , 9 , sich gen rschreibung un? . coupons Rich ö fort den Bau einer epanzerten Fregatte und zweier ransport⸗· Peking in Marsch geseßzt babe, ie chinesischen Commissaire en en Zinscoupons werden für fünfjährige Perioden N icht amt lich es. . 66 zu 409 f r rf! zu . 3 nicht nur (wie schon früher erwähnt) 62 der verlangten unver⸗ Preußen. Berlin, 28. November. Seine Königliche Mehrere Provinzialblätter agen, daß die Marschälle ihren weilten Auszahlung eines Theiles der Entschaͤdigung sgelder, 6.

kelecsertug bes ber älteren Zins; Hoheit der Prinz-Regent und Ihre Königliche Hoheit die Frau Bericht über die Bildung der Reserve eingesandt hatten, und daß dern auch wegen der Stipulation über die permanente Resthenz

Venn el err ssee des Talons erlegt Prüalessn ren Preußen begaben sich heute nach Sans souei, um der sei e n nr bezüglich dieser Angelegenheit, an alle Corps. (ies englischen und eines franzssistzn Gesandten in Peling

den Juhaber der Ihrer Majestat der Königin einen Besuch zu machen, und kehrten stommandanten ein Eirkular gerichtet habe, wonach der Stand der Einwendungen erhoben. Bei dem Vormarsch gegen Peking

eschchen ist. um 3 Uhr von dort zurück. Armee im Frieden bedeutend reduzirt werden könne, ohne die Cadres fanden die Verbündeten, bald nachdem lie Tiüntsin ver⸗

Zur Si tungen haftet die Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent empfingen heute Se für griegszeiten zu schwächen, lassen hatten, die Städte zum Theil geräumt, so daß Stadtgemein Hoheit den Prinzen Bernhard von Soims Braunfels und den In der „Ere Imperiale“ von Tarbes finden wir folgende man sich die Lebensmittel mit Gewalt verschaffen mußte Herzoglich nassauischen General-Major von Bolidbach, welche heute Rote: „Die Regierung hat nicht im Entfernteften die Absicht, welche und eine große Stadt Namens Ho⸗zi⸗ wu vollkommen ausge⸗ bei Magdeburg, gen en . auf ihrer Rückreise von St. Peters burg hier angekommen waren. ihr gewisse Blaͤtter belegen, eine Spielpacht, welche die französischen plündert wurde. Am Morgen des 18 September fielen Herr ö Außerdem empfingen Se. Königliche Hoheit Se. Hoheit den Für— Dadeorte ausbeuten würde, zu autorisiren. Alle Gesuche bezüglich Parkes, der Doll metsche Lord Elgin'z, Herr Bowlby; der storre⸗

(Faes imile der Unterschrift des Magistratsdirigenten und elnes sten zu Hohenzollern-Sigmaringen und den Staats-Minister von dieses Projekts, welche gröͤßtentheils schon vor langerer Zeit ge⸗ spondent Ser „Times“, Herr Loch, der Pridat⸗Secretait Lord Elgin 8, anderen Magistratsmitgliedes) Auerswald, und nahmen den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗ nacht wurden, find sämmtlich unberücksichtigt geblieben.“ Herr de Normann, welcher dem Gesandten Herrn Brüce beigegeben

Eingetragen Raths Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen. Aus Marseille wird telegraphirt, Briefe, aus dem Lager der ist, der Capitain und Aide-General⸗Quartiermeister Brabazon und

29 N n, i tn GVerbündeten vor Peking besagten, daß ein Detachement ver= der Rittmeister Anderson vom Fanes Reiter⸗Regiment den Ehinefen

. 8 *. . Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent tätherischer Weise von der tartarischen Kavallerie überfallen und in die Hände und das verbündete Heer stieß bei dem Dorfe Ho⸗ko⸗

Zins-Coupon M... 1 heute a,,. den gemeinschattlichen Vortrag des ger französische General⸗Intendant Dubut, so wie zwei englische tschuang auf eine große Masse tarkarischer Truppen, welche, sofort

ben Kriegsministers und des General⸗-Majors Freiherrn von Man. DOversten perwundet worden seien; ferner, daß die Franzosen ein angegriffen, mit einigem Verlust zurückgeschlagen wurden. Ein

Zwei Thaler funfzehn Silbergroschen zin sen teuffel, so wie die Vorträge der Minister Freiherrn von Schlei. kedraängtes englisches Regiment gerettet hatten, endlich daß, wenn zweites Gefecht faud am 21. September statt. Um folgenden Tage

. J nitz und von Auers-wald entgeg und empfingen Se, Königlich ür Uanterhanblungen scheiterten, man zur Erstürmüng Pekings erschien eine Parlamentair- Flagge von Peking mit Vorschlaͤgen zur

Stadt⸗Obligation N. über 109 Thaler. Hoheit den Pxinzen August von Württemberg, Se. Durchlaucht werde schreiten oder überwintern müssen. Wiedereröffnung der Unterhandlüngen. Am darauf folgenden Tage

gegen dessen Nückgabe am. . den Prinzen Bernhard zu Selms, stöniglich Hanngberschen Gene— Italien. Turin, 256. Novenlber; Die heutige „Opinisne, schickten die Ehinesen Lebensmittel'inz Lager und bewahrten da—

sen e ir r fon ö. . ral, und den General-Major Grafen zu Münster-Meinhöͤvel. nelder: Victor Emanuel behält den Titel König von Dardinien“ durch Tung⸗schau vor der Plünderung. Die ,. (in r e.

en aus der Stadtlasse in Neustadt Mecklenbur Malchin, 27. Rovember. In der heuti bis das neue jtalienische Parlament ihn zum König von Italien kong) eingegangenen Berichte sind am Hten d. Yi. mit einem fran⸗

ven gen n ,, n hr re ,. fa , mwrollamiren wirb. Die am 20sten d. M. zu Ehren Vietor Ema— zösischen Dampfschiffe im Augenblicke des Post⸗ Abganges in

ö 2 a ge dn iich besemnnhelen 16. 0h eirlt nr hall unn. e muel's veranstaltete Beleuchtung fiel troß des günttigen Wetters Schanghae eingetroffen und nur mündlich übermittelt. Diesen Be⸗

(aesimile der Unterschrift des Magisträtę. Dirigenten und eines anderen Bu ndeskontingents auch für diefes Jahr zu bewilligen, jedoch kußerst armselig aus., Der Gontres A mir! Orazio di Negrg richten zufolge stand das ere n, Heer am 27. . Sep⸗ Magistrats Mitgliedes) verwahren sie sich dabei wie gewöhnlich, daß sie nicht verpflichtet wurde zum General- Direttor der neape litanischen Narine ernannt. tember noch ?? his 8 K Peking ö. 2 , ö . .

Dleser Zins⸗-Coupon wird ungültig, wenn seien, in Friedenszeiten zur Erhaltung des Bundes kontingents bei⸗ Mailand, 27. November. Die heutige, Perseveranza mel-] Tungschau im Lager. Vie 8 efangenen wurden gu ehandelt. Dit.

dessen Gelddetrag nicht innerhalb vier Jahren, zutragen. (Meckl. Ztg.) det aus Turin vom 26. d. M.: Farini's Vorschlag bezüglich der Lage der Gefangenen und die Rothwendigkeit, Verstärkungen und

pons⸗Serie erfolgt bei der Siadt⸗

vom Tage der Faͤlligkeit ab, erhoben wird. neuen Eintheilung des italienischen Staates in verschiedene Re⸗ das Belagerungsgeschütz herbeizuziehen, wird indeß Verzögerungen

Ta l o n Sachsen. Dresden, 28. November. In der heutigen gionen mit autonemer Administration wurde vom Ministerrathe perursachen und die Differenzen zwischen den Bevollmächtigten Eng⸗

zu der Sitzung der Zweiten Kammer stellten der Abgeordnete Junge augenommen; Die diesfällige Diskussion wird dem neuen jtalie⸗ lands und Frankreichs und den chinesischen Kommissa en noch mehr

Reustadt⸗Magdeburger Stadt⸗Obligation M ... nickel und Genossen einen Antrag auf Wiedervorlegung des dem nischen Parlamente überlassen. Cabour besuchte heute das Lager verwickeln. In Tientsin wollte man am. 2ßsten wissen, daß der

66 . Landtage von 1850 —–51 vorgelegt gewesenen Gesetzentwurfs wegen pon S. Maurizio. Das heutige Amtsblatt dekretirt die Einthei⸗ Bruder des Kaisers nebst einem Mandarinen vom höchsten Range

. 100 Thaler à fünf Prozent verzinslich. Abänderung der Verfassungs Urkunde und der Wahl der Land— lung der Kriegsmarine in eine füdliche, nördliche und , . im Lager . . eingetroffen 6. daß . 3 3 *

; . = tags⸗Abgeordneten. In der Berathune des Gewerbegesetzes ist die , November. Der König entgegnete den Vepu⸗ geweigert habe, sie zu empfangen, o lange nich err Parkes un ,,, e . dessen Rückʒgabe zu her vor⸗ Kammer heute bis zu §. 6h . und hat 9. 9 51 . tirten . und der Kammer, daß der gute Erfolg der ita= deffen? Genossen in Freiheit gesetzt feien.

geordneken Ploß: „die Regierung zu erfuchen, mit lienischen Bewegung durch die Eintracht und Tapferkeit der Italiener ö

Zins⸗Coupons für die fünf Jahre Antrag des Ab

18. bis 18. bei der Stadtkasse in Neüstadt bei Magdeburg, sofern nicht j . ; ö. 1 36 ssriakei von dem Inhaber der Obligation gegen diese . allen zu Gebote stehenden Mittel aufs znecmäßs re Einrichtung verbürgt wird; er hofft, die gegenwärtigen, großen Schwierig iten Wien, Donnerstag 29. November, Morgens. (Wolff d Tel.

i es Beginnes der Leipziger Jubilate⸗Me : irken“, einstimmig übetwinde freut sich, d e Biplomatie, Anfangs feind— ö. 866 worden ist. des Beginnes der Leipziger Jubilate Messe hinzuwirken“, einstimmig zu überwinden und freut sich, daß die Viplomatie, fangs f Bur) Bie heutige „Wiener Zeltung / meldet in ihrem amllichen

Reustadt bei Magdeburg, den 3 angenommen. lch, jetz Awollend dem italienischen Prinzipe sei. . 6. ; . ger er gie m stror. ; k J . . 1 . el wollte man am 27. e g. Morgens, „ganz Theile, daß der österreichische Gesandte in London, Graf Appo—⸗ (Haesimile der Unterschrift des Magistrars- Dirigenten und eines anderen 2. November. Die Zweite Kammer hat in ihrer xntschleden“ wissen König Franz sei von Gageta in Sce gegangen. nhi, zum Botschafter daselbst und der außerordentliche Neichsralh Magistrats Mitgliedes.) heutigen Sitzung die rorschriftsmäßigen Neuwahlen für den Lant— Laut Briefen kus Gaets die am 27, Rovember in Marscille Graf Leopold zz elksn stein, zum Landeshauptmann bon Tyrol tags⸗Ausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden vollzogen und Iingetroffen, also um einige Tage älter sind dachte Franz Il. den leie . sodann die Spezial-Berathung des Gewerbegesetzes fortgesetzt und ,. an eine baldige Flucht; der spanische Gesandte war ernannt worden eien. hierbei den zweiten Abschnitt des Gesetzentwurfs, welcher von dem war allein bei ihm geblieben, nachdem die übrigen Diplomaten Paris, Donnerstag, 29. November, Morgens. (Wolffs

Ministerium für Hande], Gewerbe und öffentliche Verluste der Gewerbsberechti indi i 6 776 ; tze ; 8 8 gung handelt, vollständig, den dritten ci In Rom hieß es am 27 sten gn . e 34 . Arbeiten. Abrchnitt, vom Umfang und Äusäbung der selbsiständigen Gewerbs, h nach Kom zurüscge age nch tte ä in . Tel. Bur) Der heutige Moniteut. meldet aus dem, Groß herzeg

; : ĩ . in Kurzein das 10te und Z5ste fran zösische Linien⸗ ; . 2 ; berechtigung handelnd, bis zu §. 44 erledigt. Bei leßterem wurde K Dre ire c mn dͤkehren ah bur h zwei andere thum Tos kana vom 27. d., daß etwa 40 Freiwillige sich Aquapen

Bekanntmachung vom 26. November 1860 be⸗ auf Antrag der Deputatien die Bestimmüng aufgenommen, Daß Regimenter ersetzi werden sollen. Der Angriff auf die Eitadelle dentes im Kirchenstaate bemächtigt, die dortigen päͤpstlichen Gens treffend Tazirung s-Bestimmung en Hinsichts der . K für denselben Artikel an einem Otte 9. Messina ist in Folge eines Beschlusses, welcher im Kriegsrathe darmen entwaffnet und 19 derselben zu Gefangenen gemacht haben. Correspondenz nach dem Kirchenstaate (excel. der ö 6 ,,, i . abt würde, bis nach erk kater Einnahme von Gaeta Mailand, Mittwoch 28. November. (Wolff s Tel. Bur.)

Romagna) nach wird die Regierung, wie die „Kass. Ztg.“ meldet, alsbald nach . ö ei ovember zogen zur Mittagszeit über 100 Geistliche Die heutige „Perseveranza“ theilt mit, daß in Palermo Unruhen Eröffnung der Ständeberfammlung derfelben eine Proposition auf nit der italienischen Tricolore durch die Haäuptstraßen von Neapel ausgebrochen seien und daß Vietor Emanuel s Abreise dahin Auf die Correspondenz nach dem Kirchenstaate (excl. der Befriedigung der Lombard Gläubiger aus Staatsmitteln machen; Ji. . ; Es lebe Italiens Befreier! Es lebe Vitor Emanuel!“ v , n Villam arina ist bereits nach Turin abgereist. Romagna) finden folgende Tarirungs- Bestimmungen Anwendung: dieselbe lautet auf achtzig Prozent. un , ö. , i. te Göran hirn ge di. Mauth erschobe :

1) Die Briefe aus der Provinz Schlesien werden durch Oester⸗ Großbritannien and Irland. London, 2. Nodembetz linie unf Rom erst am ] Dezember in Wirkfamkeit tritt, daß die Turin, Mittwoch, 28. November. (Wolff's Tel. Bur.) Nach reich befördert und müssen bis zur Ausgangs-Grenze des Ihre Majestät die Kaiserin der Franzosen war nach Teymout) Abgaben nicht hoch sind doch daß dessen ungeachtet die Preise der hier eingetroffenen Nachrichten aus Reapel vom gestrigen Tage Deutschen Post⸗Vereinsbezirks mit 3 Sgr. für den einfachen Tastle zum Marquis von Breadalbane gefahren, ges u , estiegen sind = ist die R ise des Königs Vietor Emanuel nach Sicilien des Brief bis 4 Loth dei der Aufgabe frankirt werden. Der Herzog von Norfolk ist vorgestern seinem langwierigen ie ,, Werl chte aus Buenos-Ayres vom), Oktober ft dien n,. „hoben worden. Die General⸗Cen—

2 Die Briefe aus den übrigen Prebinzen werden durch die Leiden erlegen; er starb, erst 45 Jahre alt, auf seinem Landfihe und Montevideo vom 13. Oktober (uͤber Frankreich einge schlechten Wetters wegen aufgeschoben ;

Schweiz befördert. Außer dem Deutschen Vereinsporto von Arundel⸗Lastle. . gangen) melden daß der Anschluß von Buenos-Ayres an die sulta ist zum 2. Dezember einberufen. . 3 Sgr. und dem Schweizerischen Transitporto ven 2 Sgr. Die heute ausgegebene chinesische Post bringt mannigfach ar e nmnische Confederation definitiv zur Ausführung gebracht General Pinelli ist in Avezzano eingezogen. Der Distrilt pro Loth ist bei der Aufgabe des Briefes borauszubezahlen Details über bas Vokrücken der Ällüirten bis 3 keutsche Meili al. ö nachdem die von Buenos⸗-Ahyres beantragte Modifica⸗ ist beruhigt. Der Erzbischof von Neapel wurde in Neapel er—⸗ an Sardinischem Porto: von Peking und über die vorgefallenen Scharmützel. Gerůüch ts weise fon me G reg der Confederation in dem zu diesem Zwecke a) für die Briefe nach den ven den Sardinischen Truppen hieß es, der Kaiser sei aus Peling entflohen. zusammen ,, National⸗Convente mit allen gegen Eine besetzten Hebietstheilen des Kirchenstaats 13 Sgr. für je Frankreich. Paris, 27. November. Der Kaiser ist heute Sn ahn. t worden war * Loth, . : auf acht Tage nach Compiegne abgereist. . n ffn. Ya lkutta 22. Oktober. Der Oberbefehlshaber b) für die Briefe nach Rom und nach den unter päpstlicher Ber Art, 4 des Dekretes vom 273. März 1852 welcher jeht des Heltes, Sir Hugh Rose, rüstet sich zu einer Inspectionsreise Berkimer Geirelãxdehörse Regierung verbliebenen Orischaflen bes KRirchenstaats nm der Parlamentsreform wieder in Kraft treten soll, lauten nach ö verschiedenen Militair⸗ Stationen. Der General⸗Gouver⸗ com 29. November. 4 Sgr. für je Loth. „Wenn ein Artikel verworfen wird (s3'il intervient, un vote de we . Canning, der sich in den nächsten Monaten zunächst Weinen loo 70 - 81 PThir. pr. 2100 Eq. 4 Berlin, den 26. Nobember 1869. rejet), so wird dieser Artikel zur nochmaligen Prüfung an die nach Benares , um an verschiedene noch nicht berücksichtigte Roggen oe ohne Ilandel, Noremhber, Novembę e , e. General ⸗Post⸗Amt. Kommission verwiesen. Jeder Abgeordnete kann sodann in der Fur d ö J! tentaten Komplimente und Geschenke zu ver⸗ Dezember - Ja-mrar 19 = 4847 Vn bes; u G., 49 Br., ann] Schmückert. burthlrbie Art. 485 und 3 gegenwartigen Dekretes dorgesehsnenn ürsten und anders Kebentaren ncht me rer, benen do , bir. ben, Fähr wor w ; Ig gegenwärtigen Dekretes Lengelehgn sheilen, wird vermuthlich dann nicht mehr nach Kalkutta zurückteh in, , . Form die Amendemen!s einreichen, welche er für angemessen erach ten ken, sendern sich ven Benargs bunch Central Indien nach' Bombay nn ein 496 Thlr. . 46 Thlr. n 17560 Pfd. wird. Wenn die Kommission der Ansicht ist, daß ein neuer Antrag begeben und sich dort nach England einschiffen. , 3 Thi) lieferung Pr. Re vember 263 Lhli. ke. zu stellen sei, so übermittelt sie den Inhalt an den Präsidenten des 13. Ottober, gehen ber H. B, H.“ fol⸗ Norember- Peremher 266 * Thlr. bey, . 268 —=26 Thlr. ben.

. k ö . Angekommen: Se. Excellenz der General⸗-Feldmarschall, gesetzgebenden körpers, der ihn an den Staatsrath verweist. So⸗ um;, bekannte Mittheilungen Erbsen, Eoeh- und. Futterwannme 4 63 Lhlr.

Gou ve j 9 z ö ; 2 8 . j . A 8 Uge on k r rneur von Berlin und Ober-Befehlshaber der Truppen in dann wird nach Art. 51, 57 und 55 gegenwartigen Dekrekes ver arne ü , . wieder begonnen. Schon Eubös ioco 113 Thlr. Br, 113 G. , ,

den Marken, Freiherr von Wr teren . n,, . k Oranienburg. d angel, ven Liebenberg bei . das in öffentlicher Abstimmüng sich ergebende Votum mit der letzten Post wurde gemeldet, daß die Unterhandlungen ab- bei iz Thlr. ber, Br. n. , Denempber- Janna

wartet.

; o