1860 / 288 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Se. Excellenz der Ge Majestät des Königs,

ath und Ober⸗Jäger⸗ von Meisdorff.

Angekommen; General- Adjutant Sr. pon Treptow a. R

Se. Ercellenz meister Graf von der Assebur

der Wirkliche Geheime R g⸗Falcken⸗stein,

Berlin, 14. Dezember. im Namen S . Dem Wirklichen terium der auswärtigen Angele nle z von des Großherzogs von Königlicher Hoheit ihm ve Klasse des Ludwigs-Ordens zune

Se. Königliche Hoheit de Sr. Majsestẽt des Köni Gebeimen Legatiens-Rath

r Prinz; gs, Allergnaͤ Hellwig im Erlaubniß zur n und bei Rhein Kr uzes erster

Regent haben,

genheit en Anlegung de Kommandeur⸗ rtheilen.

rliehenen

Bekanntmach u. ng.

bung wird denjenig 37 bis zum 31. Dezember Wohnsitz haben, oder r Lehranstalten, gsdiener und Le

Für die nächstjährige Ers dem Zeitraum vom 3. hierselbst ihren sten id Zöglinge andere Wirthschafts⸗Beamte, und Lehrburschen, F daß, soweit die er die Zeit und den Or Abwendung sonst unaus sof ort bescha weck aus den stempel⸗ und kost meldung Be kannt gemacht werden. bember 1860. Königliche M

atz⸗Aushe en, welche in 1841 geboren als Studenten, Gymna⸗ Dienstboten, Haus⸗ und hrlinge, Handwerksgesellen t- sich hier aufhalter elben mit Taufscheinen ihrer Ge bleiblicher

sind ünd Januar 18

Handlun abrikarbeiter 2c. a, in Erinnerung sonstigen Beweis⸗ ch nicht versehen sind, Nachtheile dergleichen Be⸗ ffen mögen. Kirchenbüchern ꝛc. zu er enfrei ausgefertigt. hufs Eintragung in

mitteln üb fie sich zur scheinigungen nunmehr Die für diesen 3 scheinigungen wer Der Zeitpun rolle wird binnen Berlin, den 28. No

theilenden Be⸗

kt zur An die Stamm⸗

kurzem be

ütitair⸗Kommission.

Nichtamtliches.

Se. Königliche Hoheit e Vorträge des Schleinitz, und des Polizei Meldungen General-Adjutanten Seiner s von Massow, Commandeur Beisein des Kommandan— n Gesandt⸗

Berlin, 4. Dezem t nahmen heute Minister

Preußen. der Prinz⸗Regen Ministers von

des General ⸗Major Praͤsidenten Freiherrn v General-Lieutenants vo Majestät des des Westfälischen Jäger ten, entgegen und empfingen d aft attachirten Hauptmann Sach sen.

Ausschreiben dann die Berathung des G (Lehrvertrag) fort Bestimmung: „Der L angenommen wurden. Der mi gewerblichen Kammermitgliedern un wird einstweilen ausgesetzt. Darmstadt, 2. in wurde Advokat Metz 1 efängnißstrafe von e niß ist eben ein zweites Urth datirt von 28sten v. M., gefolgt, fortgesetzter Thei verein“ eine Strafe v

Grsßbrita:

Vormittag di Auerswald, des s Freiherr s Freiherrn von Mai on Zedlitz s n Willisen, Königs, und des Major Bataillons, im n der hiesigen französische Artillerie Baron de la Hitte. Die Zweite Kammer sorische Steuer⸗ ne Debatte gene Entwurfs bis zur Entwurfs⸗ er freien Vereinbarung“ ginnende Abschnitt vom mehrere Anträge von utation beziehen,

o wie die

Dresden, tigen Sitzung das für 1861 einstimmig oh ewerbegesetz⸗ mehrere Zusätze g ist Sache t §. 82 be auf den sich bericht der Dep

3. Dezember.

hmigt und

ehrvertra

Corporationswesen, d ein Nach (br J Hessen. Dezember. an dem Nationalvere 10. Mai d. J. Diesem Erkennt

Wegen Theilnahme durch Erkenntniß vom inem Tage verurtheilt. eil des Stadtgerichts, den Angeklagten National⸗

in eine G

lnahme an on zwölf Tagen inien und Irl server“ zufolge kehrte Kaiserin der

dem sogenannten efängniß erker

London, 2. Dezember. beabsichtigt die aus Franzosen

Dem heutigen „Ob nach En

Schottland n sie traf aton in der Grafschaft o Louis Napoleon vor vielen n Vickoria am näch⸗ (Wie der

gland zurückge Nachmittags 35 Uhr zu Kshire ein, einem Badeorte, w Jahren längere sten Mitlwoch in Windsor pariser ‚Moniteur“ 3. Dezember, e ton am heutigen Ta Der „Econ omist“ ten Bank-Ausweises aufmerksam. ersten Male wiede sich aus dem Au schen Bank. 336,496 en wit die Angabe, geliefert worden sei. in Folgendem: statifand,

Zeit verweilte der einen Bef ward dies Vermuthlich w ge verlassen haben. macht auf einen interess

uch abzustatten. er Besuch schon zu Montag, rwartet.) ird Ihre Majestät Leaming⸗ anten Punkt des letz⸗ „Seit Jahren ist in k „Silber“ aus⸗ tausch beider Metalle zwischen Eigenthümlich ist aber Eines. Pid. Silber als empfangen daß das gleiche Quantum Erklärung liegt, wie uns besprochene bekanntlich

Er sagt: demselben zum r die Ruhri Das erklärt unserer und der franzoͤsi end der Bank⸗Aus weis aufführt, vermisf Gold dafür ab

französische⸗

248

neral⸗Lieutenant und von Willisen,

hier große Summen Goldes angekauft und hinübergefü

Diese Betrage schuldete die er , Bank e. ö Arrangement mit unserer Bank jetzt benutzt, diese Schuld abzuträgen. Für das in der Bank von England hinterlegte Silber nahm sie Noten und hat mit diesen das früher angekaufte Gold bezahlt. Vas ist hinsichtlich des Resultates ganz dasselbe, als wenn sie mit Gold bezahlt hätte, und der Bank von England kann es natürlich auch gleichgültig sein, ob sie für das empfangene Silber Noten oder Gold auszahlt. Wesentlich ist da nicht der geringste Unterschied. Nur im Bank-Ausweis wurde dadurch eine namhafte Aenderung bewirkt. Waͤre für das herübergebrachte Silber einfach Gold hinübergeschickt worden, dann wäre der Ausweis des Gesammt— Metall-Vorrathes nicht affieirt worden. Dem ist jedoch nicht so,

nachdem für einen Theil des genommenen Silbers Noten abgegeben worden sind. Der Rest des Silbers wird, wie verlautet einfach gegen Gold ausgetauscht werden.“ Nachdem allen gesetzlichen Formalitäten bezuglich der Ausstel⸗ lung des Jahres 1862 Genüge geleistet ist, nachdem die geforderte Garantiesumme den ursprünglich angesetzten Betrag schon längst überflügelt hat, und nachdem die Lords Granville und Chandos in Gemeinschaft mit den Herren Thomas Baring, Wentworth Dilke und Thomas Fairbairn eingewilligt haben, als Geranten vor dem Gesetze zu fungiren, werden in den nächsten Tagen die offiziellen Einlaͤdungen zur Betheiligung versandt werden können. . Frankreich. Paris, 2. Dezember. Gestern hat der neue Finanzminister de Forcade la Roquette, wie der „Moniteur“ an⸗ ö Eid in die Hände des Kanisers abgelegt. Derselbe inister hat den Finanz⸗Inspektor Bechet zu seinem Kabinets⸗-Chef ernannt. ; Ein Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage besagt;: Die in Rußland wohnhaften Franzosen, welche, um Handel zu treiben in die Kaufmanns-Gilde hatten eintreten und dabei dem Kaiser von Rußland den Unterthanen-Eid schwören müssen, haben jetzt, nach⸗

dem dieser Eid durch den Ukas vom 19. Juni d. J. aufgehoben worden, ihre Eigenschaft als Franzosen, die sie verloren, in voller Rechtskraft zurückerhalten. .

. General Martimprey, welcher in Paris eingetroffen ist, über⸗ ließ den Befehl über die Streitkräfte zu Land und zur See dem General Vussuf. Es ist dies seit 1830 das erste Mal, daß dieses Kommando einem Eingebornen anvertraut ist. In Chambery soll ein Handelsgericht errichtet werden. Die Organfation der 4. Ba— taillone in den verschiedenen Regimentern würde die Cadres um do oh Mann vermehren, Gleichzeitig ist die Rede, die 20 Jäger⸗ Bataillone auf 30 zu bringen und ihren Effektivstand von 800 auf 1000 Mann zu erhöhen.

Spanien, Mad rid, 30. November. Der Senat hat einen Vorschlag, welcher den Eisenbahnen aus den Steinkohlenbezirken die gewöhnlichen Vorrechte einräumt, in Erwägung gezogen und die Einführung des Hypothekengesetzes genehmigt.

8 ! 2 ; t Italien. Victor Emanuel traf am 14. Dezember, um

9 Uhr Morgens, in Palermo ein und wurde mit Jubel von den Sicilianern empfangen. Das Volk spannte dem Könige die Pferde aus und zog den Wagen des neuen Herrschers. Der König begab sich, bevor er im Königlichen Palaste die Landes- und Stadtbehõr⸗ den und die Deputationen empfing, in die Kathedrale, wo der Erz⸗ bischof von Palermo ihm mit dem bei solchen Gelegenheiten üb⸗ lichen Fest⸗ Ceremoniel entgegentrat. Der König führ nach der kirchlichen Feier zum Königlichen Palaste, wo ihm die verfassungs⸗ mäßig bestehenden Körperschaften der Jnsel und die Abgeordneten der sieilianischen Gemeinden vorgestellt wurden. Das Zuströmen des Volkes aus allen Theilen der Insel war so groß, daß die Zahl der Menschen, die an Liesem denkwurdigen Tage in Palermo erschienen, um den neuen Gebieter zu begrüßen, auf 00 000 ge⸗ schätzt wird. Victor Emanuel wird in höchstens acht Tagen wieder auf dem Festlande erwartet, jedoch den neuesten und glaͤubwürdig⸗ sten Nachrichten zufolge erst nach Turin zurückkehren, wenn Gaeta über ist. Am 2. Dezember sind auch die Herren Montezemolo, a nenn und a Faring von Turin nach Palermo ab geretst. Der Tages befehl Pinelli's, des sardinischen Kommandirenden in den Abruzzen, lautet: 4 Der kommandirende General-Major der Truppen thut kund zu wissen, wie folgt: 1) Wer als Träger bon Feuergewehren, Messern, Dolchen und an— deren spitzen oder schneidigen affen verbgftet wird, und keine Erlaubniß n Tft wenn dazu nachweisen kann, soll unverzüglich erschossen

6. zum Aufstande verführt zu haben, soll unverzüglich erschossen ) Derselben Strafe unterliegt derjenige welcher durch Thaten oder in Worten das savoyische Wappen, des Königs Bildniß oder die ita⸗ lienische Nationalfahne beschimpft. In der letzten Zeit war in den italienischen Blättern wieder⸗ holt die Nede von Verhandlungen zwischen Turin und Rom. Der „Constitutionnel! will nun wissen, die Verhandlungen seien so weit

gediehen, daß Victor Emanuel darauf gegen den Bischof von Sa⸗

2249 ijemlich deut⸗ Dresden, Fberlieferun⸗ In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer brachte oder geordnete Cichorius au * die in Betreff der kurhessischen Angelegenheit ein, dahin lautend: Die die wahren . . 4 . . Regierung des Königreichs Sachsen möge ihren Gesan

eine Bunde? tag dahin instruiren, daß er sich für die kur

es ist neuer- fassung aus dem Jahre 1831 ausspreche. Die heutige „Consti⸗ d der Consti. tutionelle Zeitung“ enthält die Motivirung dieses Antrages.

n und Wisgr d' Triest, Montag, 3. Dezember, Abends. Wolffs Tel. Bur.

s“ erwähnt ; nichts Der Erzherzog Fe

Aus⸗ eines Uebungsgeschwaders.

Ver⸗ Wien, Dienstag, 4. Dezember, Morgens. (Wolffs Tel. Bur) che Die heutige „Wiener Zeitung“ sagt in ihrem stung gepflogen sie sei zu der Erklärung ermaͤchtigt, daß die Gerüchte über Unter⸗

nige handlungen wege Die Außer den kaufs eines Kro 1 Turin, Montag, 3. Dezember.

r der Finanz⸗ . 6 r . englische Flotte hat den König von Sardinien bei

der diesem Praͤlaten be

fatholis chen darunter

Antonelli unwahrscheinlich; on dessen Sturz as Jerwürfn Auch das , es glaubt jedo man in i en und mit gro Auch die Gaeta wege zer Vorsi von der tionen um Anstellun esuchen um wurden in d och 183 überreich

aber sreilich, die Rede,

nel“ behauptet, d

Journal des ch, bis jetz von dem

rode sei ein ernstes. sser Verhandlur

rechtfertige glücklichen eimnisse umgebenen

ßem Geh dlungen, wel

ichten übe n Räumung cht aufzunehmen. Unmasse der nterstuͤtzung nicht minder zahl die dem om 25. N Das Justiz⸗ A2 Gesuche. Henua hat in bei der Re durch das Betheiligung,

an demselben zu e Anerbietungen 9g tudien unt sen Au des rathes sin nit Mai k.

ser heikl ngen heg r Verhar Neapel beim ingetroffener die Rede 9g uche um

Anstellungen, Statthalter

potliegen, er Sitzung btheilung . r Sitzung vom Aus Gaeta wir te Rehrn, um an 2Asten v. M. das Yha

n) zu Werk daselbst vorgefunden habe.

inderath J. November beschlossen, den Bau der beschleunigen

Runicipiums / schaft hat neu

smanierbah Staates als des

di 1 und die .

ernommen,

sführung

die erforderlichen 36. ablaufen, wenn

suisse S t erhielt, mdes B jedoch nicht begonnen sind.

chenland. Äuflösung de mit dem Athen h

Amerika. Meinung

Von Seiter

28. Novemb verfügt, i lebe der König! errscht vollkommene 17. Oktober.

n durch einen

t worden, Maßregeln f worden sind, —ͤ

Athen,

velche die perlesen und

Die öffentliche an den Kongreß

demgemäß der Berlin, 3. Dezember. ortdauern zu Eu Lande: u Ende des und 2 Thlr.

lufstandes

Valparaiso, den letzte germaßen

n Tage Antrag eini aufgereg rmächtigt hm ergriffen 29 chenen Verbannung tehenden , z d, , n. ö ̃ . 1 8 rr. 3 S3. J Ef. Ter. Cre 1 Tir, n s. Ef Eibse5' 2 Thlr.

mit auß

befindlichen

Präsidentenw tirtenkammer fassungswidrig auf rung im Kon

wird aber,

genstand, d

Deputirte

in der Dep, einzelnen

Debatten der Regierung, Vereich durch re antwortlich zu

Schaden ver- J eise 1 8tzr. 6 Pf, auch 1 Sgr.

volutionaixe ät bekämpft, JJ

Mittel zu aubt. . hat die versch Kongresses welchen man mit Bezug auf d den gese

jerung das erblicken 9g! ntenwahl

ĩ l ? ĩ ĩ M ar die Ri das nächste

Parteien

aufgerütt 2 ö der Fest⸗ Thlr., bunter poln.

mögens⸗ E Jahr bevor aus ihrer Ap es finden Vers stellung der P

stehende athie auch au ammlungen st artei⸗Prog Jahre 185 zu ohnma u können.

Präsident M

9 zu Bo Wahlbewe betheiligen z Der Praͤsident wird au Der jetzige angetreten. r scheine en Entladun n Revolten desmalige ußer Amt gew ten Castilla ni b alle Hebel ir ibringen, w Das Proje n und in it Auflösung

29. Oktober. hürmen, so beliebte tution ist nachdem er ch die natürlich Derselbe

witterwolken au der mit den h serer Consti wählbar, strietion, sagen konnte. sezt, um im sechs Jahre Tage mit 98 der Präsi gresses 8

gen dürf

I Wer überführt wird, durch Worte, Geld oder anderweitig die

Stimmen du chgefalle t, was so ziem

leichbedentend

Dienstag, 1. Dezember. (Wolff s Tel. Bur.) n der Ab⸗

z Leipzig und 26 Genossen einen Autrag

hesische Ve

rdinand Max übernimmt das Kommando

amtlichen Theile,

n Abtretung Venetiens gegen Geldentschädigung grundlos seien, wie überhaupt von Unkerhandlungen wegen Ver⸗ . nlandes selbstverständlich keine Rede sein könne. (Wolffs Tel. Bur) Die seiner Ueberfahrt scilien salutirt. V ; d vom 4 sten d. gemeldet, daß General Bosco von Astralinn rekognoszirt, aber kein

1sten d. gemeldet, daß der triegs⸗ minister Merode nach der Ueberrumpelung von Aquapendente 700 Mann, worunter 200 Zuaven, nach der Provinz Viterbo ge⸗ schickt habe. In derselben Provinz zogen noch Banden umher. Cattaro, Dienstag. 4. Dezember. (Wolff. Tel, Bur.) Der Fürst von Montenegro hat seine Garde zusammenbarufen und ge⸗ äußert, sie werde bald Gelegenheit finden, ih re Tapferkeit, Hon

Aus Rom wird vom

Eine Ordonnanz, welcher das künftige Glück Montenegro's abhänge, zu zeigen. Es denselben heute : aufgenommen

heißt, der Fůrst wolle die Ortschaft Godinje (é) in der Cernizza der französischen Regierung zur Colonisation überlassen.

Mar three,

auch

Roggen 2 Grosse Rerste 8 EF Sgr. 9 Pt. 66 . 8 Sgr. ö. . . Weiten 3 Thule. 114 8s, 3 Pf., auch 3 Thin; 3 Sgr. Ff. Roggen 2 Thir. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 PF. Grosse Gerste Thlr.

aueh

nr hir. 6 Sgr. 3 Ef.

Fulter-Kibsen auch 2 . , Pf. 3 ember. 3 . Thle. und .

Das Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr. aueh 3 3 Der e Heu 28 Sgr., auch 26 Sgr., geringere Sorte auch 23

Sgr. . . . . Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 89gr. 6 Pf. und 15 Sgr., metz en 3 'Pk. und 4 Sgr.

K ,))

Ver⸗ , Rr G etrekl d ehbrne

er.

6696 lt und Weizen loeg 6 Pfd., bromberger 55 16 e .

Roggen loeo ohne Il . b 6 . bez. u. B

Wahl beschäf— 63 6 *

1 . u. G3 Perember-Junuar 9 5 1 n, B u . 66 p ebruar- Mars g bedeu 6 504 „bez., Erü hre gewählt. ü ö Hieine, 40 ö 56⸗ ; 4 Lieferung Pr. Peremher 2658 ktober 1856 aker 3 6 ; renn e Tri , dir. Ver.

ber, Br. u. r , hjahr 984 ** Fhlr. bez. u. Geld; 49 r. . ; pr. N50 Ełd.

46 Thlr. pr. 1 r ic.

are 42 52 Thlr.

] ö. Dezember! und PDerember-

politische Ge— ren joco 114 Thlr. Br, . er Weise wie⸗ is 3 Thlr. ber. u. G., 113 Br; anus er n. . Nach un⸗ bel. u. G. Februar- März 1 ziir Be, Jie ,,, 41 nt erst wieder 128 Bi 2 st, eine Ne—

onders zu⸗ 3 B . ung e. Dezember Jdanua 95 ö 4 i . 33 . 66 an n,, bis Thlr. ber. ; 9 . ö .

onach er ö 65 pril - Mzi 2606 2 . U. Ge, 2h. ö. 56 ber dieser Weizen lebhakter ge , an

6G. 63 2. ö ber., Dezember und Spiritus 2 . ; ; x Februar 19

heute äusse!

Folge dessen ger Verkehr in Raggen hen ö des Kon die preise eine geringe Erhöhung,

. ö . note . n ein z eines Augen Send een, 8 460 Rüböl wurde anlangs

unkt wisder ar . m Handel matter. 5b bezahlt nae . etwas 1 67 9.000 Ert.

Spiritus wenig verändert, in lester